EuroBasket 2025: Welt- und Europameister Deutschland !!!


LukaMagic

Nachwuchsspieler
Beiträge
142
Punkte
63
Klar sind Handys eine große Versuchung, das will ich nicht leugnen. Aber Playstation und Gameboy gab es auch in meiner Kindheit und trotzdem waren wir auf dem Freiplatz. Dass die Hälfte der Kinder und Jugendlichen in Sportvereinen ist, spricht schon dagegen, dass sie sich alle wegen Social Media von Sport abwenden.
Der Unterschied ist: Smartphone beinhaltet einen größeren mindfuck. Gameboy hatte nicht die social Vernetzung. Das heißt, wolltest du Menschen erleben, musste der Gameboy aus der Hand. Das ist mit dem Smartphone nicht ganz so. Audionachrichten/Videocall etc.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
15.779
Punkte
113
Der Unterschied ist: Smartphone beinhaltet einen größeren mindfuck. Gameboy hatte nicht die social Vernetzung. Das heißt, wolltest du Menschen erleben, musste der Gameboy aus der Hand. Das ist mit dem Smartphone nicht ganz so. Audionachrichten/Videocall etc.
Spot on. Wir waren früher mindestens 8 Std täglich draußen im Freien. Das
ist heute definitiv nicht mehr so.
 

Purple Butler

Nachwuchsspieler
Beiträge
331
Punkte
43
damit hat das ganze ja begonnen.
Nö damit hat es nicht begonnen. Eher mit den Posts von Alperen Sengün nach dem HF mit subtilem Verweis auf die kleinasiatische Katastrophe und den respektlosen Posts des türkischen Verbandes wo ja angeblich niemand was davon gewusst hat und der Verfasser gefeuert wäre. Über den Post von Sengüns Vater mit seinem Sohn und Topal Osman fang ich gar nicht erst an.
 

Purple Butler

Nachwuchsspieler
Beiträge
331
Punkte
43
"Take the fucking türkish flag out of here" - scheint sich da auf so eine Art LiveFeed zu beziehen? Vielleicht ein User, der da diesbzgl. was gepostet hat? Also nicht so gegen die türkische Flagge per se. Also nicht das ich ihn verteidigen will, aber es wird auch oft sehr viel übertrieben, um irgendwelche Schlagzeilen zu erzeugen.
Der Kontext, den ich nicht kenne, ist da schon entscheidend. Letztlich ist jeder Patriotismus, wenn übertrieben, Gift. Was man ja auch sieht, wenn wegen einem Basketballspiel Morddrohungen kommen.
Und hinzu kommt, Basketballspieler haben oft so eine Smack-Kultur. "fucking" ist mehr so ein Füllwort "thats fucking great" oder was weiß ich und ist nicht immer gleich dieses krasse Schimpfwort als das es mal gestartet ist.
Es ist genau so. Es war live und ein anderer User hat den Feed vollgespammt mit Türkei Flaggen. Das sieht man in den Ausschnitten vorher. Darauf hat Giannis reagiert.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.892
Punkte
113
Versuchungen gab es auch früher schon. Die hießen Partys, Freunde, erste Liebschaften etc. Die kamen aber in der Regel erst mit 14/15, bei manchen auch später.

Heute müssen die Kids aber auch noch die Leidenschaft für den Sport über die einfache Versuchung des Handys stellen und das schon viel früher. Die Kids tun mir deswegen auch leid. Aber zurückdrehen geht einfach nie. Verbote oder Einschränkungen werden auch nur bedingt helfen.

Aber wir müssen auch nicht so tun, als ob es eine neue Entwicklung wäre. Das gleiche gab es schon vor 20 und mittlerweile auch 30 Jahren. Da war es noch nicht das Handy, aber Spielkonsolen, Gameboys später Online Games etc.


Der Unterschied ist: Smartphone beinhaltet einen größeren mindfuck. Gameboy hatte nicht die social Vernetzung. Das heißt, wolltest du Menschen erleben, musste der Gameboy aus der Hand. Das ist mit dem Smartphone nicht ganz so. Audionachrichten/Videocall etc.

