FC Bayern 2018/19: Erfolgreich weiter im Trott...Stand jetzt


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.253
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Sehr nur halt nicht, dass das zu irgendeinem Ziel führt bei nem einzelnen Spieler, dem Team oder gar dem Verein......es wirkt halt wie purer Überlebenskampf !
Das kann ich sogar nachvollziehen. Es ist bei mir weniger ein "pro Kovac", der läuft bei mir unter recht neutral. Es ist eher so, dass ich in der aktuellen Situation nicht glaube, dass ein anderer der realistischen Trainer aus diesem Mix aus "sattes Team, Komfortzone, Kleinkrieg der Bosse, um Anerkennung ringender Sportdirektor" sehr viel mehr rausholen würde. Der Trainer hat bei Bayern sowieso relativ wenig Gestaltungsmöglichkeiten. Was natürlich nicht bedeutet, dass man an Kovac festhalten muss. Aber bevor wir in die Situation kommen, jedes Jahr den Trainer zu wechseln, würde ich eher das zweite Jahr mit Kovac machen und mal sehen, was kadertechnisch so passiert. Deswegen schrieb ich ja vor ein paar Tagen, ich hoffe, dass Ten Hag bei Ajax bleibt.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.175
Punkte
113
Gib Niko zwei neue offensive Wunderwaffen(spieler), dann werden einige hier zu Kreuze kriechen wie einst der waise @Solomo vor Robben :D;)
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.167
Punkte
113
Ich sehe bei Kovac auch noch Luft nach oben in verschiedenen Bereichen (Talentförderung, Spielsysteme). Mir geht es aber auf den Sack dass so getan wird als hätte er hier einen Who-is-who-Superkader, und liefert mit dem nur "Rumpelfussball". Leistungsträger sprich bessere Spieler sind ganz oder häufig verletzt, einen starken Zweikämpfer der sowohl vorne als auch hinten in wichtigen Spielern extrem geliefert hat in Vidal hat man einfach mal so weggeschickt weil man ja jetzt Goretzka hat, Robbery sind Ü35 und die halbe Saison nicht einsatzfähig, Hummels und Boateng wesentlich mehr ausser Form als sie es mit gerade mal 30 sein dürften, James ist ein starker Vorbereiter mit ganz wenig Laufleistung, und der Kader ist dünn wie noch was. Ja, da muss er die Uhr auf 2013 zurückstellen, sonst ist er eine Gurke und auch noch unsympathisch.

Aber Hauptsache mein "Auftritt" bewegt die Massen. Lasst die Löwen rein !!!! Also die mit Fell, nicht die blauen.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.175
Punkte
113
Ich sehe bei Kovac auch noch Luft nach oben in verschiedenen Bereichen (Talentförderung, Spielsysteme). Mir geht es aber auf den Sack dass so getan wird als hätte er hier einen Who-is-who-Superkader, und liefert mit dem nur "Rumpelfussball". Leistungsträger sprich bessere Spieler sind ganz oder häufig verletzt, einen starken Zweikämpfer der sowohl vorne als auch hinten in wichtigen Spielern extrem geliefert hat in Vidal hat man einfach mal so weggeschickt weil man ja jetzt Goretzka hat, Robbery sind Ü35 und die halbe Saison nicht einsatzfähig, Hummels und Boateng wesentlich mehr ausser Form als sie es mit gerade mal 30 sein dürften, James ist ein starker Vorbereiter mit ganz wenig Laufleistung, und der Kader ist dünn wie noch was. Ja, da muss er die Uhr auf 2013 zurückstellen, sonst ist er eine Gurke und auch noch unsympathisch.

Aber Hauptsache mein "Auftritt" bewegt die Massen. Lasst die Löwen rein !!!! Also die mit Fell, nicht die blauen.
Ja, ist schon interessant, wie man in der letzten Saison zu dem Schluss kam, dass Herr Arturo nichts mehr im Tank hat (#Barca vs Liverpool). Vidal ist ein Puzzlestück-Spieler. Seine Auftritte in KO Spielen inde ich immer faszinierend, auch wenn er vor 2 Jahren eher der tragische Held war
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.625
Punkte
113
Hier reden einfach alle immer aneinander vorbei. Die "Verteidiger" argumentieren meist mit "was man aus dem Kader herausholen kann". Darum geht es den "Kritikern" doch gar nicht. Die Kritiker wünschen sich einen Trainer, der die Attribute der glorreichen Jahre wiederherstellen kann: Aggressives Vorwärtsverteidigen, Ball- und Passsicherheit, Positionsspiel, usw. Man will wieder dahin kommen, dass nach 60 Minuten der Gegner müde ist und nicht man selbst. Und diese Dinge gehen einfach immer mehr verloren, je länger man unter einem Trainer trainiert, dem dies alles nicht so wichtig ist. Das kann man dann auch nicht mal eben so zurückdrehen, weil die neuen Spieler das nie kennengelernt haben und die alten es immer weiter verlieren.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.167
Punkte
113
An dem Punkt haben wir glaube ich vor nem halben Jahr schon geschrieben, dass man Kovac mit Nachdruck vorschlagen sollte, das Pepsche Tiki-Taka-Training wiederzubeleben. Das kennen die Spieler die noch da sind ja noch, und Herrmann wird es auch wissen. Ansonsten geht definitiv die Präzision und Sicherheit verloren.

Aber wieviele Trainer ausser Pep spielen so ein System ? Ich kenne ehrlich gesagt keinen. Viele Bundesligavereine machen das inzwischen phasenweise über wenige Stationen, so etwa mit drei Pässen. Aber konsequent ? Niemand.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.175
Punkte
113
So sehe ich das auch. Natürlich war es gerade im Ligabetrieb kräfteschonend und auch gut anzusehen, wenn man "perfekten Ballbesitzfußball" zelebriert. Der Kader ist aber immer älter geworden und hat sich von den Neuzugängen her auch immer weiter von diesem System wegentwickelt. Außerdem ist das mit dem Ballbesitzfußball so ne Sache. Der Code wurde mittlerweile ja auch ziemlich geknackt , voraleem international (selbst Pep hat nie wieder ein Finale damit erreicht und Barca spielt es nicht mehr so). Spiele wie das gegen Dortmund sollte man als Gradmesser heranziehen. Da passte alles und das Team brannte. Ob die bayern das derzeit mit diesem Kader und egal welchem Trainer gegen Teams wie Liverpool, Barca oder aber auch Ajax durchdrücken könnten, wage ich zu bezweifeln. Deswegen würde ich Kovac weitermachen lassen und wenn ein passenderer Trainer verfügbar ist versuchen zu zuschlagen. Sehe aber derzeit auch keinen
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Laut Mundo Sportivo hat sich Brazzo in Madrid mit Lopetegui getroffen.

Trainerdiskussion, die 95., ist damit eröffnet :clowns:
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.193
Punkte
113
Laut Marca hat es dieses Treffen nicht gegeben. Aber interessant ist, dass beide spanischen Medien wissen wollen, dass Bayern München einen neuen Trainer sucht. Hat Bayern jetzt sogar schon einen Maulwurf für die spanische Presse?:D
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.253
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Kann ich mir aus mehreren Gründen nicht vorstellen. Erstens holt Bayern überwiegend sehr offensichtliche Kandidaten. Van Gaal, Heynckes, Guardiola, Ancelotti, die Gespräche mit Tuchel, auch Kovac, da war nichts überraschend. Zweitens, seit einiger Zeit weiß die Bild meistens wieder vor allen anderen bescheid und die wüsste es bestimmt, wenn man von Kovac abgerückt wäre und sich mit einem Nachfolger träfe. Drittens, der spricht kein Deutsch ;)
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.167
Punkte
113
Und hat gerade einen Starkader in den Abgrund gefahren. Soll der einen Neuanfang choreographieren ? In der NM war er allerdings richtig gut.
 

bigcactus

Bankspieler
Beiträge
4.305
Punkte
113
Mit dem Solari und Zidane aber auch grad so ihre Probleme haben. Lopetegui fände ich allerdings auch ziemlich einfallslos um ehrlich zu sein. Steht wie Kovac und Ancelotti für nix.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.998
Punkte
113
Anscheinend soll Kroos befragt worden sein ob der Julen was taugt.


Auch laut Marca und As hat es kein Treffen gegeben, dennoch sei das Interesse der Münchner an Lopetegui verbürgt. Demnach hätte sich der FCB bei Real-Spieler Toni Kroos über seinen Ex-Coach erkundigt und dieser habe sich sehr positiv geäußert.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.253
Punkte
113
Ort
Oberbayern
In dem Artikel wird auch Ten Hag als Kandidat genannt. Ist jetzt nur meine Spekulation, ich könnte mir gut vorstellen, dass Kalle das forciert. So wenig ich teilweise heutzutage vom Uli halte, ich glaube nicht, dass er Kovac den Rücken stärkt und hintenrum einen anderen Coach sucht. Kandidaten auszuloten finde ich völlig ok, dann steht man nicht wieder ohne Plan da im Fall der Fälle.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.167
Punkte
113
Natürlich muss man als ein Verein der in der Weltspitze spielen möchte permanent den Markt für Spitzentrainer sondieren, und zu diesen auch Kontakte knüpfen und beständig pflegen. Nur die Entscheidung für einen Trainerwechsel darf nicht überstürzt und per Hire and Fire kommen, sondern wohlüberlegt. Die Trainer merken sich auch, wenn man für jeden kleinen Furz mit dem man nicht zufrieden ist sofort das Trainerteam rauswirft und es mit dem nächsten probiert. "Was, Liverpool nicht im 300-Stil weggebombt oder als William Wallace gestorben ? Rauuuuuus !!!!!"
 

Jimmy Bones

Nachwuchsspieler
Beiträge
309
Punkte
93
Ort
Wien
Fakt ist: die Trainerfrage gehört von Oben geklärt, und das relativ schnell nach Saisonende. Spielertransfers durchführen, ohne fix zu wissen, wer der Trainer in der kommenden Saison ist, ist schwachsinnig. Egal wer der Trianer 19/20 sein wird, er sollte in die Kaderplanung entsprechend eingebunden werden, damit Spieler verpflichtet werden, die zum angedachten Spielsystem passen und wo entsprechend Bedarf besteht. Genauso muss dieses Spielsystem klar sein und von allen in der Führung mitgetragen oder zumindest akzeptiert sein. Kovac da jetzt a la "schau mer mal" weitermachen zu lassen, um dann bei einer ersten Niederlage von oben herunterzutorpedieren und nach 4 Wochen in der neuen Saiosn zu entlassen wäre ein absolutes Armutszeugnis (auch wenn es wohl am ehesten genau so kommen würde, so wie sich die unsere Oberen gebaren derzeit).

Entweder man stellt sich nach der Saison hin und sagt "Niko Kovac ist unser Trainer für 19/20 und wir sichern ihm alle unsere volle Rückendeckung zu und stellen ihm ein Team hin, mit dem er seine Vision von Fußball erfolgreich spielen lassen kann" oder man trennt sich, und das zügig nach dem Pokalfinale. "Vielen Dank Niko, aber wir möchten doch in einer andere Richtung gehen.".

Alles dazwischen ist reine Rumeierei. Dass man bei einer Niederlagenserie und entsprechender Entwicklung dann irgendwann doch die Reißleine ziehen muss ist klar, das überleben nur ganz wenige Trainer. Aber wenn man mit Kovac weitermacht, dann auch mit entsprechender Rückendeckung (zumindest öffentlich) und entsprechender Transferpolitik und Einigkeit über das Spielsystem. Ohne, dass dann in den Medien entsprechend abwertede Kommentare der Führung zu lesen sind.

Ich persönlich bin weiter für eine Trennung, weil ich kein Spielsystem, keine Spielerentwicklung und kein funktionierendes Teamgebilde sehe. Auch wenn die Resultate vor allem in der Rückrunde stimmen und man noch das Double holen kann, stimmt für mich die Entwicklung nicht. Wenn es tatsächlich so ist, dass ein System von den Spielern einfach zu schlecht oder nicht umgesetzt wird, muss man auchentsprechend dann diese Spieler verkaufen und besser passende holen. Das müsste aber alles ingesamt vom ganzen Verein mitgetragen werden.

Ich persönlich halte es für den FC Bayern nicht als zielführend, weg vom Ballbesitz zu gehen (so dass denn tatsächlich eine gepante Entwicklung von Kovac sein sollte, sind ja nur Vermutungen), sondern weiter ein dominanteres Ballbesitzsystm zu spielen. Das aber auch mit entsprechenden Trainingsschwerpunkten, von alleine kommt sowas ja nicht. Da ist Kovac bei Bayern bisher noch den Beweis schuldig, das zu schaffen. Bisher spielt er für mich genauso den Verwalter wie Jupp und Carlo: altbewährtes 4-2-3-1, nur ohne die Teammoderierungs-Fähigkeiten eines Jupp. Der hat sich keinen Zacken aus der Krone gebochen, James den Popo zu pudern und auch entsprechend Leistung dafür bekommen.* Jupp hat es dann schon geschafft, das Team auf seine Seite zu bekommen, was ich bei Kovac vermisse. Carlo hatte noch ganz andere Probleme natürlich (Sprache, Training), so schlecht mächte ich Kovac da nicht machen. Trotzdem passt er mMn nicht zum FC Bayern und möchte da ungern noch 1 Jahr in die falsche Richtung gehen. Ich kann aber trotzdem damit leben, wenn er weiterhin bleibt und unser Trainer ist. Aber dann bitte mit allen Konsequenzen und Zugeständnissen von oben. Die Entscheidung gehört nach der Saison schnell und souverän getroffen.

*Ich halte auch nichts von Diven auf dem Platz inkl. entsprechendem Verhalten. Aber wenn man das gescheit moderiert und die Spieler auf ihre unterschiedlichen Arten hinter sich bekommt und sie zu besserer Leistung motivieren kann, dann mache ich das. Manche brauchen einen Tritt und den harten Hund, manchen muss man Pudrzucker um die Rosette hauchen und ihnen jeden Tag sagen, wie geil sie sind. Ist halt so. Spricht dann aber auch für einen guten Trainer, wenn er verschiedene Typen erreichen kann. An der Personalie James muss man dann überlegen: hol ich den Staubzucker raus - auch wenn es mich und andere Mitspieler nervt - und bekomme dafür einen kreativen Mittelfeldspieler im besten Alter mit den Fähigkeiten zur Weltklasse zu einem fiaren Preis. Oder aber man lässt den Staubzucker im Schrank lassen und James entsprechend ziehen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.167
Punkte
113
Nächste Saison wird man einen völlig anderen Kader haben. Wer möchte denn bitte verkaufen dass die aktuellen Coman und Gnabry Robben und Ribery 1:1 ersetzen können ohne dass man da einen Abfall sieht ? Oder dass mit dem richtigen System Boateng und Hummels wieder wie 2015 spielen ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben