FC Bayern München 2019/20: Aus dem erfolgreichen Trott in den großen Umbruch - auch zukünftig erfolgreich!?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.839
Punkte
113
Eine Dreierkette kann eine Option sein, ja. Natürlich in starker Abhängigkeit von ihrer Ausgestaltung, vom Gegner usw.
Das sehe ich jetzt auch nicht grundsätzlich kritisch. Es kommt eben auf die Umsetzung an.
Was mich an der Aussage allerdings massiv stört, ist die Verknüpfung an ein Scheitern auf dem Transfermarkt.
Eine Dreierkette könnte auch eine Variante sein, wenn man einen (Top-)Außenspieler verpflichten kann. Nach meinem Verständnis sollte ein Trainer verschiedene Systeme trainieren lassen und Varianten in der Aufstellung und aufgrund von Spielern immer parat haben.
"Wenn wir einen bekommen, machen wir weiter wie bisher, ansonsten passen wir uns taktisch an" ist für mich eine komische Aussage.

finde ich überhaupt nicht. Eher im Gegenteil. Das ist eine Realistische Aussage. Soll ein Trainer nicht darauf setzen was am besten zum Kader passt ?
Taktisch flexibel passend zum Kader zu arbeiten ist doch was positives. Wäre doch viel schlimmer wenn Kovac sagen würde: "Egal wie der Kader am Ende aussieht, ich zieh mein Ding wie bisher durch".
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.163
Punkte
113
Genau das ist das Problem der Bayern und es wird in Zukunft nicht leichter, die absoluten Topstars für schmales Geld zu holen. Aktuell gibt die Buli bis auf Havertz keine Übertalente her und dieser wird vermutlich nicht unter einem dreistelligen Betrag wechseln. Zudem versiegt Dortmund als Quelle, da das einzige Superstar Talent in der Offensive Sancho darstellt und dieser sich mit großer Wahrscheinlichkeit ganz wo anders als in München sieht und zudem 150+ Millionen kosten wird. Das ehemalige Geschäftsmodell der Bayern wird in Zukunft nicht mehr in dem Maße aufgehen, sofern die guten Bulispieler abseits von Dormund und Leipzig keine AK haben. Und ob die Goretzkas und Werner die Bayern in der Spitze verstärken wage ich stark zu bezweifeln.

Deswegen müssen auch die Bayern einsehen, dass sie 100 Prozentige Qualität nur für entsprechende Preise bekommen, oder die Buli durch zufall wieder starke Spieler produziert, die eine AK haben und dann auch zu Bayern wollen, und nicht dann doch die aktuell attraktiveren ausländischen Topclubs bevorzugen.

Dortmund drei damalige potentielle Weltklassespieler für verhältnismäßige Peanuts abzujagen wird in naher Zukunft eher nicht mehr vorkommen.
Ergänzend dazu: Eine Alternative wäre ein ähnlich erfolgreiches Spiel(-System) wie es Ajax letzte Saison zeigte, oder aber eine "Quelle" von jungen Spielern, die es auf das erforderliche Niveau schaffen. Das kann aus der eigenen Jugend geschehen, oder durch frühes gutes Scouting und entsprechende Entwicklung im Verein selber, oder in anderen Vereinen als Leihspieler.
Beides sieht man aber leider derzeit nicht bei Bayern.

Man wird aber mittelfristig dazu gezwungen sein Wege zu gehen, die Erfolg versprechen, ohne dabei mit den Vereinen mit mehr finanziellen Mitteln mitzuhalten. Und dass selbst scheinbar unbegrenzte Mittel kein Erfolgsgarant sind, sieht man an Beispielen wie PSG. Es braucht mehr, bzw. anderes.

Edit @henningoth Ich habe doch in dem Beitrag schon erklärt, was mich an der Aussage stört. Direkt in den beiden Sätzen davor. Es bringt recht wenig, wenn Du die Erklärung ausklammerst, um dann mit Argumenten zu widersprechen, die meine Erklärung doch bereits abdecken.

Außerdem hatte man schon letzte Saison zeitweise einen Mangel auf den Außenpositionen. Eine Dreierkette sah man trotzdem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Punisher

Bankspieler
Beiträge
3.027
Punkte
113
Und auch für die Dreierkette brauche ich fitte Spieler - unser Kader ist aktuell viel zu klein, als das man jetzt sagen könnte, wir holen keinen mehr und setzen dann auf die 3er Kette. Ist ja nicht so, als ob wir keine Glasknochen in der Mannschaft hätten
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.839
Punkte
113
Edit @henningoth Ich habe doch in dem Beitrag schon erklärt, was mich an der Aussage stört. Direkt in den beiden Sätzen davor. Es bringt recht wenig, wenn Du die Erklärung ausklammerst, um dann mit Argumenten zu widersprechen, die meine Erklärung doch bereits abdecken.
:confuse:

dich stört dass Kovac seine taktische Ausrichtung am "Scheitern" auf dem Transfermarkt festmacht. Das steht in deinem Post.
Und ich frage, warum stört dich das ? Wenn Uli oder Kalle das sagen würden, wäre des kritisch, ja.
Aber ein Trainer muss nun mal damit arbeiten was er hat. Der muss seine Planungen immer vom Treiben auf dem TL abhängig machen. Warum sollte das kritisch sein ?

Außerdem hatte man schon letzte Saison zeitweise einen Mangel auf den Außenpositionen. Eine Dreierkette sah man trotzdem nicht.

man hätte jetzt auf geeignerte IVs dafür und auch genügend Zeit ein System mit Dreierkette einzutrainieren.
Außerdem hat man momentan auch weniger AS zur Verfügung als letzte Saison. Wenn Coman aktuell verletzt ist gäbe es da halt keinen Ribery.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.839
Punkte
113
Und auch für die Dreierkette brauche ich fitte Spieler - unser Kader ist aktuell viel zu klein, als das man jetzt sagen könnte, wir holen keinen mehr und setzen dann auf die 3er Kette. Ist ja nicht so, als ob wir keine Glasknochen in der Mannschaft hätten
sagt ja auch niemand dass man keine Spieler mehr holen soll. Geht da ja eher darum was man tut, wenn kein Hochkarätiger AS verpflichtet werden kann.
 

Punisher

Bankspieler
Beiträge
3.027
Punkte
113
sagt ja auch niemand dass man keine Spieler mehr holen soll. Geht da ja eher darum was man tut, wenn kein Hochkarätiger AS verpflichtet werden kann.

Was das Armutszeugnis schlechthin wäre - da kann es meiner Meinung nach keine andere Formulierung dafür geben. Man hatte jetzt mehr als genügend Zeit um den Markt zu sondieren. Wenn das ein Ergebnis dieser Transferperiode ist, dann sollte man sich schleunigst überlegen wer an dieser Stelle wirklich noch richtig auf seiner Position ist. Es dürfte verständlich sein, wenn es jetzt mit einem Transfer von Sane nicht klappt, der spielt beim englischen Meister, bekommt gutes Geld und schlecht leben lässt es sich dort auch nicht. Aber es gibt zwischen gar nichts machen und Sane eine Kategorie für die man 2 Jahre Zeit hatte.
 

Jimmy Bones

Nachwuchsspieler
Beiträge
309
Punkte
93
Ort
Wien
dich stört dass Kovac seine taktische Ausrichtung am "Scheitern" auf dem Transfermarkt festmacht. Das steht in deinem Post.

Nein, ihn stört, dass man eine Dreierkette nicht auf jeden Fall AUCH taktisch draufhat und entsprechend regelmäßig trainiert, unabhängig davon, wen man noch am Transfermarkt holt oder nicht. Kovac sagt, dass die Dreierkette NUR in dem Fall trainiert wird und zum Einsatz kommt, wenn an der offensiven Außenbahn nix mehr passiert. Wir wünschen uns aber, dass die Dreierkette auf jeden Fall trainiert wird, damit man sie jederzeit als taktische Variante bringen kann, wenn es Personal oder Gegen erfordert.
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.163
Punkte
113
:confuse:

dich stört dass Kovac seine taktische Ausrichtung am "Scheitern" auf dem Transfermarkt festmacht. Das steht in deinem Post.
Und ich frage, warum stört dich das ? Wenn Uli oder Kalle das sagen würden, wäre des kritisch, ja.
Aber ein Trainer muss nun mal damit arbeiten was er hat. Der muss seine Planungen immer vom Treiben auf dem TL abhängig machen. Warum sollte das kritisch sein ?
Eben habe ich schon auf die beiden Sätze verwiesen, nun zitiere ich sie, weil Du sie offensichtlich weiterhin nicht zur Kenntnis genommen hast.
Eine Dreierkette könnte auch eine Variante sein, wenn man einen (Top-)Außenspieler verpflichten kann. Nach meinem Verständnis sollte ein Trainer verschiedene Systeme trainieren lassen und Varianten in der Aufstellung und aufgrund von Spielern immer parat haben.

Dass die Möglichkeiten für verschiedene Systeme immer von den verfügbaren Spielern abhängen, versteht sich von selbst.

man hätte jetzt auf geeignerte IVs dafür und auch genügend Zeit ein System mit Dreierkette einzutrainieren.
Außerdem hat man momentan auch weniger AS zur Verfügung als letzte Saison. Wenn Coman aktuell verletzt ist gäbe es da halt keinen Ribery.
Ob die IV geeigneter sind, lässt sich nicht wirklich beantworten. Das mag den Anschein haben.
Fehlende AS stimmt auch nur bedingt im Vergleich zur Vorsaison, da war es auch mit Ribery schon knapp.

Letztendlich geht es mir einfach darum, dass es sich bei Kovac so anhört, er würde nur dann eine Dreierkette überhaupt in Erwägung ziehen, wenn eben kein AS mehr kommt. Diesen Ansatz bzw. diese fehlende Grundflexibilität halte ich eben für kritisierenswert und habe das doch auch recht anschaulich dargelegt, finde ich. Jedenfalls weiß ich nun nicht mehr, wie ich es besser erklären sollte.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.839
Punkte
113
Eben habe ich schon auf die beiden Sätze verwiesen, nun zitiere ich sie, weil Du sie offensichtlich weiterhin nicht zur Kenntnis genommen hast.
Eine Dreierkette könnte auch eine Variante sein, wenn man einen (Top-)Außenspieler verpflichten kann. Nach meinem Verständnis sollte ein Trainer verschiedene Systeme trainieren lassen und Varianten in der Aufstellung und aufgrund von Spielern immer parat haben.

Dass die Möglichkeiten für verschiedene Systeme immer von den verfügbaren Spielern abhängen, versteht sich von selbst.


Ob die IV geeigneter sind, lässt sich nicht wirklich beantworten. Das mag den Anschein haben.
Fehlende AS stimmt auch nur bedingt im Vergleich zur Vorsaison, da war es auch mit Ribery schon knapp.

Letztendlich geht es mir einfach darum, dass es sich bei Kovac so anhört, er würde nur dann eine Dreierkette überhaupt in Erwägung ziehen, wenn eben kein AS mehr kommt. Diesen Ansatz bzw. diese fehlende Grundflexibilität halte ich eben für kritisierenswert und habe das doch auch recht anschaulich dargelegt, finde ich. Jedenfalls weiß ich nun nicht mehr, wie ich es besser erklären sollte.

wo liest du denn raus das eine Dreierkette nicht grundsätzlich in seinen Überlegungen eine Rolle spielt ?
Das verneint er doch gar nicht ?
Er sagt doch lediglich dass er "von Fall zu Fall" auf Dreierkette umstellen will, falls es nicht gelingt nen guten AS zu verpflichten und man dann personell Probleme bekommt.

In der Aussage ist doch überhaupt nichts zu finden was irgendwie darauf schließen lässt, dass eine Dreierkette sonst keine taktische Variante wäre.

Da interpretierst du einfach viel zu viel rein. Das ist eine rein pragmatische Aussage von Kovac zum Thema Außenstürmer.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.839
Punkte
113
Was das Armutszeugnis schlechthin wäre - da kann es meiner Meinung nach keine andere Formulierung dafür geben. Man hatte jetzt mehr als genügend Zeit um den Markt zu sondieren. Wenn das ein Ergebnis dieser Transferperiode ist, dann sollte man sich schleunigst überlegen wer an dieser Stelle wirklich noch richtig auf seiner Position ist. Es dürfte verständlich sein, wenn es jetzt mit einem Transfer von Sane nicht klappt, der spielt beim englischen Meister, bekommt gutes Geld und schlecht leben lässt es sich dort auch nicht. Aber es gibt zwischen gar nichts machen und Sane eine Kategorie für die man 2 Jahre Zeit hatte.
Für Uli, Brazzo und Kalle.
Das gilt aber nicht für Kovac. Der verpflichtet keine Spieler. Der kannn maximal Wünsche äußern. Und über dessen Aussage reden wir hier nun mal.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.839
Punkte
113
Nein, ihn stört, dass man eine Dreierkette nicht auf jeden Fall AUCH taktisch draufhat und entsprechend regelmäßig trainiert, unabhängig davon, wen man noch am Transfermarkt holt oder nicht. Kovac sagt, dass die Dreierkette NUR in dem Fall trainiert wird und zum Einsatz kommt, wenn an der offensiven Außenbahn nix mehr passiert. Wir wünschen uns aber, dass die Dreierkette auf jeden Fall trainiert wird, damit man sie jederzeit als taktische Variante bringen kann, wenn es Personal oder Gegen erfordert.

Im Kicker sagte er: "Wenn wir keinen zusätzlichen Außenstürmer bekommen, stellen wir von Fall zu Fall eine Dreierkette plus zwei hoch stehende Außenverteidiger"

das kommt in der Aussage so nicht vor.

Man muss jetzt auch nicht versuchen Kovac aus allem einen Strick zu drehen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.142
Punkte
113
Doch! Weil die Dreierkette Hasseullekalle auf gar keinen Fall irgendwas schuld sein kann.

Die Talente der Bundesliga SIND da. Unter anderem wäre da ein etablierter junger Nationalspieler namens Brandt für ne Witzablöse auf dem Markt gewesen. Andere Talente die sich noch nicht so in den Vordergrund gespielt haben sind auch da. Man holt sie nur nicht, weil man sich auf die Spieler versteift die man "anvisiert" hat, und Plan B entwickelt man vier Wochen nachdem Plan A gescheitert ist.

Dazu Talente einen Schritt hinter Neymar-Mbappe&Co. wie Pepe, aber die sind ja nicht gut genug. Da nimmt man lieber keinen, und macht Platz 6 in der Liga dann am schlimmen Trainer fest.

Ich denke man sollte ein Sabbat-Jahr einlegen, Hudson-Odoi und wer noch ablösefrei wird JETZT (JETZT!!!!!) eintüten per Handgeld, und in dem Jahr versuchen die Dreierkette loszuwerden. Vielleicht an Eintracht Jerusalem, da gehen die Uhren ja noch wie in den 70ern.


Noch was. Sane und Dembele kommen nicht deshalb nicht, weil Bayern und die Liga zu schlimm und mies sind. Die Helden. Sondern weil sie zufrieden damit sind, in ihrem Verein eine 1b-Rolle zu spielen und keine tragende Rolle mit maximaler Professionalität, Haufen Kohle bekommen sie trotzdem, leben in ner Metropole und haben ne geile Freundin (oder drei), und mehr Zeit für Fortnite. Win-win-win.
 
Zuletzt bearbeitet:

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.437
Punkte
113
Ich würde an Bayerns Stelle jetzt Fekir oder Thauvin eintüten. Für die Preise kann man da nichts falsch machen. Sollte bei den „geplanten“ Lösungen was gehen, kann man das immer noch machen. man braucht ja zwei Offensive. Aber alles auf die eine Karte zu setzen und sich immer mehr unter Druck zu setzen, halte ich jetzt für grundfalsch.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die Talente der Bundesliga SIND da. Unter anderem wäre da ein etablierter junger Nationalspieler namens Brandt für ne Witzablöse auf dem Markt gewesen.
Da sind wir aber wieder bei der Spielweise. Als Winger hat Brandt nicht die Qualität, die wir brauchen, seine tolle RR hatte er unter Bosz im OM, im Prinzip auf der 10. Wenn eine solche Spielweise geplant wäre, hätte man auch James behalten müssen, als zusätzliche Verpflichtung hätte Brandt dann Sinn gemacht. Ein 10er allein im Kader bringt halt nicht viel, weil man bei einem Ausfall oder schlechter Form das komplette System umstellen muss.
Man hat sich aber schon in der letzten RR gegen dieses System entschieden und spielt stattdessen mit einer hängenden Spitze, dafür hat man mit Müller, Gnabry und in gewisser Weise auch Goretzka (der ja auch eher Abschluss- als Passorientiert ist auch die passenden Leute). Das hat ja auch ganz gut funktioniert: ist spielerisch nicht so schön, aber effektiv, weil auch Lewa sich mit einem solchen Partner leichter tut.
 

VR2

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.493
Punkte
63
Mit Ball spielt Bayern längst mit 3er Kette, Aufbauspieler, idR Thiago, zw den IVs und geschobene AVs. Gegen den Ball wird man natürlich weiter 4er Kette spielen. Das beste von allem eben, warum sollte man daran was ändern? Wenn du in 34 Spielen ganze 75 Torchancen zulässt, was ein Rekordwert war trotz der zahlreichen individuellen Fehler, ist mannschaftstaktisch das Verbesserungspotential eher gering. In der kommenden Saison hat man durch Lucas die Option, einen etatmäßigen IV als Aufbauspieler einzusetzen. Thiago wird man weiter vorne wieder dringender brauchen durch seine Ballsicherheit, vor allem eben dann, wenn man mangels Wingern vermehrt durchs Zentrum spielen will/muss. Kann ja sein dass durch Lucas statt Thiago in den Räumen die AVs wieder 2,5m weiter aufrücken dürfen, sind aber effektiv ja wohl eher Kleinigkeiten die da von hinten raus ggf geändert werden würden
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.142
Punkte
113
Es gibt die Winger ala Ribery nicht auf dem Markt, nicht für den Preis den Bayern zahlen kann. Da sind drei Stellen vor der Million ja inzwischen die Untergrenze, Dembele hat ne 4 davor bei der Klausel.

Von daher halte ich es a) für Blödsinn und b) für Altersstarrsinn, auf Tiki-Taka mit einem prime Ribery als Spielmacher und prime Zlatan davor als Abnehmer zu beharren, als könnte man sich das einfach malen. Wenn man mit einem klassischen Pass- und Laufspiel mit ballsicheren aber nicht zauberdribbelnden Spielern und 2 starken Abschlussspielern davor die Champions League gewinnen kann wie Liverpool - was ist so schlimm daran ???

Brandt wäre super für so ein Spiel gewesen, zumal für das Geld. Im Gegensatz zu James hätte der auch nicht ständig weg und zu Real oder woanders in die südländisch sprechende Sonne gewollt. Und es gibt viel mehr Spieler auf dem Markt für so ein System. Mit so einem System hat Kovac Dortmund mal eben mit 5:0 weggeknallt, was natürlich für Kalles Ansprüche viel zu wenig war. Und es sah nicht gut aus. Ausserdem hat man gegen Liverpool verloren. Liverpool!
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.153
Punkte
113
Es gibt die Winger ala Ribery nicht auf dem Markt, nicht für den Preis den Bayern zahlen kann. Da sind drei Stellen vor der Million ja inzwischen die Untergrenze, Dembele hat ne 4 davor bei der Klausel.

Von daher halte ich es a) für Blödsinn und b) für Altersstarrsinn, auf Tiki-Taka mit einem prime Ribery als Spielmacher und prime Zlatan davor als Abnehmer zu beharren, als könnte man sich das einfach malen. Wenn man mit einem klassischen Pass- und Laufspiel mit ballsicheren aber nicht zauberdribbelnden Spielern und 2 starken Abschlussspielern davor die Champions League gewinnen kann wie Liverpool - was ist so schlimm daran ???

Brandt wäre super für so ein Spiel gewesen, zumal für das Geld. Im Gegensatz zu James hätte der auch nicht ständig weg und zu Real oder woanders in die südländisch sprechende Sonne gewollt. Und es gibt viel mehr Spieler auf dem Markt für so ein System. Mit so einem System hat Kovac Dortmund mal eben mit 5:0 weggeknallt, was natürlich für Kalles Ansprüche viel zu wenig war. Und es sah nicht gut aus. Ausserdem hat man gegen Liverpool verloren. Liverpool!
Julian B. ist für mich ein Schürle 2.
Kann sein, dass mir der Spruch um die Ohren fliegt, aber egal :D
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
In der kommenden Saison hat man durch Lucas die Option, einen etatmäßigen IV als Aufbauspieler einzusetzen.

Da muss ich immer an die Meinung von Lizarazu denken:

"Abgesehen davon sehe er sowohl Pavard und Hernandez auf den Außenbahnen besser aufgehoben als im Zentrum, ergänzte der Frankreich-Kenner. Speziell Hernandez, so Lizarazu, sei "eine sehr gute Nummer 3, also ein linker Außenverteidiger mit Stärken in der Defensive wie in der Offensive". Er wisse nicht, ob der Ex-Atletico-Star auch innen internationale Topklasse verkörpere."

Quelle: http://www.spox.com/de/sport/fussba...rum-das-abwehrpuzzle-des-fcb-riskant-ist.html

Oder

"
Lizarazus Urteil über Hernández, der für 80 Millionen Euro aus Madrid kommt, ist deutlich positiver. "Hernández ist eine sehr gute Nummer 3, also ein linker Außenverteidiger mit Stärken in der Defensive wie in der Offensive. Diese Kombination ist bei den heutigen Linksverteidigern eine Ausnahme, die meisten sind nur nach vorne gut.

Die Spielweise des Franzosen erinnere Lizarazu "ein wenig an die Art, wie ich früher meine defensiven und offensiven Aufgaben erfüllte." Außerdem bringt er viel Kampfgeist und Erfahrung mit. "Hernández ist bereit für den FC Bayern und das dort verlangte Level, für das Champions-League-Niveau."

Hernández sei "ein großer Konkurrent für David Alaba, der diese Herausforderung erst abwehren muss. Bayern hat jetzt zwei hervorragende Linksverteidiger - fast schon zu viel des Guten."
"

Quelle: https://www.sport1.de/fussball/bund...cht-ueber-benjamin-pavard-und-lucas-hernandez

Liza sollte das eigentlich ganz gut einschätzen können und ich habe dadurch noch mehr Zweifel, ob Hernandez überhaupt ein Top IV ist.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.184
Punkte
113
Da muss ich immer an die Meinung von Lizarazu denken:

"Abgesehen davon sehe er sowohl Pavard und Hernandez auf den Außenbahnen besser aufgehoben als im Zentrum, ergänzte der Frankreich-Kenner. Speziell Hernandez, so Lizarazu, sei "eine sehr gute Nummer 3, also ein linker Außenverteidiger mit Stärken in der Defensive wie in der Offensive". Er wisse nicht, ob der Ex-Atletico-Star auch innen internationale Topklasse verkörpere."

Quelle: http://www.spox.com/de/sport/fussba...rum-das-abwehrpuzzle-des-fcb-riskant-ist.html

Oder

"
Lizarazus Urteil über Hernández, der für 80 Millionen Euro aus Madrid kommt, ist deutlich positiver. "Hernández ist eine sehr gute Nummer 3, also ein linker Außenverteidiger mit Stärken in der Defensive wie in der Offensive. Diese Kombination ist bei den heutigen Linksverteidigern eine Ausnahme, die meisten sind nur nach vorne gut.

Die Spielweise des Franzosen erinnere Lizarazu "ein wenig an die Art, wie ich früher meine defensiven und offensiven Aufgaben erfüllte." Außerdem bringt er viel Kampfgeist und Erfahrung mit. "Hernández ist bereit für den FC Bayern und das dort verlangte Level, für das Champions-League-Niveau."

Hernández sei "ein großer Konkurrent für David Alaba, der diese Herausforderung erst abwehren muss. Bayern hat jetzt zwei hervorragende Linksverteidiger - fast schon zu viel des Guten."
"

Quelle: https://www.sport1.de/fussball/bund...cht-ueber-benjamin-pavard-und-lucas-hernandez

Liza sollte das eigentlich ganz gut einschätzen können und ich habe dadurch noch mehr Zweifel, ob Hernandez überhaupt ein Top IV ist.


Hernandez ist an sich auch etwas klein für einen IV (1,82 m laut tm)... Die gleiche Größe wie Umtiti, bei dem dann immer gesagt wurde (zumindest vor den Verletzungen), dass das bei ihm kein Problem ist, weil er so ein überragender Athlet sei. Ist Hernandez das auch?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben