Corona in Deutschland - Folgen für den Fußball


Wie findet ihr den Bundesliga-Start am 16. Mai?

  • der Zeitpunkt ist gut

  • man hätte noch ein paar Wochen warten sollen

  • man hätte die Saison abbrechen und die nächste Saison ohne Zuschauer starten sollen

  • man hätte die Saison abbrechen und erst wieder mit Zuschauer spielen sollen (evtl. erst 2021)


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
In England ist jetzt ein Streit zwischen den Vereinen entbrannt. Die Top 14 stimmen dem aktuellen Plan, die restlichen Spiele auf neutralem Boden zu absolvieren, zu - aber die sechs Teams im Tabellenkeller (Brighton, Watford, West Ham, Bournemouth, Aston Villa und Norwich) wehren sich dagegen, weil sie die Spiele unbedingt in den ursprünglich vorgesehenen Stadien absolvieren wollen und nicht auf neutralem Boden. Heute hat man durchklingen lassen, dass man dem Plan aber großzügigerweise zustimmen würde - falls es dann keinen Abstieg gibt. Na dann ...

Vor kurzem waren es noch die "Jungmillionäre", jetzt auf einmal die "armen Spieler, die spielen müssen".
Gladiatoren.

;)
 

Luel

Bankspieler
Beiträge
4.816
Punkte
113
Man muss sich nur in Erinnerung rufen, dass die Bundeskanzlerin höchstpersönlich in Quarantäne ging, als sie von einem infizierten Arzt geimpft wurde. Der war dabei sicherlich stark mit Schutzausrüstung ausgestattet und das ganze hat vielleicht 5 Minuten gedauert. Fussballer, die über längere zeit, mehrmals von einem infizierten Physio behandelt wurden, gehen dagegen nicht in Quarantäne.

Ich weiß nicht, aber das klingt einfach falsch. Grundlegend falsch.

Und wie sehr man Gesunheitsämter im Duell mit Fussballvereinen ernst nehmen kann, hat man ja gesehen, als das Gesundheitsamt Frankfurt das EL Spiel gegen Basel mit Zuschauern stattfinden lassen wollte, obwohl Bundesligasspiele 2 Tage danach schon ohne Zuschauer angesagt waren. Also da muss schon der Baum brennen, bis sich da kleine Gesundheitsämter gegen ihren Stadtverein stellen.

Spieler, die sich trauen, dass alles nicht so toll zu finden, werden per Pressemitteilung eingefangen und lassen ihren Partner ausfliegen...

Also bevor überhaupt komplette Mannschaftstrainings erlaubt sind, läuft da schon so viel falsch, vielleicht sollte man einfach mal ein bisschen langsamer machen.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.634
Punkte
113
Jo also das ist nun wirklich ein leitfaden wie man es nicht handeln sollte und was der ganzen sache nen Bärendienst erweist.
 

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.570
Punkte
113
"Bizarr": Köln-Profi kritisiert Maßnahmen nach positiven Corona-Tests
Köln-Profi Birger Verstraete hält die Maßnahmen nach den drei positiven Corona-Tests beim Bundesligisten für leichtsinnig. "Wir sollten vorerst nicht unter Quarantäne gestellt werden, und das ist ein bisschen bizarr", sagte der belgische Mittelfeldspieler dem TV-Sender VTM. Beim 1. FC Köln waren zwei Spieler und ein Betreuer positiv auf das Coronavirus getestet worden. "Der Physiotherapeut ist der Mann, der mich und andere Spieler wochenlang behandelt hat. Und mit einem der beiden fraglichen Spieler habe ich am Donnerstag im Fitnessstudio ein Duo gebildet", sagte Verstraete. Es sei daher "nicht ganz richtig", dass kein anderer aus dem Teammit den Betroffenen in Kontakt gekommen sei. Der 26-Jährige rechnet mit weiteren Infektionen. Ihm stehe der Sinn derzeit nicht nach Fußball. Eine schnelle Wiederaufnahme der Saison hält er für "naiv".

Vor allem die letzten beiden Sätze, lassen aufhorchen.


"Unklarer Befund" nach Corona-Tests beim VfB Stuttgart
Bei den Corona-Tests des VfB Stuttgart hat es ein nicht eindeutiges Ergebnis gegeben. "Bei einer getesteten Person liegt ein unklarer Befund vor. Es gibt aber keinen spezifischen COV-2-Virus-Nachweis", teilte der Fußball-Zweitligist mit. Nach "Kicker"-Informationen hat sich das Ergebnis bei einem der Spieler ergeben."Der Betroffene, der keine Symptome aufweist, ist prophylaktisch in häuslicher Quarantäne und weitere Tests werden folgen." Der Klub erklärte, man habe mit dem medizinischen Personal alle notwendigen Vorkehrungen getroffen.

Quellen: n-tv.de
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.642
Punkte
113
Ort
Country House
Interessant, dass ein Profi zu den Medien rennt, der in diesem Jahr noch nicht ein einziges Mal im Kader stand. Der Kadavergehorsam sinkt verständlicherweise rapide, wenn man sich das alles für einen Club und Trainer antun muss, der einen zwar bezahlt, aber nicht mehr aktiv an der Karriere arbeiten lässt. Davon gibt es wahrscheinlich noch ein paar in den Kadern der deutschen Bundesligisten und dementsprechend wird das unterm Deckel wahrscheinlich schon ein bisschen köcheln. Nicht jeder rennt zur Presse, aber heutzutage genügt auch eine doppeldeutige Smilie-Story auf Instagram, um einem Online-Redakteur von Gazettte A, B oder C eine Schlagzeile zu liefern, die sich wie von selbst schreibt.

Auch wenn ich insgesamt für weitere Lockerungen bin und für ein Herantasten an Normalität 2.0, finde ich die Bundesliga-Diskussion weiterhin befremdlich.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Wie kann es zu einem "unklaren Befund" kommen? Ist ein Test nicht entweder positiv oder negativ?
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.801
Punkte
113
Wenn der Physio vom 1. FC Köln mehr als nur die beiden positiven Spieler behandelt hat, dann ist es ein Fall für die Staatsanwaltschaft. Diese Aussage wurde auch nicht revidiert

Wie kommt man bitte auf so einen Unfug? Erstens liegen Quarantänemaßnahmen im Ermessen des Gesundheitsamts, zweitens wurden alle Beteiligten getestet und wenn es keine weiteren positiven Tests gegeben haben sollte bzw nach den Tests keine weiteren Spieler von dem Physio behandelt wurden besteht kein Anlass dafür weitere Personen in Quarantäne zu nehmen. Etwas weniger Hysterie würde der Diskussion sicher nicht schaden.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Ich kann Verstraete vollkommen verstehen. Er hat große Sorgen, dass er einen (geliebten) Menschen durch seinen Job gefährdet. Diese Sorgen haben sicherlich viele andere Menschen auch, deren Job es nicht ermöglicht, dass sie im Home Office arbeiten. Durch den Kontaktsport Fußball ist man einem größeren Risiko ausgesetzt, aber andererseits bekommt man den Luxus getestet zu werden und hat abgesprochene Sicherheitskonzepte mit Gesundheitsämtern. Das gibt es in Unternehmen jetzt nicht unbedingt.

Die Reaktion vom FC fand ich aber ebenfalls ungeschickt. Man hätte eine eigene Stellungnahme machen sollen, aber nicht noch Verstraetes Aussage abdrucken sollen. Das klingt zu sehr nach einer gezwungenen Aussage.

Und um übrigens auch mal die andere Seite darzustellen: Bei Hoffenheim, Bremen, Leverkusen und Frankfurt gab es laut Kicker keine positiven Tests. ;)
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.201
Punkte
113
Sportschau:

Am Mittag veröffentlichte der Klub eine Mitteilung mit dem einleitenden Satz: "Verstraete wird weiter beim 1. FC Köln trainieren und spielen." Im Anschluss behauptet der FC, der Text behandle hauptsächlich Fehlinterpretationen durch deutsche Medien, wonach positiv geteste Spieler weiter mittrainieren dürften.

Für die Sportschau hat sich ein Muttersprachler das Video angeschaut und keine Zweifel an der veröffentlichten Übersetzung.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Verstraetes Aussage war aber schon etwas ungenau:

„Wir sollen vorerst nicht unter Quarantäne gestellt werden, und das ist ein bisschen bizarr. Auf jeden Fall war es geplant, dass wir im Falle eines negativen oder positiven Tests weiter trainieren.“
Quelle: Express

Das klingt so als würden auch positiv geteste Spieler weiter trainieren müssen. Aber das stimmt ja nicht und das hat Verstraete sicherlich nicht so gemeint.
Er hat sicherlich Bedenken dazu geäußert, ob die Vorgehensweise korrekt ist, dass nicht alle erstmal in Quarantäne müssen. Er hat aber, soweit ich weiß, auch nicht präzisiert wie genau der Kontakt zum Physio oder zu den infizierten Spielern aussah. In dem Punkt fehlen noch erhebliche Informationen um festzustellen, ob die FC Verantwortlichen oder einzelne Spieler zu sorglos agiert haben.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.201
Punkte
113
Er hat aber, soweit ich weiß, auch nicht präzisiert wie genau der Kontakt zum Physio oder zu den infizierten Spielern aussah.

Mit beiden Spielern hat er Donnerstag von 09-15 trainiert (Test war um 16)
Mit einem Spieler bildete er am Donnerstag ein Duo im Fitnessraum
Der Physio hat ihn und die anderen die letzten Wochen behandelt

 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Aber wie genau sah das Training aus? Gab es Zweikämpfe? Wurde der Abstand eingehalten?
Was bedeutet ein Duo im Fitnessraum? Haben sie zusammen Übungen gemacht oder jeder mit Abstand an verschiedenen Geräten?
Wie behandelt der Physio einen Spieler? Mit Schutzausrüstung oder ohne?

Auf die genauen Details kommt es an.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ich sage dazu, dass eine Haftungsbeschränkung u.U. unwirksam wäre, diese eigentlich zwischen Spieler und Vereinen bzw DFL und Vereinen abgeschlossen werden dürfte, und weiter dass die Spieler ihre Arbeitsleistung verweigern können, dann gibt's eben kein Gehalt. Gilt auch für den von @Sports Almanac verlinkten Kölner.

Meine Frage war nicht ob sie rechtlich damit durchkommen würden oder nicht, sondern die Tatsache dass sie es ja anscheinend knallhart versuchen wollen.
 
Oben