Die Zukunft unserer Nationalmannschaft - 54, 74, 90, 2014??


Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
Gomez ist da irgendwie Kollateralschaden für die Entwicklung der MS Position im Weltfußball. Für ihn persönlich tut mir das sehr Leid, das hat er nicht verdient, weil er sich nichts zu Schulden kommen lässt. Inhaltlich finde ich es aber deutlich besser als andersherum.

An dieser Stelle als kurzer Einwurf: Wäre Gomez 15 Jahre früher gekommen, hätten wir ihn alle wie blöd bejubelt. Viele seiner Tore erinnern mich an Ruud van Nistelroy, der auch immer irgendwie mit Körperteilen die Buden erzielt hat. Klar ist das kein 1v1 Vergleich, aber beides sind gute Strafraumstürmer mit einer überragenden Torquote...
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
An dieser Stelle als kurzer Einwurf: Wäre Gomez 15 Jahre früher gekommen, hätten wir ihn alle wie blöd bejubelt. Viele seiner Tore erinnern mich an Ruud van Nistelroy, der auch immer irgendwie mit Körperteilen die Buden erzielt hat. Klar ist das kein 1v1 Vergleich, aber beides sind gute Strafraumstürmer mit einer überragenden Torquote...

Richtig. Nur: Van the Man hatte im Strafraum eine überragende Technik. Wie übrigens ein Falcao auch. Die hat Gomez nicht, er hat 'nur' eine super Schusstechnik. Und mit diesem 'Flippern', mit den versprungenen Bällen, damit kommt die Mehrheit der Fans mittlerweile einfach nicht mehr zurecht. Das will man nicht sehen.

Mir tut das, wie gesagt, für Gomez leid. Ist ja nicht so, als würde er nicht alles geben oder sich arrogant verhalten. Es reicht einfach nicht für eine bessere Technik, die mittlerweile eben auch bei Stürmern Pflicht ist (und das ist gut so), zumindest auf dem obersten Level. Aus dem, was er kann, holt Gomez garantiert so ziemlich das Maximum heraus - womit sich der Kreis zu GK schließen würde. Wenn man sich das (kaum vorhandene) Talent anschaut hat er wahnsinnig viel aus seiner Karriere herausgeholt.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Wenn man sich das (kaum vorhandene) Talent anschaut hat er wahnsinnig viel aus seiner Karriere herausgeholt.

Geh mal auf den Bolzplatz um die Ecke, da wirst du Leute mit kaum vorhandenen Talent sehen. Das über Großkreutz zu sagen, und ich bin wahrlich kein Freund von ihm, ist wirklich unangebracht und viel zu übertrieben.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wohl wahr. Ich brauche Großkreutz nicht in der NM, weil wir auf seinen Offensivpositionen einfach mit besseren Leuten auch im Backupbereich besetzt sind (und ja, auch die eindimensionalen Poldi und Schürrle sind einfach um ein Vielfaches stärker als er). Macht er sich aber als AV gut in Dortmund, könnte ich ihn mir als Kaderspieler schon vorstellen. Dann wäre er halt z.B. Nr.2 als RV oder LV und käme in bestimmten Situationen als offensiver Außen mit Defensivqualitäten in Frage. Wahrscheinlich hätte er beim Turnier 0 einsatzminuten, aber es kann Situationen geben, wo man so eine Mentalitätsbestie brauchen kann.

@liberalmente: und genau das sind Qualitäten, über die man bei einer Nr. 20 bis 23 im Kader nachdenken kann (nicht muss). Und Castro ist natürlich der bessere Spieler, aber er hat diese Qualitäten rein gar nicht. Castro ist der Prototyp des B04-Spielers:
-immer eine bessere Hin- als Rückrunde
-in Duellen, wo es um die Wurst geht (z.B. gegen Bayern) oder in K.O. Spielen nie ein Faktor

Leverkusen hat seit drei Jahren kein einziges internationales K.O. Spiel gewonnen und was wirft man der NM vor? eben fehlende Siegermentalität - trotzdem werden ständig ausgerechnet Leverkusener gefordert (nicht von dir speziell natürlich, ich greife nur deinen "lieber castro als Original statt Großkreutz" Posting auf, das hier ist eigentlich nicht mehr "@liberalmente").
Auch Kießling hat seit drei Jahren kein Tor mehr in einem K.O.Spiel erzielt (ausgenommen erste Pokalrunde gegen Jena).
Und ausgerechnet solche Spieler sollen es dann für die Jogidauerkritiker künftig richten?
Da ist mir dann ein Großkreutz zwar nicht lieber, aber ich kann die Gedankengänge, lieber mal so einen zu nominieren, schon nachvollziehen.
Genau so wie ich auch verstehen kann, dass man es bei einem Stürmer im Kader belässt, der nicht ins System passt (Gomez) und sich nicht noch mit Kießling einen weiteren ans Bein bindet, der offenbar nicht die nötige Mentalität mitbringt, im Fall der Fälle noch was zu reißen (siehe auch WM 2010). Da nehme ich dann leiber jemanden mit erweitertem Skillset (also auch im offensiven MF oder Außen einsetzbar), auch wenn der weniger Ligatore hat - oder im Idealfall einen Stürmer, der anders spielt und nicht so diese "ich bin auch so mit mir im Reien, ich muss nicht NM oder um Titel spielen" Attitüde hat.
Da hoffe ich ja noch, dass Kruse jetzt auf der Reise einen guten Eindruck macht. Er passt super ins Spiel der NM und macht einen sehr willigen, ehrgeizigen Eindruck, ohne Egoshooter zu sein.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Anderes Thema: Dutt geht ja nach Bremen, verständlich, aber für den DFB ein verlorenes Jahr. Ich bin bei Sammer, wenn es darum geht, dass ein Sportdirektor als Koordinator, Impulsgeber und auch Korrektiv gegenüber der NM-Clique um Löw und Bierhoff wichtig ist. Ich bin kein Bierhoffbasher: die Vermarktung der NM hat unter ihm massiv gewonnen, er bringt dem DFB weit mehr Geld, als er kostet. Er kann und soll ja auch Anregungen über seinen Posten hinaus geben, ist ja auch kein Doofi. Trotzdem braucht es jemanden, der die U-Teams, Stützpunkte, Spielphilosophie und Scouting etc hauptamtlich koordiniert und Leitlinien vorgibt. Das muss mit der NM-Leitung abgestimmt ein, klar, darf aber nicht von da aus initiiert oder bestimmt werden. Denn Löw und co werden 2014 oder 2016 gehen...und was dann?

Nur sollte es künftig nicht wieder ein arbeitsloser BL-Trainer sein, auch kein Ex-Nationalspieler als Dankeschön für Verdienste. Nur - wer bleibt dann noch? Operative Erfahrung als SD ist hilfreich, wenngleich die Arbeit bei einem Verband sicher völlig anders ist als bei einem Verein.

Hier eine Liste von freien Kandidaten:

-Pander
-Hochstätter
-D.Hoeneß
-M:Meier
-Schindelmeiser
-Poschner
-Nerlinger
-Schmadtke
-Harttgen
-Finke
-Tanner
-Todt
-Siegenthaler

Viel Elend, so richtig passt kaum einer. Eine gewisse Affinität zu Jugendförderung sollte ja auch dabei sein. Ich persönlich fände Finke gut, evtl auch Schindelmeiser oder Poschner (irrational begründet), vielleicht noch Siegenthaler (ich weiss, extrem Löwnah, aber ja trotzdem ein guter Mann). Der derzeit gehandelte Harttgen (vorher Werder) macht mir Bauchschmerzen, weil es bei Werder eben gerade nicht gut mit den Schnittstellen U16-U19 - U23 - Profis geklappt hat.
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
Nerlinger könnte da doch ganz gut sein. Bei den Bayern konnte er natürlich nicht nach seinen Gedanken handeln, aber für stille Hintergrundarbeit, und dieses Profil beschreibst du ja gerade, wäre er echt gut. Sonst gibt es vielleicht auch den ein oder anderen Trainer aus einem Verein. Ich sehe z.b. bei Freiburg immer sehr gute Jugendarbeit und warum sollte nicht da auch ein weiterer herkommen (und ich meine nicht Streich, der viel mehr Trainer als Koordinator ist)
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Das muss niemand sein den man kennt. Man braucht Fachkompetenz. Was hat denn Nerlingers vorzuweisen im Bezug auf einen solchen Posten? Der wäre doch ohne seine Spieler Karriere auch niemals bei Bayern gelandet.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Geh mal auf den Bolzplatz um die Ecke, da wirst du Leute mit kaum vorhandenen Talent sehen. Das über Großkreutz zu sagen, und ich bin wahrlich kein Freund von ihm, ist wirklich unangebracht und viel zu übertrieben.

Überraschung: GK hat hundert Mal mehr Talent als ich. :ricardo:

Wenn ich in einem Thread über die Nationalmannschaft darüber philosophiere, dass ein Spieler kein Talent hat, dann ist das natürlich auf dem Nationalmannschaftsniveau zu verstehen. Ist ja eigentlich logisch.

Vom Talent her ist GK ein mittelmäßiger, vielleicht leicht überdurchschnittlicher Zweitligakicker. Aber er ist ein ganz klarer overachiever. Aus meiner Sicht reicht es für den BVB zwar nicht (zumindest nicht als Offensivspieler und als erste Option von der Bank), aber dass sein Gesamtpaket ordentliches Bundesliganiveau ist stelle ich nicht in Frage. Das erreicht er aber nicht durch fußballerisches Talent, sondern durch seine intangibles sowie seine Laufleistung.

Ich persönlich fände Finke gut

Finke wäre überragend gewesen. Trotz der eher schlechten Zeit bei Köln. Aber geht ja leider nicht.

Das muss niemand sein den man kennt. Man braucht Fachkompetenz.

Das stimmt. Am besten wäre wohl ein Akteur, der bereits Erfahrungen als Jugendkoordinator hat. Und das bitte bei einem Verein, bei dem das funktioniert (Bremen ist da ja wirklich nicht das richtige Pflaster :rolleyes:). Aber so leicht ist das trotzdem nicht zu finden. Klar, besseres Gehalt und höhere Reputation dürfte herausspringen, aber wenn man zu wenig Kompetenzen hat kann es schon sein, dass sich auch ein paar Fachmänner denken, dass sie bei ihrem aktuellen Verein besser dran sind. Zumal ein Fachmann, den keiner kennt, in der Öffentlichkeit das Problem hätte, nicht als gleichwertiges Gegengewicht zu Löw wahrgenommen zu werden.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Wie soll man denn "Talent" definieren? Viel zu oft beschränkt sich das doch bei solchen Diskussionen nur auf Technik + Dribbling sowie einige wenige Faktoren wie Körperbau oder Antritt.

Zu einem Fussballer gehört doch unendlich viel mehr...Großkreutz trifft sehr oft die richtige Entscheidung. Selbst wenn dann die Ausführung nicht immer klappt ist er damit besser als ein (nach deiner Beschreibung talentierterer Spieler) der sich trotz super Technik und Passskills für den falschen Zeitpunkt zum Abspiel entscheidet.

Müller ist das doch beste Beispiel. Der hat auf den ersten Blick keine überragenden Skills und ist dennoch ein überragender Spieler. Der macht keine komplizierten Dinge aber hat ein sensationelles Timing und Gespür für die Situation.

Ich würde Großkreutz wahrscheinlich zum Turnier mitnehmen weil er als Spezialist einfach in verschiedenen Situationen einsetzbar ist während ein Mann wie Schürrle eigentlich nicht gebraucht wird.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wie soll man denn "Talent" definieren? Viel zu oft beschränkt sich das doch bei solchen Diskussionen nur auf Technik + Dribbling sowie einige wenige Faktoren wie Körperbau oder Antritt.

Zu einem Fussballer gehört doch unendlich viel mehr...Großkreutz trifft sehr oft die richtige Entscheidung. Selbst wenn dann die Ausführung nicht immer klappt ist er damit besser als ein (nach deiner Beschreibung talentierterer Spieler) der sich trotz super Technik und Passskills für den falschen Zeitpunkt zum Abspiel entscheidet.

Müller ist das doch beste Beispiel. Der hat auf den ersten Blick keine überragenden Skills und ist dennoch ein überragender Spieler. Der macht keine komplizierten Dinge aber hat ein sensationelles Timing und Gespür für die Situation.

Ich würde Großkreutz wahrscheinlich zum Turnier mitnehmen weil er als Spezialist einfach in verschiedenen Situationen einsetzbar ist während ein Mann wie Schürrle eigentlich nicht gebraucht wird.

Müller ist nur auf dem ersten Blick ein guter Vergleich zu GK. GK ist wahnsinnig laufstark, gibt immer alles und kann so über sich hinauswachsen. Müller hingegen hat ein unglaubliches Gespür für den Raum und für Lücken in der Defensive. Antizipation und Stellungsspiel würde ich durchaus unter 'Talent' laufen lassen.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Schade, dass Peters mit Gisdol jetzt nen Ansprechpartner bei Hoffenheim hat. Der wäre vom Profil her absolut geeignet. Logischer Favorit müsste Frank Wormuth sein, sofern man den auf seiner Position nicht für unersetzbar hält.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Müller ist nur auf dem ersten Blick ein guter Vergleich zu GK. GK ist wahnsinnig laufstark, gibt immer alles und kann so über sich hinauswachsen. Müller hingegen hat ein unglaubliches Gespür für den Raum und für Lücken in der Defensive. Antizipation und Stellungsspiel würde ich durchaus unter 'Talent' laufen lassen.

Du beschränkst Großkreutz immer nur auf Laufleistung und Einstellung. Fleißige Kämpfer gibt es genug. Die würde aber alle niemals so Scorerpunke sammeln wie Großkreutz das beim BVB getan hat.

Natürlich ist es auch nachvollziehbar, dass man sich bei der Entwicklung des BVB jetzt einen anderen Spielertyp auf dem Flügel wünscht und ich bin gespannt ob er nicht wirklich dauerhaft zum Außenverteidiger umgeschult wird. (mMn bessere Anlagen als Schmelzer) Aber grundsätzlich ist Großkreutz auch einfach ein sehr guter Bundesligaspieler.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Du beschränkst Großkreutz immer nur auf Laufleistung und Einstellung. Fleißige Kämpfer gibt es genug. Die würde aber alle niemals so Scorerpunke sammeln wie Großkreutz das beim BVB getan hat.

Wie kann man in der BVB Offensive, in der er auf Grund seiner Stärken ein fester Bestandteil war (Systemspieler, das willst du nicht ernsthaft bestreiten, oder?), keine Scorerpunkte sammeln?
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich würde wahrscheinlich nen Auto-Corso starten, wenn so ein vorbildlicher Arbeiter mit tadelloser Einstellung und nachgewiesenen Fähigkeiten in Offensive und Defensive nach Bremen wechseln würde. Die Defensivbeiträge von Großkreutz bekommst Du von wenig anderen Spielern, die vorne für 15-20 Scorerpunkte (aus dem Spiel!) gut sind.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.539
Punkte
113
Müller ist nur auf dem ersten Blick ein guter Vergleich zu GK. GK ist wahnsinnig laufstark, gibt immer alles und kann so über sich hinauswachsen. Müller hingegen hat ein unglaubliches Gespür für den Raum und für Lücken in der Defensive. Antizipation und Stellungsspiel würde ich durchaus unter 'Talent' laufen lassen.

Müller ist selbst ein extrem laufstarker Spieler. Schau dir mal seine Kilometer-werte an...ohne seine Laufleistung, würden seine stärken viel weniger zur Geltung kommen. So unähnlich sind sich die beiden nicht. KG hat zwar nicht diesen Schuss Genialität (und Wahnsinn^^) von Müller, aber dafür ebenso ne gute Spielintelligenz, auch wenn ihm für die Umsetzung öfters die Mittel fehlen. Charakterlich sind beide Topleute, die sich den Arsch aufreißen und in wichtigen Spieler über sich hinauswachsen können.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Der größte Unterschied ist mMn die extrem Ballsicherheit die Müller hat, vor allem aufgrund der überragenden Koordination seiner langen Beine. Er stellt immer ein Bein zwischen Ball und Gegner. Dazu ist er überragend schnell.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.365
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Der 2. bis 3. Anzug sitzt, kann man schon sagen.

Mir ist allerdings beim heutigen Larifari-Spiel gegen Ecuador wieder etwas sauer aufgestoßen, was mich schon bei der letzten EM extrem gestört hatte.

Nämlich die letztlich unnötige und verquere Löw-Rotation im Viertelfinale und im Halbfinale.

In der Vorrunde spielte D mit Poldi und Gomez. Poldi war kacke, Gomez machte die Buden zum Weiterkommen. Viertelfinale durfte Klose ran, mit Reus (und Schürrle) und Halbfinale wieder Poldi mit Gomez (beide zur Halbzeit raus für Reus und Klose).

Poldi und Gomez geht einfach nicht, das ist wie van Persie und Huntelaar bei den Holländern.

Poldi mit einem spielenden Mittelstürmer geht, der braucht jemanden, mit dem er spielen kann und der ihn auch umgekehrt einsetzen kann.

Es wäre allemal sinniger gewesen, man hätte z.B. schon in der Vorrunde in entweder Poldi / Klose oder Reus / Gomez rotiert. So war das doch irgendwie Käse.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Müller ist selbst ein extrem laufstarker Spieler. Schau dir mal seine Kilometer-werte an...ohne seine Laufleistung, würden seine stärken viel weniger zur Geltung kommen.

Völlig richtig. Hat Müller ja, auf seine Art, nach dem Barca Spiel auch so gesagt, als er Van Gaal zitierte: 'Wenn Müller wolle spielen Müller müsse laufen 13 Kilometer'. :D

So unähnlich sind sich die beiden nicht.

Sie sind sich sicher nicht so unähnlich wie GK und Messi sich unähnlich sind, aber trotzdem spielt Müller in einer komplett anderen Liga, bis aufs läuferische in jeder Hinsicht. Technik, Schnelligkeit, Antizipation, Spielintelligenz (wobei GK darin auch relativ stark ist). Nur Flanken, das kann GK vielleicht sogar besser, auf jeden Fall nicht schlechter. :clown:

auch wenn ihm für die Umsetzung öfters die Mittel fehlen.

Und das meine ich dann mit Talent.

Charakterlich sind beide Topleute, die sich den Arsch aufreißen und in wichtigen Spieler über sich hinauswachsen können.

Das bestreitet keiner.
 
Oben