Das Thema der tradefreien Phase am Anfang der Saison (bisher 4 Wochen) hat ja traditionell immer für Diskussionsstoff gesorgt. Die Frage, ob und in welchem Maß die Platzierung in den ersten vier Wochen denn tatsächlich auf Managergeschick oder reines Pick-Glück zurückzuführen sei, muss man meiner Meinung nach doch überhaupt nicht beantworten, wenn folgende drei Rankings am Ende der Saison von den Jungs aus der Geschäftsführung veröffentlicht würden:
a) Ein Gesamtranking, das den Manager auf Platz 1 führt, der im Laufe der gesamten Saison die meisten FPs erspielt hat.
b) Ein 4-week-Ranking, das den Manager auf Platz 1 führt, der im Laufe der anfänglichen tradefreien Phase die meisten FPs erspielt hat.
c) Ein Trade-Ranking, das den Manager auf Platz 1 führt, der ab Beginn der Trade-Phase bis zum Ende der Saison die meisten FPs erspielt hat.
Ausschlaggebend für die Preisvergabe wäre nachwievor das Gesamtranking, aber viele Manager würden sich bestimmt über alternative Rankings freuen, in denen ihnen für ihr Managergeschick nach der verletzungsgeplagten tradefreien Phase geschmeichelt wird, nicht wahr?