Davis Cup 2017


Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.617
Punkte
113
werft mir ruhig vor, dass ich den tennissport nie geliebt habe, aber wozu braucht man den davis cup? isz zwsr schon und gut für sein land zu spielen, aber wenn man keine Chance hat den titel zu holen, wozu spielen? givt ja keine wr punkte oder?

Wozu tragen Norwegen gegen Armenien ein Qualispiel im Fussball überhaupt noch aus? Haben doch beide keine Chance.

Natürlich ist Tennis noch mal was anderes, weil man ja den sport vor allem für sich selbst betreibt und Einzelkämpfer ist, aber mit den Melzers in der Hinterhand hätte man schon die Chance, die ein oder andere Runde zu gewinnen.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
werft mir ruhig vor, dass ich den tennissport nie geliebt habe, aber wozu braucht man den davis cup? isz zwsr schon und gut für sein land zu spielen, aber wenn man keine Chance hat den titel zu holen, wozu spielen? givt ja keine wr punkte oder?

Das kannst du auch bei jedem Mannschaftssport über die Nationalmannschaft sagen. Wieso spielt Ibrahimovic oder Bale? Sie werden doch nie Weltmeister. Punkte für Liga oder CL gibt es nicht und die großen Verträge kann man ohnehin nur beim Verein unterschreiben.

Es ist eine Ehre sein Land zu vertreten. Gerade im Tennis wo man das ganze Jahr irgendwo auf der Welt ist. Sollte man sich freuen ein oder zweimal im eigenen Land zu spielen. Da wo man selbst die ersten Spiele geschaut hat, dort wo man die meisten Fans hat. Für den Verband ist die Nationalmannschaft das Aushängeschild und meist auch eine wichtige Einnahmequelle. Wenn du gefördert wurdest von deinem Verband, was meist irgendwie der Fall ist, dann hast du die Chance deinen Förderern, deinem Verband, deinen Jugendtrainern usw etwas zurück zu geben. Dieser Cup war der wichtigste Wettbewerb im Tennis. Es ist der älteste Mannschaftswettbewerb überhaupt.

Dieser Wettbewerb hat Nationalhelden geschaffen beziehungsweise schafft sie noch immer. Man denke an die Argentinier im letzten Jahr oder noch mehr die Franzosen 1991. Guy Forget und Henri Leconte waren die Helden Frankreichs und wurden gleich beide zu Frankreichs Sportler des Jahres gewählt. Gerade im Tennis ist es ja möglich den Mannschaftswettbewerb fast alleine zu gewinnen. Man denke an Andy Murray und die Briten 2015 oder auch die deutschen Titel 1993 mit Stich oder 88 und 89 mit Becker. Wenn du Einzel und Doppel spielst und immer gewinnst wenn du den Platz betrittst, dann wird deine Mannschaft nie verlieren. Von daher ist es keine Ausrede zu behaupten man kann den Wettbewerb nicht gewinnen.
Gerade kleine Länder wo nicht jedes Jahr eine große Veranstaltung stattfindet, wo keine GS Turniere stattfinden, können sich im Davis Cup in den Mittelpunkt schieben. Man denke an die Belgier 2015. Die plötzlich im Finale standen, welches in Gent ausgetragen wurde.
Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick verschaffen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.960
Punkte
113
Ort
Austria
hier noch ein paar Worte von Bresnik zu Thiems Vorbereitung auf die Sand-Saison (im weiteren Sinne wird auch das Thema Daviscup angesprochen).

Gewöhnen müsse sich Thiem allerdings noch um das ganze Drumherum. Schließlich stehen bei einem Top-Star auch jede Woche zahlreiche Termine abseits des Platzes auf dem Programm. Von PR-Terminen über Interviews bis hin zu Autogramm-Stunden.

„Mittlerweile wird er stark beansprucht. Das hatte er früher natürlich nicht. Da fehlt dann schnell einmal das eine oder andere Prozent“, sieht Bresnik seinen Schützling diesbezüglich noch in einer Lernphase. „Er muss sich einfach immer noch an viele neue Dinge gewöhnen.“

Umso wichtiger war es deshalb, nach der Auftaktniederlage gegen Borna Coric in Miami die Zeit in der Heimat zu nützen, um die Batterien wieder aufzuladen. Deshalb sei auch der Davis Cup an diesem Wochenende in Minsk kein Thema gewesen.

