Der FC Bayern Thread 07/08


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.296
Punkte
113
@MdE
Welchen Stil hat Bayern denn - oder besser gefragt was ist kennzeichnend fuer einen Stil?
Die Formation? Die Taktik?
Wenn ich mir die Mannschaft von 2001 mit Effe, Elber, Jancker und Sali anschaue, dann die 2004 mit Ballack, Makaay, Pizarro, Ze und Sagnol und die jetzige mit Ribery, Klose, Toni und Lell, dann scheint es mit eher so als ob Bayern je nach Spielertyp sein Spiel anlegt.
Wenn man z.B. einen staemmigen Mittelstuermer hat bekommt er lange Baelle, wenn man einen guten Aussen hat kommt mehr ueber die Fluegel usw.
Ich kann nicht erkennen dass man Spieler gekauft hat die in ein System oder Stil passen, sondern die Mannschaft mit Leuten ergaenzt hat die man gerade bekommen konnte.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.485
Punkte
113
der erfolg der jahre 99-01 hat meiner meinung nach zum großteil mit den typen und deren identifiktion mit der mannschaft und dem willen zum erfolg zu tun...effenberg, jeremies, kahn, elber, salihamidzic, zum teil auch scholl, waren die symbolfiguren dieser jahre, das sagen ja auch immer wieder die spieler von damals..momentan sehe ich diese art höchstens bei van bommel, kahn hat diese rolle wohl nicht mehr wie damals, und sonst sehe ich da niemanden..
taktik, formation und sonstiges spielt mmn nur eine untergeordnete rolle solange solche typen auf dem platz stehen...die frage ist: wer könnte so eine rolle ausfüllen?
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Integrationstypen, Symbolfiguren ... wenn man vor der Saison mit einem finanziellen Kraftakt 70% der Mannschaft neuverpflichtet, wer soll denn bitte nach gerade mal einem halben Jahr diese Rollen übernehmen? Ich kenne die Persönlichkeit von Ribery nicht, aber vom fußballerischen Potential ist er zweifellos in der Lage, eine Führungsrolle einzunehmen, ebenso wie manch andere Bayern-Spieler auch. Aber in einer derart neu zusammengewürfelten Mannschaft wird das etwas dauern, bis sich solche Strukturen festigen. Ich war ohnehin überrascht, wie schnell sich die FCB-Truppe am Anfang der Saison zusammengefunden hat. Vielleicht wird der Prozess der Teambildung im Moment sozusagen zeitverzögert nachgeholt ...wie auch immer, ich bin jedenfalls heilfroh, dass sich die Hoeness'sche Vorstellung vom "Fernglas"-Modell bislang bestenfalls als "Scheuklappe" darstellt.

Zum Stil: man kann vielleicht einen gewissen Stil anstreben, letztlich wird die Taktik trotzdem von den vorhandenen Spielern geprägt. Wenn man einen Ribery hat, wird man anders spielen als wenn man ihn nicht hat. Natürlich kann man bei Neuverpflichtungen einen gewissen Plan verfolgen, aber bei Verletzungen, Formtiefs usw. muss meiner Meinung nach ein Trainer entsprechend reagieren. Es sei denn, man hat die entsprechende Ersatzbank, und kann deshalb trotzdem "stur" sein System durchziehen. Aber wer hat schon eine solche Bank?

Nun gut, als erstes ein Gegenbeispiel: Bremen hat gegen Real trotz der vielen Verletzten und gesperrten Spieler (Diego, Frings usw.) gnadenlos auf den offensiven Stil gestzt und ist belohnt worden - trotzdem fand ich das sehr abenteuerlich und extrem risikofreudig.

Für eine taktische Meisterleistung halte ich jedoch unser WM2006-Team von Klinsmann (oder vielleicht doch eher Löw?). Es gab keinen Ribery, und auch sonst niemanden, der eine 10 spielen könnte. Anstatt einen überforderten Ballack in diese Rolle zu drängen, wurde auf die klassische Spielmacherposition verzichtet, und stattdessen über die Flügel mit Lahm/Schweinsteiger bzw. Friedrich(naja)/Schneider gespielt. Das Überangebot von guten 6ern (Frings, Ballak, Borowski) wurde genutzt, um die löchrige Verteitigung zu stopfen. Und plötzlich konnten Mertesacker und der vom BVB weitgehend verschmähte Metzelder den Laden hinten dicht machen.
Das war ein STIL, der mit Sicherheit nicht geplant war, sich aber aus den verfügbaren Spielertypen ergab.

Worauf ich hinaus will: ein Trainer darf einen Stil haben, aber er muss dennoch flexibel sein. Und diese Vielseitigkeit muss er seinen Spielern beibringen. Wenn es gegen Duisburg oder Fankfurt oder ... nach 60min immer noch 0-0 steht, muss etwas passieren. Stil hin oder her.

Hitzfeld kann so etwas. Eigentlich. Warum es gerade nicht läuft beim FCB - keine Ahnung, aber eventuell liegt es an der zusammengewürfelten Mannschaft. Die Trainerdiskussion ist jedenfalls ziemlich lächerlich. Erst feuert man Hitzfeld, holt dann einen Trainer, der überhaupt nicht zum FCB passt (Magaths gute Leistungen in Stuttgart lagen in einem völlig anderen Bereich) und dann holt man Hitzfeld zurück und wundert sich, dass alles wie beim alten ist? Wie behämmert ist das?

Ebenso lächerlich ist es, hier Namen wie Volker Finke oder Jürgen Klopp zu diskutieren. Das sind hervorragende Trainer, wenn es darum geht für wenig Geld irgendeinen Nobody zu finden und ihn erfolgreich in die Mannschaft einzubauen. Was sollen diese Herren bitte beim FCB? Einen Iashvilly verpflichten? Und vielleicht sogar aufzustellen? (nichts gegen Iashvilly - schreibt man den so? - aber beim ruhmreichen und einzig würdigen europäischen Vertreter der Bundesliga?)

Nein, wenn Hitzfeld nicht mehr reicht, dann braucht man schon einen Mourinho oder ein ähnliches Kaliber. Nicht, dass ich den für sooo viel besser halte als Klopp oder Finke, aber um die momentane Söldnertruppe des FCB halbwegs zusammenzuhalten braucht man einen Mann mit internationalem Format und vor allem Respekt.

Aber am allermeisten wünsche ich dem FCB den Loddar, da hätte ich voel Freude dran :laugh2:
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Ebenso lächerlich ist es, hier Namen wie Volker Finke oder Jürgen Klopp zu diskutieren. Das sind hervorragende Trainer, wenn es darum geht für wenig Geld irgendeinen Nobody zu finden und ihn erfolgreich in die Mannschaft einzubauen. Was sollen diese Herren bitte beim FCB? Einen Iashvilly verpflichten? Und vielleicht sogar aufzustellen? (nichts gegen Iashvilly - schreibt man den so? - aber beim ruhmreichen und einzig würdigen europäischen Vertreter der Bundesliga?)

Zwischenfrage:
Warum könnten die beiden denn nicht auch hervorragende Trainer für eine Weltklasse-Mannschaft sein? Nur weil sie bisher so vereinstreu waren und mit wenig Geld super Arbeit machten, heißt das doch nicht, dass sie mit mehr Geld mit Stars nicht zurecht kämen. Das muss man doch erst mal mit so jemandem versucht haben, bevor man sie so abdeklariert, wie du es macht. Dass der FC Bayern natürlich schwierig einen Trainer einfach so "ausprobieren" kann, ist mir auch klar.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.190
Punkte
113
@Zapator

der Bayern Stil ist abwartend nicht zu Offensiv zu agieren und meistens durch die Mitte, so wuerde ich es kurz und praegnant nennen. Auch in dieser Saison es so, mit Ausnahme der ersten 4 Spiele. Bayern geht nur kalkuliert in die Offensive, man spielt nicht wie andere Teams schnell nach vorne und versucht einen Treffer zu erziehlen, sondern spielt gerne 5x quer bevor etwas passiert.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
Zwischenfrage:
Warum könnten die beiden denn nicht auch hervorragende Trainer für eine Weltklasse-Mannschaft sein? Nur weil sie bisher so vereinstreu waren und mit wenig Geld super Arbeit machten, heißt das doch nicht, dass sie mit mehr Geld mit Stars nicht zurecht kämen. Das muss man doch erst mal mit so jemandem versucht haben, bevor man sie so abdeklariert, wie du es macht. Dass der FC Bayern natürlich schwierig einen Trainer einfach so "ausprobieren" kann, ist mir auch klar.

Wie gut das mit FCB funktioniert, hat man ja am Beispiel Otto Rehhagel gesehen....
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Zwischenfrage:
Warum könnten die beiden denn nicht auch hervorragende Trainer für eine Weltklasse-Mannschaft sein? Nur weil sie bisher so vereinstreu waren und mit wenig Geld super Arbeit machten, heißt das doch nicht, dass sie mit mehr Geld mit Stars nicht zurecht kämen. Das muss man doch erst mal mit so jemandem versucht haben, bevor man sie so abdeklariert, wie du es macht. Dass der FC Bayern natürlich schwierig einen Trainer einfach so "ausprobieren" kann, ist mir auch klar.

Ich wollte Klopp/Finke gar nicht kritisieren, im Gegenteil, ich habe immer bewundert was Finke in Freiburg auf die Beine gestellt hat. Worauf ich rauswill ist, dass die Aufgaben eines Trainers in München völlig anders geartet sind. Da wird nicht ausgebildet (die Große Stärke der genannten) sondern eingekauft. Und der Coach muss eher als Dompteur von zickigen Fußball-Diven agieren, im Spagat mit zickigen Ex-Fußball-Diven, die sich Präsident oder Manager oder Sportdirektor nennen. Hervorragende Trainerfähigkeiten sind beim FCB erst an dritter oder vierter Stelle wichtig. Deshalb hat Rehagel nicht funktioniert, und meiner Meinung nach war auch Magath eine Fehlbesetzung.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.190
Punkte
113
Also Hoeness bestaetigt das Vertrag von Hitzfeld nicht verlaengert wird, aber wohl bis zum 30. Juni weiterhin Bayern Trainer bleiben wird. Angeblich sind Van Basten und Benitez die Favoriten auf die Hitzfeld Nachfolge.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Da habe ich arge Zweifel, ob Hitzfeld bis zum Sommer 2008 Trainer des FC Bayern bleibt. In der Vorrunde hat man lediglich ein einziges Spiel in drei Wettbewerben verloren und trotzdem war der Trainer nicht unangefochten. Zudem werden Kalle und Konsorten nun wie bei Ballack beleidigt sein, weil sich jemand gegen den FC Bayern entschieden hat. Da stehen turbulente Wochen und Monate bevor !
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Überrascht eigentlich nicht mehr, dass Hitzfeld geht. Wenn man einen Kotzbrocken a la Rummenigge so offensichtlich gegen sich hat, sagt der Hitzfeld sich wohl auch, wieso soll ich mich hier dumm anmachen lassen. Das hat Hitzfeld nicht nötig. Ich denke aber trotzdem, er wird bis zum Saisonende machen.

Van Basten als Nachfolger seh ich skeptisch. Große Sympathien wird er als Holländer erstmal nicht bekommen, aber er könnte im Gegensatz zu Benitez wenigstens deutsch.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.296
Punkte
113
Hitzfeld sagt mehr oder weniger dass Rummenigge's Kritik Schuld an Allem ist.
Dadurch sei seine Position der Mannschaft gegenueber entschiedend geschwaecht worden.
Das mag ja sein, aber was hat das mit der Leistung der Spieler zu tun?
Denkt sich ein Klose "wenn der Trainer nicht perfekt ist muss ich nicht gut spielen"?
Denkt sich ein Kahn "wenn der Kalle den Ottmar schwach anredet dann kann ich ihn anluegen"?
Sobald sich der erste Misserfolg anbahnt (und das kann nach Pressemassstaeben schon ein "nur" 1:0 Sieg in Rostock sein...) wird der Druck auf alle immer hoeher.
Wenn das System Trainer-Team schon so sensibel ist dass eine Vorstandsaeusserung alles kaputt macht, dann hat man jetzt eine Situation mit Sensibilitaetsfaktor 10.
Ich geh davon aus dass Hitzfeld die Saison nicht zu Ende bringt - und wenn doch spielen sie die beste Halbserie aller Zeiten.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.190
Punkte
113
falls Hitzfeld das so gesagt hat, sollte man versuchen ihn schon jetzt auszutauschen, denn dann ist die Gefahr sehr gross das man die Vorgaben (DM) nicht erreicht, und das bei solch hohen Investitionen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Große Sympathien wird er als Holländer erstmal nicht bekommen, aber er könnte im Gegensatz zu Benitez wenigstens deutsch.

also bei benitez müsste man sich als bayern fan keine großen sorgen machen bzgl der sprache.

falls benitez wirklich zu bayern will wird er mit sicherheit deutsch lernen, er konnte, als er zu liverpool wechselte, auch kaum englisch und er hat den job als englischer nationaltrainer abgelehnt, weil sein englisch für diesen posten noch nicht gut genug sei.

also wenn benitez lust hätte in die bundesliga zu wechseln würde er sich mit sicherheit deutsch lernen - siehe liverpool nicht perfekt deutsch, aber gut genug um ein team zu trainieren
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.759
Punkte
113
Zwischenfrage:
Warum könnten die beiden denn nicht auch hervorragende Trainer für eine Weltklasse-Mannschaft sein? Nur weil sie bisher so vereinstreu waren und mit wenig Geld super Arbeit machten, heißt das doch nicht, dass sie mit mehr Geld mit Stars nicht zurecht kämen.

Vor allem war Finke immer gut darin jedes Jahr aufs neue irgendwo in Afrika oder im Kaukasus für drei Butterbrote Spieler aufzutreiben, die sofort der Mannschaft weiterhelfen konnten. Jedes Jahr ist er gezwungen gewesen reihenweise Spieler aus aller Herren Länder zu integrieren und irgendwie ne überlebensfähige Mannschaft daraus zu formen und das ist auch recht gut gelungen.

Das Bayern Scouting bei Santa Cruz, Karimi und Dos Santos ist da nicht unbedingt erfolgreicher gewesen.
 

DiabloNegro

Nachwuchsspieler
Beiträge
145
Punkte
0
hab´ Bedenken, dass wenn van Basten kommt, van Bommel sich einen anderen Verein sucht. Der van Bommel ist doch der Einzige bei den Bayern, der in "Bayern-Bettwäsche" schläft. Eine absolute Bereicherung. Er reiht sich nahtlos in die Riege Matthäus, Effe, Ballack ein.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Was soll das eigentlich mit Pandev und Berbatov, die man jetzt haben will? Beides keine Spieler, die einen Verein wie Bayern vorranbringen und vorallem nicht zu dem Preis. Da hätte man auch Pizarro behalten können.
Statt überteuert internationale Mittelklassespieler zu holen entweder für einen echten Star zusammenlegen oder den deutschen Ersatzsspielern die Einsatzzeit geben.
 

stubbinski

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.071
Punkte
0
Ort
Auf einem Hügel
Verstehe ich auch nicht.
Im Sturm hat man klar am wenigsten Probleme.

Man sollte eher einen torgefährlichen, zentralen Mittelfeldspieler holen.
Kroos ist noch nicht soweit, van Bommel und Zé haben defensiv ihre Stärken, Schweinsteiger ist nicht in Form und Ribery sollte alle Freiheiten genießen können.
 

Don Pipo

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
0
Ort
In dem Haus mit den Bäumen davor
Sehe das ähnlich. Berbatov war zwar am Ende hier in Leverkusen ein ordentlicher Stürmer, aber ich glaube er wird im Moment ein bisschen Gehyped. Dem Jungen soll es egal sein, er wird bald einen hoffnungslos überbezahlten Vertrag unterschreiben. Ich hoffe mal, dass er dies nicht in München tut.

Zu Pandev:
Zugegeben, ich habe von diesem Mann noch nie etwas gehört. Sein Drängen auf einen Wechsel erinnert mich irgendwie an die Leute, die auf Parties keiner haben wollte und die sich dann selber eingeladen haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben