Deutsche Nationalmannschaft

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 194
  • Erstellt am

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.184
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Kann Flick da schon verstehen. Ohne Neuer hat Deutschland auf der Torwartposition halt nichts anzubieten. Wer wäre denn da in der Reihe als nächstes? Der Stammtorwart von Barcelona und der Stammtorwart vom amtierenden EL-Sieger. Da kannst du auch direkt bei Westfalia Herne und bei Hessen Kassel scouten.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.221
Punkte
113
Ich finde den Hype um Neuer momentan auch etwas als Nibelungentreue, wie auch 2018. Er ist immer noch gut, teilweise vielleicht stark, aber deutlich nicht mehr der surreal stark haltende Mann vor dem Fußbruch 2016. Besser als andere Torhüter bei der WM erscheint er nicht mehr, wobei ich das 2:1 der Japaner aufgrund von Distanz und Ablauf nicht gelten lasse. Mit der aktuellen Verletzung wäre jetzt der Moment, Ter Stegen auszuprobieren, und Neuer in die Backup-Rolle zu bewegen. Wenn er bei Bayern wieder Weltklasse hält und Ter Stegen/Trapp/etc. nicht, kann man das immer noch ändern. Aber bitte Ende mit Pöstchen und Tradition und wir machen das halt immer so.
 
  • Like
Reaktionen: Ken

tamtam

Nachwuchsspieler
Beiträge
122
Punkte
43
Bei Flick sollte man nicht immer aufzählen was er alles falsch gemacht hat, sondern sich viel mehr fragen was hat er eigentlich als Trainer der Nationalmannschaft richtig gemacht.
Er hat einen funktionierenden Bayernblock aufgestellt, der nicht funktioniert hat weil immer Müller anstelle von besseren Alternativen spielen musste. In der Abwehr hat er in jedem Spiel durchgewechselt und im Tor hat er einen Neuer aufgestellt der 2 Wochen davor noch verletzt war, obwohl auf dieser Position auch Alternativen dagewesen wären. Das Klima innerhalb der Manschaft stimmte sowieso nicht was man anhand der Binden Diskussion bestens miterleben durfte. Was bleibt da also noch übrig bzw. was spricht überhaupt noch für Flick? Wenn jetzt jemand mit fehlenden Alternativen daher kommt, dann nehme ich halt einen U21 Trainer der dann wenigstens automatisch eine Aufbruchstimmung für die EM erzeugt, dafür würde es schon reichen Müller und Neuer zu streichen. Ein Ausscheiden in der EM Vorrunde schafft jeder andere Trainer auch, das würde ich selbst dem Busfahrer zutrauen.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.623
Punkte
113
Da fehlt jetzt nur noch die Meldung, dass Flick Thomas Müller erfolgreich überredet hat, bis 2024 in der NM weiterzumachen.
Sollte mich nicht wundern, da glaub ich fest, dass dies so kommt. Wäre aber schon ein Fortschritt, wenn er mal keine Stammplatzgarantie (von wegen "Müller zpielt bei mir imma") hätte, sondern auch mal die Nr. 13 od 19 od. 26 im WM-Kader wäre.
 

Sportsfreund09

Nachwuchsspieler
Beiträge
419
Punkte
63
Was bleibt da also noch übrig bzw. was spricht überhaupt noch für Flick? Wenn jetzt jemand mit fehlenden Alternativen daher kommt, dann nehme ich halt einen U21 Trainer der dann wenigstens automatisch eine Aufbruchstimmung für die EM erzeugt, dafür würde es schon reichen Müller und Neuer zu streichen. Ein Ausscheiden in der EM Vorrunde schafft jeder andere Trainer auch, das würde ich selbst dem Busfahrer zutrauen.

Es ist aber leider beim DFB schon sehr lange so, dass man nicht versucht einen der besten deutschen Trainer für die Nationalmannschaft zu gewinnen, sondern sich mit eher mittelmässigen Trainern zufrieden gibt, die im Vereinsfussball kaum mehr einen Job bekommen würden.

Schau dir Löw an. Der war in den 90ern mal zwei Jahre Trainer bei Stuttgart, wurde mit einem sehr starken Kader ("magisches Dreieck") DFB-Pokalsieger und holte 2 mal Platz 4. in der Liga. Das war es im Prinzip schon an erwähnenswertem in der Trainerkarriere des Jogi Löw. Der wäre niemals von einem grossen deutschen oder gar europäischen Spitzenverein als Trainer angeheuert worden. Für den DFB reichte es aber offenbar über Jahre aus und er bekam vom DFB auch immer eine Job-Garantie unabhängig von Erfolg oder Misserfolg.

Geht bei Flick jetzt so weiter.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.221
Punkte
113
Genau, der Typ der einen am Boden liegenden FC Bayern nach desaströsen Niederlagen von Kovac übernommen und in der gleichen Saison die CL noch gewonnen hat, würde nirgendwo in der Bundesliga mehr einen Job bekommen, und war der schlechtest mögliche Trainer. Geht es noch eine Spur idiotischer ?
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.629
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das ist in der Tat Unsinn. Und gleiches gilt auch bei Löw. Der wurde ja nicht aus dem Nichts Nationaltrainer, sondern war der Trainer hinter dem Teamchef Klinsmann, und damit hat man eine starke Heim-WM abgeliefert. Es einfach mal mit Löw zu probieren war nun wirklich kein Problem, und bis 2017 kann man was die Gesamtleistung angeht auch recht wenig meckern. Natürlich gab es auch einige Schwächen, und Löw hat sich auch mal in die Nesseln gesetzt (z.B. gegen Italien 2012), aber man war mit ihm von 2008 bis 2016 bei jedem Turnier im Halbfinale. Ihn jetzt schlechtzureden nur weil es danach bergab ging, ist Quatsch. Auch die ach so tollen Star-Trainer haben sich bei Teams verbraucht, wenn sie denn überhaupt funktioniert haben.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14419

Guest
Es ist aber leider beim DFB schon sehr lange so, dass man nicht versucht einen der besten deutschen Trainer für die Nationalmannschaft zu gewinnen, sondern sich mit eher mittelmässigen Trainern zufrieden gibt, die im Vereinsfussball kaum mehr einen Job bekommen würden.

Schau dir Löw an. Der war in den 90ern mal zwei Jahre Trainer bei Stuttgart, wurde mit einem sehr starken Kader ("magisches Dreieck") DFB-Pokalsieger und holte 2 mal Platz 4. in der Liga. Das war es im Prinzip schon an erwähnenswertem in der Trainerkarriere des Jogi Löw. Der wäre niemals von einem grossen deutschen oder gar europäischen Spitzenverein als Trainer angeheuert worden. Für den DFB reichte es aber offenbar über Jahre aus und er bekam vom DFB auch immer eine Job-Garantie unabhängig von Erfolg oder Misserfolg.

Geht bei Flick jetzt so weiter.

Man kann auch einfach vergessen, das Löw vorher Co unter Klinsmann war, ne?
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.553
Punkte
113
Guckt bloss nicht nach, wo der kroatische und der marokkanische Nationaltrainer vor ihren jetzigen Posten gearbeitet haben 🙈
 

Sportsfreund09

Nachwuchsspieler
Beiträge
419
Punkte
63
Genau, der Typ der einen am Boden liegenden FC Bayern nach desaströsen Niederlagen von Kovac übernommen und in der gleichen Saison die CL noch gewonnen hat, würde nirgendwo in der Bundesliga mehr einen Job bekommen, und war der schlechtest mögliche Trainer. Geht es noch eine Spur idiotischer ?

Versuchen wir es bitte mal nüchtern und realistisch zu sehen.

Flick hatte vorher noch nie irgendeinen Chef-Trainer-Job in der Bundesliga oder sonst einer europäischen Spitzenliga.

Bei den Bayern wurde er mehr oder weniger durch Zufall überhaupt zum Chef-Trainer. Er war Co-Trainer von Kovac und sollte nach dessen Entlassung nur intermsmässig die Mannschaft übernehmen.

Bei den Bayern war Flick nur etwa 1,5 Jahre Chef-Trainer. Davon lief es nur das erste halbe Jahr sehr gut. Nachdem Kovac weg war, spielten die Bayern ziemlich befreit auf. In der ersten "vollen" Saison von Flick als Bayern-Trainer ging es sowohl sportlich bergab als auch sorgte Flick für immer mehr Unruhe im Verein. Wenn Flick sich nicht zum DFB "geflüchtet" hätte, wäre es wohl sehr bald zur Entlassung bei den Bayern gekommen.

Zu Flicks Erfolgen in seiner kurzen Zeit beim FC Bayern zählen Meisterschaft, Pokal und Champions League. Ja schön, aber Meister und Pokalsieger sind in den letzten 10 Jahren alle Bayern-Trainer mit dem Verein geworden. Und die Champions League war in dem halben Jahr wegen Corona eben nur ein halber Wettbewerb ohne Hin- und Rückspiele.

Ich würde Flick nicht als grottenschlechten Trainer bezeichnen, aber zur Wahrheit gehört meiner Meinung nach, dass er bis auf 15 Monate bei den Bayern (davon nur die erste Hälfte gut) über keine Referenzen als Chef-Trainer verfügt und meiner Meinung nach absolut nicht zur absoluten Top-Liga der deutschen Trainer gehört.
 

Micha38

Nachwuchsspieler
Beiträge
344
Punkte
63
Heute im DP wurde endlich auch mal öffentlich die schlechte Form bei Neuer angesprochen. Er wäre nicht fit gewesen, seine angebliche "Weltklasseparade" muss ein Torwart auch halten, gefährlich wurde es, weil er mit der falschen Hand parierte da die linke Schulter noch Probleme machte. Die fehlende Spielpraxis tat dann sein übriges. Am Siegtor der Japaner gaben sie ihm eine Mitschuld.

Jürgen Kohler mit Klartext.

Auch Frank Rost schlug in die gleiche Kerbe bei Sky.

Zu Flick: Ich erwarte das er nun stur nach Leistung und Form aufstellt. Andere Überlegungen kann es nur bei gleicher Leistung geben.
Gefühlt glaube ich nicht, dass Flick hier das Ruder rum reißen kann. Hoffe natürlich das er es schafft.

Dazu noch:

peinlichen WM-Auftritt
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.034
Punkte
113
Zu Flick: Ich erwarte das er nun stur nach Leistung und Form aufstellt.

thats-some-funny-shit-thats-funny.gif
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.120
Punkte
113
Oh je... Ich habe überhaupt keine Ahnung, was Jürgen Kohler gesagt hat, aber der Typ hat halt leider 0 Ahnung. Nicht jeder gute Ex-Fußballer ist ein guter Experte. Olaf Thon und Markus Babbel sind die größten Katastrophen, danach kommt gleich Kohler.
war babbel mal gut? wenn ich babbel habe spielen sehen, habe ich mich immer gewundert, wie ein spieler, dessen technik irgendwo zwischen bezirks- und landesliga anzusiedeln schien, solange bei einem verein wie den bayern und der deutschen nationalmannschaft auflaufen durfte.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.288
Punkte
113
Ort
Oberbayern
war babbel mal gut? wenn ich babbel habe spielen sehen, habe ich mich immer gewundert, wie ein spieler, dessen technik irgendwo zwischen bezirks- und landesliga anzusiedeln schien, solange bei einem verein wie den bayern und der deutschen nationalmannschaft auflaufen durfte.
Als Spieler fand ich ihn schon stark, sowohl bei Bayern, als auch bei der Euro 1996. Als Experte habe ich immer den Eindruck, er will sich sehr wichtig machen
 
Oben