„Dominic war sehr lange von zuhause weg. Es ist für ihn wichtig, einmal ein paar Tage zuhause sein zu können. Das spürst du auch im Kopf. Ich will es nicht als Heimweh bezeichnen, aber wenn du acht Wochen am Stück unterwegs bist, dann ist es auch irgendwann einmal genug.“

Thiem stimmt zu: „Dadurch habe ich jetzt ein bisschen mehr Zeit zur Erholung. Deshalb war die Niederlage nicht so schmerzhaft. Ich fühle mich echt wieder gut am Platz und habe auch keine Wehwehchen.“

Dementsprechend groß ist die Vorfreude auf Monte Carlo. Auch bei den heimischen Tennis-Fans
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.960
Punkte
113
Ort
Austria
Denkbar schlechter Start von Gerald Melzer gegen Gerasimov, er hatte keinen einzigen Breakball in der gesamten Partie und ging mit 3:6 3:6 3:6 unter. Gerasimov ist derzeit aber auch wirklich gut in Form, zuletzt konnte er als Qualifikant ein gut besetztes Challenger-Turnier für sich entscheiden.
Auch der Start von Veteran Jürgen Melzer verlief nicht gut, er konnte Satzbälle nicht nützen und verlor den ersten Satz mit 6:7..im zweiten liegt er aktuell Break vor. Ich hoffe doch sehr, dass er das mit seiner Routine vl noch irgendwie hinbiegen kann.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.760
Punkte
113
Das kannst du auch bei jedem Mannschaftssport über die Nationalmannschaft sagen. Wieso spielt Ibrahimovic oder Bale? Sie werden doch nie Weltmeister. Punkte für Liga oder CL gibt es nicht und die großen Verträge kann man ohnehin nur beim Verein unterschreiben.

Es ist eine Ehre sein Land zu vertreten. Gerade im Tennis wo man das ganze Jahr irgendwo auf der Welt ist. Sollte man sich freuen ein oder zweimal im eigenen Land zu spielen. Da wo man selbst die ersten Spiele geschaut hat, dort wo man die meisten Fans hat. Für den Verband ist die Nationalmannschaft das Aushängeschild und meist auch eine wichtige Einnahmequelle. Wenn du gefördert wurdest von deinem Verband, was meist irgendwie der Fall ist, dann hast du die Chance deinen Förderern, deinem Verband, deinen Jugendtrainern usw etwas zurück zu geben. Dieser Cup war der wichtigste Wettbewerb im Tennis. Es ist der älteste Mannschaftswettbewerb überhaupt.

Dieser Wettbewerb hat Nationalhelden geschaffen beziehungsweise schafft sie noch immer. Man denke an die Argentinier im letzten Jahr oder noch mehr die Franzosen 1991. Guy Forget und Henri Leconte waren die Helden Frankreichs und wurden gleich beide zu Frankreichs Sportler des Jahres gewählt. Gerade im Tennis ist es ja möglich den Mannschaftswettbewerb fast alleine zu gewinnen. Man denke an Andy Murray und die Briten 2015 oder auch die deutschen Titel 1993 mit Stich oder 88 und 89 mit Becker. Wenn du Einzel und Doppel spielst und immer gewinnst wenn du den Platz betrittst, dann wird deine Mannschaft nie verlieren. Von daher ist es keine Ausrede zu behaupten man kann den Wettbewerb nicht gewinnen.
Gerade kleine Länder wo nicht jedes Jahr eine große Veranstaltung stattfindet, wo keine GS Turniere stattfinden, können sich im Davis Cup in den Mittelpunkt schieben. Man denke an die Belgier 2015. Die plötzlich im Finale standen, welches in Gent ausgetragen wurde.
Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick verschaffen.

Bei diesem Post kann man ganz nostalgisch werden, denn ich finde dass der Davis-Cup leider enorm an Prestige eingebüßt hat. Früher war das ein absoluter Leckerbissen, denn die großen Nationen haben ihre besten Spieler aufgestellt. Schweden mit Edberg und Wilander, Deutschland mit Becker bzw. Stich in Einzel und Doppel und die USA hatten sogar mal ein Team mit Courier und Agassi im Einzel und Sampras/McEnroe im Doppel. Sowas kriegt man heute kaum noch zu sehen. Es ist nicht mehr selbstverständlich mitzumachen, besonders wenn der Gegner sehr stark ist und der Belag nicht in die Saisonplanung passt.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Bei diesem Post kann man ganz nostalgisch werden, denn ich finde dass der Davis-Cup leider enorm an Prestige eingebüßt hat. Früher war das ein absoluter Leckerbissen, denn die großen Nationen haben ihre besten Spieler aufgestellt. Schweden mit Edberg und Wilander, Deutschland mit Becker bzw. Stich in Einzel und Doppel und die USA hatten sogar mal ein Team mit Courier und Agassi im Einzel und Sampras/McEnroe im Doppel. Sowas kriegt man heute kaum noch zu sehen. Es ist nicht mehr selbstverständlich mitzumachen, besonders wenn der Gegner sehr stark ist und der Belag nicht in die Saisonplanung passt.

Du hast ja Recht. Der Davis Cup hat an Prestige verloren. Allerdings gab es früher auch auf und abs beim Davis Cup. Ein Edberg hat sich seine Pausen genommen, genau wie ein Becker und die Amis ohnehin. Vielleicht waren die Stars früher zu 80 - 90 Prozent dabei und heute nur noch 50 - 60. Momentan ist das Bild sehr negativ, da die 5 aktiven GS Sieger über ihren Zenit sind und sich mehr und mehr auf die Tour konzentrieren. Dahinter interessiert vieles nicht.
Dennoch braucht der Davis Cup Reformen, aber meiner Meinung nach nicht die von der ITF angestrebten Reformen. Den Davis Cup über 2 Jahre zu spielen wäre imo sinnvoll, da es zu weniger spielen führt und noch wichtiger, weniger Spieler diesen Titel halten können. Federer, Murray, Nadal, Wawrinka und Djokovic haben ihn in ihrer Vita und jagen dem Titel seitdem nicht mehr nach. Gleichzeitig würde ich mehr Mannschaften zulassen. Mindestens 30 in der Weltgruppe und die erste Runde alle 2 Jahre vor der Saison ausspielen. Die Mannschaften die im Finale standen haben entsprechend in der ersten Runde frei. So hätten die Finalteilnehmer nicht den Nachteil einer verkürzten Pause. Gleichzeitig liegt die erste Runde optimal, denn am Anfang braucht keiner Pause. Im Gegenteil die Spieler suchen Spielpraxis.

Naja solche Reformen kommen ohnehin nicht, also schauen wir auf die Wirklichkeit.
Die Serben gewinnen 3:0 vs Spanien und treffen im HF auf Frankreich, die ebenfalls 3:0 erfolgreich waren gegen Großbritannien. Es wird sehr interessant wie sich die Franzosen für dieses HF aufstellen. Kommen derzeit verletzte Spieler zurück wie Gasquet oder Monfils oder vertraut Noah den Männer die Frankreich ins HF gebracht haben?
Auf der anderen Seite des Tableaus haben die Australier sich gegen die USA durchgesetzt. Lediglich im Doppel konnte die US Boys glänzen ansonsten war Thompson und zweimal Kyrgios zu stark.
Die Australier treffen auf Belgien oder Italien. Die Belgier führen 2:1 Goffin kann gegen Lorenzi im ersten Einzel auf 3:1 stellen. An der Stelle hätte eigentlich Deutschland stehen sollen aber gut, die sind ebenso verdient an Belgien gescheitert.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Man darf auch nicht den Fehler machen und den Davis Cup bei der Planung allein auf die top Spieler/Nationen auszulegen.
Nachdem ich gestern und vorgestern keine Zeit hatte habe ich heute mal etwas quer geschaut. Die Weißrussen haben vor voller Hütte die Österreicher besiegt. Ein gewisser Ivashka hat beide Melzer besiegt darunter der entscheidende Punkt zum 3:1. Um Ivashka, den ich noch nie bewusst gesehen habe spielen zu sehen, kommen normal wohl kaum 100 Leute. Heute war er der Held vor ca 3.000 Zuschauer. In Weißrussland findet Tennis ansonsten nicht statt. Nicht mal ein Challenger wenn ich es richtig im Kopf habe.
Dann habe ich mal eine Klasse tiefer bei Norwegen vs Dänemark vorbei geschaut. Nielsen konnte gegen Ruud den 3 Punkt für die Dänen holen. Geschätzt 1.000 Zuschauer waren in der Halle. Das ist nichts großes, aber mehr als was das restliche Jahr im norwegischen Tennis stattfindet. Ruud ist am Druck zerbrochen, auch wenn er sich mehrfach behandeln ließ kam wohl erst das schwache Spiel und dann die Verletzung.

Solche Geschichten finden jedes mal statt, wenn Davis Cup Wochenende ist. Natürlich ist es eine Veranstaltung, wo mehr auf das eigene Land geschaut werden. Sprich die Fans aus den kleinen Ländern, die an diesen Wochenenden ihre Jungs verfolgen, können gleichzeitig nicht die Stars bestaunen. Dennoch bleibt mir der Wettbewerb sympathisch und hat seine Berechtigung.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.960
Punkte
113
Ort
Austria
ja, Cinderella-Story für die Weißrussen, auf die ich aus österreichischer Sicht gerne verzichtet hätte. Weder Jürgen noch Gerald Melzer konnten ihre normalen Leistungen an diesem Wochenende abrufen, daher war die Niederlage natürlich verdient. Dem alten Jürgen mache ich da auch wenig Vorwürfe, zumal er vor wenigen Tagen Vater geworden ist und vermutlich auch anderes im Kopf hatte, als Tennis. Schön dass er überhaupt zur Verfügung für das Team stand. Gerald allerdings hat schon ziemlich enttäuscht, am Freitag natürlich noch mehr als gestern..aber auch da verstehe ich diesen krassen Einbruch am Ende nicht, nachdem er bei 1:1 in Sätzen und 3:1 Führung danach nur mehr 3 Games im ganzen Match machen konnte. Klar hat er seine größten Chancen auf Sand, aber spielerisch und vom Talent her wäre er gestern klar im Vorteil gewesen - konnte das aber nur immer wieder kurz andeuten. Wie aber schon gesagt, Gratulation an die Weißrussen, die haben sich von der schönen Stimmung zuhause tragen lassen und beide Spieler sind durchaus Leute für die Zukunft.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.450
Punkte
113
Ort
CH
Die Playoffs wurde heute auch ausgelost, die deutschen Herren dürfen in Portugal (in der vergangenen Runde mit Joao Sousa/ATP 36, Gastao Elias/ATP 97, Pedro Sousa/ATP 213 und Joao Domingues/ATP 270 angetreten) um den Klassenerhalt spielen. Machbares Los, wenn sicherlich auch nicht das einfachste.

Alle Partien im Überblick:

Kasachstan - Argentinien
Kolumbien - Kroatien
Schweiz - Weissrussland
Niederlande - Tschechien
Portugal - Deutschland
Japan - Brasilien
Ungarn - Russland
Kanada - Indien
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Die Playoffs wurde heute auch ausgelost, die deutschen Herren dürfen in Portugal (in der vergangenen Runde mit Joao Sousa/ATP 36, Gastao Elias/ATP 97, Pedro Sousa/ATP 213 und Joao Domingues/ATP 270 angetreten) um den Klassenerhalt spielen. Machbares Los, wenn sicherlich auch nicht das einfachste.

Alle Partien im Überblick:

Kasachstan - Argentinien
Kolumbien - Kroatien
Schweiz - Weissrussland
Niederlande - Tschechien
Portugal - Deutschland
Japan - Brasilien
Ungarn - Russland
Kanada - Indien

Ist Portugal nicht das schwierigste los? Sieht mir auf den ersten Blick so aus. Weißrussland, Brasilien, Kolumbien, Ungarn, Indien, Kasachstan und die Niederlande waren die Alternativen.
Das ganze schön auf Sand nach den US Open. Mal schauen ob dieses Mal mehr Leute zur Verfügung stehen. Letztes Jahr waren es Flo Mayer (zurückgetreten), Struffi, Brands und Masur. Das würde gegen Portugal wohl eher nicht reichen.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Das ist wirklich ein deftiges Los für eine Relegation. Wenn man nicht in Bestbesetzung antritt, wird das extrem schwierig. Ich habe Zweifel, dass A. Zverev spielen wird, auch weil man ziemlich sicher auf Sand spielen wird. Kohlschreiber sehe ich schon eher in Portugal spielen. Positiv ist immerhin, dass man nicht bis nach Südamerika fliegen muss.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.960
Punkte
113
Ort
Austria
http://www.spox.com/de/tennisnet/tu...up/1706/News/davis-cup-reformen-itf-2018.html

der Daviscup sowie der FedCup sollen vor Veränderungen stehen - ich würde das aber mal eher als "Reförmchen" bezeichnen: Künftig sollen die Einzel bei den Herren nur mehr über 2 Gewinnsätze gespielt werden, die Doppel aber weiterhin über 3. Auch das Heim- und Auswärtsrecht soll erhalten bleiben, über ein Final auf neutralem Boden wird noch diskutiert.
Na dann.. das wird sicher zu einem Run der Topspieler führen ;)
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Beide Zverevs u Kohli haben für das Reli Spiel abgesagt.

Klick

Na das wird ja ein Spaß. Die Absagen sind traurig genug, aber dann noch die Begründungen. Alex Zverev hat den Laver Cup zugesagt, direkt danach für Shenzhen, Peking und Shanghai gemeldet. Die Überlegung Davis Cup zu spielen hat bei A Zverev nie existiert. Das war jedem klar der die Meldelisten verfolgt. Bei Kohlschreiber hört es sich auch so an als stehe die Entscheidung schon lange. Hinterher waren alle hin hergerissen. So ein Blödsinn. Wie gut, dass der DTB letztes Jahr ein Exempel an Dustin Brown statuiert hat und mit Becker einen Mann mit Einfluss auf die Spieler verpflichtet hat. Die positiven Auswirkungen lassen die Kritiker verstummen.

Vielleicht steigen wir ab, aber dafür haben wir richtig gute Chancen beim 250er von Shenzhen, wo Alex, Mischa und Kohli zu den Favoriten zählen. Na das entschädigt doch. Den Erfolg in Shenzhen sollten wir nicht wegen einer blöden Umstellung auf Sand riskieren.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.313
Punkte
113
Traurig, wie gering der Stellenwert des Davis Cups geworden ist. Dabei hätte D in der aktuellen Besetzung durchaus die Chance, etwas zu reißen. Aber der Trend geht halt schon seit Jahren in die Richtung, Spieler wie Alex Zverev sind doch schon damit aufgewachsen, dass Weltklassespieler selten Davis Cup spielen, und wenn sie es tun, dann meist zufrieden sind, wenn sie einen Titel gewonnen haben und danach dann noch seltener antreten. Wird schwer sein, das noch mal zu drehen.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.090
Punkte
113
Die wichtigste News hat aber bisher noch keiner genannt. Big Time Hanfi! ist dabei. ;)

Man kann nur hoffen, dass J. Sousa nicht irgendwie die Form von letztem Jahr erwischt, die er nun verloren hat. Da wirkte er auf Sand schon sehr stark, z.B. Finale Umag(Müsste doch letztes Jahr gewesen sein). Dieses Jahr war aber nicht viel. Mit Home Crowd könnte dann da vielleicht etwas gehen.

Das Stebe dafür dann an die guten Leistungen anknüpft, wäre natürlich auch wichtig....
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
mit Becker einen Mann mit Einfluss auf die Spieler verpflichtet hat.

Na ja diese Verpflichtung wird sich erst in Zukunft auswirken. Man kann davon ausgehen das Becker in dieser kurzen Zeit seit er im Amt ist kaum eine Chance hatte daran irgendetwas zu ändern. Die Entscheidungen standen doch schon längst fest. Würde mich stark überraschen wenn er mit einen der 3 über dieses Thema bisher überhaupt gesprochen hat.

Der Davis Cup hat aktuell in Deutschland kaum Bedeutung. Das man das ändern sollte dürfte klar sein aber das geht nun mal nicht von heute auf morgen.
 
Oben