Der Thomas Tuchel-Thread


liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Es ist schon interessant, dass (man kann davon ausgehen, dass es die Tuchel Seite war) geleakt wurde, dass er den Bayern absagt und, dass bereits ein neuer Vertrag unterschrieben ist (also nicht "nur" Einigung erzielt). Und viele Reporter tun so, als wüssten sie wo, widersprechen sich aber gegenseitig, was zeigt, dass es, wenn überhaupt, dann nur wenige wissen.

Der Punkt mit dem unterschriebenen Vertrag kommt mir viel zu kurz. Emery, Conte und Wenger haben alle noch laufende Verträge über den 30.6. hinaus. Die müssen (zum 30.6.) gekündigt werden, wenn Tuchel einen Vertrag (ab 1.7.) unterschreibt.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.774
Punkte
113
Die ganze Berichterstattung ist eh wieder albern zum Quadrat. Ihr wollt wissen, wo Tuchel hingehen wird? Na, dann wartet doch einfach mal ab, welcher Verein eine entsprechende Pressemitteilung rausgibt. :sleep::sleep:
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Naja, eine A-Jugendmeisterschaft und einen Pokalsieg mit einer selbsternannten europäischen Top-8 Mannschaft mehr :saint:

Wir sollten dann auch eigene Threads für die Kovacs und Labbadias einführen :saint:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.194
Punkte
113
Naja, ich bin auch alles andere als ein Tuchel-Fan, aber man sollte schon fair bleiben und die Bilanz von Trainern an dem realistisch möglichen messen. Und da haben wir in Deutschland eben die Situation, dass man nur noch beim FC Bayern die Meisterschaft gewinnen kann. Insofern besteht die Leistung eines Trainers bei einem Meistertitel doch eher darin, vom FC Bayern verpflichtet worden zu sein und sich dann dort gehalten zu haben, der Titel kommt dann automatisch.

Wenn man Tuchel in Bezug auf mögliche Titel etwas "vorwerfen" will, kann man eigentlich nur das Rückspiel in Liverpool nennen. Dass das noch vergeigt wurde, war schon unfassbar. Ein einziges Spiel als Maßstab ist aber dann schon etwas dünn. Ansonsten hat er immerhin den einen DFB-Pokal gewonnen, das ist mehr, als fast alle aus den letzten Jahren vorweisen können, die nicht in München waren.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
War doch sowieso als Spaß gemeint bzgl. des "Tuchel-Dramas" ;)

Interessant würde es werden wenn es bei der nächsten Station wieder rumort und es sportlich mittelprächtig läuft.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
Der Punkt mit dem unterschriebenen Vertrag kommt mir viel zu kurz. Emery, Conte und Wenger haben alle noch laufende Verträge über den 30.6. hinaus. Die müssen (zum 30.6.) gekündigt werden, wenn Tuchel einen Vertrag (ab 1.7.) unterschreibt.
richtig, aber das sind allesamt lame ducks. Zumindest bei Emery und Conte ist doch ziemlich klar, dass im Sommer die Trennung kommt ... und wenn sie bei Wenger auch diesmal nicht kommt, dann ist dem Verein nicht mehr zu helfen.

Ich finds interessant, dass das Arsenal-Gerücht so deutlich abgeschossen wurde. Irgendwie kann ich ihn mir weder bei PSG noch bei Chelsea so richtig vorstellen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich finds interessant, dass das Arsenal-Gerücht so deutlich abgeschossen wurde. Irgendwie kann ich ihn mir weder bei PSG noch bei Chelsea so richtig vorstellen.

Aber einer der beiden Vereine muss es fast sein, wenn man sich diese Aussage hier aus dem SZ-Artikel anschaut:

In Tuchels Lager geht man allerdings davon aus, dass allein der Name des neuen Vereins ausreichen wird, um die Trainerversion zu stützen. Es handelt sich offenbar um einen Klub, der auf gar keinen Fall nach Notlösung klingt. Um den reflexhaft herbeizitierten FC Arsenal handelt es sich nach SZ-Informationen auf keinen Fall, dort ist Arsène Wengers Zukunft weiter ungeklärt. Eine deutlichere Fährte führt zu Paris St. Germain, auch vom FC Chelsea, von Tottenham Hotspur und Real Madrid wird noch geraunt. Tuchel, so heißt es, werde einen Klub übernehmen, der jederzeit die Champions League gewinnen könne.

Wenn der letzte Satz ernstzunehmen ist und nicht nur breitbeiniges Gerede darstellt kann es nur PSG oder Chelsea sein. Tottenham und Real würde ich ausschließen. Tottenham, weil sie natürlich nie im Leben Pochettino entlassen würden und dass der dann fix bei einem anderen Verein im Wort steht halte ich für sehr unwahrscheinlich - dafür müssten zu viele Parteien die Schnauze halten. Außerdem wäre Tottenham hinsichtlich "jederzeit die CL gewinnen" nun auch, naja, optimistisch. Real kann ich mir hingegen einfach nicht vorstellen, trotz der Erfahrung mit deutschen Trainern. Außerdem wäre es schon schräg, wenn Zidanes Abgang bereits feststehen würde. Wer weiß, vielleicht holt er den dritten CL in Folge. :crazy:

Chelsea (Conte lame duck und CL Sieger 2012) und PSG (Emery ist eine lame duck und durch die Kohle und die Offensive würde das Statement zutreffen) würde aber passen.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Falls es nicht Arsenal wird wäre es verdammt schade. Die PL wird immer attraktiver und wenn Tuchel noch Arsenal verstärkt hätte wären die Top Teams mit hochinteressanten Trainern ausgestattet.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Die SZ war doch Tuchels Artelleriegeschütz nachdem Watzke seine westfälischen Pressespezis ins Feld geführt hatte. Ich denke das wird schon stimmen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.981
Punkte
113
Würde jetzt fast von Chelsea ausgehen. Abramowitsch/Granovskaia wird hier immer als Hürde gesehen, wenn die aber Tuchel als Wunschkandidaten sehen, dann werden die sich schon einigen können. Der Weg bei Chelsea um die großen Töpfe mitzuspielen ist deutlich kürzer als bei Arsenal, auch wenn er dort vll. mehr Freiheiten haben dürfte, da muss er schon einige Arbeit leisten um in die europäischen Spitze zu kommen. Erstmal CL qualifzieren und dann über 2-3 Jahre eine titeltaugliche Mannschaft zusammenbauen, wobei Arsenal auf dem Transfermarkt eher zurückhaltender unterwegs ist. Bei Pep sah man vergangene Saison dass man trotz guter Investitionen innerhalb eines Sommers nicht die Sterne vom Himmel holen kann und Tuchel hätte definitv nicht die Möglichkeiten wie Pep innerhalb von 2 Sommern den Kader so dermaßen aufzubessern, dass er dann im 2. Jahr auf dem Niveau von Pep ist. Bei Chelsea sieht es da anders aus, die haben einen klar besseren Kader als Arsenal und die Möglichkeiten auf dem Transfermarkt sind auch besser, zumal Chelsea vergangene Saison die Meisterschaft geholt hat, wovon Arsenal seit über einem Jahrzehnt weit weg ist, da kann Tuchel sofort um die großen Fleischtöpfe mitspielen.

PSG fände ich unlogisch, sprachliche Barrieren, enorme Erwartungshaltung, alles andere als souveräne Meisterschaft ist enttäuschung und wenn man es schafft, dann ist es maximal "Pflichtaufgabe erfüllt" und in der CL bist du verdammt einen sehr tiefen Run hinzulegen und bestmöglich das Ding zu gewinnen. Zumal ich von PSG-Seite nicht glaube dass sie einen Trainer holen der noch nicht so viel vorzuweisen hat, die wollen die CL gewinnen und holen lieber jemanden der das schon geschafft hat, da sehe ich eher noch Enrique vorne, wobei ich von dem wenig halte, aber er hat mit Barca halt das Tripple gewonnen, was zumindest auf dem Papier enorm gut aussieht.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.060
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
und Real Madrid wird noch geraunt.

giphy.gif
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.158
Punkte
113
PSG ist aber als Erwartungshaltung auch nicht schwer. Mit diesem Kader so schwach spielen wie Emery muss man erstmal hinkriegen, der hat es überhaupt nicht geschafft ein System hinzubekommen. Cavani, Neymar und Empappe spielen gegeneinander und nicht miteinander, die Abwehrspieler sprechen offenbar zum ersten Mal miteinander wenn sie aus der Kabine auf den Rasen kommen, und das Mittelfeld hat auch keine Bindung nach hinten oder vorne.

Wenn Tuchel da nur ein Jahr vernünftig arbeiten darf, und sich gezielt mit ein paar Spielern in Mittelfeld und Abwehr verstärken wie er will, dann kommt da auch eine Mannschaft raus die nur schwer zu schlagen ist. Selbst diese Söldnertruppe hat die Carlo-Bayern weggehauen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Abramowitsch/Granovskaia wird hier immer als Hürde gesehen, wenn die aber Tuchel als Wunschkandidaten sehen, dann werden die sich schon einigen können.

Zumal die Hürde mittelfristig ein absoluter Trumpf sein könnte. Tuchel hat von Spielerverpflichtungen ja überhaupt keine Ahnung. Das war ja grausam, was er da beim BVB wollte. Wenn er akzeptiert (akzeptieren muss), dass bei Chelsea andere die Transfers machen und er einfach "nur" Coach ist würde das die Wahrscheinlichkeit, dass das ganze funktioniert, mMn sehr steigern. Zumal Chelsea die Spieler, die Tuchel dann entwickelt (und das kann er), dann wohl auch nicht verkaufen müsste.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Tuchel hat von Spielerverpflichtungen ja überhaupt keine Ahnung.

Weil ihm jetzt seit 10 Jahren bei mehreren Vereinen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Managern und Scouting Abteilungen jedes Jahr 5 Nulpen mit definitiver Sicherheit als Wunschtransfers in kompletter Eigenregie mit jeweils einem dutzend besserer verfügbarer Alternativen zugeordnet werden können ?

Ich will jetzt auch gar nicht die eine Situation in einem Sommer bei einem Verein wieder ausklamüsern, mein Punkt ist ein anderer und sicher nicht soooo schwer zu erkennen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.981
Punkte
113
Weil ihm jetzt seit 10 Jahren bei mehreren Vereinen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Managern und Scouting Abteilungen jedes Jahr 5 Nulpen mit definitiver Sicherheit als Wunschtransfers in kompletter Eigenregie mit jeweils einem dutzend besserer verfügbarer Alternativen zugeordnet werden können ?

Ich will jetzt auch gar nicht die eine Situation in einem Sommer bei einem Verein wieder ausklamüsern, mein Punkt ist ein anderer und sicher nicht soooo schwer zu erkennen.

Wer bereit ist 40 mio für Bellarabi zu zahlen, der sollte sich in diesem Bereich komplett zurückziehen und anderen den Job überlassen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wer bereit ist 40 mio für Bellarabi zu zahlen, der sollte sich in diesem Bereich komplett zurückziehen und anderen den Job überlassen.

Rode und vor allem Schürrle als erklärter Wunschspieler kommt noch dazu. Sorry, das reicht, um sich selbst für diesen Bereich zu disqualifizieren. Der Trainerberuf ist auch ganz ohne Macht in der Transferpolitik mehr als nur ein Full Time Job und schwer genug. Ein Trainer sollte selbstverständlich klar artikulieren, welche Spielertypen er für welche Positionen haben will. Aber manche können dann einfach externe Spieler nicht korrekt evaluieren. Nur weil manche Trainer auch gut auf dem Transfermarkt agieren können bedeutet es nicht, dass das jeder kann.
 
Oben