Die neue Multifunktionsarena in Würzburg


BasketballGuru

Bankspieler
Beiträge
1.009
Punkte
113
zudem ist Bonn keine Multifunktionsarena, und quasi nur eine reine Basketball Halle.. hier beißt man sich aber vlt selber etwas in den Allerwertesten, weil es optimal wäre, würde sie sich für Konzerte eignen
Im Telekom Dome finden lange schon nicht mehr „nur“ Basketballspiele statt. Neben Messen und Comedians gibt es gerade an Karneval durchaus einige Musikveranstaltungen. Neu in diesem Jahr unter anderem „Bonn singt Weihnachtslieder“ 😉.
 

Schmarrkopf

Bankspieler
Beiträge
3.967
Punkte
113

Hier ist die Zusammenfassung, eigentlich nichts neue, des Artikels in Strichpunkten:





  • Thema: Bau einer neuen Multifunktionsarena in Würzburg, seit über 12 Jahren in Planung.
  • Ort: Geplant nahe dem Hauptbahnhof, östlich der Grombühlbrücke.
  • Kapazität: Bis zu 7000 Besucher – geeignet für Sport, Konzerte, Tagungen.
  • Diskussion: Auf der Mainfranken-Messe moderierten Main-Post-Redakteure eine Runde mit
    • Sandra Vorlová (2. Bürgermeisterin)
    • Thomas Oehler (Geschäftsführer Arena-Projektgesellschaft)
    • Wolfgang Heyder (Gesellschafter der Würzburg Baskets).
  • Basketball-Boom:
    • Spiele der Baskets fast immer ausverkauft (98 % Auslastung).
    • Bedarf an größerer, moderner Halle (5000–6000 Tickets könnten verkauft werden).
    • Beispiel Bamberg: Brose Arena erfolgreich vergrößert.

  • Bedeutung der Arena:
    • Standortfaktor für Würzburg, bringt Menschen in die Stadt, schafft Arbeitsplätze.

  • Gründe für Verzögerung:
    • Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg.
    • Verhandlungen mit großen Hallenbetreibern wurden unterbrochen, jetzt wieder aufgenommen.

  • Finanzierung:
    • Gesamtkosten ca. 85 Mio. €
    • 34,5 Mio. € von der Stadt.
    • Grundstückskauf fast abgeschlossen, erste Gelder geflossen.
    • Weitere Finanzierung durch Sponsoren und Fördermittel geplant.

  • Herausforderungen:
    • Stadt muss andere Projekte (Linie 6, CCW-Sanierung, Mainfranken Theater) ebenfalls stemmen.
    • Energieeffizientes Konzept soll 35 % Betriebskosten einsparen.

  • Kritik & Reaktionen:
    • Bürgerinitiative „Arena mit Augenmaß“ kritisiert Größe – Befürworter sehen gerade darin Vorteile (bekanntere Künstler, Synergien mit lokaler Kunstszene).

  • Zeitleiste:
    • Ziel: Baugenehmigung Frühjahr 2026.
    • Geplanter Fertigstellungstermin: 2029.
 
Oben