FC Bayern 2018/19: Erfolgreich weiter im Trott...Stand jetzt


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.252
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@Jimmy Bones Bis auf den Absatz mit James (der passt für mich nicht wirklich rein, habe ich ja ausführlich dargelegt) stimme ich Dir zu (y) Ich habe nichts gegen Kovac, ich finde auch, dass er sehr wohl ein Spielsystem hat (im Grunde das von Jupp) und wegen mir kann er auch bleiben. Aber ich ertappe mich nicht erst seit gestern Abend vermehrt bei dem Gedanken, dass ich gerne einen Coach hätte, der das "gewisse Etwas" hat. Bei dem ich das Gefühl habe, dass der taktisch eine Mannschaft und/oder Spieler in jedem Training vorwärts bringt, der für den Job sichtbar brennt (ist nicht fair gegenüber Kovac, man kann auch rein innerlich für etwas brennen), der mehr den Eindruck eines Entwicklers und weniger den eines Verwalters macht. Ist alles sehr subjektiv. Ich könnte auch sehr gut damit leben, wenn man die Saison sauber zu Ende bringt und dann sagt: "Niko, Du hast (einen oder zwei) Titel geholt, es war eine gute Saison, aber wir wollen zukünftig eine andere Ausrichtung." Kovac würde als Meistertrainer keinen Schaden nehmen und Bayern könnte sich neu orientieren. Aber dazu sollte man halt schnell Nägel mit Köpfen machen, andererseits, man möchte bis nach dem Pokalfinale wahrscheinlich einfach Ruhe haben.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.167
Punkte
113
Es macht keinen Sinn, Kovac abzusägen wenn man noch keinen Trainer hat der wirklich ein deutliches Upgrade darstellt. Da muss man einfach mal früher den Ar$ch hochkriegen und Kontakte pflegen. So einen Irrsinn ala Kovac entlassen ohne Trainer, und dann "in aller Ruhe" 5 Wochen den Markt sondieren, Gespräche führen, sich Konzepte zeigen lassen, unmittelbar vor der Saisonvorbereitung und mit diversen Toptrainern in unkündbaren Positionen die gar nicht auf dem Markt sind, das möchte ich nicht noch einmal sehen. So viel Schaden kann Kovac gar nicht anrichten wenn er eh einen Kader gestellt bekommt den andere aussuchen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.252
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Es macht keinen Sinn, Kovac abzusägen wenn man noch keinen Trainer hat der wirklich ein deutliches Upgrade darstellt. Da muss man einfach mal früher den Ar$ch hochkriegen und Kontakte pflegen. So einen Irrsinn ala Kovac entlassen ohne Trainer, und dann "in aller Ruhe" 5 Wochen den Markt sondieren, Gespräche führen, sich Konzepte zeigen lassen, unmittelbar vor der Saisonvorbereitung und mit diversen Toptrainern in unkündbaren Positionen die gar nicht auf dem Markt sind, das möchte ich nicht noch einmal sehen. So viel Schaden kann Kovac gar nicht anrichten wenn er eh einen Kader gestellt bekommt den andere aussuchen.
So war es auch nicht gemeint. Natürlich muss man den neuen schon parat haben. Kovac raus und dann schau mer mal macht natürlich keinen Sinn.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.167
Punkte
113
Ich meinte auch nicht dass du das denkst, sondern dass es in gewissen Köpfen tatsächlich als veritable Option existieren könnte ... :panik:
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
14.965
Punkte
113
Seit Sonntag steht definitiv fest: Franck Ribery wird den FC Bayern im kommenden Sommer verlassen und seinen auslaufenden Vertrag genau wie Teamkollege Arjen Robben nicht verlängern. Die Ära des Duos „Robbery“ endet somit, Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge kündigte bereits an: „Wir brauchen noch einen Außenspieler.“ Viele Namen werden mit dem deutschen Rekordmeister in Verbindung gebracht, doch die Suche nach einem Nachfolger für „Robbery“ gestaltet sich nicht einfach.

Kandidat Nummer eins von Sportdirektor Hasan Salihamidzic ist Callum Hudson-Odoi. Allerdings stocken die Bemühungen um das 18-jährige Talent des FC Chelsea seit Wochen, da die Blues – mit Blick auf die so gut wie sichere Transfersperre im Sommer – dem Youngster die Freigabe verweigern. Auch Lille-Rechtsaußen Nicolas Pèpè wurde in den letzten Monaten durch die Münchner intensiv beobachtet. Nach Informationen der „Sport Bild“ ist der 23-Jährige bei den Bayern aber kein Thema mehr.

Auf Eis liegen vorerst ebenfalls die Gespräche mit Leipzigs Nationalspieler Timo Werner. Die Verhandlungen seien vor dem doppelten Aufeinandertreffen im Bundesliga-Endspurt und dem DFB-Pokalfinale gestoppt worden, damit der Angreifer nicht zu sehr im Fokus stehe. „Für solche Gespräche ist nach der Saison noch genügend Zeit. Dafür habe ich jetzt nicht den Kopf, und auch Timo sollte sich auf andere Dinge konzentrieren als auf schwerwiegende Entscheidungen über seine Karriere“, erklärte RB-Trainer Ralf Rangnick der „Sport Bild“.

Die schwierige Suche nach einem neuen Offensivspieler sorgt daher dafür, dass der Wunschspieler von Bayern-Trainer Niko Kovac wieder in den Fokus rückt. Aus Mangel an Alternativen befasst sich der deutsche Rekordmeister dem Blatt zufolge wieder mit Ante Rebic von Eintracht Frankfurt. Laut dem italienischen Transferexperten Alfredo Pedulla wird aktuell auch die Spur zu Federico Chiesa von AC Florenz heißer. Demnach sollen die Bayern ein 60-Mio.-Euro-Angebot vorbereiten, der Serie A-Klub hoffe jedoch auf 80 bis 90 Mio. Euro.

transfermarkt.de


Wird noch spannend :popcorn1:
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Seit Sonntag steht definitiv fest: Franck Ribery wird den FC Bayern im kommenden Sommer verlassen und seinen auslaufenden Vertrag genau wie Teamkollege Arjen Robben nicht verlängern. Die Ära des Duos „Robbery“ endet somit, Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge kündigte bereits an: „Wir brauchen noch einen Außenspieler.“ Viele Namen werden mit dem deutschen Rekordmeister in Verbindung gebracht, doch die Suche nach einem Nachfolger für „Robbery“ gestaltet sich nicht einfach.

Kandidat Nummer eins von Sportdirektor Hasan Salihamidzic ist Callum Hudson-Odoi. Allerdings stocken die Bemühungen um das 18-jährige Talent des FC Chelsea seit Wochen, da die Blues – mit Blick auf die so gut wie sichere Transfersperre im Sommer – dem Youngster die Freigabe verweigern. Auch Lille-Rechtsaußen Nicolas Pèpè wurde in den letzten Monaten durch die Münchner intensiv beobachtet. Nach Informationen der „Sport Bild“ ist der 23-Jährige bei den Bayern aber kein Thema mehr.

Auf Eis liegen vorerst ebenfalls die Gespräche mit Leipzigs Nationalspieler Timo Werner. Die Verhandlungen seien vor dem doppelten Aufeinandertreffen im Bundesliga-Endspurt und dem DFB-Pokalfinale gestoppt worden, damit der Angreifer nicht zu sehr im Fokus stehe. „Für solche Gespräche ist nach der Saison noch genügend Zeit. Dafür habe ich jetzt nicht den Kopf, und auch Timo sollte sich auf andere Dinge konzentrieren als auf schwerwiegende Entscheidungen über seine Karriere“, erklärte RB-Trainer Ralf Rangnick der „Sport Bild“.

Die schwierige Suche nach einem neuen Offensivspieler sorgt daher dafür, dass der Wunschspieler von Bayern-Trainer Niko Kovac wieder in den Fokus rückt. Aus Mangel an Alternativen befasst sich der deutsche Rekordmeister dem Blatt zufolge wieder mit Ante Rebic von Eintracht Frankfurt. Laut dem italienischen Transferexperten Alfredo Pedulla wird aktuell auch die Spur zu Federico Chiesa von AC Florenz heißer. Demnach sollen die Bayern ein 60-Mio.-Euro-Angebot vorbereiten, der Serie A-Klub hoffe jedoch auf 80 bis 90 Mio. Euro.

transfermarkt.de


Wird noch spannend :popcorn1:

Überzeugt mich bislang irgendwie alles nicht. Bei Pepe finde ich gut und richtig, dass man nicht 60 mio raushaut, wenn man nicht überzeugt ist. War ja letztes Jahr bei Malcom ähnlich. Der zeigt ja derzeit, dass man da mit der Einschätzung nicht falsch lag. Bevor man da alles auf eine Karte setzt, sollte man das Risiko lieber etwas streuen. Ich bin nach wie vor von van de Beek überzeugt. Den sollte man holen fürs Offensive Zentrum. Werner is ja ziemlich sicher scheinbar und bevor man irgendeinen Harikari macht, meinetwegen Brandt. Ich bin da ganz bei Behrenbeck von Sky, der sagte dieser Tage, den muss Bayern eigentlich holen für 25 mio. Den kann man zwei Jahre probieren und wenn es nicht ganz langt, verkauft man ihn dennoch mit ordentlichem Gewinn weiter. Also praktisch Modell Rudy oder Rode auf höherem Niveau.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.166
Punkte
113
„Für solche Gespräche ist nach der Saison noch genügend Zeit. Dafür habe ich jetzt nicht den Kopf, und auch Timo sollte sich auf andere Dinge konzentrieren als auf schwerwiegende Entscheidungen über seine Karriere“, erklärte RB-Trainer Ralf Rangnick der „Sport Bild“.
Vielleicht bringt Werner seinen Trainer ja gleich mit. Die Bayern bekommen ihren Systemtrainer, und Rangnick die Chance bei der CL mal im Frühjahr mitzuspielen. :belehr:
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.136
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Bei Werner soll man 35 Millionen auseinanderliegen. 25 Millionen geboten, RasenBallsport will 60. Das klingt zu gut, um wahr zu sein. :(
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.198
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Mehr als 35 ist der auch net wert. Entweder schluckt RB die 35 oder es gibt nächstes Jahr halt nichts, das ist dann deren Problem.


Wir unterhalten uns mal darüber, wenn Werner euch am Wochenende mit 2 Toren nach Hause schickt und im Pokal-Finale das entscheidene Tor zum Sieg für RB macht.

Ich denke Werner ist die 60 Mio auch mit einem Jahr Restlaufzeit wert. Würde mich nicht wundern, wenn noch ein Top.Club um die Ecke kommt und das Geld auf den Tisch legt. Bin gespannt ob Werner ein Angebot vom Championsleague Sieger ausschlagen würde?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.252
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wir unterhalten uns mal darüber, wenn Werner euch am Wochenende mit 2 Toren nach Hause schickt und im Pokal-Finale das entscheidene Tor zum Sieg für RB macht.
Würde ich gar nicht ausschließen, wenn Bayern ein Problem hat, dann mit gegnerischem Tempo im Umschaltspiel. Ich habe auch nichts gegen Werner, ich frage mich nur, ob er seine Stärken bei Bayern voll einbringen könnte.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Ich denke bei Werner ist die Sachlage doch bei allen gleich: ihn im Kader zu haben ist "nice to have". Wahrscheinlich ist er bei aktueller Marktlage die 50-60 mio sogar wert. Er darf halt nicht als der offensive Königstransfer kommen und angesehen werden.

Ansonsten erfüllt er doch viele Anforderungen: kann alleinige Spitze als Lewa Backup, kann neben Lewa als zweite oder HS spielen und kann durch seine Geschwindigkeit auch Backup für die Winger sein. Natürlich alles nicht auf allerhöchstem Niveau, aber für 80 % der Saisonspiele vollkommen ausreichend.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.252
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Seit Sonntag steht definitiv fest: Franck Ribery wird den FC Bayern im kommenden Sommer verlassen und seinen auslaufenden Vertrag genau wie Teamkollege Arjen Robben nicht verlängern. Die Ära des Duos „Robbery“ endet somit, Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge kündigte bereits an: „Wir brauchen noch einen Außenspieler.“ Viele Namen werden mit dem deutschen Rekordmeister in Verbindung gebracht, doch die Suche nach einem Nachfolger für „Robbery“ gestaltet sich nicht einfach.

Kandidat Nummer eins von Sportdirektor Hasan Salihamidzic ist Callum Hudson-Odoi. Allerdings stocken die Bemühungen um das 18-jährige Talent des FC Chelsea seit Wochen, da die Blues – mit Blick auf die so gut wie sichere Transfersperre im Sommer – dem Youngster die Freigabe verweigern. Auch Lille-Rechtsaußen Nicolas Pèpè wurde in den letzten Monaten durch die Münchner intensiv beobachtet. Nach Informationen der „Sport Bild“ ist der 23-Jährige bei den Bayern aber kein Thema mehr.

Auf Eis liegen vorerst ebenfalls die Gespräche mit Leipzigs Nationalspieler Timo Werner. Die Verhandlungen seien vor dem doppelten Aufeinandertreffen im Bundesliga-Endspurt und dem DFB-Pokalfinale gestoppt worden, damit der Angreifer nicht zu sehr im Fokus stehe. „Für solche Gespräche ist nach der Saison noch genügend Zeit. Dafür habe ich jetzt nicht den Kopf, und auch Timo sollte sich auf andere Dinge konzentrieren als auf schwerwiegende Entscheidungen über seine Karriere“, erklärte RB-Trainer Ralf Rangnick der „Sport Bild“.

Die schwierige Suche nach einem neuen Offensivspieler sorgt daher dafür, dass der Wunschspieler von Bayern-Trainer Niko Kovac wieder in den Fokus rückt. Aus Mangel an Alternativen befasst sich der deutsche Rekordmeister dem Blatt zufolge wieder mit Ante Rebic von Eintracht Frankfurt. Laut dem italienischen Transferexperten Alfredo Pedulla wird aktuell auch die Spur zu Federico Chiesa von AC Florenz heißer. Demnach sollen die Bayern ein 60-Mio.-Euro-Angebot vorbereiten, der Serie A-Klub hoffe jedoch auf 80 bis 90 Mio. Euro.
Das fett markierte ist der schlimmste Passus und ein Armutszeugnis, wenn das stimmt. Fast genau so schlimm finde ich, dass Hudson-Odoi weiterhin Wunschtransfer sein soll. Erstens ist es sehr unsicher, ob Chelsea ihn überhaupt abgibt (da rede ich noch nicht vom Preis...) und zweitens hatte der Kerl grade einen Achillessehnenriss.

Am Ende werden es Werner und Rebic. Ich habe wie gesagt gegen beide gar nichts, aber sie lösen das dringlichste Problem nicht.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.167
Punkte
113
Mit Werner und Rebic hätte man dann doch genau die Spieler, die man für Kraftfussball ala Frankfurt braucht. :D
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.198
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Für alle die es vor dem Kracher interessiert was der Gegner so macht, kann man hier die Pressekonferenz der Leipziger sehen.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
Bayern braucht einen Aussenspieler der das Potential zur Weltklasse hat, alles andere wird das Team nicht nach vorne bringen.
Nachdem man sich den echten Hazard nicht leisten kann, muss man eben ein Risiko eingehen und immer noch richtig hohe Summen zahlen.
Bei Werner und Brandt fehlt mir die Phantasie dass sie das Niveau drin haben, deswegen waeren sie fuer mich nur Ergaenzungen aber keine Verstaerkungen.
Hat Coman Weltklassepotential? Eine kleine Chance sehe ich schon, aber dafuer muss er bald den naechsten Schritt in seiner Spielanlage machen.
Momentan besteht 90% seines Spiels aus einem 1:1 Dribbling an der Aussenlinie, seine Torgefahr ist noch eher unterdurchschnittlich und selbst die Vorlagen wenn er von der Grundlinie hereinflankt sind eher unpraezise.
Um in die naechste Liga aufzusteigen muss er wie Messi und Salah auch nach Innen ziehen koennen und dort entweder gefaehrlich abschliessen koennen oder seine Stuermer gut anspielen.
Bisher hat er das so gut wie nie gemacht, ich habe auch Bedenken was die enge Ballfuehrung betrifft die dafuer benoetigt wird, aber etwas Hoffnung habe ich schon weil er die Anlagen dafuer hat, auch technisch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben