Diskussionen Dreamteam für 2017/18


Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Die NG gefällt mir auch :jap: Auch die wird im Winter mehr Sinn machen und kann viel taktischer eingesetzt werden als jetzt im Sommer, wo man hoffen muss, dass zumindest 6 dabei sind.
 

Aufwindspringer

Bankspieler
Beiträge
35.368
Punkte
113
Beim Punktesystem bin ich flexibel, die NG gefällt mir gut, wobei man die Sommer nicht so richtig testen kann.
Eine feste Anzahl an Wechseln zu einem beliebigen Zeitpunkt scheint mir das Sinnvollste zu sein und lässt den einzelnen Mitspielern taktischen Spielraum. Ich denke aber auch, dass wir im Winter mehr Wechselmöglichkeiten bräuchten, vllt. so 5-6 rum. Aber darüber werden wir vermutlich noch abstimmen.
Irgendeiner - ich meine mich zu erinnern, dass es Finn Lady war - hatte den Vorschlag gebracht, dass man erst nach dem ersten Sprungwochenende tauschen darf, einfach um denen mit dem richtigen Riecher einen gewissen Bonus zu ermöglichen. Fände ich nicht schlecht.
Dass sich Teams ähneln, wird man nie verhindern können, aber eine gewisse Variation wäre schon wünschenswert.
Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir uns irgendeine Einsteigemöglichkeit für Terminverpasser überlegen sollten.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ja, dass man sich die Wechselzeitpunkte frei aussuchen kann, finde ich auch gut, weil es eben verschiedene Strategien ermöglicht. Manche haben ihr Team schon relativ früh optimiert und sich einen Vorsprung ertippt, andere haben sich die Wechsel aufgespart und holen jetzt in Japan auf. Das sorgt für mehr Abwechslung.
 

tibonius

Bankspieler
Beiträge
16.517
Punkte
113
Und ich glaube im Winter sind generell weniger Wechsel nötig, weil da nicht so viel ausgelassen wird. Wenn wir zu viele Wechsel zulassen, werden sich die Teams gegen Ende der Saison vermutlich zu ähnlich. Aber ich finde es auch diesbezüglich sehr sinnvoll, die Wechsel zu jedem beliebigen Zeitpunkt zuzulassen. Gibt es nur 3, 4 fixe Wechseltage, werden vermutlich eher von vielen Spielern dieselben Springer getauscht. Wie viele Wechsel jeder gut hat, können wir gerne diskutieren. 3 ist aber für mich auch das absolute Minimum.

Das mit dem Auslassen ist definitiv so.

Insgesamt wären letzte Saison für jeden theoretisch 15 Wechsel möglich gewesen (10 durch die Wildcard und 5 durch die Perioden). Wie wäre es, wenn wir das zunächst einmal auf 7 oder 8 halbieren?

Was ich mich ja ständig frage: Warum haben trotz der vielen Wechselmöglichkeiten und angeblich zu ähnlicher Teams nur 4-5 um den Gesamtsieg mitgespielt :ueberleg:
 

Aufwindspringer

Bankspieler
Beiträge
35.368
Punkte
113
Das mit dem Auslassen ist definitiv so.

Insgesamt wären letzte Saison für jeden theoretisch 15 Wechsel möglich gewesen (10 durch die Wildcard und 5 durch die Perioden). Wie wäre es, wenn wir das zunächst einmal auf 7 oder 8 halbieren?

Was ich mich ja ständig frage: Warum haben trotz der vielen Wechselmöglichkeiten und angeblich zu ähnlicher Teams nur 4-5 um den Gesamtsieg mitgespielt :ueberleg:

Könnten fast etwas viele Wechsel sein :ueberleg:

Weil gerade in der 2. Hälfte der Saison du ohne Kraft und dann auch Wellinger nichts reißen konntest. Und alle, die ernsthaft mitgespielt haben, hatten die Wildcard zu diesem Zeitpunkt längst gezogen. Da war für die meisten die Wechseloption nach einer Periode für die Katz, da man sich die interessanten Leute eh nicht leisten konnte, mit dem 1 zu 1 Tausch.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Damit die Teams gefühlt zu ähnlich sind, müssen ja auch nicht alle zehn Springer identisch sein; es reicht ja auch schon, wenn vier oder fünf von denen, die man meistens tippt, gleich sind. Und wenn dann der fünfte bzw. sechste Springer eine deutlich höhere Qualität hat, summiert sich das im Lauf der Zeit.

Übrigens noch zum Thema freie Wechselzeitpunkte: Noch ein weiterer Punkt, der dafür spricht, sind mögliche Verletzungen bei Springern. Denn wenn man sich da einen Wechsel aufhebt, was ohne weiteres möglich sein sollte, hat man jederzeit die Chance, sofort auf eine Verletzung zu reagieren und muss nicht bis zum Periodenende warten.

Was ich mir auch noch vorstellen könnte: Wie wäre es denn mit einem kleinen Punktebonus, wenn man nicht alle möglichen Wechsel ausschöpft?
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Vorschlag für den nächsten Sommer: COCs mitwerten. :hihi:
Hauptsache die Herrschaften starten irgendwo.
 

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Ich hab in Tschaikovski eine volle Mannschaft am Start :D: Nicht unbedingt 100% die 6, was ich gern starten lassen würde, aber passt
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
:irre:

aber vielleicht tauchen meine in Kthal ja alle auf. NG hab ich auch noch offen.:hihi:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
So, Sommer ist rum, jetzt wirds schwer, in einem Monat tolle Regeln für den Winter zu basteln.

Ich sag mal so, als Spielleiter lege ich fest, dass wir die Nationale Gruppe auch im Winter einsetzen :jap: Ich würde sagen, dann 2 mal.

Zur Punktevergabe (neu oder wie im Weltcup) würde ich, denke ich, noch eine Umfrage starten.

Flexible Wechselzeitpunkte übernehme ich auch ohne Abstimmung. Hier würde ich die Wechselanzahl zur Diskussion stellen. Ich selbst finde 7-8, wie von Tibonius vorgeschlagen, ganz gut. Ich glaube einfach, dass man bei wenigen u.U. schnell alles verbraucht hat und dann bis zum Ende keine Wechselmöglichkeiten mehr hat und dann schneller das Interesse verliert.

Finn-Ladys Vorschlag, erst nach dem ersten Wochenende tauschen zu dürfen, finde ich ganz gut. Ja, man hat u.U dann schon Punkte verloren, aber so haben die mit dem richtigen Riecher eben Glück.
Dann allerdings würde ich irgendwie die Regel für Späteinsteiger ändern. Denn wenn die nach dem 1. WE einsteigen, haben sie nen Vorteil zu denen, die vorher das Team abgegeben haben. Ich denke, da würde ich die Wechselanzahl kürzen


Dann was, was mir heute passiert ist:
1. Die NG wurde zu oft eingesetzt. Hier habe ich einfach das Team vom letzten Wettkampf genommen.
2. Nach der NG wurde im nächsten Wettkampf vergessen, ein neues Team zu nehmen. Hier habe ich diesmal das Team von vor Hinzenbach genommen.

Meine Frage: was sagt ihr dazu? Im Winter auch so handhaben? Oder in beiden Fällen sagen: Pech gehabt, 0 Punkte?
 

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
NG und flexible Wechselzeitpunkte sind top :up:
Was die Anzahl der Wechsel angeht, bin ich für Vieles offen. 7-8 klingt ganz gut für mich. Für Späteinsteiger würde ich die Anzahl aber drastisch reduzieren, ich sage jetzt mal 3 Wechsel weniger vielleicht, weil die theoretisch nach dem 1 WE schon eine Art Idealteam basteln können.

Und deine Lösungen für die beiden Problemchen finde ich gut :jap: Ein irreguläres Team ist für mich dasselbe wie ein nicht gepostetes Team und sollte genau so behandelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
So, Sommer ist rum, jetzt wirds schwer, in einem Monat tolle Regeln für den Winter zu basteln.

Ich sag mal so, als Spielleiter lege ich fest, dass wir die Nationale Gruppe auch im Winter einsetzen :jap: Ich würde sagen, dann 2 mal.
:up:

Zur Punktevergabe (neu oder wie im Weltcup) würde ich, denke ich, noch eine Umfrage starten.
:jap:

Flexible Wechselzeitpunkte übernehme ich auch ohne Abstimmung. Hier würde ich die Wechselanzahl zur Diskussion stellen. Ich selbst finde 7-8, wie von Tibonius vorgeschlagen, ganz gut. Ich glaube einfach, dass man bei wenigen u.U. schnell alles verbraucht hat und dann bis zum Ende keine Wechselmöglichkeiten mehr hat und dann schneller das Interesse verliert.

Ich wäre auch für 7-8. Was ist mit der Wildcard, die lassen wir oder steht die noch zur Debatte?

Finn-Ladys Vorschlag, erst nach dem ersten Wochenende tauschen zu dürfen, finde ich ganz gut. Ja, man hat u.U dann schon Punkte verloren, aber so haben die mit dem richtigen Riecher eben Glück.
JAAAA. Dafür war ich von Anfang an. Wegen genau der Begründung.

Dann allerdings würde ich irgendwie die Regel für Späteinsteiger ändern. Denn wenn die nach dem 1. WE einsteigen, haben sie nen Vorteil zu denen, die vorher das Team abgegeben haben. Ich denke, da würde ich die Wechselanzahl kürzen
Oder n Punktabzug. Wer nach dem ersten WE einsteigt könnte ja auch auf die Idee kommen, einfach das Siegerteam zu nehmen. Will das keinem unterstellen, aber könnte passieren. Denen wirds dann egal sein, wenn sie keine 8 Wechsel mehr haben. Weil sie ein gutes Team haben, was man vorerst gar nicht ändern muß. Vielleicht kann man auch unterscheiden: Team wird noch vor dem Wettbewerb aufgestellt weil vergessen / kein Internet/ vor Ort kein Netz. Oder Team wird nach dem 1. WE noch aufgestellt. Bisschen Strafe muß dann schon sein, wer zu spät tippt wird ja auch unter Punktabzug gewertet. Wer viel zu spät tippt gar nicht mehr.

Dann was, was mir heute passiert ist:
1. Die NG wurde zu oft eingesetzt. Hier habe ich einfach das Team vom letzten Wettkampf genommen.
2. Nach der NG wurde im nächsten Wettkampf vergessen, ein neues Team zu nehmen. Hier habe ich diesmal das Team von vor Hinzenbach genommen.

Meine Frage: was sagt ihr dazu? Im Winter auch so handhaben? Oder in beiden Fällen sagen: Pech gehabt, 0 Punkte?

Ich würde in beiden Fällen die letzte Aufstellung ohne NG werten. 0 Punkte fänd ich zu hart, wenn man vergisst, daß man die NG schon eingesetzt hat. Find , das kann schon passieren.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Genau, wenn wir zu beliebigen zeitpunkten wechseln, brauchen wir keine Wildcard mehr.

Ich hatte im Sommer gesagt: wenn man das Team nicht bis zum Training abgegeben hat, dann darf man erst nach dem 1. Wochenende einsteigen, zusätzlich wurden die Wechsel von 3 auf 1 reduziert. Der Gedanke war eben, dass die Späteinsteiger so in der Gesamtwertung schon einen Rückstand haben, was ja auch ne Strafe ist. Das Siegerteam muss man sich auch erstmal leisten können. Und ja, damit holt man anfangs Punkte, aber auch nicht die ganze Saison, so dass man die Wechsel noch brauchen wird.
Ansonsten sage ich das selbe wie letzte Saison: wenn das so ein Vorteil ist, tausch nach dem 1. Wochenende dein ganzes Team ins Siegerteam ;)
 

Aufwindspringer

Bankspieler
Beiträge
35.368
Punkte
113
So, Sommer ist rum, jetzt wirds schwer, in einem Monat tolle Regeln für den Winter zu basteln.

Ich sag mal so, als Spielleiter lege ich fest, dass wir die Nationale Gruppe auch im Winter einsetzen :jap: Ich würde sagen, dann 2 mal.

Find ich gut. Das muss dann aber nicht zwingen an einem WE sein, oder?

Zur Punktevergabe (neu oder wie im Weltcup) würde ich, denke ich, noch eine Umfrage starten.

Vom Gefühl gefällt mir die neue besser, kann aber mit beiden gut leben.

Flexible Wechselzeitpunkte übernehme ich auch ohne Abstimmung. Hier würde ich die Wechselanzahl zur Diskussion stellen. Ich selbst finde 7-8, wie von Tibonius vorgeschlagen, ganz gut. Ich glaube einfach, dass man bei wenigen u.U. schnell alles verbraucht hat und dann bis zum Ende keine Wechselmöglichkeiten mehr hat und dann schneller das Interesse verliert.

Für flexible Wechselzeitpunkte bin ich sehr. Bin mir aber nicht sicher, ob 7-8 Wechsel nicht vllt. schon etwas viel sind. Nur lässt sich das im Vorhinein schwer einschätzen.

Finn-Ladys Vorschlag, erst nach dem ersten Wochenende tauschen zu dürfen, finde ich ganz gut. Ja, man hat u.U dann schon Punkte verloren, aber so haben die mit dem richtigen Riecher eben Glück.
Dann allerdings würde ich irgendwie die Regel für Späteinsteiger ändern. Denn wenn die nach dem 1. WE einsteigen, haben sie nen Vorteil zu denen, die vorher das Team abgegeben haben. Ich denke, da würde ich die Wechselanzahl kürzen

Bin ich auch nach wie vor dafür :jap:

Bei den Späteinsteigern sollte man die Wechsel dann aber drastisch kürzen, da sie sich ein perfektes Team bauen können. Die punktemäßig entscheidenden Springer sind ja oft nicht die Topfavoriten, sondern Springer mit weniger Punkten, die unverhofft in Topform sind.
Wenn alle beispielsweise 8 Wechsel haben, würde ich die Späteinsteiger auf 3 runterschrauben. Da können sie im Falle von Verletzungen oder Leistungseinbrüchen immer noch reagieren.

Dann was, was mir heute passiert ist:
1. Die NG wurde zu oft eingesetzt. Hier habe ich einfach das Team vom letzten Wettkampf genommen.
2. Nach der NG wurde im nächsten Wettkampf vergessen, ein neues Team zu nehmen. Hier habe ich diesmal das Team von vor Hinzenbach genommen.

Meine Frage: was sagt ihr dazu? Im Winter auch so handhaben? Oder in beiden Fällen sagen: Pech gehabt, 0 Punkte?

Finde ich gut so. :jap:

Wie war denn im Sommer die Quote derjenigen, die bis zum Schluss aktiv dabeigeblieben sind?
 
Oben