Dopingfall Floyd Landis


birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Ich finde es erstaunlich, dass manche hier von einem "großen Schock" für den Radsport usw. sprechen.

Der große Schock war wenn überhaupt doch schon VOR der Tour. Dort wurde spätestens klar, dass das Doping keine Ausnahmeerscheinung ist, sondern dass der Radsport (und vermutlich auch der übrige Profisport) ein einziger Sumpf ist.
Selbst so naive Leute wie ich, die immer hofften das die Mehrzahl sauber ist, haben da gemerkt, dass diese Einschätzung nicht stimmen kann. Etwas schlaueren Leuten war das schon längst klar, Anzeichen dafür gab es ja genug.
Dass mit dem Ausschluss der vielen Fahrer nicht alle Sünder erwischt wurden ist zwangsläufig so - nicht jeder, der dopt ist bei Fuentes - und 100% Effektivität erreicht man ohnehin niemals. Es war also klar, dass im Fahrerfeld noch mindestens genauso viele Sünder herumfahren wie vorher ausgeschlossen wurden.

Aus diesem Grund erstaumt mich die Überraschung, die einige hier zeigen doch sehr. Dass es ausgerechnet den Toursieger trifft ist zwar bemerkenswert, aber meiner Meinung nach schlüssig!
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
birne schrieb:
Dass es ausgerechnet den Toursieger trifft ist zwar bemerkenswert, aber meiner Meinung nach schlüssig!

Und für die Tour trotzdem eine Katastrophe, gerade aufgrund der Vorgeschichte dieses Jahr. Jetzt dürfte auch der letzte erkannt haben, dass es im Ergebnis keinen Unterschied macht, ob man hundert Fahrer rausnimmt und hundert neue dafür reinpackt.

Das Problem bleibt bestehen und der Radsport hat dieses Jahr entgültig jede Glaubwürdigkeit verspielt. In meinem Bekanntenkreis herrscht überall die gleiche Meinung und zwar das jeder einzelne Radprofi dopt. Was kann schlimmer sein für eine Sportart?
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.022
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
War irgendwie zu erwarten, daß es wieder einen Ami trifft, der ausgerechnet für Phonak fährt/fuhr und ehemals mit Armstrong zusammen fuhr. Welch' Zufälle es gibt. Da soll noch einer sagen, der Armstrong wäre nie gedopt. Man sollte ihm auch die Titel aberkennen und Ulle geben!

Ich freue mich aber jetzt riesig, daß es Pereiro Sio geschafft hat! Letztes Jahr so aufoperungsvoll gekämpft und 2. in der Bergwertung gewesen, dagegen immer knapp dem Tagessieg entgangen, nur Hincapie :)skepsis: ) war besser, diesmal auf Gesamtwertung gefahren und dafür belohnt worden. Ein würdiger Sieger, der es endlich mal wieder verdient hat. Außerdem ist er äußerst sympatisch.

Dir ist schon klar, für welches Team Pereiro letztes Jahr so "aufopferungsvoll" gekämpft hat? (wahrscheinlich nicht)

Du weißt auch, dass Ullrich "nur" bei 3 von 7 Siegen Armstrongs Zweiter der Tour wurde? (wahrscheinlich nicht)
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.461
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
GitcheGumme schrieb:
Da soll noch einer sagen, der Armstrong wäre nie gedopt. Man sollte ihm auch die Titel aberkennen und Ulle geben!

Ach komm Kumpel, hör doch auf mit dem Quark. Ulle war genauso gedopt wie Armstrong, also müsste man wenn beide rausnehmen.

Wie kann man nur noch glauben daß der eine dopt und der andere nicht, die haben alle gedopt, ob Armstrong, ob Pantani, ob Ullrich, Beloki, Rumsas (der auch aufgeflogen ist), Zülle, Virenque usw., trotzdem gewann am Ende immer der der am besten fährt und trainiert hat.
 

Michael Meyers

Nachwuchsspieler
Beiträge
658
Punkte
0
Ort
Detmold
Wer sich hier so auskotzt und sagt der Radsport ist das schlimmste lebt völlig an der Realtität vorbei. Zitat Ben Jonhson 1989 vor Gericht in Toronto " Ich war einer von 8 im Endlauf der voll war." Das ist fast 20 Jahre vorbei. Es ging um die Substanzen Testerstoron, Anabolika, HGH und Kortison. Die Leichtathletik ist genau so voll. Sehr sicher wurden die ersten Feldversuche mit Epo Doping von schwedischen Nordischen Athleten gemacht. Und wer sagt das der Fußball sauber ist sollte sich mal mit dem Verfahren gegen Dotore Epo Ferrari in Italien reinziehen, die HKT der Profis von Juventus waren wirklich aussergewöhnlich und in der Regel über 60 % !!! Nebenbei Davids wurde mit Nandrolon bei Juve erwischt, Allesandro del P. wurde immer wieder mit Anabolen Steroiden in Verbindung gebracht und und und ... Der Radsport ist nur 1998 mit einer der übelsten Geschichte erwischt worden und deswegen liegt dort so der Fokus drauf.
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
Wer A sagt muss auch B sagen.

Landis will die B-Probe öffnen lassen, warten wir diese einfach ab.
Ich habe irgendwie das Gefühl das Landis TdF-Sieger 2006 bleibt.

(ichgeträumtheutnacht*)
Schlagzeile: Dopingverdacht gegen Landis löst sich in Luft auf.
 
F

Francois

Guest
@ Meyers
Wie haben sich damals nicht alle über Johnson aufgeregt (meine Person eingeschlossen) und den sauberen Carl Lewis in den Himmel gelobt.

Im Nachhinein unglaublich wie man so blauäugig sein konnte.
Wenigstens wurde Lewis das Doping auch noch nachgewiesen, wenn auch nachträglich. Leichtathletik,Baseball,American Football,NBA Basketball,NHL..usw sind ebenso verseucht aber da so gut wie nicht getestet wird und positiv getestete Sportler in den meißten Fällen in den USA vertuscht werden sind derartige Skandale wie bei der TDF schlichtweg nicht möglich.
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.080
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Molly,

überleg doch mal....ein Fahrer, der während der Tour alles dafür tut, um ja nicht eine Etappe zu gewinnen (weder in den Bergen, noch beim Zeitfahren) und auch nicht das gelbe Trikot tragen will (hat sogar 30 Minuten in Kauf genommen), der möchte nur eines vermeiden....Dopingkontrollen.
Doch dann erlebt er einen unerwarteten Einbruch und verliert viel zu viel Zeit, um das eigentliche Ziel zu erreichen....was macht der gute Landis?....er gibt das Versteckspiel auf......und rast ganz allein 4 Berge hoch und runter und läßt den Rest der Fahrer stehen und gewinnt die Tour doch noch...natürlich verzichtet er vorsichtshalber darauf, das abschliessende Zeitfahren zu gewinnen, denn Etappensieger werden ja immer getestet....tja, und dann hofft er einfach damit durchzukommen....Gott sei Dank vergeblich!!!!
 

alpha

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.360
Punkte
38
Das schlimmste ist doch, dass sich Landis nach dem Sieg noch so gefreut hat, nachdem ich dass jetzt sehe, glaube ich dass wirklich jeder aber auch wirklich jeder gedopet ist, der würde sich doch selber dumm vorkommen da jetzt groß zu jubeln usw., aber es weiss eben jeder vom Nebenmann dass der genauso voll ist wie man selber. Deswegen stehen doch die ganzen Kollegen vor der Kamera und sagen dann noch mit nem lächeln dass sie sauber sind, echt lächerlich schade dass sich der Sport selber kaputt gemacht hat.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Malte schrieb:
Das Problem bleibt bestehen und der Radsport hat dieses Jahr entgültig jede Glaubwürdigkeit verspielt. In meinem Bekanntenkreis herrscht überall die gleiche Meinung und zwar das jeder einzelne Radprofi dopt. Was kann schlimmer sein für eine Sportart?
Dazu wurden gestern im Fernsehen auch die "Leute von der Straße" befragt. Die sagten das Gleiche.

Lustiges Statement:
"Unter uns Fahrradkurieren war es klar, dass solche Leistungen ohne Doping nicht gehen können":laugh2:
Na dann ;)
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
:wall:

Leid tut es mir für jene, die mir mit ihren coolen Etappentickern hier im Forum die Bürozeit erheblich gekürzt haben (Danke nochmal an die jenigen :thumb: ) und für die anderen Radsportfans, die sich doch mittlerweile gehörigt verarscht vorkommen müssen. :(

Man darf aber nicht so naiv sein und glauben das wäre ein Radsportproblem. Sogar ein Radsportgutmensch wie unsereins ist sich bewusst dass der Radsport nur die Spitze es (Sport)Eisberges ist...
 

MisterTwister

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.948
Punkte
0
Ort
Wien
birne schrieb:
Ich finde es erstaunlich, dass manche hier von einem "großen Schock" für den Radsport usw. sprechen.

Es ist der absolute Super-GAU, dass Landis auch noch aufgeflogen ist. Überleg' doch mal: Vor der Tour werden die absoluten Top-Favoriten fürs Gesamtklassement (Ullrich, Basso) und ein Fahrer wie Mancebo, der ebenfalls immer für einen vorderen Platz und Etappensieg im Hochgebirge gut ist, von der Tour ausgeschlossen. Sie stehen allesamt unter Dopingverdacht. Drei Wochen später wird kurz nach der TdF bekannt, dass Tour-Sieger Landis während der Rundfahrt eine positive A-Probe abgegeben hat.

Natürlich ist es vollkommen blauäugig, wenn man nach dem Ausschluss von Ullrich & Co. davon ausgegangen ist, dass die Tour nun sauber sei. Jedem Radsportinteressierten ist im Innersten ja doch klar, dass derartige Leistungen über mehrere Wochen eigentlich nur möglich sein können, wenn man bis obenhin vollgepumpt sind. Trotzdem werden einige Leute, die die Tour nur am Rande verfolgt haben, davon ausgegangen sein, dass die schlimmsten Übeltäter nach dem Auschluss der Top-Favoriten nun beseitigt sind. Das Bekanntwerden der positiven Dopingprobe von Landis ist ein weiterer Schlag für das Ansehen des Radsports. Das Image des Sports wird mit dem Bekanntwerden jedes einzelnen Dopingfalls schlechter. Und wenn's dann auch noch den Tour-Sieger erwischt, der überhaupt nur zum Sieg fahren hat können, weil die absoluten Spitzenfahrer erst gar nicht zur Rundfahrt antreten haben dürfen, ist das natürlich doppelt so schlimm, als wenn's irgendeinen Helfer bei Kelme oder Phonak erwischt. Derartige Dopingfälle erzeugen nämlich wenigstens nicht derartiges Medieninteresse.

Wenn das so weiter geht, wird sich ein Sponsor nach dem anderen aus dem Radsport zurückziehen. Und wenn erstmal die nötigen Gelder fehlen, wird's ganz rasch mit der Medienpräsenz und damit auch dem Zuschauerinteresse bergab gehen. Der Startschuss dazu ist längst gefallen.

Wer unter diesen ganzen Dopingenthüllungen leidet und vielleicht gar zu Grunde gehen wird, ist der Radsport selbst.

Ansonsten kann ich mich nur einigen meiner Vorrednern anschließen: Man muss nach Lösungsmöglichkeiten suchen, um systematisches Doping in Zukunft zu verhindern. Auch wenn ich nicht recht daran glauben mag, dass es jemals dazu kommen wird, dass wir ein halbwegs sauberes Fahrerfeld bei einer großen Rundfahrt erleben werden, sollte man alle Hebel in Bewegung setzen, um zumindest Verbesserungen zu erzielen.
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
Mir wäre ja auch lieber wenn ich wüßte das die Leistungen bei der Tour
oder im Sport allgemein auf das tatsächliche Talent und Leistungsvermögen
des Sportlers zurückzuführen ist und dies ohne Doping.

Aber im Ernst, gehen wir davon aus das bei der nächsten Tour nur saubere
Sportler fahren = der Sieger ist nicht Liebling = glauben wir dann wirklich das
kein Doping im Spiel ist. Gibt es nun Wunder im Sport oder nicht.

Ich glaube auch das Sponsoren und Teams sehr wohl wissen was da abgeht
= Festina = Ihnen ist auch klar das die Gelder nur fließen wenn sie Gewinnen.
Oder finanziert Ihr in Verlierer = wenn es ums große Geld geht.

Also Fazit: Selbst wenn die Tour sauber ist ist Sie Verseucht.
Sobald man mit Sport Millionen verdient wird es auch die Wirtschaftkriminalität
des Sports (Doping) geben.
Verlierer ist immer der Fan
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Michael Meyers schrieb:
Wer sich hier so auskotzt und sagt der Radsport ist das schlimmste lebt völlig an der Realtität vorbei. Zitat Ben Jonhson 1989 vor Gericht in Toronto " Ich war einer von 8 im Endlauf der voll war." Das ist fast 20 Jahre vorbei. Es ging um die Substanzen Testerstoron, Anabolika, HGH und Kortison. Die Leichtathletik ist genau so voll. Sehr sicher wurden die ersten Feldversuche mit Epo Doping von schwedischen Nordischen Athleten gemacht. Und wer sagt das der Fußball sauber ist sollte sich mal mit dem Verfahren gegen Dotore Epo Ferrari in Italien reinziehen, die HKT der Profis von Juventus waren wirklich aussergewöhnlich und in der Regel über 60 % !!! Nebenbei Davids wurde mit Nandrolon bei Juve erwischt, Allesandro del P. wurde immer wieder mit Anabolen Steroiden in Verbindung gebracht und und und ... Der Radsport ist nur 1998 mit einer der übelsten Geschichte erwischt worden und deswegen liegt dort so der Fokus drauf.

:thumb:
Ganz meine Meinung, denn ich denke das in vielen anderen Sportarten das Doping mind. genauso systematisch betrieben wird. Nur ist es halt so das es im Radsport teilweise bessere Kontrollen gibt. Was wird denn bitte im Fußball kontroliert? Ich denke das insbesondere in den Amerikanischen Sportarten und in der Leichtatlethik systematisch gedopt wird. Ich will jetzt hier nicht den Teufel an die Wand malen, aber was meint ihr warum die Deutsche 11 bei der WM so fit war? und warum Klinsmann in den USA (auch noch Kalifornien) lebt? Da kann ich nur sagen Balko und x verschiedene Radprofis, die in Kalifornien leben.:rolleyes:
 

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
GiroTourVuelta schrieb:
:thumb:
Ganz meine Meinung, denn ich denke das in vielen anderen Sportarten das Doping mind. genauso systematisch betrieben wird. Nur ist es halt so das es im Radsport teilweise bessere Kontrollen gibt. Was wird denn bitte im Fußball kontroliert? Ich denke das insbesondere in den Amerikanischen Sportarten und in der Leichtatlethik systematisch gedopt wird.

Bis dahin hast du absolut recht.
Aber:
Ich will jetzt hier nicht den Teufel an die Wand malen, aber was meint ihr warum die Deutsche 11 bei der WM so fit war? und warum Klinsmann in den USA (auch noch Kalifornien) lebt? Da kann ich nur sagen Balko und x verschiedene Radprofis, die in Kalifornien leben.

Ist mit das blödeste was ich seit langem gelesen habe. Ich will damit keinesfalls den Fußball generell vom Dopingverdacht freistellen, aber das ist totaler Humbug. Informier dich doch mal was Mark Versteegen so an Büchern veröffentlicht hat und guck dir an wie er mit der Nationalmannschaft gearbeitet hat.
Klinsmann lebt in den USA, genauer gesagt in Kalifornien, weil er da mit Geschäftspartnern seine Firma betreibt und weil seine Frau nunmal aus den USA kommt.
Ein bißchen Augenmaß wäre angebracht!
 

MisterTwister

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.948
Punkte
0
Ort
Wien
GiroTourVuelta schrieb:
:thumb:
Ganz meine Meinung, denn ich denke das in vielen anderen Sportarten das Doping mind. genauso systematisch betrieben wird. Nur ist es halt so das es im Radsport teilweise bessere Kontrollen gibt. Was wird denn bitte im Fußball kontroliert? Ich denke das insbesondere in den Amerikanischen Sportarten und in der Leichtatlethik systematisch gedopt wird.

Natürlich verstehe ich es, dass es den ein oder anderen nervt, wenn Leute aus anderen Bereichen dieses Forums hier hereinschneien und sich über den ach so verseuchten Radsport auslassen. Trotzdem kann ich nich nachvollziehen, dass man hier überhaupt darüber diskutiert, inwiefern auch andere Sportarten vom Dopingsumpf betroffen sind.

Hier geht es allein um den derzeitigen Dopingskandal im Radsport und dessen Auswirkungen. Andere Sportarten werden anzunehmenderweise ebenfalls noch ihren schwarzen Tag erleben. Über alles andere wird man zu gegebener Zeit an gegebener Stelle diskutieren. Derzeit sieht sich in erster Linie allerdings der Radsport dazu gezwungen, nach Maßnahmen zu suchen, mit denen das Image des Sports wieder verbessert werden kann. Die derzeitigen Probleme müssen an der Wurzel gepackt werden. Es hat keinen Sinn, wenn man nun einige sehr nahmhafte Fahrer überführt, um dann jahrelang wieder mehr oder weniger die Augen zu verschließen. Der Kampf gegen Doping muss sich weiterentwickeln. Es sollte doch im Interesse des Fans sein, dass alles getan wird, um verbotene Hilfsmittel aus dem Sport rauszuhalten.

Und wenn es dazu nötig ist, große Rundfahrten in Zukunft kürzer und einfacher zu gestalten, bin ich gerne bereit, dies für ein halbwegs sauberes Fahrerfeld in Kauf zu nehmen. :thumb:
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
De Dreier schrieb:
Bis dahin hast du absolut recht.
Aber:


Ist mit das blödeste was ich seit langem gelesen habe. Ich will damit keinesfalls den Fußball generell vom Dopingverdacht freistellen, aber das ist totaler Humbug. Informier dich doch mal was Mark Versteegen so an Büchern veröffentlicht hat und guck dir an wie er mit der Nationalmannschaft gearbeitet hat.
Klinsmann lebt in den USA, genauer gesagt in Kalifornien, weil er da mit Geschäftspartnern seine Firma betreibt und weil seine Frau nunmal aus den USA kommt.
Ein bißchen Augenmaß wäre angebracht!

Aber bleiben wir dochmal bei Kalifornien, es ist doch schon sehr aufällig das dort sehr viele namhafte US-Fahrer, wie Leipheimer oder Armstrong sesshaft sind. Glaubst du etwa die wohnen dort wegen dem schönen Wetter oder wegen den guten Trainingsbedingungen. Da muss doch irgendwas ein Labor versteckt sein. Rein zufällig war glaube ich auch eine gewisse Firma Balko in Kalifornien ansässig.:licht:
Übrigens am Samstag ist Manzano im Sportstudio zu gast.
 

Xanatos

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.409
Punkte
0
GiroTourVuelta schrieb:
Übrigens am Samstag ist Manzano im Sportstudio zu gast.
jaja, das ZDF schraubt ihre Übertragung zurück:idiot:

Armstrong hatte nen Zweitwohnsitz in Spanien...Dopen kann man ihn jedem Land...
 
Oben