Dinge die keinen eigenen Thread verdienen


Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Schade das es den "Club der Verdammten"-Thread nicht mehr gibt, den sonst könnten wir dort bisschen über DeShawn Stevenson, der jetzt bei Orlando auf dem Block steht, reden....
 

701

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.962
Punkte
48
Hat schon einer T-Mac´s Addidas Werbung gesehen... cool :laugh2:
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
So, noch ein Center-Project in der NBA , Blazers signen 2nd rounder Ha Seung-Jin . Knapp über 2,20 groß, knapp 140 Kilo schwer und aus Südkorea kommend . Spielweise ? "? !" Soll wohl relativ körperlich agieren, aber wirklich relativ, nicht zuletzt aber weil auch noch nicht so arg viel an Skills da ist. Gewisse Beweglich, ein paar nette Moves zum Korb und Touch. Da die Amis den Vergleich natürlich bringen müssen : Quasi possibly-Yao-light minus 4 Jahre Erfahrung bei Dienstantritt ( Und schon bei dem hatten einige geunkt dass Chinas Liga ja gar nicht als "Experience on a high level" zählen darf ) . Daher dürfte noch einige Zeit verstreichen bis er (quasi frisch von einer südkoreanischen Highschoolmannschaft kommend , mit gelegentlichen Kurzeinsaätzen im natioteam und nem Ausflug als "Leihspieler" bei nem Collegeturnier in Südkorea sowie einigen Monaten (Einzel)Training unter Anleitung vor dem Draft in Amiland , quasi ein wochenlanges Workout ) , wenn überhaubt, auf ein NBA-ähnliches Niveau kommt. Aber hoff ich mal das beste für ihn, ne schöne Story ist es mit Sicherheit und dem Basketball in Südkorea sicherlich sehr förderlich (Da gabs das volle Programm an Fernsehauftritten und Titelstorys nach dem Draft ) , von daher schonmal :thumb:

Vorher ist er (bzw die Blazers) einen interessanten Weg gegangen indem sie ihn beim minor league ( genauer ABA ) Team der Portland Reign unterbrachten (wo er im übrigen sogar wohl teils ordentliche Spiele ablieferte, in 6 , ? , Spielen knapp 12/7 ). Wäre vielleicht allgemein eine Idee wert dies zu tun, z.b. bei Spielern wie Outlaw, Ebi oder auch Milicic, Biedrins und Podkolzin (da die Alternative natürlich Europa, andererseits die amerikanischen Ligen natürlich räumlich unbd logistisch besser für die Clubs ) .
Nur warum man das jetzt dann nicht durchzieht und ihn die ganze Saison dort spielen lässt :confused: (Gut, sehe ich ein dass man auch im Training bei NBA Coaches ne Menge mitbekommt, aber die Coaches in den Minor Leagues werden auch keine Deppen sein und Wettbewerbspraxis ist imo in dem Alter durch nichts zu ersetzen ) .
Ursprünglich war geplant ihn in Europa unterzubringen, hat sich dann aber verletzt und ohne Saisonvorbereitung wollte man ihm das dann auch nicht zumuten . So hat er dann im September bei den Blazers in einigen Einheiten mitgewirkt (und positiv überrascht ) , da aber kein Platz im Roster war hieß es eben Portland Reign . Und hat eben doch offenbar genug überzeugt um jetzt Stepania zu entlassen um ihn zu signen.
Mal schauen ob man ihn irgendwann (wenn die Playoffs eh gegessen sind ..... ) mal auf nem NBA Court zu sehen bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.782
Punkte
113
lol gerade schaue ich auf premiere utah vs kings und muss ne mail lesen zum thema "wer sind eure tops und flops 2004" da schreibt einer "Ivy" oder so hieß er, top 2005 eindeutig kenny anderson und flop dwyane wade welcher es nicht mal mit seinem team als das beste team der nba da steht :laugh2: wie kam sowas peinliches noch bei den redakteuren durch... mich würde interessieren ob es ein wade hater schrieb oder eher tatsächlich einer ohne hirn :gitche: :D
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
The Matrix schrieb:
lol gerade schaue ich auf premiere utah vs kings und muss ne mail lesen zum thema "wer sind eure tops und flops 2004" da schreibt einer "Ivy" oder so hieß er, top 2005 eindeutig kenny anderson und flop dwyane wade welcher es nicht mal mit seinem team als das beste team der nba da steht :laugh2: wie kam sowas peinliches noch bei den redakteuren durch... mich würde interessieren ob es ein wade hater schrieb oder eher tatsächlich einer ohne hirn :gitche: :D
Sag mal, an wen ist denn der Post addressiert? :confused:

@ who

Vielleicht interessiert es dich/euch ja. Hier das Draftprofil von Ha, das wir vor dem letzten Draft verfasst hatten. Ist nie zur Veröffentlichung gekommen, wenn ich mich nicht täusche.

Name: Seung-Jin
Vorname: Ha
Position: Center
Body: 305/7-3
Geb.-Datum: 1985-08-04
Geburtsort: Seoul, Südkorea
College/Highschool: Yonsei University
NBA-Vergleich: DeSagana Diop
Klasse: HS-Senior
Stärken: Größe, Jugend, Talent
Schwächen: mangelnde Spielerfahrung und -fähigkeiten

Stärken:
Ha Seung-Jin ist in vielerlei Hinsicht ein großes Talent. Er ist über 2,20m groß, wiegt fast 140 Kilo, und seine körperliche Entwicklung ist sicher noch nicht abgeschlossen, besonders wenn man bedenkt, dass Ha im August gerade einmal 19 Jahre alt wird. Trotz seinem Gewicht bewegt er sich recht schnell und besitzt auch eine passable Athletik. Er hat einen akzeptablen Wurf, und auch die Grundlagen des Lowpostspiels sind bei Seung-Jin gelegt. In der Defensive macht der 18-Jährige als Rebounder und Shotblocker schon eine anständige Figur.

Schwächen:
Ähnlich wie der Russe Pavel Podkolzine ist Ha Seung-Jin zu diesem Zeitpunkt ein reines Talent. Im Moment ist er nur groß, schwer und jung, und sein massiger Körper ist noch lange nicht austrainiert. Alle seine Spielfähigkeiten befinden sich noch im Anfangsstadium ihrer Entwicklung; zudem scheinen seine athletischen Fähigkeiten auf einem niedrigeren Niveau zu liegen, als zunächst vermutet.

NBA-Vergleich:
Direkt nach seiner "Entdeckung" durch die internationale Basketballgemeinde im Frühjahr 2003 wurde Ha Seung-Jin mit seinem asiatischen Kollegen Yao Ming (Houston Rockets) verglichen, doch dieser Vergleich ist nicht mehr haltbar, da der Südkoreaner nicht das Talent, die Beweglichkeit, die Spielintelligenz oder die ausgeprägten Spielfähigkeiten des Chinesen besitzt.
Ein wesentlich passenderer Vergleich ist DeSagana Diop (Cleveland Cavaliers), der ebenfalls nur durch Größe, Kraft und Talent in die Liga gekommen ist. Allerdings besitzt Seung-Jin - anders als Pavel Podkolzine - kaum Diops Athletik oder Karrieremöglichkeiten.

Karriereprognose:
Ha Seung-Jin ist ein Ausnahmetalent mit aller Zeit der Welt. Hat er es nötig, in seinem Alter und mit seinen Möglichkeiten nur ein Zweitrundenrookie zu werden? Der 18-Jährige sollte noch 2, 3 Jahre außerhalb der NBA spielen, zum Beispiel nächstes Jahr in Korea und anschließend noch ein, zwei Jahre bei einem europäischen Top-Verein. So oder so sollte er sich die Zeit nehmen, sein Talent auszuschöpfen, seine Spielfähigkeiten zu entwickeln und Spielerfahrung zu sammeln. Vor allem letzteres ist auf einer NBA-Bank, die man während der gesamten Saison kaum verlässt, kaum möglich.
Bleibt Ha Seung-Jin im Draft, wird er wohl in der späten ersten oder frühen zweiten Runde gedraftet. So oder so würde er allerdings auf Jahre hinaus auf den letzten Bankplätzen seines NBA-Teams zu finden sein. Bleibt er in Korea bzw. wechselt in eine starke europäische Liga und geht erst mit Anfang 20 in die NBA, sollte er ein sicherer Erstrundenkandidat mit Chancen auf die Lottery und eine gute Karriere sein.

Besonderheiten:
Ha Seung-Jin könnte der erste Koreaner sein, der in der NBA spielt. Hat bei den "2003 Junior World Championships" in nur 19,2 MpG 11 Punkte, 9,3 Rebounds, 1,9 Blocks und 64 Prozent aus dem Feld erreicht. Ha hat sein High-School-Team im Jahr 2003 zu einer Siegesserie von 22 Spielen und dem nationalen HS-Titel geführt. Gewann mit seiner Universität den nationalen College-Titel, wobei er im entscheidenden Turnier in sieben Spielen 12,6 Punkte, 8,6 Rebounds und 1,6 Blocks erreichte, obwohl er noch High-School-Spieler war. Hat die Saison 2003/2004 ausgesetzt, um sich in Kalifornien fit für den NBA-Draft 2004 zu machen. Seung-Jins Vater, Dong-ki, ist 1,98m groß und war früher koreanischer Basketballnationalspieler. Seine Schwester ist ebenfalls 1,98m und spielt als Profi in Japan (Quelle: nba.com).
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Missverständnis! Uhhhhhh

@matrix, e_m meint die Mail von diesem "Ivy", er meint nicht deinen Post! :belehr:
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
Nö,wenn du richtig liest siehst du,dass e_m den Post nicht die Mail meinte!!
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Ich frage mich nur, an wen das geschrieben wurde und welche Redakteure gemeint sind. Das ist mir nicht ganz klar.
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
Ich denke,dass die Mail während des Spiels eingeblendet wurde...
Und die Redakteure sind eben die Premiereleute!
 

MisterTwister

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.948
Punkte
0
Ort
Wien
BiFi schrieb:
Ich denke,dass die Mail während des Spiels eingeblendet wurde...
Und die Redakteure sind eben die Premiereleute!

So hätte ich das auch interpretiert...

War aber wirklich schlecht formuliert, nichts gegen dich, Matrix ;) .
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Ach so, jetzt ist das klar. Sollte aber verständlich sein, dass ich mal nachfrage, wenn im basketballforum irgend ein Satz fällt, in dem das Wort "Redakteure" vorkommt. ;)
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
Nene e_m du hast nichts falsch gemacht ;)

Aber so schlecht formuliert fand ich das eigentlich nicht...ich habs direkt verstanden!
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
experience_maker schrieb:
Stephon Marbury zeigt mal wieder seine Bescheidenheit:

http://www.nj.com/knicks/ledger/index.ssf?/base/sports-1/1104559808110010.xml

Eines ist klar: Wenn Kidd gesund und in Form wäre, sähe Marbury wie gewohnt nur seine Hacken. So war es schon, als "Starr-bury" 1996 in die Liga kam, und so wäre es noch heute.

Die altbekannte Diskussion, die man ja auch bei zig anderen Spielern hatte: Was ist wichtiger? Individuelle Leistungen oder das Einpassen ins Mannschaftsgefüge? (Ich sage immer letzteres)

Individuell (im one-on-one) würde ich auf Marbury setzen, da er der bessere Scorer ist, dafür ist Kidd der bessere Verteidiger (allerdings derzeit etwas fraglich, ob er wieder so schnell wie früher werden wird nach seiner Verletzung). Die Reboundfähigkeiten Kidds finde ich weniger entscheidend, denn das ist nicht die Hauptaufgabe eines Guards.

Für ein Team ist (bzw. war vor der Verletzung) Kidd bei weitem besser, denn den Einfluss, den er als Leader und durch seine besseren Fähigkeiten, das beste aus seinen Mitspielern herauszuholen, hatte Marbury bisher noch nie, trotz seiner ebenfalls hohen Assistzahlen. Kidd erleichtert seinem Team das Punkten viel mehr.
 

Ld's Shooter

BANNED
Beiträge
183
Punkte
0
Ort
Landau i.d.Pfalz
Giftpilz schrieb:
Die altbekannte Diskussion, die man ja auch bei zig anderen Spielern hatte: Was ist wichtiger? Individuelle Leistungen oder das Einpassen ins Mannschaftsgefüge? (Ich sage immer letzteres)

Individuell (im one-on-one) würde ich auf Marbury setzen, da er der bessere Scorer ist, dafür ist Kidd der bessere Verteidiger (allerdings derzeit etwas fraglich, ob er wieder so schnell wie früher werden wird nach seiner Verletzung). Die Reboundfähigkeiten Kidds finde ich weniger entscheidend, denn das ist nicht die Hauptaufgabe eines Guards.

Für ein Team ist (bzw. war vor der Verletzung) Kidd bei weitem besser, denn den Einfluss, den er als Leader und durch seine besseren Fähigkeiten, das beste aus seinen Mitspielern herauszuholen, hatte Marbury bisher noch nie, trotz seiner ebenfalls hohen Assistzahlen. Kidd erleichtert seinem Team das Punkten viel mehr.

Es kommt immer darauf an, was man will,bzw. was ein Team braucht, und wer zur richtigen Zeit die richtigen Sachen macht, ist der Beste. Dazu zähle ich vor allem die richtige Entscheidung, und Arbeitswillen. Festzustellen ist es aber nicht!
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
An solchen Punkten wird gesundes Selbstvertrauen zur Farce. Wenn man wie Marbury sich in aller Öffentlichkeit hinstellt und solche Dinge behauptet, sollte wenigstens gewährleistet sein, dass die Behauptung einigermaßen auf Resonanz trifft. Leider (für Marbury) ist Dwyane Wade der Point Guard der Stunde (mit Abstand); auch Francis und Iverson sehe ich vor Marbury.

Es ist kein Problem, wenn Marbury behauptet, er sei besser als der aktuelle Kidd, denn das ist nicht schwer. Marburys Problem ist aber, dass er sich scheinbar für generell besser hält als Jason Kidd, und das ist er definitiv nicht, war er nie und wird er nie werden.
 

Ld's Shooter

BANNED
Beiträge
183
Punkte
0
Ort
Landau i.d.Pfalz
experience_maker schrieb:
An solchen Punkten wird gesundes Selbstvertrauen zur Farce. Wenn man wie Marbury sich in aller Öffentlichkeit hinstellt und solche Dinge behauptet, sollte wenigstens gewährleistet sein, dass die Behauptung einigermaßen auf Resonanz trifft. Leider (für Marbury) ist Dwyane Wade der Point Guard der Stunde (mit Abstand); auch Francis und Iverson sehe ich vor Marbury.

Es ist kein Problem, wenn Marbury behauptet, er sei besser als der aktuelle Kidd, denn das ist nicht schwer. Marburys Problem ist aber, dass er sich scheinbar für generell besser hält als Jason Kidd, und das ist er definitiv nicht, war er nie und wird er nie werden.
:thumb:
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
experience_maker schrieb:
Es ist kein Problem, wenn Marbury behauptet, er sei besser als der aktuelle Kidd, denn das ist nicht schwer. Marburys Problem ist aber, dass er sich scheinbar für generell besser hält als Jason Kidd, und das ist er definitiv nicht, war er nie und wird er nie werden.

Vermutlich lässt er sich selbst davon blenden, wenn überall erwähnt wird, dass er neben Oscar Robertson der einzige Spieler ist, der blablabla...

Interessiert nur in einigen Jahren kein Schwein mehr (und da kann ich dann meine Schadenfreude nicht verbergen), wenn Marbury mit seinen 4 oder bis dahin eventuell mehr Teams nicht ein einziges Mal wenigstens ein Conference-Finale erreichen konnte. Zum Glück bestimmen letztlich doch nur die Erfolge der Teams den Stellenwert eines Spielers für die Geschichte.

Aber auch Kidd wird wohl trotz zweier Finals-Teilnahmen einen Meistertitel brauchen, um in 20 Jahren noch als einer der besten Spieler zu gelten und nicht alleine als einer der besten Spielmacher.
 
Oben