Dafür muss man aber entweder die entsprechenden ballsicheren Spieler haben, oder die die man hat auf das entsprechende Niveau heben. Wenn sich da jemand beim Versuch des schnellen "eleganten" Passes in der Rückwärtsbewegung gegen die Hand schiesst und dem Gegner das 2:1 in der 90. Minute auflegt, ist das eher suboptimal.
Ja, man braucht auch bestimmte Spielertypen, die gerade unter Druck noch gute Bälle spielen können und so dem gegnerischen Pressing entgegen wirken können. Davon hat man aber auch ein paar in der Mannschaft.
Sehr viel hat aber auch mit dem Positionsspiel zu tun, mit und ohne Ballbesitz. Das ist ja u.a. eins von Guardiolas Markenzeichen. Man erinnert sich gerne an das Spiel gegen City, als es in fast schon unverschämter Ausprägung zelebriert wurde und City komplett hilflos zurück ließ.
Es sind die berühmten Dreiecke, das blinde Verständnis welcher Spieler wann wo zu sein hat und die automatische Absicherung, sobald ein Spieler seinen typischen Aktionsradius verlässt. Das hat Guardiola mit unterschiedlichsten Typen hinbekommen, teilweise haben ähnlich viele Spieler abseits ihrer eigentlichen Position gespielt wie auch nun manchmal unter Flick und es viel kaum auf.
Natürlich kann man niemals von Flick verlangen, dass er das mal nebenbei zurückbringt. Das braucht ständige Wiederholung, immer und immer wieder. Demnach muss er auch in dieser Frage, wie bei vielen anderen, einen perfekten Mittelweg für den Übergang finden.
Aber bitte komm davon weg, dass entweder Trainer oder Spieler schuld sein müssen. Dafür ist dieser Sport auf diesem Niveau einfach viel zu komplex. Flick macht gute Arbeit, aber er hat auch sehr viele Baustellen. Die Spieler geben alles und sind voll motiviert hinter dem Trainer. Sie sind auch insgesamt noch qualitativ das beste BL-Team. Dennoch kann man nicht einfach das Spielsystem bzw. die taktische Ausrichtung ändern ohne Probleme zu bekommen, auch wenn es der richtige, gewünschte und mittelfristig erfolgsversprechenste Weg ist.
Noch ein kurzer Nachtrag richtung
@Solomo
Ich weiß, wir werden uns da nicht mehr einig, aber ich möchte Dich darum bitten, mal auf die abgefangenen Bälle durch Thiago, bzw. allgemein seine Ballgewinne zu achten, wenn er auf der 6 spielt. Es ist eigentlich Wahnsinn, wenn man sich die Aufgabe vor Augen führt, falls Müller und Coutinho vor ihm spielen, wie gegen Freiburg. Er macht das enorm stark und mMn besser als Kimmich. Der ist sicher auch kein schlechter 6er, bei Weitem nicht, aber mMn hat er momentan allgemein ein Problem. Sowohl auf der 6 als auch als RV ist er teilweise übermotiviert, hektisch und nicht abgeklärt genug. Gegen Freiburg war er auf RV teilweise sehr schwach, sehr viel lief über seine Seite.
Neben Thiago kann er eine gute Ergänzung sein, aber da macht sich dann auch der Personalmangel bemerkbar. Allerdings kann man ganz offensichtlich nicht so offensiv aufstellen, wie gegen Freiburg, weil man das nicht kontrolliert bekommt.
Das lässt mich auch etwas ratlos zurück.
Was mich wirklich freut ist, dass Flick so viel ausprobiert. Er hat nun fast alle Varianten spielen lassen die ich für mehr oder weniger sinnvoll hatte. Gleiches gilt für taktische und personelle Varianten. Das ist genau das, was ich mir von einem Trainer für die Übergangszeit gewünscht habe, was ich auch gerne von Kovac gesehen hätte und was mich Ergebnisse (Gladbach, Leverkusen) und Spielverläufe (Freiburg) sehr entspannt ertragen lässt. Ich hoffe jetzt, dass Flick auch den entsprechenden Gewinn aus seinem Vorgehen ziehen kann.