FC Bayern München 2020/21: Zurück auf dem Triple-Thron - Der Beginn einer Ära?


LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.326
Punkte
113
Zumal der gigantische Vorteil anderer Ligen, nämlich die Versteuerung als "Künstler" mit ultraniedrigen Steuersätzen, seit 2010 oder so vorbei ist. GB hat allerdings nicht nur den Scheichvorteil, sondern auch enorme garantierte Einnahmen aus den Fernsehverträgen. Am Hungertuch sollen aber auch die Bayern-Spieler nicht nagen, auch wenn man Neuer und Lewandowski schon mit dem Hut vor dem Hauptbahnhof gesehen haben soll.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.958
Punkte
113
???

Wir werden jetzt nicht ewig in der Pandemie stecken. Auch Bayern hat irgendwann wieder mehr Einnahmen.
Alles in allem kann ich dir da auch wirklich absolut gar nicht zustimmen. Mag das jetzt auch nicht alles auseinandernehmen, weil ich keinen ewig langen Beitrag verfassen will.
Das ist aber ziemliche Schwarzmalerei, die absolut nicht den Tatsachen entspricht.

Das hättest du vlt über die Bayern von 2006 schreiben können, aber nicht jetzt wo Bayern immer in den Top5 der umsatzstärksten Vereine ist.

Zumal man die Verträge von Neuer und Müller zu absoluten Top-Konditionen verlängert hat als die Pandemie längst akut war, bei Müller sogar während der Unterbrechung des Ligabetriebs, wo nicht mal sicher war ob die Saison überhaupt zu Ende gespielt wird, es finanziell also größere Unwägbarkeiten gab als aktuell. Es ist also überhaupt nicht so als würde man wegen der Pandemie die Gehaltsstruktur krass nach unten drücken.

Man hätte Alaba ein Gehalt bieten können, zu dem er wohl verlängert hätte, man wollte es aber nicht. Bleibt zu hoffen, dass es nicht ähnlich katastrophal endet wie bei Kroos, auf drei weitere CL-Titel von Real hab ich irgendwie wenig Bock...
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.664
Punkte
113
Zumal man die Verträge von Neuer und Müller zu absoluten Top-Konditionen verlängert hat als die Pandemie längst akut war, bei Müller sogar während der Unterbrechung des Ligabetriebs, wo nicht mal sicher war ob die Saison überhaupt zu Ende gespielt wird, es finanziell also größere Unwägbarkeiten gab als aktuell. Es ist also überhaupt nicht so als würde man wegen der Pandemie die Gehaltsstruktur krass nach unten drücken.

Man hätte Alaba ein Gehalt bieten können, zu dem er wohl verlängert hätte, man wollte es aber nicht. Bleibt zu hoffen, dass es nicht ähnlich katastrophal endet wie bei Kroos, auf drei weitere CL-Titel von Real hab ich irgendwie wenig Bock...
Real hätte die 3 Titel auch mit nem Busfahrer auf der Kroos Position geholt. :D
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.915
Punkte
113
Zumal man die Verträge von Neuer und Müller zu absoluten Top-Konditionen verlängert hat als die Pandemie längst akut war, bei Müller sogar während der Unterbrechung des Ligabetriebs, wo nicht mal sicher war ob die Saison überhaupt zu Ende gespielt wird, es finanziell also größere Unwägbarkeiten gab als aktuell. Es ist also überhaupt nicht so als würde man wegen der Pandemie die Gehaltsstruktur krass nach unten drücken.

Man hätte Alaba ein Gehalt bieten können, zu dem er wohl verlängert hätte, man wollte es aber nicht. Bleibt zu hoffen, dass es nicht ähnlich katastrophal endet wie bei Kroos, auf drei weitere CL-Titel von Real hab ich irgendwie wenig Bock...
naja. Kroos war damals jung mit potential nach oben, was der verein sicherlich unterschätzt hat.
Bei Alaba weiß man ja ziemlich genau was man an ihm hat.
Und ganz ehrlich sportlich hat er seine stärkste Phase hinter sich. Das war in seinen Hochphasen als LV. Auf der LV Position wurde er letzte Saison aber mehr oder weniger von Davies verdrängt (sicherlich auch weil er als IV dann gut funktioniert hat). Als IV hat er dann natürlich nochmal einen Sprung in Sachen Teamorganisation und Sprachrohr auf dem Feld gemacht und das Spiel gut von hinten aufgebaut. Das kann sicherlich fehlen. Wobei man auch sagen muss dass unsere Abwehr oft nun nicht super toll organisiert wirkt. Ob das jetzt nun mit Alaba zu tun hat oder nicht, kann man diskutieren. Jeodch ist es nicht so dass wir durch ihn eine sattelfeste Verteidigung haben.
In der Kernkompetenz eines IVs, dem eigentlichen verteidigen, ist er Upa, Boa oder Hernandez nicht voraus. Da kann man auch nicht davon ausgehen dass er da plötzlich einen Sprung macht.

Sehe die Trennung jetzt gar nicht mal als so schlechten Zeitpunkt. Mir gefällts nicht wie wechselhaft die Aufstellungen und, teilweise dadurch, auch die Leistungen in der Abwehr sind. Da ist es vlt nicht schlecht wenn man mal nen Schnitt macht und nächste Saison dann mit ner klaren 4er Kette in die Saison geht.

Es braucht jetzt aber natürlich umso dringender einen DM der neben oder statt Kimmich das Spiel mit aufbauen kann.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.915
Punkte
113
Real hätte die 3 Titel auch mit nem Busfahrer auf der Kroos Position geholt. :D
46-63399235.jpg
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.301
Punkte
113
Mir gefällts nicht wie wechselhaft die Aufstellungen und, teilweise dadurch, auch die Leistungen in der Abwehr sind. Da ist es vlt nicht schlecht wenn man mal nen Schnitt macht und nächste Saison dann mit ner klaren 4er Kette in die Saison geht.
Die unterschiedlichen Aufstellungen sind doch alleine der Verfuegbarkeit der Spieler und der Rotation geschuldet - wieso sollte sich das naechstes Jahr aendern? Flick probiert ja jetzt nicht aus lauter Verzweiflung staendig was Neues aus, sondern er stellt auf wer fit ist und keine Pause braucht.
 

kritikehrer

Nachwuchsspieler
Beiträge
948
Punkte
93
Vielleicht lag der ablösefreie Alaba auch am Weggang Thiagos? Zwei Leistungsträger auf einmal an die Konkurrenz zu verscherbeln ist halt nicht Bayern-Like.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.958
Punkte
113
Wobei man auch sagen muss dass unsere Abwehr oft nun nicht super toll organisiert wirkt. Ob das jetzt nun mit Alaba zu tun hat oder nicht, kann man diskutieren. Jeodch ist es nicht so dass wir durch ihn eine sattelfeste Verteidigung haben.

Die hohe Zahl der Gegentore liegt für mich nicht an der Qualität der Abwehrspieler, sondern eher an der mangelnden Bereitschaft des gesamten Teams, im Pressing noch so konsequent die nötigen Schritte zu gehen wie in der Vorsaison, was in Anbetracht der Umstände (quasi keine Sommerpause, keine richtige Vorbereitung, ständige Spiele) normal ist. Dem könnte höchstens Flick mit einer Anpassung hin zu mehr Spielkontrolle entgegenwirken, aber bislang ist davon nicht viel zu sehen. Solange das so ist, ändert sich da auch nix wenn du Alaba durch Upa austauschst. Mit dem hier ständig als Stabilisator geforderten Hernandez ist die Abwehr ja keinen Deut sattelfester, zwei Gegentore gegen Kiel oder drei jetzt gegen Bielefeld sprechen Bände.

In der Kernkompetenz eines IVs, dem eigentlichen verteidigen, ist er Upa, Boa oder Hernandez nicht voraus. Da kann man auch nicht davon ausgehen dass er da plötzlich einen Sprung macht.

Nur wenn Kernkompetenz im Verteidigen neuerdings ausschließlich Zweikampfstärke ist. Schaut man sich die Statistik der abgefangene Bälle an, was für mich auch zum Verteidigen gehört, liegt er z.B. Welten vor Hernandez. Für Flicks Idee von Fußball, die eher proaktives Verteidigen vorsieht, dürfte diese Statistik sogar entscheidender sein als die Zweikampfquote, die eher für Teams mit einer reaktiven Herangehensweise wie Atletico wichtig ist. Daher spielt Alaba auch in allen wichtigen Spielen, während Hernandez auf der Bank sitzt.

Ganz abgesehen davon, dass ich den Spielaufbau im heutigen Fußball mit Sicherheit zu den Kernkompetenzen eines Verteidigers zählen würde, ganz besonders in einem offensiv ausgerichteten Team wie Bayern. Und da sind Upa/Lucas Stand heute ein klares Downgrade zu Boa/Alaba.

Sehe die Trennung jetzt gar nicht mal als so schlechten Zeitpunkt. Mir gefällts nicht wie wechselhaft die Aufstellungen und, teilweise dadurch, auch die Leistungen in der Abwehr sind. Da ist es vlt nicht schlecht wenn man mal nen Schnitt macht und nächste Saison dann mit ner klaren 4er Kette in die Saison geht.

Sollte Boa bleiben, würde es mich in Anbetracht seiner Spielaufbau-Kompetenz nicht wundern, wenn er - sofern fit - in wichtigen Spielen den Vorzug bekäme und einer der teuer eingekauften Spieler auf der Bank landete. Daher wäre ich mir nicht sicher ob die Viererkette nächste Saison so klar ist wie du meinst.

Außerdem ist die Viererkette auch diese Saison ziemlich klar, Pavard, Boa, Alaba, Davies ist die Stammformation, die halt mal verletzungs- bzw. formbedingt durcheinandergewürfelt werden muss.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.915
Punkte
113
Die unterschiedlichen Aufstellungen sind doch alleine der Verfuegbarkeit der Spieler und der Rotation geschuldet - wieso sollte sich das naechstes Jahr aendern? Flick probiert ja jetzt nicht aus lauter Verzweiflung staendig was Neues aus, sondern er stellt auf wer fit ist und keine Pause braucht.
teilweise ist das so.
Seit diesem Jahr hat sich Flick auch etwas mehr zu Kontinuität entschlossen, wenn es ging.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.915
Punkte
113
Sollte Boa bleiben, würde es mich in Anbetracht seiner Spielaufbau-Kompetenz nicht wundern, wenn er - sofern fit - in wichtigen Spielen den Vorzug bekäme und einer der teuer eingekauften Spieler auf der Bank landete. Daher wäre ich mir nicht sicher ob die Viererkette nächste Saison so klar ist wie du meinst.
das hängt von Boa ab. Wenn er Topleistung zeigt, dann sollte er spielen. Wenn nicht werden natürlich Hernandez und Upa das IV pärchen bilden. Zumindest wenn Davies gut drauf und fit ist und Hernandez nicht links aushelfen muss.

Außerdem ist die Viererkette auch diese Saison ziemlich klar, Pavard, Boa, Alaba, Davies ist die Stammformation, die halt mal verletzungs- bzw. formbedingt durcheinandergewürfelt werden muss.
ja jetzt. Nicht in dieser Saison. Zu Saisonbeginn wurde schonungsbedingt schon recht wild durchgewechselt.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.199
Punkte
113
Ich sehe das nicht als Schwarzmalerei sondern als derzeitigen Fakt, wann die Pandemie und mit welchen Auswirkungen überwunden ist, steht doch in den Sternen, also kann man doch nicht auf Einnahmen bauen, die man am Ende nicht haben wird. Wer weiß ab wann und wie man ins Stadion geht, ob die "Fans" dort wieder soviel Geld lassen werden.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.456
Punkte
113
Ich hoffe Brazzo guckt heute Dortmund und beantragt für nächstes Jahr beim AR schonmal die Kohle für den Königstransfer Haaland. Den dürfen wir uns nicht durch die Lappen gehen lassen, Lewy wird ja auch nicht jünger. Sehe in der Altersklasse nur MBappe der diese Qualität hat. Brazzo, mach es, gibt bestimmt auch YouTube Highlights zum Scouten;)
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.799
Punkte
113
Ich hoffe Brazzo guckt heute Dortmund und beantragt für nächstes Jahr beim AR schonmal die Kohle für den Königstransfer Haaland. Den dürfen wir uns nicht durch die Lappen gehen lassen, Lewy wird ja auch nicht jünger. Sehe in der Altersklasse nur MBappe der diese Qualität hat. Brazzo, mach es, gibt bestimmt auch YouTube Highlights zum Scouten;)

Solange man Lewandowski hat, ist Haaland utopisch
 

Lucatoni14

Bankspieler
Beiträge
2.201
Punkte
113
Ja, gerade bei der aktuellen Lage, muss man höllisch aufpassen. Sonst wird wirklich bald mal das ganze Team in Quarantäne gestellt, wenn es noch weitere Ausbrüche gibt.

Und ja, das meine ich ernst. Jeder noch so witzige Kommentar kann für sich behalten werden.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich sehe das nicht als Schwarzmalerei sondern als derzeitigen Fakt, wann die Pandemie und mit welchen Auswirkungen überwunden ist, steht doch in den Sternen, also kann man doch nicht auf Einnahmen bauen, die man am Ende nicht haben wird. Wer weiß ab wann und wie man ins Stadion geht, ob die "Fans" dort wieder soviel Geld lassen werden.
Das ist definitiv so und darum war es auch richtig, die Forderungen Alabas nicht zu erfüllen. Diese waren legitim und wenn Real sie erfüllt - Glückwunsch. Aber Alaba war bei uns über all die Jahre ein sehr wichtiger Spieler, aber kein Signature-Spieler wie Lewa, Neuer und Müller. In diesen Zeiten können wir es uns einfach nicht leisten, ihn auf deren Gehaltslevel zu heben. Das wird bei Kimmich passieren, der eben auch die nötige Wichtigkeit hat und prägend für unser Spiel ist. Auch diesen Gehaltsposten muss man ja bei anderen VVL im Hinterkopf haben. Alaba war und ist ein toller Spieler, aber er gehört eben in die Kategorie unter unseren absoluten Topverdienern.

Überhaupt glaube ich, dass wir von der Sommertransferperiode nicht allzu viel erwarten sollten. Upamecano wird der Königstransfer bleiben, Träume a la Haaland sind komplett unrealistisch. Der FCB wird keinen zweiten Transfer um die 50 Mio Ablöse tätigen und das ist auch richtig, weil wir keinen extremen Bedarf auf anderen Positionen in der Spitze haben.
Ich bin sicher, dass so ziemlich alle weiteren Verpflichtungen von der Gegenfinanzierung (Verkäufe) abhängen. Sollten z.B. Süle und Tolisso gehen, kann man die Einnahmen sicher reinvestieren. Passiert das nicht, gibt man auch keine großen Summen für reine Startelfoptionen aus und sichere Verstärkungen in der Kaderspitze sind eh nicht finanzierbar.

Man sollte vielmehr frühzeitig scouten, wie man den Kader auf Problempositionen frühzeitig verbreitern kann. Das können sinnvoll gescoutete Perspektivspieler sein, Aufrücker von Amas und U19 oder auch Leihspieler, die zurückkommen. Wir stehen natürlich wirtschaftlich auch im internationalen Vergleich noch ganz gut da, aber auch wir müssen sparen, wo immer es geht. Denn bei allen tollen Rankingpositionen was Umsatz, Festgelder und sonstiges Pipapo angeht: wir müssen das alles jedes Jahr neu erwirtschaften, wir haben keinen Scheich, der auch während einer Pandemie einfach mal "****** drauf, wir machen das trotzdem" sagen kann. Und weil die künftigen Einnahmen mindestens für die kommende Saison völlig ungewiss sind, muss man nunmal eher defensiv und mit viel Augenmaß agieren.
 
Oben