Der FC Augsburg Thread


THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
15.805
Punkte
113
Es gab ja vor ein paar Jahren diese Phase mit Rekord-Transfer Pepi, wo da irgendwie ein US-Amerikaner was investieren wollte? Da schien Augsburg schon irgendwie finanziell potenter zu werden, aber davon ist nicht mehr viel übrig. Man sieht es ja auch schon bei der Transferstrategie in diesem Jahr. Sehr viele Leihgeschäfte, weil eben der Spielraum für große Schritte nicht vorhanden ist.

Freiburg kauft einfach Beste für 8 Millionen im Winter nebenbei. Die haben ein teures IV-Duo mit Ginter und Lienhart, dazu eine der besten Jugendförderungen in Europa, ein neues Stadion. Das kann man nicht vergleichen.
Des mit Pepi halte ich eh nach wie vor für einen Quatsch was da für angebliche Zahlen aufgerufen wurden. Des ham wir nie in dem Ausmaß bezahlt für den.

Und du meinst Blitzer als Investor. Ja, der hat hier investiert aber ich sehe da null Mehrwert für den Club. Die Transfers die man getätigt hat konnte man alle selbst stemmen und dann natürlich die Höhe Ablöse die man für Demirovic und Engels kassiert hat. Das waren schon über 30 Mio was reinkam. Dazu hat man nicht teuer eingekauft. Der teuerste Transfer letztes Jahr war Jakic den man von Eintracht Frankfurt für 5 Mio fest verpflichtet hat. Rest der Leistungsträger wie Claude-Maurice, Matsima oder Giannoulis kamen ablösefrei bzw. wurden für wenig Geld ausgeliehen. Was ich übrigens Jurendic zu Gute halte.
Da braucht man echt nicht sagen das der FCA mit viel Geld um sich wirft.
Natürlich hoffe ich nun das man im Sommer jetzt mal bissl was in die Hand nimmt und einen Knipser Marke Kleindienst etc. verpflichtet. Aber natürlich keine Unsummen ausgeben.
 

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Laut der Zahlen verfügt Augsburg über den niedrigste Etat nach den Aufsteigern. Union Berlin und inzwischen auch Freiburg haben einen bedeutend höheren Etat inzwischen.

Anhang anzeigen 60705

Das bildet nicht den Etat ab, sondern die Aufwendungen fürs Personal (inkl. Boni für die Lizenzkicker). Aber mal angenommen, man kann es 1:1 hernehmen: bitte einmal den Verlauf und nicht nur eine Saison im Speziellen betrachten. Augsburg passt gut zu den anderen genannten Klubs und konnte sich ja auch das ein oder andere Mal in die Position für mehr bringen, es aber nie über die Ziellinie retten (Post-Weinzierl).

Irgendwo auch eine Frage, wie man Wachstum/Entwicklung generieren kann und ob die reine (zuletzt weniger akut gefährdete) Ligazugehörigkeit hierbei ausreicht oder man etwas über potenzielle sportliche Impulse versucht. "Interesse" soll in einem Unterhaltungsprodukt ja hier und da hilfreich sein.

Ergänzend aus dem GSSS zur Saison 19/20
1747729955905.png
 

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Das war ergänzend für den Punkt der Entwicklung. Diese fängt ja nicht in Geschäftsjahr XY an.

Die Frage ist: Kann so ein Trainerwechsel etwas bewirken oder ist das Image des Klubs und die jeweilige Saisonleistung in Stein gemeißelt? Allgemein der formulierte Punkt über der ergänzenden Gehaltsübersicht des GSSS-Reports.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.974
Punkte
113
Woher willstn du wissen woher ich komm?
Mittlerweile wohn ich nämlich wieder direkt in Augsburg. ;)
und btw. einen Trainer zu feuern der eigentlich hier gute Arbeit leistet und ersetzen wollen mit einem Sandro Wagner ist blanker Hohn!
Von feuern hab ich überhaupt nichts gesagt. Aber hinterfragen darf man ihn schon. Vor dem Gladbach-Spiel in der Vorrunde war er auch schon leicht angezählt. Nein, er sollte m.E. natürlich weiterarbeiten dürfen. Aber wenn wieder so ein Start folgen sollte, mit nur einem Sieg in den ersten acht Spielen - sowas befürchte ich nämlich - dann ist vermutlich Schluss mit lustig. Aber das ist das pessimistische Szenario, warten mir mal die Transferperiode ab ;)
 

Tajiri

Nachwuchsspieler
Beiträge
776
Punkte
93
Zum Thema Blitzer gab es ja nach der Saison 21/22 schon ziemlich klare Gerüchte, die ich auch schon mal geposted habe.

Es gab wohl einen offenen Machtkampf zwischen Reuter und Ströll auf der einen Seite und einer Interessengruppe um Armin Veh, der auch als Trainer Weinzierl behalten wollte auf der anderen Seite. Blitzer gehörte wohl zum zweiten Teil. Die Gruppe hat den Machtkampf gegen die Granden Reuter und Ströhl wohl verloren. Blitzer hat daraufhin wohl seine geplanten Investitionen bzw. das geplante Kapital eingefroren.

Das sind natürlich erstmal nur Gerüchte, aber es spricht 3 Jahre später imo schon einiges für dieses Gerücht. Die komische Beendigung der Zusammenarbeit mit Weinzierl, die noch von Weinzierl selbst bei Sky 30 Minuten nach Abpfiff des 34. Spieltags auf dem Rasen verkündet wurde. Ich war damals im Fanzelt als das Interview dort live ausgestrahlt wurde. Die Trennung von Weinzierl war völlig okay, aber die Art wie es ablief war so gar nicht FCA like. Die Leute im Fanzelt waren damals auch alle konsterniert.

Ebenso die fehlenden Investitionen durch Blitzer. Macht für mich keinen Sinn das sich jemand einkauft und dann einfach nichts macht. Man hört nichts von ihm. Wenn er investieren würde, hätte man andere Top Transfers als einen Jakic für vergleichsweise Klimpergeld. Irgendwas muss da passiert sein, das macht so alles keinen Sinn. Von daher halte ich die Gerüchte mittlerweile für sehr valide.

Ich glaube übrigens auch das die Zahlen des Pepi Deals durchaus valide sind. Ich gehe aber davon aus das die Kosten und auch der Wiederverkaufswert von Blitzer bezahlt wurden. Der Transfer passte überhaupt nicht zum FCA. Das war ein Blitzer Ding.

Muss dann durchaus auch immer schmunzeln wenn der FCA als der große Investorenclub gilt, der den verarmten Kühne und Gazprom Freunden den 1836 über Tradition erworbenen Dauerplatz in der Bundesliga weggenommen hat. Und dann kommen von diesem potenten Investor so finanzstarke Deals wie Jakic für 5 Mio als Königstransfers. Wenn man so wirklich gar keine Ahnung von der Materie hat wäre es besser den Ball flachzuhalten.
 
Oben