CL Finale 19/20: Paris St.Germain - Bayern München


Wer holt sich den Pott?


  • Umfrageteilnehmer
    80
  • Umfrage geschlossen .

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Ein Cl-Gewinn einer deutschen Mannschaft macht eben auch Werbung für die BuLi und kann sie stärken. Ich bin normalerweise auch immer pro BVB auf internationaler Ebene, auch wenn es mir wegen manchen Fans manchmal schwer fällt.
Und macht den direkten nationalen Konkurrenten stärker. Ich bin immer gegen Bayern ausser gegen den BVB. Ich bin immer gegen BVB, ausser BVB 2 spielt gegen BVB 1.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.039
Punkte
113
Ort
Bremen
Klar, so einfach ist es nicht. Aber wenn die beste Mannschaft Europas aus Deutschland kommt, spricht das ja eher für als gegen die Teams der Bundesliga (in diesem Fall waren ja sogar 2 Teams im HF).

Und wo genau siehst du die Stärkung der Liga außer in der subjektiven Wahrnehmung?

Außer Bayern, BVB oder RB kommt doch perspektivisch kein Verein in Frage in Europa mitzuspielen. Frankfurt war letztes Jahr in der EL mal eine wohltuende Ausnahme. Hertha ist auf dem Weg dorthin. Mit dem Erfolg der Bayern hat das wenig bis nichts zu tun.
 

Ammend

Nachwuchsspieler
Beiträge
20
Punkte
13
Und wo genau siehst du die Stärkung der Liga außer in der subjektiven Wahrnehmung?

Außer Bayern, BVB oder RB kommt doch perspektivisch kein Verein in Frage in Europa mitzuspielen. Frankfurt war letztes Jahr in der EL mal eine wohltuende Ausnahme. Hertha ist auf dem Weg dorthin. Mit dem Erfolg der Bayern hat das wenig bis nichts zu tun.

Sind halt die typischen Aussagen a La Hauptsache Spieler XY bleibt der Buli erhalten, wenn er (zum Nulltarif) zu Bayern wechselt. Bringt auch nur Bayern was.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.396
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Was ist eigentlich Antifussball?
Der, den Du geil findest :D

Ich hatte ganz konkret die italienischen Teams Ende der 80er/Anfang der 90er im Blick. Da gab es öfter mal solche 0:0/1:1-Runden, auch gegen deutsche Teams. Aktuell kann man mMn auch Atletico dazuzählen. Ich war mal ziemlicher Fan von Simeone und seinem Stil, nur aktuell passt das für mich nicht mehr.

Mir missfällt es aber generell, dass viele Teams gar nicht mehr daran interessiert sind, ein Spiel aktiv zu gestalten, sondern nur auf Fehler lauern. Gib ihnen den Ball und sie sind verloren.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
32.172
Punkte
113
Der, den Du geil findest :D

Ich hatte ganz konkret die italienischen Teams Ende der 80er/Anfang der 90er im Blick. Da gab es öfter mal solche 0:0/1:1-Runden, auch gegen deutsche Teams. Aktuell kann man mMn auch Atletico dazuzählen. Ich war mal ziemlicher Fan von Simeone und seinem Stil, nur aktuell passt das für mich nicht mehr.

Mir missfällt es aber generell, dass viele Teams gar nicht mehr daran interessiert sind, ein Spiel aktiv zu gestalten, sondern nur auf Fehler lauern. Gib ihnen den Ball und sie sind verloren.

Antifussball ist für mich eher wenn ein team den Wettkampf nicht annimmt.
Schönheitspreise gabs nie und wirds hoffentlich auch nie geben im Fussball.
 

Chef_Koch

Moderator Basketball
Teammitglied
Beiträge
10.675
Punkte
113
Und wo genau siehst du die Stärkung der Liga außer in der subjektiven Wahrnehmung?

Außer Bayern, BVB oder RB kommt doch perspektivisch kein Verein in Frage in Europa mitzuspielen. Frankfurt war letztes Jahr in der EL mal eine wohltuende Ausnahme. Hertha ist auf dem Weg dorthin. Mit dem Erfolg der Bayern hat das wenig bis nichts zu tun.


Bayern ist da tatsächlich eine Ausnahme, gebe ich zu. Das nützt für die Stärke der Liga nur bedingt etwas. War mehr solidarisch gedacht. Wenn ich meinem Hassverein BVB in der CL die Daumen drücke, erwarte ich das auch umgekehrt. Aber vielleicht bin ich da auch zu naiv ;)
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.396
Punkte
113
Ort
Oberbayern
oder doch eher das was Barcelona gegen Bayern über weite strecken gezeigt hat.
Das war Hilflosigkeit eines Teams, das seinen Zenith überschritten hat. Ich meine mit Antifußball eher, wenn ein Team von vornherein gar nicht den Ball haben, sondern nur den Spielfluss des Gegners zerstören will. Dass manchmal auch bei Topmannschaften Antifußball rauskommt, ist unbestritten ;)
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.039
Punkte
113
Ort
Bremen
Bayern ist da tatsächlich eine Ausnahme, gebe ich zu. Das nützt für die Stärke der Liga nur bedingt etwas. War mehr solidarisch gedacht. Wenn ich meinem Hassverein BVB in der CL die Daumen drücke, erwarte ich das auch umgekehrt. Aber vielleicht bin ich da auch zu naiv ;)

Ich glaube, dieser durchgehende Patriotismus früherer Jahre wird durch die Globalisierung und Vermarktung von Weltstars wie Messi & Co schwächer bzw. ist bei älteren Jahrgängen ausgeprägter als bei jüngeren.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
32.172
Punkte
113
Bayern ist da tatsächlich eine Ausnahme, gebe ich zu. Das nützt für die Stärke der Liga nur bedingt etwas. War mehr solidarisch gedacht. Wenn ich meinem Hassverein BVB in der CL die Daumen drücke, erwarte ich das auch umgekehrt. Aber vielleicht bin ich da auch zu naiv ;)

Hm also die letzten 20 Jahre haben sich so entwickelt das Solidarität u viel verlangt sein dürfte im sinne von Buliclubs.
Die Bayern (auch das Bundsland) haben sich mit Worten und taten selber so weit von der Basis und dem kern und eben genau dieser ohnehin nicht vorhandenen Solidargemeinschaft abgesetzt, da klingt das schon fast ein wenig nach Satire, das man ihnen doch jetzt auch als BvB oder Werder fan bitte beistehen sollte.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.924
Punkte
113
Antifussball ist für mich eher wenn ein team den Wettkampf nicht annimmt.
Schönheitspreise gabs nie und wirds hoffentlich auch nie geben im Fussball.
das ist dann aber deine ganz eigene interpretation und natürlich nicht das was normalerweise gemeint ist, wenn von Anti Fußball geredet wird. Da wird natürlich gemeint das ein Team versucht den Spielfluß zu zerstören.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.465
Punkte
113
Außer Bayern, BVB oder RB kommt doch perspektivisch kein Verein in Frage in Europa mitzuspielen. Frankfurt war letztes Jahr in der EL mal eine wohltuende Ausnahme. Hertha ist auf dem Weg dorthin. Mit dem Erfolg der Bayern hat das wenig bis nichts zu tun.
Wann soll denn das passieren? Im 22. Jahrhundert? :LOL:
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
32.172
Punkte
113
das ist dann aber deine ganz eigene interpretation und natürlich nicht das was normalerweise gemeint ist, wenn von Anti Fußball geredet wird. Da wird natürlich gemeint das ein Team versucht den Spielfluß zu zerstören.

Versucht das nicht jedes Team beim Gegner das erfolgreich sein will?
Ob das nun am gegnerischen 16er oder erst an der Mittellinie oder erst im eigenen Drittel stattfindet..
Und natürlich ist das meine eigene Interpretation. Warum sollte ich einfach so eine von anderen übernehmen?

Das was Schalke macht ist antifussball weil es halt zusammenhangsloses gekicke ist und nicht funktioniert.
genauso Werder. Von daher ist das Antifussball was da größtenteils gespielt wurde.
Nur weil Werder versucht hat Fussball zu spielen macht es den fussball doch nicht besser anzuschauen - im gegenteil
Gestümper sieht immer nach anti aus.
 
Oben