FC Bayern 2018/19: Erfolgreich weiter im Trott...Stand jetzt


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.192
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Mir gefällt das "Showcasten" der Bayern mit Lewandowski. :)
Der wird im Sommer gehen, da bin ich mir sehr sicher.
 
G

Gelöschtes Mitglied 87

Guest
Kovacs Vita ist in jeglicher Hinsicht beeindruckender als die von ten Haag. Das macht ihn nicht zu einem besseren Trainer aber der Stuss der hier teilweise erzählt wird geht auf keine Kuhhaut.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.990
Punkte
113
Kovacs Vita ist in jeglicher Hinsicht beeindruckender als die von ten Haag. Das macht ihn nicht zu einem besseren Trainer aber der Stuss der hier teilweise erzählt wird geht auf keine Kuhhaut.

Welcher Stuss? Stuss ist wenn man nichtmal den Namen von den Protagonisten richtig schreiben kann. Meine Äußerung ging nur dahin, sollten die Verantwortlichen z.B. die Philosophie und Inhalte von einem ten Hag (ist nur ein Beispiel) als passender einordnen als die von Kovac, dann sollte die Vita keine Rolle spielen, denn die ist bei Kovac jetzt auch nicht in der oberen Klasse einzuordnen und somit in keiner Art und Weise entscheidend.

Ansonsten darf man sich fragen was an der Vita von Kovac beeindruckend sein soll? Mag ja sein dass er mal Nati-Trainer von Kroatien war, aber erfolgreich war es nicht und dann wurde er am Ende entlassen. In Frankfurt hat er zweiffelos gute Arbeit geleistet mit dem Sieg des DFB-Pokals als Krönung, wobei er bei der Verpflichtung vom Titel noch ein Stück weg war und dieser keine Rolle bei der Entscheidung gespielt hat.
Ja seine Vita mag umfangreicher als die von z.B. ten Hag sein, der hat jetzt aber auch immerhin ein CL-VF mit Ajax zu Buche stehen, unter anderem mit einem beeindruckenden Rauswurf (Art und Weise des Fußballs) des Titelverteidigers in deren Stadion.
Deshalb schrieb ich, "im Endeffekt ähnlich" bzw. so dass es halt keine entscheidende Rolle spielen dürfte, beide nicht mit der Erfahrung bei großen Vereinen vor ihren möglichen Verpflichtungen und deshalb geht es da dann nur um Inhalte und nicht um die Vita.

Dreht man die Sache um und ten Hag wäre aktueller Bayern-Trainer und Kovac zum Zeitpunkt des letzten Jahres als die Verpflichtung bekannt wurde, würde doch auch niemand mit der Vita von Kovac als Pro-Argument kommen. Das ist beides zu den jeweiligen Zeitpunkten für einen Verein wie Bayern im Endeffekt gleich unerfahren.

Was geht da jetzt auf keine Kuhhaut? Nachdem ich mal davon ausgehe dass es auch auf meinen Beitrag bezogen war.
 
Zuletzt bearbeitet:

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
'Bayern Fans kritisieren Kovac weil er Meister werden will' hätte ich eher im Postillon erwartet.

So stimmts:

"Bayernfans kritisieren Kovac dafür, dass er keinen Plan hat und daher alles von der individuellen Qualität der Spieler abhängt und er somit selbst gegen Abstiegskandidaten aus Sorge vor Punktverlusten immer die beste Elf aufstellen muss."

Hat ein Trainer ein funktionierendes System implementiert, kann er problemlos auch mal schwächere Spieler in die Elf rotieren ohne großen Qualitätsabfall, zumindest gegen die klar unterlegenen Gegner in der Liga darf das eigentlich kein Problem sein. So lief es ja auch die letzten Jahre immer, nur jetzt unter Kovac weiß man selbst mit der Bestbesetzung vorher nicht, ob es gegen die Freiburgs und Düsseldorfs zum Sieg reicht...

