Der FC Bayern München-Thread 2022/23 - Mit Wertschätzung zurück auf Europas Thron?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.163
Punkte
113
Ich fände es nicht schlecht, wenn der Automatismus "Meister werden wir sowieso" mal unterbrochen wird.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Die kenne ich nicht. Wenn Bayern nicht Meister wird, wären der Druck und das Theater extrem groß. Dann empfiehlt es sich, mit kühlem Kopf die richtigen Schlüsse zu ziehen, die dann angebracht sind. Das ist aus jetziger Sicht noch nicht zu beurteilen. Was ich damit meine:
2019 stand Kovac extrem in der Kritik und dann hieß es: Wenn Kovac Meister wird, darf er bleiben. Sowas ist absoluter Blödsinn.

-Passt es grundsätzlich mit Nagelsmann? Wenn ja, sollte man an ihm festhalten, auch wenn er nicht Meister wird. Wenn nein: Dann bitte wechseln. Aber nicht zu sehr von Meister oder nicht abhängig machen.
-Liefern die Spieler ab, die man als Führungsspieler auserkoren hat?
-Müssen die Bosse was an ihrem Auftreten ändern?
- ...

Mein Post war also nicht so gedacht "hoffentlich tun sie dann das, was ich für richtig erachte", sondern "hoffentlich analysiert man ehrlich, mit kühlem Kopf und lässt sich nicht medial unter Druck setzen."
 

M-shock

Reigning 'Hip-Hop' GP 49 Champion
Beiträge
3.417
Punkte
113
-Passt es grundsätzlich mit Nagelsmann? Wenn ja, sollte man an ihm festhalten, auch wenn er nicht Meister wird. Wenn nein: Dann bitte wechseln. Aber nicht zu sehr von Meister oder nicht abhängig machen.

@Solomo ich schätze dich und deine Beiträge ja sehr, aber ich denke du würdest selbst bei Champions League / DFB Pokal Aus und verpasster Meisterschaft an Nagelsmann festhalten.

Er hat schließlich einen 5 Jahres Vertrag und man baut was auf.
Nur was genau kann ich nicht erkennen...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@Solomo ich schätze dich und deine Beiträge ja sehr, aber ich denke du würdest selbst bei Champions League / DFB Pokal Aus und verpasster Meisterschaft an Nagelsmann festhalten.
Nein, nicht zwangsläufig. Es wäre für mich so oder so kein Automatismus. Zu dem Thema habe ich in letzter Zeit viele, längere Beiträge geschrieben. Soll ich echt nochmal? ;)
 

M-shock

Reigning 'Hip-Hop' GP 49 Champion
Beiträge
3.417
Punkte
113
Nein, nicht zwangsläufig. Es wäre für mich so oder so kein Automatismus. Zu dem Thema habe ich in letzter Zeit viele, längere Beiträge geschrieben. Soll ich echt nochmal? ;)

Nein. Ich habe sie gelesen. ;)

Aber weil ich sie gelesen habe bin ich mir recht sicher das der Trainer bei dir nicht der schuldige wäre.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Aber weil ich sie gelesen habe bin ich mir recht sicher das der Trainer bei dir nicht der schuldige wäre.
Kann man so nicht sagen. Ich bin nur kein Freund davon, Trainerschicksale alleine an Ergebnissen fest zu machen, weil das jede Entwicklung behindert. Wenn die Bosse zum Ergebnis kommen, dass es mit Nagelsmann nicht passt, dann bin ich absolut für einen Trainerwechsel. Aber bitte nicht nur, weil man nicht Meister geworden ist. 2012 hat man an Heynckes festgehalten (was ich zum damaligen Zeitpunkt für völlig falsch hielt) und mit Martinez und Mandzukic zwei Spieler geholt, die für die kommende Saison extrem wichtig waren. 2019 hätte man Kovac feuern müssen, trotz Double.

Ich sehe den Fußball unter Nagelsmann deutlich flexibler, balancierter und strukturierter als unter Flick. Allerdings auch mit deutlich schlechterer Punktausbeute. Rechtfertigt das einen Wechsel? Ich habe dazu meine Meinung, würde es aber nicht entscheiden wollen.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ich sehe den Fußball unter Nagelsmann deutlich flexibler, balancierter und strukturierter als unter Flick.

Woran würdest du das festmachen? Ich sehe es nämlich eher umgekehrt, dass man unter Flick balancierter war und gerade in den wichtigen Spielen weniger von individuellen Aktionen abhängig war, während die Hochphasen unter Nagelsmann oftmals parallel mit Sanes und Musialas Lustphasen einhergingen, die vornedrin einige Spiele sehr früh entscheiden konnten. Nagelsmann ist fachlich sicher sehr gut, aber bisher bekommt er seine Theorie nicht immer so ganz aufs Spielfeld, weil ihm vielleicht der allerletzte Draht zur Mannschaft fehlt und der auch nicht mehr so einfach herstellbar sein wird. Und genau das ist ja was einen guten Trainer von einem super, super Trainer ausmacht. Ich habe nicht das Gefühl, dass die Mannschaft für Nagelsmann spielt. Auch nicht gegen ihn, aber sicher nicht so wie Liverpool für Klopp spielte oder Real für Ancelotti oder Chelsea eine Zeit lang für Tuchel.

Die Meisterschaft braucht Nagelsmann wegen mir nicht holen. Nach zehn Titeln und der Villarealblamage zählt diesmal für mich vorwiegend das Abschneiden in der CL und ich denke das wird intern im Verein auch so gesehen. Nagelsmann kann nur über internationale Erfolge seine Autorität in der Kabine herstellen. Nochmal eine Rumpelmeisterschaft interessiert keinen und kein Spieler würde die elfte in Folge groß an Nagelsmann festmachen und ihn deshalb abfeiern (außer vielleicht Yan Sommer), wenn man in der CL wieder nur im Achtel- oder Viertelfinale rausgeht.

Im Übrigen denke ich, dass Tuchel beim Verlierer des PSG-Spiels nächste Woche spätestens am 01.07. anheuern wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@Schlonski Ich habe jetzt auf die Schnelle keine Statistik über Großchancen, aber unter Flick war das hinten oft Harakiri und im zweiten Jahr hat man sehr viele Gegentore bekommen. Da hat Nagelsmann meiner Meinung nach eine bessere Balance gefunden. Man macht insgesamt nicht weniger Tore und kassiert weniger. Auch finde ich, man lässt weniger Chancen zu, aber da müsste man tatsächlich in die Statistik schauen.

Auch diese Saison hat man ein super Torverhältnis, allerdings hat man zu oft Remis gespielt. Vor allem die Punktverluste gegen Stuttgart, Frankfurt und Köln wären vermeidbar gewesen, dann wäre man jetzt 6 Punkte vorne (oder vor heute Abend 3).

Ach ja, wenn man sich ansieht, "für" welche Trainer dieses Bayernteam gespielt hat, kann das Nagelsmann aktuell gar nicht hinkriegen und vermutlich auch kein anderer. Dafür ist man grade zu sehr im hierarchischen Umbruch. Habe ich aber schon mal ausführlich beschrieben. Ob er es generell hinkriegen kann, wird man sehen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.163
Punkte
113
Ich sehe im Spiel von Flick deutlich mehr feste Struktur, er überfordert nicht durch "flexible" Ideen wo jeder Spieler dann unabhängig vom Spiel-IQ ständig vier Optionen "überdenken" muss. Das ist genau das, was Flick abgeschafft hat, und mit dem er erfolgreich war. Dann braucht man nämlich ein Korsett von 4-5 Spieler mit hohem bis überragendem Spiel-IQ, die bei der extremen Dynamik noch "Ideen" umsetzen können. Hört sich überspitzt auf dem Laptop schick an, gibt aber der Intellekt nicht gerade weniger Spieler gar nicht her. Diese Spieler sind nicht da, und es gibt davon auch nur eine Handvoll in allen Ligen zusammen. Sane ist der Inbegriff eines Spielers mit starker Inselbegabung, den aber die vier Optionen wenn drei Mann auf ihn zurennen überfordern. Der macht dann mehr Fehler als nötig, weil er in den drei Zehnteln die er hat die "Optionen" nicht durchgerechnet bekommt. Schlechter Laptop.

Strukturiert oder flexibel, mit diesen Spielern bekommt man nur eins gleichzeitig auf den Platz. Real spielt zum Beispiel jetzt unter Ancelotti strukturiert, die dominieren nicht, waren z.B. gegen Liverpool die klar weniger spielstarke Mannschaft im CL-Finale. Haben aber alles wegverteidigt wie eine Wand, und wenn sie dann die Chance hatten ging es über ganz klare Strukturen nach vorne. Mit klaren, festen Positionen wo der Ball wie an einer Schnur und exakt auf den Punkt lief. Ohne flexibel, aber erfolgreich.

Habe ich schon erwähnt, dass mich das "Flick kann keine Defense und hatte nur Glück" nervt? Thiago weg, Martinez noch ein Jahr älter, Tolisso immer wieder verletzt, Hernandez kam erst extrem langsam körperlich wieder in Tritt und viel auf der Bank, Süle außer Form mit 99 Kilo unterwegs, Boateng immer wieder mit Muskelproblemen. Ich denke, Flick hätte sich über einen de Ligt auch gefreut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Habe ich schon erwähnt, dass mich das "Flick kann keine Defense und hatte nur Glück" nervt? Thiago weg, Martinez noch ein Jahr älter, Tolisso immer wieder verletzt, Hernandez kam erst extrem langsam körperlich wieder in Tritt und viel auf der Bank, Süle außer Form mit 99 Kilo unterwegs, Boateng immer wieder mit Muskelproblemen. Ich denke, Flick hätte sich über einen de Ligt auch gefreut.
Habe ich nie behauptet. Trotzdem war sein Stil ziemlich Harakiri. 2020 hätte man z.B. im Turnier in jedem Spiel etliche Tore kassieren können.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.841
Punkte
113
Flick konnte vor allem powerfußball. Bayerns gegenpressing war 2020 einfach gut. Wenn das klappt hält die abwehr schon allein deswegen recht gut. In seiner 2ten saison klappte das aber bereits nicht mehr so toll und prompt war die abwehr auch wieder löchriger
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.163
Punkte
113
Und zwar auch, weil er nicht mehr das Personal für eine stabilere Abwehr hatte, wenn eine konterstarke Formation auf eine unsortierte Hintermannschaft trifft. Irgendwie sieht das mit dem flexiblen Ansatz mit künstlicher Intelligenz und adaptiver Sicherheitstechnik auf Basis von fuzzy logic und machine learning diese Saison auch nicht so richtig toll aus, trotz einem de Ligt. Ich denke, der Hansi hätte sich auch gerne mal mit dem aktuellen Angebot an Spielern versucht, mit Karo einfach und alte Lederhose.

Um mal eine Landse für den Landsberger zu brechen, was Bayern da momentan gegen Union zeigt, sieht schon sehr gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Starke Leistung gegen Union heute. So müsste es halt regelmäßig sein und jetzt gilt es diese Leistung zu konservieren und die nächsten zwei Monate zu bringen. Jetzt darf kein Formeinbruch mehr passieren. Absolut nicht. Jetzt fängt die Saison an, jetzt muss geliefert werden, jetzt gibts keine Ausreden mehr. Der Anfang ist mit PSG-Hinspiel und heute gemacht. Mane hat sich gleich eingebracht. Die Offensive haut PSG drei Dinger rein und M´bappe macht auch höchstens drei. Jetzt in Stuttgart eine ähnliche Leistung und man geht mit breiter Brust in die Gladiolenspiele.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben