Der VfL Wolfsburg-Thread


bigcactus

Bankspieler
Beiträge
4.305
Punkte
113
Rummenigge ist so eine Pfeife.
Kritisiert er doch ernsthaft Draxler, dass Verträge dazu da sind eingehalten zu werden und kein einseitiges Wunschkonzert der Spieler sind:laugh:
Kann den mal einer von der Kamera fernhalten?
 

Benny

Bankspieler
Beiträge
5.973
Punkte
113
Rummenigge ist so eine Pfeife.
Kritisiert er doch ernsthaft Draxler, dass Verträge dazu da sind eingehalten zu werden und kein einseitiges Wunschkonzert der Spieler sind:laugh:
Kann den mal einer von der Kamera fernhalten?

Was hat er denn genau gesagt?
Wenn du auf Götzes Wechsel zu Bayern anspielst, so war das offensichtlich ein Deal beider Vereine, währenddessen Draxler ja komplett losgelöst vom Verein einfach einen Wechsel gefordert hat.
Wenn du auf Götzes Wechsel zurück nach Dortmund anspielst, so ist es doch ein großer Unterschied, ob ein Verein einen Spieler abgeben will, da er die erwarteten Leistungen nicht gebracht hat oder ob ein Leistungsträger eines Vereins, der vertraglich an dem Club gebunden ist von sich aus einen Wechsel fordert.

Insgesamt zeigt Wolfsburg den Dortmundern mit dieser Geschichte, wie einfach solche Forderungen beendet werden können. Natürlich hatte Mikhitaryan nur noch ein Jahr Vertrag, es zeigt aber trotzdem, dass Dortmund entgegen Watzkes Aussagen auf ein gutes Angebot gewartet hat.

Draxler ist anscheinend ne richtig oeinliche Type, so ein Interview und dann auch noch groß bei BILD. Ich weiß immer nicht, was solche Leute für eine Selbstwahrnehmung haben. Er hat es mit Top-Mitspielern nicht geschafft, sich für Europa zu qualifizieren, denkt aber anscheinend, er habe die gottgegebene Pflicht, dort spielen zu müssen. Gott sei Dank reichen dafür ein, zwei gute Spiele in der NM nicht aus.
 

bigcactus

Bankspieler
Beiträge
4.305
Punkte
113
Es ist bei Fall 2 eben kein Unterschied, weil auch hier gilt Vertrag ist Vertrag. Und dass Rummenigge Götze dafür dann öffentlich einen mitgab, hatte keinen Stil und widerspricht einfach komplett der jetzt getätigten Aussage von ihm.
 

Benny

Bankspieler
Beiträge
5.973
Punkte
113
Es ist bei Fall 2 eben kein Unterschied, weil auch hier gilt Vertrag ist Vertrag. Und dass Rummenigge Götze dafür dann öffentlich einen mitgab, hatte keinen Stil und widerspricht einfach komplett der jetzt getätigten Aussage von ihm.

Doch, denn es ist immer ein Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Wenn der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer nicht mehr braucht oder einen fähigeren Mann sucht, dann kann dem Arbeitnehmer in der Regel gekündigt werden. Im Fußball gilt das nicht, aber da kann er kommunizieren, dass es besser für ihn ist zu wechseln da er es trotz gutem Gehalts wahrscheinlich nicht in die Rotation des Trainers schafft.
Wenn aber ein Arbeitnehmer keine Lust mehr auf den Arbeitgeber hat, kann er in der Regel innerhalb einer Frist unter Verzicht auf das Gehalt kündigen. Auch das geht im Fußball durch Verträge nicht, denn da hat sich der Spieler für mehrere Jahre und unter Erhalt eines fürstlichen Gehalts an einen bestimmten Verein gebunden. Wenn er dort dann gute (oder wie in diesem Falle weniger gute) Arbeit macht, liegt es am Verein zu entscheiden, ob er ein Teil der Mannschaft ist. Dem kann sich der Spieler dann nicht einfach entziehen, denn er hat ja den Vertrag eigenhändig unterschrieben.

Dann sollen solche Spieler halt demnächst nur noch 1- oder 2-Jahres-Verträge unterschreiben, dann müssen sie aber auch mit weniger Gehalt leben. So einfach ist das.

Erinnert mich ein bisschen an diesen Youtube-Bengel, der damals einfach eigenhändig seinen Vertrag mit seiner Vermarktungsagentur gebrochen hat mit der Begründung, dass diese voll doof zu ihm sei. Dafür wurde er von allen Seiten gefeiert, aber es war halt Vertragsbruch. Das Unternehmen hatte in diesem Fall das Pech, dass diese Youtuber riesige Kinderarmeen hinter sich haben und sie im Grunde nichts machen konnten, ohne dafür so viel Shitstorm abzukriegen, durch den sie den Laden direkt hätten schließen können.

So eine Macht haben Fußballspieler und ihre Berater zum Glück noch nicht.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.784
Punkte
113
So eine Macht haben Fußballspieler und ihre Berater zum Glück noch nicht.

Indirekt natürlich schon. Niemand in Wolfsburg hat Interesse an einem beleidigten Draxler, der nur 50% Leistung zeigt. Auf die Tribüne setzen wird man ihn auch nicht so einfach.
Bin mal gespannt, ob da von Draxler noch was kommt... Seine Freunde + Beraterschaft dürften zumindest einen sehr negativen Einfluss auf ihn haben.
Da gab es ja auch schon zu Schalker Zeiten Gerüchte, dass er ein paar "falsche" Freunde hat, der kleine Gangster...
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.749
Punkte
113
Doch, denn es ist immer ein Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Wenn der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer nicht mehr braucht oder einen fähigeren Mann sucht, dann kann dem Arbeitnehmer in der Regel gekündigt werden. Im Fußball gilt das nicht, aber da kann er kommunizieren, dass es besser für ihn ist zu wechseln da er es trotz gutem Gehalts wahrscheinlich nicht in die Rotation des Trainers schafft.
Wenn aber ein Arbeitnehmer keine Lust mehr auf den Arbeitgeber hat, kann er in der Regel innerhalb einer Frist unter Verzicht auf das Gehalt kündigen. Auch das geht im Fußball durch Verträge nicht, denn da hat sich der Spieler für mehrere Jahre und unter Erhalt eines fürstlichen Gehalts an einen bestimmten Verein gebunden. Wenn er dort dann gute (oder wie in diesem Falle weniger gute) Arbeit macht, liegt es am Verein zu entscheiden, ob er ein Teil der Mannschaft ist. Dem kann sich der Spieler dann nicht einfach entziehen, denn er hat ja den Vertrag eigenhändig unterschrieben.

Dann sollen solche Spieler halt demnächst nur noch 1- oder 2-Jahres-Verträge unterschreiben, dann müssen sie aber auch mit weniger Gehalt leben. So einfach ist das.


So richtig Sinn macht das nicht, abgesehen davon, dass auch normale Arbeitnehmer nicht einfach mit der Begründung gekündigt werden können, man habe kein Interesse mehr am Mitarbeiter und stattdessen jemand anderes gefunden.

Sowohl bei Bayern/Götze als auch bei Draxler/Wolfsburg will eine Seite einen "eigenhändig unterschriebenen" Vertrag plötzlich nicht mehr einhalten. In beiden Fällen sind die Motive absolut nachvollziehbar. Bayern hat die Möglichkeiten von Götze offenbar zu optimistisch eingeschätzt, Draxler die vom VFL Wolfsburg. Aber ein großer moralischer Unterschied ist da einfach nicht zu erkennen. Und deshalb ist Rummenigge auch überhaupt nicht in der Position um das Maul aufzureissen und gegen Draxler zu stänkern.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.178
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ich denke Draxler ist die EM ein wenig zu Kopf gestiegen. Ein Nordirland macht noch keinen Superstar ähm...." eine Schwalbe macht noch keinen Sommer"!
Das hat aber nichts mit der aktuellen Situation zu tun. Immerhin trug Julian selbst ja auch dazu bei, dass der VFL im letzten Jahr nur mäßig in der BL abgeschnitten hat.
5 Tore und 6 Vorlagen + 1mal rot in 21 Spielen ist auch ein Stück weit weg von den "Arsenal-London's" dieser Welt.
Draxler ist aufgrund seiner eigens gezeigten Leistungen im letzten Jahr weit weg davon, etwas vom VFL zu fordern. Viel mehr sollte er seinen Marktwert aufpolieren, indem er jetzt eine herausragende BL-Saison abliefert.
Was Rummelknigge sich da einmischt verstehe ich jedoch auch nicht.
 

Benny

Bankspieler
Beiträge
5.973
Punkte
113
So richtig Sinn macht das nicht, abgesehen davon, dass auch normale Arbeitnehmer nicht einfach mit der Begründung gekündigt werden können, man habe kein Interesse mehr am Mitarbeiter und stattdessen jemand anderes gefunden.

Naja, ich nehme doch stark an, dass viele Arbeitnehmer in der realen Welt sofort einschlagen würden, wenn der Arbeitgeber einen von der Arbeit freistellt, das Gehalt jedoch für drei Jahre weiter ausgezahlt wird. ;)

Genau das ist der Unterschied. Wenn ein Verein einen Spieler aufs Abstellgleis schiebt, muss er die finanziellen Folgen weiterhin tragen. Bei Fußballern ist mit einer zeitweisen Degradierung natürlich die Leistungsfähigkeit in Gefahr, weshalb ein Wechsel oft die bessere Option ist. Spieler wie Albert Streit haben gezeigt, dass es aber auch anders geht.

Ein Spieler kann jedoch nicht einfach wechseln wollen. Wenn Draxler eine Freigabe bei Verpassen der europäischen Plätze will, hätte er sich das in den Vertrag schreiben lassen sollen. Ebenso kann er nicht einfach Streiken und nicht mehr zum Training kommen, da er damit die Vertragsbedingungen verletzt.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Lt. kicker darf Draxler für die Nummer auch noch beim VW-Vorstand antreten.

Absolut gerechtfertigt ihm da eine vor den Latz zu knallen. So eine trottelige Nummer ist schon etwas unverfroren. Den Verantwortlichen Wortbruch vorzuwerfen, wenn es klare vertragliche Vereinbarungen gibt, scheint billige Eskalationsstrategie zu sein. Draxler tut sich damit sicher keinen Gefallen. Wolfsburg sollte ihn auf keinen Fall hergeben.

Wie man in der Sache im Übrigen einen Vergleich zu Rummenigge-Götze-FCB ziehen kann, ist schon sehr abenteuerlich.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Wie man in der Sache im Übrigen einen Vergleich zu Rummenigge-Götze-FCB ziehen kann, ist schon sehr abenteuerlich.

Bei Götze geht es vielmehr um die Aussagen von Rummenigge zu Schweini ;)

Ansonsten absolut richtig, dass man ihr ordentlich dafür rüffelt, noch bescheuerter als mit so einer Story zur BILD zu marschieren, geht eigentlich gar nicht.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.749
Punkte
113
Naja, ich nehme doch stark an, dass viele Arbeitnehmer in der realen Welt sofort einschlagen würden, wenn der Arbeitgeber einen von der Arbeit freistellt, das Gehalt jedoch für drei Jahre weiter ausgezahlt wird. ;)

Genau das ist der Unterschied. Wenn ein Verein einen Spieler aufs Abstellgleis schiebt, muss er die finanziellen Folgen weiterhin tragen. Bei Fußballern ist mit einer zeitweisen Degradierung natürlich die Leistungsfähigkeit in Gefahr, weshalb ein Wechsel oft die bessere Option ist. Spieler wie Albert Streit haben gezeigt, dass es aber auch anders geht.

Ein Spieler kann jedoch nicht einfach wechseln wollen. Wenn Draxler eine Freigabe bei Verpassen der europäischen Plätze will, hätte er sich das in den Vertrag schreiben lassen sollen. Ebenso kann er nicht einfach Streiken und nicht mehr zum Training kommen, da er damit die Vertragsbedingungen verletzt.

Ein Verein kann einen Spieler nicht einfach abschieben wollen. Wenn man eine Kündigung des Vertrags bei schlechter Leistung haben will, dann hätte man entsprechende Leistungsparameter im Vertrag festhalten sollen.:crazy:

Nochmal, es ist nicht ersichtlich, wieso Rummenigges Verhalten akzeptabler gewesen sein soll als das von Draxler. Draxler kann so viel jammern wie er will, im Zweifelsfall muss er trotzdem bei einem öden Klub spielen, eben weil er den Vertrag unterschrieben hat, genauso wie die Bayern mit Götze trotz Enttäuschung über dessen Leistung einen öden Spieler hätten bezahlen müssen, eben weil sie den Vertrag unterschrieben haben. "Ein Vertrag ist ein Vertrag ist ein Vertrag"(Ferengi-Erwerbsregel). Und deshalb ist es total albern, wenn ausgerechnet Rummenigge den Moralapostel gibt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Was Rummelknigge sich da einmischt verstehe ich jedoch auch nicht.
soweit ich das mitbekommen hab, hat er sich gestern zu Schweinsteiger, Sane und Draxler geäußert. Ein derartiges Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis dürfte unter Managern, Sportdirektoren etc. im Profifußball wirklich einzigartig sein :rolleyes:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Also der Artikel des Postillon ist selbst für deren Verhältnisse großartig. :laugh: :laugh:
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.461
Punkte
113
Ich glaube in England würde draxler ähnlich scheitern wie schürrle. draxler ist sicher etwas besser als schürrle, aber bei einem absoluten top Team würde es doch schwer werden. Ich denke die Kategorie Wolfsburg, schalke, vielleicht auch noch Dortmund passt ganz gut für ihn, aber bei vereinen wie Bayern, real, barca oder City würde es doch schwer für ihn werden.

wenn Wolfsburg allerdings auseinander fällt und VW das Sponsoring zurückfährt könnte ich schon verstehen, dass draxler da weg will, in einem CL Anwärter zu spielen sollte schon sein Anspruch als Nationalspieler sein.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.106
Punkte
113
Lächerlich bzw. bigott ist an den Aussagen von Rummenigge ist doch auch zusätzlich, dass Lewandowski sich in Dortmund so ziemlich exakt wie Draxler gerade verhalten bzw. geäußert hat, und da hat der FC Bayern sich nun nicht gerade darüber empört,im Gegenteil. Halt immer so, wie es gerade passt. OK, Draxler könnte ihm an sich egal sein, aber dem Anteilseigner VW wird das sicherlich gefallen, was hier auch der Hintergrund sein könnte.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
soweit ich das mitbekommen hab, hat er sich gestern zu Schweinsteiger, Sane und Draxler geäußert. Ein derartiges Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis dürfte unter Managern, Sportdirektoren etc. im Profifußball wirklich einzigartig sein :rolleyes:

In puncto Geltungsbedürfnis kommt ein Mourinho da problemlos drüber, keine Sorge....

Rummenigge bekommt halt auch fünfmal am Tag ein Mikro unter die Nase gehalten, weil genauso Tüten daraufhin sport1, kicker und was weiß ich anklicken.

In der Sache hat Rummenigge diesmal komplett Recht. Wenn die Nummer Draxlers Schule macht, dann werden gerade die Dortmunder, Wolfsburger, Gladbacher usw. noch viel mehr Probleme bekommen, Spieler halten zu können. Dass er da letzten Endes eher den "kleineren" Vereinen beispringt, ob gewollt oder nicht, sei dahingestellt, scheinen einige hier gar nicht zu kapieren. Es geht ja scheinbar nicht drum was gesagt wird, sondern wer es sagt. Und da hat mancher bei Rummenigge, der zugegeben manchmal Unsinn verzapft, schon Schaum vorm Mund.....
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
völlig wurscht ob Recht oder nicht. Wenns wie hier um andere Vereine und/oder Spieler anderer Vereine geht und einen das überhaupt nichts angeht, ist es als Fußballfunktionär vielleicht besser, wenn man einfach mal die Fresse hält.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.106
Punkte
113
In der Sache hat Rummenigge diesmal komplett Recht.


Ja und? Darum geht's doch nicht, sondern darum, dass solche Aussagen komplett unglaubwürdig sind, wenn sie von jemandem wie Rummenigge kommen, den sowas Nullkommanull schert, wenn er selbst beteiligt ist. Wenn man solche Kritik (genau wie Schweinsteiger bei United) äußert, muss man sich doch selbst an vergleichbarer Stelle so wie gefordert verhalten, sonst ist es einfach nur billiger Populismus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben