Der FC Bayern München - Saison 2013/2014


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
http://www.goal.com/de/news/968/transfernews/2013/06/09/4036370/eric-abidal-w%C3%BCrde-gerne-f%C3%BCr-den-fc-bayern-spielen?source=breakingnews&ICID=HP_BN_1

Abidal bringt sich selber ins Gespräch. Wäre eigentlich eine ziemlich gute Verpflichtung um auf den Ausfall von Badstuber zu reagieren außerdem hätten wir somit einen weiteren Back Up für Alaba (nix gegen Contento aber naja ;)). Wenn Pep davon weiß könnte das ganze eigentlich recht schnell konkret werden da er ja momentan Vereinslos ist.

Ich kann den aktuellen Leistungsstand von Abidal nach der schweren Erkrankung nicht einschätzen, aber es ist großer Name und die Qualität als BU für ein Jahr hat er bestimmt noch. Bei Koscielny weiß man eher was man bekommt, aber damit wäre man auf der IV schon brutal aufgestellt und sollte Badstuber zurückkommen, wäre man dort vermutlich überbesetzt. Von daher könnte das mit Abidal schon Sinn machen.

Vielleicht kann Heiko ja mal ne Einschätzung zu Abidals Leistungsvermögen abgeben?

@ Momo: akzeptiert, Schwamm drüber! War von mir auch etwas polemisch und nicht 100% ernst gemeint!:wavey:
 

w0oT

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.410
Punkte
83
Besonders fit scheint er momentan nicht zu sein, als Backup, wenn er denn fit ist und nicht zu viel Kohle will sicherlich keine schlechte Idee, wenn er sich mit der Rolle zufrieden gibt. Aber das sind schon ein paar "wenns" :D
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
...
Bayern darf also letztlich

- keine Topspieler der BL verpflichten, weil das die Konkurrenz schwächt
- keine deutschen Talente verpflichten
- keine höheren Gehälter bieten, weil man damit seine finanzielle Überlegenheit ausnutzt

Das ist doch Quark und fernab der Realität. ...
Jep! Sehe ich genauso!

Denn wenn der Ausländeranteil in der Mannschaft zu hoch ist, wird gemotzt ...
wenn man in der CL nur noch Kanonenfutter ist, wird man ausgelacht ...
und auch sonst würde man bei Niederlagen in BL oder Pokal mit Hähme zugeschüttet ...
Die BL würde international an Boden verlieren (da Bayern bislang ja der konstanteste Punktelieferant ist), der vierte CL wäre mittelfristig wieder in Gefahr, die BL würde noch weiter an Boden verlieren uns so weiter und so fort ...

Hier sollten die :belehr: (Oberlehrer) mal ihre eigenen Gedanken zu Ende denken!!! Das sind ja Beiträge dabei, die sind an Schwachsinn kaum zu überbieten!


Jeder Verein muß seine eigenen Hausaufgaben machen und sehen wo er in Europa und/oder in der BL seinen Platz findet.
Was meiner Meinung nach bei dieser Diskussion zu kurz kommt ist die Rolle der Funktionäre.
Ich glaube z. B. man hätte einen Lewandowski und auch Götze ect. behalten können, wenn man den Spielern eine Perspektive geboten hätte. Nahmhafte Transfers, einen Masterplan wie man die nächste (und evtl. übernächste) Saison angeht. Dortmund war doch letztes Jahr die geilste Mannschaft schlechthin! Wenn man die CL Millionen noch vernünftig investiert kann man gewissen Spielern auch eine Perspektive bieten.
Berater (siehe Lewandowski) die Provisionen bei Wechseln einstreichen ist auch so ein Thema! Ich kenn die Fakten nicht, aber ich vermute mal ein neuer Vertrag (Vertragsverlängernung) bringt nur den Bruchteil von einem Wechsel mit Ablöse.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Was ich in einem anderen Thread gelesen habe: Real Madrid hat angekündigt, Thiago (Barca) nicht holen zu wollen, obwohl er für 18 Mio fix ein gutes Schnäppchen wäre - was Barcelona natürlich nicht passt. Die Begründung ist wohl, dass man das Verhältnis zu Barca nicht beschädigen will.

Die größten Rivalen im Weltfußball schaffen es, eine gewisse Klasse zu bewahren. Kann sich auch nur ein User hier vorstellen, dass Bayern München, aus Respekt vor einem Rivalen, ähnlich handeln würde?

Ich sage das nur, weil zum Beispiel der Götze-Transfer immer als alternativlos dargestellt wird. "Den mussten wir holen" heißt es da ja. Scheinbar muss man nicht immer, auch wenn man ganz oben steht.

Ich habe das aufgeschnappt und nicht weiter überprüft, wenn es nicht hinhaut, dann korrigiert mich.
Kann natürlich auch sein, dass Madrid Thiago nie holen wollte und man das halt einfach sagt um einen Pluspunkt bei Barcelona zu holen.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.239
Punkte
113


Ja, absolut.


Auch @ andere, die geantwortet haben (Auch wenn es an sich sinnlos ist, da ich in der Hinsicht niemals auf einen gemeinsamen Nenner mit Bayernfans kommen werde. Aber ich honoriere einfach mal, dass die Diskussion gesitteter abläuft, als ich gedacht hätte.):

Bitte nicht so verstehen, dass ich irgendeine Form von "Mildtätigkeit" einfordere - das wäre natürlich höchst naiv. Ich fordere nur einen etwas nachhaltigeren und umfassenderen Ansatz, der die Entwicklung der gesamten Liga nicht völlig aus dem Auge verliert und der nicht ausschließlich auf den kurzfristigen Erfolg des eigenen Vereins ausgerichtet ist. Der FC Bayern ist letztlich genau wie alle anderen Vereine auch darauf angewiesen, dass die Bundesliga möglichst gut läuft und attraktiv ist. Dazu gehört aber eben auch Spannung an der Spitze. Wenn sich Saisons wie die letzte zu oft wiederholen, wird es deutlich schwieriger werden, die Liga zu vermarkten, und das wird dann auch der FC Bayern merken. Diese Tatsache wird dort aber leider komplett ignoriert (sowohl von den Verantwortlichen als auch von den Fans, wie man auch in dieser Diskussion hier sieht), was für die Liga insgesamt ziemlich gefährlich ist. Man sollte die aktuelle Popularität nicht als gottgegeben annehmen, das ist fragiler, als man denkt. Jeder Ü30-User wird sich da auch an andere Zeiten erinnern. Die Hardcore-Vereinsfans werden immer bei der Stange bleiben, für den Rest ist Spannung ein ganz zentraler Faktor. Dieser "Rest" ist für die Bundesliga aber wirtschaftlich entscheidend, wenn man die vielen teuren Sitzplätze weiterhin verkaufen und auch weiterhin so schöne Fernsehverträge abschließen will. Da ist der FC Bayern keine Ausnahme - man kann sich auch zu Tode siegen.

Eine gewisse Spannung um die Meisterschaft ist vor allem auch für die Auslandsvermarktung wichtig. Warum sollte man sich als ausländischer Fan denn für eine Liga interessieren, in der in der Regel ein einziger und immer der gleiche Verein einsam seine Kreise zieht und immer, wenn ein anderer ihm zu Nahe kommt, alles dafür tut, dass der alte Zustand möglichst schnell wieder erreicht ist? In diesem Sinne wird durch die bayerischen Transferaktivitäten dieses Sommers auch eine große Chance für die Bundesliga insgesamt verschenkt. Das CL-Finale wäre eigentlich eine perfekte Werbung gewesen, um international mehr Fußballinteressierte für die Bundesliga zu gewinnen. Aber was sendet das bitte für ein Signal aus, dass zwei der besten Spieler des CL-Finalgegners aus der gleichen Liga im Sommer kommen? Ganz einfach: "Die Bundesliga ist und bleibt eine Ein-Team-Liga, es lohnt sich nicht, sich näher mit ihr zu beschäftigen".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Soeren

Nachwuchsspieler
Beiträge
218
Punkte
0
Ort
Remscheid City
Götze "musste" man auch holen. Klar sind 37 Mio sehr viel Geld, aber günstiger bekommt man Ihn halt nicht. Ist nun mal leider so. Sonst wäre er halt ins Ausland gegangen. So bleibt er der Buli erhalten.

Es gibt auch genügend Beispiele bei Barca / Real mit diversen Wechseln. Bei Figo damals war das glaube ich auch nicht ganz unproblematisch ...
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Was ich in einem anderen Thread gelesen habe: Real Madrid hat angekündigt, Thiago (Barca) nicht holen zu wollen, obwohl er für 18 Mio fix ein gutes Schnäppchen wäre - was Barcelona natürlich nicht passt. Die Begründung ist wohl, dass man das Verhältnis zu Barca nicht beschädigen will.

Die größten Rivalen im Weltfußball schaffen es, eine gewisse Klasse zu bewahren. Kann sich auch nur ein User hier vorstellen, dass Bayern München, aus Respekt vor einem Rivalen, ähnlich handeln würde?

Ich sage das nur, weil zum Beispiel der Götze-Transfer immer als alternativlos dargestellt wird. "Den mussten wir holen" heißt es da ja. Scheinbar muss man nicht immer, auch wenn man ganz oben steht.

Ich habe das aufgeschnappt und nicht weiter überprüft, wenn es nicht hinhaut, dann korrigiert mich.
Kann natürlich auch sein, dass Madrid Thiago nie holen wollte und man das halt einfach sagt um einen Pluspunkt bei Barcelona zu holen.;)

Thiago dürfte es bei Real ähnlich schwer haben wie bei Barca, während Götze bei Bayern wohl direkt Stammspieler ist und eine echte Verstärkung darstellt. Daher finde ich die Situationen nur schwer vergleichbar und es ist für Real - wie du schon geschrieben hast - leicht, einen auf liebenswerten Rivalen zu machen.

Ich finde es nachwievor ein bisschen inkonsequent von ein paar wenigen Dortmundfans hier im Forum, zunächst Götze als Heilsbringer zu feiern, der doppelt so so viel Talent hat wie Ribery, Müller und Kroos zusammen, um dann nach einem erfolgreichen Abwerbungsversuch der Bayern davon zu reden, dass die Bayern sich ja auch um einen anderen Spieler mit gleicher Qualität hätten bemühen können.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.290
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
wenn messi für 80mille zu haben wäre, würde real zuschlagen. so what?

Was ich in einem anderen Thread gelesen habe: Real Madrid hat angekündigt, Thiago (Barca) nicht holen zu wollen, obwohl er für 18 Mio fix ein gutes Schnäppchen wäre - was Barcelona natürlich nicht passt. Die Begründung ist wohl, dass man das Verhältnis zu Barca nicht beschädigen will.

Die größten Rivalen im Weltfußball schaffen es, eine gewisse Klasse zu bewahren. Kann sich auch nur ein User hier vorstellen, dass Bayern München, aus Respekt vor einem Rivalen, ähnlich handeln würde?

Ich sage das nur, weil zum Beispiel der Götze-Transfer immer als alternativlos dargestellt wird. "Den mussten wir holen" heißt es da ja. Scheinbar muss man nicht immer, auch wenn man ganz oben steht.

Ich habe das aufgeschnappt und nicht weiter überprüft, wenn es nicht hinhaut, dann korrigiert mich.
Kann natürlich auch sein, dass Madrid Thiago nie holen wollte und man das halt einfach sagt um einen Pluspunkt bei Barcelona zu holen.;)
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
LeTimmAy schrieb:
wenn messi für 80mille zu haben wäre, würde real zuschlagen. so what?

Das Szenario ist natürlich unrealistisch.
Aber woher will man überhaupt wissen, dass Real Messi holen würde? Weil sie Figo damals geholt haben? Ich denke nämlich, dass das nicht der Fall wäre. Wechsel zwischen Real und Barca sind eine absolute Rarität und Messi hat Madrid eine Menge Schaden zugefügt und unzählige Titel gekostet. Das haben die Real-Fans ganz sicher nicht vergessen und ich halte es für wahrscheinlicher, dass man das aus Respekt vor den Fans und auch dem eigenen Verein nicht machen würde. Real Madrid kann fast jeden Spieler der Welt bekommen, nötig haben sie es nicht zwangsläufig, auch wenn Messi so wahnsinnig gut ist. Messi würde immer ein Barca-Kind sein und er würde dann das Aushängeschild bei Madrid werden? Schwer vorstellbar.

Es geht nicht nur um den maximalen Erfolg um jeden Preis. Warum sind Teams wie Real oder Barcelona wohl so legendär und von Mythen umgeben? Weil sie auch andere Qualitäten gezeigt haben. Und die lässt der FC Bayern München in meinen Augen zum Teil vermissen und das ist genau das Problem, was viele Hater mit diesem Verein nunmal haben. Absoluter Spitzenverein? Ja, natürlich. Klasse? Gern mal Fehlanzeige.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Fuffie

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.715
Punkte
83
Ort
Boston TD Garden
Kann mir jemand sagen, wann die erste Pressekonferenz mit Guardiola ist? Ist das zum Trainingsauftakt am 26. Juni oder gibt es vorher schon eine? Danke. :)
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Der FC Bayern ist letztlich genau wie alle anderen Vereine auch darauf angewiesen, dass die Bundesliga möglichst gut läuft und attraktiv ist. Dazu gehört aber eben auch Spannung an der Spitze. Wenn sich Saisons wie die letzte zu oft wiederholen, wird es deutlich schwieriger werden, die Liga zu vermarkten, und das wird dann auch der FC Bayern merken. Diese Tatsache wird dort aber leider komplett ignoriert (sowohl von den Verantwortlichen als auch von den Fans, wie man auch in dieser Diskussion hier sieht), was für die Liga insgesamt ziemlich gefährlich ist.
Das ist recht einseitig dargestellt. Erstens weißt Du nicht, ob die Verantwortlichen so denken. Zweitens zieht Bayern nicht, weil die Liga spannend ist, sondern weil Bayern Titel garantiert und regelmäßig in der Championsleague dabei ist. Bayern ist DIE Marke in Deutschland und je mehr Titel sie holen, desto mehr Fans gewinnen sie weltweit und desto besser lassen sie sich vermarkten. Von einer ausgeglicheneren Liga hat Bayern einzig und allein den Vorteil, dass man im Rhythmus bleibt. Titel, Tore, Triumphe zählen, nicht, ob man sich in der Liga einen spannenden Kampf liefert. Bayern muss seinen Kader so gut wie möglich aufstellen, um international oben dabei zu sein und insgesamt weiterhin viele Titel einheimsen. Mag sein, dass Vereine wie Gladbach Sponsoren anziehen, wenn sie überraschend lange oben mitmischen. Bei Bayern läuft das schon längst nur noch über den maximalen Erfolg.

In diesem Sinne wird durch die bayerischen Transferaktivitäten dieses Sommers auch eine große Chance für die Bundesliga insgesamt verschenkt. Das CL-Finale wäre eigentlich eine perfekte Werbung gewesen, um international mehr Fußballinteressierte für die Bundesliga zu gewinnen. Aber was sendet das bitte für ein Signal aus, dass zwei der besten Spieler des CL-Finalgegners aus der gleichen Liga im Sommer kommen? Ganz einfach: "Die Bundesliga ist und bleibt eine Ein-Team-Liga, es lohnt sich nicht, sich näher mit ihr zu beschäftigen".
Es darf gelacht werden. Zum Zeitpunkt des Götze-Transfers stand ja das Deutsch-Deutsche Finale schon längst fest... :crazy: Warum sollte das Deutsch-Deutsche Finale durch den Transfer von Götze und evtl. Lewandowski in seiner Außenwirkung abgewertet worden sein? Genau so könnte man argumentieren, dass die Frage "Wie verkauft sich Lewa im großen Finale gegen die Bayern?" (Götze war ja leider verletzt) erst recht Aufmerksamkeit gebracht hat. Oder dass die Frage "wie wird Dortmund mit dem vielen Geld den Angriff auf Bayern starten und wird das gelingen?" für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgt.

Ich kann verstehen, dass man sich als nicht-Bayern-Fan um die Ausgeglichenheit der Bundesliga sorgt, aber Deiner Argumentation hier kann ich echt nur bedingt folgen. Es gibt immer zwei Seiten der Medaille und sehen wird man die Effekte eh erst in ein bis drei Jahren.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.239
Punkte
113
Das ist recht einseitig dargestellt. Erstens weißt Du nicht, ob die Verantwortlichen so denken. Zweitens zieht Bayern nicht, weil die Liga spannend ist, sondern weil Bayern Titel garantiert und regelmäßig in der Championsleague dabei ist. Bayern ist DIE Marke in Deutschland und je mehr Titel sie holen, desto mehr Fans gewinnen sie weltweit und desto besser lassen sie sich vermarkten. Von einer ausgeglicheneren Liga hat Bayern einzig und allein den Vorteil, dass man im Rhythmus bleibt. Titel, Tore, Triumphe zählen, nicht, ob man sich in der Liga einen spannenden Kampf liefert. Bayern muss seinen Kader so gut wie möglich aufstellen, um international oben dabei zu sein und insgesamt weiterhin viele Titel einheimsen. Mag sein, dass Vereine wie Gladbach Sponsoren anziehen, wenn sie überraschend lange oben mitmischen. Bei Bayern läuft das schon längst nur noch über den maximalen Erfolg.


Das ist erst recht sehr einseitig, aber man sollte das hier beenden, die Diskussion führt zu nichts, die Antworten sind im Grunde ja auch immer das gleiche, verpackt in etwas anderen Worten. Ich verstehe es ja auch irgendwo, aus Sicht eines Bayernfans ist die Fußballwelt momentan rosarot und könnte gar nicht besser sein, warum sollte man da dann auch versuchen, die Schattenseiten bzw. Gefahren zu sehen, die diese Situation für die Bundesliga bzw. den deutschen Fußball insgesamt mit sich bringt. Die Strategie des FCB hat Erfolg, gerade in dieser Saison war es sogar der maximal mögliche - das ist für 99% der Bayernfans halt alles, was zählt, da wird alles andere ausgeblendet. Ist wohl auch normal, da über den Tellerrand hinaus zu blicken, ist wahrscheinlich etwas zu viel verlangt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Natürlich ist meine Argumentation ebenfalls einseitig, weil es die 50% sind, die Du nicht beleuchtet hast. Von daher machst Du genau das, was Du den Bayernfans vorwirfst, ebenfalls. Aber ich denke, das ist Dir bewusst. Von daher: Für mich ok, lassen wir es an dieser Stelle so stehen.
 

The Hoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
569
Punkte
43
Wenn die Aussage von Watzke so stimmt, und Lewandowski auf keinen Fall diesen Sommer zum FC Bayern wechselt, wie geht es denn weiter mit unserem Sturm? (falls Gomez dennoch wechselt?)
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wenn die Aussage von Watzke so stimmt, und Lewandowski auf keinen Fall diesen Sommer zum FC Bayern wechselt, wie geht es denn weiter mit unserem Sturm? (falls Gomez dennoch wechselt?)
Erst mal stellt sich die Frage, ob Pep eher zur viel zitierten False-9 tendiert. Dann hätte man mindestens Mandzukic, Pizarro und Müller für vorne drin, dazu Götze nach dessen Verletzung. Sollte reichen.
 

The Hoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
569
Punkte
43
Erst mal stellt sich die Frage, ob Pep eher zur viel zitierten False-9 tendiert. Dann hätte man mindestens Mandzukic, Pizarro und Müller für vorne drin, dazu Götze nach dessen Verletzung. Sollte reichen.

Da hast du Recht, man muss wohl abwarten was der neue Trainer vorhat. Ich denke nicht, dass es ein Drama ist wenn er nicht kommt. Dann kommt er wohl nächstes Jahr, und sollte er sich dennoch umentscheiden ist es auch nicht schlimm. Ich würde jetzt nur nicht an Bayerns Stelle eine Unsumme auf den Tisch legen damit er doch wechseln darf.
 

Soeren

Nachwuchsspieler
Beiträge
218
Punkte
0
Ort
Remscheid City
Lewa wäre natürlich schon ein klasse Transfer. Insgesamt ist es halt irgendwie schade um Gomez - er hat die Jahre so viele Tore geschossen und sich stets dem Team untergeordnet.
Sollte es dennoch einen Club geben, der um die 30 Mio für Ihn gibt sollte man den Mario verkaufen.
Man hätte für den Sturm dann immer noch Mandzukic, Pizarro, Müller kann das auch. Dazu mit Götze die Option der "false 9".
Insgesamt ist man in der Offensive super aufgestellt. Netter Nebeneffekt wäre, dass so Spielzeit frei wird.

Mal schauen was passiert.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Find ich gut, dass Lewandowski in Dortmund bleibt. Das gibts lange Gesichter bei Lolek und Bolek. Keine Provision für Ablösesumme. Wie schade :D

Nächste Saison Lewandowski für umsonst zum FCB ist ok. Wenn man ihn überhaupt holen soll.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben