Der FC Bayern München-Thread 2022/23 - Mit Wertschätzung zurück auf Europas Thron?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

El Demoledor

Bankspieler
Beiträge
4.120
Punkte
113
Ort
Duisburg
Der wahrscheinlichste Stürmer dürfte Kolo Muani sein. Weiß nicht so genau, ob der das ist, was man braucht.

Der Junge ist ein super Spieler, aber ich sehe ihn doch tendenziell eher als pfeilschnellen Konterspieler, der auch gerne aus dem Mittelfeld oder über Außen kommt. Wenn Bayern eine klassische Neun sucht ist das imho nicht die optimale Lösung.
Sollte es heißen, dass Mané und vielleicht auch Sané gehen müssen, wäre Kolo Muani optimal. Lukebakio wäre da dann eine kostengünstigere Alternative - der hat auch sehr viel Potential.
Mir fällt spontan kein klassischer Mittelstürmer ein der eine definitive Topverstärkung wäre und nicht nahe oder über 100 Mio. kosten würde.
Ein Name der soweit ich mitbekommen habe noch gar nicht gefallen ist, ist der Serbe Aleksandar Mitrovic. Der hat eine super Torquote, allerdings bislang noch nie bei einem Top-Club gespielt und gilt als aufbrausend. Aber dafür sehr kopfballstark, gibt immer alles und ist ein echter Knipser, der große Präsenz in der Box zeigt.
Ich bin jedenfalls kein Freund davon ohne klassischen Stoßstürmer zu spielen und darauf zu setzen, dass Gnabry, Müller, Mané oder EMCM diese Rolle schon ausfüllen können. Die ersten sind es von der Position her nicht und Choupo ist eben auch im gesetzten Alter.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.344
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Der Junge ist ein super Spieler, aber ich sehe ihn doch tendenziell eher als pfeilschnellen Konterspieler, der auch gerne aus dem Mittelfeld oder über Außen kommt. Wenn Bayern eine klassische Neun sucht ist das imho nicht die optimale Lösung.
Sollte es heißen, dass Mané und vielleicht auch Sané gehen müssen, wäre Kolo Muani optimal. Lukebakio wäre da dann eine kostengünstigere Alternative - der hat auch sehr viel Potential.
Sehe ich auch so. Es gibt aber immer wieder Meldungen, dass Hoeneß Kolo Muani als Wunschmittelstürmer sieht - und da bin ich eben skeptisch. Ich mag den Spieler total gerne, aber als klassischen Mittelstürmer bei Bayern - keine Ahnung.
 

Mkven

Bankspieler
Beiträge
1.990
Punkte
113
Ort
Stuttgart
Ich weis es ist immer fies einzelene Spieler zu nehmen siehe "Uwe Mecano"

aber was zur Hölle war in der Rückrunde mit Leon Goretzka los?

Schlechte Pässe im Aufbau zuhauf, oft ein Schritt zu spät, Stellungsfehler. Im Spiel gegen Leipzig hat es sich angefühlt als hätten wir direkt einen Mann weniger. Fast jede Aktion war unglücklich bzw. misslungen zumindest sobald er den Ball am Fuss hatte. Der Querpass (Mehr macht er meist nicht) dauerte immer die eine Sekunden zu lange um Geschwindigkeit ins Spiel zu bringen. Das er Defensiv Meter machen muss gehört zu seiner Job Bezeichnung er muss aber auch kicken und mit den anderen harmonieren, das lies echt arg zu wünschen übrig.

Zuletzt hatte ich bei Leon mich wiederholt gefragt was macht der aktuell in der Form auf dem Platz?
 
Zuletzt bearbeitet:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.067
Punkte
113
Ort
Hamburg

Allein der Satz, falls der stimmen sollte
Ich finde den davor noch schlimmer
Als Sportvorstand trägt er die Verantwortung für sämtliche Personalentscheidungen rund um das Team und für das Klima zwischen Mannschaft und Führungsetage, das intern als "total gestört" bezeichnet wird. Zu viel soll kaputtgegangen sein in den vergangenen 15, 16 Monaten.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Der kicker-Artikel oben ist mal nicht ohne.

"Richtet sich der Blick allerdings auf das Sportliche, rückt zwangsläufig Hasan Salihamidzic (46) in den Fokus. Als Sportvorstand trägt er die Verantwortung für sämtliche Personalentscheidungen rund um das Team und für das Klima zwischen Mannschaft und Führungsetage, das intern als "total gestört" bezeichnet wird. Zu viel soll kaputtgegangen sein in den vergangenen 15, 16 Monaten."

Sollte das Verhältnis Brazzo-Mannschaft tatsächlich total gestört sein, wahrscheinlich auch durch die ganze bodenlose Maulwurftätigkeit bedingt, kann es nächste Woche in der Aufsichtsratssitzung eigentlich nur noch dessen komplette Demission geben. Alles andere wäre indiskutabel und zukünftig wohl untragbar für die Mannschaft und den Trainer. Kahn ist egal, kann aber auch weg.

Die Spatzen pfeifen von den Dächern, dass Dreesen angeblich mehr übernehmen wird. Ich könnte mir vorstellen Dreesen übernimmt Kahn und Tuchel/Hoeneß übernehmen interimsweise die sportliche Leitung ohne erstmal einen neuen Sportdirektor/Vorstand zu installieren. Jedenfalls bräuchte es nach Brazzo nicht gleich einen nächsten Brazzo, der sich dann wichtig machen muss. Besser erstmal kein neues Personal das stören könnte, sondern nur die alten Zöpfe abschneiden und Ruhe bewahren.

Alles in allem habe ich positive Energien, dass der 30.5. ein guter Tag für die Entwicklung des FCB sein wird.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.344
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wenn das Vertrauen zwischen Mannschaft und Sportvorstand tatsächlich derart beschädigt ist, muss das ein KO-Kriterium sein. Wie gesagt, ich bin nicht für rollende Köpfe, nur damit Köpfe rollen. Aber zerstörtes Vertrauen lässt sich kaum kitten.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.831
Punkte
113
Ich finde den davor noch schlimmer

Ist irgendwie rückblickend betrachtet auch alles andere als abwegig, dass das so gekommen ist:
- mit Ancelotti kann das Team nicht, weil "unterfordert"/der qualmt zu viel/ist nicht zeitgemäß/was auch immer
- Onkel Jupp kommt und alle sind happy, vielleicht am Ende der Saison ein bisschen zu sehr
- Kovac kommt ohne wirklichen Rückhalt vom Vorstand, die Spieler sehnen sich aber nach einem Jupp 2.0 und hören natürlich auch was der Vorstand sagt, die Autorität ist dahin
- Flick kommt und spielt Onkel Jupp 2.0 oder so ähnlich, alle sind wieder happy, diesmal mit besserem Ausgang
- Onkel Jupp 2.0 verkracht sich mit dem neuen Sportvorstand und lässt sich gern vom Posten entfernen - zum Unmut der Spieler
- Nagelsmann setzt sich in das Wespennest und die Spieler müssen sich mit ihm und dem Onkel Jupp 2.0 - Vergrauler, der ihn angeschleppt hat, arrangieren

Völlig egal was man von Flicks Fähigkeiten als Trainer hält, aber die meisten Spieler haben ihn scheinbar geliebt und sind mit ihm durchs Feuer. Würde mich nicht wundern, wenn man das dem Vorstand noch nachträgt und Nagelsmann vielleicht auch ungewollt was davon abbekommen hat. Das mal ganz abgesehen noch von irgendwelchen Geschichten, die rund um VVL von Führungsspielern zu deren Unmut geleakt wurden + das Torwart(trainer)drama diese Saison.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Völlig egal was man von Flicks Fähigkeiten als Trainer hält, aber die meisten Spieler haben ihn scheinbar geliebt und sind mit ihm durchs Feuer. Würde mich nicht wundern, wenn man das dem Vorstand noch nachträgt und Nagelsmann vielleicht auch ungewollt was davon abbekommen hat. Das mal ganz abgesehen noch von irgendwelchen Geschichten, die rund um VVL von Führungsspielern zu deren Unmut geleakt wurden + das Torwart(trainer)drama diese Saison.
Das traf auf die Bayern sicherlich zu, aber warum klappt es dann mit den größtenteils selben Spieler in der Nationalmannschaft nicht?
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.831
Punkte
113
Das traf auf die Bayern sicherlich zu, aber warum klappt es dann mit den größtenteils selben Spieler in der Nationalmannschaft nicht?
Tja, das ist natürlich eine sehr gute Frage. Aber mir ging es ja auch nicht darum ob und wie gut Flick bei Bayern funktioniert hat, sondern dass die (Bayern-)Spieler ihn halt einfach als Trainer sehr schätzten. Da ist es egal ob das nun vollkommen rational oder nicht war. Und der Krach passierte ja bekanntlich vor Flicks Amtsübernahme in der NM. Wenn es dadurch Schäden am Vertrauen gegenüber dem Vorstand gegeben hat, dann ist es egal ob der ein oder andere Bayernspieler danach aufgrund der NM seine Meinung über Flick geändert hat.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.285
Punkte
113
Weil Coman nicht in der deutschen NM spielt, de Ligt auch nicht, Davies auch relativ selten, Pavard nur gelegentlich, und so weiter ? Flick hat eine verk*ckte vernünftige Abwehraktion gegen den Schuss aus spitzem Winkel gefehlt. Dass Timo nur an ungeraden Wochentagen die nicht auf -g enden trifft, ist ja nichts Neues.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.296
Punkte
113
Ich seh ueberhaupt nicht, wie das Verhaeltnis der Mannschaft (und da haben 22 Spieler 22 verschiedene Verhaeltnisse und Ansichten) zu Sali sich auf dem Platz auswirken soll.
Es mag schon sein, dass es fuer den Verein im allgemeinen Sinn macht ihn zu entlassen, aber aus dem Aspekt heraus wuerde ich keine sportliche Verbesserung erwarten.

Gerade das Beispiel NM zeigt fuer mich, dass das Problem die Spieler sind, und nicht die Trainer (oder Manager).
Egal ob mit Loew oder Flick, Nagelsmann oder Tuchel, das Verhalten auf dem Platz ist immer relativ gleich schlecht.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.901
Punkte
113
Alles wirkt sich auf den Platz in der einen oder anderer Art und weise aus.
Sind 1-2 Spieler vom Vorstand genervt weil ihr Trainer entlassen wurde und sind dann nicht immer voll konzentriert oder verbreiten schlechte Stimmung, lassen sich andere Spieler davon anstecken oder sind von diesen Spielern genervt. Schon hast du viele kleine Gruppen, weniger Spaß und mehr Arbeit nach Vorschrift. Und darunter leider vor allem auch immer die Offensive Kreativität und Leichtigkeit, aber auch der Zusammenhalt des Teams ist weniger ausgeprägt, was sich vor allem in schwierigen Situationen zeigt. Z.b. wenn man in eine zweiten Hälfte nicht gut reinkommt und, statt dann als Team gegenzuhalten, sich in seine Einzelteile auflöst, weil jeder mehr mit sich als mit allem anderen beschäftigt ist.

Im normalen Arbeitsalltag arbeitet es sich ja nun auch einfacher wenn die Stimmung besser und lockerer ist, wenn nicht mehrere Kollegen von irgendwas angepisst sind. Warum sollte das beim Fußball anders sein?
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.831
Punkte
113
Gerade das Beispiel NM zeigt fuer mich, dass das Problem die Spieler sind, und nicht die Trainer (oder Manager).
Egal ob mit Loew oder Flick, Nagelsmann oder Tuchel, das Verhalten auf dem Platz ist immer relativ gleich schlecht.

In der NM läuft es halt schon seit irgendwann zwischen 2016 & 2018 so, in der Zwischenzeit hat man immerhin schon noch ein paar Erfolge mit dem FCB geholt, auch international. Und das im Parallelflug mit tragenden Säulen, die in der NM (nicht zu Unrecht) angegangen wurden/werden. (Neuer, Kimmich, Müller, Goretzka)
 

hermite

Bankspieler
Beiträge
2.670
Punkte
113
Natürlich ist das alles Manager Spielerei die wir bzw. ich hier betreibe.


Du sprichst an das ich die neuen Spieler fix bei 12-15 Mio einplane und das das wohl zu wenig wäre.
Ich glaube nicht das so viele andere Vereine Gehälter von 20-30 Mio zahlen.
Die einzigen Clubs die in diesen Bereichen sind dürften City, Real und Paris sein. (ohne das ich das jetzt auf 100 Prozentigkeit geprüft habe)
Und die Stars dieser Clubs kommen für uns sowieso nicht in Frage.

Ich nehme jetzt mal deine Grafik und ergänze das so wie ich mir das vorstellen würde. (alles natürlich nur auf die schnelle)

T: Neuer, Ulreich
IV: de Ligt, Hernandez, Stanisic, de Vrij
LV: Davies
RV: Mazraoui, Cancelo
DM: Locatelli, Laimer
ZM: Kimmich, Gravenberch
OM: Müller, Coman, Musiala, Kvaratskhelia, Marcus Edwards
ST: EMCM, Tel, Richarlison

Upamecano wird durch de Vrij ersetzt. De Vrij's Vertrag läuft aus und im Netz finde ich verschiedene Quellen bezüglich seines Gehalts von 4 bis 7 Mio.
De Vrij ist 31 Jahre alt und wäre bei mir in der Rangordnung hinter Hernandéz und de Ligt. Jahresgehalt irgendwo im Bereich 7-8 Mio.

Cancelo verpflichten. Vielleicht schafft man es die Ablöse auf 55 Mio runter zu handeln. Jahresgehalt 16 Mio.

Laimer ist schon fix. Manuel Locatelli wäre mein neuer 6er. Ablöse geschätzt 30-35 Mio. Er soll zur Zeit nur circa 3 Mio verdienen. Ich weiß nicht ob die italienischen Gehälter immer netto angegeben werden. Bei uns seh ich ihn irgendwo zwischen 10-12 Mio.

Marcus Edwards spielt eine sehr gute Saison in Portugal. Kleiner dribbler der oft in die Mitte zieht und auch mal aus der zweiten Reihe abschließt. Das was uns fehlt.
Wäre natürlich ein Gamble für 35 Mio.

Khvicha Kvaratskhelia! Ja das meine ich ernst. Ablöse wird mit Sicherheit im Bereich 120 Mio. sein. Verdienen soll er grade mal 1,7 Mio.
Ich würde ihn sofort in den 16 Mio Bereich bei uns einordnen.

Richarlison als neuen Stürmer. Kam bei Tottenham dieses Jahr überhaupt nicht zurecht. Was seinen Preis drücken wird. Ablöse irgendwo zwischen 35-45 Mio. Gehalt 12 Mio. Klares Upgrade zu ECM.

Neue Spieler:
De Vrij (ablösefrei)
Cancelo (55 Mio)
Locatelli (35 Mio)
Edwards (35 Mio)
Kvaratskhelia (120 Mio)
Richarlison (40 Mio)

Ablöse: 285 Mio.

Abgänge:
Upamecano (60 Mio)
Goretzka (45 Mio)
Gnabry (40 Mio)
Sané (40 Mio)
Mané (25 Mio)

Einnahmen: 210 Mio.

Transferminus: 75 Mio.

Jetzt wird natürlich kommen 'das ist unrealistisch, 285 Mio gibt man nicht aus, 120 Mio für einen Spieler auch nicht'.
Aber warum soll es nicht gehen? Man nimmt durch die Abgänge genug ein um das Transferminus relativ klein zu halten, senkt sogar noch die Gehaltskosten und hat mMn eine stärkere erste ELF.
koane deutschen Nationalspieler, koane Identifikation, Koaner kauft die t-Shirts.
Nach Hoeneßmaßstäben absolut durchgefallen der Kader.
 

Jimmy Bones

Nachwuchsspieler
Beiträge
314
Punkte
93
Ort
Wien
Welche Nationalspieler, die nicht bei Bayern spielen, würden uns denn verstärken? Havert und Wirtz vorne, deren Position bei uns aber schon vergeben ist, hinten vllt noch Rüdiger statt Uwe/Pavard. Füllkrug wäre der realistischste Name, für die lange Zukunft ist das aber auch keiner. Mehr gibt die deutsche NM einfach nicht (mehr) her.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben