Der FC Bayern München-Thread 2022/23 - Mit Wertschätzung zurück auf Europas Thron?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hermite

Bankspieler
Beiträge
2.721
Punkte
113
Gegen Paris weiter kommen und trotzdem gefeuert werden, hatte Nagelsmann wohl eher nicht auf dem Zettel.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.380
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Gegen Paris weiter kommen und trotzdem gefeuert werden, hatte Nagelsmann wohl eher nicht auf dem Zettel.
Wird ja auch nicht passieren.

Tja, was willste heute machen (Spiel habe ich allerdings nicht gesehen). Nach 10 Minuten eine sehr harte rote Karte kassiert, nach 13 der Rückstand - da wird es halt schwierig.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Je nach Liste zahlt Bayern entweder eine höhere Summe an Gehältern als alle PL-Clubs oder lediglich weniger als City und Liverpool, wobei Liverpool ungefähr gleich viel ausgibt.
Ist natürlich immer schwierig, weil diese Listen nie wirklich komplett stimmen (abgesehen von offiziellen Klubkoeffizienten der UEFA und der Landesverbänden). Die einzige ernstznunehmende ist die von der UEFA (ein Jahr her, bezieht sich auf 2020).
Demnach ist (bzw war) die Rangliste
1. Barca
2. City
3. Real
4. PSG
5. Liverpool
6. Bayern
7. United
8. Chelsea
9. Juve
10. Arsenal
11. BVB
12. Atletico

Daran wird sich nicht viel substanzielles geändert haben, außer das Chelsea mit dem aktuellen Wahnsinn sicher mittlerweile in den Top 5 ist und Newcastle auch in den Top 10 stehen dürfte.
Bayern steht nicht in der absoluten Spitzengruppe mit Barca (immer noch)/Real/PSG/City und jetzt Chelsea, aber ist natürlich dabei bei den "1B Clubs".
Spieler wie Mbappe, Neymar etc, die absoluten Superstars also kann Bayern nicht bezahlen, ein Kane (also erweiterte Weltklasse) wäre aber sicher machbar. Ist halt die Frage, was ein Spieler in dem Alter (also ohne großen Wiederverkaufswert) in der Gehaltsspitzengruppe am Ende dem Verein bringt - sprich: hievt der die Mannschaft wirklich nochmal auf ein anderes Level? Und natürlich: will der Spieler überhaupt nach D? Was ich stark bezweifle.
Im Endeffekt glaube ich nicht an einen Kane-Transfer und glaube auch, dass das für alle Seiten auch besser so ist.

Was die Gehaltskosten angeht, muss man natürlich auch Ablösen, Beraterkosten und Transfereinkünfte mitrechnen - das sind ja am Ende auch Personalkosten. Und da hat z.B. Liverpool in den letzten 5 Jahren ein Transferminus von 280 Mio, der Kader hat insgesamt 725 Mio an Ablösen gekostet. Bei Bayern beträgt das Transferminus im gleiche Zeitraum 150 Mio und der Kader hat insgesamt 450 Mio gekostet. Bei den anderen PL-Clubs ist es ähnlich.
Bayern bezahlt schon sehr viel, aber im internationalen Vergleich ist man trotzdem nur "gut dabei", nicht im echten Vorderfeld.

Sicher kann man sich einen Kane leisten. Aber nicht mal eben so, ein solcher Transfer mit allen Auswirkungen muss schon gut überlegt sein. Und bei einem halben Dutzend anderer Vereine ist das eben nicht so. Das ist beim BVB in der nächsten Stufe (Europas 10-20) ja nicht anders.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.380
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Findest du nich das schon die ganze Saison Dampf drin ist? Der Kessel brodelt doch schon von Spieltag 1 an. Ich hab das Gefühl das ein Ausscheiden gegen PSG das Ding zum überlaufen bring.

Naja, im Bayernthread, in den sozialen und den sonstigen Medien ist ordentlich Dampf drin. Ob das intern auch so ist? Immerhin hat das Team bisher durchaus geliefert. Tabellenführer, im DFB-Pokal noch dabei, starke Vorrunde in der CL und gute Leistung im Hinspiel. Das alles in einer Saison mit einem ziemlichen Umbruch in der Hierarchie des Teams.

Auch wenn morgen die Tabellenführung vermutlich weg ist, die sportliche Bilanz ist alles andere als katastrophal. Zudem hat Musiala in dieser Saison bisher einen weiteren Schritt gemacht, Upamecano spielt deutlich besser und der eine oder andere sonstige junge Spieler kriegt auch Minuten.

Alles in allem nicht so verkehrt. Man hat zudem Dortmund und Union daheim, also alles in eigener Hand.

Ich für mein Teil sehe ne Titellose Saison nich als Beinbruch. Wie du ja schon angemerkt hast hat man seine Hausaufgaben gemacht und den Umbruch weiter vorangetrieben. Dazu diese Kasperle WM.Wer hätte vor einem Jahr gedacht das Leute wie Mané,de Ligt oder Cancelo in der BL spielen? Musiala,Tel,Gravenberch.

Ich glaube aber schon das es gerade auf Grund der Neuen Hierarchie im Team, einige Reiberein und Stänkerein gibt. Nagelsmann muss ja nicht Everybodys Darling sein. Er sollte aber zusehen das er vernünftig mit dem Team kommuniziert. Neuer oder Müller gegen sich zu haben, egal wieso oder warum, dürfte kein Zuckerschlecken sein für einen Trainer. Die Aussendarstellung is ja nun schon nicht gerade die beste.

Da kann jeder Zeit das Fass überlaufen. Noch sind Kahn und Brazzo ruihg, aber wir wissen alle wie das Geschäft läuft.
Ich bin mal so frei und zieh die Diskussion hier rüber. Ich denke, man muss das ganzheitlich betrachten:
1. Man hat einen Umbruch auf Funktionärsebene, die neuen Bosse treten doch insgesamt zurückhaltender auf als ihre Vorgänger. Das finde ich persönlich zwar sehr angenehm, gerade letztes Jahr hat man aber Nagelsmann auch in ein paar Situationen dadurch ordentlich im Regen stehen lassen, was den sicher nicht gestärkt hat. Das macht man dieses Jahr besser
2. Man steckt in einem Umbruch beim Kader, vor allem auch, was die Hierarchie angeht. Alaba, Boateng, Lewandowski sind weg, Neuer war Brötchenholen, Müller hat nicht mehr den unangefochtenen Stammplatz. Spieler wie Goretzka, Kimmich, vermutlich auch de Ligt haben Führungsanspruch. Dass es da auch innerhalb des Teams knirscht, was dann aktuell an der Stabilität auf dem Feld bemerkbar ist, ist kein Wunder. Ich habe aber aktuell speziell bei Müller gar nicht das Gefühl, dass er gegen Nagelsmann schießt. Der scheint mit bald 34 seine Rolle zu akzeptieren. Mit Neuer gab es ja wohl auch eine Aussprache.
3. Man hat bewusst auf einen jungen Trainer gesetzt und ihm einen langen Vertrag gegeben. Sein Vorgänger war beim Team sehr beliebt und hat im Endeffekt das spielen lassen, was der "alte Kern" auch wollte. Nagelsmann tritt wohl distanzierter zum Team auf und hat viele taktische Ideen. Ich kann mir gut vorstellen, dass gerade die älteren Spieler ungern aus der Komfortzone geschüttelt werden. Dazu macht Nagelsmann (natürlich) gerade in der Außenwirkung noch ordentlich Fehler
4. Es gab noch nie eine Winter-WM. Man sieht es ja quer durch Europa, das etliche Teams mit vielen Nationalspielern große Probleme haben, ihren Rhythmus zu finden

Das ist insgesamt grade eine alles andere als leichte Situation für alle Beteiligten. Das Spiel gestern war halt aber dann auch wirklich der Worst Case. Nagelsmann rotiert ordentlich durch (was ich auch gemacht hätte in dem Spiel), nach 10 Minuten fliegt Upa zu Unrecht mit Rot runter und dann wird es halt in der aktuellen Situation schwer. Das Spiel sollte man schlicht abhaken und einfach weitermachen. Groß rotieren wird er aber wohl zunächst nicht mehr.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.456
Punkte
113
Nagelsmann war gestern wieder als Rumpelstilzchen unterwegs und hat sich ziemlich im Ton vergriffen. Das zusammen mit der Haifisch-Debatte letzte Woche lassen mich vermuten, dass die Nerven ziemlich blank liegen und er mehr unter Druck steht als wir vielleicht denken. Die von mir vermutete Ruhe im Karton nach PSG gibt es leider nicht.

Habe diesbezüglich kein gutes Gefühl…
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Nagelsmann spielt mittlerweile gehörig mit dem Feuer, weil er sich als Person immer wieder generell viel zu wichtig nimmt und im richtigen Moment es nicht schafft, die überhebliche Klappe zu halten oder sich zurück zu nehmen. Schwierige Saison mit Winter-WM und Umbrüchen oder Verletzungen haben alle und wenn ich eh schon keinen leichten Job habe, dann mach ich mir es doch nicht auch noch selber schwerer. JN schafft das aber mit gewohnter Regelmäßigkeit.

Die Ruhe, die nach dem PSG-Spiel eigentlich so wichtig hätte einkehren können und müssen, dürfte die nächsten Tage dahin sein. Depp! Selber Schuld wenn am Ende irgendwann der Daumen gesenkt werden sollte. Wenn man die nächsten drei Spiele nicht liefert (Union, Stuttgart, PSG) und man insbesondere gegen PSG auscheiden sollte, wird es sehr eng für ihn. Drei Siege hingegen und alles ist gut.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.380
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Nagelsmann war gestern wieder als Rumpelstilzchen unterwegs und hat sich ziemlich im Ton vergriffen. Das zusammen mit der Haifisch-Debatte letzte Woche lassen mich vermuten, dass die Nerven ziemlich blank liegen und er mehr unter Druck steht als wir vielleicht denken. Die von mir vermutete Ruhe im Karton nach PSG gibt es leider nicht.

Habe diesbezüglich kein gutes Gefühl…
Ich bin mir nicht sicher, ob wir nicht zuviel reininterpretieren. Nagelsmann ist ungeheuer ehrgeizig. Dass er nach dieser roten Karte austickt, kann ich verstehen, da ab der 10. Minute klar war, dass alle Überlegungen dahin sind. Da kann sich schon was aufstauen. Und wenn ich mich erinnere, hatte er oft schon eine recht bildhafte Sprache. Es kann auch einfach sein, dass er gerne alte Sprüche/Bilder aufgreift. Das "Haifischbecken Bundesliga" ist ein uralter Begriff (nur mal googeln, gibt zig Treffer aus diversen Jahren). Auch den mit der freiwilligen Feuerwehr kenne ich z.B. von meinem Papa, auch wenn es da Unterschleißheim war und nicht Südgiesing.

Kann sein, dass er intern massiv unter Druck steht, kann aber auch einfach sein, dass er schlicht lernen muss, dass bei Bayern einfach jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
11.011
Punkte
113
Ist natürlich immer schwierig, weil diese Listen nie wirklich komplett stimmen (abgesehen von offiziellen Klubkoeffizienten der UEFA und der Landesverbänden). Die einzige ernstznunehmende ist die von der UEFA (ein Jahr her, bezieht sich auf 2020).
Demnach ist (bzw war) die Rangliste
1. Barca
2. City
3. Real
4. PSG
5. Liverpool
6. Bayern
7. United
8. Chelsea
9. Juve
10. Arsenal
11. BVB
12. Atletico

Daran wird sich nicht viel substanzielles geändert haben, außer das Chelsea mit dem aktuellen Wahnsinn sicher mittlerweile in den Top 5 ist und Newcastle auch in den Top 10 stehen dürfte.
Bayern steht nicht in der absoluten Spitzengruppe mit Barca (immer noch)/Real/PSG/City und jetzt Chelsea, aber ist natürlich dabei bei den "1B Clubs".
Spieler wie Mbappe, Neymar etc, die absoluten Superstars also kann Bayern nicht bezahlen, ein Kane (also erweiterte Weltklasse) wäre aber sicher machbar. Ist halt die Frage, was ein Spieler in dem Alter (also ohne großen Wiederverkaufswert) in der Gehaltsspitzengruppe am Ende dem Verein bringt - sprich: hievt der die Mannschaft wirklich nochmal auf ein anderes Level? Und natürlich: will der Spieler überhaupt nach D? Was ich stark bezweifle.
Im Endeffekt glaube ich nicht an einen Kane-Transfer und glaube auch, dass das für alle Seiten auch besser so ist.

Was die Gehaltskosten angeht, muss man natürlich auch Ablösen, Beraterkosten und Transfereinkünfte mitrechnen - das sind ja am Ende auch Personalkosten. Und da hat z.B. Liverpool in den letzten 5 Jahren ein Transferminus von 280 Mio, der Kader hat insgesamt 725 Mio an Ablösen gekostet. Bei Bayern beträgt das Transferminus im gleiche Zeitraum 150 Mio und der Kader hat insgesamt 450 Mio gekostet. Bei den anderen PL-Clubs ist es ähnlich.
Bayern bezahlt schon sehr viel, aber im internationalen Vergleich ist man trotzdem nur "gut dabei", nicht im echten Vorderfeld.

Sicher kann man sich einen Kane leisten. Aber nicht mal eben so, ein solcher Transfer mit allen Auswirkungen muss schon gut überlegt sein. Und bei einem halben Dutzend anderer Vereine ist das eben nicht so. Das ist beim BVB in der nächsten Stufe (Europas 10-20) ja nicht anders.

Das widerspricht meiner Aussage ja zum Großteil nicht - war das doch eine der Listen auf die ich Bezug genommen habe. Bei Bayern ist im Vergleich zu der Liste zu beachten, dass zwar mit Lewandowski ein Großverdiener gegangen ist, dafür mit de Light und Mane aber zwei neue gekommen sind. Die Gehaltskosten werden daher weiter gestiegen sein. Bayern kann sich einen Transfer wie Kane auch natürlich unproblematisch leisten. Man hat in der jüngeren Vergangenheit 85 Millionen für einen Verteidiger ausgegeben der keine Weltklasse ist und nochmal irgendwas zwischen 70 und 80 Millionen für einen IV der vielleicht Weltklasse sein kann. Man zahlt mehreren Spielern 20 Millionen + x. Als könnte man sich Kane gerade so leisten.

Es ist natürlich äußerst verniedlichend so zu tun, als könne Bayern finanziell nicht ganz oben mithalten. Das ist eine reine Propagandalegende, die seit Jahren von Hoeneß gesponnen und von großen Teilen der Öffentlichkeit unkritisch übernommen wird. Sprüche wie "vielleicht kommt Haaland wenn er keine Lust mehr auf Geldverdienen hat" sind der blanke Hohn. Und auch die Aussage "in der PL wird einfach mehr gezahlt" ist offensichtlich falsch.

Mal davon abgesehen, dass nicht auszuschließen ist, dass ein paar Spieler komplett überzogene Werbeverträge mit z.B. Adidas haben, was ein bisschen dubios wirkt - gab es in der Vergangenheit ja zumindest nach Medienberichten bei Pizarro oder Guardiola.
 
Zuletzt bearbeitet:

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Nagelsmann war gestern wieder als Rumpelstilzchen unterwegs und hat sich ziemlich im Ton vergriffen. Das zusammen mit der Haifisch-Debatte letzte Woche lassen mich vermuten, dass die Nerven ziemlich blank liegen und er mehr unter Druck steht als wir vielleicht denken. Die von mir vermutete Ruhe im Karton nach PSG gibt es leider nicht.

Habe diesbezüglich kein gutes Gefühl…

Also mal unabhängig vom Kritisieren der Schir-Leistungen die in der Mixed Zone und in den Kabinen dann stattgefunden haben sollen und die ich im Wortlaut daher nicht beurteilen kann, fand ich das After-Match Interview bei Sky schon ziemlich wirr und unpassend.

Punkt 1: Der Elfer war unberechtigt aber nicht Schuld weil
Punkt 2 man hätte nach sieben Minuten schon 2 oder 3:0 führen können ja sogar 3 oder 4:0 führen müssen und habe da den letzten Ball halt einfach nicht gut zu Ende gespielt.......

Punkt 2 höre ich so zum wiederholten Male in dieser Spielzeit und ich stelle mir vor, wie das bei mir als Spieler ankommen würde zumal sich Nagelsmann nach Bochum ja darüber beschwert hat, dass er zu wenig Spass am Fussball erkennen könne beim eigenen Team.
Der Trainer bietet (man kann es nennen wie man möchte) einfach zu viele Angriffsflächen, die nur durch Siege versiegelt werden können, um wieder Ruhe reinzubringen

Damít ist zu den folgenden drei Spielen gegen Union, in Stuttgart und gegen Paris (hier ist ein Remis wie ein Sieg) eigentlich schon alles gesagt
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.326
Punkte
113
Ich glaube, die Mannschaft die mit einem recht simpel aber straight forward gestrickten Fußball das Sextupel gewonnen hat, hatte ordentlich Spaß dabei. Vielleicht mal von der Warte aus betrachten ?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.380
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich glaube, die Mannschaft die mit einem recht simpel aber straight forward gestrickten Fußball das Sextupel gewonnen hat, hatte ordentlich Spaß dabei. Vielleicht mal von der Warte aus betrachten ?
Du meinst: Wenn Bayern straight durcharbeitet, ist der Gegner im Grunde schon besiegt. Theoretisch müsste man noch mehr Tore schießen als kassieren, aber das ist nicht das Thema...
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.326
Punkte
113
Nein, ich meine, dass "ich will mehr Spaß am Fußball sehen" eine ******-Anweisung ist, wenn man keine Philosophie vermittelt die funktioniert. Ja, aber Taktik, die feinklingige Feinarbeit, mit ganz vielen verschiedenen situativen Elementen ... Flicks brutal einfach gestricktes System hat funktioniert, und die Spieler hatten mit Sicherheit Spaß daran zu gewinnen. Wie man an der NM sieht, reicht das System alleine nicht aus wenn man auf der Hälfte der Positionen nur laufende Brainfarts hat, oder wenn die körperliche Form nicht danach ist, aber auf Liga-Ebene kann man das mit der Kaderauswahl minimieren. Es maximiert zumindest die Chance auf Erfolgserlebnisse, die dann auch Spaß machen ...

Wobei man sagen muss, dass Nagelsmanns System gegen Frankfurt im ersten Spiel ja auch brutalst gut funktioniert hat. Mit den Spielern die auf dem Platz standen, und dem System das man da gespielt hat. Manchmal ist weniger mehr.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.380
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Nein, ich meine, dass "ich will mehr Spaß am Fußball sehen" eine ******-Anweisung ist, wenn man keine Philosophie vermittelt die funktioniert. Ja, aber Taktik, die feinklingige Feinarbeit, mit ganz vielen verschiedenen situativen Elementen ... Flicks brutal einfach gestricktes System hat funktioniert, und die Spieler hatten mit Sicherheit Spaß daran zu gewinnen.
Das System von Flick hatte aber schon im zweiten Jahr das Problem der fehlenden Kontrolle und Balance. Kollege @Sports Almanac, der jetzt immer wieder auf dem schlechten Punkteschnitt von Nagelsmann rumreitet, ist da ebenso penetrant auf den vielen Gegentoren bei Flick rumgeritten :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben