FC Bayern München 2017/2018 - Titel oder Theater?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.082
Punkte
113
So ein Darlehen kann man aber nicht mit einem Arbeitsvertrag verbinden, und mit Fantasiezinsen versehen falls der Arbeitsvertrag nicht zustande kommt. Manchmal kann man auch mal darauf verzichten sich Fantasieschei$$e auszudenken um dem Bösen virtuell mit einem Fantasieschwert den bösen Schädel abzuschlagen. Ausser man hätte diesen ominösen Vertrag gesehen. Eine "Strafe" lässt sich damit nicht verbinden, ohne Nichtigkeit oder Strafbarkeit zu riskieren. Im schlimmsten Fall muss der arme Robert dann halt einen Teil eines virtuellen Handgelds von Real Madrid oder einem britischen Verein dafür verwenden dieses Darlehen zurückzuzahlen. Wenn er nicht Donald Trump heisst, muss er das Darlehen sowieso irgendwann zurückzahlen bzw. es wird - schon aus steuerlichen und juristischen Gründen - mit einem echten Handgeld oder Gehalt verrechnet. Geld schenken das nicht versteuert wird kann man in Deutschland nicht ganz so leicht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
So ein Darlehen kann man aber nicht mit einem Arbeitsvertrag verbinden, und mit Fantasiezinsen versehen falls der Arbeitsvertrag nicht zustande kommt. Manchmal kann man auch mal darauf verzichten sich Fantasieschei$$e auszudenken um dem Bösen virtuell mit einem Fantasieschwert den bösen Schädel abzuschlagen..

...Monatelang hatten Deisler, sein Berater Jörg Neubauer und der FC Bayern damals bestritten, dass eine Entscheidung über einen Wechsel gefallen sei. Selbst als Mitte Oktober bekannt wurde, dass die Münchener bereits im Juli 20 Millionen Mark auf ein Konto des Nationalspielers bei der Deutschen Bank 24 in Konstanz gezahlt hatten, wurde weiter gemauert. Erst als ein Bankauszug über die Einzahlung exakt dieser Summe veröffentlicht wurde, bestätigte Deisler in einem Fax seinen Wechsel zum 1. Juli 2002 für vier Jahre zum deutschen Rekordmeister. Bayern-Manager Uli Hoeneß immerhin räumte ein, die Münchener hätten Deutschlands größter Fußball-Hoffnung "eine Art Darlehen" gewährt.

Dass Deisler das Geld nun zurückzahlt, erinnert an den Fall Sebastian Kehl: Auch er bekam vorab 1,5 Millionen Mark von den Bayern, nachdem er sich mit diesen über einen Wechsel geeinigt hatte. Dann aber hatte es sich der Freiburger anders überlegt, er sagte Borussia Dortmund zu und überwies die 1,5 Millionen plus Zinsen zurück.

Einen Rückzieher von Deisler müssen die Bayern indes nicht befürchten. "Richtig ist, dass das Darlehen noch im vergangenen Jahr zurückgezahlt wurde", sagt Deisler-Berater Jörg Neubauer. "Es bleibt aber dabei, dass Sebastian Deisler im Sommer zum FC Bayern geht." Zum Hintergrund will er sich nicht äußern, doch dürften steuerrechtliche Gründe dahinter stecken. Bei der Deutschen Fußballliga, die die Zahlung kritisiert hatte, herrscht ebenfalls Unklarheit. Geschäftsführer Heribert Bruchhagen will sich beim FC Bayern über den Grund informieren. "Ist es nur ein steuerrechtlicher, gäbe es keinen Grund, sich zu freuen", sagt Bruchhagen....


Das Bekanntwerden der 20-Millionen-Mark-Zahlung hat das Finanzamt wohl als Vorabzahlung eines Gehaltes gewertet. Das ist zu versteuern. Mit der Rückzahlung dokumentiert Deisler, dass es sich nicht um ein Gehalt, sondern um ein Darlehen handelt und somit keine Steuer fällig ist.

[URL='http://Das Bekanntwerden der 20-Millionen-Mark-Zahlung hat das Finanzamt wohl als Vorabzahlung eines Gehaltes gewertet. Das ist zu versteuern. Mit der Rückzahlung dokumentiert Deisler, dass es sich nicht um ein Gehalt, sondern um ein Darlehen handelt und somit keine Steuer fällig ist.']Im Trainingslager war man am Montag gespannt auf die Reaktion Deislers. Konzentriert saß er in einem Holzsessel - und anders als im Herbst stellte er sich diesmal auch heiklen Fragen. "Das ist ein ganz normaler Vorgang", sagte Deisler, "dass man ein Darlehen zurück zahlt." Dass es nicht normal ist, Jung-Millionären andererer Arbeitgebern überhaupt Darlehen auszustellen, liegt indes auch auf der Hand. Aber Deisler ging nicht in die Einzelheiten und sagte: "Ich bin kein Steuerexperte." Das immerhin konnte man ihm glauben...[/URL]
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Und wieder: Glaubst du in deiner Blümchenwelt dass sowas in der Grauzone NUR bei Bayern vorkommen würde?

Was glaubst du was alleine im verdammten Jugendbereich bei allen Bundesligisten im Graubereich abgeht?

Leute wie Tönnies oder Rauball arbeiten im eigenen Beruf in absoluten unmoralischen Grauzonen, aber im Verein setzen sie knallhart durch dass alles nach Regeln und Moral verläuft....herrjeh, Gänseblümchen pflücken mit Aluhut ist da angesagt.
 

Alex$.

Nachwuchsspieler
Beiträge
230
Punkte
0
Ort
Bremen
Auch wenn ich hier selten schreibe und diese Diskussion nicht unnötig anfeuern möchte, aber das bei Bayern bei Wechseln von strategisch wichtigen Spielern nicht immer alles ganz sauber abläuft lässt sich ja mit ein wenig Hilfe von google nun relativ schnell nachvollziehen. Nun kann man behaupten, dass sind aber nicht nur die Bayern, dass machen mit Sicherheit alle Spitzenvereine so, aber dann fragt man sich doch warum das bei Bayern immer wieder auffällig oft in den Medien publik wird. Entweder stellen sich die anderen Vereine schlauer an, oder die anderen Vereine versuchen weitesgehend die Regeln einzuhalten und sich eben nicht in "Grauzonen" Bereichen zu bewegen.

Siehe damals auch der Wechsel von Klose zu München der sich ohne vorherige Absprache mit Allofs oder Schaaf 2 Tage vor einem UEFA Pokal Halbfinale mit Hoeneß und Hitzfeld (die genausowenig Werder Bremen informiert haben) in einem Hotel in Langenhagen trifft.

http://www.faz.net/aktuell/sport/fu...traf-hoeness-auf-neutralem-platz-1434860.html

Noch mal, bei anderen Vereinen läuft solch ein Wechsel mit Sicherheit auch nicht immer blitzsauber ab, nur warum taucht so etwas auffallend oft im Zusammenhang mit den Bayern auf?
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.563
Punkte
113
Und wieder: Glaubst du in deiner Blümchenwelt dass sowas in der Grauzone NUR bei Bayern vorkommen würde?

Was glaubst du was alleine im verdammten Jugendbereich bei allen Bundesligisten im Graubereich abgeht?

Leute wie Tönnies oder Rauball arbeiten im eigenen Beruf in absoluten unmoralischen Grauzonen, aber im Verein setzen sie knallhart durch dass alles nach Regeln und Moral verläuft....herrjeh, Gänseblümchen pflücken mit Aluhut ist da angesagt.

Der whataboutism sitzt ja mittlerweile von Woche zu Woche bei dir.

Bereits mehrere Bayernfans springen hier über ihren Schatten und prangern da vieles an nur, aber beim kein Fan Obertroll hängt die Platte weiter komplett an der selben Stelle fest.

Ein :thumb: an @Solomo, @RightyRight und den ein oder anderen die hier den Beissreflex mal zur Seite legen, während andere weiter in Frage stellen, ob 1und1 wirklich zwei ergibt, oder ob das nur eine Behauptung aus der Aluhelmfraktion ist.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
:laugh::laugh::laugh:

Der Turner-Aluhut sitzt auch noch stramm...sorry, konnte es da unten aus der Regionalliga nicht so genau sehen.

Der gesamte verkackte Profifußball hält sich schon lange nicht mehr an Regel und Moral, unser Stammtisch will es aber auf ihr olles Feindbild reduzieren und alle anderen Vereine und Verantwortlichen machen es ja ganz anders und du kommst hier jetzt mit whataboutism an :laugh:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
aber dann fragt man sich doch warum das bei Bayern immer wieder auffällig oft in den Medien publik wird. [...]

Noch mal, bei anderen Vereinen läuft solch ein Wechsel mit Sicherheit auch nicht immer blitzsauber ab, nur warum taucht so etwas auffallend oft im Zusammenhang mit den Bayern auf?

also wer in deutschland lebt und nicht merkt, dass die medien über bayern generell mehr und anders berichten als über jeglichen anderen verein, der sollte aber die art und weise seines medienkonsums mal reflektieren.


den beitrag von rightyright hatte ich so nicht auf dem schirm. das war bei deisler auf jeden fall unsauber, keine frage.
daraus zu schließen, dass es bei anderen transfers genauso läuft: möglich, vielleicht nichtmal unwahrscheinlich.
daraus zu schließen, dass es nur bei bayern so läuft: sehr naiv
daraus zu schließen, dass bayern jeden ablösefreien spieler, der auch von internationalen vereinen umworben wird, nur durch illegale vorabsprachen bekommt: fragwürdig
und für den wert solcher vorabsprachen (die in meinen augen einfach normal sind, jeder hier führt bewerbungsgespräche während eines laufenden vertrages und es werden headhunter bezahlt, um andere leute abzuwerben - daher ist das auch für den profifußballer ok): siehe vidal, siehe kehl.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Und wieder: Glaubst du in deiner Blümchenwelt dass sowas in der Grauzone NUR bei Bayern vorkommen würde?

Gibts sicher auch woanders. Aber allein die Summe der Fälle die bekannt sind (Deisler, Kehl, Vidal, Klose, Gündogan, Lewandowski) lässt darauf schließen, dass Bayern in dieser Hinsicht vermutlich der widerlichste Verein in Europa ist.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Gibts sicher auch woanders. Aber allein die Summe der Fälle die bekannt sind (Deisler, Kehl, Vidal, Klose, Gündogan, Lewandowski) lässt darauf schließen, dass Bayern in dieser Hinsicht vermutlich der widerlichste Verein in Europa ist.

das wäre so, als wenn ich sagen würde, dass anhand der und der aussage von dir (und wie du müsste ich das nichtmal wirklich belegen - deisler ausgenommen), man darauf schließen kann, dass du vermutlich der dümmste mensch in europa bist.


das tue ich sicherlich nicht, möchte ich auch ausdrücklich sagen! aber deine argumentation für eine derartige aussage ist lächerlich.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
das tue ich sicherlich nicht, möchte ich auch ausdrücklich sagen! aber deine argumentation für eine derartige aussage ist lächerlich.

Zumindest sind mir von keinem anderen Verein so viele Fälle bekannt. Aber ich gebe zu, dass ich bei ausländischen Vereinen natürlich lange nicht so viel mitbekomme wie bei den deutschen. Von daher möchte ich meine Aussage auf "in Deutschland" einschränken. Ich denke darauf können wir uns einigen.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
siehe mein beitrag zur medienberichterstattung. dazu kommt, dass es natürlich interessanter ist über spieler wie lewandowski (und 10 Millionen Handgeld) zu berichten als über bobby wood, 50.000€ und den HSV.und schon konstruiert dir dein medienkonsum deine wirklichkeit.

ändert aber nix am prinzip.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
siehe mein beitrag zur medienberichterstattung. dazu kommt, dass es natürlich interessanter ist über spieler wie lewandowski (und 10 Millionen Handgeld) zu berichten als über bobby wood, 50.000€ und den HSV.und schon konstruiert dir dein medienkonsum deine wirklichkeit.

Da hast du nicht ganz unrecht. Aber womit soll man denn "arbeiten", wenn nicht mit den Sachen, die irgendwie an die Öffentlichkeit gelangen? Alles andere entbehrt ja jeglicher Grundlage. Aber letztlich soll hier jeder glauben was er will, ändert ja doch nichts.
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Ich hab die Diskussion der letzten Seiten mitgelesen und kann alle, die sich über die Transferpraktiken der Bayern aufregen, schon verstehen und ich würde auch Giko recht geben, dass die Fälle sich bei den Bayern in den letzten Jahren gehäuft haben. Trotzdem kann ich absolut nicht nachvollziehen, wie sich hier manche aufregen. Wir sprechen hier von einem Verein, der den Flughafen Doha als Premiumsponsor hat und von einem verurteilten Steuersünder geführt wird, dazu von einer Sportart, deren Premiumprodukt von Gazprom gesponsert wird und deren nächste Weltmeisterschaften in Russland und Katar ausgetragen werden. Sich dann seitenlang darüber aufzuregen, dass ein Verein früher mit Spielern zu verhandeln beginnt, als er eigentlich darf, ist für mich dann einfach nicht nachvollziehbar. Fußball ist selbst auf dem Platz die unfairste Sportart, die mir gerade einfällt. Aber einige von euch scheinen ja wirklich große Romantiker zu sein.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Da hast du nicht ganz unrecht. Aber womit soll man denn "arbeiten", wenn nicht mit den Sachen, die irgendwie an die Öffentlichkeit gelangen? Alles andere entbehrt ja jeglicher Grundlage. Aber letztlich soll hier jeder glauben was er will, ändert ja doch nichts.

wenn bayern sowas nachgewiesen (!) wird, wie im fall deisler, dann darf man das verurteilen. tue ich selbst. wenn das nur gerüchte sind, sollte man vorsichtig sein (bspw. lewandowski, wo watzke sein veto für einen vorherigen wechsel gab - das bayern vorher kontaktiert hat, das ist sicherlich so gewesen, aber wie gesagt, das ist in meinen augen gängie praxis in der ganzen berufswelt und man muss sich darüber nicht künstlich aufregen).

daraus aber zu schließen, dass bayern in dem punkt der widerlichste verein europas bzw. deutschlands ist und damit ein alleinstellungsmerkmal auszudrücken, das ist einfach unsachlich und bei dir sicherlich emotionsgesteuert. das darfst du für dich ja auch gerne denken (das ist zwar in meinen augen auch naiv, aber ich kann dir, weil eben die berichtslage fehlt auch nicht das gegenteil beweisen), das aber als fakt hinzustellen und dann auch noch in den bayern-thread zu gehen und es anderen damit aufzuzwingen, das muss eben einfach nicht sein.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich hab die Diskussion der letzten Seiten mitgelesen und kann alle, die sich über die Transferpraktiken der Bayern aufregen, schon verstehen und ich würde auch Giko recht geben, dass die Fälle sich bei den Bayern in den letzten Jahren gehäuft haben. Trotzdem kann ich absolut nicht nachvollziehen, wie sich hier manche aufregen. Wir sprechen hier von einem Verein, der den Flughafen Doha als Premiumsponsor hat und von einem verurteilten Steuersünder geführt wird, dazu von einer Sportart, deren Premiumprodukt von Gazprom gesponsert wird und deren nächste Weltmeisterschaften in Russland und Katar ausgetragen werden. Sich dann seitenlang darüber aufzuregen, dass ein Verein früher mit Spielern zu verhandeln beginnt, als er eigentlich darf, ist für mich dann einfach nicht nachvollziehbar. Fußball ist selbst auf dem Platz die unfairste Sportart, die mir gerade einfällt. Aber einige von euch scheinen ja wirklich große Romantiker zu sein.

Das ist definitv so. Profisport allgemein und Fußball ganz besonders sind komplett moralfreie und markradikale Veranstaltungen durch und durch. Ich bin mir zu 100% sicher, dass ausnahmslos jeder Entscheider ab einer gewissen "Erfolgsklasse" im Fußball im Job nicht eine Sekunde ernsthaft über "gelebte Werte" o.ä. nachdenkt. Natürlich kämpfen die Bayern mit härtesten Bandagen und nutzen ihre Marktmacht gnadenlos aus, aber das macht eben, je nach Position in der Hierarchie, jeder Verein, so gut er kann. Und wenn nicht, dann ist es Mangel an Gelegenheit und ganz sicher nicht Charakterstärke oder so.
Und wenn wir schon bei Sauereien sind: vorzeitige Kontaktaufnahmen u.ä. sind doch ein kompletter Kindergeburtstag gegen das, was im Jugendscouting abläuft. Da werden Persönlichkeiten von jungen Menschen gnadenlos versaut, Eltern werden mit fragwürdigsten Jobangeboten dazu gebracht, auf die persönliche Zukunft ihres Kindes einfach zu sche*ßen, 13 und 14jährige werden komplett ihrem natürlichen Umfeld entfremdet. Und das bei Weitem nicht nur von den Marktführern, in der Kategorie darunter geht es doch oftmals noch viel perverser zu.
 

erminator

Bankspieler
Beiträge
9.195
Punkte
113
Bin ich der einzige der glaubt, dass Özil auch ablösefrei zu den Bayern wechseln wird?
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.082
Punkte
113
Solange Özil in England mehr Geld verdienen kann als in München wird er auch nicht kommen. James und Özil haben nichts miteinander gemeinsam, der eine ist ein ballhaltender Anspieler der starken Mitspielern in Madrid reihenweise Tore aufgelegt hat, dass die öffentlich kritisiert haben Özil zu verkaufen. Genau sowas braucht ein Ballbesitzteam gegen tiefstehende Einigel-Gegner ständig, da wäre er Gold wert. Im Viertelfinale der CL kann man dann ja ne Kämpfermannschaft aufstellen wenn man meint so RM, Atletico oder Barca eher schlagen zu können. Ein James ist da ganz sicher keine Verstärkung. Özil wäre ein Experiment das man für lau mal ausprobieren sollte solange er nicht zu alt ist, sonst verkauft man ihn halt wieder. Bei Bayern hat er ausserdem noch bessere Mitspieler als in der NM. Ein Ribery- oder Robben-Ersatz ist er definitiv nicht. Und wie gesagt, er müsste erstmal wollen, und ein Trainer müsste ihn haben wollen. So viele offensive Mittelfeldspieler die als Spielgestalter besser sind als Özil UND bezahlbar gibt es auch wieder nicht. Man lebt immer noch von zwei 34jährigen auf der letzten Rille, das sollte man beim ganzen Özil-Bashing auch mal nicht vergessen. Wenn man die so "leicht" ersetzen könnte und es so viele Spieler gibt die verfügbar und stärker sind, dann hätte man das längst getan. Stattdessen verstärkt man sich mit Rudy.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben