Der Pranger


mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Angliru schrieb:
Kann auch sein, dass irgendwie zu viel Kommata enthalten sind, aber ich setze lieber eins mehr als eins zuwenig. :D

Der Infintiv mit "zu" bekommt bei mir immer noch ein Komma.

Ich habe mir gedacht, dass dem Movie Thread ein lustiges Spiel vielleicht mal ganz gut tun würde. Also, wie aus dem Titel ersichtlich, geht es darum, eine Filmfigur zu beschreiben, und nach und nach Hinweise zu geben. Derjenige, der die Figur errät, darf als nächstes loslegen.
Also los geht’s...

Ich bin ein Mensch, der eine Rolle angenommen hat, die eigentlich dazu da ist, Kinder zu erfreuen. Allerdings interpretiere ich meine Rolle etwas anders. Ich lebe und arbeite etwas abseits von einer Schnellstraße und habe einen Laden, an dem man unter anderem tanken kann.

Das wäre meine Lösung. ;)
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Hm... ich bin eigentlich immer danach verfahren, dass man "und" kein Komma setzt, da dieses Bindewort ja eigentlich die gleiche Funktion wie ein Komma ausübt. :confused:

Aber es fehlten tatsächlich noch mehr Kommata. Eine wahrhaft mächtige Ansammlung von Haupt- und Nebensätzen, die mir da aufgefallen ist.


Aber: Der Thread ist eine sehr gute Idee :thumb:
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Angliru schrieb:
Hm... ich bin eigentlich immer danach verfahren, dass man "und" kein Komma setzt, da dieses Bindewort ja eigentlich die gleiche Funktion wie ein Komma ausübt. :confused:

Bei vollständigen Hauptsätzen muss meines Wissens nach immer ein Komma vor dem und gesetzt werden.
Das Komma muss aber in diesem wieder entfernt werden, weil hierbei 2 Grundformen mit zu verwendet werden. Das hatte ich falsch gemacht.

Also, wie aus dem Titel ersichtlich, geht es darum, eine Filmfigur zu beschreiben und nach und nach Hinweise zu geben.
 

bodomchild31

Nachwuchsspieler
Beiträge
374
Punkte
0
theGegen schrieb:
Ich hab' gesucht und gesucht, konnte aber keine Metapher (erst recht keine schöne) finden.

Eine Metapher liegt wirklich nicht vor, höchstens ein einfacher Vergleich, der jedoch so schwach ist, dass er nicht erwähnenswert sein sollte.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.375
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Hyperko schrieb:
...Dreht aber Anthony so auf, wie im 3. Viertel der Regular Season (schöne Metapher :D ) kann das schon wieder ganz anders aussehen.....

Einen Vergleich mit was? Mit dem, was er erwähnt? Ohne das wäre es nichtmal ein Satz.
Was bloß dieser Klammerinhalt überhaupt sagen will? :confused:
Vielleicht dreht Carmelo Anthony grundsätzlich und nur im 3. Viertel eines Spiels auf. Das könnte einiges erklären - wenn auch nicht das Wort Metapher.
 

bodomchild31

Nachwuchsspieler
Beiträge
374
Punkte
0
Wo war der Beitrag denn? Vielleicht sollten wir uns das mal im Kontext anschauen...

Wie gesagt, ein recht schlechter Vergleich halt...
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.375
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Hyperko schrieb:
Für mich eine enge Kiste. Vom Papier her könnte ich nicht sagen, welches Team besser besetzt ist. Vielleicht entscheidet sogar mal der Trainer das ein oder andere Spiel durch einen gekonnten Schachzug. Z.B. könnte Dunleavy die schussschwachen Nuggets in entscheidenden Phasen mit Zonenverteidigung plagen.
Eigentlich würde ich ein wenig zu den Clippers tendieren, da sie über die gesamte Saison etwas konstanter aufgetreten sind und mit Radmanovic und Maggette (nach der Verletzung) noch einmal wichtige Bestandteile hinzubekommen haben. Dreht aber Anthony so auf, wie im 3. Viertel der Regular Season (schöne Metapher :D ) kann das schon wieder ganz anders aussehen.

4-3 Clippers

(Am Ende wird das eh wieder eine ganz einseitige Serie, so wie im letzten Jahr Seattle-Sacramento, wo ich mich vorher auch nicht festlegen konnte und mit einer engen Serie gerechnet hatte. :D )

Sorry - das ändert nichts. ;)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.375
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich habe jetzt aber selbst eine Frage für einen dazu berufenen Experten.

Im Box-Smack schrieb ich Folgendes:

theGegen schrieb:
Das Synonym "halbstark" wird traditionell auf Jugendliche angewandt (angewendet? :confused: ).

Was ist besser?
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
angewendet is besser. Angewandt ist denke ich die alte deutsche vergangenheitsform. Ähnlich wie man backte sagen darf, obwohl es auch buk heißt
 

bodomchild31

Nachwuchsspieler
Beiträge
374
Punkte
0
Ich glaube meine (kranke) Deutschlehrerin würde mir bei "angewendet" anschreiben, dass "angewandt" besser wäre, und bei "angewandt" wäre "angewendet" besser.

Nein im Ernst, ich würde sagen im normalen Sprachgebrauch ist "angewendet" besser, wenn's formell wird, würde ich "angewandt" empfehlen...
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.375
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Also wäre "angewandt" als Sprach-Spleen zulässig? Gefällt mir sowieso, manch antiquierte Form. Ich würde ein "buk" auch jederzeit vorziehen. :D

Ich mag auch so Worte, wie "tunlichst", "ziemt" oder "harren". Den Satz: "Ich wünschte, man büke mir einen Kuchen." finde ich ganz groß.
 

TRBB

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.462
Punkte
0
Unser Deutschlehrer ist so dumm, der findet manche Fehler gar nicht! :D
 

bodomchild31

Nachwuchsspieler
Beiträge
374
Punkte
0
theGegen schrieb:
Ist Deine Deutschlehrerin jung? An meinem Beispiel ist nichts falsch, das ist lediglich komplett altmodisch.

Sie streicht alles als falsch an, was ihr nicht in den Kopf passt, und nein, sie ist nicht jung, mach dir keine falschen Hoffnungen...
 

.....F.....

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.102
Punkte
0
Ort
Altes Haus/Neuhausen
theGegen schrieb:
Also wäre "angewandt" als Sprach-Spleen zulässig? Gefällt mir sowieso, manch antiquierte Form. Ich würde ein "buk" auch jederzeit vorziehen. :D

Ich mag auch so Worte, wie "tunlichst", "ziemt" oder "harren". Den Satz: "Ich wünschte, man büke mir einen Kuchen." finde ich ganz groß.

Der Kuchensatz ist richtig :love:.

Ich mag Formen, die im allgemeinen Sprachgebrauch nicht mehr präsent sind, auch sehr gern. :thumb:

Ich würde daher auch "angewandt" "angewendet" jederzeit vorziehen.
 

.....F.....

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.102
Punkte
0
Ort
Altes Haus/Neuhausen
Ich liebe den FC-Bayern abgöttlich, aber diese Großkotzigkeit geht mir langsam auf den Wecker. Das ist total unprofessionell. Wie kleine Kinder sind die in letzter Zeit nur am Weinen. So schlimm war es früher nicht mal. Hoeness wird langsam total kauzig und Rummenigge sollte mal wieder lernen ein bisschen diplomatischer zu sein

:crazy:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.375
Punkte
113
Ort
Randbelgien
.....F..... schrieb:
Der Kuchensatz ist richtig :love:.

Ich mag Formen, die im allgemeinen Sprachgebrauch nicht mehr präsent sind, auch sehr gern. :thumb:

Ich würde daher auch "angewandt" "angewendet" jederzeit vorziehen.

"Ich harre der Dinge, die da kommen werden." (ein früherer Beispielsatz aus meiner Grundschulzeit! :D )

"Abgöttlich" - oh wei! Ein wiederum mahnendes Fundstück, wo die rudimentäre Erinnerung an alte Worte sich falsch eingeprägt hat.
 

Hyperko

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.258
Punkte
48
Ort
Die Elfenbeinküste am Rhein
Ich hab erst jetzt bemerkt, dass hier über einen von mir verfassten Beitrag diskutiert wird.

theGegen schrieb:
Was bloß dieser Klammerinhalt überhaupt sagen will? :confused:

Ich unterteilte in meiner Aussage die NBA-Saison in 4 (gleichgroße) Abschnitte und vertrat die Meinung, dass Anthony, wenn man diese chronologisch betrachtet, besonders im Dritten dieser Abschnitte seine besten Leistungen erbrachte. Dies umschrieb ich mit der Formulierung „im Dritten Viertel“, welche sich leicht auf ein normales NBA-Spiel übertragen lässt, in dem ebenfalls ein „Drittes Viertel“ existiert.

Diese Übertragung empfand ich im Moment meines Schreibens als Metapher.
Da aber die Zeit, in der ich mich zwangsweise mit jenen befassen musste, schon etwas länger der Vergangenheit angehört, besteht die Möglichkeit, dass ich der Definition der Metapher nicht mehr zu 100% mächtig bin und mich in diesem Falle geirrt habe.
Ich überlasse es dem Club, mich in diesem Falle zu korrigieren.

Euren Club kann ich ansonsten nur vollends unterstützen, was ich eigentlich sogar schon vor seiner Gründung versucht habe, indem ich sämtliche meiner Beiträge überarbeite und ggf. ändere, sodass ein im Großen und Ganzen eloquentes Erscheinungsbild ohne große Fehlerquote entsteht.
Dies gelingt leider nicht immer so perfekt, wie es eigentlich sein müsste, was sich an dem von euch angeklagten Text erkennen lässt, in dem ich zusätzlich noch einige Zeichensetzungsfehler begangen habe. So gehört in dem Satz mit der von mir vermuteten Metapher das Komma nicht vor das „wie“, sondern vor das „kann“.

In Zukunft werde ich noch engagierter meine Beiträge Korrektur lesen, lasse mich von Euch aber gerne wieder hier an den Pranger stellen, um auf meine Fehler aufmerksam gemacht zu werden.
 
Oben