Deutscher WM-Kader


le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Vielleicht wird Huth auch in Deutschland immer als zu schlecht angesehen, 5,7 Mio € geben auch die irsinnigsten Tommys nicht für einen Volldeppen aus, besonders wenn es der teuerste Transfer der Clubgeschichte ist.

Das ist eben die berühmt-berüchtigte Imagegeschichte. Huth hat in D den Ruf, keinen einzigen Ball stoppen zu können. Wenn ein öffentliches Bild erstmal gemalt wurde, ist es beim Hobbybundestrainervolk extrem schwer, dieses zu ändern. Wenn ein Spieler dann noch im Ausland spielt und eigentlich so gut wie nie im TV gesehen wird, ist es fast unmöglich.
Damit will ich Huth nicht zum Superkicker erklären. Ich kann ihn und seine Entwicklung schlicht auch nicht wirklich beurteilen. Aber wenn ihn jetzt schon der zweite Bundestrainer beruft, er einst von Chelsea zur Ausbildung geholt wurde und er jetzt beim zweiten Premier League Club in Folge Stammspieler ist (sofern gesund) und der letzte eben jene 5,7 Mio gezahlt hat (die sich laut tm noch auf 6,8 erhöhen können)...dann muss ja irgendwas an ihm dran sein.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Kannst du die derzeitige Leistung von Huth eigentlich beurteilen? ich kann es absolut nicht, da ich ihn keinmal habe spielen sehen. Aus dem Gefühl würde ich auch sofort Hummels vorziehen, aber es gibt immerhin ein paar Argumente für ihn.

1. Er ist Stammspieler (15 von 21 Spielen) in der PL und beweist sich deswegen gegen Stürmer, die man in der BL nicht oder nur selten findet.

2. Stoke hat nur 26 GT kassiert, davon alleine 4 gegen Liverpool im Hinspiel, bei dem Huth nicht teilgenommen hat.

3. Immerhin hat Huth auch 2 Tore geschossen (mehr hatte Hummels vor dem Kölnspiel auch nicht).

Vielleicht wird Huth auch in Deutschland immer als zu schlecht angesehen, 5,7 Mio € geben auch die irsinnigsten Tommys nicht für einen Volldeppen aus, besonders wenn es der teuerste Transfer der Clubgeschichte ist.


habe ihn diese saison vielleicht zwei oder dreimal gesehen, eher zweimal. dh ich kann sicher kein abschließendes bild über seine aktuelle form bilden und der indirekte kritikpunkt daran ist berechtigt, muss ich zugeben.

aber huth ist nun wahrlich kein unbekannter, dh seine grundsätzliche leistungsstärke kann man sehr wohl einschätzen, in seinem alter wird er auch keinen riesensprung mehr gemacht haben (das wäre mir dann wahrscheinlich in den spielen, die ich gesehen habe, schon auch aufgefallen, den medien sowieso).


zudem zieht das premier league argument bei innenverteidigern nur bedingt. da gibt es genügend beispiele: gouhouri, zu schlecht für die bundesliga, einige premier league clubs wollten ihn haben, saba, der bei blackburn meines wissens stammspieler ist usw.

auf der insel wird, trotz aller technischen weiterenwicklung des fussballs dort, bei innenverteidigern immer noch qualitäten wie größte, robustheit und kopfballstärke größer geschrieben als in anderen ligen.


@ freaque


dann kann man von mir aus auch tasci zu hause lassen. ich betone immer wieder wie viel ich von ihm halte, aber er spielt keine gute saison und hat nur einen kleinen erfahrungsvorteil ggü hummels.

mir geht es auch gar nicht darum hummels unbedingt für die wm zu nominieren, aber bei seiner form derzeit ist es ein riesenfehler die türe zuzumachen. denn wenn hummels konstant auf diesem niveau für den rest der saison spielen würde müsste man ihn auch wenn er erst 14 wäre zum stammspieler machen, denn aktuell ist er einfach klar der beste.
 
D

dalglish

Guest
Frings:

So, jetzt hat Löw also den 80-fachen Nationalspieler Frings mal en passant ausgebootet. Stillos wie immer, wie wir es von Klinsmann/ Löw gewohnt sind ( Kahn, Wörns, Kurany). BEgründung keine. Es müssten doch eigentlich Analysen bis unter das Dach vorliegen, die eine Begründung liefern sollten.

Gründe? Das hohe Lied des Leistungsprinzips kann er hier nicht singen. Frings hat eine gute Vorrunde gespielt. Die Gründe sind wie so oft in der Persönlichkeit Löw zu suchen. Ein Trainer, der permanent beschäftigt ist, sich ins rechte Licht zu rücken, ein Trainer, der Angst vor Enttarnung hat, und der letztlich doch darunter leidet, dass er weder als Spieler noch als Trainer irgendwas gerissen hat und dann auf dem Trainingsplatz Spieler vorfindet, die von hervorragenden Vereinstrainer trainiert werden und auf Spieler trifft, wie Ballack, die in zwei Jahren mehr erleben, als Löw je erlebt hat. Löw der Cowboy schiesst sich den Weg frei unter Feuerschutz von Zwanziger und Bierhoff. Löw der Poser! Ich muss immer lachen, wenn Löw auf dem Traingsplatz, wenn die Kamera läuft- sein Lieblingskunststück vorführt: Ball hoch nehmen und in den Rücken fallen lassen und dazu Kaugummi kauen. Damit will er allen wohl sagen:" Seht her, mir macht niemand was vor." :laugh2:

Der Zwist mit Ballack wurde nur formal beigelegt. Ballack war bis zuletzt ein Fürsprecher von Frings. Die Ausbootung von Frings zielt natürlich auch in Ricktung Ballack. Motto: " Ich habe dich begnadigt, aber deinen besten Freund nehme ich dir". Ballack ist der Kopf , nur mit Ballack ist 2010 überhaupt was zu reißen. Und Ballack war für Frings als sein Nebenspieler. Löw hat dieses Tandem jetzt ohne Grund auseinander gerissen. Also Rolffes oder Kheidira jetzt? Schweinsteigers Forderung auf diesen Platzt hat Löw ja schon abgelehnt.

Torhüter:

Löw legt sich auf ein TW-Trio fest! Darf sich jetzt ein Fromlowitz und ein Rafael Schäfer keine Hoffnung mehr machen, die NR. 1 zu sein? Wow, was für eine Entscheidung! Will er alle drei ins Tor stellen? Der Eiertanz geht weiter. Wenn er mal bei den Torhütern die Entscheidungsfreude zeigen würde, die er bei Frings gezeigt hat.

Wieso kann man sich nicht verdammt noch mal endlich auf einen Torhüter festlegen. Was macht denn diese Torwartrainermimose Köpke den ganzen Tag? Was will man denn noch zuwarten. Keiner der drei Keeper spielt international CL und könnte dort noch entscheidend auf sich aufmerksam machen. Man kennt alle Stärken und Schwächen und die Persönlickkeiten aus dem FF. Es ist wurscht, wenn er ins Tor stellt, es ist aber nicht wurscht noch länger damit zu warten, schließlich muss man sich einspielen.

Huth, Jannsen:

Hier ist die Entscheidung von Löw richtig, auf diese Typen zu setzen. Huth ist eine Kante, der auch vorne Betrieb machen kann bei Standards und auch eine gute Portion Erfahtrung mitbringt. Das unterscheidet ihn positiv von einem Hummels. Genauso Jannsen, ein Brecher über die Seite, der auch Tore macht und sehr gut flanken kann. Beide sind gute Optionen, die man nicht aus der Hand geben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.299
Punkte
113
Frings:

So, jetzt hat Löw also den 80-fachen Nationalspieler Frings mal en passant ausgebootet. Stillos wie immer, wie wir es von Klinsmann/ Löw gewohnt sind ( Kahn, Wörns, Kurany)

Stillos war die Hildebrandausbootung, alle anderen gingen sportlich wie menschlich völlig in Ordnung.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das Argument "stillos" kann man bei Kahn vielleicht gelten lassen (abgesehen davon, dass bei Kahn wie Wörns Klinsmann Bundestrainer war - oder machst du auch Horst Köppel dafür verantwortlich, dass Stein in Mexiko nach Hause geschickt wurde?), Kuranyi, Wörns (!) und auch Frings haben sich in allererster Linie durch eigenes (Un-)Verhalten rausgekegelt. Und was bitte ist daran stillos, den Spieler in seinem Heimatort aufzusuchen und ihm die Entscheidung persönlich mitzuteilen? Und das eben nicht in letzter Sekunde?
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.025
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Frings:

So, jetzt hat Löw also den 80-fachen Nationalspieler Frings mal en passant ausgebootet. Stillos wie immer, wie wir es von Klinsmann/ Löw gewohnt sind ( Kahn, Wörns, Kurany)

Gründe? Das hohe Lied des Leistungsprinzips kann er hier nicht singen. Frings hat eine gute Vorrunde gespielt. Die Gründe sind wie so oft in der Persönlichkeit Löw zu suchen. Ein Trainer, der permanent beschäftigt ist, sich ins rechte Licht zu rücken, ein Trainer, der Angst vor Enttarnung hat, und der letztlich doch darunter leidet, dass er weder als Spieler noch als Trainer irgendwas gerissen hat und dann auf dem Trainingsplatz Spieler vorfindet, die von hervorragenden Vereinstrainer trainiert werden und auf Spieler trifft, wie Ballack, die in zwei Jahren mehr erleben, als Löw je erlebt hat. Löw der Cowboy schiesst sich den Weg frei unter Feuerschutz von Zwanziger und Bierhoff. Löw der Poser! Ich muss immer lachen, wenn Löw auf dem Traingsplatz, wenn die Kamera läuft- sein Lieblingskunststück vorführt: Ball hoch nehmen und in den Rücken fallen lassen und dazu Kaugummi kauen. Damit will er allen wohl sagen:" Seht her, mir macht niemand was vor." :laugh2:

Auf deinen Beitrag hab ich schon gewartet. Erzähl uns doch noch mal wie er in Österreich als Trainer gescheitert ist. :wavey:

Ach übrigens, der Poser hat auf der Nationalmannschaftsebene mehr erreicht als Gott sich erträumen kann. :p

Ansonsten schließe ich mich zum Thema Frings Le Freaque an.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.025
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Wenn ich dieses stillos schon lese, kriege ich das kotzen. Wie stilvoll ist eigentlich das Verhalten von Frings, der seit Jahren immer feine Spitzen gegen Löw in seinen Interviews loslässt? Ein Lucio erzählt jeden Winter "mir ist kalt, ich will nach Spanien, Italien..." und kommt dann nach seinem Wechsel zu Inter mit fehlendem Respekt von Seiten der Bayern an, weil sie ihm nicht täglich erzählen, dass er der den Grössten hat und ihn nicht mit der Sänfte auf den Platz tragen.

Da pack ich mir doch an den Kopf und möchte Amok laufen. Dieser ganze verwöhnte Mimosenhaufen, der sich Profi-Fussballspieler schimpft, hat doch größtenteils von stilvoll nur was gehört, wenn es um eigene Belange/Interessen geht. Jammertitten!
 
D

dalglish

Guest
Auf deinen Beitrag hab ich schon gewartet. Erzähl uns doch noch mal wie er in Österreich als Trainer gescheitert ist. :wavey:

Ach übrigens, der Poser hat auf der Nationalmannschaftsebene mehr erreicht als Gott sich erträumen kann. :p

Gute Begründung! Hat mich voll überzeugt. Hier einige wenige Quellen über deine Trainergott: :jubel:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,25029,00.html
http://www.kicker.de/news/fussball/uefa/spielrunde/artikel/296325
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,73393,00.html
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2001/0228/sport/0174/index.html

Austría: Sitzstreik gegen Löw
Fenerbace: Gefeuert/ verkorkstes Jahr
KSC: Löw geht mit dem Satz:" Ich möchte nicht mehr im Weg stehen".----- Dieser Satz macht mir noch Hoffnung
Adanaspor: Aufgabe nach 8 Wochen und 4 Spielen mit 3 Niederlagen und einem REMIS.

Da sind richtige Bewerbungschreiben für höhere Aufgaben.
 
Zuletzt bearbeitet:

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.299
Punkte
113

"Zwar steht die Austria noch immer auf Platz eins, doch ist sie mittlerweile punktgleich mit dem Grazer AK, nachdem die Wiener in den sechs Spielen nach der Winterpause nur zwei Siege, drei Unentschieden und zwei Niederlagen einfuhren"

Brutal gescheitert :D

"Wenn man Tabellenletzter ist und in 18 Spielen nur einmal gewonnen hat, kann nicht gerade von einer erfolgreichen Zusammenarbeit gesprochen werden. Nun hat Joachim Löw, Coach des Zweitliga-Schlusslichts Karlsruher SC, Konsequenzen gezogen."

Ich weiss gar nicht was daran so schlecht ist? Da hat er doch anscheinend alles richtig gemacht, ein sieg aus versehen mit karlsruhe kann immer mal passieren, Wettmafia und so.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
:laugh2:
Der Laienpsychologe dalglish und seine Persönlichkeitsanalyse.
Übrigens hat Löw eine Begründung geliefert.

Und Frings hat eine mehr als bescheidene EM gespielt. Ich finde das total klasse. Völler wurde gerade 2004 vorgeworfen, dass er an verdienten Spielern aus reiner Dankbarkeit festhalten würde, Löw wurde 2008 teilweise Ähnliches unterstellt. Macht er es nicht, dann kümmert er sich nicht genig um "verdiente Spieler":crazy: ich sage nur "lalala":saint:


Frings nicht mitzunehmen ist richtig.
- für die Stammelf zu schlecht/alt, eine 66-jährige doppel-6 kann man nicht ernsthaft wollen und für die Bank zu mimosenhaft und aufmuckend.

- Frings hätte im HF 2006 den Unterschied bedeuten können zwischen Ausscheiden und Finale, 2008 war er das schon nicht mehr, es für 2010 zu erwarten ist abstrus.

Ballack und Rolfes als Stamm (hat mir gegen Russland gut gefallen) Khedira und vielleicht doch Schweini als Ersatz
 
D

dalglish

Guest
Wenn ich dieses stillos schon lese, kriege ich das kotzen. Wie stilvoll ist eigentlich das Verhalten von Frings, der seit Jahren immer feine Spitzen gegen Löw in seinen Interviews loslässt? !

http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/startseite/artikel/384321/

Ballack:" Wenn einer (Löw) einen (Frings) nicht haben will, dann soll er es ihm sagen.

Aussage von Ballack im Herbst 2008. Dem ist nichts hinzuzufügen. Frings war bei Löw schon lange " Chancenlos". Löw hat es aber erst jetzt gesagt.
 
D

dalglish

Guest
:laugh2:
Der Laienpsychologe dalglish und seine Persönlichkeitsanalyse.

Küchenpsychologe bitte, darauf lege ich wert. Im übrigen war Löw mein Patient und ist es immer noch. Daher kann ich hier nicht über alles reden.

hat Löw eine Begründung geliefert.

:laugh2: " Er wolle auf die Jugend setzen" Tolle Begründung. Der Frings ist also erst Anfang 2010 vergreist. Frings der Fall: Benjamin Button".

Da wünscht man sich doch noch den Dieter Bohlen her, der dem Frings sagt:" Du bist einfach *******e und zu alt und hast ******* Haare und du gehst mir sowieso schon immer auf die Eier"

Der Löw kann machen was er will, ihr werdet ihm an den Lippen hängen!:love3:
 
Zuletzt bearbeitet:

VR2

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.493
Punkte
63
D

dalglish

Guest
Hat Löw nicht noch in der Halbzeitpause Bayern vs Hoffenheim auf Sat.1 gesagt dass Frings alle Chancen hätte?

Habe zwar das Spiel gesehen, aber in der HZ was anderes gemacht, als Jogibär zu hören. Aber kann natürlich gut sein.

Zumindest hat er ihm hier vor 3 Monaten noch Hoffnung gemacht. Da hat er dann von Physis geredet, die Frings brauche usw. Jetzt wo Frings physisch sehr stark ist, ist natürlich jetzt der Grund, dass man auf junge Spieler setze.
Ich kenne das in- und auswendig von seiner Zeit beim KSC hier , dieses oportunistische unehrliche Verhalten.

http://www.weser-kurier.de/Artikel/...Oezil+und+macht+Frings+Hoffnung.html?id=98880
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Ja klar, hätte Löw in der Halbzeit im TV gesagt er plane nicht mehr mit Frings bzw dieser hätte eher schlechte Chancen hätte Frings mal wieder rumgeheult von wegen "erfahre es erst übers TV" und so.
Offensichtlich wollte Löw es erst Frings in einem persönlichen Gespräch mitteilen bevor er es im TV herausposaunt.
 
G

Gast_481

Guest
zudem zieht das premier league argument bei innenverteidigern nur bedingt. da gibt es genügend beispiele: gouhouri, zu schlecht für die bundesliga, einige premier league clubs wollten ihn haben, saba, der bei blackburn meines wissens stammspieler ist usw.

auf der insel wird, trotz aller technischen weiterenwicklung des fussballs dort, bei innenverteidigern immer noch qualitäten wie größte, robustheit und kopfballstärke größer geschrieben als in anderen ligen.

Mit Ausnahme von Puyol spielen mit Ferdinand, Terry und Vidic die besten Innenverteidiger der Welt in der PL. Ich kenne keine Position in der das Premier League Argument besser zieht.
 
D

dalglish

Guest
Ja klar, hätte Löw in der Halbzeit im TV gesagt er plane nicht mehr mit Frings bzw dieser hätte eher schlechte Chancen hätte Frings mal wieder rumgeheult von wegen "erfahre es erst übers TV" und so.
Offensichtlich wollte Löw es erst Frings in einem persönlichen Gespräch mitteilen bevor er es im TV herausposaunt.

Das persönliche Gespräch zwischen dem Trainerdreamteam Löw/ Flick und Frings (war Köpcke auch noch dabei, oder saß der draussen im Wagen?:laugh2: ) dauerte dann 5 Minuten, bevor Frings grußlos verschwand. Tolles Gespräch.:thumb:

Ich bleibe dabei unter einem Rudi Völler hätte es diese regelmässigen Schmierenkomödien nicht gegeben.
 
Oben