Das stimmt schon und gerade mit Doomscrolling, Vernetzung etc. ist es noch mal gefährlicher. Trotzdem war das ganze eine langsame Entwicklung und nicht boom Smartphone und jetzt ist es schlimm.

Spot on. Wir waren früher mindestens 8 Std täglich draußen im Freien. Das
ist heute definitiv nicht mehr so.

Ja, daran sind "wir" Schuld, dass es nicht mehr so ist. Und es war natürlich früher auch nicht alles total toll und alle 8 Stunden + draußen, genau so wie du heute auch Kinder hast, die den Fokus nicht nur auf Smartphones hast. Da muss man aber eben auch Alternativen bieten und investieren. Das ist natürlich total einfach gesagt...
 

turbostef

Nachwuchsspieler
Beiträge
644
Punkte
63
"Take the fucking türkish flag out of here" - scheint sich da auf so eine Art LiveFeed zu beziehen? Vielleicht ein User, der da diesbzgl. was gepostet hat? Also nicht so gegen die türkische Flagge per se. Also nicht das ich ihn verteidigen will, aber es wird auch oft sehr viel übertrieben, um irgendwelche Schlagzeilen zu erzeugen.
Der Kontext, den ich nicht kenne, ist da schon entscheidend. Letztlich ist jeder Patriotismus, wenn übertrieben, Gift. Was man ja auch sieht, wenn wegen einem Basketballspiel Morddrohungen kommen.
Und hinzu kommt, Basketballspieler haben oft so eine Smack-Kultur. "fucking" ist mehr so ein Füllwort "thats fucking great" oder was weiß ich und ist nicht immer gleich dieses krasse Schimpfwort als das es mal gestartet ist.

Ich hätte es nicht besser schreiben können.

Meines Erachtens war der Live von Giannis nach dem Slowenien Spiel und nicht nach dem Spiel gegen die Türkei. in diesem Live sind wohl diverse türkische User reingeslided mit Flaggen und entsprechenden Kommentaren.

So wie ich Giannis kenne war "fucking" tatsächlich nicht mehr wie ein Füllwort wie es die Amis (und da lebt er ja) täglich 1000 mal benutzen.

War es dumm? Ja. Er hat sich ja auch entschuldigt. War das so gemeint wie es der geneigte Europäer verstehen würde? Eher nicht. Dazu kenne ich Giannis mittlerweile ganz gut.

Das dann ein User seiner Frau (!) Todesdrohungen schreibt ist natürlich next Level und tatsächlich toxischem Patriotismus geschuldet.

Giannis war übrigens auch der erste, der sich entschuldigt hat. Sengün kam dann ein paar Stunden später auch mit einer Entschuldigung hinterher.


Am Ende des Tages mißbrauchen wieder ein jeder Ali, Mehmet, Georgios und Kostas den Basketball für ihre kranken Patriotismus. Eine gesunde Rivalität ist gewünscht und auch angebracht. Das bringt Würze in das Ganze.

Aber weder hat die Türkei auch nur eine Insel mehr nach dem gewonnen Basketballspiel, noch hätte Griechenland nach einem Sieg Konstantinopel zurückerobert :D

Insofern kann man sicherlich als Türke nach so einem überzeugenden Sieg den Trashtalk beginnen aber dass dann wieder irgendwelche Spieler den Kemal hervorkramen und Texte aus Liedern zur Kleinasiatischen Katastrophe zitieren ist am Ende des Tages halt auch nur lächerlich, unangebracht und schürt unnötiges Feuer.

Von den ganzen Posts seines Vaters und Alperens Gesten hinsichtlich graue Wölfe etc. mal ganz zu schweigen.

Giannis war dumm genug in seinem Ami Slang einen Grund zu geben, dass der türkische Verband jetzt rumheult, dass Giannis von weiteren FIBA Turnieren ausgeschlossen werden sollte :D

Auslöser waren aber klar Alperens rechtsradikale Äußerungen. That simpel

Am Ende des Tages hat sich in unserem Leben jetzt persönlich auch nichts groß geändert Sieg oder Niederlage hin oder her.

Auch der kleine Hassan (der User. der Giannis Frau mit dem Tod gedroht hat) muss heute wieder zur Arbeit. So wie wir :D
 

turbostef

Nachwuchsspieler
Beiträge
644
Punkte
63
Typischer Fall von "auf Statistiken würde ich nichts geben". Klar sind heute auch viele Kids in Sportvereinen angemeldet und machen da 2 mal pro Woche 90 min Sport. Das tun viele, weil die Eltern (zurecht) der Meinung sind ihre Kids in solche Vereine zu stecken, zur Persönlichkeitsfindung und natürlich auch weil es gesund ist und einen Ausgleich schafft.

Aber den Rest der Zeit verbringen sie eben nicht draußen und üben weiter, sondern verdaddeln ihre Zeit auf dem Handy.
Bis auf die wenigen die in der Halle ihre Leidenschaft finden und die größer ist als die anderen Versuchungen.

Versuchungen gab es auch früher schon. Die hießen Partys, Freunde, erste Liebschaften etc. Die kamen aber in der Regel erst mit 14/15, bei manchen auch später.

Heute müssen die Kids aber auch noch die Leidenschaft für den Sport über die einfache Versuchung des Handys stellen und das schon viel früher. Die Kids tun mir deswegen auch leid. Aber zurückdrehen geht einfach nie. Verbote oder Einschränkungen werden auch nur bedingt helfen.
Auch hier hast du mir die Worte aus dem Mund genommen.

Selbst im etwas professionelleren Bereich gehst du 3 mal die Woche im Verein ins Training. Normal dürfte aber 1, max 2 mal sein.

Unsere Generation hat aber den ganzen Tag draußen verbracht, stundelang. Als ich im besagten Sommer 1987 nach 6 Wochen Ferien und täglich BB spielen nach DE zurückkam war ich im Verein sofort einer der besseren. Besser waren nur die Jugos :D

Die Kinder heute sind zwar vermehrt im Verein abgemeldet (Hauptsache weg von der Straße) aber mehr Sport machen die sicherlich nicht behaupte ich
 

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.829
Punkte
83
Es folgt mein Bericht über den Empfang unserer EM Helden in Frankfurt.

Am Sonntag Abend nach dem hochklassigen Finale gegen die Türkei, wurde in den Nachberichten erwähnt, dass die DBB Jungs am Montag einen Empfang erhalten würden.
Schnell die Internet Recherche - Perfekt wieder in Frankfurt bei der ING.

Am Montag Morgen ab in die S Bahn und rüber nach Frankfurt. Die Bahn war "on time" und auch auf den 8 Stationen bis zum Ziel gab es keine Verzögerungen, 2023 war es noch anders. Als ich vor 2 Jahren zum Empfang bin, war ich knapp 2 Stunden vor Beginn der Veranstaltung da - damals waren zwischen 50-100 Leute schon da.
Gestern war ich etwas früher dran (vielleicht sogar zu früh). Komme gegen 09:30 Uhr am ING Gebäude an. Ich bin Nr 2!! Der Vorplatz ist leer. Einige ING Angestellte gehen zur Arbeit ins Büro.
Zeit für ein Zweites Frühstück und ein warmes Getränk (ist bitter nötig), der Wind pfeift kalt um die Ohren. Aus einer dunklen Wolke kommen paar dicke Tropfen.
Die nächste Stunde sitze ich abseits des Vorplatzes auf einer Bank - höre mir einen Podcast an. Dann kommen die nächsten dicken Tropfen, diesmal einige mehr. Ich stelle mich in den Eingangsbereich unter das Vordach. Dann erblicke ich eine großen blonden Mann, welcher aus dem anderen ING Gebäude kommt.
Er ist einer der Moderatoren für die Veranstaltung, das neue Gesicht der ARD Sportschau, Alex Schlüter, ich wechsle mit Ihm paar Sätze, machen ein gemeinsames Foto.
Es ist nun fast 11 Uhr. Mehr als 10 Leute, welche die EM Helden feiern wollen, sind wir immer noch nicht. Wir stellen uns vor die Bühne auf. So ich habe meinen Platz - erste Reihe - zentral vor der Bühne, hier bleibe ich bis etwa 15:15 Uhr stehen.
Daher kann ich auch nicht sagen, wie viele Leute am Ende auf dem Vorplatz gekommen sind. Mein Interesse ist nach Vorne gerichtet, was und wer hinter passiert ist sekundär.
ING Mitarbeitende verteilen ihre orangenen Hüte und Schals.
Der Flieger ist in Riga knapp mit einer Stunde Verspätung gestartet. Gegen 11:10 Uhr kommt noch mal für paar Minuten ein starker Regen herunter. Die Regenjacke wird schon naß und schwer.
Die Moderatoren übernehmen: Anett Sattler und eben Alex Schlüter.
Positiv, der DJ spielt gute Musik und wird nachher auch nicht in Mitten der Rede zu früh Lieder abspielen, dass wurde 2023 mehrmals verpatzt.

Es kommt die " Prominenz" aus Politik und Wirtschaft auf die Bühne:
Frankfurts OB Mike Josef, Hessens Ministerin u.a. für Sport Diana Stolz, von der ING ein Vorstandsmitglied, Frau Nurten Erdogan und DBB Präsident Ingo Weiß, gerade letzter sollte man "keine Bühne" geben und zu häufig ein Mikrofon unter die Nase halten, so auch wieder am Montag. Vielleicht ist es auch meine Abneigung gegen Ihn.
Die beiden Politiker halten sich kurz und man nimmt Ihnen ihre Worte auch ehrlich ab - das hat der OB Mike Josef auch vor 2 Jahren schon überzeugend hinbekommen.

Um 13:15 Uhr ist die Mannschaft da - den Empfang kann man sich auf YouTube ansehen. Die Spieler werden Einzeln auf die Bühne geholt. Irgendwie ist der Empfang sehr kurzweilig und gefühlt vergeht der nächste Akt auf der Bühne schneller als vor 2 Jahren.
Natürlich gibt es auch ein Ständchen für das Geburtstagskind Dennis Schröder.

Die Sonne scheint nun auch und der Regen bleibt aus.

Dann geht die Autogramme und Foto Jagd los.
Ich habe ja meinen guten Platz in der ersten Reihe 😉
Den Anfang macht Issy Bonga (ist ja ein Lokalmatador) daher ist die lokale Prozesse ganz dicht an Ihm dran als er im Graben steht. Als nächstes kommt Dennis Schröder und der Pulk an Fotografen und Kameraleute ist immens groß bei Ihm. Die gefühlte Nachfrage an Autogrammen und Fotos ist bei Dennis am Größten.
Maodo Lo und JT starten von der anderen Seite mit Autogramme geben. So stößt ein Fotograf, welcher im Pulk bei Dennis herumschwiert JT an, und versaut mir fast das JT AUtogramm auf meinen Schal. JT ist dementsprechend etwas bedient und geht aus dem Graben. Somit schaffe ich es nicht ein Foto mit Ihm zu bekommen.

Am Ende unterschreiben bis auf Daniel Theis und Leon Kratzer alle anderen 10 Spieler bei mir auf dem Schal. Gleiche Ausbeute wie 2023, damals war Theis nicht beim Empfang dabei und Johannes Voigtmann hatte ich nicht erwischt.

Mit Oscar da Silva konnte man sich gut unterhalten. Positiv und mehr redebereit und nahbarer an den Fans, als noch vor 2 Jahren war Justus Hollatz, so mein Gefühl.
Mit allen Bayern Spieler, also auch Andi Obst, Johannes Voigtmann wird mit Augenzwinkern ein Date für Weihnachten ausgemacht, wenn die Bayern am 26.12. in Frankfurt gegen die Skyliners spielen. Dann bin ich mit der Familie in der Halle,soweit der Plan.

Tristan da Silva hat von Franz Wagner gelernt, die beiden habt versucht wirklich jeden Autogramm / Selfie Wunsch zu erfüllen.
Und Ja! Ich meine es war Per Günther bei Magenta Sport als er sagte, dass man Tristan da Silva nicht in die Augen gucken darf. Obwohl Tristan am Montag eine Sonnenbrille trug. Bor was hat der starke schöne blaue Augen. Der Mann ist unnatürlich Pretty und handsome 😲

Die kurze Unterhaltung mit Franz Wagner hat mich noch einmal bestärkt, dass ich im Januar 2026 unbedingt nach Berlin will um das Magic Spiel zu sehen.

Natürlich habe ich noch ein Foto mit dem "Bessermacher" Athletik Coach und Podcast Kollege von Mo Wagner, Arne Greskowiak gemacht und paar Worte ausgetauscht.

Wie oben angedeutet bin ich gegen 15:15 Uhr dann weg vom Vorplatz. Ich bin ums Gebäude herum, zum Teambus.
Vor 2 Jahren war dass die bessere Chance für Fotos, Autogramme und Smalltalk mit den Spielern, aufgrund meines Platzes in der ersten Reihe war es dieses Jahr nicht notwendig für mich. Zudem war dieses Mal mehr Trubel am Bus als 2023. Die Leute haben hier wohl mitgelesen 😃

Die Spieler kommen mit ihren Koffer zum Bus.
Hier muss ich wieder eine Risen große Lanze für Maodo Lo brechen. Er sieht die Traube an Menschen hinter sich sagt kurz "ich gehe kurz hoch in den Bus an meinen Platz, komme gleich wieder" 1 Minute später steht er wieder unten am Bus und verteilt fleißig Autogramme und macht Selfies.
Hört euch den Podcast von Mo Wagner und Arne Greskowiak mit Maodo Lo an, wurde während des Turniers aufgenommen.
So ergibt sich für mich,wie schon 2023 mit Maodo am Bus "in Ruhe" 2-3 Sätze zu wechseln. Ich wünsche Ihm viel Erfolg in Kaunas.
Maodo ich warte 2027 wieder am Bus auf dich....alle gute Dinge sind Drei 😉
Vielleicht erkennst du mich ja dann.

Ich erspähe Leon Kratzer und mache ein Foto mit Ihm.
Der Bus mit unseren EM Helden fährt ab.

Fun fact: Am Frankfurt im Hbf auf dem Heimweg hole ich mir bei einem amerikanischen Fast Food Restaurant ein verspätetes Mittagessen.
Auf einmal stehen Oscar und Tristan da Silva neben mir.
Ich drücke Oscar noch den Spruch:" Aha Cheat Day"
Er grinst und bestätigt es. Die Jungs haben endlich ein bisschen Off Season.
Haben die beiden noch einen weiteren Bruder?

Wie sagte Gordon Herbert 2023 - super tolle Spieler aber noch großartige Persönlichkeiten.

Danke DBB Jungs - Danke amtierender Welt- und Europameister im Basketball 🇩🇪🏀
 

Grimon

Bankspieler
Beiträge
1.356
Punkte
113
Falls mein Beitrag zu off-topic wird, Bitte an die Mods: einfach verschieben.
Ich würd nur gerne meine Sicht auf die Probleme, die auf dieser Seite diskutiert wurden, darlegen. Ich behaupte nicht, es ist die absolute Wahrheit. Es ist nur meine Wahrnehmung aus über 30 Jahren im Basketball-Verein - wir haben uns damals nach dem Europameister-Titel 93 gegründet. Seit dem bin ich eigentlich jede Woche 1x in der Halle - und 20 Jahren als "Erwachsener" in der Schule.
Ich nehm mal @Jerry s Antworten als Aufhänger:
Aber wir müssen auch nicht so tun, als ob es eine neue Entwicklung wäre. Das gleiche gab es schon vor 20 und mittlerweile auch 30 Jahren. Da war es noch nicht das Handy, aber Spielkonsolen, Gameboys später Online Games etc.
Hier würde ich widersprechen wollen. Die Situation mit Spielkonsolen war in den 90ern zB komplett anders als heute. Ja, auch wir wollten zocken, aber a) man wollte menschliche Gegenspieler bei NBA Jam, NBA Live 95, Fifa, PES, Mario Kart, Street Fighter etc... also war man mindestens mit einem, meist mehreren echten Menschen "live" zusammen. Da gab es echte soziale Interaktion und früher oder später sagte jemand "Komm, gehen wir raus zum zocken". Irgendwo war immer ein Korb. Selbst in irgendeiner Garageneinfahrt auf'm Dorf.
Und b) waren diese Spiele ja gar nicht auf "Sucht" ausgelegt. Das ist doch heute komplett anders und hat mMn auch die Welt der Videospiele ruiniert. Damals verdiente der Publisher Geld, wenn sein Spiel gekauft wurde. Dazu musste es neu, gut, beliebt etc. sein. Es sollte möglichst Spaß machen. Heute holen sie sich das Geld entweder über in-game Käufe oder Werbung oder Daten-"Klau". Heutige Spiele müssen nicht eine gute Spielerfahrung bieten, sie müssen den Spieler nur so an sich binden, dass er bereit ist möglichst viel Geld oder Zeit zu investieren. Vor 10 Jahren gab es noch viele traditionelle Zocker. AAA-Titel wurden herbeigesehnt und ausgiebig gespielt. Das alles ist heute nur noch Nische bei den Teenagern. Klar, alle verdaddlen Zeit in casual Handy-Mist-Spielen. Aber wenn ich mir die Games Com anschau... Kurzum: dass das wichtigste und populärste Spiel nach wie vor Fortnite ist und das schon 8 Jahre alt ist, sagt glaub ich schon viel aus. Auch über erfolgreiche Geschäftsmodelle im Gaming.
Also: Unter'm Strich: Nein, man kann die Situation heute nicht mit den 90ern vergleichen und sagen: Tja, wir haben halt damals Game Boy gespielt.
rotzdem war das ganze eine langsame Entwicklung und nicht boom Smartphone und jetzt ist es schlimm.
Ja und nein. Denn die Entwicklung war durchaus sprunghaft, kam aber natürlich bei den Kindern und Jugendlichen erst zeitversetzt an.
Das Iphone gibt's seit 2007. Damals wär niemand auf die Idee gekommen, diesen unfassbar teuren Computer seinen kleinen Kindern in die Hand zu geben oder gar in die Schule mitzugeben. Deshalb waren auch Kinder kaum die target group für irgendwas auf m Smartphone.
Das hat sich aber doch komplett geändert. In den frühen 2010er hatten die meisten Kinder noch einfache Tastenhandys zum Zuhauseanrufen dabei, Mitte der 2010er wurden es immer mehr Smartphones - klar: die abgelegten Geräte der Eltern. Ende der 2010er wurde Tiktok immer wichtiger und Kinder wurden gezielt als Markt gesehen. Mit Corona kam der absolute Digitalisierungsboost. Jetzt hat schon die Hälfte der 4. Klässler ein eigenes Smartphone. V.a. bildungsferne Schichten wissen gar nicht, was sie ihren Kindern damit antun. TikTok soll ja nicht mehr loslassen, also süchtig machen. Natürlich gibt's da Kinder, die Stunden über Stunden dort verbringen. Schaut euch einfach die aktuellen Durschnittszahlen für Zeit online an. Auch das war bei uns noch komplett anders. Was gab's denn an Basketball content? Jump Ran am Samstag morgen. Die paar Videokassetten, die man im Verein durchtauschte und die man bald auswendig mitsprechen konnte. 1x im Monat die BASKET.
Ja, daran sind "wir" Schuld, dass es nicht mehr so ist. Und es war natürlich früher auch nicht alles total toll und alle 8 Stunden + draußen, genau so wie du heute auch Kinder hast, die den Fokus nicht nur auf Smartphones hast. Da muss man aber eben auch Alternativen bieten und investieren. Das ist natürlich total einfach gesagt...
Dazu noch die andere Seite: Ja, viele Kinder haben kaum Zeit/Bock für Sport, weil sie einfach online versumpfen. Auf der anderen Seite ist aber auch der Anteil gewachsen, dessen Alltag v.a. was Freizeit betrifft, komplett durchgetaktet ist. Also Montag ist Tennis, Dienstag Ballet, Mittwoch Klavierunterricht etc. Die Eltern wollen nur das beste für ihre Kinder, klar. Aber, mMn brauchen Kinder auch unbedingt Phasen mit Langeweile und auch Freiraum. Die meisten von uns - da schließe ich mich mit ein - hätte ein ungutes Gefühl, wenn ihre Kinder, wie wir damals, sich ohne Handy draußen stundenlang rumtreiben und auf irgendwelchen Sportplätzen unterwegs wären. Obwohl es heute sicherlich sicherer ist als damals.

Um zur eigentlichen Frage zurückzukehren: Wie sieht's in den deutschen Vereinen aus, v.a. was Nachwuchsarbeit betrifft. Die Zahl der Mitglieder und auch der Neuankömmlinge ist überhaupt nicht das Problem. Baskteball ist geil und viele wollen das spielen. Sogar Hallenzeiten kann man, wenn man sich viel Mühe gibt, organisieren, aber es braucht halt viele aktive, ehrenamtliche Vereinsmitglieder, die das ganze dann wupen. Du brauchst Trainer, Schiedsrichter um am Spielbetrieb teilnehmen zu können, Helfer, Kampfgericht usw. Und hier findet man einfach nicht mehr genug Leute. Ob den Jugendlichen dazu die Zeit fehlt, weil sie zu viel online sind oder mit Schule und anderen Sportarten eh genug ausgelastet sind, ist ja egal. Mein Vergleich ist da immer das Gym. Die meisten wollen Beitrag bezahlen, ihren Sport machen können, aber sonst keine Verpflichtungen haben. Und so funktioniert dann das deutsche Vereinswesen halt nicht.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.783
Punkte
113
Selbst im etwas professionelleren Bereich gehst du 3 mal die Woche im Verein ins Training. Normal dürfte aber 1, max 2 mal sein.
Mein Verbandsligateam (Handball) hat immer noch nur 2x die Woche Hallenzeit, mehr bekommen die nicht. Die gehen aber zumindest fast jeden Tag zusammen laufen, radfahren und machen ihr Home-Krafttraining nach Plan. Sonst kommt dabei physisch auch nicht wirklich was rum. Man hat gegen starke Mannschaften gemerkt, als die vor 3 Jahren mal aufgehört hatten jeden Tag zu laufen. Ich persönlich habe in der besten Zeit an 6 Tagen Semi-Leistungssport gemacht, allerdings 2 verschiedene Sportarten. Je 2x Training plus ein Wettkampf am Wochenende, und nebenbei häufig abends Basketball auf besagtem Freiplatz mit guten Amateuren. Als ich mal mit 19 vier mal die Woche Handball unter einem Bundesligatrainer von TUSEM Essen trainiert habe, habe ich das dagegen damals zumindest körperlich nicht gut verpackt. Da musste ich später jahrelang pausieren.
 

turbostef

Nachwuchsspieler
Beiträge
644
Punkte
63
Mein Verbandsligateam (Handball) hat immer noch nur 2x die Woche Hallenzeit, mehr bekommen die nicht. Die gehen aber zumindest fast jeden Tag zusammen laufen, radfahren und machen ihr Home-Krafttraining nach Plan. Sonst kommt dabei physisch auch nicht wirklich was rum. Man hat gegen starke Mannschaften gemerkt, als die vor 3 Jahren mal aufgehört hatten jeden Tag zu laufen. Ich persönlich habe in der besten Zeit an 6 Tagen Semi-Leistungssport gemacht, allerdings 2 verschiedene Sportarten. Je 2x Training plus ein Wettkampf am Wochenende, und nebenbei häufig abends Basketball auf besagtem Freiplatz mit guten Amateuren. Als ich mal mit 19 vier mal die Woche Handball unter einem Bundesligatrainer von TUSEM Essen trainiert habe, habe ich das dagegen damals zumindest körperlich nicht gut verpackt. Da musste ich später jahrelang pausieren.
Wenn man halbwegs was erreichen will, dann macht man privat eh noch was zusätzlich. Ich war 3 mal im BB Training (teilweise Doppeleinheiten mit den älteren) und dann noch Spiel am WE und Schulsport und jeden Tag privat gezockt.

Das ist ja nicht das Thema.

Ich behaupte aber, dass das durchschnittliche Kind sich heutzutage weniger bewegt. Egal wie viele im Verein angemeldet sind.

Meine Tochter macht Selbstverteidigung. 1 Mal die Woche. Sonst hockt die überwiegend Zuhause...

Ausreden gibt es genug. Gymnasium, lernen, Hausaufgaben bla bla. Eigentlich müsste ich sie zum BB bringen, weil sie recht groß ist aber....

Früher war es aber auch normal, dass du abends um 20/21 Uhr mit den Öffentlichen in Stuttgart auch als 10 jähriger alleine nach Hause gefahren bist.

Wenn Papa nach dem Training vor der Halle stand ok. Wenn nicht, dann halt Öffentliche. Heutzutage auch nicht mehr so geil
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.783
Punkte
113
Ich würde mit der heutigen Erfahrung stark von Doppeleinheiten abraten, das habe ich auch damals mit 19 gemacht. Das ist eine viel zu hohe Belastung, dass die Regeneration nicht hinterherkommt. Lieber 6x die Woche 1-2 Stunden als 3x4h. Beim Squash hatte ich einen Zusammenbruch, als ich mal 4 Stunden am Stück Vollgas gegen drei verschiedene Gegner gespielt habe. Da kam die Produktion irgendwelcher Stoffwechselkomponenten in der Leber nicht hinterher, und dann fällt man einfach um. Das wird dann auch gefährlich.
 

turbostef

Nachwuchsspieler
Beiträge
644
Punkte
63
Ich würde mit der heutigen Erfahrung stark von Doppeleinheiten abraten, das habe ich auch damals mit 19 gemacht. Das ist eine viel zu hohe Belastung, dass die Regeneration nicht hinterherkommt. Lieber 6x die Woche 1-2 Stunden als 3x4h. Beim Squash hatte ich einen Zusammenbruch, als ich mal 4 Stunden am Stück Vollgas gegen drei verschiedene Gegner gespielt habe. Da kam die Produktion irgendwelcher Stoffwechselkomponenten in der Leber nicht hinterher, und dann fällt man einfach um. Das wird dann auch gefährlich.

In den 90igern war die Sportwissenschaft noch nicht so weit :D Nach dem BB habe ich Thai Boxen probiert (war damals Mode wegen den van Damme Filmen :D) da habe ich dann auch Doppeleinheiten gemacht. 3 Stunden Training...Danach war ich fertig.

Aber als 18 jähriger regenerierst du halt um Welten besser als mit 50...Ich spreche aus Erfahrung :D

Auf der anderen Seite: Mein Trainer war Thailänder. Der hat über unser Trainingsprogramm nur müde gelächelt. In Thailand trainieren die den ganzen Tag.

Aber in unserem Sport (BB) gab es ja dann auch Leute wie Kobe, die mehrmals am Tag trainiert haben...

Gut bei den Amis weiß man ja auch nicht. was die sich alles reinpfeifen....Kumpel ist relativ tief im Bodybuilding Thema. Der ist halber Apotheker...

Irgendwo mal gelesen, dass im BB bereits in der High School gedopt wird in den USA...

Ich für mich selber versuche jeden Tag ins Gym zu gehen. Davon sind aber nur 3 Tage echtes Krafttraining. Die anderen Tage ist das eher lockeres Cardio von 30-60 Minuten. Ich fühle mich so aber besser als wenn ich nur 3 mal ins Gym gehe. So bleibt der Körper "warm"
 
  • Like
Reaktionen: LeZ
Oben