FC Bayern München 2020/21: Zurück auf dem Triple-Thron - Der Beginn einer Ära?


Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Das Alaba Problem wird uns bei anderen Spielern weiter verfolgen. Der King möchte auch eine höhere Wertschätzung die ihm bei City scheinbar angeboten wird. Ich denke wir werden das Problem auch bei Goretzka und Kimmich bekommen. Der englische Markt, PSG und einige andere können mehr bieten als der FC Bayern. Man wird sich eingestehen müssen das man zwar finaziell solide ist, aber eben nicht in der ersten Kategorie.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.128
Punkte
113
Das Alaba Problem wird uns bei anderen Spielern weiter verfolgen. Der King möchte auch eine höhere Wertschätzung die ihm bei City scheinbar angeboten wird. Ich denke wir werden das Problem auch bei Goretzka und Kimmich bekommen. Der englische Markt, PSG und einige andere können mehr bieten als der FC Bayern. Man wird sich eingestehen müssen das man zwar finaziell solide ist, aber eben nicht in der ersten Kategorie.
Sehe ich etwas anders: denke wenn der FCB einen Spieler in seiner ersten Kategorie sieht (also Lewa, Müller, Neuer) wird er auch dementsprechend bezahlen. Der nächste solche Fall wird Kimmich sein. Ob Goretzka als so wichtig gesehen wird, gute Frage. Ich finde ihn super, aber nicht unersetzbar. Und ähnlich geht es mir mit den Comans und Gnabrys des Kaders. Super Spieler, die man aber (wenn auch schwer) ersetzen kann , wenn es sie wirklich zu den noch größeren Fleischtöpfen zieht.
Wichtig ist immer einen Kern der erfolgsbesessenen Leistungsträger zu haben. Der Rest ist dann drumherum austauschbar.

Die einzige Gefahr für die Dominanz der Bayern wird sein, wie man die älter werdende Achse Lewa, Neuer, Müller in 2-3 Jahren ersetzt bekommt.

P.s. da werden dann Gehaltsspots frei, die man füllen kann und wird. Es dürfen nur nicht die falschen Spieler ausgewählt werden. Neben der Leistung muss da zwingend auch der Charakter passen den es beim FCB als Führungsspieler braucht.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
Der englische Markt, PSG und einige andere können mehr bieten als der FC Bayern. Man wird sich eingestehen müssen das man zwar finaziell solide ist, aber eben nicht in der ersten Kategorie.
So wie in den letzten 40 Jahren auch, oder?
Bayern war nie an der absoluten Spitze was Gehaelter und Attraktivitaet betrifft, Robben kam auch nicht als Superstar zu Bayern sondern als ein oft verletzter in Madrid gescheiterter Spieler mit Potential.
Ich glaube nicht dass man sich da in der Bayern Fuehrung Illusionen macht.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.287
Punkte
113
Denke man kann schon sagen das höchstmögliche Gehälter nicht in Bayerns Reichweite liegen. Wäre jedoch bei jedem Verein so wenn sie solide wirtschaften würden. Einem Verein wo Geld schlicht keine Rolle spielt wird man da nicht paroli bieten können und sollte man auch nicht . In Spanien sind dann Prestigetransfers eben auch ein Politikum und ebenso oft bar jeder finanziellen Sinnhaftigkeit. Finde das auch kein Problem. So ist es halt und mir wesentlich lieber wenn der Verein eine gute finanz. Basis hat als diese Spirale weiterzutreiben


Für mich hat Alaba durchaus abgebaut was Konstanz anbelangt. Immer noch top aber keine WK mehr. Denke es ist die richtige Entscheidung ihn gehen zu lassen. So einen Vertrag wird dann Kimmich als Nächster bekommen.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Man darf übrigens nicht unterschätzen, dass Upa als zentraler IV einer Dreierkette wohl die anspruchsvollste Position überhaupt in der Defensive spielt. Dazu um ihn herum auch keine richtigen Führungsspieler, sondern Leute, die mitschwimmen. Auch Gulacsi ist keiner, der lautstark eine Abwehr dirigiert. Denke, dass er es bei den Bayern in der Viererkette einfacher haben wird.

Die Frage ist wer die Abwehr nächste Saison führen soll? Klar gibts Neuer, aber dessen Einfluss ist begrenzt.

Das Alaba Problem wird uns bei anderen Spielern weiter verfolgen. Der King möchte auch eine höhere Wertschätzung die ihm bei City scheinbar angeboten wird. Ich denke wir werden das Problem auch bei Goretzka und Kimmich bekommen. Der englische Markt, PSG und einige andere können mehr bieten als der FC Bayern. Man wird sich eingestehen müssen das man zwar finaziell solide ist, aber eben nicht in der ersten Kategorie.

Bei Kimmich mach ich mir wenig Sorgen, auf den stehen die Bosse total und werden ihn dementsprechend bei der nächsten Verlängerung in Neuer-Gehaltsdimensionen befördern.

Man muss jetzt nicht so tun als würde Bayern bescheidene Gehälter zahlen, Lewy würde anderswo auch kaum mehr kriegen. Man hat Alaba halt nicht auf diese Stufe stellen wollen, das wird wie gesagt bei Kimmich aber anders sein mMn.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Das Alaba Problem wird uns bei anderen Spielern weiter verfolgen.

Ich sehe kein Alaba Problem. Eher einen Spieler der die momentan heisseste Truppe Europas verlässt:smoke: und auch nur, weil man ihm nicht genug zahlt... das während einer Pandemie... Sportlich gesehen ist sein Verlust für uns nicht schmerzhafter als der von Hummels und ich hoffe, dass wir uns Ergebnistechnisch genauso entwickeln werden wie nach dem Hummels Abgang (wie sehr er es wohl bereut einen Wechsel angestrebt zu haben?):smoke:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.238
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Sportlich gesehen ist sein Verlust für uns nicht schmerzhafter als der von Hummels und ich hoffe, dass wir uns Ergebnistechnisch genauso entwickeln werden wie nach dem Hummels Abgang (wie sehr er es wohl bereut einen Wechsel angestrebt zu haben?):smoke:
Bayern hätte nicht einen Titel mehr, wenn Hummels geblieben wäre :saint:
 

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.168
Punkte
113
Wir haben zur Zeit die schlechteste Defensive seit Klinsmann Trainer war.

Und das liegt teilweise daran das Spieler dort spielen die da nix zu suchen haben oder Körperlich nicht in der Lage sind auf hohen Niveau abzuliefern.

Süle/Alaba geht überhaupt nicht. Boateng hat dahinten teilweise ne One Man Show abgeliefert. Nur reicht es Körperlich nicht mehr für ne ganze Saison. Hernandez wird langsam warm und hat ein paar sehr geile Spiele dabei gehabt.

Mit Upamecano hat man einen schnellen, körperlich robusten Innenverteidiger geholt der dafür auch Ausgebildet wurde. Allein das ist schon ein Pluspunkt gegenüber Alaba.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.238
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Eben. Es ist ja nicht so, dass man jetzt eine Betonabwehr aus einander reisst. Klar wird es wackeln, bis sich ein Abwehrchef rauskristallisiert, aber es wackelt ja jetzt auch.

Ich finde es richtig, dass man die Abwehr umbaut, ich fände es aber auch wichtig, einen Backup für Kimmich zu finden. Also einen laufstarken 6er, der defensiv denken und Bälle verteilen kann. Die Frage ist halt, wie die finanziellen Mittel sind. Ich würde Tolisso abgeben, man hat mit Goretzka, Roca und Musiala, der 5 Jahre verlängern soll, eine gute Auswahl für die Position neben dem 6er, und einen entsprechenden Spieler holen. Javi wird ja vermutlich auch gehen.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Ich sehe kein Problem darin das Alaba geht, ich sehe das Problem das Bayern finanziell nicht mithalten kann mit einigen Topvereinen die von Scheichs, Oligarchen oder Milliardären gestützt werden. Müller hat es vor kurzem in einem Interview gut beschrieben, es geht nicht um Heimat oder loyale Verbundheit, es geht um Perspektive und Geld. Perspektive können einige Vereine genauso anbieten und Geld vielleicht sogar mehr.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.840
Punkte
113
Der Weg eines Spielers mit Potential von RB zu einem Stamm-und Fuehrungsspieler bei Bayern ist lang und hart.

Alabas Weg zum Führungsspieler war auch lang.
Außerdem muss Upa auch nicht der Führungsspieler werden. Können ja auch andere Spieler da rein wachsen.
Zumal Alaba auch erst so ab 2019 mehr Führungsspieler wurde.
Für die Abwehrkette muss sich da natürlich jemand finden, aber das wird sich schon heraus kristalisieren. Vlt. wird das auch ein Hernandez.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.840
Punkte
113
Das Alaba Problem wird uns bei anderen Spielern weiter verfolgen. Der King möchte auch eine höhere Wertschätzung die ihm bei City scheinbar angeboten wird. Ich denke wir werden das Problem auch bei Goretzka und Kimmich bekommen. Der englische Markt, PSG und einige andere können mehr bieten als der FC Bayern. Man wird sich eingestehen müssen das man zwar finaziell solide ist, aber eben nicht in der ersten Kategorie.
das ist doch Quatsch.
Bayern ist ganz oben dabei. Wir können vlt nicht einfach so 100 Mio Ablösesummen zahlen, aber hohe Gehälter gibts bei uns auch.
Sportlich ist Bayern aktuell ja sowieso zu den absoluten Topteams zu zählen.
Und natürlich werden Coman, Goretzka und Kimmich nicht demnächst abgeben.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.128
Punkte
113
Eben. Es ist ja nicht so, dass man jetzt eine Betonabwehr aus einander reisst. Klar wird es wackeln, bis sich ein Abwehrchef rauskristallisiert, aber es wackelt ja jetzt auch.

Ich finde es richtig, dass man die Abwehr umbaut, ich fände es aber auch wichtig, einen Backup für Kimmich zu finden. Also einen laufstarken 6er, der defensiv denken und Bälle verteilen kann. Die Frage ist halt, wie die finanziellen Mittel sind. Ich würde Tolisso abgeben, man hat mit Goretzka, Roca und Musiala, der 5 Jahre verlängern soll, eine gute Auswahl für die Position neben dem 6er, und einen entsprechenden Spieler holen. Javi wird ja vermutlich auch gehen.

Das wird das nächste spannende Rätsel. Wen verpflichtet man zu Kimmich/Goretzka. Besser, bzw. konstanter als Tolissso sollte man hinbekommen können. Allerdings wird's auch wieder einiges kosten, wenn man in die Topkategorie schauen will und nicht nur einen Notnagel. Camavinga würde auf Perspektive gut passen, aber ob man den bezahlen kann. Bzw. ob er uns als Option sieht und nicht schon bei Real im Wort ist.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.238
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wir sollten uns auch - positiv wie negativ - nicht immer nur an einzelne Spieler hängen. Bayern war erfolgreich, Bayern wird erfolgreich bleiben, in der Ausprägung wird es mal Höhen und Tiefen geben. 2018, 2019 war sehr oft zu lesen, man werde international eher zurückfallen (war auch meine Meinung), 2020 hat man die CL geholt. Trotzdem kann es sein, dass man gegen Lazio ausscheidet. Auch wenn es super ist, mit Neuer und Lewa Weltklasse-Spieler zu haben, es wird immer darauf ankommen, eine funktionierende Elf zusammen zu stellen. Man war mit Butt im Tor im CL-Finale.
Man gewöhnt sich an Spieler, vor allem Leistungsträger, und doch geht es immer weiter, auch wenn mal einer aufhört oder den Verein verlässt.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.437
Punkte
113
Man darf übrigens nicht unterschätzen, dass Upa als zentraler IV einer Dreierkette wohl die anspruchsvollste Position überhaupt in der Defensive spielt. Dazu um ihn herum auch keine richtigen Führungsspieler, sondern Leute, die mitschwimmen. Auch Gulacsi ist keiner, der lautstark eine Abwehr dirigiert. Denke, dass er es bei den Bayern in der Viererkette einfacher haben wird.

Absolut, dazu hat er mit 22 schon sehr viel Erfahrung und mehr CL Spiele als Boateng und Süle zusammen, als die zu uns kamen. Der Vergleich mit Süle hinkt total. Also bei Upamecano habe ich persönlich 0 Angst, dass wir einen Fehler gemacht haben.

Das Alaba Problem wird uns bei anderen Spielern weiter verfolgen. Der King möchte auch eine höhere Wertschätzung die ihm bei City scheinbar angeboten wird. Ich denke wir werden das Problem auch bei Goretzka und Kimmich bekommen. Der englische Markt, PSG und einige andere können mehr bieten als der FC Bayern. Man wird sich eingestehen müssen das man zwar finaziell solide ist, aber eben nicht in der ersten Kategorie.

Naja, Thiago hat in Liverpool Probleme aktuell, Alaba wird diese auch bekommen, egal ob bei Real oder City. Da ist er erstmal kein Eckpfeiler und mit der aktuellen Leistung dort nicht als IV gesetzt, als DM schon gar nicht. Er hat da imo nur eine Chance als LV.
Das werden andere auch sehen und sich überlegen, ob sie das Gesamtpaket, das Bayern bietet wegen ein paar Millionen mehr aufgeben wollen. Zumal bei den Gehältern, die Bayern mittlerweile für seine Eckpfeiler zahlt, der Grenznutzen von zusätzlichen Millionen nicht mehr allzu groß sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
Alabas Weg zum Führungsspieler war auch lang.
Außerdem muss Upa auch nicht der Führungsspieler werden. Können ja auch andere Spieler da rein wachsen.
Zumal Alaba auch erst so ab 2019 mehr Führungsspieler wurde.
Für die Abwehrkette muss sich da natürlich jemand finden, aber das wird sich schon heraus kristalisieren. Vlt. wird das auch ein Hernandez.
Sehe ich auch so. Mein Punkt war dass man Alaba aber auch deswegen vermissen wird, weil er eine prominente Stellung in der Mannschaft und auf dem Platz hat, und es nicht fair und realistisch waere zu erwarten dass Upa das auch gleich liefert.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.238
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Seien wir ehrlich, es wird sowieso gemeckert werden, wenn Upamecano am Anfang wackelt. Natürlich wird man Alaba vermissen, er wird ja vor allem seit den geplatzten Gehaltsverhandlungen viel kritisiert auf dem Platz, aber er ist nun mal der lautstarke Abwehrchef, steht auch gut und ist sehr stark im Aufbau. In den direkten Duellen finde ich ihn nicht so toll, aber er ist eine wichtige Säule. Punkt. Grade auch für Phonsie ist Alaba sehr wichtig.
Ich bin absolut überzeugt, dass Upamecano mittel- bis langfristig der bessere IV sein wird, aber es wird auch Geduld brauchen.

Davon ab, im System Flick haben die IV - ähnlich wie im System Pep - ganz schnell die A...karte.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
das ist doch Quatsch.
Bayern ist ganz oben dabei. Wir können vlt nicht einfach so 100 Mio Ablösesummen zahlen, aber hohe Gehälter gibts bei uns auch.
Sportlich ist Bayern aktuell ja sowieso zu den absoluten Topteams zu zählen.
Und natürlich werden Coman, Goretzka und Kimmich nicht demnächst abgeben.


Alle Spieler wissen das sich die Vereine scheuen hohe Ablösen zu bezahlen, also will man dafür entlohnt werden seinen Vertrag zu verlängern. Wenn der Verein den Weg geht wie bei Alaba einen Spieler mit einem Marktwert für 50+ Mio für lau gehen zu lassen, muss er in Ablösen investieren. Was wird Upa verdienen ? 8-10 Mio im Jahr ? 5 Jahresvertrag + 42,5 Mio Ablöse + Risiko der Integration und vielleicht sogar ein Flop. Das Gesamtpaket kostet also 82,5-92,5 Mio. Alaba hätte insgesamt 100 Mio gekostet, natürlich werden noch andere Dinge abgwogen Zukunft, Potential, Führungsqualitäten etc. Letztendlich ist die Ersparnis für Bayern viel, für andere ein Witz.
Rummenigge räumt doch ein das einiges auf dem Transfermarkt falsch läuft. Er selbst hat vor Abreise Goretzka gebeten die gegenwärtige Situation zu betrachten und seine Gehaltsvorstellungen nicht zu hoch zu veranschlagen.
Erfolg treibt die Preise hoch, Kimmich wird sich auch hinstellen und in ähnlichen Dimensionen wie Alaba denken, er kennt seinen Wert, steigt durch Alaba's Weggang auch intern in der Hierachie. Coman kennt seinen derzeitigen Wert auch. Goretzka wird trotz sozialer Projekten und einer gewissen nachgesagten Reflexion nicht auf gewisse Vorstellungen verzichten. Die Transfers im Oktober zielten doch eindeutig auf Einsparungen hin. Bayern hat im internationalen Vergleich einen hohen Umsatz durch die Heimspiele im Stadion, damit meine ich auch Merchandising und andere Einnahmen. Es gehen pro Spiel um die 6-8 Mio flöten, das multipliziere mal, das ist schon eine große Summe, diese werden in England oder woanders durch Fernsehgelder und Scheichs/Oli usw. abgedeckt.
Das sportliche ist derzeit sehr gut aber wenn man gegen Lazio ausscheidet, sind andere Realtitäten vorhanden.
Ich könnte das Thema weiter vertiefen, aber Fakt ist im Internationalen Vergleich wird man was Gehälter und Ablösen angehen eher weiter nach unten rutschen denn nach oben steigen, trotz derzeitigem Erfolg und die Gefahr das Spieler wie Alaba dann gehen ist vorhanden. Ein CL Titel wird nicht zur Regel werden, viel hängt von der Fähigkeit der Verantwortlichen ab, bei City, PSG oder Chelsea kann man eben mit der Gießkanne arbeiten, der eine oder andere Spieler wird schon einschlagen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.840
Punkte
113
Alle Spieler wissen das sich die Vereine scheuen hohe Ablösen zu bezahlen, also will man dafür entlohnt werden seinen Vertrag zu verlängern. Wenn der Verein den Weg geht wie bei Alaba einen Spieler mit einem Marktwert für 50+ Mio für lau gehen zu lassen, muss er in Ablösen investieren. Was wird Upa verdienen ? 8-10 Mio im Jahr ? 5 Jahresvertrag + 42,5 Mio Ablöse + Risiko der Integration und vielleicht sogar ein Flop. Das Gesamtpaket kostet also 82,5-92,5 Mio. Alaba hätte insgesamt 100 Mio gekostet, natürlich werden noch andere Dinge abgwogen Zukunft, Potential, Führungsqualitäten etc. Letztendlich ist die Ersparnis für Bayern viel, für andere ein Witz.
Rummenigge räumt doch ein das einiges auf dem Transfermarkt falsch läuft. Er selbst hat vor Abreise Goretzka gebeten die gegenwärtige Situation zu betrachten und seine Gehaltsvorstellungen nicht zu hoch zu veranschlagen.
Erfolg treibt die Preise hoch, Kimmich wird sich auch hinstellen und in ähnlichen Dimensionen wie Alaba denken, er kennt seinen Wert, steigt durch Alaba's Weggang auch intern in der Hierachie. Coman kennt seinen derzeitigen Wert auch. Goretzka wird trotz sozialer Projekten und einer gewissen nachgesagten Reflexion nicht auf gewisse Vorstellungen verzichten. Die Transfers im Oktober zielten doch eindeutig auf Einsparungen hin. Bayern hat im internationalen Vergleich einen hohen Umsatz durch die Heimspiele im Stadion, damit meine ich auch Merchandising und andere Einnahmen. Es gehen pro Spiel um die 6-8 Mio flöten, das multipliziere mal, das ist schon eine große Summe, diese werden in England oder woanders durch Fernsehgelder und Scheichs/Oli usw. abgedeckt.
Das sportliche ist derzeit sehr gut aber wenn man gegen Lazio ausscheidet, sind andere Realtitäten vorhanden.
Ich könnte das Thema weiter vertiefen, aber Fakt ist im Internationalen Vergleich wird man was Gehälter und Ablösen angehen eher weiter nach unten rutschen denn nach oben steigen, trotz derzeitigem Erfolg und die Gefahr das Spieler wie Alaba dann gehen ist vorhanden. Ein CL Titel wird nicht zur Regel werden, viel hängt von der Fähigkeit der Verantwortlichen ab, bei City, PSG oder Chelsea kann man eben mit der Gießkanne arbeiten, der eine oder andere Spieler wird schon einschlagen.
???

Wir werden jetzt nicht ewig in der Pandemie stecken. Auch Bayern hat irgendwann wieder mehr Einnahmen.
Alles in allem kann ich dir da auch wirklich absolut gar nicht zustimmen. Mag das jetzt auch nicht alles auseinandernehmen, weil ich keinen ewig langen Beitrag verfassen will.
Das ist aber ziemliche Schwarzmalerei, die absolut nicht den Tatsachen entspricht.

Das hättest du vlt über die Bayern von 2006 schreiben können, aber nicht jetzt wo Bayern immer in den Top5 der umsatzstärksten Vereine ist.
 
Oben