Dinge die keinen eigenen Thread verdienen


12step

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.536
Punkte
0
Neee , er hat ja schon mal gedroht , dass er wechselt , wenn die wolves dieses jahr nichts reissen.Bis jetzt sieht es nicht danach aus als könnten sie was reissen :D.Das management hat einfach versagt, sie konnten nicht um so einen großartigen spieler nen contender bauen. Ich hoffe auf ein San Antonio mit TD und KG . Aber welche nummer nimmt KG dann :D?
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
12step schrieb:
Neee , er hat ja schon mal gedroht , dass er wechselt , wenn die wolves dieses jahr nichts reissen.Bis jetzt sieht es nicht danach aus als könnten sie was reissen :D.Das management hat einfach versagt, sie konnten nicht um so einen großartigen spieler nen contender bauen. Ich hoffe auf ein San Antonio mit TD und KG . Aber welche nummer nimmt KG dann :D?

Aufgrund dieser Gründe hätte KG schon seit 10 Jahren wechseln müssen, aber er ist einfach so nett. Ich glaub, der wird höchstens in seinem letzten NBA-Jahr woanders unterschreiben, auch wenn ich mir für ihn echt wünsche, zu den Spurs oder so zu gehen, aber er ist einfach so verdammt loyal zu den Idioten aus Minny, das haben die garnicht verdient.
 

12step

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.536
Punkte
0
Tja wenn das so ist dann hab ich kein mitleid mit ihm wenn er am ende seiner Karriere keinen einzigen Ring am Finger hat. Also langsam muss er doch die zeichen sehen und was dagegen unternehmen...
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Was soll Kevin Garnett denn in Texas? Wir wissen doch alle, dass er nach Los Angeles kommen wird.

Garnett lives in Malibu, Calif. He has an escape clause in his contract after next season. My guess is he uses it, even with $23 million left for one season, and joins Kobe Bryant and Lamar Odom on the Lakers.

It looks as if the Lakers have a young center find in Andrew Bynum, off the way he has played so far. Garnett will be 32 then and in perfect position to be an ideal supporting piece. The Lakers could give him a long-term contract because their payroll would be shrinking by then.

Das war vor einigen Tagen in der Presse. Und er war sogar schon bei der Trikot-Probe: http://i62.photobucket.com/albums/h84/lakers6/kevin_garnett_-_lakers.jpg

Alle Indizen deuten also auf L.A. ;)

Aber ernsthaft, bevor Kevein Garnett aus seinem Vertrag geht, werden die Wolves versuchen ihn zu traden. Das wird sicherlich auch KG befürworten, denn selbst wenn man schon Multimillionär ist, verzichtet man bestimmt nicht gerne auf 24 Mio um irgendwo "nur" 5 Mio zu bekommen.

Die Garnett-Sache ist genauso wie das "Philly wird Allen Iverson 100%ig traden"-Märchen, welches schon seit 2002 erzählt wird.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Redemption schrieb:
Was soll Kevin Garnett denn in Texas? Wir wissen doch alle, dass er nach Los Angeles kommen wird.



Das war vor einigen Tagen in der Presse. Und er war sogar schon bei der Trikot-Probe: http://i62.photobucket.com/albums/h84/lakers6/kevin_garnett_-_lakers.jpg

Alle Indizen deuten also auf L.A. ;)

Aber ernsthaft, bevor Kevein Garnett aus seinem Vertrag geht, werden die Wolves versuchen ihn zu traden. Das wird sicherlich auch KG befürworten, denn selbst wenn man schon Multimillionär ist, verzichtet man bestimmt nicht gerne auf 24 Mio um irgendwo "nur" 5 Mio zu bekommen.

Die Garnett-Sache ist genauso wie das "Philly wird Allen Iverson 100%ig traden"-Märchen, welches schon seit 2002 erzählt wird.

Was will KG in LA? Der will einen Ring und keine Sonne :D

Und der Iverson-Vergleich geht ja mal gar nicht. Im Gegensatz zu Iverson würden viele Teams KG mit Kusshand nehmen. Die Sixers hätten schon lange getradet, wenn sie mal was vernünftiges bekommen hätten. Aber die kriegen ja noch nichtmal Billups :laugh2:

Gehe aber auch mal davon aus, daß die Wolves KG traden würden (oder hat er eine no-Trade-Klausel und muss immer zustimmern?), wenn er andeutet, er würde aus seinem Vertrag aussteigen...
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.321
Punkte
113
Ich verstehe wirklich nicht wieso Garnett hier immer als großes Vorbild hingestellt wird der großartig verzichtet hätte?:confused: Er verdient von allen NBA-Spielern das meiste Geld, und das seit vielen Jahren fast jedes Jahr. Wenn einer finanziell auf nichts verzichten musste, denn er, die "Idioten aus Minny" haben ihm schon weit über 100 Millionen $ überwiesen...panik:
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Du musst das relativ zu dem sehen, was ihm zustand. Es ist nunmal eine Tatsache, dass Garnett bei seiner Vertragsverlängerung 2003 weniger Geld einforderte, als möglich gewesen wäre (ich glaube, Shaquille O'Neal hat das auch schon mal gemacht). Natürlich kann er sich das eher erlauben als andere, weil er in absoluten Zahlen mehr verdient, und doch ist er einer der wenigen Spieler, die diesen Weg, ihre Franchise zu unterstützen, bisher gegangen sind. Von daher hat er auch den Ruf zu recht, den du hier kritisierst.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.321
Punkte
113
Hätte ihm denn überhaupt irgendeine andere Franchise mehr zahlen können als das, was er jetzt von den T-Wolves bekommt?
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Ich glaube nicht. Die Franchise, die die auslaufenden Vertragsrechte besitzt, kann beim neuen Vertrag bis an Grenzen gehen, die den Mitbietenden i.d.R. nicht möglich sind (Stichwort "Bird Exception").

Garnetts hoher Vertrag erklärt sich übrigens aus seinem frühen NBA-Einstieg und der Tatsache, dass er sich von Beginn an immer an der oberen Grenze dessen befunden hat, was für einen Spieler wie ihn finanziell möglich ist. So gesehen könnte er derzeit sogar noch mehr verdienen; vielleicht sogar in den Regionen eines Michael Jordan, dessen Einjahresverträge während des zweiten Three-peats nach meinem Wissen zwischen 30 und (zum Schluss) 35 Mio. Dollar wert waren.
 

dr.gonzo

Nachwuchsspieler
Beiträge
764
Punkte
0
Ort
Ausland
Garnett wollte auf jeden Fall ein Zeichen setzen und es seiner Franchise ermöglichen, zu einem Contender aufzusteigen. Das hat er 2003/2004 auf jeden Fall geschafft. Wie weit sein Gehaltsverzicht bei den Verpflichtungen von Sprewell und Cassell ausschlaggebend war, weiß ich jetz nicht genau. Entscheidend ist, dass Garnett - als loyaler Franchise-player - seinem Team finanziellen Spielraum gegeben hat, um den Teamerfolg zu verbessern. Er war zu dem Zeitpunkt 27, es ist also wohl sein letzter Topvertrag. Das verdient mMn schon Lob. Keiner sagt, dass man mit Garnett Mitleid haben muss. Allerdings würde ich es gerne sehen, wenn er mit den Wolves wieder erfolgreicher wäre.
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Allerdings blockiert selbst sein aktueller Vertrag noch einen Neuanfang, da mögliche Tradepartner unrealistische Pakete schnüren müssten, um einen Gegenwert für Garnetts Gehalt aufbieten zu können (Ich habe mich diesem Problem bereits in meinem Blog am Beispiel von Chicago gewidmet.). Das lohnt sich einfach nicht, sodass Garnett nur schwer zu traden ist, ohne dass eine der beiden Seiten als Verlierer des Tausches dasteht.
 

dr.gonzo

Nachwuchsspieler
Beiträge
764
Punkte
0
Ort
Ausland
Schon klar. Ich wollte, bloß die Tatsache, dass er überhaupt auf einen Teil verzichtet hat, betonen. Grundsätzlich sind solche Monsterverträge für alle Teams ohne gaaanz tiefe Taschen natürlich äußerst problematisch. In Garnetts Fall ist es sowohl für den Spieler (er verbaut durch seinen Vertrag, der ihn quasi untradebar macht, seinem Team, die Möglichkeit sich zu verbessern) als auch für die Franchise (sie brauchen Garnett, denn ohne ihn wären sie noch viel schlechter; andererseits kommen sie mit seinem Monstervertrag wohl niemals auf die Beine)
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Stimmt schon. Deshalb wird in Garnetts Fall die Formel "hoher auslaufender Vertrag plus ein, zwei Draftpicks" auch kaum funktionieren, zumal KG mit 30 Jahren jetzt erst in die Glanzzeit seiner Karriere einsteigen dürfte (ein furchteinflößender Gedanke, wenn man seine bisherige Laufbahn kennt). Solange die Timberwolves also nicht implodieren und Garnett weit unter Marktwert abgeben, wird der mögliche Tradepartner tief in die Reserven greifen müssen; bis zu dem Punkt, an dem es uneffektiv wird, weil man z.B. Garnett bekommt, dafür aber (wie beim Shaq-Trade) zwei Starter und die halbe Bank verliert.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
experience_maker schrieb:
Ich glaube nicht. Die Franchise, die die auslaufenden Vertragsrechte besitzt, kann beim neuen Vertrag bis an Grenzen gehen, die den Mitbietenden i.d.R. nicht möglich sind (Stichwort "Bird Exception").

Die einzige Möglichkeit wäre ein Sign&Trade gewesen, ansonsten hätte sich Garnett mit einem Vertrag nach der neuen CBA zufrieden geben müssen, wenn er denn als Free Agent irgendwo unterschrieben hätte.
In Anbetracht dessen, dass Webber und Houston ähnlich viel (knapp $ 21 Mio.) erhalten, wie Garnett, ist sein Gehalt wohl am ehesten angemessen.
Dazu gibt es übrigens einen schöne Statistik bei 82games.com: 2005-06 NBA Fair Salary Ratings

experience_maker schrieb:
vielleicht sogar in den Regionen eines Michael Jordan, dessen Einjahresverträge während des zweiten Three-peats nach meinem Wissen zwischen 30 und (zum Schluss) 35 Mio. Dollar wert waren.

Jordan hat 1997 und 1998 zusammen $ 63.3 Mio. von den Bulls bekommen, für die restlichen 11 Jahre in Chicago erhielt er zusammen 28.6 Mio. Dollar (macht im Schnitt $ 2.6 Mio.). Unter diesen Umständen war wohl auch das Entgelt für seine letzten beide Bulls-Jahre angemessen.

experience_maker schrieb:
Ich habe mich diesem Problem bereits in meinem Blog am Beispiel von Chicago gewidmet.

Ein Deal mit Chicago wäre nur ohne den Wallace-Vertrag vorstellbar gewesen. Ich habe ernsthaft damit gerechnet, dass die Bulls die Draftpicks und 1 oder 2 Spieler gegen Garnett traden, immerhin hatten sie genug Capspace. Jetzt ist es absolut sinnlos, da die Bulls die halbe Mannschaft abgeben müssten.
Eigentlich sind nur die Knicks oder die Mavs vorstellbar, denn die könnten ein Paket mit auslaufenden Verträgen zusammenstellen. Allerdings fehlt beiden Teams das, was Minnesota interessieren würde, nämlich gute 1st Round Picks für die nächste Draft.
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
mystic schrieb:
Jordan hat 1997 und 1998 zusammen $ 63.3 Mio. von den Bulls bekommen, für die restlichen 11 Jahre in Chicago erhielt er zusammen 28.6 Mio. Dollar (macht im Schnitt $ 2.6 Mio.). Unter diesen Umständen war wohl auch das Entgelt für seine letzten beide Bulls-Jahre angemessen.
Generell kann ich allem zustimmen, was du geschrieben hast. Allerdings solltest du zur besseren Erklärung auch die 28,6 Mio. Dollar ins Verhältnis setzen, denn das war zu seiner Zeit durchaus ein Spitzengehalt:

Ein Vergleich des Jahres 1989:

Michael Jordan: 2.000.000 $

Ricky Pierce: 250.000 $
Joe Dumars: 400.000 $
Ron Harper: 605.500 $
Xavier McDaniel: 875.000 $
Dale Ellis: 1.200.000 $
Kevin McHale: 1.300.000 $
Moses Malone: 1.500.000 $
Larry Bird: 1.800.000 $
Earvin Johnson: 3.142.860 $

(Zahlen gemäß basketball-reference)

Es war also nicht so, dass Jordan im Vergleich mit seinen Kollegen über den Tisch gezogen wurde.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
experience_maker schrieb:
Es war also nicht so, dass Jordan im Vergleich mit seinen Kollegen über den Tisch gezogen wurde.

Das wollte ich damit auch nicht sagen. Aber wenn man sich ansieht, dass Patrick Ewing (ist ja nur ein Jahr jünger) im Schnitt ca. 7.3 Mio. Dollar je Saison erhalten hat, dann sind die durchschnittlichen $ 6.3 Mio. je Saison Jordans nicht mehr ganz so viel. Man könnte ja auf die Idee kommen, dass Jordan in den beiden Jahren überbezahlt war (immerhin Platz 1 und 2 der Season Leaders for Salary), aber im Durchschnitt über die Jahre ist es, ebenso wie bei Garnett, eben aus meiner Sicht angemessen.
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Tuco schrieb:
[...] die "Idioten aus Minny" haben ihm schon weit über 100 Millionen $ überwiesen...panik:
Sogar weit über 200 Mio..
experience_maker schrieb:
Es ist nunmal eine Tatsache, dass Garnett bei seiner Vertragsverlängerung 2003 weniger Geld einforderte, als möglich gewesen wäre (ich glaube, Shaquille O'Neal hat das auch schon mal gemacht).
Soweit ich mich erinnere, ist es keine Tatsache, dass Garnett weniger einforderte. Natürlich hat er am Anfang der Verhandlungen mehr gefordert. Für den Besitzer eines relativ kleinen Marktes und eines mittelmäßigen Teams wie Minnesota waren die 105 Mio für 5 Jahre nach seinem 126 Mio "lockout" Vertrag aber das Maximum, welches er zu zahlen bereit war. Es wurde ihm also nicht mehr geboten. Das ist ein großer Unterschied. Falls es nicht so war, lass ich mich aber gerne berichtigen. Und bei O'Neal wurde ja auch bei seiner jetzigen Extension (20 Mio pro Jahr bis 2010) von verzichten geschrieben..
 

Tantrum

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.452
Punkte
0
Mal ne Frage: Wurden die Preseason-Games zwischen den NBA-Teams und den europäischen Mannschaften nach NBA- oder nach internationalen FIBA-Regeln ausgetragen?
 
Oben