DFB Pokal 20/21 Achtelfinale: Borussia Dortmund - SC Paderborn


Wer kommt weiter?


  • Umfrageteilnehmer
    8
  • Umfrage geschlossen .

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
10.521
Punkte
113
Sprach der Troll und verabschiedete sich, nachdem mehrfach User beleidigt hat. :LOL:
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.594
Punkte
113
Besonderes Highlight finde ich, wie klare Sicht der Schiri auf das Foul von Passlack hatte, dass hab ich jetzt erst gesehen. Und dann pfeift der nix? :eek:
Das war echt das Beste. Steht wenige Meter daneben und lässt weiterlaufen, braucht erst einen Tipp aus dem Keller und guckt sich das an. Wenige Minuten später vergehen 5 Minuten und sieht es nicht für notwendig sich das nochmal anzusehen, entscheidet nach seiner Wahrnehmung. Stieler ist ein Trottel der wie Brych gerne durch enge Entscheidungen sich in den Mittelpunkt stellt.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.853
Punkte
113
Jau, das macht es nur noch bizarrer. Wo er doch gerade erst in seiner scharfen Wahrnehmung bestätigt worden war...oh, wait.. :crazy:
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.216
Punkte
113
Aber selbst bei dieser Formulierung ist es für mich dennoch Abseits, wenn man davon ausgeht, dass es von Anfang an aktiv und nicht passiv ist. Wieso das so sein sollte? Na ganz einfach: Würde der im Abseits stehende Spieler dort nicht sein, gäbe es für den Verteidiger gar keinen Grund den Ball abzufangen, insofern beeinflusst der Angreifer ihn doch ganz klar, was ihn aktiv macht.

Zumindest beim Torwart zählt diese Argumentation immer, wenn ein Spieler Richtung Torschuss oder Flanke läuft, den Ball spielen könnte, das dann aber nicht tut. Steht er dabei im Abseits und der Torwart lässt den Ball durchrutschen, ist das Abseits.
Torwart und Verteidiger, die einen Torschuss blocken, sind in der Regel die explizite Ausnahme. Alle anderen Berührungen durch einen Verteidiger, der bewusst versucht an den Ball zu kommen, heben seit 2006 das Abseits auf. Wenn Apollo Schwabing noch aktiv wäre, würde er sich wahrscheinlich den Spaß machen, die ganzen Zitate von Usern rauszusuchen, dass der blöde van Burik halt wegbleiben und den Ball durchgehen lassen muss.

Der Skandal am 3:2 ist nicht eine 15 Jahre alte Regelauslegung, sondern dass Stieler nicht selbst zum Bildschirm geht und nachschaut, ob er eine Berührung des Balles durch den Paderborner Spieler erkennen kann.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
10.521
Punkte
113
Beeindruckend konsequent. :LOL:

Zum Thema:

Delaney hat offenbar auch Gespenster gesehen.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.853
Punkte
113
Der Skandal am 3:2 ist nicht eine 15 Jahre alte Regelauslegung, sondern dass Stieler nicht selbst zum Bildschirm geht und nachschaut, ob er eine Berührung des Balles durch den Paderborner Spieler erkennen kann.

Eigentlich muss man noch einen Schritt weitergehen und das gesamte Prozedere hinterfragen, nämlich warum der Keller (in dem hoffentlich mehrere Schiris sitzen, und nicht nur einer..) den Schiri nicht überstimmen darf, wenn der es scheinbar nicht rafft.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
10.521
Punkte
113
Der Skandal am 3:2 ist nicht eine 15 Jahre alte Regelauslegung, sondern dass Stieler nicht selbst zum Bildschirm geht und nachschaut, ob er eine Berührung des Balles durch den Paderborner Spieler erkennen kann.


Eben nicht. Zu erkennen muss sein, dass er den Ball nicht berührt hat. Nicht andersrum.

So meine Informationen.

Das Eingreifen habe ich allerdings noch nicht ganz verstanden. Dachte der VAR Stieler hätte auf Abseits entschieden und hat Zweifel angemeldet?
Oder hat Stieler Zweifel an seiner Wahrnehmung angemeldet? Darf er das?
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
10.521
Punkte
113
Can will den Ballkontakt gehört haben. Delaney gesehen. Der Schiri ebenfalls.
Der Paderborner Spieler hat sich noch nicht geäußert.
Stand jetzt ---> völlig richtig entschieden.
Regel möglicherweise diskutabel. Gut Nacht.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.216
Punkte
113
Eben nicht. Zu erkennen muss sein, dass er den Ball nicht berührt hat. Nicht andersrum.

So meine Informationen.

Das Eingreifen habe ich allerdings noch nicht ganz verstanden. Dachte der VAR Stieler hätte auf Abseits entschieden?
Alle Tore werden überprüft. Erstmal hat der Keller wahrscheinlich nachgesehen, ob Håland überhaupt im Abseits war. Dann werden sie Stieler angefunkt haben, und der wird ihnen gesagt haben, der Paderborner wäre am Ball gewesen. Und dann haben sie versucht das nachzuvollziehen. Und ja, nach den Bildern muss er da selbst an den Bildschirm, weil er genau auf den Zeitpunkt gucken kann, wo er den Kontakt gesehen haben will, während der Keller nur die ganze Szene hin- und herspulen kann, weil nichts zu sehen ist. Wenn er dann bei der Entscheidung bleibt, dann ist es so. Aber nachsehen muss er eigentlich. Aber ich habe ohnehin den Verdacht, als würden da einige den VAR absichtlich sabotieren.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.853
Punkte
113
Stieler hat behauptet, Ibisevic hätte ihn beleidigt, obwohl ein Lippenleser anhand der Fernsehbilder gesehen hat, dass Ibisevic etwas ganz anderes gesagt hat.

Wenn sowas wirklich nachgewiesen werden kann, sollte der eigentlich nichts nennenswertes mehr pfeifen dürfen. Oder überhaupt nichts mehr. Denn das ist dann schließlich eindeutiges Lügen und Selbstdarstellerei, zum Nachteil des Spielers sowie des Sports insgesamt. Wüsste nicht, warum man das weiterlaufen lassen sollte.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.216
Punkte
113
Der DFB hat die Beweisführung von Hertha damals nicht anerkannt und Ibisevic trotzdem gesperrt. Warum sollte der Herr also vom DFB etwas zu befürchten haben? Im Gegenteil, der darf uns trotzdem weiter regelmäßig heimsuchen...
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.853
Punkte
113
Wie war denn da die Begründung? Hat man noch andere Experten dafür zur Rate gezogen? Es dürfte schließlich mehr als einen ernstzunehmenden Lippenleser geben, dem man sowas zeigen könnte..
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Alles korrekt vom Schiri.
Bei Collinas Erben gibts ein Video, wo man die Ballberührung hören kann.

Ich bin etwas überrascht von den Aussagen hier. Für mich ist in dem Video, neben dem Sound, ziemlich eindeutig, dass der Ball zwar nicht die Richtung, aber die Geschwindigkeit ändert.
Es sollte doch klar sein, dass Delaney so einen Pass nicht spielen kann...:cool1:
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.388
Punkte
113
Capitano Delaney, Flügelflitzer Schulz, Joker Passlack, Opa Pische und Jungtrainer Terzic - dazu perfekte Belastungssteuerung.
Ein durchweg gelungener Fußballabend - aber man sollte sich vielleicht dran gewöhnen, so könnte die Zukunft aussehen...
:saint:

Man kann sich nicht einmal mehr nach einem 2:0 zuhause gegen einen Zweitligisten zurücklehnen. Wahnsinn...
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.854
Punkte
113
Torwart und Verteidiger, die einen Torschuss blocken, sind in der Regel die explizite Ausnahme. Alle anderen Berührungen durch einen Verteidiger, der bewusst versucht an den Ball zu kommen, heben seit 2006 das Abseits auf. Wenn Apollo Schwabing noch aktiv wäre, würde er sich wahrscheinlich den Spaß machen, die ganzen Zitate von Usern rauszusuchen, dass der blöde van Burik halt wegbleiben und den Ball durchgehen lassen muss.

Der Skandal am 3:2 ist nicht eine 15 Jahre alte Regelauslegung, sondern dass Stieler nicht selbst zum Bildschirm geht und nachschaut, ob er eine Berührung des Balles durch den Paderborner Spieler erkennen kann.

Das ist das Wahnwitzigste dabei: Dass ein Spieler aufm Platz aufgrund dieser Regel eigentlich dazu in der Lage sein müsste zu erkennen, ob der Stürmer jetzt nen Millimeter im Abseits steht oder nicht, das in Sekundenbruchteilen entscheiden muss und dann möglicherweise auch noch den Ball treffen. Der Kölner Keller kann dann die kalibrierten Linien auspacken, ne halbe Stunde lang 438 Perspektiven ansehen und letztendlich dem Verteidiger die Zunge raustrecken mit den Worten: "Hihi, wärst du mal lieber weggeblieben, der stand doch eh im Abseits."
 
Oben