Dass man über die krasse Fehlbesetzung auf der Trainerbank überhaupt diskutieren kann, geht mir nicht in den Kopf. Kovac ist erfolglos, lässt dabei katastrophal grottigen Fußball spielen und setzt nicht mal auf Talente, was die einzige Ausrede wäre, mit der man ihm die ersten beiden Punkte nachsehen könnte. Das ist einfach komplettes Versagen in jeder Hinsicht.

Es wäre kompletter Wahnsinn 200 Mios in neue Spieler zu stecken und diesen Stümper weitermachen zu lassen. Unter dem wird 80 Mio-Hernandez aussehen wie ein Kreisligakicker.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Aber zu sagen, Trainer X würde inhaltlich und von der Philosophie besser zu dem passen was man von der Mannschaft sehen möchte, aber dadurch dass er ähnlich unerfahren auf dem Level ist wie Kovac, also tauschen wir nicht aus, halte ich für falsch.
Die Königslösung ist natürlich wenn neben dem inhaltlichen auch die Vita stimmt, ist das nicht gegeben, dann ist ähnlich unerfahren aber dafür mit passenderer Philosophie trotzdem die bessere Lösung.
Ich sehe das ähnlich. Ich werfe Kovac gar nicht seine Spielidee vor, die war vorher bekannt und er kann schlecht so tun, als sei er ein Trainer, der gar nicht seiner Philosophie entspricht. Die Schuld liegt da nicht bei Kovac, sondern bei den Verantwortlichen, die ihn für eine Aufgabe verpflichtet haben, für die er nicht geeignet ist.
Kovac ist sicher ein guter Mann, die Frankfurter Erfolge kamen nicht von allein und ich würde ihm zutrauen, auch sagen wir Mainz von Platz 12 zu einem Anwärter auf einen einstelligen Tabellenplatz-vielleicht sogar einen Tick mehr zu führen. Sowas kann er und das ist auch eine Qualität.

Bei einem Meisterschaftsanwärter ist aber ein anderer Fußball gefragt, bei einem europäischen Top 10 Club erst recht. Und gerade Bayern hat fast 10 Jahre eine Entwicklung zu einer sehr klaren Spielidee genommen, die da nun einmal Ballbesitzfußball und aktive Spielgestaltung heißt. Davon wurde bei Ancelotti schon viel zu sehr abgewichen, mittlerweile ist kaum noch etwas davon übrig und das tut mir in der Seele weh. Weil das über die Jahre nicht nur eine Taktik auf dem Feld wurde, sondern identitätsstiftend war - eine Identität, der wir nach 2001 Jahre lang sehnsüchtig und gleichzeitig ratlos hinterherliefen. Dass das jetzt einfach so hergeschenkt wird, ist für mich persönlich eine komplette Katastrophe.

Spätestens nach Jupps Rente, eigentlich schon nach Peps Abschied wäre es die Aufgabe der Klubführung gewesen, da zukunftsorientiert zu handeln: einen Trainer zu holen, der natürlich neue Ideen einbringt, der aber dieser Grundidee persönlich verpflichtet ist, um den Weg der Jahre ab LvG (die nebenbei die wohl sportlich hochwertigsten der Vereinsgeschichte waren, noch vor den 70ern) fortzuführen. Da hat man sowohl mit Carlo, als auch mit Niko komplett versagt und das ist eigentlich auch nicht wieder gutzumachen.

Und wenn man, wie du @L-james richtig sagst, keinen mit großer Vita und entsprechender Philosophie findet, muss man eben einen jüngeren nehmen und ihm volle Vorstandsrückendeckung geben. Eine Vita allein heißt heutzutage doch gar nichts, Ancelotti bei uns und Mourinho bei United sind da doch Paradebeispiele. Und ein Trainer, der nur mit Erfahrung irgendwie für genau ein Jahr oder zwei den Erfolgs-Status Quo konserviert ohne dabei weiterzuentwickeln, wird irgendwann zum Bumerang im eigenen Wohnzimmer, weil man dann "plötzlich" innerhalb eines Jahres komplett den Anschluss an modernen Fußball verliert und sich alle Granden wundern, wie das denn nur passieren konnte.

Ten Hag wäre eine gute Lösung, meinetwegen auch MvB. Tuchel hätte zu Kader und Phiosophie gepasst, Nagelsmann sowieso. Selbst Trainer wie Titz, Walter (macht super Arbeit in Kiel, wie auch schon bei unseren Amas), Rose, Seitz und "sogar" Löw hätten besser gepasst als Kovac oder Ancelotti. Dagegen wäre Hasenhüttl eine völlige Fehlbesetzung gewesen (wurde ja auch eine Zeitlang gewünscht). Auch Peter Bosz hätte seinen Reiz gehabt, Favre dagegen nicht.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.192
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Welches Showcasten?

-man macht ihn zum Kapitän, trotz A-Loch-Modus
-man betont immer wieder ihn vorzeitig verlängern zu wollen, trotz im Sommer immer wieder neu gelegten Rumors durch seinen Agenten
-öffentliche Kritik an ihm wird sofort durch Uli weggeputzt, obwohl sie berechtigt ist
-man betont er sei im Sturm gesetzt und kein Spieler , auch kein Werner würde an ihm vorbeikommen

Für mich sieht das nach "Fumenta Bianca" aus der Sixtinischen Kapelle der Bayern aus.
Man will bloß nichts riskieren um seinen Markpreis fallen zu lassen.
R.L. ist jetzt 30, hat mit die schlechteste Groß-Chancenverwertung aller Stürmer der Liga, trotzdem international noch einen relativ großen Namen.
Die Bayern versuchen meiner Ansicht nach das Maximum für ihren Stürmer rauszuholen. Umbruch heißt auch Lew zu verkaufen.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Pole ein Teil des Bayern-Problems ist und, dass andere Spieler wie bpsw. Petersen in München mit diesen Mitspielern genauso viele Tore erzielt hätten. Zudem zeigt Lew immer wieder Ladehemmungen in "großen und wichtigen" Spielen.
40-50 Mio müssen her um ihn zu ersetzen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich kann die Meinung, dass Kovac der falsche Trainer ist, durchaus teilen, allerdings nicht in der Heftigkeit wie andere User. Alter Schwede... Der erste Fehler liegt bei Uli und Kalle (+ Brazzo), denn eine Trainerauswahl sollte nach bestimmten Kriterien passieren und ich kann mich nicht des Eindrucks erwehren, dass bei Kovac die Kriterien "verfügbar" und "Stallgeruch" waren.

Bei einem Meisterschaftsanwärter ist aber ein anderer Fußball gefragt, bei einem europäischen Top 10 Club erst recht. Und gerade Bayern hat fast 10 Jahre eine Entwicklung zu einer sehr klaren Spielidee genommen, die da nun einmal Ballbesitzfußball und aktive Spielgestaltung heißt. Davon wurde bei Ancelotti schon viel zu sehr abgewichen, mittlerweile ist kaum noch etwas davon übrig und das tut mir in der Seele weh. Weil das über die Jahre nicht nur eine Taktik auf dem Feld wurde, sondern identitätsstiftend war - eine Identität, der wir nach 2001 Jahre lang sehnsüchtig und gleichzeitig ratlos hinterherliefen. Dass das jetzt einfach so hergeschenkt wird, ist für mich persönlich eine komplette Katastrophe.
Ich bin oft mit Dir einer Meinung, aber hier nur bedingt. Ballbesitzfußball ist für mich inzwischen ein ähnliches Unwort wie Laptoptrainer. Ich weiß, dass die Zeit vieles verklärt, aber man darf ruhig mal an den Fußball unter LvG erinnern, der teilweise einfach brotloses Ballgeschiebe war, 70% Ballbesitz bei null Torchancen, bis dann van Buyten mit der Brechstange kam oder Robben das Spiel gerettet hat. Ich denke noch mit Grausen an das Spiel gegen Dortmund (1:3 in München verloren), wo er Gustavo als Linksverteidiger aufgestellt hat und Pranjic als Sechser, "weil der ein besseres Passspiel hat". Er hatte nur leider auch eine Zweikampfquote von 0/6. Van Gaal war wichtig, aber nicht wegen Ballbesitzfußball, sondern weil er das Team bis zum Erbrechen mit dem Ball hat trainieren lassen, so dass man eine hohe Präzision im Passspiel erreicht hat. Natürlich auch, weil er rigoros auf Spieler "seiner Gnaden" gesetzt und damit viele Gewohnheiten aufgebrochen hat. Er hat das Team und irgendwie auch die Bosse aus der Komfortzone geholt.
Und so schön es anzusehen war, ich brauche auch kein Spiel wie unter Pep. Weil das nur funktioniert, wenn der Kader Top 3 ist. Von daher predige ich schon lange, dass es Pragmatismus braucht. Ich sehe auch nicht, warum ein Team nicht zwei Dinge beherrschen soll. Einerseits dominantes Spiel, andererseits auch mal tief stehen und kontern. Dann holt man halt in der Liga nicht ganz so viele Punkte, hat aber international bessere Chancen. Bei Kovac sehe ich da Ansätze, aber offensiv und taktisch hätte ich mir mehr erwartet. Ob das jetzt mehr an ihm liegt, am Kader (der die Komfortzone mal wieder nicht verlassen will) oder an der Führung, mag ich nicht beurteilen. Vermutlich von allem etwas.

Ten Hag wäre eine gute Lösung, meinetwegen auch MvB. Tuchel hätte zu Kader und Phiosophie gepasst, Nagelsmann sowieso. Selbst Trainer wie Titz, Walter (macht super Arbeit in Kiel, wie auch schon bei unseren Amas), Rose, Seitz und "sogar" Löw hätten besser gepasst als Kovac oder Ancelotti. Dagegen wäre Hasenhüttl eine völlige Fehlbesetzung gewesen (wurde ja auch eine Zeitlang gewünscht). Auch Peter Bosz hätte seinen Reiz gehabt, Favre dagegen nicht.
Was würde van Bommel gegenüber Kovac gesichert bringen? Der hat doch in erster Linie Stallgeruch. Titz, Walter, Rose, Seitz hätten bei diesem Kader ebenso ein Akzeptanzproblem wie Kovac und ein Zweitligacoach würde doch auch von den Medien nie akzeptiert werden. Bei Hasenhüttl stimme ich Dir zu, bei Bosz hingegen gar nicht. Der muss mir erst mal zeigen, dass er annähernd sowas wie eine Defensive hinkriegt. Mit dem wäre man gegen Liverpool auch raus gegangen, aber halt mit 4:9 über zwei Spiele... für mich das ganz genaue Gegenstück zu Kovac und von daher auch nicht geeignet. Tuchel und Nagelsmann sind vom Tisch.
Bleibt Ten Hag. Ich kann ihn nicht beurteilen, habe aber das Gefühl, dass er auf Grund des Auftretens seines Teams in München und gegen Real unheimlich gehyped wird. Überspitzt gesagt, weil sein Team gegen das von Nichtskönner Kovac stark gespielt und ein Real im Chaos rausgeworfen hat, ist er jetzt der Hoffnungsträger. Dabei hat er sich aber auch von Nichtskönner Kovac drei Buden eingefangen ;) Ten Hag hätte mMn auch ein Akzeptanzproblem bei den Medien und dem einen oder anderen "Star" und das mit "dann muss man ihm bedingungslos Rückendeckung geben" liest sich gut, aber in München wirst du nun mal sofort angezählt, wenn die Ergebnisse nicht passen. Das mit der Rückendeckung hat man bei Kovac auch gesagt und kurz darauf kam Hoeneß mit "der Trainer muss den Kopf hinhalten" ums Eck.

Über Kovac nachzudenken ist berechtigt, aber einen besseren, wirklich geeigneten Nachfolger zu finden, wird nicht halb so leicht wie mancher hier tut.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.605
Punkte
113
@sonic00
Finde es erstaunlich, wie schlau Du die verantwortlichen Leute in Sport- und Personalfragen bei den Bayern hälst.
Also ich würde mir wünschen, Du hättest Recht mit Deinem Szenario. Aber ich fürchte Du überschätzt da die Qualität unseres Personalmangements..
Falls Du aber doch Recht haben solltest (und die Augsburg-Wolfsburg-Torkanone abgegeben werden sollte), dann Hut ab !!!
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.841
Punkte
113
So stimmts:

"Bayernfans kritisieren Kovac dafür, dass er keinen Plan hat und daher alles von der individuellen Qualität der Spieler abhängt und er somit selbst gegen Abstiegskandidaten aus Sorge vor Punktverlusten immer die beste Elf aufstellen muss."

so stimmts nur leider überhaupt nicht.
Wenn das der Kritikpunkt wäre, könnte man nicht Kovac gleichzeitig mangelnde Jugendarbeit vorwerfen, da man den Grund dafür ja selber schon erkannt hat.

Eher stimmt: "Bayernfans kritisieren Kovac dafür dass er in einer Krisensaison alles tut, um trotzdem noch erfolgreich zu sein und nicht abschenkt damit seine Hater mehr Hoffnung haben können, dass er entlassen wird."
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.841
Punkte
113
sind wir mal ehrlich.
Würde denn das Pushen der aktuellen Jugendspieler für den Kader wirklich was bringen?

In der Abwehr hat man sich für 2 neue recht junge Spieler entschieden und viel Geld investiert. Dazu noch Süle und rechts Kimmich. Sind also schon mal 4 Spieler die in einer Abwehrreihe die Plätze besetzen werden. Alaba ist auch noch nicht so alt. Wenn Hummels noch bleibt ist einfach kein Platz für Mai. Den muss man eigentlich verleihen.

Im Mittelfeld ist sowieso kein Raum.

Für die offensiven Außen hat man Gnabry, Coman, Müller und nach einem weiteren Neuzugang wird ja von seiten der Fans lauthals geschrieen und da kommt bestimmt noch einer, evtl. sogar 2. Vlt. bleibt da noch ein Platz für einen Jugendspieler.

Im MS hat man sich für die Zukunft schon Arp als ganze junge Variante gesichert und hat evtl. Interesse an Jovic.

Wo also soll es mittelfristig groß Raum für mehrere Jugendspieler geben? Der Kader wird aktuell und wurde bereits durch teure Transfers verjüngt. Das mag durchaus auch an Kovac liegen, der da nicht konsequent auf den eigenen Nachwuchs setzt, allerdings auch am Vorstand der anscheinend bereit ist den Kader mit Geld aufzuwerten und nicht den Geduldsweg Jugendarbeit zu gehen. Vlt. sind die aktuellen Talente auch nicht so überzeugend als das man denen eine wichtige Rolle beim FCB zutraut?

Ich finde es von der Fanschaft auch echt scheinheilig einerseits immer zu verlangen dass der Verein sich auch um die ganz großen Transfers bemüht aber andererseits auch noch die eigene Jugend stark einbinden will. Beides geht halt nicht, vor allem wenn man sich unsere letzten Aufstellungen mal anschaut. Von der aktuellen Stammformation können nur Neuer (33), Hummels und Lewa (beide 30) als alt bezeichnet werden.

Das alles hat aber nix mit einem Umbruch im Kader zu tun. Der läuft nämlich schon recht intensiv.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
so stimmts nur leider überhaupt nicht.
Wenn das der Kritikpunkt wäre, könnte man nicht Kovac gleichzeitig mangelnde Jugendarbeit vorwerfen, da man den Grund dafür ja selber schon erkannt hat.

Eher stimmt: "Bayernfans kritisieren Kovac dafür dass er in einer Krisensaison alles tut, um trotzdem noch erfolgreich zu sein und nicht abschenkt damit seine Hater mehr Hoffnung haben können, dass er entlassen wird."

Er ist doch hauptverantwortlich für die Krisensaison. Jeder fähige Trainer würde mit dem besten Kader der Liga aktuell die Tabelle anführen und es gäbe keine Krisensaison.

Nochmal: Er muss hier nicht auf Teufel komm raus Talente einbauen. Aber würde er es tun, hätte er damit immerhin etwas als Pluspunkt vorzuweisen was seine katastrophale sportliche Bilanz in ein anderes Licht rücken könnte. Tut er aber nicht, also bleibt einem nur übrig, das zu bewerten was auf dem Platz passiert und das ist ja noch schlimmer als seine nicht vorhandene Talentförderung.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.841
Punkte
113
Er ist doch hauptverantwortlich für die Krisensaison. Jeder fähige Trainer würde mit dem besten Kader der Liga aktuell die Tabelle anführen und es gäbe keine Krisensaison.

Nochmal: Er muss hier nicht auf Teufel komm raus Talente einbauen. Aber würde er es tun, hätte er damit immerhin etwas als Pluspunkt vorzuweisen was seine katastrophale sportliche Bilanz in ein anderes Licht rücken könnte. Tut er aber nicht, also bleibt einem nur übrig, das zu bewerten was auf dem Platz passiert und das ist ja noch schlimmer als seine nicht vorhandene Talentförderung.

hat er ja bis vor 3 Tagen auch ;)

Kritisiere Kovac für die sportlichen Probleme, aber der die geringen Chancen für die Jugendspieler resultieren nun mal draus. Das kann man dann nicht als separaten Kritikpunkt aufmachen. Das wäre bei anderen Trainern in einer Krisensituation auch nicht anders.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
Aus meiner Sicht liegt die Mannschaft komplett im Soll wenn man sieht wie die Saison gelaufen ist.
Ich kann mich nicht erinnern dass es jemals so viele Spiele gab wo der erste Ball des Gegeners der aufs Tor geht auch drin ist.
Freiburg war wieder so ein Beispiel - die Konstellation Guenter flankt aus dem Halbfeld wird wohl so zwischen 10% und 20% maximal zu einem Tor fuehren.
Ich hab nicht mitgezaehlt wieviele glueckliche Siege der BvB schon hatte dieses Jahr, bei Bayern steht in meiner Erinnerung aber noch keiner zu Buche, unglueckliche Punktverluste dagegen einige.
Die Esoteriker unter uns ( :wavey: Bombe) moegen vielleicht sagen dass das Glueck erzwungen werden kann, fuer mich ist die "Haerte" mit der Fehler diese Saison bestraft wurden aber deutlich ueber dem Erwartungswert.

Damit will ich Kovacs nicht fuer schuldlos erklaeren, sondern nur herausstellen dass er auch Opfer eines ziemlich schlechten Lauf's ist.
Aber selbst wenn Kovac das Double holen wuerde kann er hier bei einigen nichts richtig machen, das haette dann der Busfahrer auch geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Shafran

Nachwuchsspieler
Beiträge
455
Punkte
63
Die mangelnde Jugendförderung ist kein Malus von Kovac, aber eben auch kein Bonus. Das Thema wurde ja nur angeführt, um zu zeigen, dass ein Trainer auch Verdienste jenseits von Titeln haben kann, wenn er dem Verein neue Perspektiven bietet.
Ist wie bei Sanches, da hatte man ja auch im Herbst gehofft, dass Kovac den Jungen auf Kurs bringt. Daraus ist nichts geworden, mittlerweile ist der Spieler sauer und will weg.

Sicher ist Kovac nicht der Grund allen Übels, aber was hat er denn auf der Habenseite? Es gibt keine erkennbare Spielidee, sportlich stehen wir deutlich schlechter, als die Jahre zuvor, er kann die Mannschaft nicht an ihre Grenzen pushen und motivieren, von den jungen Spielern wird keiner gefördert. Goretzka und Gnabry sind keine Nachwuchsspieler, die kamen als Nationalspieler zu uns, da kommt es nicht überraschend, dass sie ihre Anteile haben. Anfangs fand ich sein öffentliches Auftreten noch cool, mittlerweile empfinde ich seine PK's als peinlich. Gut, das wär egal, wenn von den wichtigeren Punkten mehr erfüllt wären.

Bleibt die Frage, was gibt Kovac der Mannschaft und dem Verein?

Wünsch mir natürlich trotzdem einen Sieg am Samstag und blicke dem Spiel nicht so negativ entgegen. Die Meisterschaft ist noch lange nicht entschieden. Aber selbst wenn wir noch das Double holen, muss sich der Verein in der Saisonanalyse die Frage stellen, ob man sich auf der Position des Trainers nicht verbessern kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben