Der FC Bayern Thread 2008/2009


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.253
Punkte
113
Ort
Oberbayern
sorry aber Du vergleichst doch Apefel mit Birnen. Koepke hat zu einer Zeit gespielt als die Baelle langsamer waren nicht soviel ueber die Fluegel gespielt wurde. Rensing hatte doch bisher Spielpraxis bei den Amas und teilweise beim verletzten Kahn, ich habe weder bei den Amas ein aufdraengen bemerkt noch bei Einsaetzen um Kahn zu ersetzen zumindest nicht in der nahen Vergangenheit. Das schlimme ist ja das er sich den Platz im Tor nicht erkaempft hat wie einst Kahn oder diesmal Adler, nein er erbt ihn.
Klar, erkämpf Dir mal von einem Kahn die Nr. 1. Selbst wenn Du das schaffst, passiert Dir am Tag darauf ein misteriöser Unfall...

Im Ernst, Hitzfeld oder Magath hätten niemals Kahn rausgenommen, ganz egal, wer da hinten dran steht. Die Pflaume Famulla oder den Durchschnittstorwart Butt zu verdrängen, der in Leverkusen schon vor Adler nicht mehr unumstritten war, ist bedeutend einfacher. Das Rensing zum Vorwurf zu machen ist reichlich unfair.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Was hier meiner Meinung nach deutlich wird, ist die mittlerweile nahezu perverse Schnellebigkeit unserer Zeit.
Da werden Karrieren von Schweinsteiger und Podolski für quasi gescheitert und beendet erklärt - kien Wort davon, dass diese mit gerade mal 22/23 bereits mehr Länderspiele haben als Magath, Wimmer, Allofs oder Heynckes am ENDE ihrer Karriere. Dass sie in diesem Alter bereits zwei Turniere in absoluter internationaler Klassemanier absolviert haben - Tünnef, mit 22 oder 23 und muss man gefälligst in der Lage sein, dass tagtäglich abrufen zu können. Ein derart junger Spieler kommt mal nicht klar? Erliegt gar den Verführungen von 30 Fernsehsendern und 100 Groupies, hat Schwierigkeiten, sich voll auf Fussball zu konzentrieren? WEG!!! Karriere vorbei, komplett untauglich, der wird nie was. Der Breno hat mit 18 Probleme, sich in einer völlig anderen Welt zurechtzufinden? WEG!!! Fehleinkauf, elende Lusche

ich will weder schweini noch poldi ihr talent abreden, das sie talent haben zeigen sie einigermaßen konstant in der nationalmannschaft, gerade, wenn da irgendwelche turniere anstehen. nur glaube ich nicht, dass die beiden das jemals beim fc bayern abrufen werden.

schweini hat seinen status als (super) talent nahezu ausschließlich seinen leistungen in der nationalmannschaft zu verdanken, er hat bei den bayern, so weit ich weiß, noch keine wirklich gute saison gespielt.
sicher, er war nicht jedes jahr so unfassbar schlecht wie das letzte, aber er hatte schon mehr durchschnittliche als überdurchschnittliche saisons bei euch.

poldi ist für mich grundsätzlich das größere talent, aber der wird bei euch niemals nie den durchbruch schaffen, poldi ist psychisch nicht in der lage dazu, er kommt mit dem druck beim fc bayern nicht zurecht. das sieht man auch an seinem geflirte mit einem bundesligaaufsteiger.
warum er mit dem druck bei der nationalmannschaft zurecht kommt? keine ahnung.

da könnte klinsmann abhilfe schaffen, aber daran glaube ich nicht.

grundsätzlich muss ich hier aber sagen, dass ich poldi bisher nicht kritisiert habe. ich halte auch eine gute poldi saison um einiges wahrscheinlicher als eine gute schweini saison.

aber sei's drum: zu deinem konkreten vorwurf, ich würde die spieler abschreiben und ich wäre schnellebig usw.: ich schreibe diese spieler grundsätzlich nicht ab, nur glaube ich nicht, dass sie beim fc bayern jemals leistung bringen werden.
falls klinsi es schafft bei poldi einen schalter im gehirn umzulegen vielleicht - aber schweini braucht unbedingt einen tapetenwechsel, mir persönlich wäre bremen da am liebsten, ich weiß nicht, wie er mit dem ausland zurecht kommen würde. und nach dem tapetenwechsel traue ich schweini auch gute leistungen zu, nur um es nochmal zu betonen, nur beim großen fc bayern nicht.



Rensing durchläuft alle DFB-Jugendteams als Nr.1, patzt letzte Saison dann mit 23 und Kahn-Abschiedsextremdruck ohne Spielpraxis 2 oder 3mal? WEG!!! DER packt das ja nie und nimmer.


:D also wenn er mit dem geringen druck, ab und zu ein paar spiele für kahn zu machen nicht zurecht kommt, dann steht der psychisch auch keine bundesligasaison durch, davon kannst du ausgehen.



Manchem hier möchte man alles wünschen, nur nicht, irgendwann mal Kinder zu haben oder gar in einem Beruf tätig zu sein, wo man mit jungen Menschen zu tun hat.


ruhig brauner, es geht hier um fußball, nicht um sozialarbeiter. :gitche:
 
G

Gast_481

Guest
Also ich muss das schon differenzieren. Schweini und Poldi sind zwar erst 22/23 aber in den letzten Jahren gab es keine Entwicklung der beiden. Auch wenn sie zu den Lichtblicken der EM aus deutscher Sicht gezaehlt haben, fand ich die Leistung nicht so ueberragend, beide haben im Spiel gegen Spanien bewiesen das ihre Mittel begrenzt sind, in der CL spielt man aber haeufiger gegen Teams die die Staerke von Spanien besitzen oder gar staerker sind.

Wie hat den Toni gegen Spanien oder überhaupt an der EM ausgesehen? Wenn die Mittel von Schweini oder Poldi schon begrenzt waren?
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
Also ich muss das schon differenzieren. Schweini und Poldi sind zwar erst 22/23 aber in den letzten Jahren gab es keine Entwicklung der beiden. Auch wenn sie zu den Lichtblicken der EM aus deutscher Sicht gezaehlt haben, fand ich die Leistung nicht so ueberragend, beide haben im Spiel gegen Spanien bewiesen das ihre Mittel begrenzt sind, in der CL spielt man aber haeufiger gegen Teams die die Staerke von Spanien besitzen oder gar staerker sind.

Wenn du die Leistung gegen die Spanier so schlecht bewertest, dann musst du aber im gleichen Atemzug auch die Leistung gegen Portugal (welches zu der Zeit als eine, wenn nicht sogar die beste Mannschaft galt) loben. Oder ist Portugal durch die Niederlage gegen die ach so schlechten Deutschen auf einmal wieder europäisches Mittelmaß?
Eine schlechte Leistung stellt nicht nur eine gute Leistung in den Schatten, meistens sogar ein komplettes gutes Turnier. :rolleyes:
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...der grund weshalb ich bayern's einkaufspolitik so kritisiere ist, dass ich, wie bereits ein paar mal erwähnt, die bayern um so viel besser sehen würde, wenn da nur halbwegs ein mann von internationaler klasse im rechten mittelfeld wäre...
Ich finde die diesjährige Einkaufspolitik (nach jetzigem Stand) für den FC Bayern auch etwas dürftig, zumal man ja in der Champions League mit den ganz Großen konkurrenzfähig bleiben will.
Was ich aber nicht verstehe, dass du immer auf dem rechten Mittelfeld rumreitest. Wo spielen denn deiner Meinung nach Schweinsteiger bzw. Altintop ?
Schweini bei der EM war mindestens internationale Klasse und Altintop war letzte Saison ebenfalls gut auf der rechten Seite. Von daher sehe ich nicht unbedingt Handlungsbedarf, solange man sich keinen Superstar leisten will.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Ich würde es eher für dilletantisch halten, wenn man jetzt in Playstation-Manier anfangen würde, wilde Transfers zu tätigen, um sich mit aller Macht mit teuren Stars zu schmücken. Wohin das führen kann, hat man ja am BVB gesehen...
Zu 2 Meisterschaften und einem Champions League-Titel...:D

Le Freaque, das war einer der besten Beiträge, die ich hier je lesen durfte. Genau auf den Punkt gebracht, Glückwunsch.
Du hast übrigens noch Sosa vergessen, der taugt ja bekanntlich auch nix. :D
Ich schließe mich da vorbehaltlos an...:thumb:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
klinsi widerspricht rummenigge

FCB-Trainer Jürgen Klinsmann will die mangelnde Finanzkraft der Bundesliga im internationalen Vergleich nicht als Ausrede für Misserfolg in der Champions League gelten lassen. "Ich akzeptiere das Argument der finanziellen Diskrepanz zu den Großen nicht. Die Top-15-Vereine in Europa sind alle mit lauter Nationalspielern bestückt. Und letztlich ist die Atmosphäre, ist die Arbeitsphilosophie wichtiger als ein Hundert-Millionen-Transfer", äußerte sich Klinsmann in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung.

"Mein Job ist es, meine Leute so zu verbessern, dass wir auch mit finanzstarken Klubs wie Chelsea oder Milan konkurrieren können", schreibt Klinsmann die "Königsklasse" in Zukunft für den FC Bayern keineswegs ab.



irgendwie ist klinsis naivität ja süß (und auch gut für die bayern konkurrenz)

ich halte prinzipiell einiges von klinsmann und seinen konzepten, und ich bin auch der meinung, dass er bei der nationalmannschaft einen guten job gemacht hat, nicht nur primär durch den dritten platz, sondern auch langfristig durch das umwerfen veralteter strukturen.

aber nur weil man bei einer wm im eigenen land dritter wird bedeutet das nicht, dass im fussball nur gute stimmung und einsatzwillen zählt, das sind manchmal keine unwichtigen nebenaspekte, aber was zählt, gerade in der champions league, ist die spielerische klasse (gepaart mit glück, keine frage, aber ohne die spielerische klasse hilft einem auch das glück nicht [und komme mir bitte keiner mit dem porto argument, die hatten einen top trainer, einen tollen defensivverbund und eine eingespielte truppe mit einem überragenden deco, immerhin waren sie vorher auch uefa-cup sieger])


und bayern hat nicht die spielerische klasse der top 6 in europa, punkt.

man kann es gerne so sehen wie corbeau, dem die champions league nicht weiter wichtig ist und dem es primär darum geht, die meisterschaft zu holen, aber die mannschaft auf sparflamme zu halten und gleichzeitig erfolg in der champions league haben zu wollen, das läuft eben nicht.



ich glaube auch langsam, das die ehe der bayern mit klinsmann durchaus scheitern könnte, man beachte hier das wort könnte, nicht das es wieder heißt, ich würde klinsmann schon in der vorbereitung abschreiben (was ich bei bekanntgabe des wechsels noch nicht dachte), und das nicht, weil sich klinsi mit den verantwortlichen anlegt oder weil er nicht die erfahrung als club trainer hat, was ja die befürchtungen der klinsi gegner waren, sondern wegen seiner naiven sicht des fussballs.
er darf ja gerne jeden spieler jeden tag besser machen, aber er kann nicht davon ausgehen, dass das dann auch reicht man u oder chelsea in einer ko runde zu schlagen.

vielleicht ist das ganze ja auch nur seine rhetorik, aber wenn ich bayern fan wäre würde ich zur zeit zumindest keine luftsprünge machen, wenn ich klinsi so zuhöre.
 

victory

Banned
Beiträge
573
Punkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
ich finde klinsmann garnichtmal so naiv!
seine hauptaussage war doch die:
Die Top-15-Vereine in Europa sind alle mit lauter Nationalspielern bestückt. Und letztlich ist die Atmosphäre, ist die Arbeitsphilosophie wichtiger als ein Hundert-Millionen-Transfer
da schließe ich mich zu 100% an!
ich meine, schweini, altintop, ribery etc. haben in der vergangenheit mehrmals bewiesen was man so alles drauf hat.
und letztendlich sind es eben alles "nur" nationalspieler denen man in der nationalmannschaft begegnet ist und denen man rigoros paroli geboten hat, keine überspieler.
warum kann die deutsche nationalmannschaft mit friedrich in der abwehr, mit rolfes oder hitzelsberger im mittelfeld die star-auswahl portugals 3:2 besiegen und der fc bayern münchen den fc chelsea nicht?!
vor wem sollen wir uns den fürchten (beim beispiel chelsea)?!
ein ribery hat einen malouda in der equipe locker in den schatten gestellt, ein klose hat international durchaus bewiesen das er sich mit den großen messen kann, demichelis und lucio sind mit die besten verteidiger ihrer länder, altintop hat eine super em gespielt und spieler wie deco, quaresma, pirlo um längen geschlagen. der fcb hat genauso seine 15, 20 nationalspieler wie jeder andere top-verein in europa.
ich finde das die großen namen und die großen ablösen so manchen in den glauben versetzen das man erst ganz oben mitspielt wenn man sich eine mannschaft für 200, 300 mio zusammen kauft.
dagegen schlagen leute wie klinsmann oder auch ralf rangnick in eine vollkommen andere kerbe.
wir hinken im technisch/ taktischen bereich den nationen england, italien, spanien hinterher, so rangnick in einem interview im kicker.
weiterhin hat er das beispiel mit dem libero gebracht, das wir bis in die späten 90er jahre noch nicht ohne auskommen konnten oder auch mit dem manndecker. im ausland spielt man seit eh und jeh raumdeckend in der abwehr, nur in deutschland lange zeit nicht.
denke wir müssen uns vor niemanden verstecken und haben durchaus die chance die cl zu gewinnen oder zumindest weit zu kommen.
im moment schätze ich nur manchester united um ein großes stück stärker ein als uns, dass aber auch nur weil manu, mit c.ronaldo, einen absoluten ausnahme spieler in seinen reihen hat, der im moment wirklich das non plus ultra im weltfußball symbolisiert.
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
@liberal:

Du widersprichst dir doch selbst. Auch, wenn du dich vor dem Porto-Argument scheust, aber das bringt es doch auf den Punkt! Porto war, genau wie Bayern es ist, nicht Top6. (wieso eigentlich Top6?) Aber gerade das haben sie durch ihren Teamfußball wettgemacht. Das entspricht der Philosophie, die Klinsmann verkörpert. Überragender Deco = Überragender Ribery. Den tollen Defensivverbund können die Bayern auch haben, denn der lag zum größten Teil ja an der überragenden Form. Ist ja nicht so, dass die Spieler dauerhaft internationale Klasse bis Weltklasse bewiesen haben.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
@liberalmente

Ich habe den Eindruck das deine Erwartungen an den FC Bayern schon extrem überzogen sind und das du die Möglichkeiten der Bayern irgendwie leicht überschätzt. Wie kann man bei einem so elitären Kader davon sprechen, man würde ihn auf Sparflamme halten? Es gab in der Bundesliga noch niemals einen qualitativ so hochwertigen Kader, wie ihn die Bayern derzeit haben. Man bekommt bei deinen Postings ja fast schon den Eindruck, Bayern würde mit einer Gurkentruppe an den Start gehen.

Fakt ist einfach, Bayern kann und wird niemals finanziell mit den Schwergewichten in Europa mithalten. Ein Ronaldo wird, zu seiner Höchstzeit, niemals bei Bayern spielen. Internationale Erfolge wird man sich niemals erkaufen können, weil schlicht die finanziellen Mittel (und seien sie National noch so aussergewöhnlich) im Vergleich nicht ausreichen werden.

Internationale Erfolge wird man dementsprechend auf anderen Wegen erreichen müssen. Der Ansatz ist hier die richtige Mischung an Spielern, die herausragende Leistungen erbringen können (weil sie dazu das Potential haben) und die zueinander passen und sich als Team ergänzen. Klappt das, kommt vielleicht auch wieder ein Team heraus, welches International mitbestimmend sein kann. So lange ist das letzte Team dieser Art ja noch nicht her.

Kaufen um des Kaufens Willen, bringt bestimmt nicht den gewünschten Erfolg, da sind andere nämlich noch besser drin und können noch viel mehr ausgeben. Da wird man immer den kürzeren ziehen. Jetzt geht es darum die (neue - das ist sie nämlich - die Mannschaft ist immer noch ein neues Team) Mannschaft wachsen zu lassen und natürlich in Zukunft gezielt und sinnvoll zu verstärken. Aber eben mit den Bausteinen, die man für richtig hält. Und wenn man die nicht bekommt, wie im Fall Hleb, dann ist es richtig sich Zeit zu nehmen und auch mal zu warten, bis der Markt vielleicht eine neue ideale Lösung hergibt. In der Zwischenzeit geht man ja immer noch mit einem herausragenden Kader an den Start - einem Luxuskader, den sich nur wenigen Mannschaft in Europa überhaupt gönnen könnten.

Ich sehe die Situation in Bayern also komplett anders als du. Ich finde, man spürt das in München endlich wieder mit Strategie gearbeitet wird und man spürt, dass dort etwas aussergewöhnliches entstehen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@liberal:

Du widersprichst dir doch selbst. Auch, wenn du dich vor dem Porto-Argument scheust, aber das bringt es doch auf den Punkt! Porto war, genau wie Bayern es ist, nicht Top6. (wieso eigentlich Top6?) Aber gerade das haben sie durch ihren Teamfußball wettgemacht. Das entspricht der Philosophie, die Klinsmann verkörpert. Überragender Deco = Überragender Ribery. Den tollen Defensivverbund können die Bayern auch haben, denn der lag zum größten Teil ja an der überragenden Form. Ist ja nicht so, dass die Spieler dauerhaft internationale Klasse bis Weltklasse bewiesen haben.


nur weil die fans und die experten porto damals nicht in die top 6 (wobei die 6 beliebig ist, man kann auch 8 oder 5 oder 4 nehmen) gesetzt hätten, heißt das nicht, das sie es damals nicht waren.
porto war immerhin aktueller uefa cup sieger, so ist es nicht. außerdem hat mourinho so ziemlich jeden coach in der ko runde ausgecoacht, das bekommt auch er wohl nicht mehr hin. und das traue ich klinsmann auch, bei allem respekt, nicht zu.

aber ich will mich hier auch nicht auf porto versteifen, von mir aus kann man sie auch als überraschungsteam durchgehen lassen. aber nenn mir mal ein anderes team, das überraschend die champions league gewann, und das vorallem so weit von der aktuellen weltspitze weg ist wie der fc bayern jetzt. (wobei dies ja nicht nur an den bayern liegt, bei man u stimmt im moment eben fast alles, chelsea hat jetzt endlich einen fähigen trainer und wird diese saison wohl auch nicht schlechter)

ich meine, schweini, altintop, ribery etc. haben in der vergangenheit mehrmals bewiesen was man so alles drauf hat.

ich habe mir eigentlich vorgenommen nicht immer wieder auf schweini herumzuhacken, weil es langsam wirkloch langweilig ist, aber wann haben schweini und auch altintop im bayern trikot bewiesen, das sie nahe an der weltklasse sind? (und nahe an der weltklasse bzw in der oberen internationalen klasse erwarte ich schon, wenn du schreibst: was man so alles drauf hat, auf die champions league bezogen)

und letztendlich sind es eben alles "nur" nationalspieler denen man in der nationalmannschaft begegnet ist und denen man rigoros paroli geboten hat, keine überspieler.

:D ist nationalspieler gleich nationalspieler? ich will nicht einmal groß mit nationalitäten kommen, aber auch bei den nationalmannschaften selber gibt es gigantische unterschiede in der leistungsfähigkeit.

insgesamt finde ich das nationalspielerargument immer lustig: klar sieht es schön aus etc. wenn man sagen kann, dass ein team nur aus nationalspieler besteht.
aber wenn ein team die gesamte offensivfraktion von burkina faso hat, die dazu in ihrem land vielleicht noch konkurrenzlos sind, ist das lange noch nicht so vielsagend wie einen wichtigen italienischen/spanischen/französischen nationalspieler zu haben.
aber das geht jetzt zu weit vom thema weg.

warum kann die deutsche nationalmannschaft mit friedrich in der abwehr, mit rolfes oder hitzelsberger im mittelfeld die star-auswahl portugals 3:2 besiegen und der fc bayern münchen den fc chelsea nicht?!
vor wem sollen wir uns den fürchten (beim beispiel chelsea)?!

erstens einmal weil es in der champions league hin- und rückspiel gibt :licht:

außerdem weil chelsea vielleicht auf jeder position besser besetzt ist als der fc bayern, von der ribery position (die es bei chelsea allerdings wohl auch nicht gibt) und evtl der rv position (lahm vs. bosingwa) abgesehen. teilweise sind sie nicht viel besser (innenverteidigung, toni vs. drogba), teilweise liegen klassen dazwischen (tor, linke verteidigung, zentrales bzw offensives mittelfeld)


ich finde das die großen namen und die großen ablösen so manchen in den glauben versetzen das man erst ganz oben mitspielt wenn man sich eine mannschaft für 200, 300 mio zusammen kauft.

also mich lassen nicht die ablösesummen glauben das bayern schlechter als man u/chelsea ist, sondern einfach ein paar spiele die man von den mannschaften gesehen hat.
und da hieß bayerns lösung eigentlich durchweg ribery, und der hat, bei seiner klasse sicherlich selbstverständlich, viele paar spiele im alleingang gewonnen (natürlich in koproduktion mit toni, aber ohne vorlagen kann toni auch keine tore machen), ansonsten war das zum teil doch sehr magere kost, auch in der bundesliga, wobei sich bayern in dieser auch oft durch ihre individuelle klasse (die sie in der bundesliga logischerweise auch haben) durchgesetzt.


Ich habe den Eindruck das deine Erwartungen an den FC Bayern schon extrem überzogen sind und das du die Möglichkeiten der Bayern irgendwie leicht überschätzt.

meine erwartungen an die bayern sind, dass sie regelmäßig das champions league viertelfinale erreichen und alle zwei bis drei jahre mal das halbfinale.

und natürlich geht all meine argumentation von dieser erwartungshaltung aus. wenn man sagt: achtelfinale sollte schon drin sein, alle 2-3 jahre mal das viertelfinale, wie le corbeau das zum beispiel tut, kann man das logischerweise anders sehen. nur dann sollte man sich auch im klaren sein, dass diese saison eine tendenziell unrealistischere ist, um ins viertelfinale einzuziehen ;)

Wie kann man bei einem so elitären Kader davon sprechen, man würde ihn auf Sparflamme halten?

ok, wie viel haben die bayern dieses jahr nochmal in neue spieler investiert? richtig, keinen cent, man hat durch schlaudraff sogar einen finanziellen überschuss erzielt.
das muss an sich ja auch nicht schlecht sein, aber wenn dann die einzigen (ablösefreien) verpflichtungen ein dauerverletzter ergänzungsspieler und ein ersatztorwart sind, dann würde ich das durchaus sparflamme nennen, und nichts anderes.
der fcb hat ja nicht einmal großartig verträge verlängert, die teuer sind (von lahm abgesehen), was beim vfb ja der grund ist, dass sie die mannschaft nicht verstärken (können)


wie gesagt, man kann gerne ein fan von dieser haltung sein, aber es ist für mich unstrittig sparflamme.

Es gab in der Bundesliga noch niemals einen qualitativ so hochwertigen Kader, wie ihn die Bayern derzeit haben.

naja, also der große bayern kader 98-01 war schon um einiges stärker als der jetztige. um einiges.

einen wie ribery hattet ihr damals vielleicht nicht, aber dafür hattet ihr überragende führungsspieler wie effenberg und kahn, mit eben jenen kahn den besten torhüter seit 15 jahren im kasten und eine unspektakuläre, aber äußerst effektive verteidigung.


wobei euer kader mit sicherheit kein schlechter ist, vielleicht habe ich auch eine zu hohe meinung von eurem championsleague sieg kader.

der kader hat nur einen schönheitsfehler, wie schon so oft gesagt, offensiv hängt alles an ribery, und eine internationale topmannschaft schafft es im normalfall ribery in 130 der 180 minuten zu kontrollieren. nicht, weil ribery schlecht ist, sondern weil die andere mannschaft ihn mit mann und maus verteidigen kann, ohne angst haben zu müssen, dass dies vom rechten mittelfeldmann bestraft werden könnte.
deswegen poche ich auch immer so extrem auf dieser position, mit einem hleb oder einem anderen mann, der in etwa seine klasse hat (und die gibt es! auch für den fcb) wärt ihr um so viele klassen besser.

im moment seit ihr trotz aller klasse sehr leicht auszurechnen, und das wird sich mmn ohne neuverpflichtung auch nicht ändern, und die scheint es nicht mehr zu geben.
und ausrechenbarkeit ist in der champions league ein todesurteil.

Ich finde, man spürt das in München endlich wieder mit Strategie gearbeitet wird und man spürt, dass dort etwas aussergewöhnliches entstehen könnte.

das ist nur die klinsmann aura, das werdet ihr nach den ersten champions league spielen schon wieder anders sehen. ;) ;)
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
porto war immerhin aktueller uefa cup sieger, so ist es nicht. außerdem hat mourinho so ziemlich jeden coach in der ko runde ausgecoacht, das bekommt auch er wohl nicht mehr hin. und das traue ich klinsmann auch, bei allem respekt, nicht zu.

Ich schlage das Wort "ausgecoacht" als Sportforen-Unwort des Jahres 2008 vor. Meiner Meinung nach bewertest du die Leistung der Coaches viel zu hoch. Beziehungsweise schreibst du den Coaches fremde Leistungen zu.

Insgesamt bin ich von deiner Meinung ja garnicht soweit entfernt. Ich möchte ja auch garnicht behaupten, dass der FCB zu den europäischen Topklubs zählt, wenn du diese als Top4-6 bezeichnest. Aber konkurrenzfähig sind sie und das sprichst du ihnen ja ab.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich schlage das Wort "ausgecoacht" als Sportforen-Unwort des Jahres 2008 vor. Meiner Meinung nach bewertest du die Leistung der Coaches viel zu hoch. Beziehungsweise schreibst du den Coaches fremde Leistungen zu.

solche diskussionen hatte ich auch schon mit kumpels, und das ganze ist wohl auch eine prinzipienfrage: ich bin eben der meinung, dass ein trainer einen sehr großen einfluss auf die mannschaft hat, gerade durch die vorgegebene taktik.

und es gibt eben leute, die das komplett andersherum sehen, ich denke da werden wir auf keinen nenner kommen.


Insgesamt bin ich von deiner Meinung ja garnicht soweit entfernt. Ich möchte ja auch garnicht behaupten, dass der FCB zu den europäischen Topklubs zählt, wenn du diese als Top4-6 bezeichnest. Aber konkurrenzfähig sind sie und das sprichst du ihnen ja ab.

jein. mit dem immer wiederkehrenden hinweis auf einen rechten mittelfeldspieler mit internationaler klasse spreche ich ihnen ja eigentlich gerade nicht die konkurrenzfähigkeit ab.

und auch ohne neuverpflichtungen sind die bayern konkurrenzfähig, im erweiterten sinne, aber eben so dermaßen leicht auszurechnen, dass es mmn nicht für einen viertel- oder halbfinaleinzug reichen wird.


übrigens habe ich gerade im kickersonderheft gelesen, dass hoeneß mit einer saison, in der man einen oder zwei titel holt und ins viertel- oder halbfinale der champions league kommt zufrieden wäre. ich glaube nicht, dass hoeneß das ganze so eng sieht, und vielleicht hat er das auch mehr oder weniger dahergesagt, aber falls dies wirklich seine zielsetzung ist kann sich klinsmann warm anziehen, viertelfinale mag ja mit ein bisschen glück möglich sein, aber halbfinale? nein, also da lege ich mich fest, das schaffen sie sicher nicht.
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
Ich verstehe deinen "RM-Tick" immer noch nicht so ganz. Ich finde, dass Bayern da genügend besetzt ist. Gerade Altintop gefällt mir. Er hat noch genügend Raum nach oben und wird wohl auch mit jedem internationalen Spiel besser werden. Unauffälliger Spieler, der meiner Meinung nach aber sehr wichtig ist für eine erfolgreiche Mannschaft.
 

victory

Banned
Beiträge
573
Punkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
ich habe mir eigentlich vorgenommen nicht immer wieder auf schweini herumzuhacken, weil es langsam wirkloch langweilig ist, aber wann haben schweini und auch altintop im bayern trikot bewiesen, das sie nahe an der weltklasse sind? (und nahe an der weltklasse bzw in der oberen internationalen klasse erwarte ich schon, wenn du schreibst: was man so alles drauf hat, auf die champions league bezogen)

man braucht garnichtmal weltklasse zu sein, konstant auf einem hohen niveau spielen reicht vollkommen aus. gerade altintop hat in der vorrunde sowie bei der em seine klasse unter beweis gestellt!
liberalmente sei ehrlich, wen fandest du in der letzten cl saison durchgehend weltklasse?! ronaldo... vllt noch messi, auch ein herr ballack nach seiner verletzung. alle anderen waren internationale klasse, hatten ein sehr hohes level, wie z.b vidic von manu, aber auch nicht mehr.


:D ist nationalspieler gleich nationalspieler? ich will nicht einmal groß mit nationalitäten kommen, aber auch bei den nationalmannschaften selber gibt es gigantische unterschiede in der leistungsfähigkeit.

insgesamt finde ich das nationalspielerargument immer lustig: klar sieht es schön aus etc. wenn man sagen kann, dass ein team nur aus nationalspieler besteht.
aber wenn ein team die gesamte offensivfraktion von burkina faso hat, die dazu in ihrem land vielleicht noch konkurrenzlos sind, ist das lange noch nicht so vielsagend wie einen wichtigen italienischen/spanischen/französischen nationalspieler zu haben.
aber das geht jetzt zu weit vom thema weg.

achso, dann ist das team des fc bayern münchen nur mit nationalspieler aus burkina faso bestückt?!
mit demichelis, lucio, lahm, ribery, toni, klose stellen wir 6 spieler die absolute stammkräfte in ihren nationalmannschaften sind. ze roberto und van bommel waren es auch mal.
wir reden hier auch nicht von burkina faso, sondern von brasilien, italien, frankreich, deutschland etc.

erstens einmal weil es in der champions league hin- und rückspiel gibt :licht:

außerdem weil chelsea vielleicht auf jeder position besser besetzt ist als der fc bayern, von der ribery position (die es bei chelsea allerdings wohl auch nicht gibt) und evtl der rv position (lahm vs. bosingwa) abgesehen. teilweise sind sie nicht viel besser (innenverteidigung, toni vs. drogba), teilweise liegen klassen dazwischen (tor, linke verteidigung, zentrales bzw offensives mittelfeld)
seit der wm hat deutschland kaum ein spiel verloren. super leistungen in der em quali sowie in österreich und in der schweiz gezeigt, also das argument mit dem hin-und rückspiel zieht nicht wirklich.
chelsea mag auf dem papier auf fast jeder position die nase vorn haben, doch in der wirklichkeit sieht es anderst aus!
der trick ist, nicht 1,2 mal weltklasse zu spielen, sondern über ein ganzes jahr hohes niveau zu zeigen!
ich habe die cl letztes jahr sehr genau verfolgt und wir brauchen uns vor niemanden zu fürchten!
mag ja sein das chelsea und barca besser besetzt sind, wenn daraus keine eingespielten mannschaften werden bringt das denen nichts! gerade barca hat einen haufen mist zusammen gespielt, obwohl man messi, henry, deco und und und in den eigenen reihen hatte.

ausserdem halte ich nichts davon das ribery die bayern allein zur meisterschaft geschossen hat oder das in der offensive alles über ihn läuft.
altintop hat klasse gespielt, auch klose in der hinrunde war fast schon weltklasse, ze roberto hat eine sehr, sehr starke saison gespielt.
wenn jetzt schweinsteiger, podolski oder auch borowski unter klinsmann aufblühen, dann ist der fcb wirklich gut besetzt!
nicht zu vergessen die ganzen talente aus der 2ten reihe. ein kroos, breno oder auch sosa, von dem breitner so begeistert ist.
wenn klinsmann es schaft aus diesen spielern 10-20% dauerhaft mehr als letzte saison rauszuholen, dann ist man nur sehr schwer zu schlagen.
deswegen verstehe ich auch das argument mit den nationalspielern, jedes top-team in europa hat viele top nationalspieler unter vertrag( ja liberalmente auch der fcb;)), manche mannschaften haben mehr manche weniger, es gilt ein team zu formen und die spieler weiter zu bringen die man hat!
was bringt es einem fc chelsea einen shevchenko auf der bank zu haben...oder im mittelfeld 3 spieler zu haben die die gleiche position spielen.
diese transfers hören sich anfänglich alle gut an, doch wenn ein deco floppt bringt er seiner mannschaft auch nicht viel.
auch entfalten viele stars ihr potential nicht bzw. nur sehr selten, weil sie wegen der hohen spieler ansammlung auf ungewohnten positionen spielen.man ist zwar theoretisch besser besetzt, nur kann man keinen vorteil daraus ziehen.

wir haben einen super kader, wenn es klinsmann noch tatsächlich schafft jeden spieler ein stück zu verbessern dann sehe ich international keinen gegner den wir nicht besiegen können!
der härteste brocken wird manu sein, ein eingespieltes team mit einem fantastischen trainer, aber der rest ist schlagbar.
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Ich verstehe deinen "RM-Tick" immer noch nicht so ganz. Ich finde, dass Bayern da genügend besetzt ist. Gerade Altintop gefällt mir. Er hat noch genügend Raum nach oben und wird wohl auch mit jedem internationalen Spiel besser werden. Unauffälliger Spieler, der meiner Meinung nach aber sehr wichtig ist für eine erfolgreiche Mannschaft.

Altintop ist eine aktzeptable lösung für die RM position.

optimal wäre ein spieler der seine stärken in flanken aus dem spiel heraus hat, sowie jede standartsituation à la pander zur gefahr werden lässt.

= der man U beckham. zugegebenermaßen ein luftschloss, doch gerade für standartsitutionen hätte ich mir bzw. wünsche ich mir in dieser transferperiode noch einen legitimen stammspieler. kopfballstarke spieler wie toni, klose und die IVs müssen bei standarts einfach besser eingesetzt werden. da braucht auch niemand etwas von klinsmann faseln ... denn auch ottmar hitzfeld wird dies mit sicherheit trainieren lassen und macht somit das versagen des bastian schweisteiger in der letzten saison nochmals überdeutlich.

Schweinsteiger ist seit 4 jahren profi verdient mehrere millionen im jahr und ist im bereich der länderspiel goldhochzeit, da sollte niemand mehr von abwarten oder "er ist noch immer ein talent auf das man warten sollte"hoffen. viel mehr muss in dieser saison die leistung stimmen, sonst kann er es ja gerne bei einem verein im ausland versuchen.

das argument "kroos" kommt trotz recht ansprechender leistungen in der vorbereitung wohl noch zu früh.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.253
Punkte
113
Ort
Oberbayern
übrigens habe ich gerade im kickersonderheft gelesen, dass hoeneß mit einer saison, in der man einen oder zwei titel holt und ins viertel- oder halbfinale der champions league kommt zufrieden wäre. ich glaube nicht, dass hoeneß das ganze so eng sieht, und vielleicht hat er das auch mehr oder weniger dahergesagt, aber falls dies wirklich seine zielsetzung ist kann sich klinsmann warm anziehen, viertelfinale mag ja mit ein bisschen glück möglich sein, aber halbfinale? nein, also da lege ich mich fest, das schaffen sie sicher nicht.
Du magst ja von den Fakten her Recht haben, aber im Fußball ist es nun mal so, dass "Bestes Team+Bester Trainer+beste finanzielle Möglichkeiten=CL-Sieger" so nicht immer klappt. Sonst hätte z.B. Bayern 2001 niemals die Championsleague gewonnen. Sie hatten nicht die besten Einzelspieler und waren nicht der finanzstärkste Club im Feld, aber sie hatten ein Jahr, in dem alles gepasst hat. Die Mannschaft harmonierte und stand gut in der Abwehr, Hitzfeld passte super dazu, mit Effenberg und Kahn hatte man zweimal die personifizierte Willenskraft und das nötige Glück hatte man auch. Insofern gebe ich Klinsmann Recht mit seiner Aussage. Natürlich haben besser besetzte, finanzstärkere Teams prozentual häufiger die Chance auf den CL-Sieg und können ihn eher "kalkulieren", aber auch andere Teams können es schaffen, wenn alles passt. Nicht fünf mal in zehn Jahren, aber dieses eine Jahr ist möglich.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
nur weil die fans und die experten porto damals nicht in die top 6 (wobei die 6 beliebig ist, man kann auch 8 oder 5 oder 4 nehmen) gesetzt hätten, heißt das nicht, das sie es damals nicht waren.

dasselbe könnte man in bezug auf die bayern dieser saison behaupten. wenn der trainer so viel einfluss hat - wieso ist es ausgeschlossen, dass gerade der trainerwechsel bei bayern eine erhebliche verstärkung bewirkt? klinsmann ist doch gerade die von dir geforderte investition. er ist der stareinkauf, der bayern nach vorne bringen soll.

aber ich will mich hier auch nicht auf porto versteifen, von mir aus kann man sie auch als überraschungsteam durchgehen lassen. aber nenn mir mal ein anderes team, das überraschend die champions league gewann, und das vorallem so weit von der aktuellen weltspitze weg ist wie der fc bayern jetzt.
liverpool 2004/2005 war sicher auch keine übermannschaft

aber wenn ein team die gesamte offensivfraktion von burkina faso hat, die dazu in ihrem land vielleicht noch konkurrenzlos sind, ist das lange noch nicht so vielsagend wie einen wichtigen italienischen/spanischen/französischen nationalspieler zu haben.

und genau die hat bayern doch: mit ribery den star der französischen nationlmannschaft (dazu sagnol, der trotz schwacher letzter saison einen festen platz im kader des nationalteams des vizeweltmeisters hat), mit toni einer der drei größten stars der italienischen nationalmannschaft, mit schweinsteiger, podolski, lahm und klose vier absolute topleute der deutschen nationalelf, mit lucio und demichelis topverteidiger ihrer jeweiligen nationalteams (brasilien und argentinien fallen ja wohl nicht unter die kategorie burkina faso?), dazu mit altintop den besten spieler der türken bei der europameisterschaft. daneben etliche weitere nationalspieler und jugendnationalspieler von respektablen teams.


außerdem weil chelsea vielleicht auf jeder position besser besetzt ist als der fc bayern, von der ribery position (die es bei chelsea allerdings wohl auch nicht gibt) und evtl der rv position (lahm vs. bosingwa) abgesehen. teilweise sind sie nicht viel besser (innenverteidigung, toni vs. drogba), teilweise liegen klassen dazwischen (tor, linke verteidigung, zentrales bzw offensives mittelfeld)

Wie oft hat Chelsea nochmal die Championsleague gewonnen?


naja, also der große bayern kader 98-01 war schon um einiges stärker als der jetztige. um einiges.

nominell mit sicherheit nicht. kuffour, linke, jancker und co. würden im heutigen team keine chance haben.

meiner meinung nach muss bayern auch in der championsleague vor niemandem angst haben. klar können sie früh ausscheiden. und natürlich würden sie gegen manu und chelsea als (klarer) außenseiter ins spiel gehen. aber meiner meinung nach müssen sie sich weder vor liverpool und arsenal noch vor den italienischen oder spanischen teams verstecken. und auch gegen die "überteams" ist (auch) in einer ko-runde mit hin-und-rückspiel (im finale erst recht) immer etwas möglich.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
ok, wie viel haben die bayern dieses jahr nochmal in neue spieler investiert?
richtig, keinen cent, man hat durch schlaudraff sogar einen finanziellen überschuss erzielt.
das muss an sich ja auch nicht schlecht sein, aber wenn dann die einzigen (ablösefreien) verpflichtungen ein dauerverletzter ergänzungsspieler und ein ersatztorwart sind, dann würde ich das durchaus sparflamme nennen, und nichts anderes.

Man hatte 2 Wunschspieler die man leider nicht bekommen hat, weil sich beide Spieler gegen Bayern entschieden haben. Mit ein bisschen "Glück" hätte man beide bekommen und 40 Millionen investiert und du wärst zufrieden. Jetzt willst du Lösung 2b für 25 Millionen und Bayern will das eben nicht, weil sie eine gleichstarke Lösung bereits im Kader haben.

Und der dauerverletzte Ergänzungsspieler ist immerhin Nationalspieler und hatte eine tragende Rolle an den Erfolgen des Konkurrenten. Das man die Verpflichtung eines deutschen Nationalspielers herunter spielt, passiert auch nur im Zusammenhang mit Bayern. Bei allen anderen Clubs wäre das ne Super Verpflichtung und man würde Beifall klatschen.

wie gesagt, man kann gerne ein fan von dieser haltung sein, aber es ist für mich unstrittig sparflamme.

Wenn man die Garage voller Edelkarossen hat, muss man sich nicht jedes Jahr 2-3 neue Ferraris in die Garage stellen. Wenn man ein Liebhaberstück findet, dann greift man gerne zu. Ansonsten zieht auch der aktuelle Fuhrpark schon genug neidische Blicke auf sich. Sparflamme ist anders, Sparflamme war vor Toni und Ribery und die Bereitschaft hoch zu investieren ist ja nun zweifellos vorhanden. Aber eben gezielt, weil man sich der Klasse des aktuellen Kaders bewusst ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben