Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Auf faz.net gibt es aktuelle eine Artikelserie mit dem Namen "Talent-Report".

Hier eine Uebersicht über die ersten 10 Artikel wobei doch einige interessante Interviews dabei sind:

Spekulationsgeschäft mit Jugendlichen (1)

Hinter dem Wettbewerb um Supertalente des Fußballs aus aller Welt findet in der Bundesliga tagtäglich ein Kampf um Hochbegabte statt. Dabei geht es um die künftige Basis deutscher Profi-Vereine

http://www.faz.net/aktuell/sport/fu...f-um-supertalente-des-fussballs-13400324.html

„Trainer sind zu wenig geschult“ (2)

Früher Hockey-Trainer, heute Fußball-Funktionär: Bernhard Peters spricht im FAZ.NET-Interview über die Entwicklung von Persönlichkeiten und mangelhafte Nachwuchsarbeit in der Bundesliga

http://www.faz.net/aktuell/sport/fu...rd-peters-ueber-nachwuchsarbeit-13410035.html

Wie macht Mainz 05 das nur? (3)

Jedes Jahr schaffen im Schnitt ein oder zwei Mainzer Talente den Weg in den Profifußball. Und einen Weltmeister hat der Klub sogar schon ausgebildet. Wie ist das möglich?

http://www.faz.net/aktuell/sport/fu...ugend-verpflichtet-bei-mainz-05-13423405.html

Der neue Maßstab heißt RB Leipzig (4)

Brutal? Aggressiv? An der Nachwuchsarbeit von RB Leipzig gibt es geballte Kritik. Doch der Klub macht im Kampf um Talente nur Dinge, die andere auch machen. Einen Unterschied gibt es aber doch.

http://www.faz.net/aktuell/sport/fu...massstab-in-der-nachwuchsarbeit-13447707.html

„Grotesk, was Chelsea und Manchester machen“ (5)

RB Leipzig fordert sehr früh sehr viel von seinen Jugendspielern. Im FAZ.NET-Interview spricht Sportdirektor Ralf Rangnick über die Nachwuchsarbeit in Deutschland, den FC Bayern und die Aussichten für die Zukunft der Nationalelf.

http://www.faz.net/aktuell/sport/fu...darbeit-bei-chelsea-und-mancity-13447705.html

Großes Bussi vom lieben Gott (6)

Beim FC Bayern führt der Weg von der Nachwuchsabteilung zu den Profis durch ein Nadelöhr. Ein, zwei Ausnahmekönner pro Jahr sind das Ziel – und für den Schuldirektor ein echtes Dilemma.

http://www.faz.net/aktuell/sport/fu...teilung-ausnahmekoenner-gesucht-13468327.html

„Das Schlimmste ist der Menschenhandel“ (7)

Junge Stars haben Deutschland zum Weltmeister gemacht. Aber das System, das sie hervorbringt, ist gnadenlos: Der Einzelne zählt nicht. Lennart Hartmann gehörte zu den Top-Talenten – und wurde aussortiert.

http://www.faz.net/aktuell/sport/fu...7-schlimmste-ist-menschenhandel-13517802.html

„Da bin ich ausgeflippt“ (8)

Mit 20 Jahren hat Dominik Böttcher schon für fünf Bundesligaklubs gespielt – geschafft hat er es nirgendwo. Nun erzählt er, warum er noch eine Chance verdient hätte.

http://www.faz.net/aktuell/sport/fu...-drohungen-abmahnungen-verweise-13517804.html

„Mein Vertrag war weg!“ (9)

Er stand so dicht vor der Verwirklichung seines Traums. Doch als Atakan Yigitoglu seinen ersten Profivertrag bei Hertha unterschreiben wollte, war dieser plötzlich weg – und sein Berater auch.

http://www.faz.net/aktuell/sport/fu...u-bleibt-mit-22-nicht-viel-zeit-13517805.html

„Wir wollen im Sommer den Titel holen“ (10)

Maximilian Arnold und Robin Knoche gelang beim VfL Wolfsburg der Sprung vom Nachwuchs zu den Profis. Vor ihnen hat das noch niemand geschafft. Im F.A.Z.-Interview sprechen sie über Verzicht, Familiengefühle – und Triumphe.

http://www.faz.net/aktuell/sport/fu...ollen-im-sommer-den-titel-holen-13524465.html
 

Snowman

Nachwuchsspieler
Beiträge
395
Punkte
0
Ort
STR
Hallo Fußballfans,
bin im RB-Thread über eine Frage von bigD gestolpert, auf die er keine Antwort bekam. Ich find das Thema aber selbst interessant und poste sie deshalb mal hier
Warum haben eigentlich so viele Vereine großer Städte in Deutschland finanzielle Probleme? Man redet ja immer über den Standortvorteil München und da ist was dran, aber Hamburg und auch Düsseldorf ( die sind jetzt nicht so riesig, haben aber viel Hinterland und sind wirtschaftlich stark) sind doch wirtschaftlich Boom Städte. Stuttgart ist auch wirtschaftlich stark und Berlin hat seine Probleme, ist aber immer noch die Hauptstadt.

Diese Städte haben doch alle gute Voraussetzungen, jedenfalls bessere als Löcher wie Gelsenkirchen:), aber dennoch bekommen sie es nicht gebacken.

Am Stammtisch wird man jetzt sagen, dass sie von Idioten geleitet werden und im Einzelfall stimmt das sicher, aber mir kann doch keiner erzählen, dass die 5-6 stärksten Städte Deutschlands (Ausnahme München) ALLE von stümpern geleitet werden und das seit 15-20 Jahren ( schon statistisch recht unwahrscheinlich).
Komme selbst aus Stuttgart und viele Fans des Vfbs sagen mir, er sei zu groß (zu viele Angestellte im Vergleich zu anderen Bundesligisten) und dass die Stümperhaftigkeit sich durch den kompletten Verein zieht.
Oder ist es möglich, dass die wirtschaftliche Stärke des Umlands den Verantwortlichen in den Vereinen das Gefühl gibt, dass im Notfall immer noch irgendwie Geld locker gemacht werden könne?
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
konsequent und richtig :thumb:

Definitiv. Man kann da vor Bayer nur den Hut ziehen, ich will nicht wissen wie viele Vereine das kleingeredet oder einfach hätten durchgehen lassen (wie auch immer man das juristisch oder mit dem Ordner hätte klären können). Spahic war ja auch nicht ganz unwichtig für Bayer und hatte immerhin noch bis Sommer 2016 Vertrag. :thumb:
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.299
Punkte
113
Alex Meier fällt bis Saisonende aus, wird morgen am Knie operiert. Schade, das war seine Saison
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.535
Punkte
113
Mal was witziges aus dem SPOX-Ticker..

Profi muss Pay-TV selber zahlen
Da ansonsten kaum was los ist, hier mal was Kurioses: In einem Urteil vom 24. März hat das Finanzgericht Münster entschieden, dass die Kosten für das "Sky"-Abo keine Werbungskosten eines Berufsfußballers darstellten. Geklagt hatte ein Zweitliga-Spieler, nachdem das Finanzamt die Aufwendungen nicht anerkannt hatte. Das Argument des Spielers: Er nutze sein Abo, um sich taktisch vorzubereiten und fußballerisch weiterzubilden. Das Finanzamt sagte allerdings: "Nach der allgemeinen Lebenserfahrung sei davon auszugehen, dass der Kläger das Abo auch genutzt habe, um sich andere interessante Spiele anzusehen." Und das Finanzamt hat immer Recht.


Auf die Idee die Sky-Kosten von der Steuer absetzen zu wollen, muss man als Fußballprofi auch erst mal kommen. :laugh2::thumb: Bzw. war bestimmt einer eifriger Steuerberater.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.299
Punkte
113
Marco R., Fußballer, steht offenbar wieder im Zentrum von Ermittlungen zum Thema Fahren ohne Fahrerlaubnis. Und da gehts nicht um einen Jahresrückblick von RTL
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.436
Punkte
113
Marco R., Fußballer, steht offenbar wieder im Zentrum von Ermittlungen zum Thema Fahren ohne Fahrerlaubnis. Und da gehts nicht um einen Jahresrückblick von RTL

Habe ich eben auch gelesen. Kann ich mir ehrlich gesagt aber nicht vorstellen. So blöd kann man nicht sein.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Habe ich eben auch gelesen. Kann ich mir ehrlich gesagt aber nicht vorstellen. So blöd kann man nicht sein.

Es geht nicht darum, dass er weiter ohne gefahren ist, sondern darum, dass Ende letzten Jahres weitere Zeugenaussagen auftauchten, die weitere Fahrten ohne Lappen nahelegen (außer den Blitzer-Fahrten, aber nicht nach der Strafe).
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Der Westen schrieb:
Die Staatsanwaltschaft Dortmund rollt den Fall Marco Reus neu auf. Mehrere Zeugen sollen ausgesagt haben, sie hätten den BVB-Spieler weitaus mehr als sechs Mal am Steuer eines Autos gesehen.

Staatsanwaltschaft sucht Beweise für weitere FahrtenBereits im Dezember 2014, kurz nach Bekanntgabe des Strafbefehls gegen Reus, hat die Staatsanwaltschaft neue Ermittlungen aufgenommen. Im neuen Verfahren sollen jetzt auch Reus' Trainer, Mitspieler und Angehörige befragt werden. Das war im ersten Ermittlungsverfahren ausgeblieben, weil es sich, so eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft, um ein Strafbefehlsverfahren gehandelt habe. Dabei würden lediglich die bekannten Fälle ausgewertet und beurteilt.Reus hatte eingeräumt, sechs Mal ohne Fahrerlaubnis gefahren zu sein.

Sollte die Staatsanwaltschaft Beweise dafür vorlegen können, dass Reus tatsächlich häufiger ohne Führerschein gefahren ist, droht ihm eine Anklage und eine weitere Geldstrafe. Reus könnte danach auch für den Führerschein-Erwerb gesperrt werden.

http://www.derwesten.de/sport/fussb...us-mitspieler-sollen-aussagen-id10588596.html

Der angeblich gefälschte Führerschein scheint wohl in Vergessenheit geraten zu sein...
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.535
Punkte
113
Verstehe ich das richtig, die haben doch nicht ernsthaft gedacht, dass Reus insgesamt nur 6 x ohne Führerschein gefahren wäre? :skepsis:
 

saddi

Nachwuchsspieler
Beiträge
965
Punkte
63
Wow, eine Geldstrafe... Das tut ihm sicher weh.

Alles andere als die "Führerschein-Erwerb-Sperre" wäre lachhaft.

Aber vorm Gesetz sind ja alle gleich. Gibt keinen Promibonus. :wall:
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.299
Punkte
113
die geldstrafe tut ihm nicht weh, eine führerscheinsperre aber noch viel weniger. mit dem geld aus der strafe kann man schon ein paar dinge finanzieren, ne straße sanieren, kindergärtner finanzieren zum beispiel, davon hat die allgemeinheit letztlich mehr ls wenn er in irgend einer zelle sitzt. und alles nur weil er ein depp ist
 
Oben