FC Bayern München 2019/20: Aus dem erfolgreichen Trott in den großen Umbruch - auch zukünftig erfolgreich!?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.687
Punkte
113
Ort
Country House
Wenn sich die Liga nicht für Investoren öffnet, wird das sich immer mehr bemerkbar machen. Die Bundesliga, und damit Bayern, ist einfach nicht interessant.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.262
Punkte
113
An die Topspieler kommt man unter normalen Umständen eh nicht mehr ran (ist man jemals ran gekommen?),

Mir ist keiner bekannt. Weder unter Jupp, noch unter Guardiola, oder unter Hitzfeld, van Gaal, Lerby. Oder mir ist entfallen wann jemals unumstrittene Stammspieler und Leistungsträger (die nicht auf dem absteigenden Ast waren) von Real, Barca, AC Mailand oder Manchester United (früher war ja alles besser) nach München gewechselt sind.

Dass ein Spieler wegen Tatoos oder Modestil nicht verpflichtet wurde ist mir auch nicht bekannt. Vidal? :crazy:
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.687
Punkte
113
Ort
Country House
Deutschland, und damit Bayern, war zwischen 2013 und 2016 (ca) schon sehr interessant für Stars. Lag an Guardiola und der Revolution durch "Gegenpressing" und dem damit großen Erfolg durch Klopp und dann Jupp in 2013. Da gab es eine kleine Welle der Euphorie, aber es kam nichts hinterher. Die Premier League hat, in folgender Reihenfolge, nun das Geld, die Spieler und auch die Trainer, und wird erstmal den Fußball dominieren. Jemand mit Ambition wird in Deutschland erstmal nichts vorfinden, was ihm vom Hocker reißt. Weder bei den Titeln, noch bei weltweiter Aufmerksamkeit, noch bei taktischer Revolution.
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
8.309
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Mir ist keiner bekannt. Weder unter Jupp, noch unter Guardiola, oder unter Hitzfeld, van Gaal, Lerby. Oder mir ist entfallen wann jemals unumstrittene Stammspieler und Leistungsträger (die nicht auf dem absteigenden Ast waren) von Real, Barca, AC Mailand oder Manchester United (früher war ja alles besser) nach München gewechselt sind.

Dass ein Spieler wegen Tatoos oder Modestil nicht verpflichtet wurde ist mir auch nicht bekannt. Vidal? :crazy:


das klingt ja so als wären wechsel unter den topclubs an der tagesordnung, Der von dir erwähnte Vidal erfüllt übrigens die kriterien. aber juve ist wohl kein top club :crazy: allerdings saß Pep da auch noch auf der Bank in München.

Bei wechseln von München nach X sieht es doch nicht anders aus, mir fällt da nur Ballack ein. Kroos hat man ja bereitwillig gehen lassen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.285
Punkte
113
Vor allem nervt die ungeheure Bräsigkeit, wenn denn die Info vom Kicker stimmt dass man Pepe mal wieder für "nicht bayerntauglich" abgeschrieben hat, weil er beim vorbeidribbeln nicht wie Messi aussieht, und elfmeterbereinigt "nur" 11 Tore und 11 Vorlagen hatte. Brandt war ja auch viel zu schlecht für die 25 Mio, und auch noch viel zu alt. Da geht man lieber mit 12 Mann in die Saison, der Kader ist schliesslich auch so immer noch unglaubhaftig stark, und verletzt hat sich ja noch nie einer. Es müssen ja eh immer die 11 Besten auf dem Rasen stehen, 90 Minuten, wie früher.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.262
Punkte
113
Der von dir erwähnte Vidal erfüllt übrigens die kriterien. aber juve ist wohl kein top club :crazy: allerdings saß Pep da auch noch auf der Bank in München.

Na ja, ist ja erst mit 28 gewechselt und nicht schon 2011. Warum wohl? An Brazzo und Kovac kann es nicht gelegen haben. Mit gutem Willen lass ich dein Beispiel aber durchgehen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.344
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wenn ich mich nicht sehr irre, hat Uli damals wie üblich öffentlich gegen Vidal nachgetreten, weil der es gewagt hat, nicht zu Bayern zu wechseln. War dann ein paar Jahre später natürlich alles vergessen.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.993
Punkte
113
Der Kalle spricht ...

Der FC Barcelona hat den berühmten Slogan 'Mes que un club' – 'mehr als ein Klub'. Das trifft genauso auf den FC Bayern München zu. Wir pflegen unsere Kultur. Auch in Zukunft werden wir Top-Spieler finden, die im FC Bayern mehr sehen als nur einen Fußballverein
:rolleyes:
Der Rekordmeister leiste sich den "Luxus", anders zu sein als viele andere Klubs:
"Menschlicher, ehrlicher. Die meisten Spieler zahlen das zurück.
:eek:


Mit Blick auf die anstehende TV-Rechtevergabe in der Bundesliga hofft der Bayern-Boss auf einen Zugewinn. "Im laufenden Vertrag haben wir eine jährliche Steigerung. Im vierten und letzten Jahr beträgt die Summe 1,25 Milliarden Euro. Es wäre ein Erfolg, wenn wir beim neuen Paket mit diesen 1,25 Milliarden starten", sagte er.
Ein großer Schub sei erst zu erwarten, "wenn Konzerne aus den USA oder Asien einsteigen. Aber ich kann nicht sagen, wann das sein wird", ergänzte er.
:panik:

Ich weiss nicht, bei Kalle krieg ich immer Angst...
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.169
Punkte
113
Kovac hat schon eine Lösung parat, falls man keinen Topspieler für die Außenbahnen bekommen kann.
Im Kicker sagte er: "Wenn wir keinen zusätzlichen Außenstürmer bekommen, stellen wir von Fall zu Fall eine Dreierkette plus zwei hoch stehende Außenverteidiger" (Quelle: Spox)

Na dann ist ja alles kein Problem. :rolleyes:

Rummenigge lässt derweil durchblicken, was auch ein Problem bei den Transferbemühungen darstellt:
"Der Markt hat eine ungesunde Größe angenommen", sagte Rummenigge dem Klubmagazin 51.

Die Ablösesummen im bis zu dreistelligen Millionen-Bereich weckten "riesige Erwartungshaltungen", meinte Rummenigge: "Es ist fast unmenschlich, das zu erfüllen." Die Spieler wüssten: "Das Stadion ist auch wegen dir ausverkauft - und die Leute erwarten jetzt Zauberfußball von dir. Dem wirst du nicht immer gerecht."
(Quelle: SPOX)

Liest sich ein wenig so, als ob bspw. ein Sané lieber nicht als Überspieler und Heilsbringer in München ankommen will, der bei einem schlechten Spiel dann als Jahrhundertfehleinkauf durch die Press gejagt wird. Das würde ja zu den Aussagen darüber passen, dass er den Medienrummel in München scheut. Bei City ist er einer unter vielen Superstars und hat nicht das "Problem", dass er doppelt bis fünf mal so viel gekostet hat wie alle anderen und dementsprechend bewertet ist.

Rummenigge erklärt weiter, dass Bayern mehr als ein Club sei und es dort im internationalen Vergleich menschlicher und ehrlicher zugehen würde. Man würde auch wieder Topspieler finden, die dies zu würdigen wüssten und es mit entsprechenden Leistungen zurückzahlen.
Zudem möchte er, dass wieder ein größerer Fokus auf die CL gelegt wird. Er mag große Herausforderungen und das Ausscheiden im AF wurmt ihn immer noch.

Jo, kann man so sehen. Es wird interessant, wie das dann in der kommenden Saison und dieser sowie kommenden Transferphasen umgesetzt wird. Derzeit bin ich von den letzten Wochen und den Transferthemen nur noch genervt und wäre froh, wenn es mit welchen Transfers auch immer in die neue Saison ginge.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.344
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Gegen die Dreierkette als Option habe ich bestimmt nichts (fordere ich ja schon seit Jahren), das ist besser als ein Panikkauf. Allerdings ist der Kader sehr dünn und wenn Rummenigge mehr Fokus auf die CL will, muss der Kader halt auch entsprechend aussehen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.901
Punkte
113
Deutschland, und damit Bayern, war zwischen 2013 und 2016 (ca) schon sehr interessant für Stars. Lag an Guardiola und der Revolution durch "Gegenpressing" und dem damit großen Erfolg durch Klopp und dann Jupp in 2013. Da gab es eine kleine Welle der Euphorie, aber es kam nichts hinterher. Die Premier League hat, in folgender Reihenfolge, nun das Geld, die Spieler und auch die Trainer, und wird erstmal den Fußball dominieren. Jemand mit Ambition wird in Deutschland erstmal nichts vorfinden, was ihm vom Hocker reißt. Weder bei den Titeln, noch bei weltweiter Aufmerksamkeit, noch bei taktischer Revolution.
so richtige internationale Topstars hat man auch um 2013 herum nie geholt, bis auf die die eh schon in der BuLi spielten oder deutsch sind.
Das war eigentlich früher auch schon so und wird auch in Zukunft so sein müssen.
Sane und De Bryune wären z.b typische Transfers gewesen, die Bayern in vergangenen Jahren durchgezogen hätte. Das war zuletzt aufgrund des festen erfolgreichen Kaders nicht so einfach, aber da hat man die Erneuerung einfach etwas verschlafen.
Man wird sich auch in Zukunft bei den besten Spielern der Bundesliga bedienen müssen, wenn man einen vernünftigen Kader zubekommen will.
Dauerhaft mit Barca, Real den Englänger und PSG um die teuersten Spieler zu kämpfen, ist einfach völlig unrealistisch.

Würde natürlich helfen wenn es mal wieder eine Welle an deutschen Talenten gäbe. Rund um 2010-2013 war die BuLi eine Talentschmiede. Das ist aktuell nicht mehr ganz so, bzw. ist auch schwieriger weil grade die PL CLubs immer mehr auch auf die BuLi schauen und sich die besten Spieler holen, wenn nicht grade Bayern oder Dortmund schneller sind
 
Beiträge
54.291
Punkte
113
Der FC Bayern erinnert an ein kleines Schulkind, dass gerade den Übertritt von der Grundschule auf das Gymnasium hinter sich gebracht hat. Jetzt in der größeren und anspruchsvolleren Welt findet es sich nicht zurecht. Von daher bleibt nur der Abstieg in Richtung Realschule bzw. Europa League weil man nicht bereit ist notwendige Dinge anzupacken, die ein Verbleiben sichern könnten:rolleyes:
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.901
Punkte
113
Gegen die Dreierkette als Option habe ich bestimmt nichts (fordere ich ja schon seit Jahren), das ist besser als ein Panikkauf. Allerdings ist der Kader sehr dünn und wenn Rummenigge mehr Fokus auf die CL will, muss der Kader halt auch entsprechend aussehen.
Dreierkette passt halt grundsätzlich super zum vorhandenen Personal
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.547
Punkte
113
Wenn man das jetzt so durchzieht solls mir auch recht sein. Panikkäufe wären wirklich das schlimmste.
 

CP3

Nachwuchsspieler
Beiträge
599
Punkte
93
so richtige Topstars hat man auch um 2013 herum nie geholt, bis auf die die eh schon in der BuLi spielten oder deutsch sind.
Das war eigentlich früher auch schon so und wird auch in Zukunft so sein müssen.
Sane und De Bryune wären z.b typische Transfers gewesen, die Bayern in vergangenen Jahren durchgezogen hätte. Das war zuletzt aufgrund des festen erfolgreichen Kaders nicht so einfach, aber da hat man die Erneuerung einfach etwas verschlafen.
Man wird sich auch in Zukunft bei den besten Spielern der Bundesliga bedienen müssen, wenn man einen vernünftigen Kader zubekommen will.
Dauerhaft mit Barca, Real den Englänger und PSG um die teuersten Spieler zu kämpfen, ist einfach völlig unrealistisch.

Würde natürlich helfen wenn es mal wieder eine Welle an deutschen Talenten gäbe. Rund um 2010-2013 war die BuLi eine Talentschmiede. Das ist aktuell nicht mehr ganz so, bzw. ist auch schwieriger weil grade die PL CLubs immer mehr auch auf die BuLi schauen und sich die besten Spieler holen, wenn nicht grade Bayern oder Dortmund schneller sind
Genau das ist das Problem der Bayern und es wird in Zukunft nicht leichter, die absoluten Topstars für schmales Geld zu holen. Aktuell gibt die Buli bis auf Havertz keine Übertalente her und dieser wird vermutlich nicht unter einem dreistelligen Betrag wechseln. Zudem versiegt Dortmund als Quelle, da das einzige Superstar Talent in der Offensive Sancho darstellt und dieser sich mit großer Wahrscheinlichkeit ganz wo anders als in München sieht und zudem 150+ Millionen kosten wird. Das ehemalige Geschäftsmodell der Bayern wird in Zukunft nicht mehr in dem Maße aufgehen, sofern die guten Bulispieler abseits von Dormund und Leipzig keine AK haben. Und ob die Goretzkas und Werner die Bayern in der Spitze verstärken wage ich stark zu bezweifeln.

Deswegen müssen auch die Bayern einsehen, dass sie 100 Prozentige Qualität nur für entsprechende Preise bekommen, oder die Buli durch zufall wieder starke Spieler produziert, die eine AK haben und dann auch zu Bayern wollen, und nicht dann doch die aktuell attraktiveren ausländischen Topclubs bevorzugen.

Dortmund drei damalige potentielle Weltklassespieler für verhältnismäßige Peanuts abzujagen wird in naher Zukunft eher nicht mehr vorkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.169
Punkte
113
Gegen die Dreierkette als Option habe ich bestimmt nichts (fordere ich ja schon seit Jahren), das ist besser als ein Panikkauf. Allerdings ist der Kader sehr dünn und wenn Rummenigge mehr Fokus auf die CL will, muss der Kader halt auch entsprechend aussehen.
Eine Dreierkette kann eine Option sein, ja. Natürlich in starker Abhängigkeit von ihrer Ausgestaltung, vom Gegner usw.
Das sehe ich jetzt auch nicht grundsätzlich kritisch. Es kommt eben auf die Umsetzung an.
Was mich an der Aussage allerdings massiv stört, ist die Verknüpfung an ein Scheitern auf dem Transfermarkt.
Eine Dreierkette könnte auch eine Variante sein, wenn man einen (Top-)Außenspieler verpflichten kann. Nach meinem Verständnis sollte ein Trainer verschiedene Systeme trainieren lassen und Varianten in der Aufstellung und aufgrund von Spielern immer parat haben.
"Wenn wir einen bekommen, machen wir weiter wie bisher, ansonsten passen wir uns taktisch an" ist für mich eine komische Aussage.

Deinem zweiten Satz stimme ich zu. Liverpool war Zweiter und deswegen traf man auf sie. Das kann jederzeit wieder geschehen. Dementsprechend bedeutet es, dass Du eine Mannschaft haben musst, die auch die CL gewinnen kann, wenn Du überhaupt mal Richtung Finale schielen willst. Die Konsequenz daraus, das Personal und die Leistung muss dementsprechend auf höchstem Niveau sein, wenn es so weit ist.
Das lässt sich sicher auch ohne 3 Spieler für 100 Millionen schaffen, aber dann muss man eben andere Trümpfe in der Hand haben. Die erkenne ich bei Bayern derzeit nicht.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.901
Punkte
113
Genau das ist das Problem der Bayern und es wird in Zukunft nicht leichter, die absoluten Topstars für schmales Geld zu holen. Aktuell gibt die Buli bis auf Havertz keine Übertalente her und dieser wird vermutlich nicht unter einem dreistelligen Betrag wechseln. Zudem versiegt Dortmund als Quelle, da das einzige Superstar Talent in der Offensive Sancho darstellt und dieser sich mit großer Wahrscheinlichkeit ganz wo anders als in München sieht und zudem 150+ Millionen kosten wird. Das ehemalige Geschäftsmodell der Bayern wird in Zukunft leider nicht mehr in dem Maße aufgehen, sofern die guten Bulispieler abseits von Dormund und Leipzig keine AK haben. Und ob die Goretzkas und Werner die Bayern in der Spitze verstärken wage ich stark zu bezweifeln.

Deswegen müssen auch die Bayern einsehen, dass sie 100 Prozentige Qualität nur für entsprechende Preise bekommen, oder die Buli durch zufall wieder starke Spieler produziert, die eine AK haben und dann auch zu Bayern wollen, oder nicht dann doch die aktuell attraktiveren ausländischen Topclubs bevorzugen.

Durchaus richtig dass es Sinn macht den Kader ab und an mit hoher Qualität, die dann auch mal was kostest, anzureichern. Problem ist nur dass es davon dann nicht so viele gibt und die dann entweder stark umworben sind oder halt am Ende nicht unbedingt zu Bayern wollen, weil die PL und die Barca und Real einfach attraktiver sind.
Auch nicht anders als früher. Die großen Bayernstars der letzten Jahre waren ja auch entweder deutsch, Bundesligaeigengewächse oder halt in ihren ausländischen Topclubs nicht so zufrieden. Sane wäre genau so ein Transfer gewesen. Schade dass der sich am Ende dann wohl bei City durchbeißen will, aber da kann man auch nix machen. Wobei man da auch abwarten muss, wenns nächste Saison vlt. so weitergeht wie die letzte für Sane aufgehört hat, hat man vlt. nächsten Sommer eine bessere Position ihn doch noch zu holen.

Der aktuelle Talentmangel in der Bundesliga ist zwar recht ungünstig, weil Bayern den jetzigen Umbruch dann etwas einfacher gestalten hätte können. Allerdings hat man jetzt im großen und ganzen schon ein recht jungen Kader zusammen. Es fehlen nur noch ein paar Ergänzungen.
Für Defensive und Mittelfeld kommen ja mittlerweile auch einige Talente nach. Da kann man sich in den nächsten 3 Jahren sicherlich einige sichern. In der Offensive ists halt nicht so dolle. Da wird man auch die nächsten Jahre auf Spieler aus anderen Ligen angewiesen sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben