Borussia Dortmund


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Weil Mainz einen guten Trainer durch einen guten Trainer mit besseren Spielern ersetzt hat und Schalke einen guten Trainer durch einen schwachen Trainern mit gleichem Kader ersetzt hat. Und außerdem Schalkes Spieler überbezahlt sind.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
1. Weil Mainz einen guten Trainer durch einen guten Trainer mit besseren Spielern ersetzt hat
2. Schalke einen guten Trainer durch einen schwachen Trainern mit gleichem Kader ersetzt hat.

1. Ich dachte es hätte nichts mit dem Trainer zu tun. Wenn doch: stimmst Du also zu, dass Andersen nicht schlechter als Klopp ist?

2. Falsch. 16 Mio wurden investiert.
 

Mr.Mijagi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.283
Punkte
8
zu Sahin: Ich habe es schon oft gesagt in den 60er und 70er hätten wir mit Sahin viel Spaß gehabt, aber heutzutage wird schneller gespielt und nur Technik reicht nicht aus.

zu Weidenfeller: Ich hätte den Vertrag zu gleichen Bezügen nicht verlängert, aber nun haben wir den Salat und müßen uns mit Roman bis Vertragsschluß begnügen :(

zu Klopp: Jeder Trainer verdient Zeit und wir werden sehen was Kloppo nächste Saison auf die Beine stellt - wehe nicht panik:

zu Valdez bzw. Zidan: Beide Stürmer sind nur Bundesliga-Mittelmaß, am Ende entscheiden aber eher die geschossenen Tore als gewonnene Zweikämpfe. Demnach sehe ich Zidan klar vor Valdez. Was ich bis heute nicht verschmerzen kann, ist der Verkauf von Ebi Smolarek :wall:
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
1. Ich dachte es hätte nichts mit dem Trainer zu tun. Wenn doch: stimmst Du also zu, dass Andersen nicht schlechter als Klopp ist?

Das kann ich nicht beurteilen, da ich nicht von ihnen trainiert werde. Ich muss sagen, dass Andersen in KO-Spielen im Pokal taktisch klug spielen lässt, in der Liga dagegen sind einige Heimspiele nicht zufriedenstellend gelaufen, auch weil man nicht kompakt genug gegen tiefstehende Gegner spielt. Auswärts konnte man mit der individuellen Klasse viele Punkte holen.

Es ist aber Schwachsinn, die beiden Trainer am Erfolg zu vergleichen. Klopp hatte eine Mannschaft vom Niveau Karlsruhes 2 Jahre in der 1. BL gehalten und sofort wieder um den Aufstieg gespielt. Er hatte letztes Jahr eine unglaubliche Konkurrenz um den Aufstieg. Drei finanziell in einer ganz anderen Liga spielende Vereine waren am Ende knapp vor Mainz.

Dagegen gibt es dieses Jahr, da auch Nürnberg nochmal klar abgespeckt hat, eigentlich, was den Etat betrifft, eher kein Team mehr, das vor Mainz gehört. Demenstprechend muss auch die Erwartungshaltung eine andere sein. Andersen hat mehrere gestandene Bundes -oder 2. Ligaspieler dazubekommen: Van der Heyden, Heller, Buckley, Bancé, Löw, Bungert, (Hyka), Bogavac, Fleßers. Gegangen ist nur einer: Neven Subotic (man kann noch Gunkel und Rose dazunehmen, die verletzungsbedingt fast komplett ausfielen). Die restlichen Abgänge spielen heute allesamt 3. Liga oder Regionalliga, was ihr Niveau beschreibt.


2. Falsch. 16 Mio wurden investiert.

Ja, vor allem falsch wurden die 16 Mio investiert. ;)
Genau auf zwei Spieler verteilt sich das Geld, Farfan konnte bisher noch nicht einschlagen und Engelaar spielt grottig, wie ich vor zwei Wochen selbst sehen konnte. Bedeutet Verstärkung Engelaars ~ 0.

Dagegen sind aber Lövenkrands, Larsen, Bajramovic und dann noch einmal vor allem im Winter Ernst, Streit, Varela gegangen und Schalke hat keine Ersatzbank mehr. Also ich sehe nicht wie Farfan alleine sechs Basisspieler ersetzt.
 

aeMeFizzle

Nachwuchsspieler
Beiträge
574
Punkte
0
Ort
Baden
Also dass Klopp aufgrund seiner Fernsehrumhüpferei überschätzt wird, da gehe ich voll mit. Seine Arbeit in Mainz war sicher nicht schlecht aber wenn man überlegt, dass er damals sogar im erweiterten Kandidatenkreis für den Bayerntrainerstuhl geführt wurde, dann ist sein Stellenwert doch klar übertrieben.
Wenn man Paralellen zu Schalke zieht: Petric gegen Zidan und bisschen Kohle zu tauschen, finde ich genauso bescheuert wie die Großmüller, Ze Roberto, Streit und Sanchez-Transfers zusammen. Anderes Beispiel: Subotic und sein Entdecker Klopp wurden zu Beginn wegen ein paar Toren medienwirksam gefeiert, was hat der Kloppo doch für ein gutes Auge. Inzwischen (Rückrunde) ist dieser still und heimlich einer der schwächsten Verteidiger der gesamten Liga. Auch da nicht alles Gold was glänzt.
Aber ich denke auch, dass man einem Trainer, wenn man sich für ihn entschieden hat, auch etwas Zeit geben muss, von daher warten wir mal ab, was in Dortmund nächstes Jahr so geboten wird.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Es ist ja kein Widerspruch zu sagen, dass Klopp in Mainz gute Arbeit geleistet hat und Anderssen dies jetzt auch tut.

Immerhin sieht man bei Klopp eine spielerische Entwicklung, etwas was z. B. Slomka angeblich nicht schaffte und ihn letztendlich den Job gekostet hat.

Man kann zu Recht fragen (aber nie beweisen) kann; stände man mit Petric statt Zidan besser da. Dies auch unter der Frage, ob man die 4 Mio. brauchte. Jedenfalls glaube ich nicht, dass man mit Petric ernsthaft um den Uefa-Cup spielen würde.
Weiterhin kann man fragen, ob ein Spielsystem, das auf Frei zugeschnitten ist, erfolgreicher wäre. Und das heißt nicht mehr Tore, sondern einen besseren Tabellenplatz. Und da stelle ich fest, dass Dortmund 206/2007 16 Tore (sehr gute Leistung) geschossen hat, die Mannschaft 9. war, 44 Punkte holte und eine knapp negative Tordifferenz hatte.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
@Omega

natuerlich kann solche Dinge nie beweisen, aber das kann man dann von jedem Spieler erstmal sagen. Waere Barca ohne Messi schlechter, waere Liverpool ohne Gerrard schlechter ? Der Tausch Petric fuer Zidan plus Geld war in meiner Sicht ein grosser Fehler, Zidan war nicht umsonst bei Bremen und Hamburg nur Auswechselspieler, waehrend Petric jetzt dort Stammspieler mit guter Torquote ist.

Ich verstehe auch gut die Argumentation wer behauptet das Frei weitaus besser als Valdez zu bewerten ist. Valdez hat in den letzten 5 Jahren keine herausragende Torquote, Frei dagegen schon, klar hinkt er nach seinen schweren Verletzungen noch hinterher, aber trifft immer noch haeufiger als Valdez. Klopp ist ein sympatischer Trainer aber ob er die Weisheit mit Loeffeln gefressen hat und nicht auch Fehler macht wage ich zu bezweifeln. Im Mainz wurde ihm auch immer wieder ein Egoproblem vorgeworfen ich erinnere mich noch an die Sache mit Thurk.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Im Mainz wurde ihm auch immer wieder ein Egoproblem vorgeworfen ich erinnere mich noch an die Sache mit Thurk.

Sorry, aber Thurk ist noch eine größere Hohlrummel als Poldi und sein formuliertes Problem war, dass Klopp sicht nicht wie bei Friedrich öffentlich für ihn in der NM stark machte. Außerdem winkten die großen Geldscheine aus Hessen.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.812
Punkte
113
Also den Glauben an einen Rückhalt Weidenfeller hab ich inzwischen aufgegeben.

Ich will ja gar nicht bestreiten, dass er immer auch seine guten Aktionen hat, wo er den Ball aus dem Winkel kratzt oder das 1 gegen 1 gegen den gegnerischen Stürmer gewinnt. Bei sowas ist aber finde ich auch der Übergang zwischen "muss er haben", riesen Parade und Glück/Pech fließend. Liegt mit Sicherheit auch an einer gewissen Klasse, die er hat, dass solche Aktionen bei ihm nicht selten sind, aber er scheint halt doch einige Defizite zu haben.

Wenn er rauskommt, siehts eigentlich immer total gefährlich für uns aus. Zudem wirkt er manchmal etwas behäbig und langsam mit seiner Lauterer Masse und wenn er mal mit dem Fuß an den Ball muss, gehts auch selten gut.

Dass er fast nie einen Konter einleiten kann, liegt wohl nicht an ihm, denn er macht sich ja immer abwurfbereit und sieht sich um, nur ist da nie einer in vielversprechender Position.

Und ein Charakter ist Weidenfeller ja auch und anscheinend auch gut anerkannt in der Mannschaft. Irgendwie mag ich ihn auch, nur wenn ich ein Ranking der BuLi Torhüter erstellen müsste, will ich gar nich wissen, wo ich ihn platzieren würde.
 

Stevie Pine

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.373
Punkte
63
zu Sahin: Ich habe es schon oft gesagt in den 60er und 70er hätten wir mit Sahin viel Spaß gehabt, aber heutzutage wird schneller gespielt und nur Technik reicht nicht aus.

Oft?

Sahin hätte sich richtig in den 60er und 70er Jahren austoben können, da war die Schnelligkeit nicht so von Bedeutung. Leider ändern sich die Zeiten und Sahin's Manko bleibt für die Ewigkeit.

Sahin: das ewige Talent, keine Schnelligkeit und sowas kann man sich nicht erarbeiten keine Besserung in Sicht Tendenz: ab nach Bosporus für 5 Mio

Sagen dir die Namen was : Tanko, W. Butt, Odonkor, Addo, Maadouni, Gambino,.......das waren alles Talente ( ewige Talente )
Hierzu zähle ich auch Brzenska, Sahin, Kruska

Aus Sahin wird glaube ich nichts mehr panik:

In meinen Augen ist der Sahin eine "Ein-Tags-Fliege" sowie früher die Tankos, Buts, Odonkors............:(

Ich weiss auch nicht wieso der Sahin so gut in deinen Augen ist :confused:

Athletischer Fußball bei Sahin :confused: wie stellst du dir das vor ?

Antizipation und Stellungspiel naja lasse ich durchgehen

Technik ok, aber höchsten Bundesligadurschnitt ( höchstens )

Das größte Manko ist seine Schnelligkeit und das kann man nicht mehr erlernen :( .Ein langsamer Mittelfeldspieler ist meiner Meinung nach einfach zu wenig um irgendwannmal ein ganz Großer ( bzw. ein guter ) zu werden.:belehr:

....und Tinga mit Sahin zu vergleichen ist schon eine Frechheit :gitche:

..er ( Sahin ) hat mal einen Lauf gehabt jüngster Bundesligatorschütze und jüngster Türkischernationalspieler, aber nun hat eben seine "Glücksträhne" gehabt.

Wie lange wollen wir dem Sahin noch Zeit geben bis er sich Einspielt oder "Erwachsen" wird.....vielleicht bis wir absteigen und er sich in der 2.Liga besser fühlt:gitche:

Genau deshalb leiht man ihn eben aus und verkauft ihn nicht. Er soll ausreichend Spielpraxis bekommen, die er in Dortmund wohl nicht bekommen wird. War ja schon letzte Saison so, wo er in den wenigen Einsätzen nicht überzeugen konnte.
Grade weil man ihn ausleiht und weil man extra keine Kaufoption mitgab zeigt das für mich welchen Wert Sahin für den Verein hat.
:wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:

H
Sahin: Zwei Sachen sind mir aufgefallen, ein relativ gelungener gefährlicher Paß ins Strafraum und sein angeborener langsamer Antritt. Note: -

:D:D:D

War seine Tugba...

nuri.jpg


...früher mal deine Freundin?
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Also dass Klopp aufgrund seiner Fernsehrumhüpferei überschätzt wird, da gehe ich voll mit. Seine Arbeit in Mainz war sicher nicht schlecht aber wenn man überlegt, dass er damals sogar im erweiterten Kandidatenkreis für den Bayerntrainerstuhl geführt wurde, dann ist sein Stellenwert doch klar übertrieben.
Wenn man Paralellen zu Schalke zieht: Petric gegen Zidan und bisschen Kohle zu tauschen, finde ich genauso bescheuert wie die Großmüller, Ze Roberto, Streit und Sanchez-Transfers zusammen. Anderes Beispiel: Subotic und sein Entdecker Klopp wurden zu Beginn wegen ein paar Toren medienwirksam gefeiert, was hat der Kloppo doch für ein gutes Auge. Inzwischen (Rückrunde) ist dieser still und heimlich einer der schwächsten Verteidiger der gesamten Liga. Auch da nicht alles Gold was glänzt.
Aber ich denke auch, dass man einem Trainer, wenn man sich für ihn entschieden hat, auch etwas Zeit geben muss, von daher warten wir mal ab, was in Dortmund nächstes Jahr so geboten wird.


Auf den Punkt! :thumb:
 

aeMeFizzle

Nachwuchsspieler
Beiträge
574
Punkte
0
Ort
Baden
Von wem eigentlich noch? Seinen "Fernsehclown"-Stempel bekommt er doch mittlerweile selbst von jedem Fußball-Laien aufgedrückt.

Das eine schließt das andere ja nicht aus. Natürlich weiß man, dass er der Fernsehtyp ist aber dennoch hat er imo sowohl unter Fußballfans als auch medial einen sehr hohen Stellenwert für einen Trainer mit so einer Vita.
Nimm doch als Gegenbeispiel Petrik Sander (ebenfalls erste Trainerstation): Übernimmt von dem Abstieg in die Drittklassigkeit bedrohte Cottbuser, rettet sie, steigt ein Jahr später auf, hält mit nem lächerlichen Kader souverän die Klasse und wird im nächsten Jahr entlassen, bevor er abgestiegen war. Wo rennt der nun rum? Beim VfR Aalen...
Ich könnte wetten, die paar Trivialitäten neben JBK und dem Schiri hätte der auch noch hinbekommen und dann wäre er jetzt einer der besten Trainer, die wir haben, und könnte zwischen Schalke und Bayern wählen...
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Hat nicht der gute Watzke gesagt, dass der Petric - Zidan Deal vor allem finanzielle Gründe hatte, man also dringend noch ein kleines Defizit ausgleichen wollte?! Meine, dass irgendwo mal als O - Ton gehört zu haben. Vorzugsweise bei Sexy Sport Clips TV?!
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Klopp galt schon als guter Trainer bevor er zum Fernsehen kam. immerhin hat er Mainz von einem Abstiegsrang gerettet, die nächsten beiden saisons ist er knapp am Aufstieg gescheitert, 2002 gegen Bielefeld, Bochum und Hannover, 2203 gegen Freiburg, Köln und Frankfurt, also alles keine Zweitligalaufkundschaft.

Danach mit Mainz in der 1. Liga zu bleiben ist ebenfalls eine gute Leistung. Erst da wurde er für das Fernsehen entdeckt, gute bis sehr gute Selbstvermarktung.
Jetzt spielt dortmund einen ansehnlicheren Fußball und ist da wo sie hingehören, im grauen Mittelfeld der Liga. Besser sind sie nicht.

Einen durchwachsenen TW, eine bundeligaunerfahrene Abwehr (Dede lange verletzt), ein durchschnittliches MF und einen Sturm mit einem lauffaulen Torjäger, der entweder als Note eine 2 oder eine 5 bekommt.

Mit Kuba und dede zwei (evtl.) Leistungsträger, die lange ausgefallen sind.

*Trapmodusan*
Was erwarten Fans?
*Trapmodusaus*

Ob Petric und Frei zusammen funktioniert hätten, weiß keiner, ob sie (besonders Petric) zufrieden waren, weiß keiner. das einzige, was klar ist, Petric konnte mehr Geld bringen, da frei verletzt war und zwar lange zeit letzte Saison und dann bei der EM. Geld ist bei Dortmund nur bedingt vorhanden, Zur Zeit werden wieder Verluste geschrieben, wobei die 2. Hälfte der Saison die stärkere zu sein scheint (s. letzte Saison). da kam aber der glückliche (nicht unverdiente) Erfolg im DFB-Pokal mit der lukrativen Finalteilnahme.
 

