Letzte Saison war allerdings auch etwas enttäuschend und ihre Siege hat sie halt auch geholt als johaug weg war, dazu gibt es jetzt noch einige starke Russinnen, wahrscheinlich sieht sie da im biathlon mehr Perspektive.aber erstaunlich, dass sie ja im Langlauf so erfolgreich ist und ständig Medaillen holt.
Nilsson war ja eigentlich eine reine Sprinterin, da haben ihre Erfolge nichts mit Johaug zu tun. Klar lief sie auch Distanzen, aber halt überwiegend bei Touren, wo sie dann auch Massenstarts und Verfolger gewinnen konnte. In Staffeln war sie halt auch eine optimale Schlussläuferin, nur 5km plus Ziel Spurt.Letzte Saison war allerdings auch etwas enttäuschend und ihre Siege hat sie halt auch geholt als johaug weg war, dazu gibt es jetzt noch einige starke Russinnen, wahrscheinlich sieht sie da im biathlon mehr Perspektive.
Im laufen sollte sie dominieren, herrmann war ja eine gute, aber auch nicht überragende langläuferin (TDS 8. GWK 9. Sprintweltcup 2., aber auch keine siegläuferin im Gegensatz zur Schwedin).
Die ist ja auch erst 26 und dürfte die bisher stärkste langläuferin sein die zum biathlon gekommen ist. Die Frage ist halt wie gut sie im schießen wird, wird sie einigermaßen ok wird sie viel gewinnen, aber es kann natürlich auch sein das sie es gar nicht lernt.
Ich denke nicht dass eine relativ erfolgreiche Langläuferin sich für das Biathlon entscheidet, wenn sie beim Schießen komplett talentfrei ist. Die wird das desöfteren schon gemacht haben, um dann auch mit Rücksprache der Experten aus dem Bereich zu entscheiden ob der Schritt sinnvoll ist oder nicht.Die ist ja auch erst 26 und dürfte die bisher stärkste langläuferin sein die zum biathlon gekommen ist. Die Frage ist halt wie gut sie im schießen wird, wird sie einigermaßen ok wird sie viel gewinnen, aber es kann natürlich auch sein das sie es gar nicht lernt.
Nein, was du meinst ist der Wolpertinger.Lampertinger? Ist das nicht so ein Sagenwesen mit Hasenohren?