Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2009/10


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
So sehr ich Bombes Art in vielen Postings unerträglich finde, muss ich ihm hier absolut beipflichten und rechne es ihm sehr hoch an, dass er anscheinend doch ein "Fan" ist, was ich von den Bayern "Fans" hier im Westen überhaupt nicht sagen kann.

Dass Schalke jetzt eine tolle Arena hat und ab und zu gegen Teams wie Barcelona ran darf und sich sogar ganz gut hält, ist alles ganz toll, aber ich würde nicht sagen, dass ich mich darüber ärgern würde, wieder Mitte der 90er zu leben (was Schalke angeht). Im Parkstadion gegen die Stuttg Kickers mit 35.000 anderen Bekloppten unüberdacht im Regen zu stehen hatte auch seinen eigenen Flair. Ausgepfiffen wurden da höchstens die, die 5 min vorher das Stadion verlassen haben.

Daher sind mit Titel persönlich überhaupt nicht wichtig. An denen hatte ich ja nie Anteil und ob Assauer oder sonst wer den Briefbogen ändern muss, spielt für mich keine Rolle. Ob ich bei der Arbeit oder sonstwo aufgezogen werde, ist mir auch latte. Anteil habe ich aber daran, dass wir einst die besten Fans der Liga waren, die auch auswärts immer zahlenmäßig gut dabei waren. Auf sowas kann man dann halt von mir aus stolz sein. Ginge es mir um Titel, wäre ich kein Schalke Fan. Wieviele die sammeln oder nicht, werde ich nie beeinflussen.

Aus dem Grund kann ich Bombe absolut verstehen. Was nutzt einem ein neues Stadion, wenn die Sterilität sich anscheinend auch auf das Publikum auswirkt und jeder damit beschäftigt ist, Fotos zu machen bzw. am Handy zu erzählen, dass man gerade in der Allianz Arena oder Veltins Arena sitzt und einem gerade Beckenbauer im VIP Bereich entgegengekommen ist.

Gibt halt Leute, die das anders sehen. Auch hier im Forum.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@John Dunbar:
natürlich gibt es wichtigeres auf der Welt, bisher waren mit die Erfolgsfans auch weitgehend egal. Wenn ich aber sehe, welche Ausmaße das inzwischen annimmt, wenn ich sehe, dass wir Woche für Woche aus dem Stadion gesungen werden, wenn ich lese, dass ein HSV Fan nun plötzlich Bayernfan ist, wenn ich diesen ganzen Hype ( :D ) um den Fussball seit 2006 verfolge, dann merke ich, dass dies irgendwie nicht mehr meins ist. Und das prangere ich dann auch an. Mir ist natürlich durchaus bewusst, dass ich damit erst mal nichts ändere. Ich kann zwar im Stadion den Contento-auspfeiffenden Erfolgsheini einen blöden Hund heissen und mich hier im Forum über diese Art Fans auslassen, aber damit ändere ich ja erstmal nichts, sorge allenfalls für miese Laune bei den Angesprochenen.
Aber immerhing kann ich zeigen, was ich von dieser Art von "Fans" halte - nämlich nichts. Und je mehr Ablehnung ihnen entgegenschlägt, desto eher sind sie vielleicht bereit, irgendwann zu Hoffenheim Red Bull Leipzig überzulaufen. Und wenn es mir zu blöd wird, dann wende ich mich vom FCB ab, werde Schalke Fan und nenne mich hier im Forum MS Bombe :cry:
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@MS: ganz ehrlich, und ich will auch nicht Dein Freund werden, kann Dich nämlich nicht leiden :D :
Aber ich streite mich 10 mal lieber mit Dir als mit einem dalglish , weil ich weiss, dass Du ein Fussballfan bist, wenn auch vom falschen Verein.;) Du wirst, auch wenn ich Dir 100 mal das Gegenteil "beweise", zum FC Schalke stehen und siehst Dinge, die dem neutralen Zuschauer verborgen bleiben. Das ist zwar oft faktisch falsch ( ;) ), aber so absolut in Ordnung, weil ich nachvollziehen kann, warum das so ist. Ein dalglish (stellvertretend für viele andere, die in meinen Augen keine Fans sind) ist in ein paar Tagen, Wochen, Monaten schon längst überm Berg und hält dann zu Tus Schloß Neuhaus, weil die seinen angolanischen Lieblingslinksaussen verpflichtet haben und das wars dann.

@Romo: ja, Du hast recht. Der FCB würde lieber auf seine Fans verzichten, weil die ganzen Erfolgsheinis Geld bringen. Sie kaufen Trikots, auch wenn sie blau sind, sie bringen Geld in die Kasse und die Stimmung kann ja notfalls auch vom Band kommen. Und es stimmt auch, dass sich viele Fans nicht mehr mit dem FCB in der jetzigen Form identifizieren können. Die Südkurve aus dem Olympiastadion ist quasi nicht mehr existent. Das Kommando haben inzwischen die Jungen übernommen, die sich dann allesamt um Ultragruppierung Schickeria versammeln. Ein paar Unentwegte sind zwar auch noch im Süden zu finden, aber die Zahl dürfte sich im unteren dreistelligen bewegen. Ein guter Teil geht nur noch zu den Amas (wo die Stimmung für ein Drittligaspiel meist hervorragend ist) und manche haben mit dem Kapitel Stadion, FCB usw. abgeschlossen. Das fällt dem Uli erst mal nicht auf, weil die Hütte ja trotzdem rappelvoll ist. Das merkt er höchstens an der Stimmung aber auch da scheint es ihm an der Wahrnehmung zu fehlen, sprach er doch ernsthaft vom rotweissen Fahenmehr beim BVB-Sieg - dabei haben uns die Säcke aber sowas von niedergesungen. So sehr ich den Mann (also den Uli) verehre, aber da stehe ich total konträr zu seiner Meinung.

Nochmal zur Klarstellung - "echte" Fans sind keine besseren Fans, besseren Menschen oder ähnliches. Da steht es mir gar nicht zu, ein Wertung abzugeben. Aber in meinen tiefsten inneren weiss ich, wir sind doch die besseren Menschen .;)

MS Bombe
 

.....F.....

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.102
Punkte
0
Ort
Altes Haus/Neuhausen
Was ein Riesenname für ein Schlachtschiff wäre :laugh2:

:jubel: :jubel:

Mal kurz zu meiner Situation als Fan: Als ich klein war, wohnte ich in München-Solln und betrat im Alter von 3 1/2 oder 4 Jahren erstmals das Olympiastadion an der Seite meines Vaters. War übrigens sehr anstrengend für ihn damals, wie er mir auch heute immer mal wieder erzählt, weil Klein-Fünfpunkte-F ständig am Quängeln war und darum kämpfte, einen Platz nahe am Spielfeld einzunehmen, damit er dem damals noch nicht Lpanik:eek:thar näher sein konnte. Dass es im Stadion aber mehr daruf ankommt, einen guten Blick über das Spielgeschehen zu haben, das versuchte der Papa damals vergeblich zu erläutern. Also ließ er sich breitschlagen und wechselt mit seinem Sprößling in die niederen Regionen der Tribüne und Klein-Fünfpunkte-F musste am eigenen Leib erfahren, dass sich dadurch bestenfalls der Blick auf den Zaun verbessert => :cry: und wireder zurück nach oben.
So ging es dann weiter, wir besuchten immer häufiger Spiele und irgendwann gab es dann mal das erste Trikot. Der Fanatismus gipfelte dann darin, dass ich nach einem Derbysieg klingelnd und mit Bayernfahnen geschmückt auf dem Fahrrad durch die Kleinstadt in der Nähe Münchens fuhr, in die wir inzwischen gezogen waren.
Irgendwann gab es dann mal eine Zeit, in der ich mich nicht so für Fußball interessierte, da ich aktive Basketball spielte und diese Sportart dadurch für mich attraktiver war, aber den FCB verlor ich nie aus den Augen.
Heute sehe ich ca. 70% der Heimspiele in der Arena an der Seite meines alten Herren von guten Plätzen im Mittelrang aus und freue mich jedes Mal riesig, ins Stadion zu gehen. Wir sind beide eher ruhige Vertreter und kommen, um das Spiel im Stadion zu sehen, wollen uns dabei aber nicht verausgaben. Klar, aufgestanden für die Bayern wird eigentlich immer, Mannschaftsaufstellung wird auch mitgerufen und bei Toren wird sowieso gejubelt. Dazwischen ist aber allerdings Ruhe im Karton, finde ich aber auch okay. Auf die Idee, einen eigenen Spieler auszupfeifen, würde ich gar nicht kommen und kann das auch Null verstehen. Aber gut, ich weiß auch, was Bombe mit Erfolgsfans meint...wenn dann 3 Plätze neben mir ein Blondchen mit dem Leichtbier in der Hand sitzt und ihre Begleitung bei gefühlt fast jeder Ballberührung eines bloden Spielers fragt, ob das jetzt der Schweini war...das brauche ich nicht wirklich. Allerdings soll jeder im Stadion seinen Spaß haben, es gibt sicherlich auch einige, die sich an meiner ruhigen und nüchternen Art, mit der ich ein Spiel verfolge, stören.
Soll auch jeder machen wie er will, das Blondchen darf sich gerne jedes Saison den kompletten Satz Schweinietrikots kaufen, aber wenn eigene Spieler ausgepfiffen werden, dann hört der Spaß einfach auf, weil da andere Menschen "zu Schaden kommen". Klar, sie verdienen viel Geld, aber es kann mir keiner erzählen, dass man das einfach so verkraftet.

Das ist jetzt mal mein kleiner Exkurs gewesen und ich würde es begrüßen, wenn man diese Fandiskussion mal langsam zu Ende bringen könnte.
 

Knurrhahn

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.850
Punkte
0
Ort
Nordtyskland
Zitat von Marces Beitrag anzeigen
und was ganz und gar nicht geht sind irgendwelche hamburger schöngeister, die von einen tag auf den anderen bayern"fan" werden. wie bitte geht sowas???

Einfach auf das Datum schauen wann der HSV den letzten Titel geholt hat.... :D

Was dann aber kein HSV'er sein kann, die warten wie ich seit 87 oder sind inzwischen verstorben :clown:

So wie du immer auf eure Erfolge verweist Apollo, könnte man meinen du bist Hoeneß langjähriger persönlicher Berater oder sowas und damit maßgeblich an allen Titeln beteiligt :D
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Nochmal zur Klarstellung - "echte" Fans sind keine besseren Fans, besseren Menschen oder ähnliches. Da steht es mir gar nicht zu, ein Wertung abzugeben. Aber in meinen tiefsten inneren weiss ich, wir sind doch die besseren Menschen .;)

MS Bombe
:laugh2: :jubel: SENSATIONELL!!! :thumb:

Ich mußte echt vor meinem PC sitzend lachen!
 
D

dalglish

Guest
Ich konkretisiere mal:

Ich hab es schon mal gesagt, mir ist im Grunde wurscht wer was schreibt, aber dann soll man sich über eine Reaktion nicht beschweren. Das was du zitierst ist 1. eine Reaktion auf Maltes Provokation in post 6821 und 2. dermaßen harmlos. Ein lächerlicher Flachs wie er hier am tag 1000 mal vorkommt.

man kann es sich wirklich einfach machen.
 
D

dalglish

Guest
as nutzt einem ein neues Stadion, wenn die Sterilität sich anscheinend auch auf das Publikum auswirkt und jeder damit beschäftigt ist, Fotos zu machen bzw. am Handy zu erzählen, dass man gerade in der Allianz Arena oder Veltins Arena sitzt und einem gerade Beckenbauer im VIP Bereich entgegengekommen ist.

Die Bayernfans sind sehr speziell. Aber das ist ja kein Wunder, wenn man in München wohnt und Wahlmöglichkeiten für die Wochenendgestaltung hat. Gehts an einen See, oder doch in die Berge, Golfen , oder vielleicht eine Vernissage? Oder doch in die Allianzarena? In München bin ich schon sehr oft im Bayernblock gestanden und er war wirklich so, dass sich viele während des Spieles über andere Dinge unterhielten ( wie toll es im Beruf läuft, was man morgen am Sonntag macht, usw)

Nun möchte ich aber von einer wahren Begebenheit berichten.

Vor zwei Jahren, war ich beim beim Spiel KSC gegen Bayern. Da wir hier in Karlsruhe keine Karte bekamen, haben wir uns Karten für den Bayernblock bei Ebay besorgt. Das was ich dort dann erleben durfte, habe ich noch in keinem anderen Fanblock dieser Welt erlebt.
Harmlos und friedlich waren sie ja die "Seppls". Gewaltbereitschaft kann man ihnen nicht vorwerfen. Großes Lob von dieser Seite! Auch Logistik bzgl. Proviant 1 a.

Als das Spiel begann haben sie erstmal gemütlich ihre Fleischkässemmeln ausgepackt und wie wild gemampft. Das erste Tor haben sie im Fressrausch gar nicht mitbekommen. Als Toni das 2. Tor machte ,haben sie kurz von ihren Semmeln abgelassen und sich verwundert angeschaut. Dann entstand etwa folgender Dialog:

Bayernfan 1: " Wer hoat des gemocht, des Tor?"
Bayerfan 2 : (ganz mit Senf verschmiert im Gesicht): " I woaß net"
Bayernfan 3: (auch noch mampfend") :" Des woar der Italiener, der Italiener woars, der lange Italiener" ( den Namen Toni kannte er offenbar nicht, und eine kurzer Italiener spielte auch nicht mit)

Dann haben sie alle weitergeschmatzt und nach dem 3:0 habe sie dann gemeinsam gebrüllt :
"Wir kaufen euch alle auf, wir kaufen euch alle auf".

Der Block war eine relativ intelligenzfreie Zone. Aber es roch verdammt gut!

Mit Sicherheit gibt es auch noch andere Bayernfans, ich will das gar nicht verallgemeinern.;)

Das mit dem Fansein ist so eine Sache. Unter einem Fan verstehe ich jemanden mit dem ich mich gut über Fußball unterhalten kann, der auch was weiß und nicht nur mitläuft. Echte Fans erkennt man daran, dass sie nach Niederlagen noch drei Tage paralysiert sind, innerlich leidenund sich am liebsten zurückziehen wollen. Fans (so wie Bombe) , die immer nur davon reden, dass sie die einzig wahren Fans sind, sind in der Regel keine Fans.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Die Bayernfans sind sehr speziell. Aber das ist ja kein Wunder, wenn man in München wohnt und Wahlmöglichkeiten für die Wochenendgestaltung hat. Gehts an einen See, oder doch in die Berge, Golfen , oder vielleicht eine Vernissage? Oder doch in die Allianzarena?

Ich dachte immer München an sich ist 1860 Stadt. Zumindest habe ich das auch einmal im TV gesehen.

Soweit ich weiß haben auch die Bayern Fans den längsten Anfahrtsweg zu Heimspielen....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben