Draftclass 2008


mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Die Tatsache, dass die Verhandlungsfreiheit geringer ist, ist aber eben auch zum Großteil dem Tarifvertrag geschuldet ist. Und den hat die Spielergewerkschaft mit dem Arbeitgeberverband ausgehandelt, auch in dem Wissen, dass das derzeitige System nur dann funktionieren kann, wenn die Spieler eben auf gewisse Rechte verzichten. Nur so ist es möglich, dass auch außerhalb von NYC, LA, Chicago, Houston usw. Profisport gespielt werden kann. Als zweitschlechtestes Team wären die Celtics übrigens letztes Jahr in einem Nicht-Franchisesystem mit Auf- und Abstieg wohl abgestiegen, stattdessenm führen sie jetzt mit 2:0 in den Finals...auch das eine Eigenheit des Systems ;)
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Absolut richtig, was Du schreibst, allerdings sollte man nicht davon ausgehen, dass die Celtics in einem anderen System über dasselbe Team wie im letzten Jahr verfügt hätten. An sich sind die Vorraussetzungen in Boston schon deutlich besser, als in manch anderen Städten.
 

Fuzzy Badfield

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.988
Punkte
0
Ort
Trier
In Deutschland sind Franchisenehmer rechtlich selbstständige Händler im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Ich vermute, dass das in den USA nicht anders ist(hab keine Ahnung vom amerikanischen Gesellschaftsrecht). Letztlich ist der Franchisegeber ja nur derjenige der eine Marke mit Verkaufsmodell gegen Entgelt zur Verfügung stellt und gewisse Rechte hinsichtlich der Überprüfung der Umsetzung seines Modells. In Europa gibt's seit Ewigkeiten ein ähnliches Modell, nämlich dass der Vertragshändler. Der Unterschied liegt nur darin, dass der Franchisenehmer im Vergleich zum Vertragshändler deutlich stärker eingebunden und damit auch selbstständiger ist.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Absolut richtig, was Du schreibst, allerdings sollte man nicht davon ausgehen, dass die Celtics in einem anderen System über dasselbe Team wie im letzten Jahr verfügt hätten. An sich sind die Vorraussetzungen in Boston schon deutlich besser, als in manch anderen Städten.

Die Celtics haben etliche Vorteile: Erstens natürlich die Geschichte der Franchise (neben den Knicks das älteste Team, das immer noch am ursprünglichen Ort beheimatet ist, dazu noch die zahlreichen Erfolge, so dass schon durch die Erwartungshaltung mehr Aufmerksamkeit auf das Team fällt) und zweitens die Geschichte/Bedeutung der Stadt (immerhin 4,5 Mio Einwohner in der Agglomeration, wichtig durch die zahlreichen bekannten Unis, etliche Unternehmen in der Gegend = gute Finanzen) und natürlich die geografische Lage: Wem es in Boston zu langweilig wird, ist sehr schnell in New York (für die gut situierten NBA-Spieler dauert es nicht mal eine Stunde, bis man dort gelandet ist). Es ist schon eine ganz andere Situation als die vieler Städte im Mittleren Westen, bei denen es im Umkreis von 500km und mehr sonst gar nichts gibt außer Landschaft.
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Sehr interessante Nachricht. Ellington, Lawson und Green zieht es zurück an die UNC. Wow! Das hätte ich wirklich nicht erwartet. Gerade bei Lawson hätte ich trotz Verletzung nicht mit einem Rückzug gerechnet. Damit sind die Tar Heels offiziell wieder das Team-To-Beat in der NCAA.

http://www.realgm.com/src_wiretap_a...son_ellington_and_green_all_returning_to_unc/

Edit: Hier ist auch nochmal eine Liste mit den Entscheidungen aller Early-Entrants. http://www.draftexpress.com/article/Early-Entry-Withdrawal-Deadline-Who-s-In-or-Out--455-EST--2929/

Bill Walker bleibt trotz erneuter Operation am Knie drin. Für mich nicht nachvollziehbar. Damit wird er bestimmt noch weiter in die zweite Runde rein rutschen.

Gallinari, Ajanca und Batum bleiben auch drin. Für die beiden Franzosen wäre ein Sprung in die NBA im kommenden Jahr in meinen Augen aber noch zu früh.

Raus sind neben der UNC-Connection u.a. Chase Budinger, Mbah a Moute, Lester Hudson und Josh Shipp, was bei allen nachvollziehbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Wow, damit geht der Titel nur über Chapel Hill...Wahnsinn! Damit hätte ich auch nie gerechnet...

Batum ist für mich übrigens mehr NBA-ready als Gallinari, denke schon, dass er direkt spielen kann. Ajinca muss physisch nach wie vor zulegen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Batum ist für mich übrigens mehr NBA-ready als Gallinari, denke schon, dass er direkt spielen kann.

Warum hälst du Batum für bereiter als Gallinari? Ich hab so gut wie nichts von den beiden gesehen, aber von Gallinari kam in der Euroleague schon etwas mehr als von Batum. Körperlich nehmen sich die beiden in meinen Augen auch nicht viel, obwohl Batum natürlich etwas athletischer ist. Dafür halte ich Gallinaris SPiel für reifer.
Aber du hast sicher mehr von den beiden gesehen. Daher lasse ich mich gerne belehren.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
nunja, Batum hat ganz einfach (auch) ein Rollenspieler Profil, mit dem er sofort 20 minuten defense und fastbreakspiel reinbringen kann, Gallinari braucht dagegen den Ball eher um effektiv zu sein und ob er dann effektiver ist als spieler a und b die die bisher im jeweiligen Team als Scorer fungieren ist die Frage.
Bei Ajinca wäre es doch auch mehr als möglich dass er gedraftet wird und dann eben auch so noch 1 oder 2 Jahre in Europa bleibt, dafür muss man sich nicht abmelden im Draft.
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Warum ist Budinger raus, weiß man das?

Chad Ford schrieb:
On the flip side, a handful of talented young prospects on the original list dropped out of the draft and are returning to school. The two most notable were Arizona's Chase Budinger and North Carolina's Ty Lawson.

Budinger came into the draft projected as a potential late lottery pick. However, after workouts, he couldn't find a team in the top 20 that would guarantee him a spot in the draft. He finally withdrew just before the 5 p.m. deadline. Budinger will return to an Arizona roster loaded with two other potential lottery picks for 2009: Jordan Hill and freshman Brandon Jennings. It probably is a smart move for Budinger, who with a strong junior season projects as a potential lottery pick in the weaker 2009 NBA draft.

[ESPN - Draft Watch]
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
nunja, Batum hat ganz einfach (auch) ein Rollenspieler Profil, mit dem er sofort 20 minuten defense und fastbreakspiel reinbringen kann, Gallinari braucht dagegen den Ball eher um effektiv zu sein und ob er dann effektiver ist als spieler a und b die die bisher im jeweiligen Team als Scorer fungieren ist die Frage.
Bei Ajinca wäre es doch auch mehr als möglich dass er gedraftet wird und dann eben auch so noch 1 oder 2 Jahre in Europa bleibt, dafür muss man sich nicht abmelden im Draft.
Nix mehr hinzuzufügen. Wenn man sagt, Gallinari hätte mehr gebracht, kann man das "Mehr" eigentlich nur aufs Scoring beziehen, nicht aufs All-Round-Spiel. Ähnlich wie Boris Diaw kann sich Batum eine Existenzberechtigung erspielen, ohne eine führende Option in der Offense zu sein, was bei Gallinari schwieriger sein dürfte. Ich denke, Gallinari wird ein bis zwei Jahre brauchen, um Starterformat zu haben, bei Batum könnte ich mir das in der richtigen Situation schon früher vorstellen.
 

Aaron#26

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.131
Punkte
0
Sehr interessante Nachricht. Ellington, Lawson und Green zieht es zurück an die UNC. Wow! Das hätte ich wirklich nicht erwartet. Gerade bei Lawson hätte ich trotz Verletzung nicht mit einem Rückzug gerechnet. Damit sind die Tar Heels offiziell wieder das Team-To-Beat in der NCAA.

http://www.realgm.com/src_wiretap_a...son_ellington_and_green_all_returning_to_unc/

Edit: Hier ist auch nochmal eine Liste mit den Entscheidungen aller Early-Entrants. http://www.draftexpress.com/article/Early-Entry-Withdrawal-Deadline-Who-s-In-or-Out--455-EST--2929/

Bill Walker bleibt trotz erneuter Operation am Knie drin. Für mich nicht nachvollziehbar. Damit wird er bestimmt noch weiter in die zweite Runde rein rutschen.

Gallinari, Ajanca und Batum bleiben auch drin. Für die beiden Franzosen wäre ein Sprung in die NBA im kommenden Jahr in meinen Augen aber noch zu früh.

Raus sind neben der UNC-Connection u.a. Chase Budinger, Mbah a Moute, Lester Hudson und Josh Shipp, was bei allen nachvollziehbar ist.
Woher hast du das denn, dass Walker sich schon wieder unters Messer legen muss? Hab gehört er hätte sich keine richtig schwerwiegende Verletzung zugegzogen.

Er wird mit Sicherheit kein 1st rounder, aber er hat viel Potential und sein Game ist geschaffen für die NBA, bleibt er unverletzt, was eher unwahrscheinlich ist eigentlich, dann wird er ein guter NBA pro m.M.n.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.364
Punkte
113
beasley4_080617.jpg


Der scheint ja nicht mal 2 Meter zu sein.. :skepsis:
Und der soll auf der 4 spielen ?
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
schaut auf dem Bild tatsächlich nicht sehr groß aus. Er wurde allerdings offiziell 6-9 in Schuhen gemessen.
 

Fuffie

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.715
Punkte
83
Ort
Boston TD Garden
Nochmal zu Bill Walker: Ich habe heute Nachmittag auf realGM einen Artikel gelesen, in dem stand, dass Walker möglicherweise ein Draftversprechen der Detroit Pistons hat. Würde zumindest erklären, warum er sich nicht aus der Draft zurückgezogen hat, obwohl er ja offensichtlich Knieprobleme hat.
 
Oben