Carlos Alcaraz Garfia


Wie viele GS-Titel gewinnt Carlos Alcaraz?


  • Umfrageteilnehmer
    33
  • Umfrage geschlossen .

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.339
Punkte
113

Man kann nur hoffen, dass er diese Instabilität irgendwann ablegt. Mental ist er ja nicht schwach, wie zB seine Finalsbilanz beweist, aber übers Jahr gesehen hat er immer wieder Phasen in denen er wankelmütig wirkt und dadurch von vielen schlagbar ist. Federer war lange Zeit ähnlich drauf (ohne die frühe Brillianz und die frühen Titel). Der frühe Nole vielleicht auch noch. Mit 22/23 war er dann aber spätestens auf seiner Mission.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.685
Punkte
113
Wenn man mit 21 Jahren 4 Slams auf 3 verschiedenen Belägen gewonnen hat, bereits die Nummer 1 der Welt war und seitdem immer mindestens in den Top3 der Welt steht und trotzdem eine "Instabilität" und "Wankelmütigkeit" nachgesagt wird, ist das schon verrückt.

Irgendwo muss ein erst 21 Jähriger ja noch ordentlich Luft nach oben haben. Wenn Alcaraz jetzt schon die Stabilität der Prime ATGs hätte, dann müssten wir hier über mögliche 40+ Slams sprechen.

Die bisherigen "schwächeren Phasen" und Upsets sollten von vielen noch genossen werden, denn je reifer er wird, umso weniger wird es die geben.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.057
Punkte
113
Wenn man mit 21 Jahren 4 Slams auf 3 verschiedenen Belägen gewonnen hat, bereits die Nummer 1 der Welt war und seitdem immer mindestens in den Top3 der Welt steht und trotzdem eine "Instabilität" und "Wankelmütigkeit" nachgesagt wird, ist das schon verrückt.

Irgendwo muss ein erst 21 Jähriger ja noch ordentlich Luft nach oben haben. Wenn Alcaraz jetzt schon die Stabilität der Prime ATGs hätte, dann müssten wir hier über mögliche 40+ Slams sprechen.

Die bisherigen "schwächeren Phasen" und Upsets sollten von vielen noch genossen werden, denn je reifer er wird, umso weniger wird es die geben.

Alcaraz ist 2024 auch jüngste Spieler aller Zeiten, der überhaupt mehr als einen GS-Titel in einer Saison gewonnen hat - bisher waren da alle 22 Jahre oder älter.
 

TobiKo

Nachwuchsspieler
Beiträge
818
Punkte
43
Alcaraz droht etwas seine Vormachtstellung als der klar beste Spieler der jüngeren Generationen zu verlieren. Mit Sinner ist nun ein Gegenspieler auf Augenhöhe da und momentan ist Sinner ihm sogar über. So dominant wie Sinner seit 1,5 Jahren unterwegs ist war es der Spanier noch nicht.

Wird interessant zu sehen ob dieser Ausgang Alcaraz nun entsprechend anstachelt.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.057
Punkte
113
Alcaraz droht etwas seine Vormachtstellung als der klar beste Spieler der jüngeren Generationen zu verlieren. Mit Sinner ist nun ein Gegenspieler auf Augenhöhe da und momentan ist Sinner ihm sogar über. So dominant wie Sinner seit 1,5 Jahren unterwegs ist war es der Spanier noch nicht.

Wird interessant zu sehen ob dieser Ausgang Alcaraz nun entsprechend anstachelt.

Da kann man aber schon noch mal erwähnen, dass Sinner auch knapp zwei Jahre älter ist als Alcaraz. Als Sinner so alt war wie der Spanier jetzt, hatte er folgendes gewonnen: 7 ATP-Turniere (6 250 und ein 500er), die "großen Titel" kamen allesamt später. Und das war auch recht typisch, viele der "ganz Großen" hatten ihren Durchbruch mit 22 oder 23 Jahren.

Für Alcaraz geht es da natürlich vor allem darum konstanter zu werden, gerade auf Hartplatz, da fehlt zu Sinner schon noch einiges.
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
4.567
Punkte
113
Alcaraz droht etwas seine Vormachtstellung als der klar beste Spieler der jüngeren Generationen zu verlieren. Mit Sinner ist nun ein Gegenspieler auf Augenhöhe da und momentan ist Sinner ihm sogar über. So dominant wie Sinner seit 1,5 Jahren unterwegs ist war es der Spanier noch nicht.

Wird interessant zu sehen ob dieser Ausgang Alcaraz nun entsprechend anstachelt.

Sinner ist in den Ergebnissen konstanter und sein Spiel ist es auch. Alcaraz hat aber das eindeutig höhere Grundniveau (auch auf hardcourt schätze ich) und es ist eine Frage der Zeit bis er das konstant auf den Court bekommt. Sinner konnte Alcaraz im letzten Jahr nicht besiegen.

Aber natürlich hast du recht: Alcaraz muss jetzt mindestens ein Turnier aus FO und WIM gewinnen, dann bleibt er im Soll. Sinner ist völlig zurecht der Mann der Stunde und der aktuelle Dominator. Alcaraz ist der einzige der ihn stoppen kann.

In der WRL wird Sinner momentan niemanden aufhalten können.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.888
Punkte
113
Ort
Austria
Da kann man aber schon noch mal erwähnen, dass Sinner auch knapp zwei Jahre älter ist als Alcaraz. Als Sinner so alt war wie der Spanier jetzt, hatte er folgendes gewonnen: 7 ATP-Turniere (6 250 und ein 500er), die "großen Titel" kamen allesamt später. Und das ist auch ganz typisch, viele der "ganz Großen" hatten ihren Durchbruch mit 22 oder 23 Jahren.

Für Alcaraz geht es da natürlich vor allem darum konstanter zu werden, gerade auf Hartplatz, da fehlt zu Sinner schon noch einiges.
ja da spielt aber natürlich auch Alcaraz extrem starke körperliche Frühentwicklung rein, dass er mit 18 so fit und austrainiert und in seinem Spiel damit auch weiter war, als ein Sinner, der da doch noch sehr viel verletzlicher wirkte als man ihm eh selbst jetzt mit 23 noch nachsagt. Alcaraz ist da eher die positive Ausnahme was frühe Erfolge anbelangt, Sinner bewegt sich da derzeit auf Kurs Federer.
 

TobiKo

Nachwuchsspieler
Beiträge
818
Punkte
43
Da kann man aber schon noch mal erwähnen, dass Sinner auch knapp zwei Jahre älter ist als Alcaraz. Als Sinner so alt war wie der Spanier jetzt, hatte er folgendes gewonnen: 7 ATP-Turniere (6 250 und ein 500er), die "großen Titel" kamen allesamt später. Und das war auch recht typisch, viele der "ganz Großen" hatten ihren Durchbruch mit 22 oder 23 Jahren.

Für Alcaraz geht es da natürlich vor allem darum konstanter zu werden, gerade auf Hartplatz, da fehlt zu Sinner schon noch einiges.
Ja aber aktuell sieht man wieder wie schnell sich die Dinge ändern können. Noch vor zwei Jahren hieß es Alcaraz dominiert wahrscheinlich alles und er war bei Prognosen ganz alleine auf weiter Flur. Das sieht nun anders aus.

Oder ein anderes Beispiel: Von vielen wurde Holger Rune als der Hauptherausforderer von Alcaraz gesehen, vor Sinner. Auch das sieht mittlerweile anders aus.

Aber auch der aktuelle Stand kann sich schnell wieder drehen. ;) Alcaraz wird sich sicher steigern können und Sinner wird auch wieder schlechtere Zeiten erleben.

Alcaraz und Sinner sind aber definitiv gekommen um zu bleiben.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.888
Punkte
113
Ort
Austria
Sinner ist in den Ergebnissen konstanter und sein Spiel ist es auch. Alcaraz hat aber das eindeutig höhere Grundniveau (auch auf hardcourt schätze ich) und es ist eine Frage der Zeit bis er das konstant auf den Court bekommt. Sinner konnte Alcaraz im letzten Jahr nicht besiegen.

Aber natürlich hast du recht: Alcaraz muss jetzt mindestens ein Turnier aus FO und WIM gewinnen, dann bleibt er im Soll. Sinner ist völlig zurecht der Mann der Stunde und der aktuelle Dominator. Alcaraz ist der einzige der ihn stoppen kann.

In der WRL wird Sinner momentan niemanden aufhalten können.
naja warten wir mal das CAS-Verfahren Mitte April ab. Wird Sinner dann für 3-6 Monate gesperrt ist die Saison für ihn ziemlich gelaufen und einerseits geht's dann in der WR deutlich nach unten, zweitens müsste man dann abwarten ob so eine lange Zwangspause nicht auch für sein Spiel sehr negativ wäre... so viele Monate ohne sich in Matches mit anderen Topspielern messen zu können, würden sehr schwierig sein. Vom medialen Theater das dann (auch zurecht) folgen würde, ganz zu schweigen.
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
4.567
Punkte
113
naja warten wir mal das CAS-Verfahren Mitte April ab. Wird Sinner dann für 3-6 Monate gesperrt ist die Saison für ihn ziemlich gelaufen und einerseits geht's dann in der WR deutlich nach unten, zweitens müsste man dann abwarten ob so eine lange Zwangspause nicht auch für sein Spiel sehr negativ wäre... so viele Monate ohne sich in Matches mit anderen Topspielern messen zu können, würden sehr schwierig sein. Vom medialen Theater das dann (auch zurecht) folgen würde, ganz zu schweigen.

Mit dem Thema habe ich mich so überhaupt nicht befasst. Klar würde eine Sperre alles auf den Kopf stellen. Ich hoffe Sinner wird nicht gesperrt. Zverev würde ich aktuell dann als ersten Anwärter auf die 1 sehen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.685
Punkte
113
zweitens müsste man dann abwarten ob so eine lange Zwangspause nicht auch für sein Spiel sehr negativ wäre... so viele Monate ohne sich in Matches mit anderen Topspielern messen zu können, würden sehr schwierig sein. Vom medialen Theater das dann (auch zurecht) folgen würde, ganz zu schweigen.
Ich sehe das wie so oft dann doch mit weniger Drama und relativ nüchtern (wie auch schon im Vorfeld der USO). Sollte Sinner einige Monate aussetzen müssen, dann glaube ich kaum, dass das irgendwelche Auswirkungen auf sein Level hat. Er dürfte dann natürlich ein paar Matches brauchen um "Rost" abzuschütteln, aber das war es dann auch.
Ist ja nicht mal vergleichbar mit einer verletzungsbedingten Pause, wo du z.B. überhaupt nicht spielst und trainierst. Sinner hätte halt für einen überschaubaren Zeitraum keine Wettkampfpraxis, aber er bleibt ja trotzdem im Saft, kann trainieren, Trainingsmatches machen..., wüsste jetzt nicht wieso er da groß lange brauchen sollte um direkt wieder Top-Level abzurufen.

Was das Mediale anbelangt. Sollte er eine Sperre kriegen, dann mit der Begründung, dass er für sein Team verantwortlich ist und da dann Fehler gemacht wurden. Um was anderes geht es ja nicht. Entsprechend wird sich das ziemlich in Grenzen halten und nicht größer sein, was er letztes Jahr eh schon hatte.

Am Ende egal was kommt, ob gar keine Sperre oder Sperre über einige Monate, er wird froh sein, wenn da dann die endgültige Entscheidung gefallen ist und er sich damit dann nicht mehr beschäftigen muss. Das wird für seinen Kopf positiv sein und mich würde es nicht wundern, wenn er danach noch stärker ist als zuvor schon.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.057
Punkte
113
ja da spielt aber natürlich auch Alcaraz extrem starke körperliche Frühentwicklung rein, dass er mit 18 so fit und austrainiert und in seinem Spiel damit auch weiter war, als ein Sinner, der da doch noch sehr viel verletzlicher wirkte als man ihm eh selbst jetzt mit 23 noch nachsagt. Alcaraz ist da eher die positive Ausnahme was frühe Erfolge anbelangt, Sinner bewegt sich da derzeit auf Kurs Federer.

Das heißt ja nicht, dass Alcaraz sich nicht spielerisch weiterentwickeln und konstanter werden kann. Nadal war körperlich auch sehr "frühentwickelt" und hat 2008 seine ersten HFs bei einem Hartplatz-GS erreicht, Alcaraz hat dagegen sogar schon mit 19 die USO gewonnen. Sein letztes Jahr war relativ schwach auf Hartplatz, aber das muss doch nicht so bleiben - ich würde mich jedenfalls nicht darauf verlassen, dass diese Dominanz von Sinner auf dem Belag noch lange so anhält.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.888
Punkte
113
Ort
Austria
Das heißt ja nicht, dass Alcaraz sich nicht spielerisch weiterentwickeln und konstanter werden kann. Nadal war körperlich auch sehr "frühentwickelt" und hat 2008 seine ersten HFs bei einem Hartplatz-GS erreicht, Alcaraz hat dagegen sogar schon mit 19 die USO gewonnen. Sein letztes Jahr war relativ schwach auf Hartplatz, aber das muss doch nicht so bleiben - ich würde mich jedenfalls nicht darauf verlassen, dass diese Dominanz von Sinner auf dem Belag noch lange so anhält.
Glaube das tut auch niemand. Wer rastet der rostet vereinfacht gesagt und weder wird Sinner auf Sand und Rasen stehenbleiben, noch wird Alcaraz sich nicht auf Hardcourt weiterentwickeln - beide werden sich so wie bisher weiter pushen und das Level anheben. Die Frage ist natürlich wo für beide jeweils die Decke ist, das wird man dann in der Zukunft sehen. Beide haben da auch andere Aufgaben vor sich, für Alcaraz wird es gelten auf HC mehr Stabilität auf hohem Niveau in sein Spiel zu kriegen und für Sinner wiederum wird es besonders die Physis auf Sand sein, an der er arbeiten muss. Zudem passen seine glatten sauberen Schläge auch einfach perfekt für Hardcourts, das wird auf Sand deutlich schwieriger für ihn - aber das Beispiel Djokovic hat ja gezeigt wie man sich auch da über die Jahre entwickeln kann
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.057
Punkte
113
Ja aber aktuell sieht man wieder wie schnell sich die Dinge ändern können. Noch vor zwei Jahren hieß es Alcaraz dominiert wahrscheinlich alles und er war bei Prognosen ganz alleine auf weiter Flur. Das sieht nun anders aus.

OK, das habe ich neulich selbst schon mal so ähnlich im Rekorde-Thread geschrieben, das ist sicherlich so:

Der Zeitpunkt wo die meisten Alcaraz zugetraut hätten, mindestens 25 GS-Titel zu gewinnen und vielleicht auch mal den Kalender-Grand-Slam, war wohl nach dem Wimbledon-Finale 2023, wo er unter Beweis gestellt hat, schon mit 20 Jahren jedes GS-Turnier gewinnen zu können mit der gewaltigen und unerwartet schnellen Steigerung auf Rasen, und wo es noch keinen Gegner in seiner Generation gab, der wirklich auf Augenhöhe war. Genau danach hat sich Sinner aber zu einer wesentlich höheren Hürde gerade auf Hartplatz entwickelt, damit wirkt das alles wieder ein gutes Stück unwahrscheinlicher. Und wenn noch mindestens ein anderer Spieler der Generation auf dem Niveau wie Fonseca dazu kommt (... Rune würde ich da auch noch nicht abschreiben), wird es noch deutlich schwieriger.

Das...

Kalender-GS habe ich hier auch nicht aufgenommen fällt mir dabei auf, wenn noch irgendwer (@Matt oder @spatz vielleicht?) darauf tippen will, dass jemand (... wahrscheinlich dann Alcaraz) mindestens zwei mal den Kalender-Grand-Slam gewinnt, kann das gerne noch ergänzt werden.

... scheint man mittlerweile teilweise sogar auch Sinner zuzutrauen...

Vielleicht gelingt Sinner das, was Federer, Nadal und dem Djoker immer verwehrt geblieben ist und zwar der Kalender GS.

... vielleicht sollte ich es dann tatsächlich im Rekorde-Thread aufnehmen... ;)
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.934
Punkte
113
der Saudi Six-Kings-Slam steht 2025 noch nicht (wieder) fest, oder?
Stimmt, an dieses so wichtige Turnier hab ich nicht mal gedacht, falls die das wieder organisieren, dann wird Alcaraz bestimmt mitmachen, er hat ja sowohl im Dezember 23 als auch Oktober 24 in Riad gespielt.

Mein Tipp ist, er spielt neben Puerto Rico, dem LC und in Saudi-Arabien (falls das Turnier stattfindet) noch mindestens eine weitere Exhibition.
Solange er den LC nicht absagen muss aus körperlichen Gründen
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.888
Punkte
113
Ort
Austria
Der Laver Cup fällt gerade für uns Roger Fans aber keinesfalls unter Exhibition, da sind wir uns doch hoffentlich einig? :saint: :belehr:
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.685
Punkte
113
Der Laver Cup fällt gerade für uns Roger Fans aber keinesfalls unter Exhibition, da sind wir uns doch hoffentlich einig? :saint: :belehr:
So lange da Spieler wie Monfils mitspielen, die meinen es gehe nur um Gaudi, ist es nichts anderes als eine sportlichere Exhibition. Der Laver Cup muss sich an dem Ryder Cup im Golf orientieren. Dort gibt es auf dem Parkplatz Handgreiflichkeiten, da fliegen die Fetzen, die Nerven liegen da teilweise blank, das ist elektrisierend. Die Spieler müssen mit einem Messer in der Hosentasche dort auftauchen und nicht um da rumzushakern.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.057
Punkte
113
So lange da Spieler wie Monfils mitspielen, die meinen es gehe nur um Gaudi, ist es nichts anderes als eine sportlichere Exhibition. Der Laver Cup muss sich an dem Ryder Cup im Golf orientieren. Dort gibt es auf dem Parkplatz Handgreiflichkeiten, da fliegen die Fetzen, die Nerven liegen da teilweise blank, das ist elektrisierend. Die Spieler müssen mit einem Messer in der Hosentasche dort auftauchen und nicht um da rumzushakern.

Es ist auch etwas unglücklich, dass das Talent an der Spitze so einseitig pro Europa verteilt ist, seit es den Laver-Cup gibt (... natürlich sogar schon länger). Der erste Laver-Cup war 2017, seitdem standen in den Top 3 fast ausschließlich Europäer, meistens auch in den Top 5, und in den Top 10 stets weit überwiegend. So lange klar ist, dass Team Europa normalerweise klar gewinnt, wenn die besten Spieler motiviert dabei sind und halbwegs sinnvoll aufgestellt wird, dürfte es keine echte Rivalität geben und der Stellenwert des Wettbewerbs nicht nennenswert wachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.934
Punkte
113
So lange da Spieler wie Monfils mitspielen, die meinen es gehe nur um Gaudi, ist es nichts anderes als eine sportlichere Exhibition. Der Laver Cup muss sich an dem Ryder Cup im Golf orientieren. Dort gibt es auf dem Parkplatz Handgreiflichkeiten, da fliegen die Fetzen, die Nerven liegen da teilweise blank, das ist elektrisierend. Die Spieler müssen mit einem Messer in der Hosentasche dort auftauchen und nicht um da rumzushakern.

Wobei Monfils doch eh so ein Kandidat ist, der hat doch auch bei großen Turnieren nicht immer ernst gespielt. Sein Gegner war ja auch genervt von Monfils beim Laver Cup.
Ich nehme das Turnier aber auch nicht ernst (ja, sehr wichtig), für mich ist das ein besseres Showturnier
 
Oben