FC Bayern 2018/19: Erfolgreich weiter im Trott...Stand jetzt


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Möglich, aber ich bin natürlich trotzdem zu 100% für einen Sieg. Es geht (zum x-ten mal) ja nicht um Kovacs Qualität als Trainer an sich, sondern um ihn als Trainer dieser Mannschaft und als Trainer eines Vereins, der in 40-45 Spielen pro Saison das Spiel machen muss und dessen Mehrheit im Kader eben das auch so gelernt und verinnerlicht hat.
Es gibt eben Trainer, auch absolut hervorragende, deren Stil der eines Jägers ist. Und es gibt Trainer, deren Spielstil eher dem des Gejagten entspricht. Wir brauchen eher Typ, Kovac ist aber Typ A, zudem ein noch Vertreter eines eher reagierenden, statt eines agierenden Fußballs. Wir müssen aber immer agieren, dass entspricht der Rolle des Clubs und der DNA der Mannschaft. Das Eine ist nicht besser oder schlechter als das Andere, von daher ist Kovac-Bashing nicht angesagt (bis auf die Verweigerung der Jugendeinbindung, wenn es die Möglichkeit dazu gibt - das galt aber auch schon für Carlo und zum Teil auch für Jupp), aber das passt einfach nicht zusammen.
Und nach fast einem Jahr sehe ich auch nicht, wie das mit viel Geld in die Hand nehmen nächste Saison anders oder gar besser werden soll. Kovac traue ich absolut zu, bei anderen Vereinen erfolgreich zu sein, wo die Aufgabenstellung zu ihm passt: er wäre z.B. ideal, um Schalke wieder in die Erfolgsspur inkl Europapokal zu bringen. Bei uns aber hat es einfach keinen Sinn.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das ist richtig, aber dann bitte auch eingehend mit der Philosophie des Trainers auseinandersetzen und mit der, die man gerne hätte, und danach den Trainer wählen, und zwar mit Bedacht. Weil der Name hier ab und an fiel, ich hielte es z.B. für eine Katastrophe, einen Peter Bosz zu holen, nur weil der geilen Offensivfußball spielen lässt.
Bei Leverkusen lässt er doch längst nicht mehr so kompromisslos drauflosstürmen, wie in Dortmund. 18 Gegentore in 13 Spielen sind doch bei einem Team dieser Güteklasse völlig im Rahmen, Kovac steht mit 43 Gegentoren in 40 mit einem um Klassen besseren Kader nicht so viel besser da. Auch bei Ajax hat er im Schnitt nur 1 Tor pro Spiel kassiert, international 24 in 19 Spielen. Das ist alles völlig normal und keine Scheunentorbilanz. Nur beim BVB hagelte es Gegentore, da könnte man auch mal in Erwägung ziehen, dass die Umsetzung der Mannschaft vielleicht gar nicht wirklich das war, was der Trainer verordnet hatte?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.373
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Bei Leverkusen lässt er doch längst nicht mehr so kompromisslos drauflosstürmen, wie in Dortmund. 18 Gegentore in 13 Spielen sind doch bei einem Team dieser Güteklasse völlig im Rahmen, Kovac steht mit 43 Gegentoren in 40 mit einem um Klassen besseren Kader nicht so viel besser da. Auch bei Ajax hat er im Schnitt nur 1 Tor pro Spiel kassiert, international 24 in 19 Spielen. Das ist alles völlig normal und keine Scheunentorbilanz. Nur beim BVB hagelte es Gegentore, da könnte man auch mal in Erwägung ziehen, dass die Umsetzung der Mannschaft vielleicht gar nicht wirklich das war, was der Trainer verordnet hatte?
Es geht mir weniger um die Zahl der Gegentore, auch wenn selten die Null stand. Schaut man sich aber die Ergebnisse mit Bayer an, hat man bis auf Bayern und Wolfsburg gegen die hinteren Teams gewonnen, gegen die anderen nicht und gegen Krasnodar ging es recht trostlos raus aus der EL. Für mich hat Bosz in der Bundesliga noch nicht bewiesen, dass er Stabilität in ein Team bringen kann. Er hat ein Offensivkonzept, das ohne Zweifel, aber mir ist das bisher von ihm gesehene insgesamt zu wenig, um ihn gerne bei Bayern haben zu wollen.

Ist aber nur meine Meinung, ein gewisses Risiko würde jeder neue Trainer mitbringen. Was natürlich nicht heißen muss, dass man nur deshalb unbedingt mit Kovac weitermachen sollte. Wie gestern geschrieben, wichtig ist, dass man sich JETZT entscheidet. Macht man mit Kovac weiter, dann zu 100%. Oder man muss jetzt mit Volldampf einen neuen Trainer suchen. Ich fürchte aber, die Bosse machen das von morgen abhängig.
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.984
Punkte
113
Das Risiko Leute wie Hütter, Kohfeldt oder Teen Haag zu holen, die selbst erst seit kurzem erfolgreich arbeiten und auf sich aufmerksam gemacht haben, steht in keinem Verhältnis zu dem Risiko, Kovac noch eine Chance zu geben und ist eher von blindem Aktionismus geprägt. Zumal man ja scheinbar wenig Geduld für die Arbeitsergebnisse der Trainer aufbringt. Und dann werden Leute wie Wenger genannt. Wie wäre es mit Trappatoni? Rehhagel?

Insofern bleibe ich dabei: Ich erkenne momentan keinen sinnvollen Kandidaten für den Trainerposten. Wäre ein Tuchel oder ein Pep frei, sähe meine Sicht der Dinge natürlich auch anders aus.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
So, Uli hat offenbar gesprochen.
Quelle

@henningoth : Hast du heute die PK mit Kovac gesehen bzw. das "best of seiner Zitate" schon gehört? Ich fasste mal kurz zusammen, noch ohne Quelle, nur was ich noch im Ohr habe, bin dann sofort aus dem Fenster gesprungen und mehrfach gegen eine Litfaßsäule gerannt.. Konnte nicht anders...

Verteidigen ist das einfachste was es gibt, man muss es nur umsetzen wollen

Zweikämpfe wie sie früher im Lehrbuch standen, die führt heute keiner mehr

Sonst heißt es immer wir schießen nicht genug Tore. Jetzt machen wir 5, da heißt es wir sind hinten zu unsicher

Ehrlich, das hat er wirklich so gesagt. Gepaart mit seinem "in Frankfurt nannte man mich einen Trainer-Nerd" (PK vor Heidenheim) zeigt das eines auf - die personifizierte Selbst-Fehleinschätzung.


Was mich interessieren würde: Wie sass der Schal ? :)
 

Jimmy Bones

Nachwuchsspieler
Beiträge
314
Punkte
93
Ort
Wien
Was mich interessieren würde: Wie sass der Schal ? :)

Schal war nicht nötig, da der Hemdkragen aufgestellt war!

Ich bin bzgl. Trainerwahl und Transfers auch hin und hergerissen. Bzgl. Trainer sehe ich das eher so wie Solomo: egal, wie die Bayern Bosse sich entscheiden, es muss bald passieren und dann zu 100% stehen. Jeder Trainer benötigt eine komplette Vorbereitung und entsprechendes Mitspracherecht bzgl. Transfers passend zur Spielphilosophie. Das ist eigentlich der Hauptkritikpunkt an Kovac, dass es keine wirkiche Handschrift gibt bzw. zu wenig Konzept nach Vorne und zu wenig Stabilität in der Defensive. Das wirkt einfach planlos und man sollte keinesfalls planlos in Transferphase und die neue Saison gehen. Bei Kovac besteht einfach die Gefahr, dass man auch eher auf kampfbetntes Umschaltspiel wechselt, was sehr traurig wäre. Dazu müsste man sich auch von sehr vielen Spielern trennen, nicht nur Robbery. Mit James, Lewandowski, Müller und Martinez kann man kein Umschaltspiel aufziehen, da haben wir eigentlich zu langsame und unathletische Spieler in der Zentrale. Dazu bringt uns ein solches System nicht viel, weil sich die meisten Gegner eh einigeln. Es bedarf eigentlich eines Trainers, der dominaten Ballbesitzfußball spielt und auch darauf sein Augenmerk im Trainig setzt. Ich sehe das in Kovac einfach nicht.

Bzgl. Transfers: ich bin auch immer davon ausgegngen, dass Boateng und Hummels mit ihren "gerademal 30" noch voll im Saft stehen und auf internationalem Niveau bestehen können. Wenn man sich dann aber die immer häufiger werdenden Probleme in Zweikampf, Stellungsspiel und Athletik der beiden anschaut, muss man schweren Herzens anerkennen, dass es wohl tatsächlich nicht mehr für die N11 reicht und eigentlich auch nicht mehr für Bayern. Man spricht zuletzt immer häufiger von Totalblackouts und individuellen Aussetzern, die natürlich nicht vom Trainer so angeordnet wurden. Aber dann muss man eben auch die Qualitätsfrage stellen, indviduelle Fehler ist irgendwo einfach fehlende Qualität, vor allem wenn sie immer wieder passieren und nicht nur einmal. Dann muss man sich tatsächlich von diesen Spielern trennen und neue holen, die hoffentlich weniger Fehler machen. So Leid mir das vor allem für Hummels täte, aber nur weil er eloquent ist und feine Außenristpässe in die Tiefe spielen kann, darf das nicht über defensive Brainfarts hinwegtäuschen. auch Boatengs Stellungsspiel war zuletzt grausam, dazu ist eh genug gesagt. Lieber jetzt noch Kohle kassieren, als in 2 Jahren nix mehr. Das ist auch einfach das Problem unserer erfahrenen Weltmeister und CL Sieger: die lassen sich halt von einem Kovac (oder auch den anderen genannten jungen Trainern ohne große Vita) nichts sagen. Irgendwo verständlich, irgendwo Mist natürlich. Zum aktuellen Kader würde wohl tatsächlich Wenger noch am besten passen, einfach weil er ein alter Bock mit viel Erfahrung ist und noch am ehesten sowas wie Respekt von unseren alten Böcken bekommt. Aber man muss sich nun tatsächlich überlegen, ob man neben den richtig alten Robbery und Rafinha dann auch langsam mit einem Abgang von Müller/Hummels/Boateng/Martinez befassen sollte. Natürlich braucht man immer einen guten Mix aus jung und alt, aber die Alten müssen natürlich auch noch liefern irgendwo. In der IV Böcke zu fabrizieren wird halt schwerer bestraft, Grüße an Martin Demichelis an dieser Stelle. Der war mir auch mega sympathisch, aber man musste sich trotzdem trennen, weil die Böcke immer häufiger wurden. Der hat danach immer noch eine tolle Karriere bei Athletico, ManCity und Malaga gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.214
Punkte
113
Euer Problem ist nicht, einen besseren Trainer als Kovac zu finden. Euer Problem ist, einen besseren Trainer als Kovac zu finden, der sich von Ulikalle ständig dazwischenquatschen und Transfers diktieren lässt. Selbst Super-Pep musste erst mit "Thiago oder nix" einen an der Öffentlichkeit raushauen, um wenigstens einen Wunschspieler durchzusetzen...
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
Ich denke ein Punkt der gerne mal nicht so viel Gewicht bekommt in der Causa Kovac ist, dass der FCB diese Offseason irgendwas über 200 Mio € investieren wird.
Vor solch großen Investitionen, die über die nächste Dekade unseren Verein prägen werden und im positiven und negativen Sinne die Geschicke des Vereins stark beeinflussen werden sollte man sich 100% sicher sein, wer mit diesem neuen Spielermaterial arbeitet, bzw. wer diese Spieler scoutet und aussucht.

Von meiner persönlichen Meinung abgesehen, dass ich wie viele andere unter Kovac keinerlei Fortschritt oder gar System erkennen kann und im Play by play auch sehr schön aufzeigen kann, was meiner Meinung nach falsch läuft und schon auf Regionalligatrainer-Level zu Unmut führen würde, ist wichtig ob der Verein seinen Trainer und sein System für die Zukunft gefunden hat.
Da Kovac nicht die erste Wahl war und diese Saison auch alles andere als glanzvoll verläuft, bezweifle ich das doch stark. Sollte man sich 100% hinter Kovac stellen, so müsste er auch eine starke Stimme in den kommenden Transfers haben. Zwar ist mir der Einwand klar, dass es Alternativen geben muss, allerdings sollte bei einem solchen Investitionsvolumen auch die Ablösesumme für einen Trainer der noch unter Vertrag steht bereit gestellt werden.
Zusätzlich betreffen diese weitreichende Transferentscheidungen ebenfalls unsere Nachwuchsspieler und das gesamte Jugendzentrum dahinter. Bisher sehe ich keinen Grund, warum man dieses überhaupt weiterhin betreiben sollte.

Man kann Uli viel Vorwerfen und gerade sein Festhalten an Jupp gehört sicher dazu, allerdings kann ich zumindest seine Sichtweise nachvollziehen dass ein Trainer wie Jupp in dieser Phase und in diesem Umbruchsjahr ein deutliches Upgrade zu Kovac wäre. Dafür kann Nico Kovac selbst nichts, das ist eine unfaire Ausgangssituation für Ihn.

Da ich die Kaderlage schon angesprochen habe sollte man evtl auch erwähnen, dass der selbe Kader mit 2 sehr guten jungen Spielern verstärkt wurde (Gnabry und Goretzka) die Stammspieler sind und letztes Jahr noch die 3. früheste Meisterschaft aller Zeiten eingefahren hat (29. Spieltag). In einem Sommer hat sicher nicht der gesamte Kader das Fußballspielen verlernt, ich denke man muss dem Trainerteam diesen drastischen Leistungsabfall zumindest zu einem hohen Prozentsatz ankreiden.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.326
Punkte
113
Darauf, dass die Spieler eben doch nicht alle nur Zweitligaformat haben wie du ständig behauptest...

Zunächst mal spreche ich nicht von Zweitligaformat sondern von körperlich nicht mehr fit und nicht mehr bei der Sache.

Zweitens, wenn diese Spieler so supertoll sind, dass sie völlig ohne Konzept und mit richtig miesem - sprich gar keinem - Coaching Top-5-Mannschaften mit Kantersiegen aus dem Stadion schiessen - warum muss man dann 150 Millionen investieren um genau diese Spieler sofort abzulösen ? Müsste man nicht einfach nur den Trainer austauschen, und gewinnt dann jedes Spiel in der Liga 8:0 oder höher ?

Ich beantworte die Frage und deine Aussage mal mit einem kleinen Worträtsel: ( männliches Rind, e ) ( Engl. Blatt, ee -> i )


Mal ne Frage an die anderen, vielleicht trügt mich ja mein alterndes Hirn - war danifan nicht irgendwie früher mal mehr so Dortmunder ? Oder verwechsle ich da was ?
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.170
Punkte
113
Die PK wurde hier ja schon viel zitiert.
Ein, zwei Stellen sind mir aber aufgefallen, die hier noch nicht besprochen wurden, glaube ich.

"Verteidigen ist Handwerk. Man muss es aber unbedingt wollen, einen Zweikampf zu führen und zu gewinnen. Man muss als Mannschaft verteidigen. Das ist etwas, was in dieser Saison manchmal nicht gut gelungen ist. Auch wenn man Künstler ist, muss man verteidigen wollen."

"Man braucht in der heutigen Zeit, um erfolgreich zu sein, Abräumer. Das hatte der FC Bayern München früher, aber jetzt gerade vielleicht nicht. Dann müssen das andere übernehmen. Es ist Einstellungssache: bin ich bereit, einen Zweikampf zu führen und zu gewinnen? Das müssen wir wieder in die Ausbildung aufnehmen. Es wird zu viel darüber gesprochen, wer wie gut aufbauen kann."

"Die Franzosen sind Weltmeister geworden, weil sie gut verteidigt haben. Nur Spiele werden vorne entschieden. Vielleicht fehlt uns der eine oder andere, der da zupackt - aber wir werden den suchen."


Es ist ziemlich deutlich, wer da kritisiert wird. Man braucht Abräumer, Aufbau wird überhöht, man wird einen suchen der zupackt.
Nimmt man die Aussagen von Hoeneß (Trainer entscheidet) und Rumenigge (Ich oute mich als großer Fan) zum Thema James dazu wird deutlich, dass Kovac ihn nicht halten will. Er möchte kein zentrales Mittelfeld mit Thiago und James. Das sind "Künstler", keine "Abräumer". Letzteren braucht man noch. Dass man mit Javi Martinez verlängern möchte, dessen Kernkompetenz genau das ist, scheint dafür unerheblich.

Ganz ehrlich, unabhängig von der Personalie James ist das für mich ein Offenbarungseid. Wie @Freakle schon schrieb, der Trainer wird Einfluss darauf haben, wie die Transfers laufen. Das wurde von Hoeneß in Bezug auf James bestätigt.
Man hat unfassbar viel Geld für zwei Verteidiger ausgegeben, der eine hat den bisher teuersten Transfer mal gepflegt verdoppelt. Und ja, man kann sagen, dass Boateng es nicht mehr bringt und auch, dass man nicht mittelfristig auf Hummels baut. Dass die beiden (aber auch Süle) in dieser Saison oft nicht gut aussahen, liegt aber nicht nur an ihrer sinkenden Formkurve. Man hat bspw. bei Hummels gesehen, dass er durchaus noch sehr hohe Qualität besitzt, als er gegen Liverpool nicht in Situationen gebracht wurde, die er nicht verteidigen kann.
Kritiker der beiden behaupten es läge an den individuellen Fehlern, und dass sie einfach nicht auf Kovac und seine (taktischen) Anweisungen hören.
Ich sage, das ist nur ein Teil der Wahrheit.
Man wird auch mit Pavard und Hernandez ganz alt aussehen, wenn diese in vergleichbare Situationen kommen wie unsere jetzigen Verteidiger.
Nun gut, die Transfers wurden gemacht, Boateng wird sicher gehen. Ich denke, Hummels geht direkt mit, oder spätestens nach der nächsten Saison, falls er nicht mehr erste Wahl ist.

Kovac will dazu noch einen Abräumer, zusätzlich zu Martinez, denn in der Abwehr gewinnt man Titel, so wie Frankreich.

Mir bleibt da nur noch eins zu sagen: Ich will das nicht!
Ich denke nicht, dass wir einen Abräumer brauchen, vor allem, wenn Martinez bleibt. Ich denke nicht, dass man mit den "Künstlern" keine Titel gewinnen kann, viel mehr liegt es am Trainer und der Taktik, dass man sicher steht und sie trotzdem glänzen können, wie sie es bei Bayern erst jüngst schon taten. Ich denke nicht, dass "Defensiv super stehen und vorne macht es die individuelle Klasse" ein Ansatz für Bayern sein kann. Das aber ist genau das, was Kovac immer wieder deutlich macht.
Kurzum, ich will Kovac nicht mehr bei Bayern auf der Trainerbank sehen.
Ich bin voll bei denen, die lieber ein erneutes Risiko gehen wollen, mit einem Trainer, der einen anderen Ansatz verfolgt, einen, der eher zur Philosophie der vergangenen Jahre passt, als dass Kovac den Umbruch mit seiner völlig zu Bayern unpassenden Idee bestimmt.

Dieses Gefühl hat sich bei mir schnell eingestellt, ich habe ihm die Wandlung vom Frankfurter Stil zum Stil der Bayern nicht zugetraut. Es kam aber noch schlimmer, denn aus seinen Aussagen wurde mit der Zeit immer deutlicher, er hat es nicht einmal versucht. Zudem hat er es auch nicht versucht, geschweige denn auch nur ansatzweise geschafft sein System (wie auch immer das genau aussieht) zu etablieren, oder aber junge Spieler ranzuführen und damit die Umbruchsaison zu nutzen, um mögliche Alternativen zu testen. Und das wohlgemerkt, trotz längerer Verletzungen von Coman und Robben. Auch in der schwächelnden Defensive, keine Chance.
Es wirkt für mich komplett so, als würde er die Saison irgendwie rumbringen wollen und dabei möglichst beide nationalen Titel mitnehmen wollen. Wenn nicht, dann nicht. Vor der kommenden Saison wird dann jeder fliegen, der nicht zu seiner Vorstellung passt, oder sich dieser nicht komplett unterordnet. Die neuen Spieler werden nach seiner Vorstellung eingekauft. Das ganze gestützt von Hoeneß, der ihm intern dazu komplett den Weg freigemacht hat, wie man am Verstummen allen Widerstandes zum Ende des vergangenen Herbstes merkte.

Meine letzte verbliebene Hoffnung: Der Druck auf Hoeneß wächst anhand der Ergebnisse und des Auftretens so sehr, dass er Kovac nicht weiter protegieren wird. Im besten Fall präsentiert man ihm intern eine Alternative, die er mittragen will. Darauf wird es wohl ankommen.

Selbstverständlich erhoffe ich mir morgen einen Sieg und auch Meisterschaft und Pokal, schließlich bin ich weiterhin Fan des Vereins. Ich kann keine pragmatischen Gründe über die Emotionen stellen und deswegen meinem Verein Misserfolg wünschen.
Dennoch hoffe ich, dass Kovac nach der Saison nicht mehr unser Trainer sein wird, so oder so.

Edit @LeZ danifan kam (wie ich) aus dem Sport1-Forum und ist Bayernfan durch und durch.
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.060
Punkte
113
Ort
Austria
Das Risiko Leute wie Hütter, Kohfeldt oder Teen Haag zu holen, die selbst erst seit kurzem erfolgreich arbeiten und auf sich aufmerksam gemacht haben, steht in keinem Verhältnis zu dem Risiko, Kovac noch eine Chance zu geben und ist eher von blindem Aktionismus geprägt.
Da hast du natürlich nicht Unrecht, manchmal muss man solchen Leuten aber auch mal die Chance geben, um sich für das nächste und höhere Level zu "qualifizieren". Ist immer ein Wagnis und geht vielleicht öfter schief als gut, aber irgendwann hat ein Mourinho oder ein Klopp bspw. ja auch mal eine Chance bekommen bei Topvereinen, nachdem man zuvor schon gute Arbeit geleistet hat. Zudem kann ich zu Hütter sagen dass er sowohl in Österreich als auch in der Schweiz Meister wurde. Wenn er jetzt mit Frankfurt entsprechend gute Resultate einfährt und Erfolg hat (was er tut), dann würde das mMn in der Zukunft schon eine Berechtigung für das obere Trainer-Regal haben.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.792
Punkte
113
@Sofakartoffel ich würde aber noch abwarten wie viel Macht man Kovac wirklich gibt bei den Transfers, falls er weiter machen darf
Könnte auch nur nach dem Motto sein ihn öffentlich stärken zu wollen
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.170
Punkte
113
@Sofakartoffel ich würde aber noch abwarten wie viel Macht man Kovac wirklich gibt bei den Transfers, falls er weiter machen darf
Könnte auch nur nach dem Motto sein ihn öffentlich stärken zu wollen
Kann sein. Und es werden ja trotzdem keine Nichtskönner gekauft (werden). Mit den Spielern würde auch ein anderer Trainer etwas anfangen können.
Was aber, wenn man jetzt noch einmal 30-40 Millionen für einen "Abräumer" ausgibt, den es mMn gar nicht braucht? Dann ist man schon bei knapp 150 Millionen an Ausgaben.
150 Millionen! In einer Transferperiode. Da wäre im Schnitt jeder einzelne Rekordtransfer. Was soll dann noch für die Offensive kommen, bei der ja durchaus auch Bedarf besteht.
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.126
Punkte
113
Die PK wurde hier ja schon viel zitiert.
Ein, zwei Stellen sind mir aber aufgefallen, die hier noch nicht besprochen wurden, glaube ich.

"Verteidigen ist Handwerk. Man muss es aber unbedingt wollen, einen Zweikampf zu führen und zu gewinnen. Man muss als Mannschaft verteidigen. Das ist etwas, was in dieser Saison manchmal nicht gut gelungen ist. Auch wenn man Künstler ist, muss man verteidigen wollen."

"Man braucht in der heutigen Zeit, um erfolgreich zu sein, Abräumer. Das hatte der FC Bayern München früher, aber jetzt gerade vielleicht nicht. Dann müssen das andere übernehmen. Es ist Einstellungssache: bin ich bereit, einen Zweikampf zu führen und zu gewinnen? Das müssen wir wieder in die Ausbildung aufnehmen. Es wird zu viel darüber gesprochen, wer wie gut aufbauen kann."

"Die Franzosen sind Weltmeister geworden, weil sie gut verteidigt haben. Nur Spiele werden vorne entschieden. Vielleicht fehlt uns der eine oder andere, der da zupackt - aber wir werden den suchen."

Das ist schon heftig. Fehlt nur noch ein "Gehts raus und spielts Fußball"

Nach solchen Aussagen wäre ich für jeden anderen Trainer als Kovac. Also wenn ich Bayern Fan wäre. Von außen ists amüsant.
 

kritikehrer

Nachwuchsspieler
Beiträge
948
Punkte
93
Kann sein. Und es werden ja trotzdem keine Nichtskönner gekauft (werden). Mit den Spielern würde auch ein anderer Trainer etwas anfangen können.
Was aber, wenn man jetzt noch einmal 30-40 Millionen für einen "Abräumer" ausgibt, den es mMn gar nicht braucht? Dann ist man schon bei knapp 150 Millionen an Ausgaben.
150 Millionen! In einer Transferperiode. Da wäre im Schnitt jeder einzelne Rekordtransfer. Was soll dann noch für die Offensive kommen, bei der ja durchaus auch Bedarf besteht.
Offensiv könnte ich mit einem weiteren Talent leben (wenn James bleibt). Immerhin spielt Robben diese Saison schon gar keine Rolle mehr und Ribery hat kaum noch Luft. Dafür sollte man dann aber konsequent Davis und Talent X Spielzeit neben Coman (wird sich eh verletzten g) und Gnabry geben. Odoi wäre für die Konstellation ein perfect fit. Preislich leider kein Talent mehr.
Langfristig sollte man schauen, dass der beste deutsche Nationalspieler zu Bayern wechselt. In Retroperspektive hat sich Bayern mit Pep auch zwei Eier ins Nest gelegt. Kann mir keiner erzählen, dass er nicht schon die Transfers von De Bruyne und Sane "beeinflusst" hat.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.995
Punkte
113
Was man beim ganzen Kovac Bashing aber nicht außer Acht lassen darf- die Fehler des Managements. Sei es Kaderzusammenstellung, Umgang mit verdienten Spielern, Jugendförderung, Umbruch auch bei Vereinsoberen - abgesehen von der hervorragenden finanziellen Basis ist vieles zu hinterfragen.

Man sollte auch Hasan sicherlich nicht wg. seines holprigen Auftretens in Frage stellen. Man muss sich fragen - hat er was bewegt? Und hat er was bewegt, was ein Anderer nicht auch hätte bewegen können? Hat er Fehler gemacht, hat er viele Fehler gemacht? Ohne es genau beurteilen zu können, ist es aber wieder mal ein Kampf Uli vs. Kalle. Uli scharrt seine Jünger um sich (und propagiert Hasan permanent als fleissig, klug, emphatisch usw., dazu dann Kahn, der auch eher ein Uli-Mann ist) während Kalle ja eher ein Sammer-Freund war und vor allem Tuchel als Trainer wollte, die Verbindung Brazzo-Kovac ist ja bekannt.
Worauf ich hinaus will - das große Beben ist womöglich unvermeidlich und es kann durchaus sein, dass Kovac seinen Freund Salihamidzic miit reißt. Kalle hält sich gerade wieder auffallend zurück, während Uli wieder nach vorne tritt. Das war meistens kein gutes Zeichen.
Geht das Ding morgen in die Hose, brennt hier der Baum.

Jetzt wage ich aber mal eine Prognose: man haut morgen den BVB weg. Nicht wg. sondern trotz Kovac. Kovac wird sicherlich Javi aufbieten, Alaba kann wohl auch auflaufen. Boateng kann sich auf seine Party vorbereiten, Hummels und Süle werden das wohl machen. Man wird dann hinten ganz gut stehen. Und Thiago plus James haben einiges gut zumachen, werden also hoffentlich richtig einen raushauen. Tippe mal auf ein 3:1. Was die Situation um die Truppe aber nur kaschieren würde. Aber ok, ich habe die Hoffnung, dass unsere sportliche Leitung objektiv über die Mannschaft urteilen wird. Ich kann mir keinen BVB Sieg wünschen, das macht mein (Fan)Herz nicht mit. Und wer weiß, vielleicht straft Kovac die ganzen Skeptiker Lügen und ihm wird plötzlich bewusst, dass Fußball doch mehr ist als grätschen, Zweikämpfe gewinnen und arbeiten. Vielleicht lässt er mal den Peter Hermann zu Wort kommen, der kann doch nicht plötzlich alles vergessen haben, was er sonst immer eingefordert hat.
 

kritikehrer

Nachwuchsspieler
Beiträge
948
Punkte
93
Was man beim ganzen Kovac Bashing aber nicht außer Acht lassen darf- die Fehler des Managements. Sei es Kaderzusammenstellung, Umgang mit verdienten Spielern, Jugendförderung, Umbruch auch bei Vereinsoberen - abgesehen von der hervorragenden finanziellen Basis ist vieles zu hinterfragen.

Man sollte auch Hasan sicherlich nicht wg. seines holprigen Auftretens in Frage stellen. Man muss sich fragen - hat er was bewegt? Und hat er was bewegt, was ein Anderer nicht auch hätte bewegen können? Hat er Fehler gemacht, hat er viele Fehler gemacht? Ohne es genau beurteilen zu können, ist es aber wieder mal ein Kampf Uli vs. Kalle. Uli scharrt seine Jünger um sich (und propagiert Hasan permanent als fleissig, klug, emphatisch usw., dazu dann Kahn, der auch eher ein Uli-Mann ist) während Kalle ja eher ein Sammer-Freund war und vor allem Tuchel als Trainer wollte, die Verbindung Brazzo-Kovac ist ja bekannt.
Worauf ich hinaus will - das große Beben ist womöglich unvermeidlich und es kann durchaus sein, dass Kovac seinen Freund Salihamidzic miit reißt. Kalle hält sich gerade wieder auffallend zurück, während Uli wieder nach vorne tritt. Das war meistens kein gutes Zeichen.
Geht das Ding morgen in die Hose, brennt hier der Baum.

Jetzt wage ich aber mal eine Prognose: man haut morgen den BVB weg. Nicht wg. sondern trotz Kovac. Kovac wird sicherlich Javi aufbieten, Alaba kann wohl auch auflaufen. Boateng kann sich auf seine Party vorbereiten, Hummels und Süle werden das wohl machen. Man wird dann hinten ganz gut stehen. Und Thiago plus James haben einiges gut zumachen, werden also hoffentlich richtig einen raushauen. Tippe mal auf ein 3:1. Was die Situation um die Truppe aber nur kaschieren würde. Aber ok, ich habe die Hoffnung, dass unsere sportliche Leitung objektiv über die Mannschaft urteilen wird. Ich kann mir keinen BVB Sieg wünschen, das macht mein (Fan)Herz nicht mit. Und wer weiß, vielleicht straft Kovac die ganzen Skeptiker Lügen und ihm wird plötzlich bewusst, dass Fußball doch mehr ist als grätschen, Zweikämpfe gewinnen und arbeiten. Vielleicht lässt er mal den Peter Hermann zu Wort kommen, der kann doch nicht plötzlich alles vergessen haben, was er sonst immer eingefordert hat.
Fand die Installation von Hermann auch eine sehr gute Idee, die die ursprünglichen Bauchschmerzen bei der Verpflichtung Kovac' etwas gelindert hatte.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.300
Punkte
113
wow - 5 Seiten nur ueber Kovacs und das nach einem Spiel das mit seinen Faehigkeiten nur wenig zu tun hatte.
Wenn man gegen Heidenheim mit 2 IV gespielt haette die auf internationalem Niveau agiert haetten, dann haette man 3:0 gewonnen, denn alle Tore waren durch schlechtes Stellungsspiel der IV verursacht.

Was unsere Offensive betrifft - ich kann ehrlich gesagt da kein Problem erkennen. Wir hatten schon viel schlechtere Zeiten wo die Mannschaft sich nur den Ball hin und geschoben hat und man nie das Gefuehl hatte sie koenne ein Tor erzielen (und das mit Prime Robbery).
Was die Defensive betrifft - da ist es die Gretchenfrage ob Kovac den Spielern kein System vermittelt das funktioniert oder die Spieler nicht in der Lage sind es umzusetzen. Ich tendiere eher zu letzterem, weil ich nicht glaube dass man mit den Fehlern die Hummels und Boateng machen ueberhaupt hinten stabil stehen kann.

Was Kovacs' Aussagen betrifft - sie sind eben pragmatisch.
Wenn man die WM gesehen hat gab es 3 Teams die offensiven Fussball spielen wollten - Brasilien, Spanien und Deutschland - mit null Erfolg.
Der Rest hat in erster Linie verteidigt, nicht umsonst waren Tore nach Standards oft entscheidend.
Wenn er sich jetzt hinstellen wuerde und sagt Bayern muss ballbesitzorientierten, dominanten Offensivfussball spielen koennte man ihn genauso dafuer kritisieren ob er nicht erkannt hat wohin der Trend geht.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.947
Punkte
113
Zunächst mal spreche ich nicht von Zweitligaformat sondern von körperlich nicht mehr fit und nicht mehr bei der Sache.

Zweitens, wenn diese Spieler so supertoll sind, dass sie völlig ohne Konzept und mit richtig miesem - sprich gar keinem - Coaching Top-5-Mannschaften mit Kantersiegen aus dem Stadion schiessen - warum muss man dann 150 Millionen investieren um genau diese Spieler sofort abzulösen ? Müsste man nicht einfach nur den Trainer austauschen, und gewinnt dann jedes Spiel in der Liga 8:0 oder höher ?

Ich beantworte die Frage und deine Aussage mal mit einem kleinen Worträtsel: ( männliches Rind, e ) ( Engl. Blatt, ee -> i )


Mal ne Frage an die anderen, vielleicht trügt mich ja mein alterndes Hirn - war danifan nicht irgendwie früher mal mehr so Dortmunder ? Oder verwechsle ich da was ?

Man muss ja auch keine 150 Mio investieren, um die Bundesliga zu gewinnen reicht die Qualität des aktuellen Kaders locker aus.

Keine Ahnung was für dich früher heißt, bin nicht mal ein Jahr bei sportforen, hab mich erst nach dem Shutdown des S1-Forums hier angemeldet.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.326
Punkte
113
Offenbar reicht die Qualität des Kaders nicht aus, Heidenheim klar zu schlagen, oder Düsseldorf. Egal wer auf der Bank sitzt. Und ich denke nicht dass Hummels unter einem anderen Trainer einfach aufhört Spieler umzureissen nur weil er auf dem falschen Fuss erwischt wurde.

Ich weiss auch nicht ob ich mit Kovacs warm werden würde. Da sind einige Fragezeichen. Auf der anderen Seite hat ein gewisser Löw gerade aufgehört, Tikitaka mit Spielern zu versuchen die nicht bei Barcelona spielen, und hatte mit schnellem Umschaltspiel irgendwie Erfolg. Ich würde ein Mischkonzept verfolgen, sprich in der Lage sein und bleiben ein Spiel durch kurzfristiges Tikitaka unter Kontrolle zu bekommen, und sich gegen Pressing ohne lange Bälle an die Eckfahne zu verteidigen. Aber zwischendurch und häufig das direkte Spiel in die Spitze suchen, ohne langatmiges Tikitaka für 10 Minuten ohne dass irgendwas aufregendes in der Ferne zu erahnen ist. Dafür braucht man kongeniale Spieler in der Spitze die aus Nichts Torchancen gegen 3 Mann fabrizieren, wie man das mit Robbery ewig lang hatte. Gegen Madrid haben die aber auch nichts gemacht, auch und gerade nicht unter Pep.

Vielleicht sollte man einfach mal aufhören, hirnrissige Argumente aufzufahren vonwegen Kovac würde selbst in der Regionalliga unangenehm auffallen. Und sich etwas mehr mit dem Machbaren beschäftigen. Tikitaka zur Kontrolle wiederbeleben, aber nicht als DAS Konzept für die Offensivleistung. Den "Abräumer" den man in Alonso hatte durchaus in Erwägung ziehen, aber nicht mit 5 Abräumern im Mittelfeld agieren die dann den Ball einfach an den Strafraum chippen, und dann sollen die Jungs vorne halt was machen. Ein Mischsystem fahren in dem man auch mal schnell nach vorne spielt, aber den Ball auch mal halten kann über längere Zeit.

Ich weiss nicht ob Kovacs das kann. Wenn nicht, muss man in Ruhe jemanden suchen der sowas hinkriegt, und ausnahmsweise vor lauter Ich-bin-so-geil und Rumpoltern nicht die Tuchels vergrätzen und ignorieren. Aber so tun als wäre das total einfach, und jeder andere Trainer hätte locker mit diesem Kader die CL geholt, Liverpool weggeschossen, die Bundesliga sowieso völlig rasiert mit 34 Kantersiegen am Stück, ist einfach Kinderkram.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben