Der FC Bayern Thread 2008/2009


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Rensing hat heute gezeigt warum er es 2 Jahre nicht annährend geschafft hat den alternden Kahn zu verdrängen und hätte es auch nicht in den nächsten 5 Jahren geschafft wenn Kahn weitergespielt hätte. Seine Torhüter Qualitäten sind mittelmässig, für den einen oder anderen Bundesligist mag das reichen, aber nicht fuer den FCB, das gleiche gilt für seine Ausstrahlung, er hat faktisch keine. Der FC Bayern kann sich auf dieser Position keine Probephase erlauben. Die Abwehr wirkt ziemlich chaotisch und hat heute auch noch das nötige Zweikampf verhalten vermissen lassen..

trifft genau meine meinung über rensing, die ich schon vor der saison hier im threat geäußert habe (kleine selbstherorisierung ( ;) ))

er hat nicht die klasse (derzeit, und vermutlich nie) für die ansprüche des FC Bayern.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.354
Punkte
113
Einen Oliver Kahn ebenbürtig zu ersetzen ist aber auch nicht leicht. Da würde wohl fast jeder Probleme haben. Kann natürlich trotzdem sein, dass er nicht gut genug ist.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ich muss sagen, dass ich von Rensing ein bißchen enttäuscht bin. Ich hatte mehr erwartet. Er hat zwei Jahre die Nummer 1 gefordert, war zu Recht sauer, dass die Bayern "ewig" an Kahn festgehalten haben. Jetzt sollte seine Zeit kommen, aber er patzt einfach ein bißchen zu oft. Nach 8 Jahren Training mit zwei Weltklassekeepern wie Maier und Kahn und zumindest einigen Buli und CL-Einsätzen in den letzten Jahren hätte ich erwartet, dass Rensing zumindest ein gewisser Sicherheitsfaktor ist und keine groben Fehler macht, wenn ihm zur Aura eines Kahn natürlich noch massig an Erfahrung fehlte. Aber was er bringt ist tatsächlich mittleres Buli-Niveau und das ist bzgl. seiner Ansprüche definitiv zuwenig. Auch wenn er erst ein paar Dutzend Buli-Spiele hat. Seine Fehler beim Rauslaufen sahen schon mehr als amateurhaft aus und bei Weitschüssen sieht er auch nicht immer professionell aus, flatternder Ball hin oder her...irgendwie scheints mir als hätte er Kahns Stärken und Schwächen übernommen.

Die Niederlage ist sicher nicht an ihm allein festzumachen, aber es hilft der gesamten Defensivabteilung psychisch kein bißchen, wenn der eigene Keeper bei einem 0:1 Rückstand an einer Flanke nach der anderen vorbeirauscht und es danach Schreiereien mit den Mitspielern gibt. Ruhe hat Rensing bisher nicht zwingend ausgestrahlt und gerade da kommt dem Torwart eine besondere Aufgabe zu.

Wie einer hier schrieb, auf der Torwartposition können die Bayern keine Experimente wagen. Prekäre Situation, die da auf einen zukommen könnte. In Lyon, in Florenz, vielleicht im Achtelfinale CL bei einem Engländerclub....ich weiß ja nicht, ob das glatt geht mit Rensing....aber man darf nicht vergessen, dass wir halt 15 Jahre verwöhnt waren. Die Zeiten sind vorbei und der nächste KAhn spielt noch nicht bei uns....

Wenn es mit Rensing bis zum Winter oder bis zur entscheidenden Zeit in der CL-Gruppenphase nix wird, dann sollen sie halt Übergangsweise den Butt ranlassen oder von mir aus den Hildebrandt für ein halbes Jahr oder so ausleihen (nur AUSLEIHEN!!!) und dann den Adler holen. Aber so wie ich Klinsmann einschätze wird er Rensing erstmal spielen lassen, obwohl Butt halt auch ein mitspielender Keeper wäre, was Klinsmann ja son schätzt. Lehmann hätte......ach nein.....


Im Übrigen möchte ich hier meinen großen Dank an Tim Borowski aussprechen. 0:5 daheim gegen Bremen wäre schon zu krass gewesen. 2:5 ist bitter aber liest sich weitaus besser.

Des weiteren: An Klinsmann lags nicht, obwohl die Mini-Goebbels in der BILD-Redaktion sich irgendeinen Schuldigen schon suchen werden..... Die prinzipielle Einstellung hat gestimmt und das System auch. Aber einige Spieler hatten heute einfach kumulativ einen schlechten Tag und Bremen hatte heute im Offensivbereich einen Supertag erwischt, den die alle zwei Jahre mal haben. Ein Unterschied wie tag und Nacht zum Famagusta-Spiel. Unglaublich. Einen Klassenunterschied konnte ich heute rein aufs spielerische bezogen dennoch nicht feststellen. Ein komisches Spiel, aber kein Grund, um den Teufel an die Wand zu malen. Außer mit Rensing, weil die Position halt sensibel ist, würde ich das Spiel in der Kategorie Ausrutscher abheften.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.295
Punkte
113
Bremen war spielerisch sicher nicht besser, nur vorne im Abschluss konsequenter und gluecklicher.
Bayern hat nach vorne gut gespielt, es waren genug Chancen da um auch nach dem 0:2 nochmal ins Spiel zu kommen.
Wenn Toni Normalform gehabt haette, dann waere das Spiel auch ausgeglichen gelaufen, deswegen seh ich keinen Grund das System oder den Trainer in Frage zu stellen.
Das erste Tor geht klar auf Demi, der seinen Laufweg so gewaehlt hat dass er Rosenberg auf gar keinen Fall mehr am Schuss hindern kann.
Beim 2. stehen 3 Bremer vor Rensing, Lucio und der Rest des Abwehr schaut zu, daher auch Naldo frei beim Nachschuss.
Das 3. war ein Sonntagsschuss, ich denke nicht dass Oezil so was noch mal schafft.

Rensing muss jetzt Staerke zeigen, sonst ist er weg.

Van Bommel hat in der ersten Halbzeit gefuehlte 15 schlechte Anspiele nach vorne gemacht.
Sympathie-Punkt fuer Pizarro fuer's Nicht-Jubeln.
 

nitro77

Nachwuchsspieler
Beiträge
508
Punkte
0
Ort
L.E.
Ich glaube wenn Bremen nicht nach der 67. Minute aufgehört hätte Fußball zu spielen, hätte es am Ende vielleicht 0:10 gestanden ...:laugh2:

Das was Bayern heute gbeoten hat, war nicht mal Oberliganiveau, selbst gegen Lok Leipzig musste sich Bremen mehr anstrengen, um 3:1 zu gewinnen. Ich hatte heute schon fast Mitleid mit Klinsi ...
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Die Schreie nach Poldi für Klose oder Oddo für Lell sollten auch erstmal verstummen.


kannst du das mal erklären? klar, oddo war, wie die gesamte mannschaft, nicht gut, aber es war trotzdem ein klarer unterschied zu lell, alleine schon in der offensive, wie er den ball gestoppt hat und auch mal einen pass geschlagen hat, der ankam.


auch poldi fand ich nicht so schlecht, neben lahm und borowski noch der beste bayern spieler, auch wenn ihm nichts gelangm, er hat gekämpft.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.049
Punkte
113
Ort
Hamburg
Mit einer Niederlage hatte ich schon gerechnet, einfach weil die letzten 2-3 Wochen zu leicht von der Hand gingen und Bremen nach dem CL-SPiel extrem unter Strom stand. Ist auch nicht schlimm, nur SO darf das natürlich nicht ablaufen.
Mit dem Bild-Niveau Rensing-Bashing machen es sich hier einige arg einfach. Der war alles andere als gut, aber ganz sicher nicht Ursache der Niederlage. Von Bewährung etc zu sprechen, nach EINEM misslungenem Spiel ist hanebüchener Bockmist. Rensing hat EINS von FÜNF Toren durekt verschuldet und zwar das Fünfte, als eh alles gelaufen war. Unglücklich beim Zweiten, aber nicht Verursacher: das war van Buyten. Bei dem nicht vorhandenem Defensivverhalten hätte jeder TW der Welt mindestens 3 bekommen.
Der mit Abstand schlechteste Spieler auf dem Platz war van Bommel, der massgeblich an der Enstehung von 3 Toren beteiligt war (1-0, 3-0, 4-0) - und da sind wir auch beim noch schlimmeren Probelem als der nicht vorhandenen IV: das defensive Mittelfeld hat alles gemacht, nur nicht defensives, also verteidigendes Mittelfeld gespielt. Van Bommel wird zum echten Ärgernis, selbst mit Ottl lief es besser und mit Borowski drängt sich einer richtig auf.

Lell muss und wird durch Oddo ersetzt werden, ob 3-5-2 oder 4-4-2 ist eigentlich schnuppe. Die Systemfrage würde ich indes nicht stellen. Kein System kann klappen, wenn man den Gegner einfach davonlaufen lässt oder bei Standards nicht auf seinen Gegenspieler achtet.
Die Niederlage schmerzt, die Höhe auch, aber das ist nicht das Problem, darf nicht passieren - tut es aber, bei jeder Mannschaft, auch bei Werder (siehe Gladbach). Was mir richtig auf den Sack geht ist dieser Schlendrian, der sich nach 2-3 guten Spielen schon wieder einschleicht. Das haben wir seit Jahren und anscheinend hat es auch JK (noch) nicht geschafft, das abzustellen. Mit System oder Rensing hat das herzlich wenig zu tun, eher mit allgemeiner Berufsauffassung. Daher bin ich eher für 4 Wochen Pressekontakt- und Werbeterminverbot, die sollen Automatismen lernen und sich auf Ihren Job konzentrieren. Wenn das klappt, können sie gerne wieder Spaß haben. Es muss endgültig Schluss mit den Nebenkriegsschauplätzen sein: KEIN Wort mehr zur Presse über Buddhas, KEIN Wort mehr über Poldis Heimweh und KEINE Äusserungen von Rummenigge zu jedem Furz, der im Verein von sich gegeben wird. Meinetwegen auch Ausschluss der Öffentlichkeit vom Training, Arbeit ist angesagt, dann wird das auch.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.314
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Sehr guter Post, Le Freaque :thumb:

Für den Krampf gestern ist einzig und allein die Mannschaft verantwortlich, Klinsmann wird ihnen nicht gesagt haben, dass sie vorne die Chancen auslassen und überhaupt nicht nach hinten arbeiten sollen. Dazu darf man nicht vergessen, dass Bremen gerade im Vorwärtsgang eine sehr starke Mannschaft ist und wenn die gegen eine nicht existente Defensive ins Laufen kommt, dann kommt so ein Ergebnis zustande.

So wenig man ihm die Niederlage ankreiden kann, jetzt, in der Nachbearbeitung, ist Klinsmann allerdings gefordert. Lucio und Lahm hinten festbinden, Oddo statt Lell, meinetwegen Ottl als Abräumer - sonst kann es irgendwie keiner. Borowski könnte man mal austesten auf der Position. Und im Winter bitte einen starken Innenverteidiger holen und dann Demichelis vor die Alternative "6er oder Tribüne" stellen oder gleich einen 6er holen.

Ach ja, nochmal zum Thema Torwart: Wenn man sich für die Variante "Talent als Kahn-Nachfolger" entscheidet, dann wird es dieses Talent immer schwer haben. Weil Kahn eine Institution war, eine riesen Präsenz hatte. Auch ein Adler hätte es da schwer - wenn auch erfahrener und wahrscheinlich besser - denn die Ausstrahlung, die man Rensing immer wieder abspricht, hat auch er (noch?) nicht. Für Leverkusen reicht es, da fällt das nicht so auf.
Der andere Weg wäre es gewesen, einen etablierten, erfahrenen (ausländischen) Torwart um die 30 zu holen.
Wie ich schon geschrieben habe, jetzt nach dem Spiel von "Bewährung" zu reden oder mit "ich habs ja immer gewußt" zu kommen, ist ziemlicher Dummfug, aber was für Klinsmann gilt gilt auch für Rensing: Jetzt wird sich zeigen, wo der Weg hinführt.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.248
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Die Kritik nach einer solchen Niederlage ist nat. immer übel, aber gerade die Bremer haben ja den Bayern in den vergangenen Jahren öfter mal im eigenen Stadion ordentlich die Suppe versalzen.
Fassen wir es mal so zusammen: Gestern lief bei den Bremer sehr vieles sehr gut und bei den Bayern fast alles falsch was falsch laufen konnte.
Niemand kann mir ja wirklich erzählen, dass wir das den wirklichen Zustand des FCB München gestern gesehen haben.
Man konnte jedoch sehr deutlich sehen, dass es bei den Bayern einige arge Baustellen gibt. Lell ist nicht mehr als ein Ersatzspieler und Oddo hat gestern bereits angedeutet wie gefährlich seine Flanken sein können.
Die rechte Seite schreit nach einer Veränderung. An dem 3-5-2 würde ich nicht festhalten wollen, denn trotz des Druckes den man auf den Gegner über die Flügel erzeugt bestehen große Gefahren in der Defensive.
Ist man bei zum reagieren gezwungen wie gestern, kann man mit diesem System schnell hinten runter fallen, da man enorm schnell sich 1 gegen 1 Situationen in der abwehr gegenüber sieht. Klasse Mannschaften (und Bremen ist eine) bestrafen so etwas auch mal schneller als Teams wie der 1.FC Köln (nur als bsp). Was spricht dagegen Demichelis und Lucio in der Innenverteidigung spielen zu lassen und van Buyten wieder rauszunehmen? Lahm geht auf links hinten und Oddo auf der anderen Seite. Im Mittelfeld stellt man mit van Bommel, Boro zwei nominelle 6er rein, wobei ja Boro im Fall der Fälle ja auch nen klassischen 8er geben kann. Davor aggiert man mit Schweinsteiger rechts und ze roberto links ein wenig eingerückt. Tooni bleibt als einzige echte Spitze und Ribery gibt die verkappte kreative Spitze.
Tim Borowski hat sich gestern mal wieder mehr als aufgedrängt, vor allem da er über ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft verfügt und zudem auch noch enorm torgefährlich ist.
Für mich geht an Borowski kein Weg vorbei, da er über ähnliches Herz und Siegeswillen verfügt wie seiner Zeit ein Effenberg (ist eben ein Typ). Seine fussballerischen Fühigkeiten muss er noch mehr unter Beweis stellen, aber sollte ihm das gelingen ist er für unumstrittener Starter.
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
1. Und im Winter bitte einen starken Innenverteidiger holen und dann Demichelis vor die Alternative "6er oder Tribüne" stellen oder gleich einen 6er holen.

2.Ach ja, nochmal zum Thema Torwart: Wenn man sich für die Variante "Talent als Kahn-Nachfolger" entscheidet, dann wird es dieses Talent immer schwer haben. Weil Kahn eine Institution war, eine riesen Präsenz hatte. Auch ein Adler hätte es da schwer - wenn auch erfahrener und wahrscheinlich besser - denn die Ausstrahlung, die man Rensing immer wieder abspricht, hat auch er (noch?) nicht. Für Leverkusen reicht es, da fällt das nicht so auf.
Der andere Weg wäre es gewesen, einen etablierten, erfahrenen (ausländischen) Torwart um die 30 zu holen.

1. Demichelis ist ein Weltklasse IV. warum sollte man ihn ins defensive MF stellen und damit eine baustelle auf einer anderen position aufmachen? Er hat jahre auf dieser Position beim FCB verbracht und war zu dem zeitpunkt der nächste südamerikaflop des FCB... da wäre ein neuer DMF die klar bessere wahl.

2. du verteidigst rensing in jedem Post, beschuldigst keinen auf bildzeitungsniveau zu argumentieren und bist mmn sehr sachlich und vieles ist richtig von dem was du schreibst. wann ist denn für die die bewährungszeit von rensing abgelaufen?
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
den Trainer hier gänzlich von Schuld freizusprechen, halte ich nicht für angebracht.

Auch wenn Hitzfeld viele als altmodisch bezeichneten, aber sein System war auf Sicherheit ausgelegt, gerade die Doppel-6 war mit verantwortlich, dass wir nur 21 Tore in der gesamten Saison bekommen haben.

Das Ze de facto jetzt linke/rechte Aussenbahn spielt, ist der Abwehr anzumerken, Bommel ist als alleiniger 6er überfordert, das ist nicht seine Rolle, das packt er läufersich schon nicht - er hat ja ganz richtig angemerkt, dass die taktische Raumaufteilung nicht passt und da hat er komplett echt. Wenn dann Demi einen rabenschwarzen Tag hat, Lahm komplett von der Rolle ist und Lell seine übliche Leistung abruft, wenn Toni vor dem Tor den Kurany macht und Poldi nicht ins Spiel findet und dazu Rensing unsere Treuschwüre im Forum ad absurdum führt, dann kommst sowas dabei raus.

Das Trainergespann ist jetzt gefordert, es muss wieder Sicheheit in die Defensive, dazu gehört Borowski endlich in die 1.Elf und auch Kroos darf ruhig mal einen Schweinsteiger ersetzen, der wirkt nämlich ab der 50.Minute nur noch platt. Und erst wenn hinten wieder dicht ist, kann man sich der Philosophie des schnellen Angriffsspiels widmen. Bleibt der Bäcker seiner Linie treu, wird er sehr schnell wieder die Sonne Kaliforniens geniessen dürfen...
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.265
Punkte
113
Ach ja, nochmal zum Thema Torwart: Wenn man sich für die Variante "Talent als Kahn-Nachfolger" entscheidet, dann wird es dieses Talent immer schwer haben. Weil Kahn eine Institution war, eine riesen Präsenz hatte. Auch ein Adler hätte es da schwer - wenn auch erfahrener und wahrscheinlich besser - denn die Ausstrahlung, die man Rensing immer wieder abspricht, hat auch er (noch?) nicht. Für Leverkusen reicht es, da fällt das nicht so auf.
Der andere Weg wäre es gewesen, einen etablierten, erfahrenen (ausländischen) Torwart um die 30 zu holen.
Wie ich schon geschrieben habe, jetzt nach dem Spiel von "Bewährung" zu reden oder mit "ich habs ja immer gewußt" zu kommen, ist ziemlicher Dummfug, aber was für Klinsmann gilt gilt auch für Rensing: Jetzt wird sich zeigen, wo der Weg hinführt.
Man darf aber nicht vergessen, dass Rensing schon 24 ist und damit dem Talentalter im Fußball eigentlich schon längst entwachsen. Das ist einfach auch ziemlich spät, um erstmals Stammtorhüter auf hohem Niveau zu werden. Neuer oder Adler sind beide jünger und haben erst recht früher die Chance erhalten, was auch für die meisten anderen Torhüter im Profibereich gilt (Casillas etwa war glaube ich 18).

Selbst wenn er früher als sehr großes Talent galt, waren die letzten Jahre für ihn einfach verschenkt und haben seiner Entwicklung natürlich auch alles andere als gut getan. Dennoch sollte man sein Alter bedenken - und mit 24 ist man im Fußball einfach kein "Talent" mehr.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.314
Punkte
113
Ort
Oberbayern
2. du verteidigst rensing in jedem Post, beschuldigst keinen auf bildzeitungsniveau zu argumentieren und bist mmn sehr sachlich und vieles ist richtig von dem was du schreibst. wann ist denn für die die bewährungszeit von rensing abgelaufen?
Wie ich geschrieben habe: Er hatte jetzt ein richtiges Mistspiel, in dem aber auch die Leute vor ihm schwammen wie nochmal was. Jetzt muss man sehen, wie und ob er da raus kommt. Ich bin generell kein Freund davom, jemanden nach einem oder zwei Spielen hochzujubeln oder fallenzulassen, das geht mir viel zu schnell heutzutage. Wobei auch mir klar ist, dass die Torwartposition die sensibelste ist.

So, viel gesagt und um eine Aussage gedrückt :laugh2:

Konkret: Wenn Rensing jetzt extrem weiterwackelt, dann kann die Frist in 2-3 Spielen rum sein. Ansonsten bin ich dafür, zu Anfang der Winterpause zurückzuschauen, zu bewerten (von unserer Seite und der des FCB) und gegebenenfalls einen neuen Torwart zu holen (von Seiten des FCB). Allerdings bekommt man im Winter wohl nur eine Übergangslösung, was auch nicht toll wäre. Von Butt halte ich gar nichts, also kommt man eventuell nicht drum rum, Rensing die ganze Saison machen zu lassen, oder eben im Winter einen Verein dermaßen mit Geld zuzusch..., um an seinen Wunschtorwart zu kommen.
Was man nicht vergessen darf: Die Bayern (in dem Fall: Hoeneß) haben Rensing so stark als Kronprinz aufgebaut, dass es ein persönliches Scheitern wäre, wenn Rensing es nicht packt. Von daher gehe ich davon aus, dass man es so lange wie möglich mit Rensing versucht. Andererseits weiß Klinsmann, dass ein schwacher Torwart ihn im Grunde den Job kosten kann. Das dürfte also interessant werden.

Ausblick: Sollte es Rensing nicht packen, bin ich auch für Adler, nicht für einen etablierten ausländischen Torwart. Rensing oder Adler könnten für ein Jahrzehnt im Tor stehen, das wäre ein gutes, stabilisierendes Element.
Also: Sollte es mit Rensing nichts werden, dann heisst es hoffen, dass Leverkusen das internationale Geschäft nicht packt.
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
1. zu Anfang der Winterpause zurückzuschauen, zu bewerten (von unserer Seite und der des FCB) und gegebenenfalls einen neuen Torwart zu holen (von Seiten des FCB). Allerdings bekommt man im Winter wohl nur eine Übergangslösung, was auch nicht toll wäre. Von Butt halte ich gar nichts, also kommt man eventuell nicht drum rum, Rensing die ganze Saison machen zu lassen, oder eben im Winter einen Verein dermaßen mit Geld zuzusch..., um an seinen Wunschtorwart zu kommen.

2.Was man nicht vergessen darf: Die Bayern (in dem Fall: Hoeneß) haben Rensing so stark als Kronprinz aufgebaut, dass es ein persönliches Scheitern wäre, wenn Rensing es nicht packt. Von daher gehe ich davon aus, dass man es so lange wie möglich mit Rensing versucht.

1. das halte auch ich ( kontra projekt-rensing USER/FAN) für sehr vernünftig.
-> was wäre im Winter zu machen? man muss einen spieler finden der noch nicht in der CL gespielt hat (wie sieht es aus wenn man einen ersatzkeeper holt?)

für mich derzeitige alternativen (ohne groß nachzuforschen) unter der berücksichtigung zum Sommer an adler ranzukommen:
toldo, hidelbrandt (auf leihbasis) und ...

mal etwas verrücktes, für das etablierte user mit sicherheit mit dem "du bist bild finger" auf mich zeigen werden. aber es wäre etwas unglaubliche tolle geschichte für den deutschen sport und die wohl beste kurzfristig zu realisierende möglichkeit, um im Sommer an einen Adler etc. zu verpflichten, die im Winter nur sehr schwierig zu bekommen sind:

Oliver Kahn.
-> jedem in deutschland wäre klar das jürgen klinsmann, uli hoeneß und rummenigge ihn bekniet haben um die saison auf der torwart position mit einem klassemann beenden zu können (ich gehe mal davon aus das bayern int. überwintert).
kahn hätte in gewisser weise genugtuung gegenüber klinsmann. Allerdings als gentelman, der klinsmann die saison rettet.

mmn die beste lösung, wenn kahn dazu bereit wäre. (ja mir ist klar wie unwahrscheinlich das ist, denn rensing müsste bis dahin auch für die letzten optimisten gescheitert sein)

2. das ist sind eitelkeiten die sich ein verantwortliche von europäischen spitzenclubs nicht leisten sollten. Höneß wird definitv reagieren wenn es so weiterläuft.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.314
Punkte
113
Ort
Oberbayern
2. das ist sind eitelkeiten die sich ein verantwortliche von europäischen spitzenclubs nicht leisten sollten. Höneß wird definitv reagieren wenn es so weiterläuft.
Das ist in meinen Augen ein Punkt, der Bayern zwar sympatischer macht als so manchen internationalen Großclub, der aber auch mit dafür sorgt, dass Bayern diesen hinterherhinkt und was mit der Verpflichtung von Klinsmann behoben werden soll. Chelsea, ManU usw. hätten niemals einen Rensing nach Kahn ins Tor gestellt (was klappen kann, aber Risiko birgt), sondern sich einen Top-Mann ins Boot geholt. Das System "wir ziehen uns einen Nachfolger heran" beherzigt kaum mehr ein Topclub, weil es sich nicht bewährt. Bayern setzt immer noch sehr auf die "Verdienste" von Spielern. Bei Rensing passt das Wort nicht wirklich, aber sein Verdienst war es halt, dass er brav hinter Kahn Platz genommen hat, weil er die Zusage hatte. Auf der anderen Seite war Kahn natürlich so unumstritten, dass man schlecht einem jungen Keeper sagen konnte: Erkämpf Dir Deinen Platz, wenn Du Nr. 1 werden willst!
In Leverkusen war klar, dass Adler früher oder später Butt verdrängt. Bei Bayern war klar, dass Rensing erst reinrückt, wenn Kahn aufhört und das ist grundsätzlich nicht optimal. Ein wirklich starker Torwart braucht Willen und Kampfgeist.

Dass Kahn zurückkommt glaube ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben