FC Bayern 2018/19: Erfolgreich weiter im Trott...Stand jetzt


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.671
Punkte
113
Du hast es gut. Ich kann einfach nicht verhindern, dass ich durch solche Spiele grottenschlechte Laune bekomme. Ich habe mal überlegt, welche Spieler von Nürnberg es bei uns in den 18-er Kader schaffen würden. Das darf doch in so einer Phase der Saison einfach nicht passieren. Die haben noch 5 Spiele. Da muss man doch brennen.
Du hast zwar absolut Recht, aber ich bin nicht der Typ, der sich wirklich AUFREGT. Bei Niederlagen bin ich wenn nur enttäuscht (schlimmste Niederlage, die ich im Fußball gesehen habe war 99 ;). Das konnte ich tatsächlich tagelang danach noch nicht fassen). Wenns gut läuft freue ich mir halt nen Ast ab. Simple as that. Und ein bisschen ruhiger bin ich mit den 48 Lenzen ja auch geworden :D
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.392
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Du hast zwar absolut Recht, aber ich bin nicht der Typ, der sich wirklich AUFREGT. Bei Niederlagen bin ich wenn nur enttäuscht (schlimmste Niederlage, die ich im Fußball gesehen habe war 99 ;). Das konnte ich tatsächlich tagelang danach noch nicht fassen). Wenns gut läuft freue ich mir halt nen Ast ab. Simple as that. Und ein bisschen ruhiger bin ich mit den 48 Lenzen ja auch geworden :D
Richtig, geht mir mit meinen 42 auch so ;) Nach dem Finale dahoam bin ich erst mal noch eine Stunde schlaflos durchs Haus gewandert, aber doch nicht wegen sowas wie gestern. Immer nur auf der Emotionsskala Achterbahn zu fahren, ist auf Dauer auch nicht gesund und wenn jetzt heute wieder alles bodenlos ist und Kovac ganz schnell weg muss weil sonst die Welt untergeht und sowieso hätte gestern jeder besser aufgestellt, dann denke ich mir immer "Leute, findet mal die Bremse" :D Ich habe inzwischen sogar festgestellt, dass ich mich über manche Kommentare während oder nach den Spielen mehr aufrege, als über das Geschehen auf dem Rasen.
Gestern war nach recht kurzer Zeit zu merken, dass die Handbremse drin ist und dass es sehr schwer wird, die zu lösen. Sowas gibt es (und war irgendwie auch meine Befürchtung). Ein Klopp oder Pep können sowas mit Perfektionismus oder ihrer Art noch am ehesten verhindern, aber ansonsten ist das ein recht bekanntes Phänomen.

Wie sagte schon der gute Trap? "Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding."
 

Jimmy Bones

Nachwuchsspieler
Beiträge
316
Punkte
93
Ort
Wien
Ich bin kurz vor der 40 und gestern nach dem Spiel sehr schlecht gelaunt. Ich kann mir das nicht aussuchen, es ist wie es ist. Emotionen halt. Mir fehlt halt oft von allem etwas am Bayern-Spiel. Gegen die "Kleinen" Teams fehlt ir oft die Eisntellung und die Motivation. D heißt es einerseits immer, dass Kovac für defensiven kampfbetonten Fußball steht. Sehen tzut man davon aber auch nicht immer was. Kovac hat ja selbst irgendwann diese Saison gesagt, dass er keine großen Ansprachen oder Motivationsreden hält, sondern diese Motivation von jedem Spieler selbst kommen muss. Die fehlt halt allzu oft gegen die schwachen Teams. Wie das gegen Dortmund ausgesehen aht wissen wir ja alle. Ich mache mir daher auch keine Sorgen um die Meisterschaft, weil die Bayern gegen Leipzig oder spätestens gegen Frankfurt die Schale nach Hause holen werden. Auch in der Hinrude waren das zwei starke Spiele von uns.

Aber trotzdem sehe ich aus auch als aufgabe des Trainers an, sein Team zu motivieren. Jeder Mensch zieht seine Motvation woanders her. Manche brauchen den Tritt in den hintern, manche sind selbst ehrgeizzerfressen und entsprechend brauch jeder Spieler eine eigene Art. Trotzdem glaube ich mehr daran, dass eine externe Motvation vom Trainer ausgehend insgesamt mehr fördert als schadet. Wenn dann so blutleere Auftritte kommen wie gestern fall ich halt vom glauben ab, dass Kovac sein Team motivationstechnisch erreicht. Klar ist man gegen schwache Teams oft weniger motiviert oder sieht das als Pflichtaufgabe und man ist nicht bereit, die vollen 100% abzurufen - verständlich. Aber gerade dann darf das doch nicht einfach so hingenommen werden, sondern entsprechend versucht werden gegenzusteuern. Es ist verständlich, wenn man gegen Nürnberg nicht Vollgas gaben will, aber es darf trotzdem nicht sein, dass das passiert und "ok" ist, vor allem dann mit den witzaussagen, man habe das Spiel gegen Bremen noch in den Knochen und die Nürnberg Fans waren so laut, dass es eingeschüchtert hat. Da ist dann schon das Trainerteam gefragt. Jemand ist müde wg Mittwoch? Dann lass andere spielen, die Bank ist voll! Dann natürlich wie schon mehrfach erwähnt Martinez und Goretzka zusammen in der Startelf. Ich verstehe Kovac da einfach oft nicht. Und dann kassiert man erst das 0:1.

Enttäuscht und schlecht gelaunt bin ich dann, wenn das Team nicht alles gibt und man den Willen zum Sieg nicht erkennt. Verlieren (bzw. Unentschieden) kann man immer, aber Einsatz, Wille und wenns anders nicht geht Kampf muss schon erkennbar sein. Wenn dann auch nichtmal das kommt ärgere ich mich und bin schlecht gelaunt. Das war gestern der Fall. Ich glaub in dem Moment, wo mir das alles egal ist, ist der Moment, wo ich dann eigentlich nicht mehr zuschaue und was anderes mache.

Die Kovac-Frage wird ja die ganze Saison schon diskutiert, je nach Ergebnis mehr oder weniger heftig. Wenn man da die Emotion und die persönliche Haltung versucht außen vor zu lassen, muss man jedoch anerkennen, dass kein Spieler des FC Bayern für seinen Trainer Niko Kovac durchs Feuer gehen würde. Das sieht doch alles sehr nach der bereits oft genannten Zweckgemeinschaft aus und ich bezweifle, dass das ein Fundament ist, in eine weitere zweite Saison gemeinsam zu gehen. Ist aber auch nur mein Eindruck.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.331
Punkte
113
Man hat halt mehrfach dabei versagt, einen der starken jüngeren Trainer zu holen, und stattdessen versucht Heynckes mit Polizei aus dem Altersheim zu zerren. Am Ende musste man dann 5 Minuten vor Saisonstart Kovac aus Frankfurt rauskaufen weil es gar keine anderen ordentlichen Trainer mehr gab die nicht schon unterschrieben hatten. Wenn man den dann noch permanent öffentlich demontiert und auf jede Woche die gleichen Starter besteht, weil man das aus einer Zeit als die anderen Mannschaften noch in Eierkartons statt Fussballschuhen gespielt haben so gewohnt ist, muss man sich nicht wundern wenn am Ende dieser Saison das gleiche nochmal passiert. Mal sehen ob Hütter in die gleiche Falle tappt.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Die Kovac-Frage wird ja die ganze Saison schon diskutiert, je nach Ergebnis mehr oder weniger heftig. Wenn man da die Emotion und die persönliche Haltung versucht außen vor zu lassen, muss man jedoch anerkennen, dass kein Spieler des FC Bayern für seinen Trainer Niko Kovac durchs Feuer gehen würde. Das sieht doch alles sehr nach der bereits oft genannten Zweckgemeinschaft aus und ich bezweifle, dass das ein Fundament ist, in eine weitere zweite Saison gemeinsam zu gehen. Ist aber auch nur mein Eindruck.

Die Frage habe ich hier schon mal vor Monaten gestellt.

Habe aber auch nicht den Eindruck, dass Kovac irgendwie darauf hinarbeitet......
Allein wie er gestern James von oben herab wegrasiert hat war ohne Worte. Einwechseln, Auswechseln und dafür Davies bringen in einen Hexenkessel mit Atmosphäre (seine eigenen Worte und das resultat hat man ja gesehen im übereifigen Rumholpern im eigenen Strafraum).......das ist schon mehr als fraglich auch vom Charakter her.

Der Typ möge irgendetwas anderes trainieren, aber bitte nicht weiter den FC Bayern.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.392
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Die Frage habe ich hier schon mal vor Monaten gestellt.

Habe aber auch nicht den Eindruck, dass Kovac irgendwie darauf hinarbeitet......
Allein wie er gestern James von oben herab wegrasiert hat war ohne Worte. Einwechseln, Auswechseln und dafür Davies bringen in einen Hexenkessel mit Atmosphäre (seine eigenen Worte und das resultat hat man ja gesehen im übereifigen Rumholpern im eigenen Strafraum).......das ist schon mehr als fraglich auch vom Charakter her.

Der Typ möge irgendetwas anderes trainieren, aber bitte nicht weiter den FC Bayern.
Noch nicht mitgekriegt, dass James verletzt war?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.392
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Offensichtlich nicht. Hab mir auch die Interviews nicht angehört (in diesem Fall wohl ein Lapsus):)
Thiago ist wohl schon nach 5 Minuten zur Seitenlinie gekommen und hat ausgerichtet (kann ja Spanisch), dass James Probleme mit der Wade hat. James war dann selber nochmal an der Seitenlinie, wo Javi übersetzt hat. Also wirklich eine Verletzung. Kovac hat im Interview gesagt, dass er natürlich anders wechseln wollte.

Stellt sich mir auch die Frage: Kann James auch nach fast zwei Jahren noch nicht genug Deutsch und muss immer noch übersetzt werden? Spricht ja auch nicht eben für eine große Integrationsbemühung. Oder ich habe einfach zu hohe Erwartungen an die heutige Generation der Fußballprofis.
 

CP3

Nachwuchsspieler
Beiträge
599
Punkte
93
Stellt sich mir auch die Frage: Kann James auch nach fast zwei Jahren noch nicht genug Deutsch und muss immer noch übersetzt werden? Spricht ja auch nicht eben für eine große Integrationsbemühung.
Nach wie vielen Jahren hat Ribery die ersten Brocken gebrochenes Deutsch ausgepackt? Ze Roberto? Es gibt bestimmt noch zig andere Bayern Spieler in der Vergangenheit, die auch nach zig Jahren Buli kein oder kaum Deutsch gesprochen haben. Alle eigentlich kein Bock auf Deutschland gehabt....
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.392
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Nach wie vielen Jahren hat Ribery die ersten Brocken gebrochenes Deutsch ausgepackt? Ze Roberto? Es gibt bestimmt noch zig andere Bayern Spieler in der Vergangenheit, die auch nach zig Jahren Buli kein oder kaum Deutsch gesprochen haben. Alle eigentlich kein Bock auf Deutschland gehabt....
Siehe meine nachträgliche Ergänzung ;) Ich bin selber nicht besonders sprachbegabt, aber für mich wäre es klar, dass ich die Sprache des Landes, in dem ich lebe, zumindest so weit lernen möchte, dass ich mich verständigen kann. Ich weiß auch, dass Deutsch keine leichte Sprache ist. Wie gesagt, vielleicht wird den Profis aber auch so viel abgenommen, dass die Sprache nicht nötig oder wichtig ist. Kann ja nur von mir ausgehen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.914
Punkte
113
Ort
Austria
Stellt sich mir auch die Frage: Kann James auch nach fast zwei Jahren noch nicht genug Deutsch und muss immer noch übersetzt werden? Spricht ja auch nicht eben für eine große Integrationsbemühung. Oder ich habe einfach zu hohe Erwartungen an die heutige Generation der Fußballprofis.
Antonio Valencia spielt seit 2009 bei Man United bzw. seit 2006 in England und spricht bis heute kein Englisch. Also ...
 

CP3

Nachwuchsspieler
Beiträge
599
Punkte
93
Wie gesagt, vielleicht wird den Profis aber auch so viel abgenommen, dass die Sprache nicht nötig oder wichtig ist. Kann ja nur von mir ausgehen.
Ich glaube das wird der Hauptpunkt sein. Viele Südamerikaner sprechen ja noch nichtmal ordentliches Englisch, da wird das mit dem Deutsch kaum einfacher sein. Wenn man die letzten 20 Jahre betrachtet gab es genügend Südamerikaner, die lange in D gespielt haben und trotzdem kein Deutsch gesprochen haben. Haben sich halt hauptsächlich in ihrer eigenen Blase bewegt. Siehe Dedes brasilianische Wg.

Edit: Siehe Max Power.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.302
Punkte
113
Beim Spiel gestern war die Fehlerquote sehr hoch, da hat man oft denn Ball ohne Not verloren mit schlechten Paessen oder technischen Fehlern.
Da fehlte es m.E. an geistiger und koerperlicher Frische, wofuer die Ursache auch in der fehlenden Rotation liegen kann.
Ich glaube nicht dass es an Motivation gemangelt hat und auch nicht dass das was mit Kovac zu tun hat, sondern dass das fuer viele einfach nicht ihr Tag war.
Letztendlich war es das erste Spiel in der RR wo man nur eine Torchance (Goretzka) herausspielen konnte, weil vorne nicht viel zusammenlief und man bei Ecken und Flanken beim Kopfball null praesent war, von daher gesehen war das 1:1 schon gluecklich, erst recht wenn man den Schienbeinlupfer sieht.

Beim Elfer fuehrt Davis den Zweikampf eigentlich mit dem Spieler vor ihm, dass da noch einer von der Seite kommt sieht er m.E. gar nicht.
Insofern ist es schon ein Elfer weil er ihn halt trifft, aber auch ungluecklich fuer ihn und das Team.
Dass Coman den Ball am Schluss versenkt war gefuehlt eine 10% Chance, das hab ich ihm nicht zugetraut da die Nerven zu behalten.
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Siehe meine nachträgliche Ergänzung ;) Ich bin selber nicht besonders sprachbegabt, aber für mich wäre es klar, dass ich die Sprache des Landes, in dem ich lebe, zumindest so weit lernen möchte, dass ich mich verständigen kann. Ich weiß auch, dass Deutsch keine leichte Sprache ist. Wie gesagt, vielleicht wird den Profis aber auch so viel abgenommen, dass die Sprache nicht nötig oder wichtig ist. Kann ja nur von mir ausgehen.

Sollte Ribery, der heute Deutsch so gut kann wie vor 10 Jahren, mal nach Katar oder so gehen, wird ihm Arabisch dementsprechend auch nicht schwerer fallen :D

Nur, wenn Du schreibst, dass man die Sprache vielleicht nicht für so "nötig oder wichtig" hält, gilt das komischerweise nicht für Trainer :rolleyes:
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.671
Punkte
113
Ja das ist schon manchmal seltsam. Es geht ja agr nicht darum besonders gut die Sprache zu erlernen. Die Profis haben alle Zeit und alles Geld der Welt sich für 3-4 mal die Woche nen guten Sprachcoach zu nehmen und zusammen mit dem alltäglichen Umgang mit Mitspielern, Presse usw. kann das doch gar nicht so schwer sein. Und Nein, es liegt nicht daran, dass Deutsch eine so schwere Sprache ist. Alle Sprachen sind schwer zu erlernen, wenn man sie nicht kann :licht: Es gibt auch unterschiedlich, sprachlich begabte Menschen, keine Frage. Aber wenn der Wille da ist, das Umfeld mitspielt und man sich nicht selber im Wege steht, dann gibt es für die jungen Spieler kaum ne echte Begründung, wenn es nicht klappt.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.671
Punkte
113
Sollte Ribery, der heute Deutsch so gut kann wie vor 10 Jahren, mal nach Katar oder so gehen, wird ihm Arabisch dementsprechend auch nicht schwerer fallen :D

Nur, wenn Du schreibst, dass man die Sprache vielleicht nicht für so "nötig oder wichtig" hält, gilt das komischerweise nicht für Trainer :rolleyes:
Wie meinst Du das? Ernst gemeint. Stehe gerade aufm Schlauch :confuse:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben