Der FC Bayern München-Thread 2022/23 - Mit Wertschätzung zurück auf Europas Thron?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.296
Punkte
113
Das sowieso. Deshalb gehöre ich auch nicht zur "Hauptsache, Brazzo muss weg"-Fraktion. Solange man keinen guten Nachfolger an der Hand hat, wäre das Aktionismus und der ist nie gut. Es geht darum, intern knallhart die Fakten zu analysieren und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Sonst wird auch Tuchel im Laufe der nächsten Saison weg sein. Es geht nicht um rollende Köpfe, sondern um professionelle Aufarbeitung.
Das setzt voraus, dass man ueberhaupt in der Naehe der wahren Gruende kommt, warum das Team in einer so schwachen mentalen Verfassung ist.
Wenn man gedacht hat es lag an Nagelsmann und es stimmt, dann konnte das Tuchel auch nicht annaehernd in Ordnung bringen.
Oder es lag eben nicht an Nagelsmann, dann war der Trainerwechsel von daher auch nicht sinnvoll sondern Aktionismus (es laeuft nicht, also aender ich mal was ohne Kenntnis der Ursache und hoffe, dass es sich zum Besseren aendert).
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.344
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ersteres ist finde ich eine ziemliche Mutmassung, die Spieler, die sich geaeussert haben waren nicht der Meinung.
Es ging da darum, ob Nagelsmann die Kabine verloren hat. Das glaube ich nicht. Ich glaube nicht, dass die Spieler gegen Nagelsmann waren. Aber für ihn auch nicht. Wer hat sich denn positiv geäußert? Kimmich und de Ligt. Das ist jetzt keine so hohe Quote.

Wo siehst du die eklatanten Fehleinschaetzungen?
Mir geht es um die Phase ab 2020:
-Thiago nicht ersetzt (Spielertyp) und das seit Jahren
-Hernandez zu teuer in Ablöse und Gehalt, für das, was er leistet. Plus Auswirkung aufs Gehaltsgefüge
-Sané zu teuer in Ablöse und Gehalt, für das, was er leistet. Plus Auswirkung aufs Gehaltsgefüge
-Mané zu teuer in Ablöse und Gehalt, für das, was er leistet. Plus Auswirkung aufs Gehaltsgefüge
-Roca, Sarr als passende Transfers angesehen
-Alaba wegen Gehaltsstreitigkeiten gehen lassen (siehe Hernandez, Sané)
-Upamecano als Ersatz für Alaba und Boateng, obwohl anderer Typ
-Thema Hierarchie komplett vernachlässigt

Ich sage nicht, dass wegen dieser Transfers Köpfe rollen müssen, ich war teilweise auch der Meinung, dass das richtige Entscheidungen waren. Aber sie waren es nicht und das muss man sich eingestehen und daraus lernen.

Die geholten Spieler sind größtenteils gut. Aber es geht eben auch um die passende Mischung. Darauf hat man zu wenig geachtet und statt dessen den Trainer unter Druck gesetzt (siehe z.B. Flick wegen zu wenig Sarr-Einsätzen).
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.344
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das setzt voraus, dass man ueberhaupt in der Naehe der wahren Gruende kommt, warum das Team in einer so schwachen mentalen Verfassung ist.
Das erwarte ich. Ganz einfach. Es macht nach außen aktuell nicht den Eindruck, was hoffentlich trügt.
Wenn man gedacht hat es lag an Nagelsmann und es stimmt, dann konnte das Tuchel auch nicht annaehernd in Ordnung bringen.
Oder es lag eben nicht an Nagelsmann, dann war der Trainerwechsel von daher auch nicht sinnvoll sondern Aktionismus (es laeuft nicht, also aender ich mal was ohne Kenntnis der Ursache und hoffe, dass es sich zum Besseren aendert).
Die Nagelsmann-Entlassung zu diesem Zeitpunkt war auch reiner Aktionismus. Ich sage auch nicht, dass Nagelsmann der einzige Grund war, warum es nicht läuft.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.780
Punkte
113
Es geht nicht darum, dass man Spiele verliert, sondern wie. Deshalb passt "die anderen haben halt aufgeholt" nicht. Dass man zigtausend Punkte verliert, weil das Team beim ersten Widerstand zusammenbricht, hat nichts mit geschlossener Lücke zu tun.

Die Tabelle 2023, nach der WM
Keine 2 Punkte im Schnitt
SUNTore+/-Pkt
1Bor. Dortmund18143156:213545
2RB Leipzig18112530:181235
3Bayern München18104441:241734
4B. Leverkusen1895432:201232
5Union Berlin1895426:18832
6SC Freiburg1885525:25029
7VfL Wolfsburg1875632:26626
81.FSV Mainz 051875633:29426
91.FC Köln1867527:23425
10FC Schalke 041857620:35-1522
11E. Frankfurt1848624:27-320
12FC Augsburg1854924:35-1119
13VfL Bochum1854923:36-1319
14VfB Stuttgart1846826:29-318
15Bor. M'gladbach1846822:31-918
16TSG Hoffenheim18521125:34-917
17Werder Bremen18431126:36-1015
18Hertha BSC18331221:46-2512
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.179
Punkte
113
Die Tabelle 2023, nach der WM
Keine 2 Punkte im Schnitt
SUNTore+/-Pkt
1Bor. Dortmund18143156:213545
2RB Leipzig18112530:181235
3Bayern München18104441:241734
4B. Leverkusen1895432:201232
5Union Berlin1895426:18832
6SC Freiburg1885525:25029
7VfL Wolfsburg1875632:26626
81.FSV Mainz 051875633:29426
91.FC Köln1867527:23425
10FC Schalke 041857620:35-1522
11E. Frankfurt1848624:27-320
12FC Augsburg1854924:35-1119
13VfL Bochum1854923:36-1319
14VfB Stuttgart1846826:29-318
15Bor. M'gladbach1846822:31-918
16TSG Hoffenheim18521125:34-917
17Werder Bremen18431126:36-1015
18Hertha BSC18331221:46-2512
Eindeutiger Beleg, dass mit dem BVB aufgrund der Rückrunde die richtige Mannschaft deutscher Meister wird.
Auch wenn zu Beginn manches Spielglück war, haben sie doch danach überragend performed.
Hätten Sie nicht einen solch durchwachsenen Auftakt gehabt (fehlender Haller, Adeyemi zu Beginn noch nicht angekommen und Malen noch nicht der Rückrunde Malen) wäre es nicht Mal bis Zum Ende spannend.

Für die Bayern heißt das: Gegner können auch 80 Punkte Runden hinlegen (ich weiß, der BVB holt weniger). Anspruch ist also selbst wieder stabil Richtung 80 zu kommen. Das wird der erste Schritt. Dafür braucht es eine genaue Analyse. Sind Spieler evtl. tatsächlich "satt"😁 oder über ihren Peak und im Decline? Dann muss man sich auch Mal trennen. Bin gespannt aber relaxed. Die Bayern werden auch nächstes Jahr ein gutes Team haben. Hoffentlich mit Platz für den ein oder anderen Youngster, der dann wirklich auch Spielzeit bekommt.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.296
Punkte
113
Thiago war 6 Jahre da, in denen man unter Ancelotti und Kovac auch genug schlechte Phasen mit ihm hatte, da seh ich nachwievor nicht, dass er die Megaluecke hinterlassen hat nur weil seine letzte Saison seine beste war.
Das Preis-Leistungsverhaeltnis bei den genannten Spielern ist schlecht, aber mit Ansage war das nur bei Hernandez, bei den anderen waere ein ordentliches Verhaeltnis schon drin gewesen.
Umgekehrt gibt es auch Spieler, die deutlich mehr geleistet haben als sie gekostet haben, wie Davies oder Choupo.
Brazzo hat aber sicher jede Menge Spieler geholt, die letztenendes nicht Bayern-Material waren, und bei einigen konnte man sich von Anfang an nur wundern wie das klappen soll - unbestritten.

Deinen Optimismus, dass man schon herausfinden wird woran es liegt, teile ich nicht.
Man kann nicht in die Koepfe der Spieler schauen um zu sehen was da falsch laeuft.
Selbst wenn man in der Videoanlyse sieht, wer was wann falsch gemacht hat nach der 30.min ist es fuer mich immer noch hoechstunwahrscheinlich, dass die Spieler dann erklaeren warum das falsch gemacht haben und man das in einem Gespraech fixen kann.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.285
Punkte
113
Normalerweise sollte man das auf Video gut erkennen können, gerade mit der heutigen 3D-Technik, Markern und Ansichten aus 20 Perspektiven.

Ich bin aber immer noch der Meinung, dass man das auf zwei Aspekte reduzieren kann. Erstens, die Chancen die man - teils im Überfluss - hatte wurden nicht genutzt, auch gegen RB. Sonst stünden da 2 Tore auf der Habenseite, mindestens. Zweitens, die Gegentore, wie fallen sie. Das MUSS man sich bis zum Erbrechen ansehen, und nicht irgendwelchen Käse vonwegen "Mentalität". Gegen RB war kein Tor zwingend, alle fielen aus krassen individuellen Fehlern. Die sieht man auf Video wie gemalt, für jeden einzelnen Beteiligten in jeder Bewegung.
 

Chacoeur

Bankspieler
Beiträge
1.949
Punkte
113
Ort
Heidelberg
So provokant die Frage auch klingen mag, mal ernsthaft:
Gibt es hier Bayern-Anhänger die es auch irgendwie "cool" finden am letzten Spieltag um die Meisterschaft zu zittern und nicht schon seit dem 28. Spieltag Meister zu sein? Jetzt geht die Saison halt auch mal etwas länger, die letzten Jahre hat die Saison ja irgendwann zwischen Februar und März aufgehört.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.344
Punkte
113
Ort
Oberbayern
So provokant die Frage auch klingen mag, mal ernsthaft:
Gibt es hier Bayern-Anhänger die es auch irgendwie "cool" finden am letzten Spieltag um die Meisterschaft zu zittern und nicht schon seit dem 28. Spieltag Meister zu sein? Jetzt geht die Saison halt auch mal etwas länger, die letzten Jahre hat die Saison ja irgendwann zwischen Februar und März aufgehört.
Ja. Auch hier, das "warum" gefällt mir nicht. Aber dass es so ist, finde ich durchaus in Ordnung.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Man darf bei der Bewertung, warum es so ist wie es ist, vielleicht auch nicht ganz unterschätzen, dass bei der WM in der NM offenbar ein Riss durch die NM ging. Ich meine mich zu erinnern, dass im kicker stand, dass es da zwei deutliche Fraktionen gegeben habe mit Neuer/Gore einerseits und vor allem der OM-Abteilung andererseits und der größere Teil dieser Fraktionen eben FCB-Spieler auf der einen wie der anderen Seite waren, die das nach der WM natürlich mit nach Hause nahmen. Kann sein, dass der ein oder andere mit dem ein oder anderen einfach nicht mehr so gut kann. Jedenfalls war nach der WM die Stimmung immer mieser und vielleicht gibt es Leute, die sich ein bißchen um eine halbwegs erfolgreiche WM gebracht sahen, weil sich nach deren Meinung vielleicht nicht jeder nur 100% auf den Fußball konzentriert hat. Es ist nämlich durchaus auffällig, dass die schwächeren Spieler beim FCB mit Leistungsabfall nach der WM eigentlich nur deutsche NM-Spieler waren (Gore, Sané, Gnabry und mit Abstrichen selbst Musiala und Neuer hat schon eine beschissene und unkonzentrierte WM gespielt), während bei den Nationalspielern anderer Nationen eigentlich keiner so wirklich aus dem Rahmen gefallen ist, obwohl gerade die Franzosen und Holländer viel mehr Arbeit hatten. De Ligt, Upa bis auf die City-Spiele, Pavard, Coman, Chuopo, Cancelo haben als WM-Fahrer in der Rückrunde eigentlich ihre Leistung in der Regel erbracht und sind nicht negativ aufgefallen.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.296
Punkte
113
Klar ist z.B. Parvard an dem Elfer schuld - aber was will man da machen? Ihn deswegen rauswerfen?
Das gleiche Thema mit Upa und seinen Fehlern.
Ich wuerde beiden weiter vertrauen - auch Boateng hatte Phasen, wo man gedacht hat er bringt's nicht.

Ich bin uebrigens nicht Tuchel's Meinung dass in der Theorie alles gut war beim 1:1.
Musiala muss ins Kopfballduell, das kann schon mal nicht der Plan sein, und Coman hat auch keinen klaren Zugriff auf den Ball der danach runterfaellt. An der Stelle war man 2 gg 3, kein Wunder, dass man da mal den Ball verliert.
1684759352685.png
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.285
Punkte
113
So provokant die Frage auch klingen mag, mal ernsthaft:
Gibt es hier Bayern-Anhänger die es auch irgendwie "cool" finden am letzten Spieltag um die Meisterschaft zu zittern und nicht schon seit dem 28. Spieltag Meister zu sein?
Klar würde ich es gut finden. Wenn's ein intensiver Schlagabtausch auf hohem Niveau wäre. Und kein Handicap-Wettrennen "Pleiten, Pech & Pannen EV" gegen "Hühnerhaufen Galore", wem fällt das Brötchen häufiger runter auf die Marmeladenseite, und der Autoschlüssel ins Klo.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.555
Punkte
113
Klar würde ich es gut finden. Wenn's ein intensiver Schlagabtausch auf hohem Niveau wäre. Und kein Handicap-Wettrennen "Pleiten, Pech & Pannen EV" gegen "Hühnerhaufen Galore", wem fällt das Brötchen häufiger runter auf die Marmeladenseite, und der Autoschlüssel ins Klo.

Naja, das wäre halt nur dann realistisch möglich, wenn Dortmund und Bayern ungefähr das gleiche Budget hätten.
Ansonsten muss Bayern ne ziemlich schlechte Saison haben und Dortmund gleichzeitig ne ziemliche starke, damit beide ungefähr gleichauf sind.
 

robbie_fowler

Bankspieler
Beiträge
3.155
Punkte
113
Klar ist z.B. Parvard an dem Elfer schuld - aber was will man da machen? Ihn deswegen rauswerfen?
Das gleiche Thema mit Upa und seinen Fehlern.
Ich wuerde beiden weiter vertrauen - auch Boateng hatte Phasen, wo man gedacht hat er bringt's nicht.

Ich bin uebrigens nicht Tuchel's Meinung dass in der Theorie alles gut war beim 1:1.
Musiala muss ins Kopfballduell, das kann schon mal nicht der Plan sein, und Coman hat auch keinen klaren Zugriff auf den Ball der danach runterfaellt. An der Stelle war man 2 gg 3, kein Wunder, dass man da mal den Ball verliert.
Anhang anzeigen 36461
Bei Pavard war’s halt schon der dritte Elfmeter den er verursacht hat, insgesamt inclusive Pokal 10 Stück bekommen und nur Ullreich 🤪hat einen gehalten

Das heißt praktisch mehr als ein Viertel aller Gegentore gibts durch Elfmeter, auch wenn man mal die unglücklichen Handspiele weglässt, haben sich fast alle Spieler teilweise ganz schon clumsy angestellt beim verteidigen, da fehlt die konzentration/Ernsthaftigkeit.

Das mit der körperlichen Fitness scheint mir schon ein Problem zu sein, wenn man mal z.B. wieder Gnabry sieht wie er in der zweiten Halbzeit gegen Rasenball nur noch über den Platz schlurft, beängstigent.

Ansonsten gibts halt einfach Spieler die ne große Enttäuschung waren, für mich besonders
Sommer, Mane, Goretzka teilweise auch Davies, Müller, Gnabry und Sane

Egal mal nicht Meister zu werden ist nicht schlimm, auch wenn’s total unnötig war
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.179
Punkte
113
Naja, das wäre halt nur dann realistisch möglich, wenn Dortmund und Bayern ungefähr das gleiche Budget hätten.
Ansonsten muss Bayern ne ziemlich schlechte Saison haben und Dortmund gleichzeitig ne ziemliche starke, damit beide ungefähr gleichauf sind.
Das stimmt. Aber wenn man betrachtet, dass der BVB keineswegs eine optimale Runde gespielt hat und wieviele Auswärtsspiele in Folge nicht gewonnen hat, hätte unter den Umständen selbst eine schlechte FCB Runde reichen müssen. Nicht falsch verstehen, der BVB spielt aktuell auf 80 Punkte Niveau. In der Rückrunde Dank des Ergebnislaufs auch knapp drüber. Wenn der FCB jetzt eine für sich schlechte Runde gehabt hätte, und bei 78-80 Punkten von einem BVB in sehr guter Form geschlagen wird, kann man als Fan den Mund abputzen, gratulieren und weitermachen.
Aber angenommen die Bayern gewinnen auch in Köln nicht, sind es nichtmal 70 Punkte. Und das ist genesen am eigentlichen Potential halt diskussionswürdig.
Ich werde natürlich am Samstag trotzdem schauen und meinem Club die Daumen drücken, weil es sich die Spieler über die letzten Jahre mit ihrem enormen Siegeswillen verdient haben, dass man sich jetzt nicht wegduckt als Fan. Denke aber die Spannung wird nicht so groß sein, wie wenn es um Titel geht, die sich der Verein auch durch entsprechende Leistungen verdient hat. Vielleicht auch, weil die Erwartungshaltung ähnlich hoch ist vor dem letzten Spieltag wie 2000.

Aber das Drama will ich mir hier nicht ausmalen. Hätte der BVB auch nicht verdient. Letztlich hoffe ich nur, dass es beim letzten Spieltag nicht noch unnötige Einflussnahme vom SR gibt. Das wäre der Super-Gau: eine FCB Meisterschaft, weil der BVB nen soften Elfer gegen sich bekommt, will ich nicht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

El Demoledor

Bankspieler
Beiträge
4.120
Punkte
113
Ort
Duisburg
So provokant die Frage auch klingen mag, mal ernsthaft:
Gibt es hier Bayern-Anhänger die es auch irgendwie "cool" finden am letzten Spieltag um die Meisterschaft zu zittern und nicht schon seit dem 28. Spieltag Meister zu sein? Jetzt geht die Saison halt auch mal etwas länger, die letzten Jahre hat die Saison ja irgendwann zwischen Februar und März aufgehört.

Ich habe da gar kein Problem mit, und wenn am Ende jemand anderes oben steht ist es für mich nicht erfreulich, aber okay.

Mich nervt es nur wenn aus meiner Sicht schlecht gearbeitet wird und man deshalb regelmäßig weit unter den eigenen Möglichkeiten spielt. So reicht den Dortmundern diesmal vermutlich eine sehr starke Rückrunde, aber nicht mal insgesamt besonders starke Saison.

Gemessen am Kader und den teilweise einfach erschreckend schwachen Gegnern in der Bundesliga sollte Bayern in einer normalen Saison auf klar über 75 Punkte kommen und eigentlich auch die 80er-Hürde überspringen.
Auch Dortmund sollte die 75 anvisieren und 70 Punkte immer problemlos schaffen, Leipzig und Leverkusen zumindest an der 70 kratzen.

Richtige Spannung kommt bei mir aber nicht wirklich auf, und zittern tue ich auch nicht da mutmaßlich nix mehr geht... Zu Hause war der BVB doch schon länger stabil, und Mainz ist nach dem (wie sollte es anders sein?) Sieg gegen Bayern jetzt in sehr schlechter Form. Da wird nix mehr anbrennen, glaube die Stimmung wird die Spieler tragen statt lähmen und man wird das mit 3 oder 4 Toren Differenz gewinnen.
Bayern dagegen wird schon alle Hände voll zu tun haben, in Köln zu gewinnen. Die Geißböcke sind zuletzt schwankend unterwegs, aber werden zu Hause und dann gegen Bayern sicher alles raushauen. Ich denke zwar dass Bayern knapp gewinnen wird, aber das wird zu 99% auch nix mehr ändern.

Wenn es Dortmund dann wirklich geschafft hat, habe ich kein Problem zu gratulieren. Und nächste Saison ist Bayern dann vielleicht wieder deutlich besser drauf, dann hat man auch gute Chancen es wieder zu drehen. Aber unterschätzen darf man Dortmund und andere nicht, dazu hat Bayern die letzten zwei Jahre zuviel an Klasse eingebüßt, auch wenn manche glauben es reicht an ein paar Stellschrauben zu drehen. Ich bin da weniger optimistisch und sehe viel Arbeit auf den FCB zukommen. Vor allem muss richtig gehandelt werden.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.443
Punkte
113
Es ging da darum, ob Nagelsmann die Kabine verloren hat. Das glaube ich nicht. Ich glaube nicht, dass die Spieler gegen Nagelsmann waren. Aber für ihn auch nicht. Wer hat sich denn positiv geäußert? Kimmich und de Ligt. Das ist jetzt keine so hohe Quote.


Mir geht es um die Phase ab 2020:
-Thiago nicht ersetzt (Spielertyp) und das seit Jahren
-Hernandez zu teuer in Ablöse und Gehalt, für das, was er leistet. Plus Auswirkung aufs Gehaltsgefüge
-Sané zu teuer in Ablöse und Gehalt, für das, was er leistet. Plus Auswirkung aufs Gehaltsgefüge
-Mané zu teuer in Ablöse und Gehalt, für das, was er leistet. Plus Auswirkung aufs Gehaltsgefüge
-Roca, Sarr als passende Transfers angesehen
-Alaba wegen Gehaltsstreitigkeiten gehen lassen (siehe Hernandez, Sané)
-Upamecano als Ersatz für Alaba und Boateng, obwohl anderer Typ
-Thema Hierarchie komplett vernachlässigt

Ich sage nicht, dass wegen dieser Transfers Köpfe rollen müssen, ich war teilweise auch der Meinung, dass das richtige Entscheidungen waren. Aber sie waren es nicht und das muss man sich eingestehen und daraus lernen.

Die geholten Spieler sind größtenteils gut. Aber es geht eben auch um die passende Mischung. Darauf hat man zu wenig geachtet und statt dessen den Trainer unter Druck gesetzt (siehe z.B. Flick wegen zu wenig Sarr-Einsätzen).
Spitzen Post.

Würde noch das Chaos auf der Torwartposition ergänzen, die Causa Nübel mit angeblichen Einsatzversprechen war eine komplette Fehleinschätzung.

Ebenfalls die Verlängerung für EMCM für zehn mio, falls diese Zahl stimmt.

Was ich oben lesen musste, es wäre kein 9er zu bekommen gewesen, stimmt ja auch nicht. Keiner aus dem Regal Haaland oder Lewa. Aber eine Kategorie darunter, zb Haller wäre garantiert drin gewesen. Könnte mit zb im Sommer auch einen ablösefreien Bobby Firminio nochmal für ne Zeit bei Bayern vorstellen. Elber, Zickler und Janker waren auch nie absolute Weltklasse, aber man hat dennoch alles mit ihnen gewonnen. Weil das Gesamtbild und die Einstellung stimmten.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.463
Punkte
113
Wenn eine Entscheidung für einen neuen jungen Trainer mit Unsicherheiten verbunden ist und man vor einer Vertragsunterzeichnung eigtl. garnicht so genau weiß, ob ein so junges Trainertalent wie Nagelsmann tatsächlich zum FC Bayern passt und mit der Mannschaft harmoniert oder nicht, warum stattet man ihn dann mit einem derart langen und hochdotierten Rentenvertrag aus (+ Millionen Ablöse).

Das macht betriebswirtschaftlich und aus Managementsicht keinen Sinn. Man hat ihm nicht nur den roten Teppich ausgerollt, sondern ihn zusätzlich auch noch mit Gold zugeschüttet als gäbe es kein Morgen, obwohl man noch nicht mal annähernd wusste, ob das überhaupt funktioniert. Die Vorschusslorbeeren waren hier extrem überdimensioniert und drohten schon nach relativ kurzer Zeit zu platzen, was letztendlich auch geschah.

Man stelle sich ein Unternehmen vor, bei dem ein Personalverantwortlicher im Namen und auf Kosten des Unternehmens derartige Entscheidungen trifft. Im Sinne und für das Wohl des Unternehmens müssen solche Fehlplanungen letztlich mit Konsquenzen einhergehen (Trennung vom Personalverantwortlichen), sonst kannste den Laden über kurz oder lang zumachen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben