Der FC Bayern Thread 2008/2009


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
du willst doch nicht sagen, dass hleb die einzig mögliche verstärkung wäre, oder?

hleb hätte super zu euch gepasst, aber den seht ihr wahrscheinlich nie wieder (ich denke durchaus, dass er 3-4 jahre bei barca bleibt, außer er bricht total ein, was ich für fast ausgeschlossen halte, und danach wechselt er zu uns :D ), also muss man sich anderswo umschauen.

ein quaresma dürfte auch nicht viel mehr als 20 mio ablöse kosten (so viel hätte hleb wohl auch gekostet), auch wird er nicht viel mehr gehalt kosten, wenn nicht sogar tendenziell ein bis zweihundertausend weniger, und der würde euch schon weiterhelfen.

bei eurer situation im rechten mittelfeld würden euch viele spieler weiterbringen, die in euren finanziellen rahmen passen, man bekommt nicht immer den wunschspieler, man muss auch mal die 1b lösung nehmen, und genau das kritisiere ich an hoeneß politik dieses jahr.

gattuso nicht, gomez nicht, hleb nicht? dann niemand!

bei gattuso (ihr habt schon zwei gute sechser, falls breno auftauen sollte könnt ihr sogar demichelis vorziehen) und gomez (wird wohl nächstes jahr zu euch wechseln :mad: ) kann ich es noch verstehen, nicht aber bei hleb, denn das problem wird sich mmn nicht mit der zeit von selbst lösen, und dann ist eine 1b lösung um einiges besser als keine lösung.


wie gesagt, keiner redet hier von einer notlösung oder eines panikkaufs, aber die darf es eigentlich bei gutem management auch nicht geben, wenn nur ein einziger spieler absagt.

wer sagt denn, dass sie sich nicht nach einer, wie du es nennst, 1b lösung umgeschaut haben ? wer sagt, dass quaresma nach münchen gekommen wäre bzw. überhaupt zur disposition steht (immerhin hat der ja noch vertrag bis 2011) ?

anscheinend gibt es momentan niemanden der zu 90% (1b) passt (sonst wär er ja in klinsi´s buddahtempel) und dann muss man halt auch mal abwarten können, vor allem mit dem hintergrund dass man im letzten jahr viele millionen ausgegeben hat und das geld eben nicht ganz so locker in der tasche sitzt wie bei vereinen wie chelsea, milan, barca, etc... die können sich teure fehleinkäufe auch mal leisten. alles was mehr als 10 millionen ablöse kostet, tut bayern schon ein bisschen weh und da will eine investition auch gut überlegt sein.

warum müssen ausgerechnet JETZT ein, zwei neue spieler geholt werden ??? warum ??? uns läuft die zeit doch nicht weg. wir sind ganz gut aufgestellt, also was soll´s ? starten wir so in die saison !! da ist sicherlich noch luft nach oben (bestreitet kein mensch), aber deswegen die einkaufspolitik als dilettantisch zu bezeichen ist in meinen augen deutlich übertrieben.
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
warum müssen ausgerechnet JETZT ein, zwei neue spieler geholt werden ??? warum ??? uns läuft die zeit doch nicht weg. wir sind ganz gut aufgestellt, also was soll´s ? starten wir so in die saison !! da ist sicherlich noch luft nach oben (bestreitet kein mensch), aber deswegen die einkaufspolitik als dilettantisch zu bezeichen ist in meinen augen deutlich übertrieben.

weil gerade JETZT die Zeit gekommen ist von den groß investitionen im Sommer 2007 zu profitieren
weil gerade JETZT die Spieler vorhanden sind um in der CL zu bestehen...

und gerade JETZT nur ein bis maximal zwei puzzelteile fehlen um zu den großen in europa zu zählen
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
der grund weshalb ich bayern's einkaufspolitik so kritisiere ist, dass ich, wie bereits ein paar mal erwähnt, die bayern um so viel besser sehen würde, wenn da nur halbwegs ein mann von internationaler klasse im rechten mittelfeld wäre.

selbst ein muntari hätte da geholfen (dann hätte ribery nach rechts gemusst, vielleicht hätte er sich ja daran gewöhnen können), der ist heute für 14 mio und geschätzten 3 mio jahresgehalt zu inter gegangen, das heißt der alte verhandlungskönig hoeneß hätte die ablöse wohl auf 12,5 oder dergleichen herunterhandeln können.

ben afra hätte man holen können, ederson vielleicht, zur not auch behrami, alle wären finanzierbar gewesen und alle würden die bayern weiterbringen (und, mal ganz nebenbei, alle wären jung und talentiert, also kann man wirklich nicht panikkauf oder ähnliches sagen)


also bleiben da zwei optionen: entweder wollte hoeneß tatsächlich nur hleb und sonst keinen - dann muss ich extremes unverständnis äußern.

oder er war sich mit hleb zu sicher und hat die augen nach alternativen nicht offen gehalten - dann hat er sich verzockt und keine gute arbeit gemacht.

hoeneß ist auch nur ein mensch, und menschen machen fehler, ich tippe auf variante 2, auch weil ich hoeneß einen hohen sachverstand attestiere.
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Die Rechnung, der oder jener ist für das und das Geld dorthin gegangen, der wäre auch zu haben gewesen ist doch eigentlich Mumpitz.
Wer sagt denn, dass der Spieler woanders hin gehen hätte wollen, dass es mit dem anderen Verein/Berater ebenso gelaufen wäre oder ähnliches.
Ich glaube da nicht dran.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
das waren doch nur beispiele, bitte da nicht jeden namen auf die goldwaage legen, zusammengefasst wollte ich eigentlich nur klar machen, dass es einige spieler gab und gibt, die für ein team wie die bayern finanzierbar wären und sie enorm weiterbringen würden.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Was hier meiner Meinung nach deutlich wird, ist die mittlerweile nahezu perverse Schnellebigkeit unserer Zeit.
Da werden Karrieren von Schweinsteiger und Podolski für quasi gescheitert und beendet erklärt - kien Wort davon, dass diese mit gerade mal 22/23 bereits mehr Länderspiele haben als Magath, Wimmer, Allofs oder Heynckes am ENDE ihrer Karriere. Dass sie in diesem Alter bereits zwei Turniere in absoluter internationaler Klassemanier absolviert haben - Tünnef, mit 22 oder 23 und muss man gefälligst in der Lage sein, dass tagtäglich abrufen zu können. Ein derart junger Spieler kommt mal nicht klar? Erliegt gar den Verführungen von 30 Fernsehsendern und 100 Groupies, hat Schwierigkeiten, sich voll auf Fussball zu konzentrieren? WEG!!! Karriere vorbei, komplett untauglich, der wird nie was. Der Breno hat mit 18 Probleme, sich in einer völlig anderen Welt zurechtzufinden? WEG!!! Fehleinkauf, elende Lusche. Rensing durchläuft alle DFB-Jugendteams als Nr.1, patzt letzte Saison dann mit 23 und Kahn-Abschiedsextremdruck ohne Spielpraxis 2 oder 3mal? WEG!!! DER packt das ja nie und nimmer.

Da kann die deutsche u19 dreimal Europameister werden, mit dieser Einstellung fallen wir schneller wieder auf Platz 10-15 in Europa, als wir gucken können. Herrgottnochmal, gebt den jungen Spielern doch mal ein BISSCHEN Zeit, auch auf hohem Niveau zu reifen. Nehmt doch mal Fehler und vielleicht auch Fehlentwicklungen hin und versteht sie als Ansporn, NOCH MEHR in diese Spieler zu investieren, als einfach abzuwinken. Manchem hier möchte man alles wünschen, nur nicht, irgendwann mal Kinder zu haben oder gar in einem Beruf tätig zu sein, wo man mit jungen Menschen zu tun hat.

Denn das sind selbst Fussballer. Das sind teilweise echte 18-23 jährige, mit mehr Geld, aber trotzdem mit den gleichen Problemen wie andere in dem Alter. Das sind doch keine reinen Kapitalanlagen und Leistungsabrufmaschinen.

Sicher muss man manchmal so investieren wie letztes Jahr, aber doch nicht jedes. Wir haben locker 6-10 Spieler, die noch längst nicht am Limit angekommen sind und da gehe ich voll mit K. konform: vorrangiges Ziel muss es sein, die Spieler, die man hat, besser zu machen - jeden Tag. Wenn man irgendwann erkennt: ok, der wird nicht besser und es reicht nicht - ok, dann kaufen wir ein. Aber das sehe ich in diesem Kader nicht. Die einzige Problematik sehe ich evtl im fehlenden 4ten Stürmer, aber auch da vertraue ich dem Verein. Wenn er meint, Müller reicht als Alternative - prima. Ich brauche defintiv keine neuen grossen Namen, um Zuversicht zu bekommen.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Nehmen wir doch mal das Beispiel Quaresma. Wer garantiert denn, dass dieser Spielertyp bei Bayern im ersten Jahr gleich voll einschlägt? Ich würde ihn ehrlich gesagt ganz gerne in der Bundesliga sehen - aber ist er es wert 20+ Millionen einfach so mal rauszuhauen, wo man schon ein vollbesetztes Mittelfeld hat? Bei Hleb waren sich die Verantwortlichen diesbezüglich ziemlich sicher (da sprachen ja auch viele Fakten dafür: versteht Deutsch, kennt die Liga, fühlt sich wohl in Deutschland) - deshalb die intensiven Bemühungen.

Ansonsten haben sich Hoeneß und Co. nun einmal dafür entschieden es ein weiteres Jahr mit Schweini, Poldi, Altintop (die alle eine starke EM gespielt haben) und Sosa zu versuchen und Kroos als den Spielmacher der Zukunft aufzubauen - was ich absolut richtig finde. Diese Spieler sind einfach zu jung und zu talentiert, um sie jetzt schon aufzugeben. Wenn's dieses Jahr nichts mit der Weiterentwicklung wird, kann man sich immer noch nächstes Jahr verstärken und den bisherigen Kader entsprechend ausdünnen. Gute Spieler werden auch im Jahr 2009 noch auf dem Markt sein.

Ich würde es eher für dilletantisch halten, wenn man jetzt in Playstation-Manier anfangen würde, wilde Transfers zu tätigen, um sich mit aller Macht mit teuren Stars zu schmücken. Wohin das führen kann, hat man ja am BVB gesehen.
 

.....F.....

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.102
Punkte
0
Ort
Altes Haus/Neuhausen
Le Freaque, das war einer der besten Beiträge, die ich hier je lesen durfte. Genau auf den Punkt gebracht, Glückwunsch.
Du hast übrigens noch Sosa vergessen, der taugt ja bekanntlich auch nix. :D
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Was hier meiner Meinung nach deutlich wird, ist die mittlerweile nahezu perverse Schnellebigkeit unserer Zeit.
Da werden Karrieren von Schweinsteiger und Podolski für quasi gescheitert und beendet erklärt - kien Wort davon, dass diese mit gerade mal 22/23 bereits mehr Länderspiele haben als Magath, Wimmer, Allofs oder Heynckes am ENDE ihrer Karriere. Dass sie in diesem Alter bereits zwei Turniere in absoluter internationaler Klassemanier absolviert haben - Tünnef, mit 22 oder 23 und muss man gefälligst in der Lage sein, dass tagtäglich abrufen zu können. Ein derart junger Spieler kommt mal nicht klar? Erliegt gar den Verführungen von 30 Fernsehsendern und 100 Groupies, hat Schwierigkeiten, sich voll auf Fussball zu konzentrieren? WEG!!! Karriere vorbei, komplett untauglich, der wird nie was. Der Breno hat mit 18 Probleme, sich in einer völlig anderen Welt zurechtzufinden? WEG!!! Fehleinkauf, elende Lusche. Rensing durchläuft alle DFB-Jugendteams als Nr.1, patzt letzte Saison dann mit 23 und Kahn-Abschiedsextremdruck ohne Spielpraxis 2 oder 3mal? WEG!!! DER packt das ja nie und nimmer.

Da kann die deutsche u19 dreimal Europameister werden, mit dieser Einstellung fallen wir schneller wieder auf Platz 10-15 in Europa, als wir gucken können. Herrgottnochmal, gebt den jungen Spielern doch mal ein BISSCHEN Zeit, auch auf hohem Niveau zu reifen. Nehmt doch mal Fehler und vielleicht auch Fehlentwicklungen hin und versteht sie als Ansporn, NOCH MEHR in diese Spieler zu investieren, als einfach abzuwinken. Manchem hier möchte man alles wünschen, nur nicht, irgendwann mal Kinder zu haben oder gar in einem Beruf tätig zu sein, wo man mit jungen Menschen zu tun hat.

Denn das sind selbst Fussballer. Das sind teilweise echte 18-23 jährige, mit mehr Geld, aber trotzdem mit den gleichen Problemen wie andere in dem Alter. Das sind doch keine reinen Kapitalanlagen und Leistungsabrufmaschinen.

Sicher muss man manchmal so investieren wie letztes Jahr, aber doch nicht jedes. Wir haben locker 6-10 Spieler, die noch längst nicht am Limit angekommen sind und da gehe ich voll mit K. konform: vorrangiges Ziel muss es sein, die Spieler, die man hat, besser zu machen - jeden Tag. Wenn man irgendwann erkennt: ok, der wird nicht besser und es reicht nicht - ok, dann kaufen wir ein. Aber das sehe ich in diesem Kader nicht. Die einzige Problematik sehe ich evtl im fehlenden 4ten Stürmer, aber auch da vertraue ich dem Verein. Wenn er meint, Müller reicht als Alternative - prima. Ich brauche defintiv keine neuen grossen Namen, um Zuversicht zu bekommen.

volle zustimmung :thumb: :thumb: :thumb:
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
und bitte verschont uns alle mit diesem Quaresma. Ich bete täglich 4 mal zu Gott (oder zu wirr) dass dieser Kelch an uns vorüber geht. Solche Diven brauche ich hier nicht, die kommen auch hier nicht zurecht.

Ansonsten schließe ich mich weitestgehend den Ausführungen von Le Freaque an, wobei man sicherlich die Stagnation von Schweini oder Poldi nicht mehr lange hinnnehmen kann (und Stagnation ist noch sehr positiv ausgedrückt). Diese Saison gilts, wenn da wieder nix kommt, dann brauchen diese Spieler vielleicht einfach eine andere Umgebung, nicht dass enden wie beispielsweise das "Jahrhunderttalent" Michael Sternkopf...
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Lendenschurz: Ach du betest auch zu wirr? :saint:

Ansonsten macht wieder das Gerücht um eine Verpflichtung von Xabi Alonso die Runde. Das Ganze tauchte schon mal im Mai auf, jetzt wieder. Liverpool will wohl um die 20 Mio haben, aber ob der nach München wechseln will? An der Säbener erzählt man sich zumindest, dass der Uli entgegen aller Aussagen noch einen Spieler an der Angel hat...
 

.....F.....

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.102
Punkte
0
Ort
Altes Haus/Neuhausen
Bis jetzt war das hier ja mit das einzige Forum, das was mit dem FCB zu tun hat und das Quaresma-freie Zone war.
Ich will den hier auch nicht sehen und halte es (bis auf die Wirr-Anbetung) wie Bombe und Lendenschurz.
Xabi Alonso könnte mir allerdings beim FCB gefallen, sofern sich das in vernünftigen Ablöse- und Gehaltsregionen bewegt.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Also ich muss das schon differenzieren. Schweini und Poldi sind zwar erst 22/23 aber in den letzten Jahren gab es keine Entwicklung der beiden. Auch wenn sie zu den Lichtblicken der EM aus deutscher Sicht gezaehlt haben, fand ich die Leistung nicht so ueberragend, beide haben im Spiel gegen Spanien bewiesen das ihre Mittel begrenzt sind, in der CL spielt man aber haeufiger gegen Teams die die Staerke von Spanien besitzen oder gar staerker sind. Ich sehe bei Poldi die Problematik das er zu sensibel ist und oft nicht die Faehigkeit gewisse taktische Konzepte zu realisieren, er muss das Spiel besser lesen und dann seine Faehigkeiten einsetzen. Schweini wirkt oft arrogant und ueberheblich, er muss mehr kaempfen. Rensing ist fuer mich tatsaechlich nicht der Mann fuer die Zukunft, er hat nicht das erforderliche Niveau, er strahlt keine Sicherheit aus, auch keine Agressivitaet, ist zu klein und ist auch physisch nicht der staerkste. Nur weil ein Spieler in seinem Jahrgang in der Jugend der Beste war, bedeutet es nicht das er auch ein starker Profi wird. Es gibt dafuer 100te Beispiele.
Zu Quaresma, er hat in Muenchen wirklich nichts verloren, zu teuer zu ueberheblich, er wird wohl sowieso bei Inter landen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.252
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Rensing ist fuer mich tatsaechlich nicht der Mann fuer die Zukunft, er hat nicht das erforderliche Niveau, er strahlt keine Sicherheit aus, auch keine Agressivitaet, ist zu klein und ist auch physisch nicht der staerkste. Nur weil ein Spieler in seinem Jahrgang in der Jugend der Beste war, bedeutet es nicht das er auch ein starker Profi wird. Es gibt dafuer 100te Beispiele.
Hurra. Rensing zu klein - dann war also z.B. ein Köpke nie ein guter Torwart. Keine Sicherheit? Wo soll er sie her haben? Sicherheit holt man sich über Spielpraxis :licht: Physisch stark? Ein guter Torwart muss kein Schrank sein! Timing ist das Zauberwort (Stichwort "Spielpraxis"). Aggressivität? Auch kein Muss! Was heißt Aggressivität? Solange er lernt, klare Kommandos zu geben (siehe "Spielpraxis") reicht das. Ich bin ohnehin eher ein Fan von ruhigen, sachlichen Torhütern als von den Typen, die wild rumbrüllen und -hüpfen.
Hier wird zu schnell vergessen, dass ein Kahn auch mal nur ins Tor kam, weil ein gewisser Famulla zu oft patzte. Ein Adler konnte durchstarten, weil er das Vertrauen des Trainers hatte und Butt vom Platz folg. Außerdem beerbte er keinen Kahn und hat nicht den medialen Druck wie in München.

Mir graut jetzt schon davor, dass jedes Gegentor hier genauestens auseinandergenommen wird, ob es nicht vielleicht doch haltbar war panik:
Gebt Rensing Spielpraxis und etwas Zeit!
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
sorry aber Du vergleichst doch Apefel mit Birnen. Koepke hat zu einer Zeit gespielt als die Baelle langsamer waren nicht soviel ueber die Fluegel gespielt wurde. Rensing hatte doch bisher Spielpraxis bei den Amas und teilweise beim verletzten Kahn, ich habe weder bei den Amas ein aufdraengen bemerkt noch bei Einsaetzen um Kahn zu ersetzen zumindest nicht in der nahen Vergangenheit. Das schlimme ist ja das er sich den Platz im Tor nicht erkaempft hat wie einst Kahn oder diesmal Adler, nein er erbt ihn.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben