Der FC Bayern München - Saison 2013/2014


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.227
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Mir haben am Anfang die vielen hohen Bälle nicht gefallen. Das hatte etwas von einem Abstiegskandidaten. Diese Bälle waren oftmals viel zu planlos und einfach nicht platziert genug. Das kann man mal machen, aber es sollte mit Sicherheit nicht das Mittel über 20? Minuten sein.

Desweiteren sind mir die Innenverteidiger einfach immer deutlich zu weit aufgerückt gewesen. Boateng hat das zwar klasse gemacht, aber optimal fand ich das nicht.
Das mit den langen Bällen war der Tatsache geschuldet, dass man mit dem Pressing der Dortmunder überhaupt nicht zurechtgekommen ist. Das dürfte Pep sicherlich nicht gefallen haben. Außerdem war Starke irgendwann mit den Nerven runter und hat ausnahmslos jede Rückgabe, bei der ein Dortmunder auch nur in der Nähe war, blind nach vorne gedroschen. Neuer hat gestern extrem gefehlt, denn Starke verbreitet ja blanke Panik, wenn er den Ball mit dem Fuß spielen muss. Der geht ja sogar erst mal rückwärts vom Ball weg, wenn er angespielt wird, statt auf den Ball zu, um ihn schnell zu verarbeiten.

Das mit den aufrückenden Innenverteidigern ist schon OK, aber dann müssen alle mitmachen und das hat besonders van Buyten gestern nicht hingekriegt, war gedanklich und körperlich zu langsam.

Beim Thema Kroos bin ich gespalten. Er hat verinnerlicht, den Ball sofort zu spielen und bemüht sich sichtlich darum, nicht mehr drauf zu steigen, aber seine Wirkung auf das Spiel ging gegen null. Allerdings hatte gestern keiner seinen besten Tag. Shaqiri wie üblich sehr eifrig, aber halt immer noch sehr roh und im Abschluss extrem überhastet.

Double-P schrieb:
Müller hat nahtlos an seine CL Finale Leistung angeknöpft. Auch wenn er in der 2. Halbzeit mehr Aktionen zeigen wollte, vor der Pause war er ein Totalausfall. Bezeichnender Weise vergibt er die gute Chance zum Ausgleich, nach genialer Vorarbeit von Thiago.
Ich gehe mit der Kritik voll mit, aber meinst Du die Szene aus der zweiten Halbzeit, wo er den Ball volley nimmt und die Latte trifft? Der war extrem schwierig zu nehmen, daraus einen Vorwurf zu zimmern wäre daneben.

Insgesamt dürfte Pep gestern wichtige Erkenntnisse gewonnen haben und wenn Shaq oder Müller nicht mehr als Achter auflaufen und van Buyten in wichtigen Partien nicht spielt, dann war es das wert.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Was hat Robben den nach dem spiel gesagt? Hab nur 20 Minuten geguckt.

sinngemäß:

- es sei normal, dass vor gegnerischen toren individuelle fehler vorausgingen, man das aber keinem der spieler persönlich zur last legen sollte

- dass er fand, dass sie zweite hälfte ganz gut gespielt hätten und nach dem 2:3 eigentlich das gefühl hatte das spiel noch drehen zu können

zu den pfiffen:

- konnte er nachvollziehen, er weiß ja wieso sie es anscheinend getan haben und das sei für ihn natürlich eine große genugtuung - außerdem fand er die anschließende reaktion der bayernfans klasse


ganz allgemein: robben gibt dafür, dass er nichtmal muttersprachler ist sehr, sehr gute interviews. er hat eine sehr authentische mischung aus emotionalität und sachlichkeit und schafft es vor allem immer sehr ehrlich seinen respekt vor der gegnerischen leistung auszudrücken ohne, dass man den eindruck haben könnte es käme gönnerhaft oder großspurig rüber.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.537
Punkte
113
sinngemäß:
ganz allgemein: robben gibt dafür, dass er nichtmal muttersprachler ist sehr, sehr gute interviews.

Robben ist Niederländer! und wohnt seit Jahren in Deutschland...also sprachlich dürfte man das auch erwarten. Ansonsten gebe ich dir aber recht, seine Interviews gefallen mir auch. Respekt besonders für seine Ehrlichkeit nach dem CL-Finale, als er trotz aller Euphorie sagte, dass er die Pfiffe der Bayernfans beim Länderspiel vs Holland nicht vergessen werde und diese auch nicht wiedergutzumachen seien, auch wenn man ihn jetzt für sein Final-Tor feiert. Auf die Frage hätten viele so n "Ach längst vergessen, was zählt ist nur heute" geantwortet.
 

Sgt.Soap

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.209
Punkte
0
Ort
Zürich
ganz allgemein: robben gibt dafür, dass er nichtmal muttersprachler ist sehr, sehr gute interviews. er hat eine sehr authentische mischung aus emotionalität und sachlichkeit und schafft es vor allem immer sehr ehrlich seinen respekt vor der gegnerischen leistung auszudrücken ohne, dass man den eindruck haben könnte es käme gönnerhaft oder großspurig rüber.

Warum in Gottes Namen wird so etwas immer so gefeiert. Ich mach in Englisch Geschäftsanalysen und keiner jubelt mir zu, weil man es von mir erwartet. Gleiches gilt, wenn ich nach Spanien oder Frankreich oder sonstwohin ziehen würde. Es ist meine verdammte Pflicht die Sprache zu beherrschen, in der ich arbeite, vor allem wenn ich in der Öffentlichkeit stehe. Ich finde auch das Lob für Jain von der deutschen Bank immer peinlich. Der Mann wusste seit Jahren, dass er in den Vorstand kommt bzw. war es schon lange und spricht immer noch so mserables Deutsch
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.602
Punkte
113
Ja sehr schön, Eine Niederlage zur genau richtigen Zeit, eventuell noch 1-2 Tore zu niedrig ausgefallen wie ich finde......Da hat Ulli seine mahnenden Worte wohl noch nicht laut genug geäussert zu Anfang der Woche....

Da in deren Iduna-Tempel vor 80000 Tonis mit 5 Offensivspielern und einem Sechser zu starten, das kann gut gehen, kann aber auch immer mal schief gehen. Mich hat es gewundert, daß es in 90 Minuten bei lediglich 4 Gegentoren geblieben ist. Zapator hatte es ja auch schon angemerkt: Die Interviews mit Pep kann man sich komplett schenken, er sagt nullkommanull.....Aber der Fragesteller hat zumindest schön versucht ihm eine Rückwärtsbewegung gestenreich darzustellen.....bestes Kasperletheater:mensch:

Also für genug Spannung zum Saisonstart ist schon mal gesorgt. Na gut, Pokal wird kaum schief gehen können, da könnte Pep eigentlich mal Thiago as False 9 testen:saint::rocky:
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.537
Punkte
113
Bei der VDV-Wahl, also der Abstimmung unter allen Profi-Fußballern wurde Lewy zum Spieler des Jahres gewählt: Komplette Mannschaft:
In die Bundesliga-Saisonauswahl "VDV 11" wurden folgende Profis gewählt: Manuel Neuer (Tor; 30,3 Prozent der für die Position abgegebenen Stimmen), Philipp Lahm (Rechtsverteidiger; 66,2 Prozent), Dante (Innenverteidiger; 94,4 Prozent), Mats Hummels (Innenverteidiger; 66,2 Prozent), David Alaba (Linksverteidiger; 88,3 Prozent), Mario Götze (rechtes Mittelfeld; 76,2 Prozent), Bastian Schweinsteiger (zentrales Mittelfeld; 59,3 Prozent), Ilkay Gündogan (zentrales Mittelfeld; 49,8 Prozent), Franck Ribéry (linkes Mittelfeld; 73,2 Prozent), Robert Lewandowski (Sturm; 86,1 Prozent) und Mario Mandzukic (Sturm; 64,4 Prozent).
Zum Trainer des Jahres wurde Heynckes gewählt. Ist aber interessant, dass die Spieler selbst anscheinend auch viel nach Sympathie, Ruf usw. abstimmen. Denn eigentlich gehören weder Neuer, noch Hummels unbedingt in die 11 des Jahres der letzten Saison..und sowieso nur Bayern und Dortmund spieler..
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.227
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich hoffe dass Guardiola Martinez eher im Mittelfeld spielen lässt. Weder Schweinsteiger noch Thiago sind auf dieser Position die richtige Lösung und Martinez wäre in der Abwehr mMn verschenkt.
Ich bin mal gespannt, ob ich mich täusche, aber ich sehe da etwas auf den FCB zukommen, was mir nicht wirklich gefällt: Ich glaube, dass Martinez und Dante die Innenverteidigung bilden werden.

Warum?
Wenn Pep seiner Philosophie treu bleibt, schnell und präzise von hinten raus zu spielen, reicht es weder bei Boateng, noch bei van Buyten - den lasse ich aber in der Folge argumentativ mal ganz draußen. Boateng hatte gestern riesen Probleme, gegen das Pressing der Dortmunder anzuspielen, hatte einige Schwächen in der Ballannahme, deshalb hat es mit dem Pass länger gedauert und auch die Pässe kamen oft nicht scharf, flach und präzise, sondern "holpernd". Boateng wählt dann lieber den langen Diagonalball. Dante (der aber ab und an zu leichtsinnig ist) und Martinez haben da klare Vorteile. Gleichzeitig glaube ich, dass Pep sich von seiner 6 auch spielerische Impulse erwartet und da hapert es bei Martinez. Und somit sind wir schon bei der Position 6.

Auf der 6 spielt seit seiner Ankunft nur Thiago. Ich mag mich täuschen, glaube aber nicht, dass er da bleibt. Thiago hat deutlichen Offensivdrang, spielt die riskanteren und gefährlicheren Pässe als Kroos und kann sicherlich auf der 8 genau so oder noch besser Einfluss auf das Spiel nehmen. Allerdings fehlen/fehlten Pep 3 Sechser, außerdem kennt Thiago das System von Pep und weiß, wie er die (neuralgische) 6 interpretiert haben möchte, deshalb ist es logisch, dass er derzeit dort spielt. Ich würde tippen, dass es im Ernstfall erst mal auf diesen Grundkader zusammenläuft:

Tor: Neuer. Backup: Starke
Innenverteidiger: Martinez, Dante. 1. Backup: Boateng
Außenverteidiger: Lahm, Alaba. Backup: Contento, Rafinha
6er: Schweinsteiger. Backup: Thiago, Martinez
8er: Thiago, Kroos. Wenn fit: Götze. Noch hier denkbar: Schweinsteiger
Flügel: Robben, Ribery. Backup: Shaqiri, Müller, Götze
9: Müller. Backup: Mandzukic oder Pizarro, Götze

Für van Buyten, Gustavo, Kirchhoff, Mandzukic oder Pizarro sehe ich erst mal keine Einsatzzeit.

Zwar sehe ich es kritisch, die überragende Defensive mit Dante/Boateng und der Doppelsechs Martinez/Schweini aufzulösen, aber wenn man Pep holt, muss man ihn machen lassen und darf nicht mit "früher war es aber anders!" um die Ecke kommen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Trotzdem eine ordentliche Wahl der Spieler. Die Spieler haben vielleicht nicht alle am besten gespielt (Hummels, Neuer), sind aber die besten (OK, bei Mandzukic gilt vielleicht eher das Gegenteil). ;) Generell hätte man Müller statt Mandzukic bringen können/müssen.

Und auch wenn ich mich unbeliebt mache: ich kann verstehen, dass Heynckes sowohl von den Journalisten, als auch von den Spielern zum Trainer des Jahres gewählt worden ist. Und er hat tolle Arbeit abgeliefert, das Triple spricht da Bände. Trotzdem hat Streich noch besser gearbeitet, weil er einfach mehr aus den zur Verfügung stehenden Mitteln gemacht hat. Aber ist ja auch nicht so wichtig, ist ja nicht so, als wäre Heynckes für ein Vize-Triple belohnt worden. ;)
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die VdV fragt natürlich nicht alle Profis, sondern ihre Mitglieder, was weniger als einem Drittel entspricht (die Mehrzahl der ausländischen Spieler ist natürlich nicht in der VdV). Wie viele der Mitglieder teilgenommen haben, weiß ich natürlich nicht.
Die Wahl der VdV ist natürlich auch eine nette Auszeichnung, aber nicht vergleichbar mit der offiziellen zum Fußballer des Jahres, sondern eher so wie die kicker-Saisonumfrage unter den Bundesligaprofis, das "goldene K", die Auszeichnung zum "Mann des Jahres im deutschen Fußball" etc..
Das Ergebnis zum VdV Spieler der Saison ist bereits seit 4 Wochen bekannt und es hat bis heute keinen Menschen hier im Forum interessiert. Wird ein Bayernspieler Fußballer des Jahres, muss die VdV-Wahl aber natürlich sofort herangezogen und als "Umfrage unter allen /B] Profis" aufgewertet werden.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.537
Punkte
113
..
Das Ergebnis zum VdV Spieler der Saison ist bereits seit 4 Wochen bekannt und es hat bis heute keinen Menschen hier im Forum interessiert. Wird ein Bayernspieler Fußballer des Jahres, muss die VdV-Wahl aber natürlich sofort herangezogen und als "Umfrage unter allen /B] Profis" aufgewertet werden.


Kann es sein, dass du unter Paranoia leidest? Hab von der vdv-wahl gestern zufällig gelesen (news auf bvb-homepage) und weil es hier grade thematisch passte, hab ich es geschrieben. Und ja sollte natürlich gegen bayern gehen, wenn Trainer und 7 von 11 Spielern der Elf des Jahres vom Bayern sind und der Gewinner zukünftiger Bayernspieler. Oh man, wenn nicht alle 11 (+ am besten noch Ersatzspieler) bei ner Wahl von den heiligen Bauern sind, dann ist das natürlich als Diss gemeint. :wall:
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.137
Punkte
113
Ich bin mal gespannt, ob ich mich täusche, aber ich sehe da etwas auf den FCB zukommen, was mir nicht wirklich gefällt: Ich glaube, dass Martinez und Dante die Innenverteidigung bilden werden.

Warum?
Wenn Pep seiner Philosophie treu bleibt, schnell und präzise von hinten raus zu spielen, reicht es weder bei Boateng, noch bei van Buyten - den lasse ich aber in der Folge argumentativ mal ganz draußen. Boateng hatte gestern riesen Probleme, gegen das Pressing der Dortmunder anzuspielen, hatte einige Schwächen in der Ballannahme, deshalb hat es mit dem Pass länger gedauert und auch die Pässe kamen oft nicht scharf, flach und präzise, sondern "holpernd". Boateng wählt dann lieber den langen Diagonalball. Dante (der aber ab und an zu leichtsinnig ist) und Martinez haben da klare Vorteile. Gleichzeitig glaube ich, dass Pep sich von seiner 6 auch spielerische Impulse erwartet und da hapert es bei Martinez. Und somit sind wir schon bei der Position 6.

Auf der 6 spielt seit seiner Ankunft nur Thiago. Ich mag mich täuschen, glaube aber nicht, dass er da bleibt. Thiago hat deutlichen Offensivdrang, spielt die riskanteren und gefährlicheren Pässe als Kroos und kann sicherlich auf der 8 genau so oder noch besser Einfluss auf das Spiel nehmen. Allerdings fehlen/fehlten Pep 3 Sechser, außerdem kennt Thiago das System von Pep und weiß, wie er die (neuralgische) 6 interpretiert haben möchte, deshalb ist es logisch, dass er derzeit dort spielt. Ich würde tippen, dass es im Ernstfall erst mal auf diesen Grundkader zusammenläuft:

Tor: Neuer. Backup: Starke
Innenverteidiger: Martinez, Dante. 1. Backup: Boateng
Außenverteidiger: Lahm, Alaba. Backup: Contento, Rafinha
6er: Schweinsteiger. Backup: Thiago, Martinez
8er: Thiago, Kroos. Wenn fit: Götze. Noch hier denkbar: Schweinsteiger
Flügel: Robben, Ribery. Backup: Shaqiri, Müller, Götze
9: Müller. Backup: Mandzukic oder Pizarro, Götze

Für van Buyten, Gustavo, Kirchhoff, Mandzukic oder Pizarro sehe ich erst mal keine Einsatzzeit.

Zwar sehe ich es kritisch, die überragende Defensive mit Dante/Boateng und der Doppelsechs Martinez/Schweini aufzulösen, aber wenn man Pep holt, muss man ihn machen lassen und darf nicht mit "früher war es aber anders!" um die Ecke kommen.

Im Moment ist natürlich noch sehr schwer zu sagen wohin genau die Reise geht, weil einfach zu viele Wichtige und Neue Spieler noch (so gut wie) gar nicht an der Vorbereitung teilgenommen haben. Aber klar is auch, wie man letztes Jahr am BVB und auch am FCB gesehen hat, dass die Titel meist nur über eine sehr gute Defensivarbeit vergeben werden.
Habe bis jetzt selten Beiträge geschrieben (halt nur mitgelesen), aber irgendeiner hat es schon einmal geschrieben:
Wenn die Bayern erst in Bestbesetztung sind und das System Guardiola verinnerlicht haben könnte Sie echt ne spielerisch überragende BESTIE werden. Bin auf jeden Fall sehr gespannt auf die neue Saison!
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Trotzdem eine ordentliche Wahl der Spieler. Die Spieler haben vielleicht nicht alle am besten gespielt (Hummels, Neuer), sind aber die besten (OK, bei Mandzukic gilt vielleicht eher das Gegenteil). ;) Generell hätte man Müller statt Mandzukic bringen können/müssen.

Und auch wenn ich mich unbeliebt mache: ich kann verstehen, dass Heynckes sowohl von den Journalisten, als auch von den Spielern zum Trainer des Jahres gewählt worden ist. Und er hat tolle Arbeit abgeliefert, das Triple spricht da Bände. Trotzdem hat Streich noch besser gearbeitet, weil er einfach mehr aus den zur Verfügung stehenden Mitteln gemacht hat. Aber ist ja auch nicht so wichtig, ist ja nicht so, als wäre Heynckes für ein Vize-Triple belohnt worden. ;)

das halte ich so formuliert für quatsch. andersrum formuliert: kann man denn sagen , dass heynckes weniger rausgeholt hat? Wohl kaum. Man kann diese Lesitungen von Streich ( oder auch Veh) und Jupp kaum vergleichen, aber wenn ich sie vergleichen würde, würde ich Heynckes auf jeden Fall höher stufen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
das halte ich so formuliert für quatsch. andersrum formuliert: kann man denn sagen , dass heynckes weniger rausgeholt hat? Wohl kaum. Man kann diese Lesitungen von Streich ( oder auch Veh) und Jupp kaum vergleichen, aber wenn ich sie vergleichen würde, würde ich Heynckes auf jeden Fall höher stufen.

Müssen wir nicht ewig ausdiskutieren, aber um es kurz zu machen: wer eine Top 4 Mannschaft in Europa zum Triple führt leistet tolle Arbeit. Wer ein Team, das vom Budget her ein glasklarer Absteiger ist, auf Platz 5 führt und noch am letzten Spieltag die Chance hat, sich für die CL zu qualifizieren, leistet absolut überragende Arbeit. Zumal das alles mit sehr attraktivem Fußball erreicht wurde, nicht im Griechenland 2004 Stil.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Müssen wir nicht ewig ausdiskutieren, aber um es kurz zu machen: wer eine Top 4 Mannschaft in Europa zum Triple führt leistet tolle Arbeit. Wer ein Team, das vom Budget her ein glasklarer Absteiger ist, auf Platz 5 führt und noch am letzten Spieltag die Chance hat, sich für die CL zu qualifizieren, leistet absolut überragende Arbeit. Zumal das alles mit sehr attraktivem Fußball erreicht wurde, nicht im Griechenland 2004 Stil.

So eine Saison wie von Bayern gabs aber noch nie ansatzweise. Saisons wie die von Freiburg gabs schon reihenweise ( Frankfurt war dieses Jahr ein ähnlicher Fall zB). Streich hat mit einer unterdurchschnittlichen Mannschaft ein überdurchschnittliches Ergebnis erzielt. Sehr gute Arbeit, aber auch kein Grund durchzudrehen.
 

Steph Curry

Bankspieler
Beiträge
9.334
Punkte
113
Müssen wir nicht ewig ausdiskutieren, aber um es kurz zu machen: wer eine Top 4 Mannschaft in Europa zum Triple führt leistet tolle Arbeit. Wer ein Team, das vom Budget her ein glasklarer Absteiger ist, auf Platz 5 führt und noch am letzten Spieltag die Chance hat, sich für die CL zu qualifizieren, leistet absolut überragende Arbeit. Zumal das alles mit sehr attraktivem Fußball erreicht wurde, nicht im Griechenland 2004 Stil.

Ich denke man kann sowas nicht vergleichen, da das Niveau auf dem diese Erfolge gefeiert werden unterschiedlich sind. Bayern in BuLi, Pokal und CL (halt das hohe Niveau) und Freiburg in BuLi und Pokal. Heynckes hat die Bayern zum besten Team Europas gemacht und Streich aus Freiburg ein Top 5 Team in Deutschland (zumindest letzte Saison). Das sind unterschiedliche Ebenen auf denen sich das ganze abspielt, die Arbeit da zu vergleichen klappt mMn nicht. ;)
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
So eine Saison wie von Bayern gabs aber noch nie ansatzweise. Saisons wie die von Freiburg gabs schon reihenweise ( Frankfurt war dieses Jahr ein ähnlicher Fall zB). Streich hat mit einer unterdurchschnittlichen Mannschaft ein überdurchschnittliches Ergebnis erzielt. Sehr gute Arbeit, aber auch kein Grund durchzudrehen.

Warum gab es noch nie so eine Saison? Gab doch in den letzten Jahren auch andere Triple Sieger!?

Solche Titel gehen am Ende oft an die prominenten Coaches der Topteams obwohl ich auch der Meinung bin, dass es schwieriger ist mit einem kleinen Team eine überragende Saison zu spielen. Ich glaube ein mieser Coach würde eher mit Bayern das Triple holen als mit Freiburg an den CL Rängen zu kratzen.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
gut, in deutschland gabs das halt noch ncith und schon garnicht mit 91 punkten. ich finde halt streichs leistung nicht soo einzigartig,
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich glaube ein mieser Coach würde eher mit Bayern das Triple holen als mit Freiburg an den CL Rängen zu kratzen.

Guter Vergleich. Natürlich wäre es sehr unwahrscheinlich, dass irgendeine Pfeife mit Bayern das Triple holt, aber es wäre wahrscheinlicher als dass eine Pfeife Freiburg auf Platz 5 und ins Pokalhalbfinale führt. Bayern hat eine unheimliche individuelle Klasse - die perfekt herauszukitzeln ist sehr schwierig, die Mannschaft bei Laune zu halten erst recht. Aber aus Nichts Platz 5 zu machen ist enorm.

Und ja, es gibt Frankfurt, es gibt immer wieder Überraschungsteams, aber Überraschungsteams mit derart geringen finanziellen Mitteln, tollem Fußball, 5 Stammspielern aus der eigenen Jugend sowie noch ein paar weiteren Rotationsspielern aus der eigenen Jugend?
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Ich glaube ein mieser Coach würde eher mit Bayern das Triple holen als mit Freiburg an den CL Rängen zu kratzen.

Wobei das schon sehr spekulativ ist und man ganz gerne vergisst, das ein Coach bei Vereinen wie Bayern, Barca, Real einem ganz anderen Druck ausgesetzt ist und unter solch schwierigen Bedingungen erstmal seine Leistung abrufen können muss. Es sind schon genug Trainer am Druck und an den speziellen Anforderungen solcher Clubs gescheitert. Dem Druck der Medien, dem Druck der eigenen Fans mit gigantischen Erwartungen, der eigenen Vereinsführung, dem Druck des Kader (vollgepackt mit egomanen Starspielern, die alle spielen wollten) muss man erstmal Stand halten und in der Lage sein das alles zu managen. Wer das schafft erbringt imo keine kleinere Leistung als ein Trainer, der mit einem "kleineren" Team erfolgreich ist.

Im Fall Heynckes ist das eine Riesenleistung gewesen. München ist ein Pulverfass. Da kannst du 2 Jahre hintereinander das Double holen und fliegst nächste Saison raus. Da verlierst du ein unbedeutendes Vorbereitungsspiel und es knirscht schon leicht im Gebälk. Dagegen ist Freiburg Erholungsurlaub. Deswegen sehe ich das auch anders als du, ein mieser Coach würde sicherlich nicht das Triple holen, sondern frühzeitig hochkant rausfliegen. Eine solche Saison wie die letzte schafft nur ein Trainer, der eine großartige Arbeit abgeliefert hat. Das ist für mich ganz klar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben