Bundesliga 14. Spieltag 2018/2019


L-james

Allrounder
Beiträge
38.960
Punkte
113
Anschluss an Freiburg und Augsburg meinst du denke ich mal an den aktuellen Zustand, weil an sich kann es bei Teams wie Freiburg und Augsburg auch schnell gehen, Abstieg, dann 1, 2 Jahre den Aufstieg verpassen

Ja ich meine damit den aktuellen Zustand, dass du damit natürlich immer die Gefahr hast auch mal abzusteigen, ist klar, aber ein Abstieg von Freiburg oder Augsburg würde die nicht umhauen. Sie wären in einem Feld wie vergangene Saison oder wahrscheinlich nächste Saison ganz klare Favoriten, dafür haben sie sich ein entsprechendes Polster gegenüber den üblichen 2. Ligisten geschaffen. Selbst als Fahrstuhlmannschaft kannst du dir ein Polster auf die 2. Ligisten aufbauen und dich konkurrenzfähiger in Liga 1 aufstellen. Das ist natürlich kein leichtes Unterfangen, da musst du schon passende und gute Arbeit leisten, aber einen anderen Weg sehe ich da erstmal nicht für Vereine wie Düsseldorf. Wobei es auch immer mal ein Türchen geben kann wo man durchgehen kann, indem man z.B. nach einem Wiederaufstieg 2020 dann besser aufgestellt ist als 2018 und die Klasse dann hält und darauf aufbauend auch mal länger in Liga 1 bleiben kann und dann ist der Abstand auf Vereine wie Augsburg oder Freiburg auf einmal gering, mit dem Standort Düsseldorf dürfte ein Klassenerhalt auch mehr Möglichkeiten mit sich bringen als wenn du das in Ingolstadt oder Darmstadt schaffst.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.654
Punkte
113
Ja ich meine damit den aktuellen Zustand, dass du damit natürlich immer die Gefahr hast auch mal abzusteigen, ist klar, aber ein Abstieg von Freiburg oder Augsburg würde die nicht umhauen. Sie wären in einem Feld wie vergangene Saison oder wahrscheinlich nächste Saison ganz klare Favoriten, dafür haben sie sich ein entsprechendes Polster gegenüber den üblichen 2. Ligisten geschaffen. Selbst als Fahrstuhlmannschaft kannst du dir ein Polster auf die 2. Ligisten aufbauen und dich konkurrenzfähiger in Liga 1 aufstellen. Das ist natürlich kein leichtes Unterfangen, da musst du schon passende und gute Arbeit leisten, aber einen anderen Weg sehe ich da erstmal nicht für Vereine wie Düsseldorf. Wobei es auch immer mal ein Türchen geben kann wo man durchgehen kann, indem man z.B. nach einem Wiederaufstieg 2020 dann besser aufgestellt ist als 2018 und die Klasse dann hält und darauf aufbauend auch mal länger in Liga 1 bleiben kann und dann ist der Abstand auf Vereine wie Augsburg oder Freiburg auf einmal gering, mit dem Standort Düsseldorf dürfte ein Klassenerhalt auch mehr Möglichkeiten mit sich bringen als wenn du das in Ingolstadt oder Darmstadt schaffst.

Im 1. Jahr wären Augsburg und Freiburg Favorit, im 2. Jahr würde es schwieriger werden und im 3. Jahr würde man kaum noch einen Unterschied zu den anderen Teams sehen

Worauf ich hinaus wollte war das, das der normalzustand der ist das solche Teams einfach wieder direkt absteigen und es wird nur schlechter in Zukunft, die Geldspirale hat sich im letzten Jahrzehnt echt stark gedreht, dadurch werden generell die Unterschiede immer größer
An der Spitze der Bundesliga sieht man das genauso wie am Ende der Bundesliga, da sehne ich mich nostalgisch nach früher zurück und ich bin hier einer der jüngeren:saint: aber das Rad wird man nicht zurückdrehen können
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.469
Punkte
113
naja, immerhin werden wir Weihnachten nicht auf Pl. 17 stehen. Wenn wir jetzt wieder Tritt fassen, ist das schon sehr ordentlich und vor allem eine gute Ausgangslage für die RR.

Ich denke auch. Am Anfang hat man ein wenig overperformed, Europa war immer utopisch.

Ich glaube vom Niveau her hat die Mannschaft etwa Potential für Platz 8-13 und ein sicherer nichtabstieg mit 10 Punkten Vorsprung wäre eine gute Saison.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.469
Punkte
113
Wobei Düsseldorf mit einem sofortigen Wiederaufstieg sich dann annähern könnte. Sollten sie diese Saison direkt absteigen, dann hat ihnen das eine Jahr im Oberhaus schon geholfen um eine Truppe zusammenzustellen die nächste Saison wieder oben mitspielen kann und wenn du da dann den Sprung wieder schaffst, dann wären das inerhalb von 3 Jahre 2x Bundesliga. Du musst dann natürlich auch mal die Klasse halten, aber so kann ein Verein wie Düsseldorf durchaus mal den Anschluss an Vereine wie Freiburg oder Augsburg schaffen. Ich sehe da bei Düsseldorf auch deutlich mehr Potential und Möglichkeiten als bei Ingolstadt oder Darmstadt. Es ist ein schwieriger und steiniger Weg, aber unmöglich nicht. Wenn sich die "normalen 2. Ligisten" immer abwechseln, dann wird das natürlich nichts. Düsseldorf und Nürnberg hätten aber nächste Saison sollten sie absteigen wieder ein Feld wie vergangene Saison, wo kein etablierter Erstligist dabei ist.

Ich glaube das ist ein Irrtum, komme aus einem nachbarort von Düsseldorf. Düsseldorf ist natürlich wirtschaftlich sehr stark und etwa so groß wie Dortmund und Stuttgart, aber die Wirtschaft im Düsseldorf hat noch nie Interesse gehabt Fortuna wirklich zu pushen. Man gibt schon ein wenig und selbst Henkel der immer ein wenig auf die "fußball assis" herabgeschaut hat und sich mehr für Reiten und Kunst interessiert schmückt sich mit der Fortuna, aber so wirklich dahinter steht man nicht.

In Düsseldorf sind die schicki micki Bonzen Szene und die klassische Altstadt Szene die Bier, fortuna und rustikales essen mögen ein wenig getrennt, das ist nicht so wie in Dortmund wo jeder ob boss oder hartzer hinter dem BVB steht, vor allem weil Düsseldorf sehr gentrifiziert ist und die alte Szene teilweise rausgedrängt wird. Da gibt es dann halt viele wegen der Arbeit zugezogene die sich nicht wirklich für Düsseldorf interessieren.

Wenn es mal gut läuft lässt sich die Cocktail Fraktion natürlich auch mal bei der Fortuna sehen, aber insgesamt steht Düsseldorf einfach nicht so hinter ihrem Verein wie das in Dortmund oder Gelsenkirchen ist.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Je langweiliger die Stadt, desto stärker die Identifikation mit dem Verein. Und Düsseldorf ist nunmal ne geile Stadt, wer braucht da verwöhnte 20 Jährige (fast)Millionäre, die einen Ball übers Feld jagen?
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
So ein Lucker-Tor von Petersen :eek:

Klostermann leider gepennt beim Umschalten und die Seite aufgemacht.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Bicakcic in drei Minuten mit 1,5 Eigentoren :laugh:
 

Sle3ze

Nachwuchsspieler
Beiträge
708
Punkte
0
Ort
Mannheim
Der gilt auch immer stellvertretend für mein Kopfschütteln wenn jemand mit der ach so hohen Qualität des hoffenheimer Kaders kommt...
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Dafür einen Elfer gegen RB?
:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Minimaler Griff von Upamecano, den es zwanzigmal im Spiel gibt und der Freiburger wäre nicht mal im Ansatz an den Ball gekommen. Dafür Elfmeter mit Videobeweis ist großer Sport :thumb:
 

Piaget

Bankspieler
Beiträge
1.797
Punkte
113
Finde auch, dass das ein unsinniger Elfmeter ist. Und ich bin SC Freiburg Fan.

Spielt fuer den Schiri bei der Betrachtung eigentlich eine Rolle ob der Gefoulte noch an den Ball kommen kann? Von Frantz kann man das nicht sicher nicht behaupten.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.532
Punkte
113
Bei Frantz gilt immer besondere Vorsicht, der nützt immer jede Berührung aus. Als Kapitän schon etwas fragwürdig.
 
Oben