Harrison

Bankspieler
Beiträge
4.234
Punkte
113
Man mag ja Klopp für überschätzt halten, aber das bisherige Resultat in dieser Saison spricht eher für ihn. Sowohl was die geholten Punkte als auch was die attraktive Spielweise angeht. Nach 24 Spieltagen hat Dortmund zum letzten Mal in der Saison 2003/04 mehr Punkte geholt (und da auch nur 1 Punkt mehr) als in dieser Saison. Da spielten bei Dortmund aber noch weit hochklassigere Spieler wie Rosicky, Koller, Ewerthon, Frings, Wörns und noch einige andere mehr. Der jetzige Kader ist dagegen bestenfalls Durchschnitt. Dass nun einige sogar Klopps Entlassung fordern finde ich gerade vor diesem Hintergrund völlig daneben.
 

Stevie Pine

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.373
Punkte
63
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Natürlich weiß man, dass er der Fernsehtyp ist aber dennoch hat er imo sowohl unter Fußballfans als auch medial einen sehr hohen Stellenwert für einen Trainer mit so einer Vita.
Nimm doch als Gegenbeispiel Petrik Sander (ebenfalls erste Trainerstation): Übernimmt von dem Abstieg in die Drittklassigkeit bedrohte Cottbuser, rettet sie, steigt ein Jahr später auf, hält mit nem lächerlichen Kader souverän die Klasse und wird im nächsten Jahr entlassen, bevor er abgestiegen war. Wo rennt der nun rum? Beim VfR Aalen...
Ich könnte wetten, die paar Trivialitäten neben JBK und dem Schiri hätte der auch noch hinbekommen und dann wäre er jetzt einer der besten Trainer, die wir haben, und könnte zwischen Schalke und Bayern wählen...

Irgendwie versteh ich das Problem jetzt nicht so ganz...
Petrick Sanders Lebenslauf wird jetzt also einfach mal als Ultimo-Maßstab festgesetzt, den aufstrebende Jungtrainer zu nachzupilgern haben?! Aha...

Neben seinen zweifelsfrei vorhandenen rhetorischen Fähigkeiten (sollte nicht schädlich sein, wenn man als Fußballlehrer nicht nur sinnige Vorstellungen von Fußball und seinem Team *hat* - sondern sie eben auch *formulieren* kann) hat Klopp diese ach so geschätzte Basisarbeit im Zweitliga- und Ligakeller-Alltag doch vorzuweisen. Wenn dann ein mittelmäßiger Bundesligaverein mit UEFA-Cup-Ambitionen schon wieder ein Schritt zu viel sein soll, bitte - kann man sich auch gleich im Keller einschließen.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
ist es einfach wohltuend, endlich wieder nen Trainer zu haben, der sich auch im dritten Satz in Folge noch an grammatikalische Grundregeln erinnert
...
Neben seinen zweifelsfrei vorhandenen rhetorischen Fähigkeiten (sollte nicht schädlich sein, wenn man als Fußballlehrer nicht nur sinnige Vorstellungen von Fußball und seinem Team *hat* - sondern sie eben auch *formulieren* kann)

Habe ich was verpasst oder bin ich der Einzige, der Klopp Dinge wie "Ja, dann ist das scheis§e" o.ä. dumpfes Gelaber hat reden hören?

Von Klopp höre ich nur schnelles Gesabbel und kein besseres oder schlechteres Deutsch als das von Babbel, Klinsmann (Dialekt ausgenommen), Labbadia oder gar Rangnick. Wenn Rangnick über Fußball philosophiert, hört sich das für mich aber meilenweit kompetenter an als Klopps Malerei auf TV Bildschirmen.

Das was du als rhetorische Fähigkeit bezeichnest, würden andere Schwätzerei nennen.
 

Stevie Pine

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.373
Punkte
63
*Schwätzerei* ist vor allem die Phrasendrescherei, die man von 80% seiner Berufskollegen Woche für Woche auf die Ohren bekommt. Klopp kommt gänzlich ohne dieses Floskelgeschiebe aus.

Deine Vergleiche dagegen... :laugh2:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben