Damenskispringen allgemein


Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Was denn? Erst sind es zu wenig Mädchen, die teilnehmen, jetzt sind sie zu jung. Und naja, etwas mehr als 2 Teams kämen schon zusammen, aber die von der FIS notwendigen 8 Teams nicht. Allerdings glaube ich, dass die FIS auch bei den Herren außer beim Skifliegen keine Altersbegrenzung für die Wettkämpfe hat. Wenn man die Klappe schon so aufreißt, dann sollte man zumindest die grundlegenden Regeln kennen.

Eine Altersgrenze würde Sinn machen, wenn jüngere Springerinnen einen deutlichen Vorteil hätten. Eine ähnliche Entwicklung hätte es dann aber vermutlich auch bei den Herren gegeben, weil der Bewegungsablauf bei Herren und Damen gleich ist. Und da liegt im Skispringen der bedeutende Unterschied zur Gymnastik bzw. zum Kunstturnen. Gymnastik wird z.B. nur von Mädchen betrieben und Kunstturnen ist bei Männern und Frauen kaum vergleichbar, weil die Geräte unterschiedlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nadl

rich bitch
Beiträge
31.528
Punkte
0
Ort
von BaWü nach Bayern
bei der universiade der herren starten doch auhc nur 3 im team das könnte man ja bei den mädels auch machen so würde man schon einige mannschaften zusammen bekommen...
 

Dory

Nachwuchsspieler
Beiträge
23
Punkte
0
Hm - eine künstliche Altersbegrenzung finde ich nun auch nicht gut... ich denke, dieses Problem wird sich in ein paar Jahren von selbst beheben - denn wenn man denjenigen, die jetzt noch im Teenageralter sind, eine sportliche Perspektive für die Zukunft bietet, dann bleiben sie nach der Schule hoffentlich beim Springen - und wenn es erstmal mehr erwachsener Springerinnen gibt, dann wird es für die jungen Mädchen automatisch schwerer, sich für große Wettkämpfe zu qualifizieren.
Aber wenn junge Mädchen im Moment tatsächlich zu den besten gehören, dann sollen sie auch an den Wettkämpfen teilnehmen dürfen - würde man sie einfach dafür sperren, dann hätte man ja eher noch weniger gute Teilnehmerinnen.

Da gebe ich Dir völlig recht. Gerade bei diesem Wettbewerb hat man doch gesehen, dass sich die älteren Springerinnen aufgrund ihrer Erfahrung und Sprungkraft durchsetzen. Dass mal eine 13-jährige vorne mitspringt, ist doch eher eine Ausnahme, die es wahrscheinlich aber auch in Zukunft geben wird. Solche Phänomene hat man auch in anderen Frauensportarten (Schwimmen, Turmspringen), weil die Damen nach der Pubertät nicht mehr so viel an Kraft zulegen können wie die Herren. Ich hoffe, dass die Trainer damit verantwortlich umgehen. Schließlich hatte die Coline Mattel auch mehr Glück (oder weniger Pech) mit dem Wind als andere.
 

Dory

Nachwuchsspieler
Beiträge
23
Punkte
0
dory und wie erklärst du dir dann die bronzemedaille von coline bei der junioren weltmeisterschaft?!

Sie ist natürlich hervorragend gesprungen, keine Frage. Ich sage ja, dass sie eine Ausnahme in ihrer Altersgruppe ist, weil sie sich auch bei der WM - mit geringeren Anlaufgeschwindigkeiten - so gut plaziert hat. Dass sie nur einen Platz hinter Iraschko liegt, hat durchaus mit den Windverhältnissen zu tun. Und ich kann nicht wirklich das Potential jeder einzelnen Springerin beurteilen, noch dazu weil es der erste Wettbewerb im TV war.

Übrigens, auf youtube gibt es Videos, z.B. Ulrike Gräßler:
http://www.youtube.com/watch?v=QuNoDcgylU8

Leider mit Kommentar auf slowenisch (oder so).
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Auf welchem Mond lebt Herr Kasper noch? Ich bete, dass diese Spezies Mann bald ausgestorben ist. Das ist doch eine Absage an (weitere) Damenwettbewerbe im Skispringen und in der Noko. Und vergleichen kann der Mann auch nicht.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Naja, der Einzelwettkampf der Damen bleibt ja auf jeden Fall im Programm - und dass es im Moment noch keinen Teamwettkampf gibt, halte ich nun nicht für so falsch, auch wenn das wohl eine sichere Medaille für Deutschland wäre. Aber die Unterschiede in einem Teamwettkampf wären wohl wirklich gewaltig.

Interessant fände ich die Variante, die auf Eurosport mal angedacht wurde: Dass man statt eines zweiten Teamspringens der Herren auf der Normalschanze einen Mixed-Teamwettkampf mit zwei Herren und zwei Damen austragen könnte.
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
So wie Herr Kasper sich allerdings ausgedrückt hat, gibt es gar keinen Damenteamwettbewerb, da es bereits genügend Entscheidungen bei der nordischen WM gibt. Im Gegensatz zu Herrn Kasper kann ich die Klage der Damen inzwischen sehr gut nachvollziehen.
 

Dory

Nachwuchsspieler
Beiträge
23
Punkte
0
A propos Klage: Wenn es mit Vancouver nicht klappen sollte bzw. wenn es auf einen Demo-Wettbewerb hinausläuft - wann würde das IOC denn eigentlich über Olympia 2014 abstimmen? Es wäre ja schon ganz o.k., wenn man wenigstens damit sicher planen könnte.
 

usskijumping

Nachwuchsspieler
Beiträge
60
Punkte
0
Was weder die FIS, das IOC, noch die meisten Journalisten, etc. zu verstehen scheinen, ist dass es bei der Klage in Kanada im Grunde gar nicht darum geht, dass man wirklich meint damit noch eine Teilnahme nächstes Jahr erwirken zu können. Viel mehr geht es doch darum, dass sie Recht bekommen und von einem Gericht öffentlich und deutlich herausgestellt wird, dass das, was mit den Athletinnen seit vielen Jahren betrieben wird, gegen grundlegende Rechte, die Olympischen Grundsätze und vor allem Gleichstellungsgesetze verstößt. Eine solche gerichtliche Feststellung wäre nicht nur Genugtuung und ein moralischer Sieg, sondern vor allem würde es auch den Druck auf alle Parteien ungemein erhöhen und der internationalen Öffentlichkeit, die oftmals fehl- oder nur teilinformiert zu sein scheint, aufzeigen, was hier wirklich läuft und dass es hier nicht um Nationenzahlen, das Alter von Athletinnen o.ä. geht, sondern um Diskrimination und die Beschneidung der Rechte von Mädchen und Frauen.
 

Bench.

Nachwuchsspieler
Beiträge
36
Punkte
0
Ort
München
In einer gewissen Weise hat der gute Herr Kasper doch auch Recht. Was soll das denn mit 12 jährigen Mädels bei einer WM?? Ich finde man sollte einfach noch ein bisschen Zeit verstreichen lassen, die Sportart noch besser ausbauen/aufbauen und dann kann man auch an eine WM- Teilnahme denken.. Im Großen und Ganzen muss ich sagen, dass der WM Wettkampf ziemlich langweilig war. Da war nichts spannendes zu sehen.. Man sollte am Ende auf dem Hang noch eine Slalomstrecke stecken, damit der Hang komplett ausgenutzt wird.

Man hätte einfach noch ein paar Jahre warten sollen mit der WM-Teilnahme. Vielleicht wären dann wirklich mehr "Damen" dabei gewesen...

Gleichberechtigung hin oder her- wenn man das sieht, kann man wirklich Schneeballweitwurf olympisch machen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Bench., warum ist Damenskispringen eine andere Sportart als Skispringen oder was soll der Kommentar mit Schneeballweitwurf?

Im übrigen finde ich es richtig, dass es eine WM gegeben hat, weil sonst noch sehr viel weniger Mädchen springen und viele nach der Schule mangels Karriereaussichten einfach aufhören würden.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Da hat wohl jemand Angst um eine männliche Domäne! Fußballspielende Frauen und nun auch noch Skispringen?

Nachdem die Damen mit Dreisprung oder Stabhochsprung angefangen hatten, waren am Anfang die teilnehmerfelder auch noch gering, ebenso die Leistungsdichte. Aber beide Disziplinen haben eine gute Entwicklung genommen und sind voll in der LA etabliert. Das wird auch mit dem Damenskisprung so werden.

Und Herr Kasper hat kein Recht, die Mädels auf 2014 zu vertrösten. Dann werden einige der jetzt aktiven ihren Leistungshöhepunkt schon hinter sich haben.
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
In einer gewissen Weise hat der gute Herr Kasper doch auch Recht. Was soll das denn mit 12 jährigen Mädels bei einer WM?? Ich finde man sollte einfach noch ein bisschen Zeit verstreichen lassen, die Sportart noch besser ausbauen/aufbauen und dann kann man auch an eine WM- Teilnahme denken.. Im Großen und Ganzen muss ich sagen, dass der WM Wettkampf ziemlich langweilig war. Da war nichts spannendes zu sehen.. Man sollte am Ende auf dem Hang noch eine Slalomstrecke stecken, damit der Hang komplett ausgenutzt wird.

Man hätte einfach noch ein paar Jahre warten sollen mit der WM-Teilnahme. Vielleicht wären dann wirklich mehr "Damen" dabei gewesen...

Gleichberechtigung hin oder her- wenn man das sieht, kann man wirklich Schneeballweitwurf olympisch machen!

ich sehe es eher wie toni innauer, es war an der zeit, denn er hofft, dass durch diese wm mehr mädchen die motivation haben sich trotz pubertät durchzubeissen, denn die körperliche entwicklung (auch bei den burschen) ist oft schwierig und da hören dann viele auf, wenn es leistungsmäßig eher zurück als vorwärts geht.
 

usskijumping

Nachwuchsspieler
Beiträge
60
Punkte
0
Bench ist ein typische Beispiel für fehl-, teil- oder schlichtweg überhaupt nicht informierte "Fans", die das Damenskispringen abtun und der FIS nach dem Mund reden.
Derart abfällige Kommentare a`la "Schneeballweitwurf" sind es, die zeigen wieviel Angst die Männer (und auf obskure Art und Weise auch manche im Mittelalter verbliebenen Frauen) im Grunde haben, dass ihnen die letzten verbliebenen Männerdomänen genommen werden.
Anscheinend hat Bench den Wettkampf in der vergangenen Woche überhaupt nicht verfolgt, denn 97.5m von Van und auch andere Weiten von Sagen, Grässler, etc. in Wettkampf und Training nutzen, meiner Meinung nach, schon die Anlage aus. Beim gestrigen Teamwettbewerb der Männer sah die Weitenverteilung im oberen Bereich nicht anders aus...

Das ist das Problem mit Stammtischparolen, die in dieser Diskussion ums Damenskispringe leider immer wieder angeführt werden: Sie sind schnell vorgebracht, aber haltbar oder gar fruchtbar sind sie nicht.
 

usskijumping

Nachwuchsspieler
Beiträge
60
Punkte
0
gerne würde ich auch nochmal das Beispiel Skiercross nachschieben... eine Sportart, die für 2010 genehmigt wurde... Leistunghomogenität, ausgereifte Strukturen, etc. sucht man dort übrigens ebenfalls und zwar in weitaus eklatanterem Maße als im Damenskispringen.
 
Oben