FC Bayern 2018/19: Erfolgreich weiter im Trott...Stand jetzt


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.373
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich finde die Ausgangssituation gar nicht blöd. Ich hatte eigentlich gegen Dortmund mit einem 0:0 gerechnet, maximal mit einem Lucky Punch auf einer Seite. So ist jetzt klar, dass Bayern gewinnen muss, um die Chance auf die Meisterschaft in eigener Hand zu haben. Sollte der BVB gewinnen, ist das mehr als eine Vorentscheidung.

Das Freiburg-Spiel konnte ich nicht sehen, aber alleine die Kommentare reichen, um mich darin zu bestätigen, dass zwischen Mannschaft und Trainer nur ein Burgfrieden herrscht, der schon zu Ende sein könnte, wenn man gegen Dortmund verliert. Kovac und Goretzka sind sauer, weil wohl 500 mal angesprochen wurde, dass man die Anfangsphase nicht verpennen darf, Hummels ist zufrieden, weil man viele Großchancen hatte. So richtig nach Einheit klingt das nicht und erinnert mich an die Zeit unter Ancelotti. Scheinbar hat man mit der Reaktivierung von Heynckes den "Zerfall" des Teams noch mal hinausgezögert.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.300
Punkte
113
Ich bin beeindruckt wie sehr die Schwarzmalerei hier wieder vorherrscht.
Im Gegensatz zu Mainz und Gladbach hat Freiburg an seinem oberen Limit gespielt, womit es schon mal nicht so einfach ist dort zu gewinnen.
Trotz des schlechten Starts kam man zurueck ins Spiel und hatte 6 sehr gute Chancen um den Siegtreffer zu erzielen.
Dortmund hatte kaum Chancen und dank eines abgefaelschten Freistoss mit 10m Mauer gluecklich gewonnen.
Und die sollen jetzt die Favoriten sein?!?
War die Abwehrleistung in Hz 1 schlecht? Ja, war sie.
Muss man daraus schliessen dass es gegen den BvB wieder so sein wird? Ueberhaupt nicht.
Ich will nicht behaupten dass das die geilste Mannschaft ever ist, noch das Kovac der Magier an der Seitenlinie ist, aber der Pessimismus weiss die tatsaechlichen Leistungen recht wenig zu wuerdigen.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.631
Punkte
113
Das Spiel in Freiburg war absolut OK. Gibt es immer wieder mal, aber wenn man SOLCHE Chancen nicht nutzt, kommt halt nur ein Remis dabei raus. Gegen den BVB gilt es jetz aber. Wenn man auch den zweiten direkten Vergleich nicht gewinnen kann, hat man die Schale sowieso nicht verdient. Freue mich auf dieses kleine Finale :jubel:
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.995
Punkte
113
Mir reicht das jetzt mit Kovac. @mass hat von Anfang an schlechtes Gefühl gehabt und er hatte komplett Recht. Ich will das Ding am Samstag gar nicht alleine an ihm festmachen – was kann er dafür, dass ein Hummels erst ab Minute 10 auf dem Platz ist oder ein Lewa zwar ein Zaubertor macht aber die einfachen nicht reinbekommt.

Aber ich habe zum wiederholten Male einen einfallslosen, planlosen FCB gesehen, der einzig und alleine darauf aus war, über Einzelaktionen (meist über Coman) zum Torerfolg zu kommen.

Kovac hat ihm Vorfeld viel versprochen – und nix gehalten. Er hat weder einen Spieler besser gemacht, noch hat er irgendwas mit der Jugend am Hut. Zudem hat er kein Spielsystem (zumindest ist keines erkennbar), keine stabile Defensive, keine großartig innovative Offensive. Man tut sich schwer wenn der Gegner presst. Man tut sich schwer, wenn der Gegner nicht presst. Er hat keine Antworten – weder spielstandbezogen noch gegnerbezogen.

Wenn die Mannschaft mal im Rollen ist, dann läufts. Hat man gesehen gegen Wolfsburg oder Gladbach. Aber das ist m.E. der individuellen Klasse geschuldet, sind ja alles keine schlechten Kicker. Er hat in Liverpool die Mannschaft gut eingestellt und den bisher einzigen taktischen Kniff gezeigt (diese schon fast absurde hinten rumspielen mit Neuer, darauf fand auch Klopp keine Antwort). Im Rückspiel kam es dann wie es kommen musste…

Ich weiss nicht, ob man jemals einen Trainer hatte, der weniger zu uns passte. Klinsmann zählt nicht, denn das ist kein Trainer. Die Bosse müssen doch erkennen, dass es hier null passt. Natürlich haben wir eine Ansammlung von Diven, Alten Herren und Schönspielern an Bord. Aber der Trainer ist dafür verantwortlich, eine homogene Truppe aufzubauen. Bisher kann ich da null erkennen. Null.

Ich hab mich am Samstag selbst dabei ertappt, dass ich klammheimlich in mich hinein lächelte, weil der BVB vollkommen unverdient doch noch zum Sieg gekommen ist. Man muss fast darauf hoffen, dass uns der BVB am Samstag auseinander nimmt, damit man an der Säbener endlich aufwacht. Ich habe nämlich den leisen Verdacht, dass man – aus welchen Gründen auch immer – mit Kovac weiter machen will. Da muss ich aber keine 200 Millionen in die Hand nehmen, denn das würde sicherlich genauso inspirationslos weitergehen.

So sehr mich die ganzen Ich-AG’s in der Mannschaft auch ankotzen, schlimmer finde ich nur noch diese alberne Trainer Imitation dessen Stärken sich offenbar im perfekten Schal-binden befinden. Ansonsten hab ich noch gar nix von ihm gesehen, was mich irgendwie hoffnungsfroh stimmen würde. Aber das mit dem Schal bekommt er super hin, das muss man ihm lassen.

Nur zur Klarstellung: ich (bzw. mein Verein) muss nun wahrlich nicht jedes Jahr Meister werden. Ich habe kein Problem damit, wenn man der CL gegen Liverpool ausscheidet. Ich sehe im Freiburg Spiel kein Drama. Ist alles ok und auch vieles erklärbar.
Mir geht’s eher darum, dass wir nicht mal mehr stagnieren sondern uns kontinuierlich zurück entwickelt und tendenziell schlechter werden. Und das kann nicht nur daran liegen, dass Ribery an keinem Gegner mehr vorbei kommt…
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.631
Punkte
113
Sehe ich auch so. Das erinnert mich stark an Magath. Da hat man auch national ganz gut ausgesehen, was aber nur der haushohen individuellen Überlegenheit geschuldet war. Aber man hat absolut keine Handschrift erkennen können. Und als die Spieler endgültig keinen Bock mehr auf ihn hatten, nützte die individuelle Klasse auch nichts mehr und der Laden flog ihm komplett um die Ohren. Da gab es dann nicht mal mehr Dienst nach Vorschrift.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.631
Punkte
113
Ich denke da lieber nur von Saison zu Saison oder in diesem Fall von Spiel zu Spiel. War mir in der Hinrunde fast sicher, dass die Bayern die Kurve nicht mehr kriegen und der BVB ungefährdet und verdient die Schale einheimst. In der Rückrunde sind die Bayern bis auf die zweite Hälfte in LEV klar besser. Die Meisterschaft "abschenken" nur damit alles besser wird und evtl. ein Umdenken stattfindet ist für mich auch keine Option. Die Bayern sind wieder dran und ich bin richtig gespannt auf das direkte Duell.
Würde man für vorne auch nur einen offensiven Hochkaräter finden/verpflichten wäre die Kaderplanung für mich mehr als OK.
Und Nein, ich glaube nicht bzw glaubte nie, dass gerade Kovac der richtige Trainer für die Bayern ist. Aber bei so wenig Rückendeckung von der Mannschaft zolle ich schon etwas Respekt, dass er sich gerade durchbeißt. Und für diese Übergangssaison ist er für mich auch völlig OK. Man sollte halt permanent die Augen offen halten, wann ein geeigneter Nachfolger verfügbar ist und es kann auch nicht sein, dass nur erfahrene mit großer Reputation ausgestattete Trainer den FCB trainieren können, dann stimmt irgendwas in der Hirachie im Club nicht.
Bleibe deswegen wie immer besonnen und harre der Dinge (wenigstens wird @Solomo diesen Weg so mit mir gehen :D;) )
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.300
Punkte
113
Der Spruch "Bayern gewinnt ueber individuelle Klasse"kommt ja oefters, auch bei Kommentatoren - ich sehe allerdings nicht woran sich das festmachen laesst.
Natuerlich fallen die meisten Tore deswegen weil ein Spieler eine sehr gute Aktion hatte - welcher Verein schiesst den Tore weil sie den Gegner ueber variantenreiches Positionsspiel schwindlig gespielt haben?
Barca praktiziert das wohl seit Jahren mit am besten und dennoch fallen auch ihre Tore zu einem grossen Anteil nach Messi's genialen Einzelaktionen.
Ich sehe nicht wie Bayern gegen einen Gegner, der mit 11 Mann verteidigt ueber die Taktik knacken kann, ohne das ein Spieler mal ein 1:1 gewinnt oder einen tollen Pass spielt - ob das mit Kovac ist oder sonstwem (ausser Pep).

Kovac ist auch nach meinem Gefuehl nicht der richtige Trainer fuer Bayern, ich bezweifle aber dass man das sieht, ich denke dass wird gefuehlt und interpretiert wie's in die Vorstellung passt.

P.S: Gnabry ist eindeutig besser geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.986
Punkte
113
Trainer müssen aber taktische Systeme spielen lassen, die es den besten Spielern erlauben, so aufspielen zu können.
Dazu kommen noch soziale Kompetenzen, die man haben darf, um Spieler zu motivieren. Wenn ich mir zB anschaue, wie ein James bei Bayern spielt, der vor der Saison noch als einer der (technisch) besseren Spieler galt, dann ist das doch weit vom Optimum entfernt. Dazu gab es immer mal Gerüchte um Stress hinter den Kulissen und manche Spieler haben sich ja auch geäussert. Kovac bekommt den Zusammenhalt aus Frankfurt bei Bayern so nicht hin, und seine Mauertaktik passt auch nicht.

Pep hat klare taktische Linien, Klopp hat sie, Tuchels PSG hat Vielversprechendes gezeigt, selbst bei Bremen, die ich sehr genau verfolge, sind es ja nicht nur Kruse und Eggestein, sondern da spielt jeder nah am Optimum mit klaren taktischen Konzepten und Abläufen, die oft aufgehen (manchmal aber auch nicht, aber man bleibt bei der vorgegebenen Linie). Ich sag jetzt nicht, dass Kohfeldt die Lösung ist, aber all diese Sachen erkenne ich bei Kovac nicht. Und die paar mal, als er genaue Vorgaben hatte, sind sie nicht aufgegangen (Liverpool). Bin da bei Bombe, Bayern sollte etwas machen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.909
Punkte
113
P.S: Gnabry ist eindeutig besser geworden.

davon ab haben wir auch keinen Kader wo viele Spieler besser werden können.
Spieler mit Potential zum Verbessern wären Coman, Gnabry, Süle, Sanches, Goretzka, Tolisso. Alle anderen sind gestandene Bundesligaspieler, wo nicht mehr viel an Entwicklung zu erwarten war.
Gnabry hat nen Schritt gemacht.
Bei Goretzka könnten man das auch argumentieren, wobei er bei Schalke phasenweise ja auch schon sehr wichtig war.
Coman ist einfach zu oft verletzt um sich richtig weiterentwickeln zu können.
Süle ist zumindest unumstrittener Stammspieler. Hat vlt. keinen großen Qualitätssprung gemacht, aber zumindest ist er in der Teamhierarchie aufgestiegen.
Sanches hatte in der Hinrunde mal eine gute Phase. Momentan ist er natürlich auch raus. Hat aber im MF auch viel Konkurrenz.
Tolisso ist ewig verletzt.

Alles in allem wurden eigentlich fast alle Spieler, die hier im Verein in Zukunft Eckpfeiler sein sollen unter Kovac zu wichtigen Faktoren bzw. weiter viel eingebunden, falls das vorher schon so war.

Ich mein seit Jahren wird gejammert dass Ribery und Robben abgelöst werden müssen. Kovac setzt das schon ganz gut um.
Müller, Ribery und Boa sind zumeist Ersatzspielern geworden und wurden durch jüngere Spieler in der Startelf ersetzt.:p
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.986
Punkte
113
Naja, von Mai, Jeong oder OBM sieht man nichts. Alle anderen Spieler waren schon unter Heynckes recht etabliert (ausser Gnabry dieses Jahr). Sehe da jetzt keine drastischen Massnahmen für die Zukunft.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.909
Punkte
113
Naja, von Mai, Jeong oder OBM sieht man nichts. Alle anderen Spieler waren schon unter Heynckes recht etabliert (ausser Gnabry dieses Jahr). Sehe da jetzt keine drastischen Massnahmen für die Zukunft.

wo willst du die denn auch groß einbinden ?
Klar. hätte mir auch gewünscht dass der eine oder andere von denen mal ein paar Minuten mehr bekommt, aber momentan ist halt auch fast der gesamte A Kader fit und man kann nur 3 mal pro Spiel wechseln.

Und wenn nahezu alle vorhandenen jungen Spieler schon vorher einigermaßen eingebunden waren, was soll Kovac denn da noch tun außer das weiterzuführen und ihr Standing zu stärken?
Dass er eine Auffrischung a la van Gaal durchzieht, war von vorneherein unrealistisch beim aktuellen Kader und bei den vorhandenen Talenten.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.326
Punkte
113
Das ist der grösste Fehler den ich Kovac ankreide. Er hat dieses Jahr einen Umbruch, und niemand sollte böse sein wenn man nicht Meister wird. Diese Situation könnte er nutzen, in der er sicher keinen Triple-Kader hat sondern diverse Alte Herren und Auslaufmodelle, um junge Spieler auch aus der eigenen Jugend zumindest an den Kader ranzuführen und mal bei hoher Führung einzusetzen. Stattdessen versucht er nur selbst möglichst gute Ergebnisse zu bekommen und Meister zu werden koste es was es wollen, selbst wenn er dafür "seine" 11 Stammspieler in jedem Spiel bringt und selbst gestandene Leute nur wenn er unbedingt muss. Jugend ? Keine Chance, nicht mal bei 6:0.

Wann will man probieren ob diese Leute es hinkriegen, wenn nicht jetzt ?
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.986
Punkte
113
wo willst du die denn auch groß einbinden ?

Ribery und Robben sind 300 Jahre alt und hören dieses Jahr auf. OBM und Jeong sind Aussenspieler... Dass es für gar keine Einsätze reicht, in einem Jahr, in dem Hoeness sagt, dass man einen Umbruch macht und nicht mal auf die Meisterschaft pocht, wie sonst immer, ist eher fragwürdig.
Dass man Kovac dazu noch lobt, weil er Süle, der seit X Jahren schon als bester junger IV gilt, und Coman, der als talentiertester und bester Aussenspieler der Bayern gilt, spielen lässt, finde ich halt schwachsinnig. Kovac zeigt uns nichts, was ein anderer Trainer nicht auch gezeigt hätte.

Kovac hat praktisch "Carte blanche" und traut sich nicht einmal, den jungen Talenten 5 Minuten am Schluss zu geben, weil er schon seit dem Halbjahr um seinen Job fürchtet.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.909
Punkte
113
Das ist der grösste Fehler den ich Kovac ankreide. Er hat dieses Jahr einen Umbruch, und niemand sollte böse sein wenn man nicht Meister wird. Diese Situation könnte er nutzen, in der er sicher keinen Triple-Kader hat sondern diverse Alte Herren und Auslaufmodelle, um junge Spieler auch aus der eigenen Jugend zumindest an den Kader ranzuführen und mal bei hoher Führung einzusetzen. Stattdessen versucht er nur selbst möglichst gute Ergebnisse zu bekommen und Meister zu werden koste es was es wollen, selbst wenn er dafür "seine" 11 Stammspieler in jedem Spiel bringt und selbst gestandene Leute nur wenn er unbedingt muss. Jugend ? Keine Chance, nicht mal bei 6:0.

Wann will man probieren ob diese Leute es hinkriegen, wenn nicht jetzt ?
Das ist der grösste Fehler den ich Kovac ankreide. Er hat dieses Jahr einen Umbruch, und niemand sollte böse sein wenn man nicht Meister wird. Diese Situation könnte er nutzen, in der er sicher keinen Triple-Kader hat sondern diverse Alte Herren und Auslaufmodelle, um junge Spieler auch aus der eigenen Jugend zumindest an den Kader ranzuführen und mal bei hoher Führung einzusetzen. Stattdessen versucht er nur selbst möglichst gute Ergebnisse zu bekommen und Meister zu werden koste es was es wollen, selbst wenn er dafür "seine" 11 Stammspieler in jedem Spiel bringt und selbst gestandene Leute nur wenn er unbedingt muss. Jugend ? Keine Chance, nicht mal bei 6:0.

Wann will man probieren ob diese Leute es hinkriegen, wenn nicht jetzt ?
naja gut, das Heranführen kann aber auch übers Training passieren.
Und z.b. ein Davies hat in der Rückrunde immerhin schon 5 mal das Feld betreten. Jeong auch einmal. Das die Jugend keine Chance hat, stimmt also schon mal nicht.
Mai hätte ich gerne ein paar mal gesehen. Allerdings haben halt auch meist nicht 3 oder 4 Jugendspieler Platz auf der Bank.


Einem Trainer vorzuwerfen mit Bayern mit aller Kraft zu versuchen den Titel zu holen, finde ich btw. recht absurd als Argument. Natürlich will Kovac Meister werden. Natürlich will das Team Meister werden und natürlich will es der Vorstand. Was hier los wäre wenn Kovac einfach mal mit Jeong, Mai, OBM und wer weiß wem noch starten würde und dann, wie es zu erwarten wäre, halt nicht gewinnt, kann man sich eigentlich ganz gut vorstellen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.909
Punkte
113
Kovac hat praktisch "Carte blanche" und traut sich nicht einmal, den jungen Talenten 5 Minuten am Schluss zu geben, weil er schon seit dem Halbjahr um seinen Job fürchtet.

das stimmt halt einfach nicht.

Den Rest kann man gestrost ignorieren. Als ob Süle, Gnabry, Coman und Goretzka schon seit Jahren Eckpfeiler beim FCB wären. Die aktuelle ist eigentlich die erste Saison wo es sehr oft die neue Generation an Spielern ist, die auch auf dem Platz am wichtigsten ist.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.631
Punkte
113
Ein Kovac wird auch nach Bayern noch mal ein anderes TEam trainieren und da macht sih ein Meistertitel besser in seiner Vita. Natürlich muss er auch an sich denken, machen seine Spieler ja auch ;)
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.631
Punkte
113
Wobei ich auch nicht glaube, dass Gnabry soviel gespielt hätte, wenn Robben fit wäre. Das Gleiche mit Goretzka und Tolisso. Da blieb ihm teilweise ja gar nichts anderes übrig.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.909
Punkte
113
Ein Kovac wird auch nach Bayern noch mal ein anderes TEam trainieren und da macht sih ein Meistertitel besser in seiner Vita. Natürlich muss er auch an sich denken, machen seine Spieler ja auch ;)

wenn Kovac ausstrahlen würde dass ihm die Meisterschaft nicht so wichtig ist und er lieber mal Spieler ausprobiert, kann man ziemlich sicher davon ausgehen dass es erst recht großes Theater im Kader geben würde. Als ob du nem Hummels, Müller, Kimmich, Lewa, Thiago und James vermitteln kannst, dass Erfolg in dieser Saison nicht so wichtig wäre.
Wenn man das gewollt hätte, hätte man vor der Saison konsequent aussortieren müssen sodass man mehr oder weniger gezwungen ist auf Jugendspieler zu setzen, so wie es unter van Gaal damals teilweise war. Aber das kann man doch nicht machen während dann die verdienten Spieler alle auf der Bank sitzen und zuschauen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.909
Punkte
113
Wobei ich auch nicht glaube, dass Gnabry soviel gespielt hätte, wenn Robben fit wäre. Das Gleiche mit Goretzka und Tolisso. Da blieb ihm teilweise ja gar nichts anderes über.

naja. Tolisso und Goretzka sind ja beides Spieler für die Zukunft. So wie wohl auch Thiago und hoffentlich James.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.986
Punkte
113
das stimmt halt einfach nicht.

Den Rest kann man gestrost ignorieren. Als ob Süle, Gnabry, Coman und Goretzka schon seit Jahren Eckpfeiler beim FCB wären. Die aktuelle ist eigentlich die erste Saison wo es sehr oft die neue Generation an Spielern ist, die auch auf dem Platz am wichtigsten ist.

Naja, wenn die 4 Minuten von Jeong dir als "Nachwuchsförderung" reichen, dann bitte. Mai und OBM haben gar nicht gespielt. Keine Ahnung, da scheinen wir andere Vorstellungen zu haben.

Eckpfeiler muss man doch gar nicht sein? Aber realistischerweise wären doch Süle und Coman bei jedem Trainer wegen ihrer Qualität extrem gefördert worden, und die Robben Verletzung spielt Gnabry sicher auch in die Karten. Gerade Süle und Coman sind ja nicht erst seit dieser Saison bekannte Talente, das hat schon unter Heynckes angefangen. Mir ist das ein Rätsel, wie man das Kovac gross zuschreiben kann, als nächstes rechnet man ihm an, dass er Kimmich so oft spielen lässt?!
Kovac ist weder taktisch ein fit für die Bayern, noch scheint er einen besonderen Zusammenhalt zu schaffen, und die Umstände nutzt er eben auch nicht, um wirklich neue Spieler aus der Jugend besonders zu fördern (mMn reichen da 4 Minuten für Jeong nicht aus). Ich glaube übrigens, dass ein etwas dreisterer Umbruch ihm als Trainer mehr Zeit verschafft hätte, weil das eben auch als Argument für Leistungsschwankungen genutzt werden kann und er wenigstens den Eindruck erwecken würde, einen klaren Plan zu verfolgen. So spielt er immer die beste, ihm zur Verfügung stehende 11, und dadurch wird er eben auch zurecht kritischer bewertet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben