Die Zukunft unserer Nationalmannschaft - 54, 74, 90, 2014??


Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Schon klar ;).

Mir gefällt nebenbei Jonas Hector wirklich ausgesprochen gut. Der könnte die Position des LV jetzt wirklich auf Jahre gut besetzen, kann mich noch erinnern das Gegen über Hector schon geschwärmt hat als Kölle noch in der 2.Liga war. Da hat jemand das Scoutingauge :thumb::cool4:.

Und das obwohl Gegen ja eine Abneigung gegen Saarländer hegt, da wiegt das Lob für Hector noch schwerer. Ich hoffe zudem, dass er den Abstand einigermaßen überstanden hat, immerhin spielten ja gleich zwei Saarländer. Hoffentlich war das für sein altes Herz nicht zuviel des Guten...:D
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.087
Punkte
113
Zu Schweinsteiger:

Wenn man sieht, wie er bei den French Open Ivanovic angefeuert hat, würde ich wirklich nicht ausschließen, dass man sehr interessiert ist seinen Lebensmittelpunkt zu verlagern u. einen gemeinsamen zu finden.. Die USA steht wohl sicher fest. Die Frage ist, was kommt davor. Trotzallem will er natürlich sicher noch die EM 2016 mitnehmen u. da in einer konkurrenzfähigen Liga antreten. Man darf wirklich gespannt sein, aber das klare Bekenntnis zum FC Bayern fehlt mir da schon länger bei ihm bei dem Thema. Es ist recht ausweichend.

Und zwei mal Bobby Wood mit dem Siegtreffer. :thumb:

Hat das letzte halbe Jahr in Aue einiges gelernt. :D Das heute war fast gleich mit seinem Tor in Braunschweig. Bin sehr gespannt, wo es ihn hinverschlägt. 1860 sagt zwar, dass sie mit ihm planen. Er selbst will sich aber neu orientieren. Das kann sich natürlich ändern, aber er ist definitiv nicht sehr gut auf seinen Verein zu sprechen.

Die größte Qualität, die er mitbringt, ist, dass er sich Chancen selbst kreieren kann. Das gefällt mir extrem gut.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.048
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich bin mir nicht so ganz sicher, worum es bei den Gesprächen geht. Geht es wirklich ums nächste Jahr und würde z.B. ManU wirklich bis Juli auf ne Entscheidung warten, bzw will Schweini so kurzfristig entscheiden, wo er nächstes Jahr spielt? Oder ist das Taktiererei wegen einer VVL? Dann ginge es um die Entscheidung Karriereende bei Bayern (und die Konditionen dafür) oder nach der EM mit Ivanovic in die USA, um es da ruhiger angehen zu lassen und sie in ihrer Karriere zu unterstützen (was ich ihm wahrscheinlich persönlich raten würde, sofern die Beziehung wirklich ne ernste Sache ist)?
 

Luel

Bankspieler
Beiträge
4.816
Punkte
113
(was ich ihm wahrscheinlich persönlich raten würde, sofern die Beziehung wirklich ne ernste Sache ist)?

Ich ihm auch, bin schon ein paar Jährchen in sie verliebt und würde mir das an seiner Stelle nicht entgehen lassen :love:

493609_ivanovicova-crop-crop-crop-crop-crop.jpg
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.571
Punkte
113
Zu Schweinsteiger:
Hat das letzte halbe Jahr in Aue einiges gelernt. :D Das heute war fast gleich mit seinem Tor in Braunschweig. Bin sehr gespannt, wo es ihn hinverschlägt. 1860 sagt zwar, dass sie mit ihm planen. Er selbst will sich aber neu orientieren. Das kann sich natürlich ändern, aber er ist definitiv nicht sehr gut auf seinen Verein zu sprechen.

Die größte Qualität, die er mitbringt, ist, dass er sich Chancen selbst kreieren kann. Das gefällt mir extrem gut.


An so ne Bude kann ich mich überhaupt nicht erinnern, so was gabs bei uns nie, also vllt. hat er das wirklich bei Aue gelernt. :D
So wie ich die ganze Geschichte verstanden habe, besteht bei ihm wirklich kein großes Interesse zu 60 zurück zukehren, aber letztendlich hat er ja noch ein Jahr Vertrag bei uns. Mal schauen wie das endet, ich hätte ihn grundsätzlich schon gerne zurück.
Das er nach der Aktion von von Ahlen auf 60 nicht so gut zusprechen ist kann man irgendwie ja auch nachvollziehen.
Es soll zumindest noch Gespräche geben, also ganz abgeschrieben habe ich das ganzen och nicht.

Am Ball kann er schon einiges, bei uns hat dann aber oft der letzte Instinkt gefehlt und er hats vor dem passenden Abschluss dann noch irgendwie verhauen.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Und das obwohl Gegen ja eine Abneigung gegen Saarländer hegt, da wiegt das Lob für Hector noch schwerer. Ich hoffe zudem, dass er den Abstand einigermaßen überstanden hat, immerhin spielten ja gleich zwei Saarländer. Hoffentlich war das für sein altes Herz nicht zuviel des Guten...:D

:D
Gegen hat eine Abneigung gg. den FC Saarbrücken (die ich als Eingeborener teile :thumb:) gegen den gemeinen Saarländer an sich, vor allem wenn er in Köln oder Düsseldorf spielt, hat er keine Einwände.:laugh2:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Grade mal geschaut was aus DeAndre Yedlin geworden ist. Wurde ja direkt nach der WM von Tottenham gekauft, aber laut Wiki direkt zurückverliehen für ein halbes Jahr und danach zurück. Aber seit dem offenbar erst 1 Ligamatch gespielt. Schade, er hat mir bei der WM richtig gut gefallen, starker Offensivdrang, gute Technik und Flanken. Wird nächsten Monat aber auch erst 22, vielleicht geht noch was.

Bin da bei dir, xEr. Ich meine, ich habe jetzt nur zwei Spiele von ihm gesehen, ich glaube er hat auch bei der WM nicht einmal die vollen 90 Minuten gespielt, gestern ja auch nicht. Aber da erkennt man doch direkt Talent. :skepsis: Guter Antritt, beweglich, schnell, technisch nicht schlecht. Tottenham ist kein Dorfverein (weshalb Minuten nicht auf Bäumen wachsen) und dazu sehen die ihn tagtäglich im Training. Aber wenn ich ein Manager bei einem durchschnittlichen Bundesligisten wäre würde ich zumindest mal bei Tottenham anfragen, ob er zu haben ist und wie viel Geld sie sich vorstellen. Das muss nicht funktionieren, aber da könnte man durchaus einen jungen und guten RV bekommen, finde ich.

Mir gefällt nebenbei Jonas Hector wirklich ausgesprochen gut. Der könnte die Position des LV jetzt wirklich auf Jahre gut besetzen, kann mich noch erinnern das Gegen über Hector schon geschwärmt hat als Kölle noch in der 2.Liga war. Da hat jemand das Scoutingauge :thumb::cool4:.

Das ist jetzt aber ein bisschen hochgegriffen. Es ist durchaus möglich, dass Hector sich zum Stammspieler entwickelt, weil er der beste verfügbare Spieler auf dieser Position sein kann. Aber "gut" besetzt wäre die Position damit nicht. Ich habe nichts gegen Hector, ganz im Gegenteil. Aber er ist technisch schon ziemlich limitiert. Eine "gute" Lösung wäre das mMn nicht.

Hector könnte im Gesamtpaket besser als Höwedes werden und mit dem sind wir immerhin Weltmeister geworden. ;) Daher ist es gut, wie Hector sich entwickelt hat und sich hoffentlich weiterentwickelt. Aber für eine gute Lösung fehlt ihm mMn nicht nur die Technik, sondern auch die Beweglichkeit. Robust ist er, Zweikampfstark auch, Einsatz ist da. Wie gesagt, kann ein Upgrade zu Höwedes sein. Aber ich würde die Suche nach einem hochbegabten LV trotzdem noch lange nicht einstellen. :D ;)


Ansonsten hat mir, wie dem Freaque, Herrmann richtig gut gefallen. Und es ist auch gut, dass auf der Winger Position was nachrückt. Auf dem ersten Blick haben wir da keine Probleme. Reus und Müller im besten Fußballeralter und sportlich Top. Schürrle mit einem richtig schlechten Jahr, aber wenn er sich wieder fängt als Joker zu gebrauchen. Aber dahinter braucht es schon noch ein bisschen Quantität. Draxler stagniert im Moment (sicher auch wegen der Verletzung, aber schon davor, finde ich), Götze ist wohl nicht mehr für den Flügel geeignet. Klar, Volland kommt nach der U-21 EM endlich dazu, aber ansonsten gibt es da bei der U-21 auch nichts weltbewegendes. Einen Bellarabi oder einen Herrmann zu haben schadet da nicht nur nicht, sondern ist durchaus relevant. Poldi scheint, auf diesem Niveau, wirklich auf der letzten Rille zu laufen.


Finde die Niederlage nicht schlimm. So ein klein wenig freut es mich sogar, für Klinsmann und den Fußball in den USA. Für uns war das Spiel im Prinzip egal. Nach der U-21 EM wird der Kader ordentlich verjüngt werden, denke ich. Volland, Geis, Can, Max Meyer (wenn der neue Schalke Trainer ihn endlich von der Leine lässt), dazu die Torhüter. Sportlich kaum Relevanz, perspektivisch nicht so viel Relevanz - hätte jetzt nichts gegen einen Sieg gehabt, aber das passt schon so.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
So die Nationalmannschaftssaison 14/15 ist um und man muss es so sagen, die Leistungen nach dem WM-Titel waren im Großen und Ganzen erbärmlich. Die Gründe dafür mögen vielfältig sein (Feierlaune, Rücktritt von Lahm, Verletzungen von Reus und Schweinsteiger, Formtief bei Hummels und Götze), den Output dieses Jahr fand ich katastrophal. 12 Gegentore in neun Spielen sind deutlich zuviel, in der Qualifikation hat man ein schlechteres Torverhältnis als Schottland. Eigentlich hat man in diesen neun Spielen nur eine gute Leistung gezeigt, kurioserweise bei der Niederlage gegen Polen. Das Spiel gegen Spanien war auch ordentlich, auch wenn beide Mannschaften nicht wirklich Wettkampfcharakter an den Tag gelegt haben. Die Spiele gegen Australien, Gibraltar und phasenweise gegen die USA fand ich hingegen schlicht indiskutabel.
Ich muss zugeben, dass ich mich gestern ziemlich aufgeregt habe. Khedira, seit Monaten ohne Spielpraxis, spielt immer noch wie Essien. Leitet mit einem grausamen Ballverlust die Chance von Bradley ein und bleibt stehen. Fünf Minuten später das gleiche nochmal - Tor. Podolski fällt eigentlich nur noch als Ehrenbotschafter der Stadt Köln auf. Er freut sich schon wieder darauf mit der 10 für den Effzeh aufzulaufen. Tja, bei einem kompetenten Team wie Stöger/Schmadtke stellen sich bei der Vorstellung vermutlich schon die Nackenhaare auf. Das war ja gestern wieder mal grauenvoll, genauso bei Kruse.
In der ersten Halbzeit hat man mal gesehen wie spielstark die Mannschaft eigentlich sein, was da für ein unglaubliches Potenzial in der Offensive steckt. Von Minute 30-90 hat man sich dann allerdings nur noch eine halbe Chance herausgespielt. Die USA mögen ziemlich fit und im Wettkampfmodus sein, darüber hinaus macht Klinsmann anscheinend einen sehr, sehr guten Job, aber mal ehrlich: Zu 80% sind das eingebürgerte Spieler vom College, Liga 2 oder Abstiegscontendern aus den großen Ligen. Der mit Abstand beste Spieler der USA ist Bradley (gestern neben Khedira), der war vor Jahren mal ein überdurchschnittlicher Bundesligaspieler. Mehr aber auch nicht. Da habe ich dann schon den Anspruch, dass man das Spiel nach 1:0 Führung auch gewinnen sollte. Das gilt auch für Spiele gegen Gegner wie Australien. Das sind ja alles keine Mannschaften, die mit 11 Kanten den Bus vorm Tor parken, die spielen ja richtig mit. Und gewinnen dan teilweise auch noch hier. Das passt dann auch zu den uninspirierten Qualifikationsleistungen.
Ich verstehe nicht warum Rudy einen Stammplatz auf RV hat, er zeigt eigentlich jedes Spiel aufs Neue, dass das keine gute Idee ist. Pünktlich zur EM wird er doch eh rausgenommen. Mustafi und Rüdiger mache ich keinen großen Vorwurf. Die waren gestern sehr stark im Zweikampf (bis auf das 2:1) und sehr schwach im Stellungsspiel - aber natürlich auch nicht eingespielt. Hector finde ich ehrlich gesagt eher bieder.
Positiv gestern: Herrmann. Und in der ersten Hz noch Özil, der ist aber in der zweiten dann auch baden gegangen.
Gegen Gibraltar sollte man sich zusammenreißen und möglichst versuchen das Hinspielergebnis zu korrigieren.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.087
Punkte
113
Es soll zumindest noch Gespräche geben, also ganz abgeschrieben habe ich das ganzen och nicht.

Ja vielleicht für dich ganz interessant ein Bericht über Bobby Wood mit Aue Bezug auch, weil eben aus dem Regionalteil von Aue. Aber hier steht auch davon, dass er erst einmal den Gold Cup abwartet u. dann sieht man. Wobei es eben die konkreten Gerüchte um Kaiserslautern wohl gibt. Aber ganz abschreiben sollte ihn 1860 sicher nicht u. sie sollten auch das Gespräch dementsprechend suchen.

Ich kann nur noch einmal betonen, dass ich sehr viel Spass hatte ihn anzuschauen im letzten halben Jahr. Ich kannte ihn vorher nicht wirklich u. war überrascht so einen Spieler bei Aue zu sehen. Die Klasse sieht man sehr selten in der zweiten Liga. Was aber für mich auch klar scheint, dass er ein Spieler ist, der Vertrauen benötigt. Klinsmann gibt ihm das auch u. bin mir sehr sicher, dass das passt zwischen den beiden.

Link zu Bobby Wood
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.439
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Schon klar ;).

Mir gefällt nebenbei Jonas Hector wirklich ausgesprochen gut. Der könnte die Position des LV jetzt wirklich auf Jahre gut besetzen, kann mich noch erinnern das Gegen über Hector schon geschwärmt hat als Kölle noch in der 2.Liga war. Da hat jemand das Scoutingauge :thumb::cool4:.

Wobei ich das nach einem Jahr erste Bundesliga entsprechend revidieren muss. Da gab es (gegenüber der souveränen 2. Liga) Phasen - und die wird es in der NM geben, bzw. deuten sich an - da stand er komplett neben sich oder war heillos überfordert. Sein größter Vorteil ist, dass die Alternativen noch größere Defizite mitbringen, von daher war das keine allzu utopische Prognose in Richtung "Scouting-Auge".
Solange man für die AV keine besseren Aushilfs-IV in petto hat, sind eben Rudy und Hector die 1. Wahl.

Herrmann war gut. Könnte eine Option für den Flügel sein, so wie früher Landsmann Wolfgang Seel. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.048
Punkte
113
Ort
Hamburg
Alsdann: im neuen Design ins letzte LS der Saison. 4 bis 6 Tore Unterschied sollten es schon sein und vor allem sollte es Spaß machen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.551
Punkte
113
Deutschland mit enormen Problemen gegen die Konter Gibraltars. Überhaupt ist Gibraltar spielerisch fast gleichwertig und hatte genug gute Chancen für 1 Tor. Den 11meter fand ich übrigens keineswegs so klar, wie der Kommentator meinte. Es gab war einen Kontakt, aber nur einen leichtem. Im CL Finale wär der nie gepfiffen worden..
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Also nur ein 0:1 zur HZ. Das ist wirklich wenig. Es passt aber zu den überwiegend enttäuschenden Auftritten nach der WM, wobei das nach dem Mega-Erfolg, den ganzen Rücktritten ja verständlich ist. Ein neues Mannschaftsgefüge kreiert man nicht einfach so schnell, wenn Klose, Lahm und Mertesacker plötzlich nicht mehr da sind...

Das klingt jetzt etwas nach "Stammtisch", aber die Deutschen spielen einfach viel zu lässig; sowohl in der Offensive, wo man teilweise zu umständlich spielt (3 Tore wären locker drin gewesen!), als auch in der Defensive... Gibraltar hatte bislang richtig gute Möglichkeiten und hätten mindestens ein Tor verdient gehabt.

Der Torhüter von Gibraltar ist bislang übrigens :eek::thumb:
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.551
Punkte
113
Ja Schweinsteiger heute sicherlich der schlechteste Spieler auf dem Platz, was einigermaßen erstaunlich ist, da der Gegner mit Amateurkickern antritt.
Gibraltar hat sich leider nicht belohnt, hatten genug gute Chancen für 3 Tore. Jetzt werden sie müde und kassieren ein paar Treffer. Dennoch hat sich mutige, offensive Ausrichtung Gibraltars definitiv gelohnt, die haben ne riesen Partie gemacht!
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Wenn man Schweinsteiger und Gündogan zusammen Fußball spielen sieht, fühlt man sich an die Geschichte in diesem Film mit Danny DeVito und Arnold erinnert.
Ich glaube nicht, dass es jemals einen Spieler mit so wenig Talent gelungen ist sich so einen Ruf zu "erarbeiten" wie Schweini.
Ohne Abwehrchef ist die Abwehr einfach nur vogelwild.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wenn man Schweinsteiger und Gündogan zusammen Fußball spielen sieht, fühlt man sich an die Geschichte in diesem Film mit Danny DeVito und Arnold erinnert.
Ich glaube nicht, dass es jemals einen Spieler mit so wenig Talent gelungen ist sich so einen Ruf zu "erarbeiten" wie Schweini.
Ohne Abwehrchef ist die Abwehr einfach nur vogelwild.

Lustig, dass du das schreibst, nachdem Gündogan über weite Teile des Spiels der schlechteste deutsche Spieler auf dem Feld war. Nach seinem Tor bis zu seiner Auswechslung ist er dann aufgewacht, aber ich habe mir öfter gedacht: ich verstehe die in der RR häufig anzufindende Aufregung im BVB Thread über Gündogan. So viel larifari, so wenig Effizienz. In Topform klappen die ganzen Tricks ja, aber wenn er die Topform offensichtlich nicht hat muss er sein Spiel umstellen. Wenn die einfachen Dinge klappen kann er ja wieder mit zaubern anfangen.

Erste HZ war natürlich, ohne den Kontext Weltmeister betrachtet, ein Rückfall in schlimmste Zeiten (ich rede über Anfang der 2000er). Dass die vielleicht schlechteste Nationalmannschaft der Welt für 45 Minuten mit der deutschen Mannschaft quasi ebenbürtig sein kann darf nicht passieren. Zweite HZ dann natürlich deutlich besser, weil Gibraltar KO war.

Insgesamt ist es gut, dass diese NM Saison jetzt vorbei ist. Löw hat, richtigerweise, viele absolute Stammspieler für die letzten zwei Spiele geschont (Neuer, Kroos, Reus, Müller, für mich ist auch Hummels Schonung). Aber in den Quali Spielen gegen Polen, Irland und Schottland braucht es nicht nur diese Spieler, sondern weiterhin auch frisches Blut (U-21). Auch um ein Zeichen zu setzen, denn man kann beim besten Willen nicht behaupten, dass es keine enorme Selbstzufriedenheit in der Mannschaft gäbe. Verständlich, um das dazu zu sagen. Dazu war die Saison ja auch lang. Aber da musst du als Trainer dann eben auch Zeichen setzen. Ich glaube das wird Löw auch machen.

Ab der nächsten Saison darf die Weltmeisterschaft keine Ausrede mehr sein. Die Weltmeister werden für mich und ich denke viele der jüngeren Generation, die 1990 noch nicht voll erlebt haben, unvergesslich bleiben, aber Stillstand ist Rückschritt. Weltmeister sein ist toll, aber wenn man so weiterkicken würde (was man nicht tun wird), dann hätte man absolut keine Chance bei der EM. Und nur weil man Weltmeister ist sollte man jetzt nicht das Fußballspielen einstellen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.304
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Meine Güte, das war halt wieder der typische "Zündelversuch" vom Premium-User, konnte man doch dieses Jahr in fast jedem Spieltagsthread bewundern. Ich finde aber auch, dass Mertesacker sehr gefehlt hat ;)
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
@liberalmente
Sorry, aber hast du das Spiel gesehen? Schweinsteiger war, solange Gibraltar noch was machte, grauenvoll. Gündogan war wie der Rest der Mannschaft in der ersten HZ schlecht, aber als man ein wenig Engagement gezeigt hat, hat man gesehen dass dort ein Ausnahmespieler gg Hobbykicker zockt. Bei Schweini sah ich da keinen großen Talentunterschied.
Ich finde Schweini nicht unsympathischer als Gündogan, der sowieso nicht mehr für den BvB spielen wird, aber der Unterschied in den Fähigkeiten ist halt schon ziemlich absurd. Beim Tennis gibt es sowas halt nie.
 
Oben