FC Bayern München 2020/21: Zurück auf dem Triple-Thron - Der Beginn einer Ära?


Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.713
Punkte
113
@Zapator Das hat auch Schubert gesagt, dass es keine krassen Fehler waren (ich sehe das auch so, habe ich ja im Spieltagsthread auch geschrieben, während andere im Grant auf "die Abwehr" lieber kochen gegangen sind :saint:) und er hat auch gesagt, dass das 0:2 sehr gut gespielt und schwer zu verteidigen war. Da ging es eher um das Thema "was hätte man eventuell besser machen können.

Die Hereingabe von Sané zum 1:2 war mMn auch eher verunglückt, sah etwas abgerutscht aus.
Beim ersten Gegentor schlägt meunier sie Pille im hohen Bogen mehr oder weniger blind an die 16er grenze. Dieses Ding, Da der per Kopf nicht sauber geklärt werden könnte und Kimmich kaum sah, dass schon ein Dortmunder die ihm stand. Dann Haaland handlungsschnell, aber der Ball geht auch nur rein, weil abgefaelscht. Auf der anderen Seite Haette es kalle ein duseltor genannt 🤓
Beim zweiten Tor ein pressball aussen an der Mittellinie. Der Pass in die Mitte dann gedankenschnell und klasse. Und danach haste recht stimmt die Abstimmung nich zwischen Süne 🤓
Trotzdem war das blitzschnell und sauber vom BVB gespielt und dann schwer zu verteidigen.
Umso schlimmer, dass der BVB nach diesem Start wo alles perfekt lief direkt in den verteidigungsmodus schaltete.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.369
Punkte
113
Halt ein Gag mit dem Buch von Trump. Was natürlich nicht ganz passend ist, da gibt es nicht mal Ähnlichkeiten.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.645
Punkte
113
Halt ein Gag mit dem Buch von Trump. Was natürlich nicht ganz passend ist, da gibt es nicht mal Ähnlichkeiten.

Ah OK. Kann ich allerdings auch nicht so ganz nachvollziehen warum man ihn mit trump vergleicht, man kann sich vielleicht fragen ob er der richtige mann für den Posten ist, aber eigentlich hat er sich doch respektvoll und vernünftig verhalten, da hat es in der Vergangenheit in der fcb Führung doch andere gegeben die vom marktschreier Faktor deutlich trumpiger unterwegs waren :).
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.193
Punkte
113
Das wir in einer Saison mal mehr Gegentore fressen als Bremen, und damit vieleicht Meister werden,hätte ich auch nie gedacht.

Hoffe das Upa und Hernandez das Ding nächste Saison dicht machen. Das is schon Teilweise Harakiri was da hinten zusammen verteidigt wird.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.404
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das wir in einer Saison mal mehr Gegentore fressen als Bremen, und damit vieleicht Meister werden,hätte ich auch nie gedacht.

Hoffe das Upa und Hernandez das Ding nächste Saison dicht machen. Das is schon Teilweise Harakiri was da hinten zusammen verteidigt wird.
Wie schon im Spieltagsthread geschrieben, auf die Abwehr zu schießen, greift viel zu kurz. Gegentore wie gegen Köln, wo Alaba erst andeutet, hin zu gehen und es dann doch nicht macht, ok. Oder das 2:0 der Frankfurter, wo Süle halt einfach nicht hingeht. Aber in den meisten Fällen sind die Abwehrspieler in solchen Systemen doch die ärmsten Säue, die Keile kriegen. Das war schon unter Pep so. Wenn das System auf sehr hoher Abwehrlinie und viel Pressing aufbaut, müssen die Abwehrspieler sehr oft gegen Stürmer verteidigen, die aus vollem Lauf auf sie zukommen und das ist die undankbarste Aufgabe. Ich habe das selber zum Teil anders gesehen, aber von Usern wie @Sofakartoffel viel gelernt in der Hinsicht (um mal einen zu nennen). Letztes Jahr hat es geklappt, weil jeder den einen Extra-Meter gemacht hat. Weil Gnabry, Coman und Perisic wie blöd nach hinten gearbeitet haben, weil man mit Kimmich, Thiago, Goretzka eine brutale Dreierrotation in der Mitte hatte. Weil man einen Coutinho von der Bank bringen konnte. Weil in der Coronapause die Fitnessabteilung einen super Job gemacht hat. Und so weiter. Dieses Jahr fehlt es an Vorbereitung und Trainingszeit, die Neuzugänge kamen sehr spät und damit greifen die Rädchen nicht mehr so. Dazu kommt der extrem dichte Spielplan und mit 6 Titeln im Kreuz lässt einfach automatisch die "Motivation" (als Oberbegriff) ein bisschen nach, das lässt sich kaum verhindern. Die Spieler sind eben auch keine Maschinen.

Nur, wollen wir denn nicht genau diese Art von Fußball sehen? Unter Kovac wurde vehement eine andere Spielweise gefordert, die hat man nun. Ja, Flick ist extrem in seiner Herangehensweise und natürlich täten ruhigere Ballbesitzphasen gut. Aber im Endeffekt ist das der Fußball, der immer so gerne als "Bayern Like" bezeichnet wird. Flick hat eh schon reagiert und lässt nicht mehr ganz so extrem spielen, aber letztendlich kann man dieser Mannschaft auch gar keinen anderen Fußball aufzwingen. Grüße an Ancelotti und Kovac.

Von daher, man kann nur hoffen, dass man aus den Fehlern (späte Neuzugänge!) lernt, denn nächste Saison wird durch die EM nicht entspannter werden. Wer glaubt, dass mit Upamecano und Hernandez plötzlich alles besser wird, der wird sich mMn irren. Auch wenn z.B. Alaba schlechter spielt als letzte Saison (wie auch Davies oder Pavard), die vielen Gegentore liegen nicht in erster Linie am Abwehrpersonal.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.933
Punkte
113
Mit Upa könnte das aber tatsächlich besser werden. Der ist schnell und zweikampfstark. Der kann 1vs1 Situationen noch besser verteidigen als unseren aktuellen Ivs. So ein wenig wie Prime Boa 2013/2014.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.404
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Mit Upa könnte das aber tatsächlich besser werden. Der ist schnell und zweikampfstark. Der kann 1vs1 Situationen noch besser verteidigen als unseren aktuellen Ivs. So ein wenig wie Prime Boa 2013/2014.
Ist aber auch noch sehr jung und kann sich durchaus die eine oder andere rote Karte einhandeln - so wie der junge Boateng eben. Der dafür oft genug zerrissen wurde, obwohl er am Ende einer Fehlerkette retten wollte.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.869
Punkte
113
Könnte auch sein, dass die Mannschaft nächste Saison mit Vorbereitung insgesamt wieder gefestigter ist, das Pressing besser greift und es wieder weniger solcher Situationen gibt. Nur wenn dann Alaba weg ist, wissen wir ja wer dann Schuld war. ;)

Wobei ich ehrlich sagen muss, Spielaufbau hin oder her, Alaba in der IV ist jetzt auch nicht wirklich meine Wunschbesetzung.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.404
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Könnte auch sein, dass die Mannschaft nächste Saison mit Vorbereitung insgesamt wieder gefestigter ist, das Pressing besser greift und es wieder weniger solcher Situationen gibt. Nur wenn dann Alaba weg ist, wissen wir ja wer dann Schuld war. ;)
Welche Vorbereitung? Es muss ja unbedingt die EM gespielt werden. Zum zweiten Satz (y)

Wobei ich ehrlich sagen muss, Spielaufbau hin oder her, Alaba in der IV ist jetzt auch nicht wirklich meine Wunschbesetzung.
Auch wenn ich die Kritik an Alaba oft überzogen finde, vor allem, wenn sie erst seit den Vertragsverhandlungen verstärkt geäußert wird, stimme ich Dir da durchaus zu. Ich kann verstehen, dass Flick an ihm festhält, weil er neben Müller und Kimmich der lauteste auf dem Feld ist, was z.B. einem Phonsie sehr hilft. Mir ist er aber in der Kernkompetenz eines IV zu durchschnittlich und scheut zu sehr den Kontakt. Da liegt mir persönlich die Spielweise von Lucas mehr.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.353
Punkte
113
Bestes Beispiel war die Situation von Kimmich vs Reus. Reus kriegt den Ball 20m vor dem Tor. Alaba sinkt seiner Gewohnheit entsprechend selbstverständlich sofort auf den Elferpunkt ab, anstatt Reus zu attackieren. Konsequenz: Kimmich muss von hinten den riskanten Zweikampf führen, der Spieltagsthread implodiert.

Dieses Abwehrverhalten finde ich wirklich extrem schwierig. Ich mag ihn als Spielertypen und Mensch, aber das ist aus meiner Sicht ein Riesenproblem und auch ein Grund warum man die Schuld schon auch teilweise isoliert auf die Abwehr schieben kann. Teilweise ist es nicht so dass sie nicht genug vom MF unterstützt werden, sondern genau andersherum. Auch ein Kimmich kann auf Dauer keine 17km pro Spiel laufen, weil die Abwehr keine Zweikämpfe führt und nur nach hinten im Raum verteidigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.458
Punkte
113
Bei Sky waren gestern die Bayern-Gehälter Thema, da die VVL von Coman stockt. Ein erstes Angebot wurde abgelehnt, man müsste ihm wohl 15 bieten, damit er verlängert. Die Kaderkosten nehmen wohl schon stark zu, wenn Süle, Goretzka und Kimmich verlängert werden. Das ist aber mMn der Preis des Erfolges. Und lieber zahle ich Coman die 15, als ihn ablösefrei gehen zu lassen und teuere Ablöse für einen Ersatz zu holen.

Erschreckend war für mich, dass Costa 12 mio kassiert. Unfassbar...
Behrenbeck und Bielefeld sind ja oft gut informiert, aber gestern lagen sie imo relativ weit daneben, da sie einen Mister X für den Flügel mit 12 mio eingeplant haben, praktisch den Perisic und Costa Nachfolger, da die jeweils 12 kassierten, daher dieser Ansatz. Ich glaube allerdings nicht, und sehe ich keine Notwendigkeit, dass noch dieser Mister X kommt. Mit Gnabry, Sane, und Coman ist man gut besetzt und hat dazu noch Musiala und Müller, die das auch spielen können, im schlimmsten Fall sogar noch Davies als LA, also da sollte man das Geld lieber in einen DM/ZM investieren.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.202
Punkte
113
Ich denke wenn man am Flügel einen Ersatz für Costs plant, dann entweder wieder ein Leihgeschäft oder ein Talent. Man hat auch eine Rückkaufvereinbarung mit Frreiburg bezüglich Jeong der sich dort langsam ganz gut entwickelt. wäre auch eine Möglichkeit.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.933
Punkte
113
man muss Costa eigentlich nicht ersetzen. Der spielt doch diese Saison wirklich keine Rolle.
Dessen wenige Zeit kann Musiala noch oben drauf bekommen.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
man muss Costa eigentlich nicht ersetzen. Der spielt doch diese Saison wirklich keine Rolle.
Dessen wenige Zeit kann Musiala noch oben drauf bekommen.

Lass mal abwarten, ob Coman, Sane und Gnabry weiter so verletzungsfrei bleiben. Deren geringe Ausfallzeiten in dieser Spielzeit sind durchaus bemerkenswert. Zudem scheint Coman ja zu wackeln (siehe oben). Daher ist ein Ersatz für Costa schon überlegenswert.
Musiala würde ich permanent da reinwerfen, wo Platz ist. Der kann, muss aber nicht den Winger geben. Sehe den bei der genialen Schusstechnik und Spielübersicht (für das Alter schon sehr stark) sowieso eher zentral auf ner Thiago-Position.
 

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.193
Punkte
113
Gnabry fällt diese Saison schon öfters mal aus. Mit Coman is da ein absoluter Risikofaktor. Noch eine schwere Verletzung an Bänder oder Knie und der Junge ist kaputt. Fällt ja auch öfters wegen Kleinigkeiten aus.

Sané ist bis jetzt auch nicht der Unterschiedsspieler der er sein soll. Irgendwo stand hier das er ein 1vs1 Monster ist, ich glaube der verliert gefühlt jeden Zweikampf. Ab und an kommt seine Klasse durch, aber öfters hat man das Gefühl da ist gerade ein Peter Crouch am Ball.Dürfte auch ein Spieler sein mit den meisten Ballverlusten im Kader.

Allerdings hab ich da die Hoffnung das er wegen seiner Verletzung und ohne richtige Vorbereitung einfach nicht auf Knallgas kommt.

Na und zu Costa brauch man nix sagen. Kompletter Wursttransfer der nur nen Kaderplatz blockiert und dazu auch immer mal gut für ne Verletzungspause.Thema ist in 3 Monaten eh erledigt.

Alles im Allem kommen wir gerade in der Offensive trotzdem super zu recht. Aber da kaschiert ein LewanGOATski halt auch einiges weil der einfach auf jeder Position seine Buden macht.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.979
Punkte
113
Also wenn Flick wegen Brazzo zum DFB gehen sollte, sollte Brazzo tunlichst Nagelsmann als Ersatz parat haben, sonst wird @Savi mich hier künftig auf ignore setzen müssen :D
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.979
Punkte
113
Wie kommst du darauf dass das eine option wäre?

Laut Medien ist er No1-Kandidat des DFB. :nono: Gänzlich ausschließen würde ich es nicht. Flick zeigt ja mehr als deutlich wie unzufrieden er mit Brazzos Personalpolitik ist, der es auf der einen Seite nicht schafft mit Spielern zu verlängern, die Flick unbedingt halten will, und ihm auf der anderen Seite Neuzugänge hinstellt, mit denen er nix anfangen kann.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.933
Punkte
113
Laut Medien ist er No1-Kandidat des DFB. :nono: Gänzlich ausschließen würde ich es nicht. Flick zeigt ja mehr als deutlich wie unzufrieden er mit Brazzos Personalpolitik ist, der es auf der einen Seite nicht schafft mit Spielern zu verlängern, die Flick unbedingt halten will, und ihm auf der anderen Seite Neuzugänge hinstellt, mit denen er nix anfangen kann.
Problem ist nur dass er beim dfb auch nicht wirklich bessere Spieler findet als beim fcb.
Glaube auch wirklich nicht dass der n11 trainer für ihm interessamt ist aktuell. Er arbeitet momentan beim cl Sieger, der absoluten deutschen nummer 1 und Anwärter auf erneute cl titel. Wäre echt blöd wenn Flick das nicht noch ein paar Jahre mitnehmen will.
 
Oben